![]() |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Hi Mädels,
was is'n los mit Euch? Habt Ihr nie hochhackige Schuhe getragen? Ich mußte die immer anziehen und bin früher mit denen kilometerweit gelaufen, jetzt könnte ich das allerdings auch nicht mehr!!!!!! Nur mal kurz für eine kleine Party, das reicht schon! @ Editha, tut mir leid, daß es Dir wieder oder immer noch so schlecht geht! Ich habe von meinem Neurologen damals "Trevilor" bekommen und er sagte mir, daß ich die wirklich über einen längeren zeitraum nehmen könnte, weil sie nicht abhängig machen würden!!! Haben mir auch geholfen, ruhiger zu werden und die Angst zu verlieren, aber ich nehme sie schon seit Sommer letzten Jahres nicht mehr! aber trotzdem finde ich gut, daß Du erst mal die Aufbau-OP verschoben hast, daß Du wieder zu Dir selber finden kannst. Ich wünsche Dir von Herzen, daß Du Deine Angst besiegen kannst, das ist im Moment denke ich mal, das Wichtigste! Alles Liebe und Gute und viele Knuddler von Leni |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Hallo Editha,
bisher war ich nur stiller Mitleser. Aber jetzt muss ich mal fragen,wie es Dir geht. Was hat Deine Untersuchung ergeben.Habe heute Nachmittag immer mal geschaut,ob Du Dich meldest. Ich hoffe,alles ist gut!!?? LG Birgit |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Ihr Lieben,
es ist wie ein Lottogewinn, dass es mir wieder mal geglückt ist, ins Internet zu kommen. Mein Computer wird heute abend nochmals von einem Fachmann untersucht und höchstwahrscheinlich an den Hersteller eingeschickt zwecks Überprüfung. Ich fürchte, dass man da garnicht mehr viel machen kann. Deshalb, macht Euch keine Sorgen,wenn Ihr jetzt längere Zeit nichts von mir hören solltet. Ich melde mich wieder so bald wie möglich! Ich möchte Euch allen unbedingt noch ein Dankeschön sagen für die vielen Zuschriften! Hier erstmal die Entwarnung: Die Untersuchung(Kernspin) hat nichts Schlimmes ergeben. Darüber bin ich natürlich sehr erleichert und froh!!!! Ein Stein fiel mir vom Herzen! Es gibt jedoch eine kleine Einschränkung. Die Ärztin meinte, dass die Kernspintomografie ohne Kontrastmittel kein klares Ergebnis bringt (80%). Deshalb wollte Sie mir wegen der Kontrastmittelunverträglichkeit vorher ein Antiallergiekum spritzen. Wegen meiner schlechten Venenverhältnisse hat das alles nicht funktioniert. Nach viermaligem Versuch kapitulierte sie, und somit wurde die Kernspin doch ohne Kontrastmittel durchgeführt. Zum Befund sagte sie nur, dass ihrer Meinung nach alles o.k. sei, jedoch mm kleines tumoröses Gewebe ohne Kontrastmittel nicht erkennbar ist. Dann riet sie mir, die Untersuchung evtl. zu einem späteren Zeitpunkt nochmals mit Kontrastmittel durchführen zu lassen. Na ja, so ganz habe ich das nicht begriffen, aber ich gehe jetzt erst mal davon aus, das alles o.k. ist. Nur leider ist mein körperlicher u. seelischer Zustand noch "schlimm". Diese Woche habe ich den Besprechungstermin beim Neurologen und ich kann nur hoffen, dass dieser eine Idee hat, wie es weitergehen soll. Ich bräuchte jetzt auch dringend psychologische Hilfe. Liebe Leni, über das Medikament (Trevilor) von dem Du geschrieben hast, werde ich mit dem Arzt auf jeden Fall sprechen. Danke für den Hinweis! Liebe Rubbelmaus und Goldmaus, es ist gut zu wissen, dass ich nicht mit dem Problem allein bin, sondern, dass es Euch nach der OP ähnlich ergangen ist. An manchen Tagen gehts mir etwas besser und dann bin ich wieder so unten, dass ich es kaum ertragen kann. Mein ganzer Körper rebelliert. Der Lebensmut schwindet immer mehr, obwohl ich doch die größte Hürde (Brustamputation) hinter mir habe. Neben meiner Verzweiflung habe ich manchmal eine unbändige Wut. Ich weiß nicht wieso. Liebe Goldmaus, ich habe mir vor wenigen Tagen aus der Apotheke ein Ginkopräparat besorgt. Wäre schön, wenn es bei mir ähnlich gut helfen