Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metastasen in Lunge


27.08.2004, 17:10
Liebe Mitglieder,

habe ein malignes Melanom , welchesvor 1 Jahr entfernt wurde. Nun stehen wieder Nachuntesruchungen an. Meine FRagen:

1.) kann man durch eine LK-Sono überhaupt kleine Metastasen sehen?
2.) Wie ist das bei Thorax -Röntgen? Sieht man Metastasen auf so einem einfachen Röntgenbild erst wenn sie groß sind oder auch wenn schon eine einzelne kleine da ist? Sieht der ARzt das sofort auf dem Röntgenbild und kann mir kurz darauf schon sagen , ob alles o.k. ist oder muss das erst alles lange beurteilt werden?? Ich habe so Angst.
3.) Können auch noch später Metastasen in Lunge ... auftreten , wenn der Tumor shcon seit 1 Jahr oder länger raus ist??

Bitte antwortet mir so genau wie möglich. Ich habe schreckliche ANgst. Wenn jetzt keine Metastasen in Lunge.. sind, können dann später doch noch welche kommen, die sich so lange im Blut "aufgehaltenn" haben??? Ic h weiss , dass das viele Fragen sind, aber ich hoffe auf viele Antworten. Bitte.
LG vivien

27.08.2004, 18:36
Liebe Vivien,

die gleichen Ängste die Du hast - habe ich auch.
Mikrometastasen sind wohl eher nicht mit Sono und Röntgen zu erkennen.
Makrometastasen sind sofort zu erkennen.
Wie groß war dein MM denn und welchen Clark Level hatte es ?
Machst Du eine Interferon-Therapie ?

LG aus Tirol
von
babs

27.08.2004, 21:43
Hallo Vivien,babs hat Recht,Mikros sieht man leider nicht .Bei meiner Mutter wurde nach der OP zuerst nichts gesichtet,aber innerhalb von 6 Wochen konnte man in der Lunge Metastasen erkennen,die vorher trotz aller Untersuchungen nicht zu sehen waren.Sie versucht den Kopf nicht hängen zulassen und zieht jetzt mehrere Chemos durch um diese blööden Zellen in den Griff zu bekommen.
Natürlich kann man den Verlauf nicht mit einem anderen Betroffenen vergleichen,denn bei meiner Mutter wurde das MM sehr spät entdeckt(CL IV)
Aber die Ärzte sagen ihr immer wieder sie soll sich nicht aufgeben...wie gesagt bei jedem verläuft die Krankheit anders.Meine Mutter sagt oft das die Krankheit schlimm ist,aber die Angst ist für sie das Schlimmste und man muss aufpassen das sie einen nicht zu sehr in den Griff bekommt.Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft.
sunny2

28.08.2004, 10:40
Hallo Vivien,
ist das deine erste Untersuchung oder wirst du alle 3 Monate untersucht? Wenn du regelmässig gehst, glaube ich nicht dass man eine Meta übersehen kann. Ich würde die dortigen Ärzte gleich fragen und ihnen auch die Angst mitteilen die du hast. Sie sind dann meistens sehr freundlich und helfen dir über die Angst hinweg. So war das auch bei mir. Ich drücke dir alle Daumen und wünsche dir eine Meta freie Zeit.
Liebe Grüsse
Nunja

28.08.2004, 13:31
würde man bei Mikrometastasen nicht aber eine Veränderung der Blutwerte erkennen? Oder haben diese Werte (weißen Blutkörperchen) nur wenig Aussagewert?

28.08.2004, 14:37
An Alle
nach einen MM CL 3 / 0,8 mm im Juni 2003 bot man mir ein Sentinel Node an da ich 1988 schon mal ein MM CL 1 hatte.
Vor dem Nachschnitt und Sentinel Node wurde eine LK Sono sowie Blutuntersuchungen gemacht.
Bei der Sono und beim Blut war alles unauffällig. Bei den 3 entnommenen Wächterlymphknoten waren aber Mikrometastasen.
Aussagekräftig soll nur ein PET sein - wo auch Mikrometastasen aufgespürt werden können.

LG aus Tirol
von
babs

29.08.2004, 12:38
Hallo Babs und alle anderen!
Es ist die erste Nachsorge , die gemacht wird. (nach 1 Jahr). Hatte 0,9mm und Clerk III. Warum werden die Sonos... gemacht , wenn man Mikrometastasen nicht sieht?? ab wann sieht man denn dann die Metas im Röntenbild und in der Sono?? Wachsen sie schnell zu Makrometas an oder sehr langsam?? Was soll ich denn nun tun? Können auch jetzt nach 1 Jahr noch metastasen auftreten? Nein, ich mache keine Interferon-Therapie. Hat manmir nicht angeboten. Wie alt bist du denn BAbs und was für eine therapie macht du mit diesen Mikrometastasen. Bei dir ist die Erkennung von mikros ja schon 1 Jahr her. Hat sich seitdem was verändert??? Wie oft machst du welche Vorsorgeuntersuchungen?

@babs:
Wie war das denn bei deiner Mutter?? Wie konnte man nach 6 Wochen die Metas erkennen. ? Warum wurden nach nur 6 wochen schon wieder Röntgenbilder gemacht??

@nunja:
Was passiert wenn man Metas entdeckt bei einer vorsorge? Hat man dann noch eine Chance???

