Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   PET-Untersuchung und Kosten........ (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1767)

14.02.2004 20:22

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hallo Ingrid,

ich war stationär im Krankenhaus. Die PET-Untersuchung wurde durchgeführt und ich mußte nicht bezahlen.

Viele Grüße
Imi

19.02.2004 10:50

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hallo,
ich habe im letzten Jahr auch eine PET bekommen. Die Krankenhäuser handhaben es unterschiedlich. In Berlin wäre es nur für dort liegende stationäre Patienten gegangen. Sie hätten mich nicht einfach scheinstationär aufgenommen. Ich komme aus der Nähe von Greifswald. Dann haben meine Ärzte herausgefunden, dass die Rostocker Unikliniken auch ein Gerät haben. Dort wurde ich unkompliziert teilstationär (ist wohl wie prästationär) aufgenommen. Die reine Untersuchung dauerte knapp 2 Stunden, war sehr anstrengend für mich. Sicherheit bringt die Untersuchung nicht, aber ein Versuch ist sie Wert, wenn alles andere schon versagt hat an Untersuchungen.
Alles Gute
Ute R.

19.03.2004 20:00

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hallo!
Ich hab mal eine Frage: Wo kann man denn diese PET Untersuchung überall durchführen? Finde mich im Internet nicht zurecht!. Bitte um Antwort!
Lieber Gruß

20.03.2004 00:26

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hallo Simone,

unter www.nuklearmedizin.de kannst Du nach Kliniken oder Radiologie-Praxen suchen, die ein Pet bzw. PET/CT haben.

Gruss Ronny

20.03.2004 13:09

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hallo Simone!
Auf der von Ronny angegebenen Seite sind nicht unbegingt alle Einrichtungen verzeichnet. Die Uni Rostock ist z.B. nicht dabei, dort war ich letztes Jahr. Falls für dich in der nächsten Umgebung nichts dabei ist, würde ich einfach größere Kliniken anrufen. Über diesen Weg haben wir auch Rostock gefunden.
Viel Glück!
Liebe Grüße v. Ute

10.04.2004 19:28

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Die Möglichkeit der eintägigen stationären Aufnahme in ein Krankenhaus zur PET oder PET/CT Untersuchung wird ab 1.5.2004 für Kassenpatienten nicht mehr gegeben sein. Die Möglichkeit wird von den ges. Kassen nicht mehr unterstützt, so dass auch dieses "Schlupfloch" in Zukunft geschlossen sein wird.
Diese Untersuchungsmöglichkeiten erhalten nur noch Privatpatienten und Selbstzahler.
Bea

11.04.2004 19:06

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Waas?? Das kann ja echt nicht war sein!! Ich selbst dürfte mich ja eigenlich nicht beschweren, da ich noch über meinen Vater Privat versichert bin, aber ich könnte wirklich an die Decke gehen!! Eine Freundin von mir, die ixh aus dem Internet kenne ist gesetzlich versichert und trotz der Scheinstationären Aufnahem wurde ihr PET abgelehnt. Und das bei einem Rezidivverdacht!! Und ich denke es hat heute nun wirklich kaum noch jemand 1000 Euro für ein PET in der Tasche!
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich am überlegen bin einen b
Brief zu schreiben und an die Kassen zu schicken!! Ist so etwas noch vertretbar? Die Leute von den Kassen scheinen echt nicht ncith zu wissen geschweige denn zu ahnen, wie wichtig diese Untersuchungen sein können!!!

Corinna

12.04.2004 15:34

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Den Angestellten bei den Kassen dürfen wir keine Vorwürfe machen, denen sind auch die Hände gebunden. Die Listen, was alles noch bezahlt wird und was nicht, kommt von unserer Gesundheitsministerin, also von unseren Politikern.
Gruss Petra

12.04.2004 23:45

PET-Untersuchung und Kosten........
 
@petra

das ist so nicht ganz richtig, die Entscheidung, ob eine Untersuchungs- bzw. Behandlungsmethode von den gesetzlichen Kassen übernommen wird, trifft der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen!!!

Es sind also die Ärzte in diesem Ausschuss, die die Meinung vertreten, PET würde sich noch im Stadium der Forschung befinden...

