Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wiederaufbau mit Silikon (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=3249)

08.07.2003 10:42

Wiederaufbau mit Silikon
 
Hallo Gaby,

also.. meine "gesunde Seite" ist angehoben worden und die Brustwarze wurde geteilt und zur Hälfte auf die amputierte Seite transplantiert.Es ist für mich ein wirklich gutes optisches Ergebnis.

Der Kompressions-BH ist so eine Art Bustier, mit Haken und Reisverschluss, ziemlich stramm sitzend. Dann kommt noch, über der Brust sitzend, ein Gurt hinzu, den man per Klettverschluss verstellen kann. Das Teil ist zwar recht teuer (pro Stück ca. 159,- Euro) aber zum größten Teil übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Herliche Grüße
Ulrike

19.07.2003 21:33

Wiederaufbau mit Silikon
 
Hallo,

ich trage mich mit der Entscheidung vorsorglich das Brustdrüsengewebe entfernen zu lassen, da ich diesen Gentdefekt in mir trage.

Kann mir jemand sagen, wie die Schnittführung von der Narbe ist, wenn man das Fettgewebe aus dem Bauch zum Auffüllen nimmt. Ich habe gehört, sie soll von Hüftknochen zu Hüftknochen führen, das wäre ja ziemlich häßlich, oder ?

Danke Charlie

20.07.2003 01:03

Wiederaufbau mit Silikon
 
Hallo Charlie,

ja, die Narbe geht von Hüfte zu Hüfte und man muss schon immun gegen Narben sein, um dies gut zu akzeptieren. Übrigens, wenn du die Möglichkeit hast, lass dir den Aufbau mikrochirugisch machen, also den sog. Diep-Flap. Im Gegensatz zum Tram-Flap wird kein Bauchmuskelgewebe, sondern nur Fettgewebe vom Bauch verwendet. Es ist die neueste Methode, die allerdings auch schon 10 Jahre und mehr angewendet wird. Nur:Gut Ding will Weile haben. Die Narben sind allerdings die gleichen.

Gruß

Karin G.

21.07.2003 17:12

Wiederaufbau mit Silikon
 
Hallo Monika,
die ärztliche Vorliebe von Brustamputationen hat nicht nur mit Profilierung , sondern auch mit medizinischen Erwägungen zu tun. Währe da nicht die große psychische Belastung einer betrofenen Frau, würden die AÄrzte - aus rein medizinischer Erwägung - noch viel mehr Amputationen vornehmen, einfach weil das die sicherere Methode ist.
Welche Art von Wiederaufbau und ob es überhaupt eine - aus medizinischer Sicht - ratsame Methode ist, das ist noch eine ganz andere Frage.
Gruß von Robie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.