Würde mich freuen nochmal anworten zu bekommen. DAnke euch!
Vivien

29.08.2004, 15:30
Hallo Vivien,
nachdem die Mikrometastasen in den Wächter-LK entdeckt wurden - hatte ich eine LK - Totalausräumung im rechten Oberschenkel.
Danach habe ich mit der Roferon a 3 Mio. E. Therapie /3 x wöchentlich angefangen. Geplant waren ursprünglich 24 Monate aber angeblich gebe es neue Erkenntnisse, daß die Therapie bis auf 60 Monate ausgedehnt wird um neue Metastasen vorzubeugen.
Meine Kontrolltermine habe ich alle 3 Monate in einer dermatolgischen Universitätsklinik.
Da ich ein Angsthase bin - hatte ich Ende 04/04 ein PET welches ich alle 6 Monate wiederholen darf.Bei der letzten Untersuchung war alles unauffällig. Da ich in Österreich lebe sind bei uns anscheinend noch mehr Untersuchungen als bei MM Patienten in Deutschland.
Ich bin übrigens jetzt 43 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer 14 jährigen Tochter. Meine persönliche Geschichte über den Umgang mit der Sonne und die Entstehung eines MM habe ich auf meiner HP www.Sonne2003.coolix.com niedergeschrieben.
Vivien, schaue doch bitte mal unter dem Thread Malignes Melanom nach - da findest Du weitere Infos.

LG aus Tirol
von
babs

29.08.2004, 20:16
Hallo Vivien,
ich kann garnicht verstehen, dass das deine Erste Nachuntersuchung ist. Ich hatte zwar Clarklevel IV aber ich gehe alle 8 bis 12 Wochen zum Checkup. Von anderen mit weniger Clarklevel weiss ich dass auch. Werde immer in Mainz untersucht. Lass den Kopf nicht hängen, dass bringt dir jetzt sehr wenig und du machst dich nur fertig. Warte erst einmal das Staging ab und frage gleich nach. Vor allem würde ich auf eine regelmässige Nachsorge bestehen.
Liebe Grüsse Nunja

30.08.2004, 14:15
Hallo Nunja,
was wird denn bei dir alle 3 monate gemacht? Alle Untersuchungen oder nur Hautkontrolle?? ist das in Mainz eine extra Klinik dafür???
Liebe Grüße
Vivien

30.08.2004, 17:13
Hallo Vivien.

ich gebe der Nunja absolut Recht - deine Kontrolluntersuchungen müßten öfters sein.
Wo wohnst Du denn ? Vielleicht weiß jemand eine gute Klinik für dein nächstes onkologisches Staging bei Dir in der Nähe.

LG
babs _ Tirol

30.08.2004, 17:37
Hallo,
komme aus Mettmann-Hilden! kennt ihr dort was??
LG
Vivien31

06.09.2004, 17:35
Hallo Vivien,

wenn Du aus Mettmann kommst, empfehle ich Dir die Uni-Klnik in Düsseldorf. Ich war dort im April 04 und die haben sich sehr viel Mühe mit mir gegeben. Vieles von meiner Angst konnte ich gleich dort lassen und beruhigter nach Hause fahren.

Schöne Grüsse
Klaus

07.09.2004, 22:39
Hallo Vivien,
entschuldige, dass ich mich erst jetzt wieder melde aber mein Computer wurde von einem Virus aufgefessen, der mir alles löschte.
Bestehe bitte auf eine Untersuchung wenigstens alle 4 - 6 Monate. Es ist sehr wichtig. Ich glaube die Uni in Düsseldorf hat eine gute Dermatologie. Gehe dorthin.
Liebe Grüsse Nunja

09.09.2004, 15:28
Vielen Dank für eure Tips. Was brauche ich für eine Überweisung für die Uni? Vom Hausarzt oder vom Hautarzt?
Liebe Nunja,
Sage mir noch bitte, auf WELCHE untersuchungen ich alle 4-6 Monate bestehen soll? Auf sono.. oder meinst du die Hautuntersuchung??
Welche Untersuchungen werden bei dir in welchen Abständen gemacht?
Liebe Grüße Vivien

10.09.2004, 12:10
Hallo Vivien,
bestehe auf das volle Programm. Sono,CT-Lunge und Abdomen, MRT-Schädel,Hautuntersuchung sowieso.
Du brauchst eine normale Überweisung für die Hautklinik. Dort wirst du erstmal untersucht und bekommst deine Termine.
Bestehe auf die Untersuchungen!!!
Wünsche dir viel Glück und Durchhaltevermögen. Lass mal hören, was du erreicht hast.
Liebe Grüsse Nunja

10.09.2004, 12:52
Hallo, Vivien!
Mein Mann hatte genau den gleichen Befund wie du - SSM 0,9mm, CLIII. Die NAchsorge sieht so aus: Alle 3 Monate Untersuchung der Haut, alle 6 Monate Labor, Röntgen THorax, Sono Abdomen, Sono Lymphknotenstationen. Allerdings leben wir in Österreich, da ist die Nachsorge anders als in Deutschland geregelt. Dort ist, soviel ich weiß, die bildgebende Diagnostik in der NAchsorge bei MM unter 1mm völlig gestrichen worden!
Liebe Grüße, Michi

15.09.2004, 23:06
Hallo!

Nee, also "gestrichen" sind bildgebende Verfahren nicht zwingend.
Ich hätte ein Melanömchen von 0,45 und CL II - III.
Meine Ärztin meinte, ich solle alle 3 Monate zur klinischen Inspektion kommen (LKs abtasten und Leberflecke angucken) und 1 x im Jahr schickt sie mich zur Sono und zum Blutabnehmen. Das finde ich auch ok so, da die Blödzellen sich zu 30 % auch über die Blutbahn z. B. in die Leber bewegen könnten.

alles Gute
Sabine