![]() |
Tamoxifen
Hallo Vero,
ich nahm nach meiner Operation (Amp.der linken Brust, keine Metastasen, keine Chemo, 45 Jahre, keine Kinder) Tamoxifen ca 1/2 Jahr und hatte bei der ersten Rezidivdiagnose eine verdickte Gemärmutterschleimhaut und Zysten an beiden Eierstöcken. Da auf dem Beipackzettel bei Auftreten der beschriebenen Nebenwirkungen (Zysten waren aufgeführt) zum Absetzen des Präparates geraten wurde, habe ich dieses auch getan. Meine Ärzte meinten ALLE, ich sollte das Auftreten von Zysten nicht so wichtig nehmen oder deshalb das Präparat absetzen. Andererseits liest man aber auch immer wieder von den krebserzeugenden Nebenwirkungen dieses Präparates. Und auf einen neuen lebensbedrohlichen Krebs hab ich natürlich keine Lust. Ich nehme jetzt auf eigene Verantwortung ein Phytoöstrogenpräparat, das eine ähnlich blockierende Wirkung an den Hormonrezeptoren haben soll und fühle mich sehr wohl dabei. Ich weiß allerdings nicht, wie ich handeln würde, wenn ich nicht als vollkommen metastasenfrei und ohne Chemo und Bestrahlung entlassen worden wäre. Viele Grüße und meldet euch ruhig bei mir, wenn noch Fragen bestehen. cginoff@web.de |
Tamoxifen
Habe vor ca.5 Wochen mit der Einnahme von Tamoxifen begonnen,hatte ziemlich Bedenken wg.eventueller Hitzewellen oder anderer Befindlichkeitsstörungen.
Aber bis jetzt merke ich nichts,ausser dass meine Brust nichts mehr wie irre anschwillt und wehtut vor meiner Regel. Kann das wohl damit zusammenhängen,dass ich bereits seit mehr als einem Jahr Johanniskraut einnehme? Hoffe auf Antworten moni |
Tamoxifen
Hallo Ihr Lieben,
ich bekomme seit Januar auch Tamoxifen (5 Jahre lang) und Zoladex (2 Jahre). Die Schweißausbrüche sind schwer zu ertragen, gibt es wirklich nichts dagegen? Seit ein paar Wochen fühle ich mich auch ständig müde und schlapp, so als ob ich eine Grippe bekäme....Gliederschmerzen... aber wie ich hier lesen konnte, sind das Nebenwirkungen von Tamoxifen ?! Ich dachte, es liegt daran, dass ich nicht zur Kur konnte, und mein Körper einfach alles noch nicht verkraftet hat. Es tut gut hier über andere Schicksale und Erfahrungen zu lesen...danke Euch allen. Liebe Grüße Birgit |
Tamoxifen
Meine Freundin hat sich neulich erkundigt, ob ich noch immer Thermofoxi nehmen müßte. Du kannst dir vorstellen, wie ich über Hitzeschübe und Erschöpfung geklagt habe. Im Laufe der letzten 20 Monate hat dann beides deutlich nachgelassen. Tagsüber ziehe ich mich öfter mal an und aus und nachts gibt es -falls nötig- eine gekühlte Wärmflasche. Falls du Hämöopatische Mittelchen magst, kannst Du Melisse/Sepia Kügelchen nehmen. Auch Salbeitee bringt manchmal Erleichterung. Nach Kaffeegenuß bin ich heute oft noch ganz durchgeschwitzt. Andere Frauen haben gute Erfahrung mit Remifemin gemacht. Bei diesem Medikament wird noch diskutiert, ob es möglicherweise die Wirkung von Tamoxifen behindert (nix genaues weiss man nicht).
|
Tamoxifen
Liebe Birgit,
ich bekomme von meinem Arzt gegen die Hitzewallungen Liviella verschrieben. Ich nehme es seit einem halben Jahr und bin so gut wie beschwerdefrei. Vorher konntee ich keine Nacht durchschlafen und fühlte mich ständig wie gerädert. Viele Grüße Andrea |
Tamoxifen
Hallo Birgit und alle anderen, ich bekam letztes Jahr während der Kur "Trevilor" gegen die Hitzewallungen. Es ist ein Antidepressiva, das ich nicht brauche, aber als Nebenwirkung läßt es die Hitzewallungen verschwinden. Ich war sehr zufrieden damit, der Erfolg war da, und Nebenwirkungen habe ich nicht bemerkt. Nach 6 Monaten habe ich das Medikament abgesetzt und habe nur noch selten und in erträglichem Maß Hitzewallungen. Zu diesem Medikament kann ich nur raten.
