Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=35957)

SabineW 13.11.2008 18:02

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Hallo ihr Lieben, bin vor zwei Stunden von der Uni-Klinik heimgekommen. Die haben sich wirklich reingekniet, waren sehr sehr nett und ich hatte eine gründliche Untersuchung mit Kolposkopie, Ultraschall und MRT. Nächsten Dienstag kommt Biopsie, Ausschabung und gleichzeitig Blasenspiegelung und Enddarmspiegelung in Kurznarkose. Diagnose bis jetzt: inhomogenes Areal mit 18x15x14 mm im Cervixbereich, Cervixhöhlen Ca?, Cervix nicht aufgetrieben, sonst unauffälliges inneres Genitale. Bei der Tastuntersuchung meinte der Arzt was von auffälligen Lymphen im rechten Becken, hat sich da aber nicht mehr weiter geäußert. Wertheim wurde auch schon mal vorsichtig angesprochen. Jetzt heißts also abwarten. Ganz lieben Dank an euch alle fürs Aufmuntern, laßt euch auch mal drücken!!

Bisa1975 13.11.2008 19:12

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Sabine, wir werden in Gedanken alle bei dir sein. http://yahoto22.ya.funpic.de/GPS2/Sm...sk%20(128).gif

Wünsche dir von Herzen alles erdenklich Gute und viel Kraft für die nächste Zeithttp://yahoto22.ya.funpic.de/GPS2/Sm...e/sk%20(8).gif


http://yahoto22.ya.funpic.de/GPS2/Li...e/lw%20(2).gif

SabineW 14.11.2008 14:58

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Jetzt wirds lustig. Bei mir besteht Verdacht auf Hashimoto (ich wurde als Kind wegen Kropf behandelt und mußte auch Tabletten nehmen, hab einen kalten Knoten in der SD) und das muss laut meiner FÄ dringend vor der großen OP geklärt werden. Kennt sich eine von euch damit aus?? :confused:

Bisa1975 14.11.2008 16:32

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Meine Tante leidet an dieser Krankheit.

Da stösst der Körper die eigene Schilddrüse ab.

Meine Tante ist dadurch sehr krank geworden und hat immer mehr Begleiterkrankungen bekommen.

Ist eine schreckliche Krankheit !!!

SabineW 14.11.2008 22:40

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Hallo Gretel, ich habe mich gestern abend mal hingesetzt und eine Liste über Beschwerden gemacht, die mich schon seit Jahren plagen, was aber kein Arzt so richtig Ernst genommen hat:
Schilddrüsenprobleme seit Kindheit - Kropf und kalter Knoten. Habe deshalb jahrelang Tabletten genommen, vor 8 Jahren letztes Syntigramm, unauffällig.
Temperatur erhöht seit Jahren (damaliger Hausarzt: "Das ist halt ihre Temperatur...".
Apthenschübe (seit einem Jahr extrem), dabei geschwollene Lymphknoten.
Immer mal wieder Gelenkschmerzen.
Augenentzündungen (Diagnose Augenarzt: für das Alter untypische Glaskörpertrübungen).
Im August Vaskulitis am linken Oberschenkel, dabei geschwollene Lymphknoten linke Leiste (stand als Nebenwirkung im Beipackzettel meiner Cholesterinsenker, hab diese 2 Wochen abgesetzt und mir nichts weiter dabei gedacht).
Haarausfall seit Jahren
Kribbeln im Mund seit Wochen
Immer wieder müde.
Einschlafen von Händen und Armen in der Nacht (wurde mit Magnesium besser).
Vermehrter Durst.
Seit Jahren Gewichtsprobleme (muss aufpassen, dass ich nicht abnehme).
Hoher Cholesterinspiegel, wurde vor einem Jahr festgestellt (da war ich beim Internisten (Hausarzt), weil ich einen Druck auf der Schilddrüse verspürte und nachschauen lassen wollte. "Das kann schon mal vorkommen, dass man so einen Kloß im Hals verspürt. Schilddrüsenwerte sind in Ordnung, Blutbild bis aufs hohe Cholesterin in Ordnung" - ich könnte schreien vor Wut).
Unklare Magen-Darm-Beschwerden, Arzt dachte an Morbus Crohn, Magen- und Darmspiegelung vor 6 Jahren aber unauffällig).

Diese Beschwerden habe ich in Schüben, wobei in den letzten Jahren die Schübe immer länger dauerten.

Im Internet fand ich gestern abend den Begriff Hashimoto mit all meinen Beschwerden. Bin heute mit meiner Liste zur FÄ und hab sie danach gefragt. Sie hat sofort eine Überweisung zum Endokrinologen ausgestellt - "das muss vor der OP unbedingt geklärt werden". Ich habe aber heute keinen Termin mehr beim Endo bekommen. Am Montag muss ich wieder in die Uniklinik (Vorstellung in der Anästhesie und es wird über die Biopsie und die Ausschabung gesprochen) und da werde ich die Ärzte drauf ansetzen.

