![]() |
AW: Was tun bei .......
Hallo Tina,
leider habe ich Deine Frage jetzt erst gesehen. Zu dem Problem Deines Mannes kann ich leider nichts sagen. Entzündungen im Darm können sicherlich allein schon dadurch entstehen, weil ihm Nerven gekappt und schlichtweg Teile entfernt wurden. Aber immer ein AB ist ja auch nicht toll für Deinen Mann. Mensch, da müßte Euch doch irgendjemand besser helfen können? Ich wünsche Euch alles Gute und schnelle Hilfe! Liebe Grüße, hope Hallo Clärchen, ja, die Schleimhäute leiden extrem untr der Chemo. Ich selbst habe während der Chemozeit sehr sehr viel Salbeitee getrunken und mein Mund blieb wirklich ganz heil. Für den Genitalbereich würde ich fast mal nachfragen, ob sich da ein Pilz gebildet haben könnte. Dann würde ihr eine Pilzsalbe schnell helfen. Ansonsten könnte Deine Mutter vielleicht eine gute Wundsalbe benutzen, die sie vorsichtig auftupft. Hm, mehr fiele mir jetzt leider nicht ein. Schaut doch sonst mal nach einem onkologischen Gynäkologen, die können sicherlich oftmals besser helfen, wenn Ihr mit Eurem Onkologen nicht weiterkommt! Alles Gute und liebe Grüße, hope |
AW: Was tun bei .......
ich danke dir, hope, daß du dich wenigstens zu meiner frage geäußert hast.
ich denke, ich werde mal einen onkologen aufsuchen, da ich meinen mann ja zu keinem arzt mehr kriege. dir wünsche ich von herzen alles gute, tina. |
AW: Was tun bei .......
Liebe Tina!
Könnte es sein, daß bei Deinem Mann eine Laktoseintoleranz vorliegt? Das habe ich schon sehr oft gehört in Verbindung mit Darmerkrankungen. Hm, vielleicht kannst Du den HA mal darauf ansprechen? Ich wünsche Euch so, daß Ihr Ruhe findet! Alles Liebe, hope |
AW: Was tun bei .......
liebe hope,
danke für den hinweis. ich hatte das auch schon mal in verdacht. aber er mag joghurt und quark sehr gerne, deshalb dachte ich, daß er es dann auch verträgt. denn alles, was er nicht mehr verträgt, mag er auch nicht. zumal er im vergangenen jahr 10 monate ohne zwischenfälle hatte, trotz der milchprodukte. ist schwierig, das auszutesten. ich hatte heute ein sehr langes telefonat mit einer fachdoc. sie hat mir bestätigt, daß ich alles richtig mache und es sehr wohl sein könnte, daß sein darm hin und wieder eine entzündung hat, die sich so auswirkt. natürlich käme bei ihm auch ein rezidiv in frage, aber das müßte man abklären lassen - was mein mann ja strikt ablehnt. also mache ich es so, wie bisher, immer antibio griffbereit. dir weiterhin alles gute, liebe hope, tina. |
AW: Was tun bei .......
bisher gehts mit laktosefrei irgendwie besser. ich habe nach längerer suche ein mittel gefunden, im reformhaus, welches man auch während der einnahme von antibiotika geben kann, um die darmflora wieder aufzubauen, respektive damit sie garnicht erst so leidet. ist grade bei laktose unverträglichkeit ideal.
|
AW: Was tun bei .......
Hei Tina!
Wie schön, wenn Ihr etwas gefunden habt, was Euch hilft! Alles Gute weiterhin! Liebe Grüße, hope |
AW: Was tun bei .......
danke dir hope, auch dir wünsche ich von herzen alles gute weiterhin. tina.
|
AW: Was tun bei .......
hallo stellina
ich habe jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber es gibt ja auch sojaprodukte die ausgesprochen gut schmecken, z.b. die soja-*joghurts*.... besonders lecker ist sojakakao neulich habe ich noch was anderes entdeckt was leute, die milch meiden wollen noch verwenden können: es sind eine art milchprodukte aus hafer...das eine konnte man wie sahne verwenden und ich habe es in eine suppe gekippt *g*...es hat in der suppe geschmeckt wie wenn ich sahne reingetan hätte (kürbissuppe)... außerdem wäre es auch noch wert sich wegen ziegenmilchprodukten beraten zu lassen...man gibt sie kindern die die best. inhaltsstoffe von milch nicht vertragen aber calcium etc brauchen. i ch weiss allerdingt nicht so genau was drüber....aber einen (beratungs-)versuch wäre es vielleicht wert.... liebe grüße mahanuala ach ja: ich weiss nicht wo du wohnst, aber in manchen städten gibt es von alnatura supermärkte...die haben das alles... |
AW: Was tun bei .......
