![]() |
Recht und recht bekommen
Hallo Monika,
Recht und Recht bekommen sind immer zwei paar Schuhe. Jede Gerichtsverhandlung ist ein sogenannter Verkäuferwettstreit und man sollte hier nicht manche Dinge bedenken. Wichtig ist die Wahl des Anwalts. Diese muß man unter zwei Gesichtspunkten treffen. 1. ist es ein Anwalt der angeblich Ahnung von der Materie hat? Wie lange befast er sich mit dieser Art von Recht? 2. Man sollte immer zwei bis drei Anwälte ansprechen aus dem einfachen Grund um für sich selbst eine Auswahl zu haben. Zwei Dinge muß man sich immer klar vor Augen halten, ob Anwalt oder Arzt, beides ist ein Geschäft und jeder will aus seinem Geschäft das meiste Geld verdienen. Oder den Gegenfall, sie sind jung, brauchen erst Erfolg, einen Namen, wollen sich diesen beschaffen und werden so alles daran setzen um für den Kunden das beste zu erreichen. Ein Arzt, wie ein Anwalt der immer mit einer Art gewonnen hat, nie einen Dämpfer erhalten hat, wird auch nicht unbedingt sein tun ändern, er wird eingefahren auf seinen Stil handeln, unflexible. Jede Sache muß man für sich selbst so betrachten. "Niemand ist so um meinen Körper besorgt wie ich und keiner ist so interessiert an meinem Recht wie ich!" Somit muß man im Prinzip alles selber machen auf dieser Welt und beide zur Not mal zwingen sich dafür einzusetzen. Vergiß bitte eines nicht dabei! Menschen folgen dem Mut und dem Mut zu Tat noch viel mehr! Was man mit Geld, das man nicht hat auch nicht erreichen kann, kann man oft mit Mut und dem Mut zur Tat. Unter einer Voraussetzung, man muß den Menschen mit Humor und Optimismus entgegentreten und dabei immer freundlich und bestimmt bleiben, niemals böse werden. Dazu gehört die nötige Information. Wenn Du schon unter Schmerzen bis nach Berlin fährst und diesem Menschen gegenüber trittst, dann Du es offen, mit Optimismus und Humor. Du schreibst er blieb ruhig, kann er ja sobald er merkt Du regst Dich auf, wird er immer ruhiger werden. Wenn Du schon weißt es gibt diese Aussage, daß das Leiden der Patientin durch Früherkennung nur verlängert wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit, das er die Aussage auf den Tisch bringt doch 99%. Somit solltest Du Dir genügend Information zurecht legen vorher (sogenannte Joker, Argumente) um genau dann mit Ruhe zu reagieren, wenn die Aussage auf dem Tisch bereits liegt. Dann besteht die Wahrscheinlichkeit, daß er nervös wird und nicht Du. Ein Anwalt reagiert ebenfalls auf Deine Argumente und was er beweisen kann. Wenn ein Anwalt ausnahmlos für Dich handeln soll, dann müssen zwei Dinge stimmen. Er muß überzeugt sein, daß er im Recht ist und er muß ebenfalls alle gegen alles Themen gefeit sein, die auf den Tisch kommen können. Dabei muß man ihm helfen. Genaugenommen sollte eine totale Übereinstimmung bei Anwalt/Klient-Gesprächen erreicht werden, dann ergibt man eine standhaftes Team. Generell für Neueinsteiger: Hört Euch niemals einen Artz an, hört Euch niemals einen Anwalt an. Versucht immer die beste Lösung für Euch zu finden. Ein alter Satz aus dem Büro: Wer schreibt der bleibt! Laßt Euch von allem, ob Arzt oder Anwalt sofort eine Kopie geben. Mensch ihr seit Frauen, sollte nicht so schwer sein, stellt Euch dumm und vergesslich und laßt die Leute alle schreiben. Dieses Verhalten bringt Euch oft einen Joker ein, dann man später brauchen kann, oft sogar sehr gut. Bewahrt von Anfang an alles gut und übersichtlich auf. Wenn Du irgendwelche Hilfe oder Ideen für weitere Kämpfe brauchst Monika, dann helfe ich Dir gerne. Du kannst mir, wenn Du möchtest auch Deine Geschichte mailen an info@mazumisafari.com ohne Frage. Vielleicht habe ich ja Kontakte oder Möglichkeiten die Dir helfen können. Kann ich so jetzt nicht beurteilen. Ganz liebe und sonnige Grüße aus Knysna Karin |
