Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=50645)

Martin59 10.06.2011 11:16

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,
hier das Protokoll von der DHAOx:

Rituximab 375ml/m² Tag 1
Oxaliplatin 130ml/m² Tag 2
Dexamethason 40ml "
HD-Cytarabin 2x2g/m² Tag 3
Dexamethason 40ml "
Dexame. Augentr. "
Dexamethason 40ml Tag 4/5
Dexame. Augentr. "

Vor und nach der Gabe von Oxaliplatin wird je eine Infusion
von 2g Calzium und 1g Magnesium intravenös gegeben.

Die Gabe von den 2g/m² Cytarabin wird nach 12 Stunden
wiederholt. Dauer der Infusion 3Std.

Die Augentropfen werden täglich 4x in einem Abstand von je 6std.
gegeben.

Liebe Grüße

Martin

Martin59 30.06.2011 17:32

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Therapieprotokoll BOC NHL-R-BEAM/auto-SZT:

Tag -7 Rituximab 375mg/m²
Carmustin (BCNU) 300mg/m²

Tag -6 bis Tag-3
Etoposid 200mg/m²
Cytarabin 200mg/m² (morgens)
Cytarabin 200mg/m² (abends)

Tag -2 Melphalan 140mg/m²

Tag -1 Therapiefrei Dauerspülung mit Jonosteril

Tag 0 Rückgabe der Stammzellen

Tag 1 zusätzliche Gabe von Kalium

Tag 2 Ab jetzt zusätzlich abends eine Spritze GCS-F

megaforce 05.07.2011 12:08

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
hallo martin,
ich stecke auch gerade in dieser chemo, habe gestern den dritten block hinter mich gebracht, schauen wir mal wie es die nächsten tage wird. habe leider immer soviel nebenwirkung. wie ist es dir immer so ergangen? wie alt bist du und wie lang warst du krebsfrei? ich habe solche angst was nach der therapie kommt. ich habe zwei kleine kinder und möchte nicht nur in der klinik verbringen. das macht mich momentan so fertig nicht für sie da zu sein.
liebe grüße

seveneleven 05.07.2011 13:25

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Hallo Martin,

ich bin noch nicht so lange hier im Forum.

Leider bin ich heute erst auf die dramatische Entwicklung bei Dir aufmerksam geworden. Auch ich wünsche Dir die Kraft das alles gut durchzustehen.

Ich drück Dir die Daumen das alles gut klappt.

Ciao 711

Martin59 09.07.2011 15:20

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,

um den Zeitraum nach der autologen bzw. bis zur allogenen SZT zu überbrücken, wird eine
Tablettenchemo mit Lenalidomid beantragt. Dies ist das Nachfolgemedikament von
Contergan und wird in 25-mg-Dosierung an 21 Tagen gegeben. Dann 7 Tage Pause.

Seitens Köln wurde Folgendes vorgeschlagen:
Die Konditionierung soll dosisreduziert sein. Im Anschluss soll nach der sogenannten OCTET-Studie eine Calcineurin-inhibitor-freie Immunsuppression durchgeführt werden.

Diese soll die transplantationsassoziierte Mortalitätsrate senken.


Nähere Infos, sobald ich mehr weiß.

In diesem Sinne alles Gute und
bis denne.

Martin

Martin59 05.08.2011 13:09

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,

hier einige Infos zur OCTET-Studie die als Phase 2 Studie in der Uniklinik Köln durchgeführt wird.

Die reduzierte Konditionierung besteht aus Fludarabin ( 150mg/m² )
und Busulfan ( 8mg/kg )

An den Tagen +3 und +4 nach der Transplantation gibt es jeweils eine
Infusion von Cyclophosphamid (50mg/kg). Diese Infusion soll die Langzeitgabe von Calcineurin verhindern und damit die Mortalität senken.

Weitere Studien wurden bereits von Dr.Leo Luznik ( Baltimore/Maryland) durchgeführt.

Mehr Infos später.


