Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustkrebs und kleine Kinder (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=7699)

01.07.2004 22:19

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Sterni
Herzliche Gratulation! Meine neue Chemo ist auch irgendwie ein Grund zur Freude. Es ist schon neun und mir geht es immer noch gut. Kein bisschen übel!!Juhuii!
Das mit dem Silikon und Bestrahlen macht mich schon sehr stutzig bei Dir, wenn ich das sagen darf. Weisst Du, ich habe versucht Frauen zu finden, die Silikonaufbau trotz Bestrahlen gemacht haben. Leider haben mir nur Frauen geantwortet, die grosse Probleme hatten (Gewebe nicht mehr dehnbar und Kapselfibrose, etc.). Ich würde das eben auch sehr gerne machen, hat mich aber schon abgeschreckt, zumal auch die Aerzte abraten. Vielleicht ist das bei Dir, weil Du die Brüste gleichzeitig verkleinerst und sich so das Problem der Dehnbarkeit nicht stellt? Du hast Dich sicher sehr gut informiert, also entschuldige meine Skepsis. Bin nur verwirrt.
Liebe Grüsse
Barbara



Liebe Anne
Das geht so schnell und schon landet man auf Seite 2! Ich bin ganz euphorisch, weil es mir mit der neuen Chemo so gut geht bis jetzt. Die Chemo ging ganz schnell und der Chemoraum war fast voll. Das hat Platz für sechs Frauen in dem einen Raum und alle waren heute sehr gesprächig. War richtig lustig. Manchmal herrscht aber auch eine ganz bedrückte Stimmung, dann hör ich Musik oder lese was. Habe übrigens das neue Buch bekommen und ich meine, dass es zwar gut ist, aber doch eher für grössere Kinder als das meine. Schätze mal, dass es was ist für so sieben, acht Jahre alte. Ist sehr offen und ich weiss nicht, ob du das gut findest. In der Geschichte ist die Mutter krank und die Grossmutter früher mal daran gestorben. Also kommt auch die Möglichkeit des Sterbens als Gesprächsbasis dazu. Das wollen ja viele nicht so handhaben. Aber falls Du Dich doch interessierst: "Als der Mond vor die Sonne trat" von Gerhard Trabert ISBN3-9805815-8-6.
Angeblich kommen die Haare immer zuerst lockig und nicht zu bändigen. Soll aber mit jedem Mal schneiden besser werden. Wobei: Will man denn schneiden???? Hatte auch immer langes Haar und finde es wirklich verblüffend, wie einem das verändert und beeinflusst (Kleiderwahl, Schminken, etc.).Manchmal sollen sie auch ganz grau kommen. Ich hatte nur sehr wenig graue Haare und kann jetzt schon sehen, dass von den wenigen schon einige grau schimmern... Vielleicht macht mich das ja interessanter..haha.
Schick Dir einen lieben Gruss
Barbara

02.07.2004 21:16

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara!
Das ist ja super, daß Dir gar nicht übel ist bisher! Ich glaube schon, daß EC auch besonders schlimme Übelkeit macht und das hast Du ja zum Glück schon hinter Dir. Musst Du jetzt zwei Wochen Tabletten nehmen? Merkst Du sonst andere Nebenwirkungen? Es ist schön, daß ihr auch mehrere seid bei der Chemo, wir waren immer zu dritt im Zimmer. Es ist gut,wenn man sich unterhalten kann und nicht alleine ist.
Ich habe meinem Sohn nicht gesagt, daß man an Brustkrebs sterben kann. Ich glaube, dazu ist er noch zu jung.Ich bin froh, daß er keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt und jetzt auch wieder fröhlicher ist.
Meine Haare locken sich tatsächlich von Tag zu Tag mehr, sind aber zum Abschneiden noch zu kurz. Ich möchte sie schon schneiden, da dann die Locken verschwinden. Es sind jetzt auch mehr Haare grau als vorher, was ja kein Wunder ist... Werde sie bald mal färben und mich etwas verjüngen.
Gestern hatte ich meinen ersten Nachsorge-Termin bei der Strahlentherapie. Soweit alles okay, die Ärztin hat mich abgetastet und die Lunge abgehorcht. Einige Lungenabschnitte, die mitbestrahlt wurden, sind ja vernarbt, hatte aber keine Beschwerden damit.
Wie geht es Dir denn sonst? Hoffe, es ist erträglich?!
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne

Conny 05.07.2004 17:53

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Huhu sterni ;-)
bist du wieder zurück.Hoffentlich war euer Wochenende Urlaub schön,auch wenn das Wetter nicht so schön war.Sterni hast du auch was schönes mit deinem kleinen Zwerg unternommen?Bis bald.Liebe Grüße Conny

05.07.2004 20:36

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Hallöchen Conny,
ja, nun bin ich wieder im Lande. Es hat zwar meistens geregnet, aber es war auch so schön. Vor allem konnte ich mich mal wieder verwöhnen lassen, was das Essen betraf. Freitag abend 4-Gänge-Menü, und Samstag 5-Gänge-Menü, und das so kurz nach der letzten Chemo. Der Zwerg fand es Klasse, mal auf einer richtigen Burg zu wohnen.
Samstag waren wir den ganzen Vormittag im Tierpark, und nachmittags sind wir durch die Gegend um Nordhessen gedüst. Habe auch meinen Geburtsort (Arolsen) besucht.
Heute war auch schon wieder Action angesagt, ich habe mit der Leiterin die Kiddies vom Spielkreis beaufsichtigt. Zwei Stunden können ja soooo anstrengend sein, ich bin dementsprechend kaputt. Merke doch, daß ich mir leider nicht mehr so viel zumuten kann wie früher, obwohl es mir sonst gut geht.
Jetzt habe ich erstmal "Schonfrist" bis zum 4. August, dann kommt ja die beidseitige Ablatio, und dann werden wir sehen.
Liebe Grüße
sterni

07.07.2004 11:53

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne
Bin wieder mal in Netz! Hab mir überlegt, dass ich Dir eigentlich meine E-Mail-Adresse geben möchte, damit wir uns nicht aus den Augen verlieren, wenn ich länger nicht rumsurfe. Sie lautet sewiggi@freesurf.ch. Nur so für den Fall. Wie geht es Dir? Die neue Chemo ist zumindest anders, aber halt auch kein Zuckerschlecken. Mir reicht es eigentlich... Aber auch das wird vorüber gehen. Ich schreib Dir ein anderes Mal mehr.
Sei lieb gegrüsst
Barbara

07.07.2004 16:48

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara,
es freut mich sehr, dass das Kinderbuch dir und deiner Tochter geholfen hat. Dies ist das Ziel dieses Buches.Ich selbst erkrankte vor 3 1/2 Jahren. Meine jünste Tochter war zu dieser Zeit gerade 7 Jahre. Ich hätte mir damals auch gewünscht ein solches Buch zu haben, dehalb freut es mich umso mehr, dass wir in der Lage sind, dieses Buch nun über Kliniken, Beratungsstellen sowie direkt an betroffene Frauen abgeben zu können. Wir sind alle erfreut, welch große und gute Resonaz wir auf das Buch erhalten haben.

Noch eine Mitteilung. Am 26.9.2004 findet nun schon zum 5 Mal in Frankfurt das Race for the Cure statt. Dies ist ein Rennen über 2 km walken oder 5 km laufen. Es ist eine große Aufklärungskampgne und ein Veranstaltung für die ganze Familie. Im letzten Jahr waren 2.500 Läufer am Start. 250 waren an BK erkrankte Frauen, diese können sich auch in diesem Jahr wieder im Zelt der Firma Amoena mit einem köstlichen Frühstück verwöhnen lassen und nette Gespräche führen.Es lohnt sich zu kommen. Anmeldungen und weitere Infos sind über unser Büro info@komen-buero.de zu beziehen.
Ich würde mich sehr freuen, viele Frauen und Ihre Familien zu sehen.
Im Jahr nach meiner Erkrankung lief ich mit meiner ganzen Familie das Race. Meine Familie trug auf dem Rücken ihres Race Shirts einen Zettel auf dem stand. Ich laufe in Hoffnung für meine Mama oder meine Frau.Es war ein tolles Gefühl.