Recht und recht bekommen
Hallo Monika, habe gerade den Anfang von Deinem Thread gelesen und fand den Hinweis auf den MDK = Medizinischen Dienst der Krankenkassen sehr wichtig und nützlich und auch den Literaturhinweis auf das dtv Buch über rechtliche Aspekte zum Arzt Patient Verhältnis. Hast Du was dagegen, wenn ich die beiden Informationen auf meine Homepage www.erieping.de übernehme. Ich habe und will noch mehr Infos für Frauen mit Brustkrebs da zusammenstellen. Und ich finde die rechtlichen Informationen gehören auch dazu. Das zeigt ja gerade auch Deine Geschichte, die mir sehr nahe geht. Mit lieben Grüssen Deine Elbetta, die sich über Deine Erfolge sehr freut!
|
Recht und recht bekommen
Hallo, Elbetta,
da ich auf beide Sachen keine Urheberrechte habe (MDK und das DTV-Buch), kannst du gerne die Hinweise übernehmen. Jedoch nicht Informationen über meine Krankengeschichte, die hier aus dem Krebs-Kompass stammen, weil dies sonst ja meinen Persönlichkeitsschutz verletzen würde. an Karin: das war ein langer Erguss, der aber - wie ich finde - in dieser belehrenden Form um Lichtjahre zu spät kommt. Mein Verfahren läuft bereits vor Gericht. Wer je einen Patienten-Prozess durchgefochten hat - und das werden nur wenige von euch sein! - wird wissen, daß gerade der Patient in diesem Papier-Prozess garnicht zu Wort kommt. Das erzeugt natürlich Wut, die manchmal raus muss und sie kam auch an der richtigen Stelle raus auf der Krebskonferenz, da auch andere Frauen durchaus der Meinung waren und sind, daß der Satz "Früherkennung verlängert nur die Leidenszeit der Patientin" so nicht stimmt. Ich erzähle deshalb hier so umfassend wie möglich über das Verfahren, damit ihr - solltet ihr je klagen müssen - nicht in die selben Fallen lauft, in die ich zwangsläufig laufe. Im übrigen, keine Rechtschutzversicherung zahlt die Konsultation von 1-5 Rechtsanwälten!!!, und frau wird nie genau den richtigen Anwalt für ihre Sache finden, weil es den - wie ich finde - garnicht gibt. Dazu ist jeder Fall zu komplex und zu individuell. Zudem sind leider Patientenanwälte nicht auch gleichzeitig Ärzte, daß aber wäre die beste Voraussetzung, um sich für uns Brustfrauen einzusetzen. Wie gesagt, ich habe meine Klageschrift und alle Erwiderungen und Kommentare an die Gegenseite selber verfaßt und mein Anwalt hat sie abgesegnet. Ich bin zum Glück tatsächlich ein Mensch mit viel Humor - sonst würde ich den Klagefall ja überhaupt nicht überstehen -, aber ich nehme mir auch das Recht heraus mal richtig wütend zu sein und das auch bei passender Gelegenheit meinem Gegenüber wiederzuspiegeln. Die Zeiten des allseits friedfertigen Weibchens sind endgültig vorbei! Und weil das so ist, erreiche ich jetzt meine Ziele tatsächlich öfter. Wie heißt der schöne Spruch mit den braven Mädchen?? Ach ja, und die Bösen kommen überall hin ! liebe Grüße von Monika :=) |
Recht und recht bekommen
Hallo Monika,
vielleicht kannst du mir helfen? Ich wurde im Sep.-Nov.03 trotz Silikonimplantats bestrahlt.Mehrmals habe ich gefragt, ob dies Probleme geben könne, jedesmal wurde verneint,bezw. ich habe es schriftlich, dass keine Probleme auftreten würden. Im Febr.04 die ersten Schmerzen- Kapselfibrose. Ich entschloss mich für einen erneuten Brustaufbau- mit Eigengewebe. Zu diesem Zeitpunkt schrieb mich der Medizinische Dienst an, sie wollten prüfen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt. Heute bekam ich das Ergebnis:eindeutiger Behandlungsfehler! Hilfe!!! Wie gehe ich vor, denn ich habe mittlerweile ein Jahr mit höllischen Schmerzen hinter mir. Liebe Grüße Karin B. |
Recht und recht bekommen
Hallo, Karin B.
