![]() |
Lungenkrebs und Metastasen
hallo gunter und die anderen
bin auch etwas sauer maien ma war heute morgen zur zwischenuntersuch sie war in der röhre und blutabnahme.dann war sie 2 stunden zu hause hat das kh angerufen sie solle morgen zur mamographie kommen.nun hat sie angst das da auch noch was ist.man sagte ihr sie solle sich keine siorgen machen wäre nur eine routine untersuchung.halten die uns für blöd dann hätten sie es doich heute direkt mitgemacht oder nicht?? na ja wie immer abwarten. wünsche euch noch alles gute biba gruss gabi |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Gabi (beastlady)
hat deine Mutter heute Kontrastmittel gespritzt bekommen? Wenn ja, dann sollte vor der nächsten radiologischen Untersuchung 24 Std. liegen, da es sonst gefälschte Ergebnisse geben könnte. Genau dieses habe ich mir auch schon anhören müssen. Bleib ruhig Gunter |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Gunter
Bitte sei nicht böse auf Dich, weil Du dem Arzt von Deinen Schmerzen in der Schulter erzählt hast. Wir müssen alle vorsichtig sein, lieber Früh als nie. Ich glaube auch an eine Entzündung, schliesslich hast Du doch auch mal gearbeitet, und somit schlägt sich das auf die Knochen und Gelenke nieder. "Ich weiss" dass gerade ich das denke, wo ich ja schon die Flöhe husten sehe. Uns bleibt nichts anderes als abzuwarten,Du wirst sehen "alles wird gut" sagt auch Nina Ruge. Ist das ein Scherz, dass Du das H. nach meinem Vornahmen gern schreibst? (Ich kann Dich ja nicht so ganz einschätzen) Wenn es Dich nervt, dann lasse es ruhig weg. Vor kurzem war Riecke auch mit dem Namen Maria hier, Einige wussten dann nicht, welche Maria gerade geschrieben hatte, deshalb das brühmte H. Viele Grüsse Maria H. |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Maria H.
Es nervt mich nicht und ich mache wirklich gern einen Scherz,da das Leben oft genug ernst ist. Ich rege mich auch gar nicht mehr so auf über mich. Das hebe ich mir für Freitag auf, wenn die grosse Besprechung im KH ist. viele Grüsse Gunter |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Gabi Solingen,
tut mir leid mit Deinem Vater.Ich kann mir gut vorstellen,dass man in ein tiefes Loch fällt.Bei uns ist es ähnlich.Mein Mann kommt auch aus der Sch... nicht raus.80% seines Tiefs spielen sich im Kopf ab und ich kann einfach nicht Helfen ausser dazusein. Gabi, die Chemo solltet Ihr auf jeden Fall machen lassen.Auch wenn jetzt wieder eine doppelt harte Zeit auf Euch zukommt.Ich weiss, die Nerven liegen manchmal blank und man möchte am liebsten davonrennen.Ich nehme mir manchmal 1Std. "Auszeit" und gehe mal ins Cafe oder telefoniere ganz lange mit meiner Freundin.Das hilft(manchmal). Ich drück Euch ganz fest die Daumen für alles was jetzt noch kommt. Gaby |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Klaus
wenn du hier wieder mal reinschaust, melde dich doch kurz. Ich hoffe man muss sich keine Sorgen um dich machen!!!!! Viele Grüsse Gunter |
Lungenkrebs und Metastasen
Hi Gunter,
ich habe hier an mehreren Stellen berichtet, auch mit Leuten telefoniert. Ich werde doch wohl zu einen Rundumschlag per eMail ausholen müssen. Viele Grüsse Klaus (KWO) P.S. Siehe meine neue SIG. Ich bin im wahrsten Sinn des Wortes auf dem Grund der Tiefe angekommen und in Kürze wird der Aufschlag kommen. |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Klaus