Ich wünsche allen Frauen und Ihren Familien alles Gute.

Irene
.


name@domain.de

07.07.2004 17:10

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara,

es freut uns sehr, dass dir und deiner Tochter das Kinderbuch " Die Papierkette" gefallen hat. Wir stellten fest, dass es gerade für kleine Kinder keine Bücher auf dem Markt sind.Wir geben das Buch kostenlos an Kliniken, Beratungsstellen und direkt an betroffene Frauen ab. Es ist über unser Büro info@komen-buero.de zu beziehen oder einfach mal einen Blick auf unsere Webseite www.komen.de werfen.Über die bisherige große Resonanz von Kliniken und auch betroffenen freuen wir uns sehr. Zeigt es uns doch, wie wichtig unsere Arbeit ist.Ich selbst erkrankte vor 3 1/2 Jahren an BK und wäre froh gewesen ein solches Buch zu haben. Es wäre mir leichter gefallen, mit meiner damls 7 jährigen Tochter zu reden.

Nun noch eine Mitteilung am 26.9.2004 findet nun schon zum 5.Mal in Frankfurt am main unser Race for the Cure statt. Es ist ein Lauf über 2 km walken oder 5 km laufen. Es ist eine Veranstalung für die gnaze Familie. Eine große Aufklärungkampgne für nicht betroffen Frauen sowie betroffen Frauen. Im letzten Jahr waren 2500 läufer am Start, 250 an Bk erkrankte Frauen.
Auch in diesem Jahr werden die betroffenen Frauen wieder mit einem köstlichen Frühstück von der Firma Amoena verwöhnt. Es können nette Gespräche in lockerer Atmosphäregeführt werden.Es lohnt sich zu kommen.
Im Jahr nach meiner Erkrankung lief meine ganze Familie das Race. Jeder hatte auf seinem Rücken einen Zettel auf dem stand. Ich lauf in Hoffnung für meine Mama oder für meine Frau. Es war ein tolles Gefühl.
Bei diesem Race sieht man, man ist nicht alleine. Es gibt viele Frauen, bei vielen wurde die Diagnose schon vor 10 oder 20 Jahren gestellt.
Infos und Anmeldungen gibt es über unser Büro
info@komen-buero.de
Ich würde mich sehr freuen, viele Frauen und ihre Familien zu sehen.

Ich wünsche allen Frauen und ihren Familien alles Gute.

Irene

07.07.2004 17:27

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Hallo liebe Barbara,

es freut uns sehr, dass dir und deiner Tochter das Kinderbuch " Die Papierkette" gefallen hat und es euch geholfen hat. Wir mussten feststellen, dass immer mehr Frauen an BK erkranken und dass es auf dem Deutschen Markt kein Buch für kleine Kinder gibt. Die große Resonanz von Kliniken und betroffene Frauen, zeigt uns wie wichtig unsere Arbeit ist.Ich selbst erkrankte vor 3 1/2 Jahren, meine jüngste Tochter war damals gerade 7 Jahre.

Noch eine Mitteilung am 26.9.2004 findet nun schon zum 5.Mal in Frankfurt am Main unser race for the Cure statt. Dies ist ein Lauf über 2 km walken oder 5 km laufen. Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Eine Aufklärungsveranstaltung für gesunde Frauen und für betroffen Frauen.Im letzten jahr waren 2.500 Läufer am Start 250 waren an BK erkrankte Frauen.Auch in diesem Jahr werden die betroffenen Frauen wieder mit einem köstlichen Frühstück und kleinen Geschenken von der Firma Amoena verwöhnt. Es können nette gespräche in lockerer Atmosphäre geführt werden. Man sieht man steht nicht alleine da. Viele Frauen erkrankten schon vor 10 oder 20 Jahren, was man an den vielen pinkfarbenen Schleifen auf ihrer Kappe sehen kann. Jede Schleife für 1 Jahr. Im Jahr nach meiner Erkrankung lief meine ganze Familie das Race. Jeder trug auf seinem Race T-Shirt einen Zettel, auf dem stand. ich laufe für meine Mama oder meine Frau. Ein schönes Gefühl.
Ich würde mich sehr freuen, viele Frauen und ihre Familien zu sehen.

