![]() |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Franco.,
Frau Dr. Hoeffken ist gut aber leider macht Sie nur die herkömmlichen Therapien. Sehr gut für eine Alternativtherapie und Chemotherapie ist Dr. Rethfeldt Ackerstr. 3 Düsseldorf, Tel: 0211/353414 Mein Mann hat seit 12!!!!Jahren metastasierenden Darmkrebs und ist seit 4 Jahren bei Dr. Rethfeldt. Hat Hyperthermie, Thymus, Ozon- und diverse andere Therapien, auch Chemo, bei ihr bekommen und hat immer noch ein sehr gutes Allgemeinbefinden. Diese alternativen Therapien sollten unbedingt nebenher laufen um das Immunsystem zu stabilisieren. Mein Mann war auch bei Dr. Hoeffken, aber in diesr Praxis geht es sehr laut und unruhig zu und Frau Dr. H. hat fast nie Zeit um ausführlich mit den Patienten zu reden. Dies alles ist in Ddf. gegeben, zu jeder Tages und Nachtzeit. Die Krankenkassen übernehmen auch diese Therapien, zumindest die BEK. Mein Mann ist z. Zt. wieder in einer Chemo in Köln bei Dr. Schmitz und Steinmetz, auch sehr viel los, aber ruhig. Das ist wichtig für den Patienten. Sie können uns gerne ab 18.00 Uhr abends anrufen. Mailen Sie uns bitte vorher an: kafrenken@yahoo.de, und geben uns Ihre Telefonnummer, wenn Sie ausführlichere Infos brauchen. Liebe Grüße und viel Erfolg. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Franko,
der Befund bei Deinem Vater hört sich genauso an, wie der im August bei meiner Mutter (s. o.) festgestellte. Nun ist sie zwei Monate weiter und es geht ihr nach den ersten beiden Chemos "den Umständen entsprechend". Sie wird in Bonn bei Fr. Dr. Vaupel-Roberts behandelt und die jeweils einwöchigen Chemos sind was den medizinischen Teil (2 Spritzen, davon eine gegen Übelkeit) gut zu ertragen. Die Prozedur dauert höchstens zehn Minuten. Danach ist meine Mutter aber regelmäßig sehr schwach und braucht einige Tage um wieder zu Kräften zu kommen. Heute ist Dienstag und letzten Freitag war die letzte Spritze; es geht ihr einigermaßen... Was zukünttig noch kommt sind Bestrahlungen (30 Stck. und noch 3 Chemozyklen). Einhergehend mit den Bestrahlungen soll eine Hypertermiebehnadlung, wobei die Kostenfrage noch unklar ist. Alles in allem bin ich zumindest zur Zeit recht optimistisch (meine Mutter sowieso). Ich wünsche Dir und Deinem Vater für die kommende Zeit viel Kraft und ich merke selber, dass ich viel Durchsetzungsvermögen mit Ärzten und Kassen haben muss. Viele Grüße auch an alle anderen Peter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Günter, lieber Steffen und an alle,
vielleicht könnt ihr mir auch helfen?. Meine Freundin fühlte sich schon lange schlecht, im August kam sie dann in das AKH Celle, wo wir auch beide arbeiten. Es wurde nichts gefunden, nur Eisenmangel und leicht erhöhte Entzündungsparameter. Sie soll sich mal erholen, das wäre alles psychisch und so. Sie kam dann in drei verschiedene Kliniken, auch für Psychosomatik. Inzwischen ging es ihrimmer schlechter, Anfang November dann Rückverlegung ins AKH. Auf einmal hieß es Lymphom! Kaum hattenwir den ersten Schock überwunden (okay, das kann man heilen), hieß es Pankreaskarzinom! Inoperabel, höchstens 6 Monate. Seit einer Woche nun die neue Diagnose: Dünndarmkrebs. Nur noch palliative Chemo. Wir sind fix und fertig. Wie kann das sein? Warum war da vor drei Monaten noch nichts von zu sehen? Damals hätte sie vielleicht noch eine Chance gehabt. Oder ist es dochnoch nicht zuspät? Mit grossem Interessehabe ich alles zu komplementären Verfahren gelesen. Gibt es auch beiuns inder Nähe eine Klinik? Oder ist es besser, die Zeit die noch bleibt zu Hause bei ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn zu sein? Es geht ihr physisch und psychisch sehr schlecht. Bitte helft uns, schnell. Danke Euchallen Bine. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Bine, das ist ja eine üble Geschichte, die nicht wirklich nachvollziehbar ist. Aber - was ist jetzt zu tun? Ich denke, schnellstens unbedingt die zweite, dritte und wenn es sein muss, vierte Meinung einholen. Das Team vom Krebsforum gibt Ihnen sicher gern die angesagten Tumorzentren in Ihrer Nähe bekannt. Hannover eventuell? Außerdem gibt es noch ein Brett Bauspeicheldrüsenkrebs. Bitte auch da mal nachlesen, was andere Betroffene so gemacht haben. Es gibt dort einen Bericht über eine Klinik in Bayern, in der die Ärzte der ehemaligen Klinik Leonardis arbeiten. Es wird dort ein Fall geschildert, in der in Kombi mit Chemo / Hyperthermie / Biologie eine Frau schon einige Jahre mit einem Pankreas CA (über)lebt. In jedem Fall gehört Ihre Freundin wohl schellstens in eine Fachklinik, und nicht dorthin, wo offensichtlich ohnehin schon Diagnosefehler passiert sind. In den Suchmaschinen finden Sie zu den richtigen Stichwörtern viele Praxen und Kliniken, sicher auch in Ihrer Nähe.