Frage an alle: Wie sieht es mit eurer Leistungsfähigkeit und Kraft aus? Meine Chemo und bestrahlungen sind vor genau einem Jahr beendet, allerdings hatte ich im Januar noch eine große Narbenkorrektur-OP. Liebe Grüße an alle |
Tamoxifen
Hallo Rita,
Leistungsfähigkeit ist immer noch deutlich herabgesenkt. Kräftemäßig reicht es inzwischen für etwa 2 bis 3 Stunden leichte(!) Hausarbeit. Letzte Chemo war vor 8 Monaten (insgesamt 7 Zyklen, davon 4 mit Taxol/Epirubicin). Liebe Grüße zurück an dich!:-) |
Tamoxifen
Hallo Vero,
ich habe 5 Jahre lang Tamoxifen bekommen und damit gut gelebt. Außer dass die Regel ausblieb, hatte ich keine Nebenwirkungen. Aber: Als Tamoxifen abgesetzt wurde, traten ein halbes Jahr später Metas auf! Deshalb kann ich dir nur raten, dich nach den 5 Jahren regelmäßig in kurzen Abständen untersuchen zu lassen. Liebe Grüße Martina |
Tamoxifen
Hallo Andrea und all die lieben anderen hier,
vielen Dank, ich frag nochmal bei meinem Arzt nach, obwohl er mir nichts geben will. Aber ich schlafe schon seit Januar keine Nacht mehr durch und bin ziemlich am Ende. Alles Gute Birgit |
Tamoxifen
Ist hier jemand online?
? |
Tamoxifen
Liebe Birgit, Schlafmangel hat mich über ein Jahr völlig fertig gemacht. Langsam wurde das dann besser und jetzt genieße ich jede Nacht, die ich durchschlafen kann.
Gruß Dorothea (die mit der kalten Wärmflasche) |
Tamoxifen
Hallo macht jemand zufällig eine terapie mit tamoxifen u.Gynatone spritze???
|
Tamoxifen
Seit März nehme ich, nach meiner Brust-OP, TAM 20.
Schlafstörungen und Schweißausbrüche sind also selbstverständlich. Aber ich nehme kein Mittel dagegen. Ich weiß, daß ich dann wieder gegen TAM arbeiten würde. Aber ich möchte gesund werden und lehne alles ab, was die Wirkung der Medikamente beeinträchtigen könnte. Natürlich ist das manchmal unangenehm, aber da muß man einfach durch.Ich nehme TAM am Abend, so habe ich am Tag keine Schweißausbrüche. Mir machen leichte Sehstörungen mehr Kopfzerbrechen. Aber ich habe mir einen Termin beim Augenarzt geholt und nun werde ich schaun, ob es wirklich an TAM liegt. Grüße an alle. |
Tamoxifen
Die sehstörungen nehme ich auch etwas war,nehme tam jetzt 2j.habe mich verschrieben enatone gyn heist die spritze.alle die es auch noch lesen..
sonst bekomme ich auch nichts für die nebenwirkungen habe auch angst das was anderes dann geschiet. |
Tamoxifen
Hallo
ich nehme seit 18 Monaten Tamoxifen (5Jahre) und Zoladex (3 Jahre). Verträglichkeit hält sich in Grenzen - Hitzewällungen, Schlafstörungen,Gewichtsprobleme aber es geht. Meine Nachbarin wurde im November am BK operiert. Jetzt nimmt sie auch Tamoxifen und hat sehr große Probleme mit dem Darm. Hat jemand einen Rat? Grüße an Alle Kasandra |
Tamoxifen
Hallo, und schönen Dank für die vielen Antworten, wollte ich mal sagen, ich lese jede einzelne fleissig mit und freue mich immer darüber.