Gruss Ronny

13.04.2004 19:07

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hallo Ihr Leute,
ich bin nächste Woche in Roststock bei der DGN ( Kongress für die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin)werde dann auch erfahren ob wirklich die GKK keine Kosten mehr übernimmt in Sache PET /CT.

Ronny, leider muß ich dir Recht geben
es gibt leider viele Ärzte( Radiologen) die wollen nichts von PET hören geschweige denn sie würden
nie zu einer PET /CT zustimmen.
Es ist ganz einfach ein Kampf zwischen Radiologen und den Nuklearmediziner.
Und wer muß darunter Leiden
der Kleine Mann.

Ciao Olivia

19.04.2004 23:55

PET-Untersuchung und Kosten........
 
@Olivia

...und die kleine Frau :-)

Gruss Ronny

Peggy 22.04.2004 17:13

PET-Untersuchung und Kosten........
 
hallo zusammen,

nachdem was ich hier gelesen hatte, dass die pet nicht mehr bezahlt würde, habe ich mich ganz ausführlich damit beschäftigt und wollte nun wirklich genau wissen was los ist, denn mein mann ist von der pet untersuchung abhängig. bei ihm sieht man nur auf der pet untersuchung was wirklich los ist. nun hier das ergebnis. der gemeinsame bundesausschuß ( g-bu ) hat die pet untersuchnungen für kassenpatienten nicht untersagt. die krankenkassen haben selber entscheiden können und es gibt bisher nur eine kasse welche die pet nicht mehr bezahlt un das ist die dak. wollen wir hoffen das es auch so bleibt. ich kann empfehlen, sich auf der seite des gemeinsamen bundesausschuß informationen zu ziehen. dort findet man unter anderen auch die " roten Listen " und einige sehr interessante erklärungen zur neuen gesundheitsreform.
www.g-ba.de
liebe grüße, peggy

Tina NRW 22.04.2004 21:06

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Es gibt ein neues Forum im KK

"Untersuchungsmethoden zur Diagnostik"

http://www.krebs-kompass.de/Forum/sh...d.php3?id=8726

Dort findet sich auch ein Thema zum PET

Peggy, Deinen Satz, demnach nur die DAK das PET für gesetzl. Versicherte nicht zahlt, kann ich so nicht stehen lassen.

http://www.pet-ct.org/ger/6600_costs.html
Zitat letzter Absatz:
GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) -Kassen : Obwohl zahlreiche fundierte Studien die Qualität der Methode unstrittig belegen (weltweit liegen die Ergebnisse von etwa 20.000 bis 30.000 untersuchten Patienten vor), und obwohl über die Zweckmäßigkeit der Methode in den einschlägigen Fachkreisen und v.a. interdisziplinär Konsensus besteht (siehe PET Pro&Kontra ), hat der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Kontra PET am 26.02.2002 eine Entscheidung gegen die ambulante Regelversorgung bekanntgegeben. Nach Meinung des Bundesausschusses befände sich PET noch im Stadium der Forschung.

Für Patienten der GKV gilt: Eine Erstattung von PET ist -ohne Ausnahme- den gesetzlichen Krankenkassen verboten!


Seit 01.04.04 fällt auch die Bezahlung des PET durch die KK bei stationärer Aufnahme vor gestzl. Versicherte weg!


Der Bericht des Bundesausschusses:
http://www.g-ba.de/pdf/ba_aek/hta/HTA-PET%20.pdf

Lieben Gruß
Tina

26.04.2004 17:58

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hallo Leute,

Ich habe einen Tumor/Entzündung im Gesichtsbereich, ist eine eindeutige Differenzierung zwischen Weichteiltumoren und chronischen Entzündungen ( oder chronisch systematischen Autoimmunkrankheiten ) mit PET möglich?

Danke für Eure Hilfe!

28.04.2004 22:31

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Nein, die Glukose reichert sich bei Entzündungen genauso an wie bei malignen Erkrankungen. Also ab zur Biopsie.

Tina NRW 29.04.2004 01:38

PET-Untersuchung und Kosten........
 
Hinweis:

Es gibt inzwischen ein eigenes Forum für "Untersuchungen zur Diagnostik" mit einem eigenen Thread für PET/CT:

http://www.krebs-kompass.de/Forum/sh...d.php3?id=8726

Lieben Gruß
Tina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.