Martin

Martin59 25.08.2011 18:08

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,

nach dem heutigen Stand sieht die Konditionierung wie folgt aus:

Die Dauer beträgt 5Tage. An den ersten Drei gibt es Busulfan und an den ganzen fünf Fludarabin. Wobei sich die Angabe von 150mg/m²auf die gesamten Tage bezieht.Also 30mg/m² pro Tag. Die Gabe von Busulfan ist etwas komplizierter. Sie wird alle 6Stunden nach einem bestimmten Faktor berechnet und dementsprechend gegeben.
Aber die genaue Info muß ich nachliefern...denn das habe ich heute nicht wirklich auf die "Kette" bekommen.

Danach zwei Tage Pause und dann ist Tag 0

Bis denne

martin

Martin59 23.09.2011 13:42

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,

nun kann ich die ersten weiteren Infos aufschreiben:

Legen eines Hickmankatheders

Tag -8 Einweisung in die KMT
Tag -7 Alle 6std. Busulfan 0,8mg/Kg pro Infusion
Fludarabin 30mg/m²
Rivotril 4xtägl. p.o. ( gegen Krampfanfälle )
Tag -6 Dito
Tag -5 Fludarabin 30mg/m²
bis -3
Tag -2 Pause
Tag -1 Pause
Tag 0 Stammzellgabe

Den genauen Ablaufplan für die Zeit ab Tag +1(OTECT-Studie) bekomme ich nach der Stammzellgabe

Bis denne

Martin

Martin59 04.10.2011 11:02

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,
hier nun der weitere Ablauf:

Tag +1 Pause
Tag +2 Pause
Tag +3 Gabe von 50 mg/kg Cyclophosphamid
Tag +4 Gabe von 50 mg/kg Cyclophosphamid
Unterstützt wird die Gabe mit Medis gegen Übelkeit sowie Blasenschutz.
Der PH-Wert wird mittels Teststäbchen regelmäßig kontrolliert und regelt
dadurch die Gabe von Mesna.
Ab Tag +5 ist man medikamentenfrei. (Heparin mal außen vorgelassen)

Die Aplasiephase verlängert sich unter CY median um 2 Tage, so dass sie etwa
14 Tage dauert, wobei auch das natürlich von Patient zu Patient schwankt.

Sollte sich an dem, was ich geschrieben habe, etwas ändern, werde ich dies umgehend korrigieren.

In diesem Sinne weiterhin alles Gute

Martin

Martin59 15.11.2011 14:56

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,

heute möchte ich abschließend noch einige Infos bezüglich der Zeit nach Tag 0 beschreiben.
Durch die Gabe von Cyclophosphamid kann beim Wachstum der neuen Stammzellen und der damit verbundenen Bildunges der Neutrophilen und Leukozyten zu relativ langen Verzögerungen und einigen Werte auf und abs kommen.
Es ist in der Zeit davon auszugehen das die Phase der Aplasie durchaus mehrfach leicht überschritten und leider auch wieder unterschritten wird.
Hier ist natürlich viel Geduld gefragt.Mein relativ beständiger Wert stellte sich erst ab Tag +39 ein. Desweiteren wird in dem Zeitraum die Gabe von Thrombozyten und Blut notwendig sein.
Begleitend werden noch einige Untersuchungen gestartet die das Risiko einer Infektion ausschließen sollen. Dazu gehören die täglichen Blutuntersuchungen..spezielle Virologie und die Knochenmarkstanze die den Status des Chimärismus festlegt und auch das Knochenmark auf einen evtl. vorhandenen Virus bzw noch vorhandene Krebszellen überprüft.

Weiterhin ist die Gefahr einer GvHd nicht auszuschließen.( Bei mir ab Tag +17). Daraufhin wird man mit Immunsuppressiva und Cortison eingestellt. Der hierfür notwendige Cyclosporinspiegel wird während der Isolation täglich überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Nach der Entlassung werden Blut und Spiegel mindestens 2xpro Woche überprüft und der Mediplan jedesmal aktualisiert.

Wenn alles gut verläuft wird ab Tag +100 das Immunsup. langsam reduziert sodaß es ab Tag +180 nicht mehr gegeben wird. das Ausschleichen des Cortisons beginnt ab Tag +50.

Einmal im Monat gibt es eine Inhalation die die Lunge ca 4Wochen lang vor Viren schützt.

Sollte sich irgend etwas neues/wichtiges ergeben werde ich es nachtragen.Ansonsten hoffe ich das ich nichts vergessen habe.