Nun lese ich, dass sehr viele von Euch Probleme mit Hitzewallungen haben, so wie ich auch. Im Moment sind meine Hitzew. besser geworden, da ich mittlerweile angefangen habe noch genauer auf meine Ernährung zu achten. So habe ich z.B. so oft es irgendwie möglich ist, auf Soja-Produkte umgestellt, bzw. habe einige Produkte in meinen Ernährungsplan eingebaut und es funktioniert sehr, sehr gut. Es gibt ein geschmacksneutrales Soja-Öl, zum braten u. dünsten, dann Soja-Margarine, Soja-Bio-Milch usw. Es gibt wirklich sehr viele Produkte davon. Bei mir bewirken diese Produkte, sofern ich alle tierischen Fette weglasse, optimal und die Hitzewallungen sind wirklich erträglich geworden. Genauso wirkt Soja-Milch gegen Schlafstörungen, ein Glas am Abend (evtl.warm) sei es mit Schokopulver oder Saft vermischt (Geschmacksache) hat für mich wahre Wunder bewirkt und kann tatsächlich ohne Aufzuwachen durchschlafen.Vor allem habe ich nachts keinerlei Schweissausbrüche. Deshalb kann ich es jedem empfehlen. Ich kann es immer wieder testen, esse ich tierische Fette oder Schweine-bzw.Rind-Kalbfleisch mache ich auch die ganze Nacht kein Auge zu und bade in Schweissausbrüche. Das wollte ich an Euch mal weitergeben, vielleicht möchte es jemand ausprobieren. Ein Versuch ist es allemal wert!! Also viel Glück beim probieren und: lasst es Euch gutgehen. Liebe Grüsse an alle Vero |
Tamoxifen
Hallo Vero!
Ich hab 31/2 Jahre TAM genommen. Mir ging es gut, nur dass ich zugenommen habe. nach 3 1/2 Jahren stieg der Tumormarker und ich hatte Knochen- metastase im Lendenbereich. Lass Deine Rezeptoren noch mal prüfen. Ich hab den FISH-Test machen lassen. (Herceptin) damals war er 2+ und jetzt 3+. Also positiv für Herceptin. Östrogen war damals:negativ, jetzt:positiv 2 = 10-49%. Progesteronrezeptor damals: wenn überhaupt ganz schwach. Jetzt: positiv und 60%. Es ist schon sagenhaft,dass der heutige Test (in einer sehr guten path. Klink) ganz anders ausfällt. Lass ihn auch noch mal nachuntersuchen. Warst Du das, die ein Buch über alternative Methoden gelesen hat? Z.B. über Thymuspräparate? Bin sehr interessiert. Liebe Grüsse und toi, toi, toi Helga2 |
Tamoxifen
Hallo Helga,
kannst Du mir bitte die Adresse des path. Institutes geben und sonst sagen, wie das mit der zweiten Untersuchung funktioniert : muß man vorher dort anrufen oder etwas ausfüllen, muß das Gewebe bestimmte Verpackung haben, weißt Du was das privat kostet ? Ich möchte nähmlich mein Tumorgewebe ebenfalls noch mal untersuchen lassen. ich hoffe nur, dass der pathologe mir das gewebe ohne Probleme aushändigt oder muß ich ihm eine Begründung geben ? du kannst mir direkt per e-mail antworten. jill.g@freenet.de Grüße Anna G. |
Tamoxifen
Hallo Renate,
Ein guter Tip meines Gyn.bei Schweißausbrüchen in unserem Fall "Sojamehl" aus dem Reformhaus. Früh morgens einen Teelöffel voll, 6 Wochen lang einnehmen. Wenn Dir dies hilft kannst Du Kapseln aus der Apotheke holen, sind sehr teuer. Deshalb probiere erstmal Sojamehl. Viel Glück! Gabi aus Berlin |
Tamoxifen
Hallo Leute,
Ich nehme jetzt seid Oktober 2002 Tam.Die ersten 3Monate Hitzewallungen,Schlafstörungen und Gewichtszunahme(10Kilo).Dann ende Januar Diät... 8Kilo abgenommen,Gewicht bis jetzt gehalten(Freu...).Seid Anfang März habe ich überhaupt keine Probleme mehr.Ich komme im gegensatz zu vielen anderen sehr gut ohne weitere Medikamente aus. Viele Grüße von Sabine D. |
Tamoxifen
Hallo Leute
Eine Freundin von mir in Russland wurde wegen Brustkrebs operiert. Sie schreibt das sie für die Nachbehandlung eine der folgende Medikamente braucht: "Arimidex" oder "Femar". 1. Kann mir jemand erklären wozu diese Medikamente gut sin? 2. Ich habe in der Apotheke nachgefragt. Diese Tabletten kosten monatlich ungefär 230 €. Soviel können wir nicht bezahlen. Kann mir jemand helfen diese billiger finden? |
Tamoxifen
hallo Grigori,
ich denke das es wichtig ist zu wissen welchen wirkstof Arimidex oder Femar beinhaltet dan kan man erst sagen wofür es oder besser gesacht wegegen es ist. Ich frage weil in Belgien das Medikament auch anders heisst als in Deutschland also frage nach den inhaltstoffen dan können wir vielleicht mehr sagen. Alles gute für dich und deine freundin |
Tamoxifen
Deine Freundin hat einen Brustkrebs, der auf Hormone (Gestagene/Östrogene) anspricht. Diese Hormone sollen dem Körper durch Femara oder Arimidex entzogen werden. Diese Medikamente sind sehr teuer und werden in Deutschland meist erst verordnet, wenn es mit Tamoxifen Schwierigkeiten gibt. Tamoxifen wäre möglicherweise auch für deine Freundin eine Alternative, da es die gleiche Wirkung hat.