Ich drücke Ihrer Freundin die Daumen günter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Bine, das ist ja schlimm mit Deiner Freundin. Was Günther schreibt, bitte möglichst alles so machen, kann ich nur unterstützen. Ich wohne in Hannover und wir haben hier einmal Prof.Dr.Klempnauer, Nachfolger von Prof.Pichelmayer in der MHH, exellenter Bauchchirurg speziell für Pankreas CA. Dann haben wir im Henriettenstift in Hannover Prof.Jähne, auch ein guter Bauchchirurg. Beide operieren nach Wipple. Wenn im AKH Celle schon falsch diagnostiziert wurde, wage ich auch die Prognose des inoperablen CA anzuzweifeln!Auf jeden Fall würde ich schnell handeln und nicht den Kopf hängen lassen. ich selbst hatte im Nov.1998 eine Pankreas CA OP und lebe immer noch (ohne Chemo und Strahlentherapie). Ich drücke Deiner Freundin ganz fest die Daumen und bitte bitte n i c h t die Hoffnung aufgeben, auch wenn die derzeitige Diagnose niederschmetternd ist.
|
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Günter, liebe Hildegard,
vielen Dank für Eure Antworten, Euer Mitgefühl und Eure Hilfe. Seid nicht böse, daß ich mich erst heute wieder melde, aber die letzte Woche war angefüllt mit Nachrichten, Rettungsversuchen, Informationssuche und Kontaktaufnahme. Eure Ratschläge waren uns dabei besonders wichtig und auch nützlich. Letztenendes hat meine Freundin aber fast alles geblockt. Eine weitere Meinung konnten wir noch einholen, die war genauso niederschmetternd. Nichts mehr zu machen! Wenigstens haben wir eine Dosierempfehlung für alle möglichen Ergänzungsstoffe bekommen und hoffen so, ihre Abwehr stärken zu können. Nach Beratung mit einem weiteren Spezialisten hat sie nun auch die Chemo abgelehnt. Ich bin sehr traurig, respektiere aber ihre Entscheidung. Was bleibt mir sonst auch übrig? Sie will nicht mehr kämpfen, will nur noch Ruhe. Ich wünsche Euch beiden und allen anderen Betroffenen weiterhin toi toi toi, daß Euch der verdammte Krebs nicht kleinkriegt. Wehrt Euch und helft Euch weiter in diesem Forum. Mir hat es jedenfalls, wenn auch nur vorrübergehend, sehr geholfen. Ich danke Euch Bine |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
hallo ich bin 35 und bei mir wurde dickdarmkrebs festgestellt
das war und ist ein riesiger schock.Das einzigste was ich jetzt noch habe ist der feste glaube das ich den krebs besiege,mit hilfe der aerzte,denen man ja praktisch ausgeliefert ist.wer kann mir sagen wie das ist mit einem anus praeter?? michael |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Suche Hilfe !!!
Bei meiner Mutter wurden Ende Juni 01 zwei Melanome op. entfernt, Diagnose: malignes Melanom. Die Melanome saßen unmittelbar am Schließmuskel; ein kastaniengroßes innenliegend und ein flaches ca. 6 cm langes, aus dem Anus wachsend. Anschließender Besuch der Fachklink Hornheide bei Münster NRW, wo von einer Chemo / Radio erst einmal abgeraten wurde. Gestern erneute OP mit Entfernung eines neu gewachsenen Rezediv ca. 5 cm wieder am Schließmuskel, aus dem Anus wachsend. Gleichzeitig wurde ein Anus-Praeter gelegt, da der Schließmuskel nicht mehr erhalten werden konnte. Aus dem vorhergehnden CT und der OP konnten im Bauchraum keine weiteren Metastasen festgestellt werden. Wir fragen uns nun, was weiter unternommen werden muß um einer Neubildung vorzubeugen. Gibt es in der Nähe von Münster / Osnabrück vielleicht weitere Fachleute / Kliniken die wir aufsuchen können? Nach heutigem Telefonat mit dem Chirurg war ich am Boden zerstört als er von einer Lebenserwartung von nur 1 Jahr bei derartigen Diagnosen sprach. Bin für jede Hilfe dankbar. Lieben Gruß an Alle ! |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Günter,
lieben Dank für Ihre prompte Antwort. Ich werde mich am Montag sofort mit Minden in Verbindung setzen. Man ist ja so hilflos in so einer Situation und wirklich über jeden, noch so kleinen Hinweis dankbar. Es ist einfach ganz klasse, wie Sie sich jeder hier gestellten Frage annehmen und versuchen zu helfen. In Sachen anus praeter würde ich mich gern mit Ihnen noch mal austauschen. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche und alles Gute. Bis denn, Carsten |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Mich hat diese Nachricht gestern abend ereilt.