würde wie bei Dir. Diese Ohrgeräusche sind doch arg unangenehm. Ich teile Deine Meinung, dass es gut wäre, wenn die Narkose von einem Naturheilkundler ausgeleitet würde. Doch mir fehlt im Moment die Energie dafür. Ich habe schon Probleme die anstehenden Arzttermine u. Lymphdrainagen einzuhalten. Liebe Jeany, ich konnte jetzt die Anschlußheilbehandlung um eine Woche verschieben. Das heißt die Maßnahme beginnt jetzt am 1. März. Mal sehen, ob es mir bis dahin besser geht. Wenn nicht, muß ich es halt noch weiter verschieben. Es macht für mich einfach keinen Sinn dort nur im Zimmer zu hocken. Dir, liebe Birgit als stille Mitleserein, möchte ich auch DANKE sagen, für Dein Interesse u. Mitgefühl im Hinblick auf meine Situation. Wie Du ja oben lesen konntest, ist das Untersuchungsergebnis ein Grund glücklich zu sein, aber..... Ich denke, jede von uns hat ihre eigene leidvolle Geschichte. Von daher fühle ich mich hier im Forum mit meinen Sorgen wirklich verstanden und angenommen. Das können oftmals die besten Freunde nicht leisten und man kann es ihnen noch nicht mal verübeln; sie sind einfach damit überfordert. In diesem Sinne seid alle ganz lieb gegrüßt und geknuddelt von Editha (Elein) |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Hallo Elein,
ist doch echt super ,das deine Untersuchung so gut gelaufen ist.Gratuliere dir dazu. so,und jetzt zu deiner Wut.Zum Thema Wut kann ich dir etws sagen. Während meiner Chemos (Anno 2001)hat mich so oft die Wut gepackt. Die Wut auf diese Sch...krankheit,die Wut auf die Chemos und auf alles andere was damit zusammenhing und hängt. Ich habe dann,bevor ich mich an meiner Familie oder unseren diversen Haustieren vergriffen habe,mich in meinem Garten ausgetobt. Im wahrsten Sinne des Wortes.Bei mir mussten sämtliche Bäume dran glauben. Die haben mich nämlich schon immer gestört.Und das war dann damals der richtige Zeitpunkt um sie endlich alle flachzulegen.Es war mir ein richtiges Bedürfniss mit Säge und Astschere zu hantieren.Und es hat mir wahnsinnig gutgetan. Als mein lieber Mann dann Nachmittags nach Hause kam,standen nur noch die Baumstümpfe.Man hat der sich "gefreut".Leider habe ich jetzt keine Bäume mehr im Garten,muss mir also bei Bedarf andere"opfer"suchen. Vielleicht kannst du dich ja auch so oder ähnlich betätigen und deine Wut rauslassen. so und jetzt mal wieder Scherz beiseite.Das Auf und Ab der Gefühle kenne ich auch. Wer wohl nicht.Ich denke das Betroffene vielleicht viel besser nachvollziehen können,was Frau in dieser Zeit durchmacht.Aber dafür gibtes ja dieses Forum .Hier kann man wenigstens mal seinem Herzen Luft machen und sich austauschen. So und jetzt kriegst du hoffentlich deinen PC bald wieder auf die Reihe. Ich wünsche dir auf jedenfall alles ,alles Gute und halte die Ohren steif. Liebe Grüsse Elli |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Wau Elli,
da hast Du Dich aber total verausgabt mit Deinen Bäumen im Garten, aber besser, Du hast die Bäume "flachgelegt", als Deine männlichen Nachbarn, obwohl die vielleicht gar nichts dagegen gehabt hätten, oder????? Du bist ja eine "Wahnsinns-Power-Braut", legst gleich alle Bäume um und jetzt haste keinen Schatten mehr im Sommer!!! Als ich im Sept.2003 in der AHB in Prien/Chiemsee war, hat mein Mann auch unsere "riesengroße Birke" umgeschnitten, aber da war ich froh, daß ich nicht da war, sonst hätte ich wieder Todesängste um ihn ausgestanden, wenn ich zugeschaut hätte, wie er da in schwindelerregender Höhe wie ein Affe auf diesen Ästen rumturnt. Aber ich war auch froh, daß die weg war. So schön sie auch war, aber Dreck hat sie das ganze Jahr gemacht. Im Winter sind die Ästchen runtergefallen, im Frühjahr die Würstchen und im Herbst die vielen Blätter überall bei den Nachbarn auch noch!!!! Jetzt stehen noch ein Sauerkirschbaum, eine Süßkirsche, ein Apfelbaum und ein Zwetschgen-Baum