Gruß Dorothee (Ich kriege auch Tamoxifen) |
Tamoxifen
Hallo liebe Dorothee,
ich habe mich in diesem Forum schon wegen meiner BK-OP, meiner Chemo- und Strahlentherapie und auch wg. Tamoxifen im Erfahrungsaustausch beteiligt. Mich quälen nach fast einem halben Jahr "Gewöhnungszeit" noch immer starke Knochenschmerzen, die lt. ärztlicher Auskunft eine Folge der Therapie aber auch von Tam kommen könnten. Im Klinikum wurde bei mir vor einigen Tagen per Szinthigramm und Blutuntersuchung abgeklärt, dass meine unschönen Befindlichkeiten keine Neuerkrankung sind. Ich hatte den Professor dort gebeten sich dafür stark zu machen, dass ich Aromathasehemmer verschrieben bekommen kann, aber er bat mich um Geduld bis Januar : = (( Dann könne man neu "darüber nachdenken". Da meine Gebärmutterschleimhaut durch das Tamoxifen auch inzwischen Veränderungen aufzeigt bin ich der Meinung, dass ich mit einem Wechsel von Tam zu beispielsweise Arimidex Schlimmeres verhindern könnte. Mich würde sehr interessieren, wie es d i r mit Tam ergeht und wie lange du es schon nimmst ! Herzlichen Gruß ilse |
Tamoxifen
Auch bei Arimidex mußt du laut Fachinformation mit Knochenschmerzen rechnen. Wenn du Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut hast, dürfte Arimidex günstiger sein. Dazu sagt die Fachinformation Arimidex unter Anwendungsbegebieten : "adjuvante Behandlung postmenopausaler Frauen mit östrogenrezeptor-positivem, nicht fortgeschrittenen, invasivem Mamma-Ca, die aufgrund eines erhöhten Risikos für Thromboembolien oder wegen Veränderung des Endometriums nicht mit Tamoxifen behandelt werden können." Ich schick dir gern die ganze Fachinfo zu, wenn du mir eine E-Mail-Adresse nennst.
Ich nehme Tamoxifen seit 2,5 Jahren. Knochenschmerzen habe ich nicht. 2 Jahre lang habe ich aber mit massiven Schlafproblemen gekämpft. Seit einem Jahr diskutiere ich mit meinem Arzt über die Umstellung der Antihormonbehandlung. Wenn ich schon Nebenwirkungen habe (Hitzewallungen, trockene Scheide, sexuelle Unlust), dann ziehe ich das Medikament vor, bei dem die Prognose günstiger ist. Leider fehlen für Arimidex noch Langzeitbeobachtungen, die über 4 Jahre Behandlung hinausgehen. Gruß Dorothee |
Tamoxifen
Hallo,
Wir sprechen hier von hormonabhängigen Tumoren. Tamoxifen oder Arimidex und Femara haben überhaupt nicht die gleiche Wirkungsweise. Tamoxifen dockt an den Tumorzellen an und verhindert somit, dass Östrogene, die die Tumorzellen "füttern" wollen, hineingelangen können. Aromatasehemmer (wie Arimidex und Femara) verhindern die weitere Östrogenbildung im Körper (z. B. in den Fettzellen). Wenn frau vor den Wechseljahren ist, kann sie deswegen Aromatasehemmer NUR in Verbindung mit Zoladex (schaltet die Eierstocköstrogenproduktion aus)erhalten. Nach den Wechseljahren kann ein Aromatasehemmer alleine die Arbeit übernehmen, da ist dann ja wenigstens kein Eierstock-Östrogen mehr da. Wer noch nicht in den Wechseljahren ist und -warum auch immer- kein Zoladex enthält, kann dann eigentlich nur Tamoxifen nehmen. Tamoxifen alleine ohne Zoladex macht Sinn; Tamoxifen mit Zoladex macht wohl noch mehr Sinn; Aromatasehemmer alleine nach den Wechseljahren machen sehr viel Sinn (wahrscheinlich ist das bei etwas dickeren Frauen sogar noch wichtiger, da sie ja mehr Fettgewebe haben). Aromatasehemmer ohne ausgeschaltete Eierstockfunktion vor den Wechseljahren machen eigentlich eher keinen Sinn. Grüße von Lilli |