Infos und Anmeldungen gibt es über unser Büro
info@komen-buero.de

Ich wünsche allen Frauen und ihren Familien alles Gute.
Irene

10.07.2004 18:50

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Irene
Leider wohne ich in der Schweiz, ansonsten würde ich gerne zu dem Race kommen.



Liebe Anne
Wie geht es Dir??? Rapple mich gerade aus einem Loch hoch. Schrecklich. Die Uebelkeit ist einfach furchtbar. Meine Aerzte versuchen immer wieder mit neuen Medikamenten oder Kombinationen dagegen anzukämpfen, aber letztlich bleibt sie doch. Mittlerweilen frage ich mich, ob ich nicht schon zu sehr geprägt bin. Aber ich hoffe immer noch. Zudem bin ich so müde, könnte den ganzen Tag schlafen. Unglaublich. Wahrscheinlich sind die Blutwerte tief. Aber lassen wir das.
Heute kam meine Nichte zu uns. Die ist acht Jahre alt. Kaum zur Türe herein, sagte sie: Du hast Brustkrebs. Ich kenn das. Bei uns im Dorf ist ein Kind an Krebs gestorben... Meine Kleine war ganz schockiert. Werde heute Abend nochmals mit ihr reden. Ueber das Sterben und über meine Absicht, das hier zu überleben. Ist schon gut, wenn man Kinder die Wahrheit sagt. Davon bin ich ja sehr überzeugt, aber dann sollte man sie auch begleiten, was bei meiner Nichte wohl nicht so der Fall war.
Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende und schick Dir liebe Grüsse
Barbara

12.07.2004 15:51

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara!
Habe Dir e-mail geschickt, weiß aber nicht, ob Du sie bekommen hast?! Ich hoffe,es geht Dir besser mit der Übelkeit! Schreibe Dir nochmals meine e-mail adresse auf.
Viele Grüße Anne[email]: astr33@web.de

28.08.2004 14:37

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Über unser Büro info@komen-buero.de könnt ihr kostenlos das Buch "Die Papierkette" bestellen. Ich hoffe es hilft euch mit euren kleinen Kindern zu reden.

20.09.2004 23:36

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Hallo!

Gerade habe ich eure Beiträge gelesen. Ich bin 37 Jahre alt. Vor 2 Jahren wurde meine re. Brust amputiert. Einen Aufbau habe ich bis jetzt nicht machen lassen. Ich habe 4 Kinder im Alter von 9, 7, 5 und 3 Jahren. Meine Kleine war damals gerade 1 Jahr alt. Momentan geht es mir nicht so gut. Ich wollte mir das Buch von Komen bestellen, aber irgendwie klappt es nicht.

Ich bin mit meinen "Großen" immer offen mit dem Thema Krebs umgeganen. Sie wissen Bescheid, wenn auch nicht in allen Einzelheiten, aber es war mir immer wichtig, offen mit dem Thema umzugehen. Meine beiden Großen waren damals in der 1. und 2. Klasse und ich habe gleich Kontakt mit der Schule aufgenommen. Somit hatte ich immer Unterstützung von allen Seiten.

Jetzt denke ich wieder mehr über die Krankheit nach. Nach 1/2 Jahr Chemo, Haarverlust usw. habe ich eine Zeit lang alles verdrängt, aber nun kommt alles wieder hoch!

Es tut gut, dass es diese Forum gibt! Man kan sich mit vielen Gleichgesinnten austauschen und verliert ein bischen den Gedanken "warum ich". Hier merkt man erst, wie vielen jungen Frauen es genauso ergeht bzw. ergangen ist wie mir!

Liebe Grüße von
Manuela

21.09.2004 19:50

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela!
Schön, daß mal wieder jemand geschrieben hat. Ich bin vor einem Jahr operiert worden, seit meiner letzten Bestrahlung sind vier Monate vergangen. Trotz der langen Zeit bin ich immer noch nicht wieder fit, fühle mich noch schlapp und müde. Mein Sohn(6 Jahre) geht seit einer Woche in die Schule, meine Tochter (2einhalb Jahre) ist bei mir zu Hause. Berufstätig bin ich nicht, könnte im Moment auch noch nicht arbeiten. Bin froh, wenn ich zum Einkaufen gehen kann und den Haushalt schaffe. Mit vier Kindern ist das natürlich noch mal was ganz anderes!
Wenn Du Lust hast, kannst Du mir gerne eine e-mail schicken und schreiben, was Du so machst.