in unserem Garten beim Haus, also immer noch genug Blätter, die im Herbst fallen!!! Aber so ganz ohne Bäume könnte ich mir den Garten doch nicht vorstellen. Liebe Elli, ich hätte Dir gerne auch meine "Valentins-Grüße" geschickt, aber leider habe ich keine e-mail-addi von Dir! Wenn Du mir Deine gerne senden möchtest, hier ist meine private e-mail: magdalena.baumeister@gmx.net Würde mich über Deine Antwort sehr freuen. Hallo Editha, wünsche Dir, daß Du Dich soweit erholen kannst, daß Du die AHB-Maßnahme zum 01.03.05 antreten könntest, denn die würde Dir mit Sicherheit sehr sehr gut tun, glaube mir! Weißt Du, allein, daß man schon ein anderes Umfeld hat und auch neue Freunde kennenlernt, bringt einen wieder auf andere Gedanken und läßt vieles wieder in einem anderen Licht erscheinen. Ich hoffe, daß Dein Computer wieder reparabel ist (ich bekomme auch einen Neuen, weil ich bei meinem keine Fotos reinstellen kann von der Digi-Kamera, ist schon so ein altes Möbel, mein PC!) oder vielleicht bist Du mit einem Neuen auch besser bedient! Mädels, ich wünsche Euch beiden noch einen wunderschönen Valentins-Abend und schicke Euch wie immer Grüßle aus dem "Mosi-Land"! Leni |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Kaum zu glauben aber wahr, ich bin wieder da!
Zu später Nachtstunde melde ich mich zurück. Hallo Ihr Lieben, erst vor wenigen Tagen habe ich meinen Computer zurückbekommen, ich hoffe, dass er jetzt langfristig funktionstüchtig bleibt! Inzwischen ist einige Zeit vergangen und ich hoffe, dass es Euch gut geht!!! Ich habe Euch alle sehr vermisst!!! Leider ging es mir in den vergangenen Monaten gesundheitlich sehr schlecht. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch eine Steigerung geben könnte, von dem was meine Kopfnerven mir tagtäglich an Symptomen bis ins Unerträgliche lieferten. Schmerzattacken, Dröhnen, Klopfen, Vibrieren und Geräusche, als hätte ich einen Dieselmotor im Kopf und dabei noch Übelkeit. Es wurde so schlimm, dass ich ernsthaft annahm, Gehirnmetastasen zu haben, die niemand entdeckt. Der Neurologe meinte, es handle sich wahrscheinlich um Stress-Symptome (was ich z. Teil auch glaube) u. wollte mich u.a. mit Psychopharmaka füttern, die allerdings so wie er sagte, Einfluß auf die hormonelle Situation haben könnten und das wäre wiederum bedenklich wegen der BK-Erkrankung. Also, er wußte nicht wirklich weiter und ich noch weniger. Ich hatte auch kein Interesse mehr daran, meinem Körper noch weitere chemische Substanzen zuzuführen; ich fühlte mich ohnehin schon vergiftet, so als hätte ich zwei Chemos aufeinmal verabreicht bekommen. In meiner Verzweiflung habe ich dann den Arzt konsultiert, der bei mir biolog. Krebstherapie macht. Er meinte, dass ich durch die unmittelbar vor der Brust-OP vorgenommene Zahnsanierung (9 große Amalgamfüllungen wurden entfernt)hochgradig schwermetallbelastet wäre, u. die Narkose-,Schmerz-,Schlaf-u. Beruhigungsmittel sowie Antibiotika hätten das ihrige noch zu den Vergiftungserscheinungen beigetragen. Er begann mich mit Neuraltherapie zu behandeln und leitete eine Entgiftung ein. Beides mache ich bis heute. Es geht mir dadurch um einiges besser. Die Symptome treten zwar noch auf, aber meist in abgeschwächter Form. Nachts sind sie oftmals verstärkt wieder da. Dennoch bin ich guten Mutes u. hoffe, dass auch das irgendwann aufhört.Ich bin heilfroh, dass ich keine Tavor oder ähnliche Medikamente mehr nehme. Es war nicht einfach diese abzusetzen. Wenn ich daran denke, wie gut es mir vor der Brust-OP ging; nie hätte ich damit gerechnet, dass ich danach mit solchen massiven körperlichen Problemen behaftet sein würde. Anmerkung: Das soll natürlich niemandem der das hier liest u. vielleicht die erste OP vor sich hat entmutigen oder Angst machen. Denn jeder Fall ist anders. Bei mir sind viele Faktoren zusammengekommen einschließlich meiner