Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Erholung nach Whipple-OP (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=15228)

Jörg46 12.01.2006 07:22

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
Hallo

Ich schalte mich nochmal in die Diskusion ein, Kreon, Diäten usw.

Petra hat gestern einen thread darüber eröffnet, wo ich erst ein bissel geschwächelt habe was die Herkunft meines Wissens betrift, habe aber nach einer Weile doch noch den Link gefunden, wo ich mir die Dateien runtergeladen habe. Hier noch mal der Link
http://www.solvay-arzneimittel.de/Pa...nsmaterial.asp
Ich selber finde diese Dateien als sehr lehrreich und wissenswert stehen Sachen drinn die ich noch von keiner Diätberaterin gehört habe.

Vielleicht hilft es Euch ja auch.

Wir werden Siegen

LG Jörg

Volker P 12.01.2006 14:35

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
Hallo Schwester S,

ich glaube schon das die Ärzte in Heidelberg wissen was sie sagen und den Tipp die Kapseln zu öffnen habe ich von denen.

Gruß

Volker

Sonja A. 12.01.2006 15:58

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
die kreon-kügelchen selber sind säureresistent umhüllt. die kapsel löst sich auch in purem wasser auf. demnach kann man also die kapsel öffnen und die kügelchen so schlucken.
shayenne: sagt dem arzt, der soll das kreon aufschreiben. es ist teuer und er muss es deinem dad verschreiben. ihr braucht das nicht selber kaufen.
könnt ihr natürlich machen, die erste dose kaufen, dann verschreiben lassen.
lg, sonja

ps: soooo, leute, habe hier was ganz tolles gefunden:

http://www.kup.at/kup/pdf/4333.pdf

menschen mit dem kurzdarmsyndrom haben oft ähnliche problem. in dieser broschüre oben steht unglaublich viel gutes wissen.

Petra Loos 12.01.2006 16:19

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
Hallo ,


was das Öffnen der Kreon Kapsel betrifft, bei steht extra in der Packungsbeilage:
"Da Kreon aktive Enzyme enthält, die bei Freisetzung in der Mundhöhle, z.B. durch zerkauen der in den Kapseln enthaltenen magensaftresistenten Mikropellets, dort zu Schleimhautschädigungen ( z.B. Ulcerationen der Mundschleimhaut) führen können. Es ist unbedingt zu beachten das Kreon Kapseln oder der Inhalt beim Öffnen unzerkaut geschluckt werden."

Ich schreibe dies deswegen, da gerade Chemopatienten ohnehin schon eine ledierte oder geschwächte Schleimhaut haben und sehr anfällig für äußerliche Reize sind.
Daher wäre ich ziemlich vorsichtig beim Einnehmen ohne Aussenhülle.
Liebe Grüße Petra

Sonja A. 12.01.2006 16:31

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
gerade dieser auszug ist eine bestätigung dafür, dass man die kügelchen aus der geöffneten kapsel schlucken kann. jedoch darf man nicht draufbeißen.
lg, sonja

Lili 13.01.2006 15:09

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
Ich meine, Sonja hat recht: man muss aufpassen, dass man nicht auf den Kügelchen rumkaut, aber kurz mal mit einem Schluck Wasser nach unten befördern geht ohne weiteres. Ich persönlich hasse es, die Kapsel runterzuwürgen. Den Tip mit dem Öffnen und "kippen" habe ich übrigens vom AdP, in dem die weit überwiegende Mitgliederzahl Enzyme nehmen muss und der teilweise durch die Kreon-Herstellerfirma Solvay gesponsert wird.
Grüße, Lili

Tortel63 18.01.2006 21:48

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
Das Kreon, ist sehr wichtig. Ich habe es erst im Krebs Forum erfahren, das dieses Mittel existiert. Mein Vater hatte mehrere Monate die Beschwerden. Erheblicher Gewichtsverlust etc. ! Mit einer Ernährungsberatung liegt man auch nicht falsch. Was jetzt wichtig ist, das Nahrungsergänzungsprodukte seit 3 Monaten auch vom Hausarzt verschrieben werden können. Hierbei spielt jedoch der BMI eine Rolle.