danke dir, mahanuala,
die soja produkte verwende ich auch, joh., quark, sahne. geht klasse und die diese sahe aus hafer kenne ich auch. ich glaube, all das bekommt meinem mann besser, als kuh. :D irgendwie hatte ich diese tierischen produkte ja auch in verdacht, bezüglich seiner immer wiederkehrenden infekte. :confused: aber ich weiß es nicht - probiere mich halt quer durchs reformhaus. hab ja sonst nix zu tun ;) dir wünsche ich alles gute, tina. |
AW: Was tun bei .......
hallo stellina :)
ich kenne mich nun mit darmkrebs gar nicht aus, aber einen hinweis muß ich noch loswerden, sorry, hatte ich vergessen: sojaprodukte enthalten sog. phytoöstrogen, die echten östrogenen sehr ähnlich sind. meine frau sollte sie besser nicht zu sich nehmen, weil ihr bk-tumor hormonabhänbgig ist....und nicht ganz klar zu sein scheint WIE ähnlich das phytoöstrogen dem echten östrogen ist........(deshalb gucke ich gerade bei den hafer- und ziegenmilchsachen...) ich weiss nicht, wie das bei darmtumoren ist ? bei den *normalen* milchprodukten ist es so, daß konventionell erzeugte milch und milchprodukte ungewöhnlich viele gesättigte fettsäuren enthalten und somit auch nicht gut für die darmflora sind... biomilch u. biomilchprodukte hingegen haben diese ungesättigten fettsäuren die insgesamt besser vertragen werden... so, jetzt hab ich glaub ich nix mehr vergessen..... lg mahanuala |
AW: Was tun bei .......
vielen dank mahanuala,
das mit phytohormonen wußte ich, aber nicht, daß konventionell verarbeitete milchprodukte für die darmflora nicht so gut sind. dann bin ich wohl auf der sicheren seite mit soja, da mein mann das nur zum frühstück bekommt. ist also eine sehr kleine menge. alles gute dir und deiner frau, tina. |
AW: Was tun bei .......
meine Stiefmutter bekommt zur zeit neue Antikörper
Clemastin Ranitidin Dexamethasan nun sieht sie im Gesicht sehr schlimm aus ....Pickel und alles knallrot Bephaten salbe hat sie aus der Apotheke schon geholt aber viel helfen tuts nicht . Weiß jemand Rat ????? |
AW: Was tun bei .......
Hallo, die drei Medikamente, welche Du aufgeschrieben hast, werden schon gegeben, um die Nebenwirkungen der Antikörper abzuschwächen bzw. zu vermeiden. Aus welchen Bundesland kommst Du? Z.B. bietet die Dermatologische Klinik der Uni Leipzig eine Sprechstunde an, wo speziell die Nebenwirkungen von Medikamenten behandelt werden. Die Pickel und die Rötungen im Gesicht sind ja eine Nebenwirkung der Medikamente. Die Reinigung des Gesichts zweimal am Tag ist wichtig, außerdem sollte man keine Präparate anwenden,welche Alkohol enthalten, um eine Austrocknung zu vermeiden.
Liebe Grüsse! Elisabethh. |
AW: Was tun bei .......
Danke
wir wohnen in Delmenhorst |
AW: Was tun bei .......
Hallo, dies ist ganz schön weit nach Leipzig, aber ich habe noch einen anderen Hinweis gefunden, die Universität Düsseldorf erarbeitete eine Broschüre mit Ratschlägen bei Hautproblemen durch Medikamente in der Krebsbehandlung, schau mal bitte hier:http://www.uniklinik-duesseldorf.de/...pie/print.html
Das Heft enthält auch eine Liste mit speziellen Pflegemitteln, fragt mal die behandelnden Ärzte, ob es möglich ist, etwas zu rezeptieren! Elisabethh. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.