individuellen Krankheitsvorgeschichte. Vorgestern war ich zur Ultraschalluntersuchung der operierten Seite. Die Ärztin hat dabei etwas entdeckt was sie nicht richtig einschätzen kann. Sie meinte, es sähe aus wie eine Ölzyste, aber sie wäre sich nicht sicher, ob es eine ist; deshalb müsse man dies histologisch abklären mittels einer Punktion. Zuerst war ich mal wieder schrecklich aufgeregt, doch jetzt sage ich mir, es muß ja nichts schlimmes sein. Ich habe das Ganze erst mal nach hinten geschoben, habe jetzt einfach keinen Nerv für soetwas. Ich fahre am 4. Mai zur Kur und danach lasse ich punktieren. So, Ihr lieben Frauen, jetzt habe ich übermäßig viel geschrieben, aber nach so langer Zeit war das Mitteilungsbedürfnis doch ziemlich groß. Ich hoffe, dass ich Euch damit nicht überstrapaziert habe. Seid alle ganz lieb gegrüßt von Editha |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Liebe Editha, http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/p050.gif
danke für den langen Brief. Ich hoffe mit Dir, das sich der jetzige Befund als harmlos rausstellt. Ach so, vielleicht hast Du Lust, Dich einzutragen im Thread KK Nutzer stellen sich vor? Melde dich doch an, dann kannst Du angemeldet schreiben, Dein Name ist dann blau unterlegt, und man/frau sieht sofort,mit wem man/frau es zu tun hat. Ich hoffe mit Dir, das sich der jetzige Befund als harmlos rausstellt. Ich halte Dir die Daumen Gruß aus Gelsenkirchen moni |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Liebe Moni,
ach, ist das schön wieder im Forum mitmischen zu können. Vielen Dank für Deine Antwort und das Daumendrücken! Ich hoffe ja auch, dass der Befund harmlos ist, zumal es sich bei dem kürzlich aufgetretenen Rezidiv um ein DCIS handelte. Doch das schien die Ärztin garnicht zu berücksichtigen; im Gegenteil, sie fragte mich zweimal ob bei dem patholog. Befund nach der Amputation auch wirklich kein invasiver Anteil gewesen wäre. Sie schien es irgendwie zu bezweifeln, aber vielleicht meine ich das auch nur. Meine Frage, ob es was bösartiges sein könnte, bantwortete sie mit einem "Ich weiß es nicht". Mit meinem Vorschlag die Punktion auf den nächsten Ultraschalltermin im Oktober zu verschieben, war sie nicht einverstanden und meinte, solange könne man nicht warten. Wie gesagt, zuerst hat mich das Ganze mal wieder ziemlich umgehauen, aber ich bin schon wieder viel ruhiger, weil ich mir sage, dass sich nach einer relativ kurzen Zeit mit dem vorangegangenen Befund so schnell nichts Schlimmes bilden kann. Vielleicht will die Ärztin ja auch nur auf Nummer Sicher gehen?! Natürlich bleibt ein Rest Angst u. Ungewissheit bestehen. Dennoch denke ich, dass ich im Hinblick auf meinen gesundheitlichen Allgemeinzustand, die richtige Entscheidung getroffen u. die Untersuchung zunächst mal verschoben habe. Nach der Kur bin ich bestimmt wieder belastbarer. Liebe Moni, ich hatte sowieso vor mich hier anzumelden; hoffentlich klappt es, denn bei einigen scheinen ja technische Probleme aufgetreten zu sein. Im Thread KK Nutzer stellen sich vor werde ich mich jedenfalls auch eintragen. Habe mal rumgeblättert, Dich aber nicht gefunden (wahrscheinlich übersehen). Wie geht es Dir mit Deiner Erkrankung? Ich würde mich sehr freuen wieder von Dir zu hören! Bis hoffentlich bald verabschiede ich mich für heute mit einem lieben Gruß aus Köln Editha Bitte, bitte weiter Daumen drücken!!!! Es sind zwar noch ein paar Wochen, aber vielleicht hilft es ja schon im Vorfeld! |
Am 6. Januar OP und jetzt schon e. Nervenbündel
Hallo, Editha
über mich steht alles( oder fast alles) auf der Seite 2 im Vorstellungsthread. Ganz oben. Und wenn Du noch mehr über mich wissen möchtest, schau doch meine Homepage an, da steht der Rest. Einfach das Häuschen unter meinem Namen anklicken !! Lieben Gruss aus Gelsenkirchen moni |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.