Tamoxifen
Hallo Dorothee,
vielen Dank für deine prompte Antwort. Angeregt durch deine Mail habe ich im Forum einige zurück liegenden Beiträge von betroffenen Frauen gelesen, die speziell die Nebenwirkungen durch die Einnahme von Aromathasehemmern ansprechen. So wird u.a. auch da vielfach von starken Knochenschmerzen berichtet..... Ich werde mich nun erst mal in die von meinen Ärzten empfohlene Geduld fassen und in regelmäßigen Abständen die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut prüfen lassen. Hallo Lilli, ich bin während meiner Chemo 60 geworden und habe daher die "normalen" Wechseljahre schon hinter mir. Es geht mir also hier lediglich um die Erfahrungen von Frauen, die Vor- und Nachteile von Aromathasehemmern gegenüber Tam selbst einschätzen können. Herzlichen Gruß ilse |
Tamoxifen
Vielen Dank an Dorothee und Inge für ihre Antwort.
Ich bedanke mich auch bei Lilli für gute Aufklärung. Kann jemand überpruefen ob ich allse richtig verstanden habe? Situationsbeschreibung: Lena ist 35 (also nicht in Wechseljahren). Sie wurde wegen einen hormonabhängigen Tumor operiert. Behandlung: Neben einer Chemietherapie(die Krebszellen tötet), wird sie eine Hormontherapie unterzogen und zwar aus folgendem Grund: Östrogenhormone füttern die Krebszellen, dehalb müssen sie ausgeschaltet werden. Zwei Methoden sind mir jetzt bekannt: 1. Zoladex ausschaltet die Eierstockfunktion (stopt die Eierstocköstrogenproduktion) Aromatasehemmer vernichtet in Körper enzym Aromatase, das bei Östrogenbildung als Katlysator mitwirkt... (das habe ich nicht verstanden - ist es nicht doppelte Arbeit? Produktion ausschalten und Katalysator vernichten?) 2. Tamoxifen greift direkt die Tumorzellen an und verhindert, dass sie von Östrogen gefüttert werden. Es gibt also zwei Varianten: - sie kann Aromatasehemmer(Arimidex oder Femar) nur in Verbindung mit Zoladex erhalten. - wenn sie kein Zoladex erhält, kann dann eigentlich nur Tamoxifen nehmen Aromatasehemmer "Arimidex" - Wirkstoff - "Anastrozole" "Femar" - Wirkstoff - "Letrozol" Weitere Fragen "Tamoxifen" - ist das Produktname oder Wirkstoff? Welche Nebenwirkungen hat Tamoxifen? Könne die Nebenwirkungen vermindert werden? Schöne Grüsse an alle. Grigori. |
Tamoxifen
Hallo Grigori,
Es ist schön, dass du dich so sehr einsetzt und informierst für Lena, du scheinst ein wirklich guter Freund zu sein. Also deine Freundin Lena ist noch nicht in den Wechseljahren. Kennst du ihre Tumorklassifikation? Weißt du, wie stark ihr Tumor hormonabhängig war? Da sie noch recht jung ist, wäre wahrscheinlich die Ausschaltung der Eierstöcke sinnvoll (Zoladex). Wird das in Russland nicht von der Krankenkasse übernommen? Soweit ich weiß, ist Zoladex wohl auch recht teuer. Wenn sie einen Aromatasehemmer und Zoladex