Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Bauchspeicheldrüsenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=52279)

Karina* 01.09.2011 21:07

AW: Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
Hallo Erika!

Mein Beileid an dich und deine Familie.
Wie schön, dass ihr den Wünschen deines Mannes entsprechen konntet und er zuhause in euren fürsorglichen Armen einschlafen konnte.

Viel Kraft für die nächste Zeit wünsche ich dir.

Herzlichst Karina

tanja73 04.09.2011 20:59

AW: Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
Liebe Erika,

am 11.08.2011 hast Du mir noch Dein Beileid ausgesprochen. Heute möchte ich gleiches tun.

Ich schicke Dir meine herzlichsten Beileidswünsche und umarme Dich. Der Verlust eines geliebten Menschen ist unendlich schwer, aber ich glaube uns Angehörige eint eins: Wir alle wünschen uns, dass unsere Lieben nicht lange leiden müssen und in trauter Umgebung würdevoll sterben können. Und ich glaube liebe Erika, das ist auch Dir gelungen.

Dein Mann weiss das, dass Du da warst, das Du beim ihm warst.... vielleicht spendet Dir das ein ganz klein wenig Trost... er ist jetzt von seinem Leiden erlöst.

Alles, alles Liebe aus Lüneburg!
Tanja

mithrase 05.09.2011 10:05

AW: Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
Liebe Erika,

ich möchte dir ebenfalls mein Beileid und Mitgefühl aussprechen. Es war richtig
so und du hast ihn begleitet, und warst bis zuletzt für ihn da. Alles was menschlich möglich war, wurde für ihn getan.
Nehmt Euch die Zeit zu trauern, und bewahrt Euch all die schönen Tage und Stunden die es in eurer gemeinsamen Zeit gab, und er ist nun frei von Leid und Schmerzen. Was zählt mehr? Fühl dich ganz lieb umärmelt
Angy aus Ennepetal

claudia31 05.09.2011 16:07

AW: Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
Liebes Wienerli,

erst mal mein herzliches Beileid...es ist traurig, dass du deinen Mann verloren hast, aber er durfte zuhause sterben und das finde ich wunderbar. Meine Mami ist gestern auch an BSDK verstorben..zuhause, ohne Schmerzen, begleitet von Hospizangestellten und im Kreise von vielen Lieben-nur ich leider nicht, ich wohne weit weg und es ging so schnell, dass ich es nicht hätte schaffen können. Aber sie haben nun ihren Frieden, daran sollten wir denken, so weh es auch tut. ich wünsch dir viel Kraft in der nächsten Zeit.
Grüß dich aus dem Westen Österreichs
Claudia :cry:

swienerli 02.10.2011 08:40

AW: Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
Ich danke euch allen hier in forum für die beileidswünsche anlässlich des todes meines gatten
wir werden ihn nie vergessen er war ein eInmaliger mensch und wird immer in unserer Mitte sein

liebe grüsse aus wien
euer trauriges swienerli

Valeria90 06.10.2011 15:15

AW: Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
Hallo Erika,

auch mein Herzlichstes Beileid zum Verlust deines Mannes. Aber er ist von seinem Leiden erlöst und hat nun Frieden gefunden.

ich finde es sehr gut das Ihr seinen letzten Wunsch respektiert habt und er vom zuhause "gehen" konnte, das hat ihm sicher viel bedeutet und das Ihr bei Ihm wart sowieso...

Ich wünsche dir viel Kraft den Tod deines Gatten zu überstehen, ich meine man weis das es besser für ihn ist wegen den schmerzen, doch ist das Leid nach dem Tod trotzdem umbeschreiblich stark, den du durch machen musst. Viel Kraft dir und deiner /seiner Familie.

:pftroest::engel:

swienerli 09.10.2011 17:45

AW: Lebenserwartung nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs
 
Danke Dir für Deine Beileidswünsche, ja es stimmt die Trauer ist überwältigend gross obwohl es für meinen Gatten das Beste war, nun ist eine Leere eingetreten aber was bleibt ist die Erinnerung an die schönen Momente mit ihm
Liebe Grüsse aus Wien, swienerli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.