Meine Mutter wurde letzte Woche am Darm operiert, weil sich dort ein Polyp eingenistet hatte, der jetzt für Blut im Stuhl sorgte. Die Diagnose: Darmkrebs. Ich habe gerade einige Mails von Günther u.a. gelesen und habe dort einige Begriffe gefunden, die mir natürlich nicht geläufig sind. So z.B. Hyperthermie. Günter, Du hast in einem Mail an Andrea geschrieben: ..."Hyperthermie (unmittelbar danach)". Was ist Hyperthermie? Oder Radiatio? Noch liegt meine Ma im Krankenhaus. Der Arzt hat gesagt, es haben sich keine Metastasen gebildet (es wurde elektronisch kontrolliert - was auch immer das heißen mag). Trotzdem soll sie sich aber unbedingt kurzfristig einer Chemoth. unterziehen. Wir - die Familie - wollen jetzt alle gemeinsam Informationen sammeln und auf jeden Fall mehrere Meinungen einholen. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo bin 32 Jahre alt. Radichemotherapie habe ich hinter mir. Im Januar werde ich erst operiert.(Dickdarmkrebs) Wegen Darmverschluß Gefahr wurde mir schon ein AP angelegt. Wäre über gute Tipps Dankbar.
|
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo, mein Vater wurde ein T3 Tumor am Dickdarm sehr nahe am Schließmuskel entfernt. Alles lief recht gut; Metastasen haben sich bisher nicht gebildet. Kurzzeitig wurde ein AP gelegt; in dieser Zeit ging es ihm ganz gut. Aber jetzt wurde der Ausgang zurückverlegt und mit der Chemotherapie (FU-5 ?) und Bestrahlung begonnen. Seither hat er sehr, sehr starke Schmerzen und ein ständiges starkes Brennen im After. Fällt irgendjemand etwas ein, um diese Beschwerden wirkungsvoll zu lindern? Die Ärzte meinten auch, das der After regelmäßig geweitet werden müsse, sonst wachse er zu. Mein Vater lehnt dies aber wegen den unaushaltbaren Schmerzen bisher ab. Irgendwelche Alternativen? Den Ärzten fällt ausser Morphium nichts ein ...
Gruß Toby |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo! bei meinem Vater wurde im Januar 2001 ein 8cm langer Tumor am Dickdarm festgestellt, der zur der Zeit nicht Operativ entfernt werden konnte, da er zu groß sein. Im laufe der Monate bekam mein Vater Chemo und Bestrahlungen die aber nicht halfen. Zur Zeit liegt mein Vater in der Städt.Klinik in Leverkusen, da bei ihm folgende Beschwerden auftraten: Blut im Stuhl, Wasser in Bauch und Beinen und es ihm sehr schlecht ging. Ihm wurde am 15.12.01, 3 Liter Wasser aus dem Bauch Punktiert, danach ging es ihm zwar besser doch die Ärzte stellten zudem noch Metastasen an der Leber fest. Zur Zeit ist sein Bauch wieder voller Wasser. Die Ärzte geben ihm keine Chance mehr. Doch damit wollen wir uns nicht abgeben. Wer kann uns helfen oder hat Tipps was wir machen können. Zur Info: Mein Vater wurde noch nicht Operiert.