selbst bezahlen würde, käme da schon ein stolzer Betrag zusammen (den genauen Betrag findest du sicherlich hier im Internet, vielleicht mal Doc Morris anfragen oder in jeder Apotheke bekommt man auch Auskunft). Tamoxifen ist übrigens nicht so sehr teuer. Tamoxifen wird von verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen angeboten.Ich habe das von Ratiopharm. Ich nehme es seit einiger Zeit und habe kaum Nebenwirkungen; aber das ist von Frau zu Frau sehr verschieden. Wenn sie sich dazu entschließt (entschliessen muss?), Tamoxifen alleine zu nehmen, dann würde ich mir eventuell über eine Eierstockentfernung Gedanken machen. Gerade weil Lena noch recht jung ist, wäre das ein sichererer Weg, aber da weiß ich ja nicht die persönlichen Hintergründe, ob z. B. noch ein Kinderwunsch besteht. Dann wäre das natürlich ein recht radikaler Schritt. Wichtig wäre halt zu wissen, wie stark der Tumor hormonabhängig war und die Tumorklassifikation. Kleiner Nachtrag: Alles, was ich geschrieben habe, ist meine Meinung zu diesem Thema (wobei ich sagen kann, dass ich mich schon recht gut informiert habe). Entscheiden wird Lena im Endeffekt nach gründlicher Rücksprache mit dem Arzt (besser: den Ärzten) selbst müssen. Ich wünsche dir und besonders Lena alles Gute Gruß von Lilli |
Tamoxifen
Ich habe mal im Apothekerprogramm nachgesehen und mich über Preise informiert.
1 Spritze Zoladex kostet ca 240 Euro 100 Tabletten Arimidex kosten 659 Euro 100 Tabletten Femara kosten 695 Euro 100 Tabletten Tamoxifen 20mg kosten mindestens 20,10 Euro (Firma CT ist der billigste Anbieter, viele andere etwa gleich teuer) Gruß Dorothee |
Tamoxifen
Ich habe Chemo hinter mir und jetzt erst eine Woche Bestrahlung und war schon ganz stolz auf meinen "Entenpflaum" auf dem Kopf. Nun nach 2 Tagen Einnahme von TAM gehen mir die Haare wieder alle "Büschelweise" aus. Kennt jemand diese Nebenwirkung? name@domain.de
|
Tamoxifen
Hallo, bin ich die einzige im Jahr 2004? Also nicht ganz richtig geschrieben: Ich bekomme TAMOX 20- 1 A und soll dann noch zusätzlich die Sptitze Zoladex (1 x im Monat) bekommen. Chate schon den ganzen Tag im Internet aber Tamoxifen scheint -auch nach Rücksprache mit der Strahlentherapie - im Moment das sicherste Medikament zu sein, weil bei den anderen alternativen noch keine Langzeitstudien vorliegen. Vielleicht kommt die Übelkeit von der Bestrahlung? Aber warum fallen jetzt wieder die Haare aus; den es wird doch nur die Brust bestrahlt? Gruß Heike
|
Tamoxifen
Hallo Heike!
Vielleicht ist es ja doch eine Nebenwirkung der Tamoxifene. Ich habe auch 3 Jahre lang welche eingenommen. Bei mir hat die Sehkraft sehr nachgelassen und es stellten sich verschiedene Allergien ein. Dass mit der Sehverschlechterung kommt eindeutig von den Tamoxifenen, wegen der Allergien hat jeder Arzt eine andere Meinung. Ist ja auch egal, für mich ist das alles jedenfalls sehr unangenehm. Aber ich bin froh, dass es mir zur Zeit recht geht. Tamoxifene nehme ich jetzt nicht mehr, weil mein Brustkrebs-Rezidiv hormonnegativ war. Liebe Grüße Biggi |
Tamoxifen
Hallo allen Lesern dieser Seite!
