Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebermetastasen und Herceptin


11.04.2002, 20:55
Ich habe jetzt Lebermetastasen (nach Brustkrebs) und bekomme
die Chemo Taxol und demnächst zusätzlich
Herceptin. Wer hat positive Erfahrungen
mit Herceptin gemacht. Gibt es Nebenwirkungen?
Welche Symptome sind typisch bei Lebermetastasen, wie ist der Verlauf bei
Verschlechterung? Bei mir sind es viele
kleine Metastasen. Hat jemand schon erlebt,
dass die Metastasen verschwunden sind. Für
Informationsaustausch wäre ich dankbar.
Gruß
anette.krueger@12move.de

21.04.2002, 12:08
lass dich von Herceptin nicht verrückt machen - meine Mutter hatte auch viele kleine Metastasen an der Leber /nach Brustkrebs. Nach der Taxol und Herceptinbehandlung waren sie nicht mehr zu sehen. Irre dieses Herceptin, ganz weg.... aber nach gut zwei Monaten waren sie wieder da. Also, Herceptin kann wirken, kann aber unter Umständen eben auch nur befristet wirken. Das ging leider nicht nur meiner Muter so ...
Aber herceptin wird ja nur angewendet, wenn andere Chemos nicht wirklich geholfen haben (also die klassischen) - ich hoffe bei dir klappt es mit dem Herceptin Schlüssel-Schloss-Prinzip.
Drücke dir die Daumen

12.05.2002, 21:14
Meine Mutter bekommt nach Brustkrebs 96 Leberkrebs 2001 Herceptin und Taxol kombiniert, Nebenwirkungen nur bei Taxol (Allergie), verträgt Herceptin gut, Ausgang ist aber noch ungewiss, da erst 6 Wochen Behandlung

18.05.2002, 19:04
Ich bin im Februar 2001 an Brustkrebs erkrankt, soll jetzt nach Lebermetastasen 18 Mal (!) Taxol bekommen, dazu Herceptin und anschließend Arimidex. Ist es üblich, 18 Chemos zu verpassen? Wem geht es auch so und kann mir berichten? Hat jemand Erfahrungen mit Leberteilresektion oder dem Weglasern von Metastasen? Gruß claudiazerbe@t-online.de

18.05.2002, 19:53
Hallo Claudia,
ja, es ist üblich 18 Mal Taxol zu bekommen.
Ich habe jetzt sechs hinter mir, ebenso bekomme ich Herceptin nebenher. Die Haare
fallen aus, du bekommst ein Rezept über eine
Perücke von deinem Krankenhaus, wenn du
danach fragst. Bei mir hat die Krankenkasse
die Kosten von sechshundert Mark übernommen,
es gibt weitaus teurere Perücken, aber ich
bin mit meiner ganz zufrieden.
Gruß Anette