|
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hi,
und sorry an alle, die mir geschrieben haben und noch auf Antwort warten. Bin selbst seit dem 12. 12. im KH und nur heute für ein paar Stunden zu Hause. Ab dem neuen Jahr sehr gerne wieder regelmäßig Kontakt und viel Wissenswertes zu den Themen Darmkrebs - und jetzt neu - Stoma. Bis dahin wünscht schöne Tage, alles Liebe und Gute günter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Schnell noch eine Info an Toby,
habe mich auch jahrelang damit herumgequält, weil ich einen AP unbedingt vermeiden wollte. Habe es jetzt vor 10 Tagen machen lassen und bereue es jetzt schon nicht. Ich werde mich sicher noch an einiges neu gewöhnen müssen, aber im 4-Stunden-Takt mit Schmerzmitteln ( Opioiden ) leben müssen ist es auch nicht - nicht wirklich. Bin im neuen Jahr wieder zu Hause und dann sollten wir dringendst mal Kontakt aufnehmen. Habe Super-Adressen von hochspezialisierten Prokto-Chirurgen. Bis bald also!?! Alles Gute günter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Leute,
bin wieder zu Hause. Wenn ich Fragen beantworten oder sonstwie helfen kann - sehr gerne. Allen Betroffenen und Angehörigen wünscht ein hoffentlich gesundes neues Jahr günter NS: Alles wird gut! Zumindest sollte man es nicht ausschließen und es sich fest wünschen. Wünsche sind unsere stärksten Kräfte...... |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Günter,
na dann mal wieder ein herzliches liebes Willkommen an Dich, habe oft an Dich gedacht und wußte gar nicht, daß Du im Krankenhaus warst. Umso mehr freue ich mich, jetzt wieder von Dir zu lesen. Das neue Jahr kann nur besser werden, für uns alle :-) Liebe Grüße JINNY |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Günter,
ich hoffe, Sie haben sich etwas erholt nach der OP. In den bisherigen Postings hier in dem Thread haben Sie auf Ihren offenen Brief auf der Hompage dieses Forums "Erste Hilfe zur Selbsthilfe...." hingewiesen. Leider finde ich ihn nicht, bin aber sehr daran interessiert. Könnten Sie mir bitte behilflich sein, diesen Brief doch noch zu finden? Gruß Thomas togon@gmx.de |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Günther, muß mich noch mal an Sie wenden. Wir beiden haben schon mal miteinander telefoniert. Es geht um Franko bzw. seinen Vater. Habe schon X-Mails hingeschickt und bekomme seit vor Weihnachten keine Antwort mehr. Habe leider auch seine Telefonnummer vermasselt. Vielleicht können Sie helfen. Meine Mail: kafrenken@yahoo.de. Bei meinem Mann greifen übrigens auch die Chemos nicht mehr. Jetzt geht es mal wieder in einen Versuch. Er ist jetzt im 13.ten Jahr mit einem metastasierenden Darmkrebs und er ist rrotz allem guter Dinge. Ich hoffe, Ihnen geht es auch wieder gut und liebe Grüße
Karin |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo an Alle,
Ich bin an Darmkrebs erkrankt. habe die Radio-Chemotherapie hinter mir. Jetzt soll ich operiert werden und komme in 2 Tagen ins Krankenhaus. Ein Stoma habe ich schon vorab bekommen um eine Darmverschluß zu vermeiden. Bei der OP wird jetzt festgestellt ob der Stoma bleibet oder zurückverlagert werden Kann. Auch wenn es nicht 100% ist habe ich wahrscheinlich keine Metastasen. Was kann ich nach der OP machen um die Metastasen zu vermeiden? Ich stehe wie ein Ochs vorm Berg! Ich lese sehr viel über Misteltherapie???? Wer kann mir da weiter helfen? ich glaube mein Hausarzt taucht auch nicht viel. Bin erst 32 Jahre alt. Bitte helft mir. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Liebe Nese,
erst einmal wünsche ich Dir von ganzem Herzen für Deine OP alles alles Gute. Auch wünsche ich Dir, daß keine Metastasen gefunden werden. Wenn Dein Hausarzt nicht viel taugt, dann solltest Du Dir aber schnell einen Arzt Deines Vertrauens suchen. Das ist leider nicht so einfach, aber zu einem Arzt, zu dem ich kein Vertrauen habe, da gehe ich doch erst gar nicht mehr hin. Mein Paps hat auch Darmkrebs, allerdings mit Lebermetastasen. Wie Du Metastasen verhindern kannst, weiß ich leider nicht. Was wichtig ist, die Ernährung komplett ändern, viel Vitamine zu Dir nehmen, Selen und wenn Du kannst, vielleicht auch ein wenig Sport machen. Mail mal Günter hier aus dem Forum an. Er kann Dir bestimmt ganz ganz wertvolle Tipps geben. Behalte eine gesunde Einstellung, in dem Du Dir immer sagst Du schaffst es! GIB NIEMALS AUF!!! Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles alles Liebe. Wenn Du möchtest kannst Du mich auch gerne anmailen. Meine E-Mail lautet: jinnys@web.de Liebe Grüße JINNY |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo
Ich habe bereits email-Kontakt mit Günter gehabt der uns bereits mit Tipps geholfen hat, nun möchte ich mich hier weiter an ihn und das Forum wenden. Kurz zum Fall: Mein Vater (60) ist an Darmkrebs erkrankt, ihm wurde vor einer Woche ein ca. 7cm großer Tumor am Sigma entnommen und auf der anderen Seite ein Polyp. Leider wurden Metastasen im "großen Netz" gefunden. Die können nicht operativ entfernt werden und auch eine Bestrahlung ist wegen der weiten Streuung nicht möglich, dies Bestätigte mir auch ein Onkologe. Andere Organe sind nicht befallen. Der Befundbericht liegt leider noch nicht vor.Nun hat uns der Arzt eine Chemotherapie empfohlen die mein Vater natürlich auch machen möchte. Nebenher soll er, wie hier häufig empfohlen, eine Misteltherapie, Selen etc. machen. Nun meine Fragen. -Wer führt die Naturmedizinischen Therapien wie z.B. Misteltherapie durch, ein Heilpraktiker oder der Onkologe? -Wir wohnen bei Paderborn, der örtliche Onkologe Herr Dr. Pape soll sehr gut sein. Macht es Sinn z.B. zum radiologisches-zentrum-minden (100km)zu fahren, über die ich hier viel Gutes gelesen habe. Was könnten die evtl. besser machen. Die Chemo selber sollte, denke ich, doch besser nahe am Wohnort durchgeführt werden. -Macht es Sinn die gesamte Anschlußbehandlung stationär in einer Rehaklinik oder ähnliches durchführen zu lassen mit phsychologischer Betreuung und natürlich meiner Mutter dabei? Wenn ja, wo wird soetwas angeboten? -Bei welcher Art von Fach-Chirurg könnten wir uns eine zweite Meinung zu operativen Massnahmen einholen (Darmspezialist oder gibt es andere zum Befall des großen Netzes?) -Ansonsten sind wir für alle Tipps sehr dankbar, mein Pa braucht dringend positive Perspektiven!! Vielen Dank schon mal Thomas (nuebel@gmx.de) |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Thomas,
wenn schon Chemo, dann in Verbindung mit Hyperthermie - in diesem Fall Ganzkörper-Hyperthermie. Das wäre ideal, da 1. Krebszellen durch die Überwärmung vorgeschädigt werden, 2. die parallel verabreichte Chemo dadurch viel effizienter ist, meistens deswegen auch reduziert werden kann. Klinik "Rechts der Isar, München". Eine Vorstellung im Radiologiezentrum Minden kann in keinem Fall schaden, wäre ja auch nicht so weit. Die bilogische Krebsbehandlung erfolgt in einer naturmedizisch orientierten Praxis, meistens Schulmediziner, die auf Naturmedizin umgestiegen sind. ( Achtung! Manchmal Probleme mit der Krankenkasse! )Das können sowohl Onkologen als auch Internisten sein. Manche fahren sogar zweigleisig, was natürlich die ideale Kombination wäre. Sie wissen, die Fakultäten sind sich da meistens nicht ganz grün. Ich mache übrigens jetzt postoperativ auch die biologische Nachsorge bei meinem Naturdoc, z. Zt. sogar als Hausbesuch, i.v., i.m., oral: Elektrolyte, Vitamine, Spurenelemente ( wichtig: Selen, Zink ) Ney-Tumorin, Lectinol ( Mistel ), Colibiogen ( Darmtherapeutikum ) Actovegin ( Reparatur aller Schäden aufgrund von Radiatio oder Chemo, Wundheilung, durchblutungsfördernd ). Aber jeder Doc hat da so sein eigenes Schema, abgestimmt auf den Patienten. Sicher finden Sie auch eine solche Praxis in Ihrer Nähe. Für die zweite Meinung würde ich einen Onkologen aufsuchen, da das Problem offensichtlich chirugisch nicht zu lösen ist. Ist denn schon ein MRT des befallenen Bereiches gemacht worden. Wenn nicht - Minden! Viel Glück günter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Thomas
bei meinem paps wurde die Misteltherapie durch den Onkologen verordnet. Eine zweite Meinung bez. Op köntet ihr in der Johannes Gutenberg Uni Klinik bei Prof. Junginger einholen.Er ist europaweit so mit das Beste an Chirurg was man finden kann. Er haz bei meinem Paps einen großen Damtumor und 4 Lebermet. operiert,0 Resektion.Nach dem ersten Chenoblock ist der CEA Marker auf 2.2!!! und es geht ihm super. Liebe Grüße Stephie |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Günter, liebe Karin, liebe Stephie,