Über Eure Nebenwirkungen der Tamoxifene habe ich ja schon ausführlich gelesen. Mich würde mal interessieren, ob sich bei irgend jemandem von Euch nach der Tamoxifen-Präparate auch Allergien eingestellt haben? Bei mir war es so, aber ob es wirklich eine Nebenwirkung von Tamoxifen ist, darüber sind sich die Ärzte nicht einig. Viele Grüße Biggi |
Tamoxifen
Hallo Biggi,
da ich eigentlich gegen alles mögliche allergisch bin (auch Mistel...) Lebensmittel, Heuschnupfen.... würde ich bestimmt sofort allergisch reagieren. Du hast ja bestimmt gelesen, dass meine Haare schon nach 2 Tagen ausgefallen sind. Ich denke dass sich die Nebenwirkungen - siehe packungsbeilage - auch mehr auf die Organe bezieht. Viele Grüße Heike |
Tamoxifen
Hallo Biggi,
habe gerade die 2 mail gelesen. Das mit der Verschlechterung der Sehkraft ist auch übel. Warst du vorher beim Augenarzt? mfg Heike |
Tamoxifen
Hallo Biggi,
habe heute mit der Ärztin im Krankenhaus gesprochen, weil mir die TAM überhaupt nicht bekommen.... Aber sie sagte eine Umstellung erfolgt in eigener Sache (Durchfall, Magenkrämpfe....) sowie bie "Allergien". Bei Allergien bekam ich große Ohren; also doch bekannt und auch nicht selten (das war heute in der Strahlentherapie... mlg Heike |
Tamoxifen
Liebe Heike,
Danke für die Information. Ich sage ja, hier streiten sich die Ärzte. Einer sagt so, der andere so. Na jedenfalls habe ich die Allergien am Hals. ABer da ich Tamoxifene ja nun nicht mehr nehmen muß, vielleicht lassen ja dann auch die allergischen Beschwerden nach! Kommt Zeit kommt Rat. Beim Augenarzt war ich vorher nicht. Konnte ja super gucken. Meine Sehtests bei der betriebsärztlichen Routineuntersuchung waren immer 1a. Verschlechterun kam ganz schnell nach der Einnahme von Tamox. Wenn Du so viel Beschwerden hast, müßten sie doch eine Medikamentenumstellung bei Dir vornehmen, oder? Der erneute Haarausfall bei Dir tut mir wirklich sehr leid. Was meint denn die Ärztin? Hängt es mit Deinen TAM zusammen? Ich wünsche Dir alles Gute! Liebe Grüße Biggi |
Tamoxifen
Hallo Biggi,
Danke für die schnelle Antwort! Wie äußern sich den deine Allergien? Die Ärztin meinte ja das "wir" noch etwas warten sollten - nehme die TAM ja erst seit ein paar Tagen und wenn die Nebenwirkungen anhalten, dann kann umgestellt werden auf Arimidex (habe mal die Preise verglichen ! vielleicht spielt das auch eine Rolle). Den "Haarausfall" führt sie nicht auf TAM zurück obwohl es in den nebenwirkungen drin steht, sondern darauf das ja der Hormonspielgel massiv runtergedrückt wird und ich künstlich (bin 45 Jahre) in die Wechseljahre gedrückt werde und bei Frauen in den Wechseljahren fallen eben die Haare aus und werden dünner. Aber das soll sich geben. Schau mit das noch ein paar Tage an (habe heute auch noch Durchfall dazu) und dann werde ich weiter "nerven! Auch Dir alles Gute mlg Heike aus Berlin (es chatet noch eine andere Heike im Forum) |
Tamoxifen
Hallo Heiko,
mein Gott, Du bist ja schneller als der Blitz! Bin gerade noch online und habe daher Deine Antwort mitbekommen. Also nach 3monatiger Einnahme von Tamox habe ich auf einmal auf unseren Hund allergisch reagiert. Es hat aber eine Weile gedauert, bis wir gemerkt haben, dass es der Hund ist. Wir haben schon immer einen Hund gehabt, da glaubt man doch nicht auf einmal an so etwas! Später habe ich dann noch auf Pollen reagiert und seit 2 Jahren habe ich eine Lactose-Intoleranz und Mehlunverträglichkeit. Bin mit dem Essen dadurch sehr eingeschränkt. Hatte am Stück 15 Kilo abgenommen. Es ging mir sehr schlecht, viel schlechter als nach meiner ersten Brustop. Dann, wo ich wußte, was ich essen kann und was nicht, ging es mir bedeutend besser, weil ich meine Ernährung dementsprechend umgestellt hatte. Doch kaum ging es mir besser, kam das Brustkrebs-Rezidiv. Irgendwie habe ich keinen guten Glücksstern! Naja, zur Zeit fühle ich mich aber gut. Nur morgen muß ich zur Mammographie. Das beschäftigt mich schon irgendwie. Aber ich klopfe mal schnell auf Holz. Ich wohne kurz vor Berlin und bin 53 jahre alt. Liebe Grüße Biggi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.