Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Port bei schlanken Frauen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=37678)

yelliorange 09.02.2009 23:28

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von Zitronengras (Beitrag 674827)
TIPP: Zeichne vor der OP mit Edding an, wo normalerweise Deine BH-Träger sind, damit sie Dir den Port entsprechend legen können.

Und: keine Angst vor dem Port. Die ersten zwei, drei Tage tat er mir ziemlich weh, aber das ist recht schnell weggegangen.

Hallo Zitronengras,
danke für deine Infos. Ich glaube, sie haben den Port gut gelegt. Allerdings ist die Anlage durchaus eine etwas unangenehme Sache. Na ja, jetzt ist es überstanden. Morgen ist die 1. Chemo - bin gespannt, wie es sein wird.

Dein Erfolg mit der Chemo ist ja sehr beeindruckend.

Liebe Grüße,
Andrea

yelliorange 09.02.2009 23:31

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von Ilse Racek (Beitrag 675448)
Hallo Andrea :winke:

Vielleicht kann ich Dich ein wenig dazu motivieren, dass es Dir nicht so furchtbar wichtig ist, ob man/frau den Port sieht oder nicht - Hauptsache Du trittst dem Krebs in den A......... ;)

Was Du natürlich zu Recht wichtig nimmst, ist, ob das Gerät dann auch "sitzt". Aus meiner TherapieZeit erinnere ich, dass meine Mitstreiterinnen (und ich) keine Probleme hatten.

Und - ob schlank oder mollig, diese wirklich tolle technische Erfindung hilft Vielen, desolate Venen zu überlisten :)

Dir wünsche ich alles Gute mit herzlichen Grüßen

Hallo Ilse,
du hast Recht. Mir ist natürlich auch wichtiger, dass der Port seine Funktion erfüllt. Allerdings hatte ich befürchtet in meiner Bewegungsfreiheit eingeschänkt zu sein und den Arm nicht mehr richtig bewegen zu können. Aber das scheint nicht so zu sein. Momentan schmerzt es noch, aber ich glaube er sitzt ganz gut.

Viele Grüße,
Andrea

holiday1978 09.02.2009 23:33

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Hallo yelliorange,

viel Erfolg für morgen :remybussi

yelliorange 09.02.2009 23:35

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von MajaM (Beitrag 675329)
Hallo yelliorange,

ich bin auch sehr schlank und habe einen Mini-Port.
Die Schwestern in der Onkologie regen sich immer darüber auf, das die Neue Ärztin die mit angeschleppt hat:D
Man sieht den kaum.
Hoffe Deine kleine Op heute war ganz ok?

Wie lange laßt Ihr den alle so drin? Empfohlen wird ja 2 Jahre, aber das mir glaube zu lange...

Hallo Maja,
ich hatte die Ärzte auch auf einen kleineren Port angesprochen. Allerdings meinten sie, sie hätten mit ihrem "Standard-Modell" die besten Erfahrungen gemacht und auch die "Besatzung" der Chemo-Ambulanz finden dieses Modell gut und kommen damit bestens zu Recht.

Ich hatte eigentliche gedacht, dass ich den Port nach abgeschlossener Chemo wieder rausnehmen lasse. Ist das nicht die normale Vorgehensweise. Alles andere hieße doch: "Ich lasse ihn drinn bis zur nächsten Runde". Lieber nicht.

Viele Grüße,
Andrea

Zitronengras 10.02.2009 00:27

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von yelliorange (Beitrag 675697)
Ich hatte eigentliche gedacht, dass ich den Port nach abgeschlossener Chemo wieder rausnehmen lasse. Ist das nicht die normale Vorgehensweise. Alles andere hieße doch: "Ich lasse ihn drinn bis zur nächsten Runde". Lieber nicht.

"Falls nochmal was ist, bis mind. 1 Jahr nach Behnadlungsende liegenlassen" war die Antwort meines Chirurgen. Dieselbe Stelle (also standardmäßig die Vena Subclavia) kann dann nicht nochmal genutzt werden. Allerdings gibt es dann noch andere Stellen.

Ich bin aber am Überlegen, ob ich ihn mit der Brust-OP rausnehmen lassen soll. Hatte leider schon 1 Thrombose und habe Angst vor weiterer. Allerdings kommt eine Thrombose nicht so häufig vor.