möchte mich einfach mal ganz lieb bei Euch bedanken, für Eure Mühe und für Euer Dasein. Karin, habe heute mit der Paracelsusklinik Kontakt aufgenommen, leider bekommen die Damen es dort nicht hin (Zentrale) nachzufragen, wegen der Hyperthermie. Ich werde jetzt noch mal eine E-Mail an das Krankenhaus schicken. Werde Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Günter, habe heute mit Minden telefoniert und habe für Mittwoch um 10.00 Uhr einen Termin mit Paps dort. Hi hi, mein Paps weiß das noch gar nicht **g**. Danke Dir für den Link und das Du Dich so schnell gemeldet hast. Stephie, mit Euch freue ich mich ganz besonders, es ist immer wieder schön zu lesen, daß es doch Menschen gibt, die es schaffen. Und das meine ich ehrlich, auch wenn es bei meinem Paps im Moment nicht so aussieht, ich freue mich aus ganzem Herzen mit Euch. Euch allen ein schönes Wochenende und drückt uns bitte die Däumchen. Liebe Grüße JINNY |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo an alle und speziell an Günter,
wie geht es nach der OP? Bei uns sieht es nicht so toll aus. Hier der aktuelle Stand. Vielleicht hat jemand eine Iddee was man machen kann. Bin momentan völlig leer im Kopf und weiß nicht was ich denken soll. Es geht um meine Mutter, geb. 13.04.36. Im April 2001 wurde bei ihr ein Colonkarzinom festgestellt, Tumorgröße 3, keine Metastasen,keinen Knoten und kein Lymphdrüsenbefall. Dieses Colonkarzinom wurde augenscheinlich erfolgreich herausoperiert. Daran anschließen fand eine Chemo-/Strahlentherapie statt. Diese war wie folgt gestaffelt: 1.ambulante Chemotherapie Dauer 6 Tage 3 Wochen Ruhepause, 2. ambulante Chemotherapie Dauer 6 Tage 3 Wochen Ruhepause, 3. Chemotherapie stationär mit Bestrahlung beginnend, Dauer der Chemo 6 Tage Bestrahlung durchgehend 31 Tage wobei die 4. Chemo nach 3 Wochen wieder eingesetzt hat. Danach folgte aufgrund der Therapie eine komplette Verklebung des Dünndarms. Meine Mutter wurde erneut operiert, dabei konnte jedoch nichts getan werden und man setzte darauf, daß der Darm sich von selber wieder öffnet. Dies geschah nach einigen Tagen dann auch und sie wurde wieder entlassen. Seitdem wurde sie von Darmkrämpfen, Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen gequält. Jeder behandelnde Arzt vertröstete Sie mit den Worten "Alles braucht seine Zeit". In dieser Zeit hat sie an Gewicht verloren, Größe 160cm Gewicht 49kg, und wurde wegen anhaltender Beschwerden wieder ins Krankenhaus eingeliefert. Dort stellte man jetzt vor 2 Tagen fest, daß sie ein rezidives Colonkarzinom hat, welches größer ist, und ins komplette kleine Becken gewachsen ist. Die Gebärmutter wird davon eingeschlossen und er drückt auf die Blase. Das CT ergab, daß sich keine Metastasen gebildet haben, Leber und Lunge sind frei, cardiologische Werte sind in Ordnung, Urin o.B. Nieren unauffällig, kein Knochenbefall, Blutdruck ok. Jetzt allerdings sagt man, daß keine Möglichkeit mehr besteht, man kann nichts machen und nur im Notfall würde man operieren (kann ich nicht ganz nachvollziehen). Will man warten bis sich Metastasen gebildet haben? Kann man nicht den Dickdarm entfernen, eventuell auch die Gebärmutter und Eierstöcke und einen künstlichen Darmausgang legen? Danke für jede Antwort julchen2001@gmx.de |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Günter,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Werde mich morgen direkt mit Deinem Doktor im Martinushospital in Verbindung setzen. Hoffentlich hat er ein paar Minuten am Telefon für mich Zeit. Würde gerne von ihm wissen, wie wir weiter vorgehen sollen. Ich habe im Moment das Gefühl, Zeit ist das Einzige was wir nicht haben. Hoffentlich kann ich morgen schon etwas erreichen. Weißt Du, um welche Uhrzeit man am bestenden den Doc erreichen kann. Tausend Dank für Deine Hilfe ich wüßte echt nicht, was ich ohne Deine Hilfe und Infos machen würde. Kerstin |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hi Kerstin,
das Sekretariat von Dr. Grosch ist meines Wissens ab 08:30 besetzt. Aber man kann ihn auch ab ca. 08:00 über die Zentrale anpiepen lassen. Ich würde es früh versuchen bevor die OP-Termine anstehen. Dr. Wurms nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Toi Toi Toi günter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Günther.liebe Kerstin
Warum habe ich ständig eure Mails in meinem privaten Postfach? Liebe Grüße Stephie |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Stephie,
vermutlich hast Du mal den e-mail button angeklickt. Damit bekommt man automatisch alles von diesem Brett vom Forum zugemailt. Gruß günter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Stephie!