leider hast du nicht genau beschrieben, welchen Brustaufbau mit Eigengewebe du hast machen lassen. Schreib mir doch mal unter busenfreundinnen@aol.com, dann kann ich dir mit weiteren Tipps sicher helfen. Vorab zwei Links: www.vdk.de und www.dpsb.de Dahinter stehen reine Patient/inn/en-Vertretungen, die auf Anfrage auch bei der Anwaltsuche helfen und auch sonst mit Rat und evtl. Tat zur Verfügung stehen. Wenn du leider - wie ich, einen Latissimus-Aufbau hast, dann wird es sehr schwierig mit dem Wegoperieren, das habe ich ja hier zur Genüge beschrieben. Aber auch in dem Fall tut sich vielleicht eine Möglichkeit auf. Ich bin gerade dabei, hier zu recherchieren und mich durchzufragen. In der Zwischenzeit würde ich dir eine Empfehlung dahingehend geben, über den Onkologen bzw. Palliativmediziner eine Schmerztherapie zu machen (hab ich auch hinter mir!), damit du wenigstens keine Schmerzen hast, bis die Frage nach einer OP oder nicht OP geklärt ist. Allerdings birgt auch eine Schmerztherapie natürlich wiederum Risiken, bei schlechten Zähnen z.B., dann merkt frau nicht, daß ihr die Zähne buchstäblich im Mund wegfaulen (weil sie ja keine Zahnschmerzen hat!). Auf diese Weise habe ich zwei Zähne geopfert, aber wer weiß, für was das wieder gut war (oder auch nicht!?). Folglich heißt die Devise: immer Nutzen und Risiko abwägen, gut recherchieren und dann erst entscheiden. Ich drücke dir beide Daumen und melde dich ruhig über die o.g. Mail-Adresse. Liebe Grüße von Monika :=) |
Recht und recht bekommen
Hallo Ihr Lieben,
habe mich mit Rücksprache vom MDK entschlossen zuerst mal den Weg über die Schlichtungsstelle zu gehen. Wenn mir eine dafür noch nützliche Tips geben kann, wäre ich sehr dankbar. @Monika, ich hatte eine sup. Mastektomie mit Silikonaufbau, leider zeigte die Histologie von dieser OP, dass sich ein weiterer Tumor versteckt hilt.Ich wurde mit Silikon bestrahlt und es wurde mir versichert, es gibt keine Probleme.Ich wurde durch Arzt mit Schmerzmittel eingestellt, nachdem diese bald nicht mehr auszuhalten waren.Habe mich aber dann entschlossen einen Aufbau mit Eigengewebe machen zu lassen (Bauch-Diep-flap)und bin super zufrieden,Paloma kann es bestätigen,sie hat mich besucht und hat Brust und Bauch gesehen. Liebe Grüße Karin B. |
Recht und recht bekommen
hallo karin,
ich habe denselben aufbau, den du hattest (lat-silicon) bestrahlung liegt jetzt hinter mir (seit dienstag) eine kapselfibrose habe ich schon - die tut aber (bis jetzt) noch nicht wirklich weh. wann hat das denn bei dir mit den schlimmen schmerzen angefangen? war das gleich nach der bestrahlung oder erst später? LG sibylle |
Recht und recht bekommen
Hallo Sibylle,
meine Schmerzen haben etwa 2 Monate nach Bestrahlung angefangen.Erst ist Implantat abgerutscht und dann ging es richtih los. Brust wurde merklich härter,war ständig heiß.Später hat sie sich dann verformt, mit Dellen und Beulen und ca um 1 Körpchengröße geschrumpft. Arzt wollte mich mit Dugestic-Pflaster einstellen, aber das wollte ich nicht, da ich beruflich sehr viel mit dem Auto unterwegs bin. LG Karin B. |