In diesem Sinne weiterhin alles Gute

Martin

tuvalian 18.11.2011 23:29

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Lieber Martin, mein altes Haus, moin!!!

Endlich hab ich mal Zeit dir zu schreiben! Nach Allem was ich hier so
lese bist du ja eine Chemiewaffe geworden. Die Genfer Konvention fällt
mir da akut ein :D

Ich möchte dir auf diesem Weg mal meine große Dankbarkeit,
meinen Respekt und all meine Hoffnung für dich zum Ausdruck bringen.

Was du durchmachst, ist bewundernswert und ein positives Beispiel,
dass seines Gleichen sucht! Ich hoffe inständig das die neuen Stammzellen
den gewünschten Erfolg bringen, und das du keinerlei Probleme bekommst.

Und danke dafür, das du uns so detailiert deine Behandlung und Erfahrungen
schilderst! Es macht mir persönlich sehr viel Mut zu lesen, was alles möglich
ist.

Min Jung, ich bin in Gedanken stets bei dir, und ich bin mir sicher,
das du auch die nächste Zeit friesisch herb und mit frischen Wind
locker über den Deich bringst :)

Alles Liebe von mir!

manarmada 22.11.2011 07:48

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Hallo

ja ich schick dir auch mal einen lieben Gruß rüber...................

ich hoffe sehr das sich deine neuen Stammzellen gut einleben und ich bestimmt bald wieder gut leben lassen.

Es wird der tag kommen auch wenn noch weit hin, in denen du wieder Bäume ausreisen könntest.

Kopf hoch....... und ganz viele gute Blutwerte . DAmit das neue Leben schnell beginnen kann für Dich.

Martin59 30.03.2012 15:43

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,

nachfolgend möchte ich euch einen (= meinen) von sicherlich vielen Therapieablaufmöglichkeiten aufschreiben.

Die Ausschleichung vom Cortison begann am Tag+37 und war am Tag +67 beendet.

Beim Sandimmun dauert es etwas länger. Beginn ebenfalls am Tag +37 ..voraussichtliches Ende am Tag +194.

Die Blutkontrollen und die Bestimmung des Cyclosporinspiegels sind bis Tag +84 zweimal wöchentlich, bis Tag +99
wöchentlich, danach alle 14Tage.

Einmal im Monat ist eine Inhalation (Pentamidin) notwendig.

Alle drei Monate ein Ultraschall des Herzens.

Am Tag +77 und +167 Ganzkörper-CT.

Tag +153 Knochenmarksstanze mit Chimärismusbestimmung.

Tag +167 drastischer Abfall der Leukozyten auf 1.400… Neutrophile im akzeptablen Grenzbereich.

Absetzen folgender Medikamente: Valtrex 500 und Lamivudin 100.

Tag+178 Leukozyten erholen sich auf 3.900. (Wahrscheinlicher Verursacher des Abfalls ist das Lamivudin)

Bei positivem Verlauf werden ab Tag +194 alle Medis (auch Noxafil) abgesetzt.

Danach wird abgewartet, ob die Spenderzellen angenommen wurden und ihre „Arbeit“ selbständig erledigen können
oder ob es zu einer GvHD kommt.

Nach dem Absetzen der gesamten Medikamente wird mit der Auffrischung der Impfungen begonnen.

Darüber Näheres, wenn ich entsprechende Infos habe.



Euch weiterhin alles erdenklich Gute!

Martin

Martin59 30.06.2012 23:12

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Moin Moin zusammen,

hier mal endlich nichts mehr über mich sondern über eine
nicht unwichtige Veranstaltung

http://www.nhl-hilfe.eu/

Aus eigenen Erfahrungen habe ich feststellen dürfen dss die
dort rübergebrachten Infos sehr wichtig sind...insbesondere die direkten
Gespräche mit den Spezialisten

Weiterhin alles Liebe/Gute

Martin

Martin59 08.07.2012 13:41

AW: Chemo nach dem B-ALL Protokoll beim Rezidiv eines HmNHL
 
Nochmals Moin Moin,

hier zwei sehr interessante Bücher/Nachschlagewerke...

http://www.amazon.de/Taschenbuch-Onk...der_3863710428

http://www.amazon.de/Onkologische-Th...1747597&sr=1-1

Bis denne und einen schönen, möglichst trockenen, Restsonntag

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.