Es handelt sich um einen Thread! Du hast wahrscheinlich mal angegeben:"Möchten Sie bei Antworten benachrichtigt werden" Daß heißt, immer wenn jemand was neues in dieses Diskussionsthema schreibt, erhälst Du eine Nachricht. Ich denke, daß es richtig ist, daß Kerstin und Günter über diesen Weg kommunizieren, da seine immer ausführlichen und hilfreichen Antworten, Dir oder anderen Betroffenen durchaus sehr holfreich sein können! Lieber Günter, bei Kerstins Mutter hat es neue Nachrichten gegeben, ich denke Kerstin wird Dich heute noch darüber informieren. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo an Alle! Seit 12.02. haben wir Gewissheit, mein Vater(64) hat Darmkrebs mit Streuung in beide Leberlappen. Leider lassen uns die Ärzte ziemlich im Dunkeln tappen.
Laut Aussage des behandelnden Arztes ist der Tumor wegen seiner Grösse nicht operabel. Deshalb soll als Erstes eine Chemo durchgeführt werden. Um einen Darmverschluss zu vermeiden, wurde ein künstl. Ausgang gelegt. Seitdem hat sich der Zustand meines Vaters verbessert. Er hat nur schlimme Schluckauf-Anfälle teilweise mit Atemnot. Die Ärzte zucken mit den Schultern und geben Beruhigungsspritzen. Da wir sehr hilflos den Ärzten gegenüber dastehen, möchte ich hier fragen: Nach was müssen wir die Ärzte genau fragen, um über das Krankheitsbild genau informiert zu sein? Ausserdem, welche Behandlungsmethoden sind möglich. Welche Präperate sind zur Stärkung des Körpers zu empfehlen? Ich würde mich über jeden Hinweis freuen. Vielleicht stehen wir beim nächsten Gespräch nicht mehr ganz so unwissend da! Viele Grüsse! Sven aus Leipzig |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Sven,
Eure Diagnose ist fast genauso wie unsere. Wenn Du magst, mail mir, ich antworte Dir dann sehr gerne. Meine E-Mail lautet: jinnys@web.de Alles Liebe weiterhin und liebe Grüße JINNY |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo an alle!
Heute hatte meine Mutter (65 Jahre, Darmkrebs-OP August/2001, T3,N3) ihre Abschlussuntersuchung und -gespräch nach einer anstrengenden Chemo- und Bestrahlungszeit. (6 Zyklen Chemo + 31 Tage Bestrahlung) Heute ist alles in Ordnung. Nach Auskunft der Ärztin handelt es sich auch nicht um einen sog. familiären Darmkrebs, sodern ein Polyp der bösartig wurde. Was ist davon zu halten? Jetzt folgt AHB und alle drei Monate Kontrolle. Ich bin froh und glücklich, dass der Zustand zunächst stabil ist. Aber Sicherheit hat man nie. Ich drücke allen feste die Daumen und wünschen von Herzen Gesundheit. Euer Peter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Bei meiner Mutter (71) wurde vor 3 Wochen ein Tumor im Darm diagnostiziert. Der sollte noch im Entstehen sein, so hieß es von Seiten der Ärzte. Während der Op kam die böse Überraschung:
Metastasen an der Bauchdecke, ein Tumor in der Lunge und der Tumor im Darm, dieser wurde entfernt. Im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt wird meine Mutter eine Reha bekommen, danach die Chemo. Nun meine Bitte an Euch, was kann ich tun, damit wir ihr Immunsystem wieder in den Griff bekommen? Sie ist sehr schwach von der OP und von den vielen Untersuchungen, Spülungen und und und und.... Gibt es ein Aufbaupräparat welches Ihr mir empfehlen könnt? |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Für Silke!