Shayenne0601 24.04.2006 16:58

AW: Erholung nach Whipple-OP
 
Hallo Zusammen!
Nach längerer Pause wollte ich mich doch mal melden und berichten wie es meinem Pa so geht. Mittlerweile sind seit der Diagnose und OP gut 6 Monate vergangen. Es ist schon ein ganz schönes auf und ab. Er freut sich, wenn er es mal schafft 1 kg zuzunehmen, leider sind die aber schneller wieder weg als er sie sich anfuttern kann. Mit der Chemo kommt er ganz gut zurecht, hat allerdings doch eineige Nebenwirkungen wie Atemnot oder manchmal sogar taubheitsgefühle in Fingern oder Beinen. Im Februar hatte er leider noch eine Thrombose im Arm bekommen, was angeblich bei dieser Art der Erkrankung durchaus vorkommen kann. Wir fiebern nun dem Ende der Chemo entgegen (noch 2 Zyklen) und dann kommen die ersten Nachuntersuchungen, in der Hoffnung das nichts Neues entstanden ist.
Zu kämpfen hat er jetzt immer wieder mit der Verdauung, obwohl er regelmässig sein Kreon nimmt und die Beschwerden seitdem erheblich besser geworden sind.
Euch allen weiterhin viel Kraft diese miese Krankheit zu besiegen.
Shayenne :tongue

Shayenne0601 02.06.2006 09:24

BDSK, Thrombose und es geht weiter
 
:embarasse Hallo Zusammen!
Ich hatte schon vor längerem über den Krankheitsverlauf meines Vaters berichtet der den Befund BDSK letztes Jahr im Oktober bekommen hat.

Zur Zeit könnte ich gerade schirr wahnsinnig werden. Er hat sich nach der Op recht gut erholt. Trotz negativen pathologischen Befund wurde aus Sicherheitsgründen Chemo (Gemzar) als Propyhlaxe durchgeführt.Vor ca. 2,5 Monaten hatte er dann eine Thrombose im rechten Arm. AUssage der Ärzte, kann schon mal vorkommen bei dieser Art von Erkrannkung. Jetzt liegt mein Vater seit Dienstag im Krankenhaus, da er eine sehr große Fistel bekommen hat die operativ entfernt werden musste. Diese Fistel hat ihn total mitgenommen. Er hat fürchterliche Schmerzen und all die Pfunde die er sich über ein 1/2 Jahr mühseelig angefuttert hat verloren, wenn nicht noch mehr.
Er wird mit Schmerztabletten ruhig gestellt, was auch nicht sehr befriedigend ist. Lt. Aussage der Ärzte stand er schon kurz vor einer Blutvergiftung, das kann schon passieren, sagten sie. Durch die Chemo ist er geschwächt und das Immunsystem hat nicht so viele Abwehrkräfte. Wie es jetzt weiter geht weiß keiner. Im Moment heißt es nur hoffen das er wieder Kraft findet; wenigstens ißt er seit gestern wieder etwas.

Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht mit diesen "Nebenerkrankungen"?

Vielen für eure Rückmeldungen.
Shayenne :pftroest:

Katharina 02.06.2006 12:36

AW: BDSK, Thrombose und es geht weiter
 
Hi Du,
habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, Deinen Pa mit Vitaminen etc. zu stärken? Es wurde hier schon viel berichtet über Mistel, Orthomol, Selen, Vitamin C etc.
Vielleicht hilft ihm das ein bisschen. Sprecht dies aber auch mit dem behandlenden Arzt ab, weil es dazu unterschiedliche Meinungen seitens der Ärtze gibt.
Alles Gute Euch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.