ein Anhang zu deinem P.S. wenn du unten ankommst, stösst du dich mit deinen Füssen wieder ab, um nach OBEN zu kommen. Was willst du dort unten, da warst du doch schon mal. Viele Grüsse Gunter |
Lungenkrebs und Metastasen
Wie ich in anderen Threats mal geschrieben habe, wurde bei meiner Mutter letztes Jahr im März ein Lungentumor festgestellt. Daraufhin gab es nach zahlreichen Untersuchungen wie Röntgen, CT, Cintigramm (schreibt man das so???) und PET. Letztendlich wurden 4 Tumore im re. oberen Lungenlappen festgestellt und operiert. Es sollte dieser Teil der Lunge weggenommen werden und danach - weil Mama bereits einen Gehirnturmor hatte und Darmkrebs (alles glücklich entfernt) - Chemo- und Strahlentherapie angesetzt werden. Während der OP stellte die Ärzte fest, dass die rechte Lunge weit aus stärker befallen war, die Lungenwurzel ebenfalls und Lymphknoten um die Lungenwurzel ebenfalls und diese waren in die Aorta aufgebrochen. Nach aussagen der Ärzte hätten sie, wenn ihnen dieser Befund bekannt gewesen wäre, nicht operiert. Die Chemo- und Strahlentherapie lehnte meine Mutter ab. Grund: mein Vater verstrab vor ca. 10 Jahren ebenfalls an Lungenkrebs und ist während der Chemo an Schwäche gestorben.
Mamas Entscheidung trage ich mit aller Kraft mit und wir haben es geschafft aus dem psych. Tief heraus zu kommen. Mutter ist super lustig drauf, wie reden viel, kochen zusammen etc.. Heute habe ich ihr via Pflanzkörbe den Frühling ins Haus geholt. Sie ist wirklich gut drauf! Eigentlich steht nächste Woche ein Untersuchungstermin im Klinikum Aachen an. Mama lehnt jedoch kategorisch und sehr energisch ab. Meine Frage ist daher, ob ich diese Entscheidung mittragen soll oder in ruhigen Gesprächen sachlich die pro Seiten dieser Untersuchung herausstellen. Da Mutter grundsätzlich Schmerzen unter dem Brustbein hat - ist wahrscheinlich die Lungenwurzel die weh tut -, sie mit den Schmerzmittel jedoch hervorragen zurecht kommt, tendiere ich eher dazu auch diese Entscheidung von ihr wieder zu unterstützen. Würde mich sehr freuen, von Euch allen dazu ein Statement zu hören. LG Tanja |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Cyrne,
wirklich schön wieder von Dir zu hören. Ich bin der Meinung,dass Du die Entscheidung Deiner Mutter mittragen solltest auch wenn ich ihre Einstellung nicht wirklich verstehe.Die Hoffnung sollte man niemals aufgeben und vielleicht verträgt sie die Chemo besser als sie denkt. Meinem Mann wurde die linke Lunge entfernt und er hatte vor der OP Chemo.Die war weiss Gott nicht leicht,aber er hat gekämpft und ist auch schon 66Jahre. Ich denke,Ihr solltet noch mal reden und auch die Ärzte im Klinikum miteinbeziehen,doch letzten Endes entscheidet Deine Mutter.Es ist ihr Leben und dann solltest Du ihre Entscheidung mittragen. Bei welchem Arzt im Klinikum ist sie in Behandlung? Und ist sie auch in onkologischer Behandlung?Wenn ja,bei wem? Bei meinem Mann ist die Strahlentherapie nun unterbrochen.Montag steht eine neue Bronchioskopie an und dann, Ende Januar, wird eine Behandlung nach der "Bradley-Methode" durchgeführt.Darunter können wir uns nicht wirklich was vorstellen.Hat jemand schon mal davon gehört-und hat Erfahrung damit?Würde mich über Antwort sehr freuen. Sei bis dahin recht lieb gegrüsst von Gaby |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo zusammen!