Recht und recht bekommen
Hallo Monika,
bin gerade beim Antrag schreiben für Schlichtungsstelle. Hab da aber noch eine Frage dazu. Muß ich dort schon mitteilen, dass ich Schadensersatz bezw. Schmerzensgeld will?????? Liebe Grüße Karin B. |
Recht und recht bekommen
Vielleicht einige interessante Adressen:
Deutschland: www.patientennavigation.de (mit EU-Mitteln gefördertes Projekt zum Vergleich medizinischer Dienstleistungsinformation in acht europäischen Ländern; diese Site ist auch in Englisch verfügbar) www.bag-notgemeinschaften.de (Bundesarbeitsgemeinschaft der Notgemeinschaften Medizingeschädigter in Deutschland) www.patientenbund.org Am Gessner 2 07570 Wünschendorf Tel.: 036603-88421 Fax: 036603-71170 www.bionetonline.org (mehrsprachiges Diskussionsforum zu Fragen der Gesundheitspolitik) Friedhelm |
Recht und recht bekommen (an Monika)
Hallo,
ich habe nun von der Gutachterstelle bestättigt bekommen,das die Frauenklinik und der Frauenarzt Behandlungsfehler gemacht haben.Was ist für den Anwalt wichtig an Information für die Einreichung der Klage? Bei mir wurde der inflammatorische Brustkrebs trotz eindeutigen Zeichen nicht erkannt,habe dadurch acht Monate an Zeit verloren und habe mittlerweile Lungenmetastasen und Knochenmetastasen. Liebe Monika,du bist da ja sehr kompetent in diesen Fragen,wäre über eine Antwort sehr dankbar Gabi |
Recht und recht bekommen
Hallo, Gabi,
zu allererst ist es wichtig, den richtigen Anwalt zu wählen, einer der wirklich nur Patienten vertritt. Raten kann dir da die o.a. Notgemeinschaft Medizingeschädigter, da dort direkt am Telefon eine Frau sitzt, die auch Brustkrebs hatte und einen langen Prozess geführt hat (Frau Bartz). Sie spricht also aus eigener Erfahrung. Wenn ein Anwalt gefunden ist, so ist alles an Material für ihn wichtig, was du hast: Gutachten MDK, Befunde aus dem Krankenhaus und von den einzelen Ärzten, die du konsultiert hast, etc. Lass dir auf jeden Fall von Angehörigen und Freunden dabei helfen, denn alleine ist das alles sehr schwer durchzustehen. Sollte dir etwas im Laufe des Prozesses passieren, haben deine nächsten Angehörigen als Erben einen Anspruch auf die Schadensersatzsumme bzw. das Schmerzensgeld. So kannst du unter anderem auch deine Familie absichern. So traurig das auch ist, ein Testament sollte schon gemacht werden, damit alles geregelt ist bezüglich des Prozesses. Nähere Details oder Infos kannst du mir unter www.busenfreundinnen.de geben, wenn du das möchtest. Denn vieles, was einen Prozess betrifft, ist zunächst einmal nicht für alle Ohren und Augen bestimmt! Und nur du bestimmst, wo es ab jetzt lang geht. Ich drücke dir erstmal die Daumen und sende herzliche Grüße Monika :=) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.