Jetzt überleg ich mir grad, was passiert, wenn eine Wertheim-OP während einem "Schub" ausgeführt wird. Ich würd am liebsten alles hinschmeißen und abhauen... :embarasse

SabineW 15.11.2008 14:24

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Danke dir. Was würd ich bloß ohne dieses Forum machen!
Ich hab noch eine Frage, was sieht man denn genau im MRT? Kann man da gleich feststellen, ob Lymphknoten befallen sind?

nikita1 15.11.2008 22:23

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
:)

es wird gesehen, ob die Lymphknoten vergrössert sind.
Bei mir waren sie normal (was ich bei einem Figo 3b wiederum nicht normal fand..hatte aber nichts dagegen :) )

http://www.focus.de/gesundheit/ratge...aid_62475.html
http://www.lycos.de/life/gesundheit/...emethoden.html
Zitat:

Neben der Röntgen- und Ultraschalluntersuchung gehört die Kernspintomografie – auch Magnetresonanztomografie (MRT) genannt – zu den wichtigsten bildgebenden Verfahren der Krebsdiagnostik.

Der Tomograf ist vielen Patienten als „die Röhre“ bekannt. Darin wird am Körper des Patienten ein Magnetfeld erzeugt, das die Wasserstoffatome der Gewebe dazu bringt, Energie in Form von Radiowellen abzugeben. Die Wellen haben eine charakteristische Frequenz, abhängig von dem Gewebe, vom dem sie ausgehen. Gewebeveränderungen lassen sich somit gut erkennen.

Nutzen
Die Kernspintomografie kann sämtliche Weichgewebe und Gelenke gut darstellen. Ihr Vorteil gegenüber dem Ultraschall ist, dass sie auch Organe abbildet, die von Knochen verdeckt sind. Verglichen mit der Röntgenuntersuchung hat die MRT das große Plus, dass sie keine Strahlenbelastung verursacht.


SabineW 17.11.2008 10:34

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Danke Nikita!
Ich komme gerade von der Uni. Biopsie wurde schon heute gemacht (war wirklich nicht weiter schlimm) und ich hatte eine kurze Besprechung. Fakt ist, es hat sich etwas am/im Gebärmutterhals gebildet. Man ist sich anscheinend nicht sicher, WAS es genau ist. MRT gut (keine befallenen Lymphe!), Tumormarker bis jetzt unauffällig (es fehlt noch einer). Die Wertheim-OP steht aber weiter im Raum. Werde sofort angerufen, wenn der Biopsiebefund da ist. Das Warten ist so zermürbend...

nikita1 17.11.2008 14:52

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Liebe Sabine,
die Biopsie wird ausschlaggebend sein. PAP5 bedeutet eigentlich: Krebszellen, aber mittels Biopsie wird nun genau ermittelt, was es wirklich ist und auch das Grading eingestuft, also G2 oder G3. (differenzierter Tumor)
Wegen der doch geringen Grösse wird wahrscheinlich geschnitten, erst ab ca. 6 cm, und wenn der Tumor in andere Organe einwächst und nicht mehr tumorfrei operiert werden kann - wird nur bestrahlt.

Einige Lymphknoten zur Kontrolle werden entnommen und dann wahrscheinlich noch eine Chemo/Radio-Therapie gegeben - das entscheiden dann die Onkologen, je nach Rezidivrisiko.
http://www2.uni-jena.de/ufk/cdVorlesung/zervix.htm

Alles Liebe... und Ohren steif !

SabineW 19.11.2008 08:26

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Ich warte immer noch auf den Befund und an der Uni anrufen kann und will ich nicht... :(

Danke Mädels für euren Zuspruch!

nikita1 19.11.2008 12:28

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
ja, da hast du Recht, sowas macht man nicht am Telefon aus - und wenn es dringend ist, wird sich die Uni bestimmt von selbst melden.
Alles Liebe:pftroest:

SabineW 20.11.2008 08:53

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Grad kam der Anruf. Es ist bösartig, aber wohl noch im Frühstadium. Genaueres wollte/konnte mir die Ärztin nicht sagen. Es gibt wohl eine Wertheim, eine "normale" Gebärmutterentfernung wäre zu unsicher. Montag hab ich wieder Termin auf der Uni.
Dienstag war ich noch beim Zahnarzt und habe mir einen Backenzahn ziehen lassen... war mir zu unsicher, kann nach der OP kein Zahnweh brauchen. Und gleich gehts zum Nuklearmediziner wegen der Schilddrüse...

SabineW 22.11.2008 11:01

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Am Montag ist der Besprechungstermin wegen OP und es gibt auch noch einmal eine Untersuchung vom Oberarzt... CT wurde aber noch nicht gemacht, was meint ihr, soll ich auf einem CT bestehen oder reicht MRT?

Bisa1975 23.11.2008 16:52

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Viel Glück für morgen Sabine http://yahoto22.ya.funpic.de/GPS2/Sm...sk%20(122).gif

Lass dich genau beraten und wenn du Fragen hast an die Ärzte.....dann stell sie. Egal, wie viele es sind. http://yahoto22.ya.funpic.de/GPS2/Sm...sk%20(247).gif

Am besten machst du dir vorher ein paar Notizen, denn meistens vergisst man vor Aufregung einiges, wenn man erst vor den Ärzten sitzt.http://yahoto22.ya.funpic.de/GPS2/Sm...sk%20(240).gif

http://yahoto22.ya.funpic.de/GPS2/Sm...sk%20(272).gif

SabineW 23.11.2008 23:03

AW: Pap V - Tumorzellen an Plattenepithel und Adeno - Hilfe!
 
Danke dir! Notizzettel ist geschrieben, u.a. werde ich die Ärzte wegen TMMR ansprechen. Glaub aber nicht, dass die Ulmer schon so fortschrittlich sind... :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.