PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sport bei Brustimplatat ? mal was positives!!


27.05.2004, 18:38
Hallo Ihr lieben,
ich habe seit 4 Wochen meine neue Brust ;-)))( nach Amputaion bei DCIC)
Sie ist wirklich schön geworden !!!Die schreckliche Zeit ist vorbei, jetzt geht es wirklich aufwärts.
Ich habe schon meinen Bikini anprobiert, und was soll ich euch sagen??? Einfach schön - keiner wird etwas merken *;-)* Ich brauche nur noch die Mamille und dann ist es wirklich komplett schön. Das Leben geht weiter, wirklich !! Obwohl ich das vor einem 1/4 Jahr auch nicht gedacht hätte. Also, verliert nicht Euren Mut !!
Jetzt zu meiner Frage:
Ich würde gern Nordicwalking betreiben. Joggen geht noch nicht so gut und um die Brust ein wenig zu entlasten - dachte ich so im Wechsel . Spricht irgend etwas dagegen ??
Macht der Brustmuskel diesen Sport so 2 x die Woche mit ??

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Alles Liebe
Sunny

27.05.2004, 21:24
Hallo Sunny,
Nordic Walking oder Joggen ist auch nach dem Aufbau nicht problematisch. Wichtig ist einige Male Krankengymnastik, die speziell auf diese Seite ausgerichtet ist, um maximale Beweglichkeit zu erreichen (bei Armbelastung - Nordic Walking).
Meistens werden auch Lymphknoten entfernt, da kann die Beweglichkeit schon eingeschränkt sein (bei mir waren es 27). Ich habe trotzdem auch eine ganze Menge Muskelkraft wieder erreicht.
Ein guter Sport-BH ist wichtig, ohne den geht nichts. Sonst könnten die Narben zu sehr gedehnt werden. Ich selbst jogge oder walke 2 bis 3 mal in der Woche ca.30 Min.(je nach Kondition das eine oder das andere oder beides). Ich bin jeweils 4-6 Wochen nach den OP´s wieder gelaufen und es hat mir nicht geschadet (im Gegenteil! Mir ging es richtig gut). Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit den Medikamenten, die ich bekomme, deshalb leidet die Kondition. Darüber habe ich auf einer anderen Seite berichtet (Zoladex,Tamoxifen). Ein bißchen Sport ist schon gut, nicht wahr? Wenn ich draußen bin, bekomme ich immer mal wieder "Abstand" von meinen Problemen ( vor allem, wenn ich so richtig schön fertig bin *schnauf* *keuch*).;-)
liebe Grüße von Frieda

Elfe
27.05.2004, 23:09
Liebe Sunny, liebe Frieda,:-)
ja, wenn es Dir (Euch) gut tut, spricht überhaupt nix dagegen. Ich habe nach FEC Chemo gleich mit Walking angefangen -> laufen ging noch nicht wegen Atemnot :-)
Prof. Uhlenbrock aus Köln sagt ja, dass auch während der Chemo durch Sport das Immunsystem gestärkt wird! ;-)
Der Brustmuskel wird unter Walking und Jogging nur "mäßig" beansprucht, ebend entsprechend der Schwerkraft! Ich fühle mich auch besser mit sportlichen Aktivitäten, hört auf Eure innere Stimme, die Euch ggf. Grenzen setzt.
Liebe Grüße Elfe

31.05.2004, 09:15
Hallo Ihr Beiden,

herzlichen Dank für eure Infos.Ich fühle mich nach dem Sport auch einfach besser.Ich habe mir nur Gedanken gemacht, das beim nordicwalken ja der Brustmuskel recht gut mitbeantsprucht wird.
Durch den Stockeinsatz. Ich habe keine große Brust (75 b) und mein Implantat wurde natürlich unter den Brustmusekl eingesetzt.Daher meine Frage!
( frau benutzt 90 % der gesamten Muskeln beim nordicwalken ;-) )
Einfach optimal für frische Luft und wenn die Kondition beeinflußt ist. Jemand hier im Forum nannte ihren Sport ihre "Frischlufttherapie" Das fand ich einfach genieal.
So, jetzt werde ich mal eine Runde joggen.

Herlzichen Dank
und euch alles Liebe

Silke

01.06.2004, 09:10
Hallo Silke,

habe auch das Implantat unter dem Muskel (und auch 75b). Ist alles kein Problem, der Muskel passt sich gut an und für den Lymphabfluss ist Bewegung gut!
Es stimmt, mir geht es "draußen" immer besser, auch wenn ich mal ein Tief habe.
liebe Grüße von Frieda