Ich finde es bewundernswert,das ihr alle so wißt,wo ihr oder euere Angehörigen Metastasen habt.Wie ich schon mal geschrieben habe,ist bei meinem Vater am 5. November letzten Jahres ein Lungentumor festgestellt worden,der inoperabel ist.Man hat ihm dann eine Strahlentherapie vorgeschlagen,die er jetzt hinter sich hat. Aber trotz schlechten Blutwerten,z.B. der Leber, werden keine Untersuchungen auf evtl. Metastasen gemacht. Zu Arztterminen fahren meine Eltern immer alleine hin,so,das ich keine Fragen an den Arzt stellen kann. Meine Schwester,selbst auf der Onkologie tätig ,kann dieses auch nicht verstehen. Sie hat meinem Vater schon des Öfteren gesagt,das er noch mehr untersuchen lassen soll.Aber sie stößt auf taube Ohren. Ich weiß nicht,ob es die Angst ist,das meine Eltern mehr erfahren,als sie möchten. Ich möchte ihnen ja auch nicht die Hoffnung nehmen. Aber manchmal weiß ich nicht,wie ich mich verhalten soll. Mein Vater ist sehr schwach.Er wiegt bei einer Grösse von 1,85 m noch 54 Kilo. Er hat auch noch eineige Zukunfstpläne,so z.B. ein neues Auto oder ein neues Fahrrad. Wie soll ich mich nur verhalten. Mit ihm über seine Krankheit reden,kann ich nicht,da blockt er sofort ab! Ich wünsche euch allen alles Gute.Bleibt weiter so stark. MfG Sabine |
Lungenkrebs und Metastasen
hallo sabine.
du musst ja auch nicht mit ihm über die krankheit reden. wieso holst du keine fahrradkataloge und überlegst mit ihm welches rad am besten für ihn wäre? frag ihn dochmal was er für ein auto haben will. geh mit ihm in autohäuser und mache testfahrten mit. auch ich habe als betroffene angehörige lernen müssen, dass nicht die krankheit das bestimmende thema sein darf. es lähmt eine ganze familie sonst. wir haben mit mutter jetzt hier die bude renoviert, war mit ihr gardinen einkaufen (nach 20 jahren!!! neue gardinen! und zwar ganz genau JETZT!!). die ärzte haben sie schon vor 3 wochen totgesagt. und totgesagte leben bekanntlich länger! und mit mehr power denn je. wir machen hier keine dates und sprechen über mutters lungentumore und den metastasen! nein, wir reden über die bepflanzung im frühjahr von mamas garten! sie schmökert gerade kataloge für die neue frühjahrs- uind sommermode!ja, sie ist 78 und will keine chemo- und strahlentherapie, weil sie die zeit die sie noch hat in würde leben will. eine harte entscheidung, aber es ist ihre! und gerade deswegen ist es wichtig über zukunft zu reden. weil sie die jeden abend mit ins bett nimmt und sich freut morgens zu erwachen und sie zu erleben. du wirst erleben, wenn du mit deinem dad über andere dinge als die krankheit redest, dass irgendwann das thema locker darauf kommen kann. lg tanja |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo ihr
auch ich habe heute Ergebnisse bekommen, die mir gar nicht gefallen.Die jetzige Chemo ist für die Katz.Es hat sich einiges bei mir eingeschlichen. Auf der Leber, Niere, Schulter und Hws. Nun wollen sie nächste Woche eine andere Chemo bei mir ansetzten. Will mal schwer hoffen das sich was tut bei mir. Es grüsst euch Alle Gunter |
Lungenkrebs und Metastasen
Gunter schreibt:
... wenn man denkt es wird besser und die Ärzte haben nur Schrott für einen. Ich habe denen heute erklärt mein Schrottplatz ist voll, ich nehme nur noch Neuwagen. Hast Du da schon ein Fabrikat im Auge? ;-) Viele Grüße und hoffentlich bessere Nachrichten für Dich. Klaus (KWO) |
Lungenkrebs und Metastasen
Hallo Klaus
genau diesen Satz (deine SIG) habe ich bei den Ärzten heute von mir gegeben. Auch ich hoffe auf bessere Nachrichten. viele Grüsse Gunter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.