Ich empfehle, dieses gesamte Brett von Seite 1 an aufmerksam durchzulesen. Da gibt es fast alles aufgelistet, was man für sich und das Immunssystem tun kann und auch sollte. Es ist sicher etwas mühselig, aber es lohnt sich bestimmt. Und alles, was wichtig ist, können Sie sich auch gleich ausdrucken. Alles Gute! günter |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Silke
Bei meinem Vater war es ähnlich, man fand neben dem Darmtumor ebenfalls Metastasen in der Bauchdecke. Das war vor knapp 6 Wochen. Mittlerweile hat er die ersten 3 Chemos bekommen. Er verspürt fast keine Nebenwirkungen. Ich denke das liegt auch an den Mitteln die wir ihm bereits im Krankenhaus gegeben haben. Das waren Enzyme, Selen, Zink (verschreibt alles der Onkologe)und Lapachotee (gibts im Reformhaus), Vitamine ACE. Die 3 erstgenannten Präperate haben wir erstmal selber gekauft, mittlerweile hat der onkologe sie aber auch verschrieben und die Krankenkasse zahlt. Außerdem hat mein Vater zusammen mit der Chemotherapie auch eine Misteltherapie (2 Spritzen pro Woche) begonnen) die ebenfalls sein Onkologe verschrieben hat. Ich wünsche die und deiner Mutter viel Kraft!! |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo,
bei meinem Mann (65 Jahre) wurde im 08.98 erstmals Dickdarmkrebs diagnostiziert: Adenocarcinom des Rectums pT4 pN0 MO G 2-3,außerdem ein Nierenzellcarcinom pT1 G2 Es folgte OP am Dickdarm und die rechte Niere wurde entfernt. Danach hieß es von seitens der Ärzte alles ok ,keine Chemo, keine Bestrahlung. Im Febr. 01 Rückfall Anastomosenrezidiv mit OP nach Hartmann (Tumor belassen). Danach 35 x Chemotherapie mit Leukovorin, anschließend 28 Bestrahlungen. Bei unserem Hausarzt bekommt mein Mann eine Misteltherapie. Im Febr.02 erneute OP. Es wurde wieder ein Teil des Dick- und Dünndarms entfernt. Befund liegt noch nicht vor, da mein Mann noch im Krankenhaus liegt. Was kann man tun? Möchte meinen Mann anschließend in eine onkologische Klinik mit ganzheitsmedizinischen Therapien (Schul und biologisch) unterbringen. Wer kann helfen, wo ich so eine Klinik evtl. in unserer Nähe finde (wir wohnen 25 km von Osnabrück entfernt) und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Für Hinweise wäre ich dankbar. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Ihr Lieben,
ich habe die Seiten mit grossem Interesse gelesen, großes Kompliment - hier ist wirklich eine vielzahl von sehr guten Informationen vorhanden! Und Ihr seid so tapfer! Mein Papa (*1929) hat folgende Geschichte: Hatte Magen-Darm-Übelkeit-Probleme - Notarzt konnte nichts feststellen, unmittelbar 5/2001 (KKH Bad Tölz)akuter Darmverschluss, Not-OP, Hemikolektomie re. TNM PT3, pN1 (2/15), G2, R0 - 6 Chemozyklen bis 12/2001. Bei der Kontrolluntersuchung Ende 1/2002 Lebermetastase entdeckt, 2/2002 operiert (St. Antonius Wuppertal) pM1,G2,RX bzw. allenfalls knapp RO, "der Tumor reicht stellenweise bis unmittelbar an die Abtragungsstelle und er ist von einem schmalen weniger als 0,1 cm starken Saum tumorfreien Lebergewebes umgeben und somit allenfalls nur sehr knapp im Gesunden entfernt". Da so knapp geschnitten wurde, habe ich natürlich Angst, dass bei meinem Vater wieder Metastasen kommen. Die oper.Klinik empfiehlt Kontrolle in 6 Monaten, die AHB-Klinik sagt 3 Monate, Prof. Wust empfiehlt anfangs alle 6-8 Wochen. Werde ich beherzigen und gut auf Papa achten, ohne ihn nervös zu machen - er kennt keine Details seiner Krankheit. Papa (42489 Wülfrath)kommt Anfang Mai zu mir nach Bad Tölz, hier möchte ich ihn dann wieder untersuchen lassen - reicht der Radiologe am Ort oder sollte ich nach München, oder soll ich direkt mit einem Onkologen (Name Empfehlung?) Kontakt aufnehmen? Falls er am Heimatort neu erkrankt, werde ich ihn in Düsseldorf - wie auf den Seiten beschrieben - behandeln lassen. Nächste Woche werde ich seinen Hausarzt für unterstützende Maßnahmen kontakten - oder soll er ab sofort direkt von dem DUS-Onkologen betreut werden? Vorsichtshalber habe ich hier im Haus das Nachbar-App. angemietet und richte es für meinen Vater ein, damit ich ihn bei schlechten Zeiten bei mir habe - (ansonsten ist er immer 3 Monate im Jahr bei mir.. ) Danke für Eure Antworten! Ganz liebe Grüsse und Frohe Ostern! Roswitha |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo an Alle! Nach langer Zeit will ich mich mal wieder melden. Meinem Vater geht es nach der 3. Chemo soweit ganz gut. Leider gibt es vom Tumor keine guten Nachrichten. Er ist nach wie vor nicht operabel(T4). Wir haben aber langsam gelernt, damit umzugehen. Hilfreich für alle ist, dass mein Vater seit 2 Wochen zuhause ist. Er geht nur ambulant zur Chemo. Nach der 6. wird eine CT durchgeführt, um einen Erfolg festzustellen.
Bis bald und gute Besserung an alle Betroffenen! Kopf hoch! PS:Wie kann ich die E-Mail-Benachrichtigung ausschalten? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.