Maphalda 10.02.2009 08:27

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von yelliorange (Beitrag 675697)
Ich hatte eigentliche gedacht, dass ich den Port nach abgeschlossener Chemo wieder rausnehmen lasse. Ist das nicht die normale Vorgehensweise. Alles andere hieße doch: "Ich lasse ihn drinn bis zur nächsten Runde". Lieber nicht.

Ich hatte auch erst vor, mir den Port so schnell wie möglich wieder rausnehmen zu lassen, weil er eben ein Fremdkörper ist. Während der Reha habe ich es mir dann anders überlegt. Ich spüre ihn ja nicht, und er ist überaus praktisch. Im Sommer konnte ich ihn noch mal hervorragend für eine ander OP brauchen. Meine Venen sind nicht besonders toll, da bin ich froh, wenn niemand drin rumstechen muss. Also bleibt er erst mal, wo er ist. Wer weiß, ob ich den nicht mal für Blinddarm oder sonstwas brauchen kann.

MajaM 10.02.2009 10:22

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von yelliorange (Beitrag 675697)
Hallo Maja,
ich hatte die Ärzte auch auf einen kleineren Port angesprochen. Allerdings meinten sie, sie hätten mit ihrem "Standard-Modell" die besten Erfahrungen gemacht und auch die "Besatzung" der Chemo-Ambulanz finden dieses Modell gut und kommen damit bestens zu Recht.


Viele Grüße,
Andrea

Ja das ne typische Antwort. Naja, da kann man nix machen. Die in der Onko regen sich wie gesagt auch über das Mini Ding auf. Ist meiner Ärztin zum Glück egal. Man muss ja immer offen für neues sein. Nicht nur in der Mode, sondern auch in der Medizin!;) So meinte es meine Ärztin:smiley1::smiley1:

yelliorange 11.02.2009 16:22

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von holiday1978 (Beitrag 675694)
Hallo yelliorange,

viel Erfolg für morgen :remybussi


Hallo holiday1978,
danke, hat gut geklappt gestern. War sehr froh über meinen Port.
Und außer leichter Benommenheit, eine Art Kater und Kopfschmerzen
gehts mir echt ok.

Wie war bei die die erste FEC?

LG,
Andrea

yelliorange 11.02.2009 16:30

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von Zitronengras (Beitrag 675729)
"Falls nochmal was ist, bis mind. 1 Jahr nach Behnadlungsende liegenlassen" war die Antwort meines Chirurgen. Dieselbe Stelle (also standardmäßig die Vena Subclavia) kann dann nicht nochmal genutzt werden. Allerdings gibt es dann noch andere Stellen.

Ich bin aber am Überlegen, ob ich ihn mit der Brust-OP rausnehmen lassen soll. Hatte leider schon 1 Thrombose und habe Angst vor weiterer. Allerdings kommt eine Thrombose nicht so häufig vor.


Hallo Zitronengras,
wie war das mit der Thrombose? Wie hast du das gemerkt?
LG,
Andrea

holiday1978 11.02.2009 16:32

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Hallo Andrea,

schön, dass du alles gut überstanden hast :winke:

Mir war richtig heftig übel....5-6 Tage lang, da hat irgendwie nix mehr geholfen.
Aber...bei der 2.FEC (nächsten Donnerstag) versuchen wir es dann mit Emend....soll ja manchmal Wunder wirken und Selen bekomme ich jetzt auch.
Vielleicht hilft's ja...wenn nicht...dann werden das noch sehr lusitge Behandlungen :D
Ach ja, und die Haare haben sich heute Nacht "verabschiedet"...fast 2 Wochen nach der 1.Dosis...es geht also los...nachher wird abrasiert.

Liebe Grüsse
Maggie

Zitronengras 11.02.2009 16:36

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Nach der 3. Chemo hatte ich ca. am 4. Tag unter der rechten Achsel (Seite wo der Port liegt). Der Arm war auch ein bisschen dicker und schlechter durchblutet. Wenn ich ihn benutzt habe (Husarbeit) ist es schlimmer geworden. Der Onkologe konnte nix erkennen, die Raiologen in Krankenhaus habe dann ne Woche später festsgestellt, dass es ne Thrombose ist.

Also, es gibt ein erhöhtes Thromboserisiko, da einfach ein Fremdkörper in Dir ist. Aber es ist nich soooo häufig, also, erstmal keine Angst. Wenn Du genauer nachlesen willst: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=37370

yelliorange 11.02.2009 16:55

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von Zitronengras (Beitrag 676778)
Nach der 3. Chemo hatte ich ca. am 4. Tag unter der rechten Achsel (Seite wo der Port liegt). Der Arm war auch ein bisschen dicker und schlechter durchblutet. Wenn ich ihn benutzt habe (Husarbeit) ist es schlimmer geworden. Der Onkologe konnte nix erkennen, die Raiologen in Krankenhaus habe dann ne Woche später festsgestellt, dass es ne Thrombose ist.

Also, es gibt ein erhöhtes Thromboserisiko, da einfach ein Fremdkörper in Dir ist. Aber es ist nich soooo häufig, also, erstmal keine Angst. Wenn Du genauer nachlesen willst: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=37370


Was musstest du denn bzgl. der Thrombose tun? Konnte der Port liegen bleiben und weiter genutzt werden?

yelliorange 11.02.2009 16:58

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von holiday1978 (Beitrag 676775)
Hallo Andrea,

schön, dass du alles gut überstanden hast :winke:

Mir war richtig heftig übel....5-6 Tage lang, da hat irgendwie nix mehr geholfen.
Aber...bei der 2.FEC (nächsten Donnerstag) versuchen wir es dann mit Emend....soll ja manchmal Wunder wirken und Selen bekomme ich jetzt auch.
Vielleicht hilft's ja...wenn nicht...dann werden das noch sehr lusitge Behandlungen :D
Ach ja, und die Haare haben sich heute Nacht "verabschiedet"...fast 2 Wochen nach der 1.Dosis...es geht also los...nachher wird abrasiert.

Liebe Grüsse
Maggie

Hallo Maggie,
ich habe bereits dieses Mal EMEND bekommen und es hat Wunder gewirkt.
Mir ist überhaupt nicht übel. Ich nehme auch Selen und Enzyme als Kombipräparat relativ hoch dosiert.

Auch wenn man darauf vorbereitet ist, ist der Haarausfall dann sicher trotzdem ein Schreck (oder sogar Schock?) wie wars? Hast du dich für Perücke oder Tuch entschieden?

LG,
Andrea

holiday1978 11.02.2009 17:43

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Liebe Andrea,

ich habe heute Nacht im Bett gelesen und auf meine 1.Hitzewallung gewartet :D (kommt meistens kurz nach Mitternacht,kann ich die Uhr nach stellen)...dann fuhr ich mir so durch die Haare...und da waren sie dann. Nicht bloß 2 oder 3... :(
Habe Rotz und Wasser geheult :weinen::weinen::weinen:
Aber man kann es ja jetzt nicht mehr ändern, also werden sie gleich abrasiert, mag da nicht hingucken wie sie einzeln ausgehen :(
Ich habe eine richtig tolle Perücke, Tücher, Mützen und einen "Guildo" (so einen Haarkranz, dann gucken unter Mützen ein paar Haare raus)...mal sehen was ich wann tragen werde. Zu Hause sicherlich Kopftuch.

Und ich finde...es ist schlimmer darauf zu warten. Jetzt sind sie weg, ich kann es nicht mehr ändern.

Wofür hast du dich entschieden?

LG
Maggie

Zitronengras 11.02.2009 18:42

AW: Port bei schlanken Frauen
 
Zitat:

Zitat von yelliorange (Beitrag 676793)
Was musstest du denn bzgl. der Thrombose tun? Konnte der Port liegen bleiben und weiter genutzt werden?

Also, ich muss jetzt selbst jeden Abend einen Gerinnungshemmer spritzen (Arixtra). Mein Mann jagt mir diese Fertigspritzen in den Bauchspeck. Morgen ist Kontrolle. Bitt Daumen drücken, dass da was positives herauskommt.

Es wurde noch im Krankenhaus gestestet, ob der Port noch geht, und ich hatte Glück, er kann ganz normal benutzt werden. Bei Chemo Nr. 4 vorgestern gabs keine Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.