Viele Grüße sendet Dir Anne[email:astr33@web.de]

22.09.2004 02:28

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Ich kann dich gut verstehen! Meine letzte Chemo ist ja nun schon 1,5 Jahre her und ich kann dir sagen, dass es mit der Zeit besser wird. Mir geht es jetzt eigentlich körperlich sehr gut. Die Müdigkeit überkommt mich jetzt auch noch, aber ich nehme mir jetzt viel mehr Zeit für mich! 3 meiner Kinder gehen in die Grundschule. Meine Kleine (3 Jahre) und ich sind vormittags allein und somit kann ich mich dann auch hinlegen, wenn mir danach ist. Aber es ist schon schwer, seinen Haushalt so geregelt zu bekommen, aber ich genieße mein Leben jetzt viel mehr als früher!

Alles Liebe von
Manuela

22.09.2004 20:40

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
Es ist schön zu hören, daß es Dir körperlich wieder so gut geht. Ich hoffe darauf, daß das bei mir auch wieder besser wird. Ich versuche, daß ich jeden Tag mit dem Trimm-Rad fahre, das hat schon etwas geholfen. Aber mit joggen oder spazierengehen habe ich es nicht so...
Und das mit dem Leben geniessen ist eben schwierig, weil doch immer die Angst da ist, daß man ein Rezidiv oder Metastasen bekommt. Ich fand die erste Nachsorgeuntersuchung schon ganz schön belastend. Ich bin auch selten gut gelaunt und oft noch angespannt. Zum Glück habe ich die Kinder, die einen ab und zu zum Lachen bringen und meistens fröhlich sind.
Ich finde es gut, daß Du mit Deinen Kindern so offen über Deine Krankheit gesprochen hast. Meinem Sohn geht es auch wieder besser, seit er merkt, daß es mir besser geht. Ab und zu ist er noch ängstlich und stellt Fragen, aber es wird weniger mit der Zeit. Er ist einfach nur froh, daß er wieder mit mir Spielen kann und ich Zeit für ihn habe. Er macht sich aber immer noch viele Gedanken über den Tod, was danach passiert usw. Es ist gar nicht so einfach, auf solche Fragen zu antworten.
Viele Grüße sendet Dir Anne

24.09.2004 00:44

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Die Angst wird uns wohl nie verlassen, aber man kann mit der Zeit besser damit umgehen. In meiner akuten Zeit haben sich viele Menschen nach mir erkundigt, aber das läßt sehr schnell nach. Der normale Alltag kehrt zurück. Einerseits ist das ja auch schön, andererseits fühlt man sich mit seinen Ängsten manchmal sehr allein gelassen. Deshalb bin ich so froh über dieses Forum. Wir sind alle betroffen und empfinden gleich. Man kann ja auch seine Familie nicht so sehr belasten und deshalb ist der Austausch mit euch hier so wichtig für mich!

Meine Kinder haben damals auch sehr gelitten. Meine beiden Ältesten gingen damals in die 1. und 2. Klasse (die beiden Kleinen haben es eigentlich gar nicht so richtig mitbekommen, was mit mir los ist). Ich bin dann vor der OP in die Schule gegangen und habe gleich mit den Lehrerinnen gesprochen. Das hat sehr gut getan. So konnten sie viel besser mit der Situation umgehen und sich Veränderungen der Kinder erklären. Es wurde in der Schule plötzlich offen über Krebs gesprochen und den Kindern hat es sehr gut getan. Ich war damals auch so fertig und mußte viel weinen. Eigentlich sollten die Kinder das gar nicht so mitbekommen, aber sie haben es gespührt, dass etwas nicht stimmt. Als ich dann im Krankenhaus war - das war noch einmal eine harte Zeit für uns alle. Seitdem geht es aber stetig bergauf! Bitte hab ein wenig Geduld - es wird auch dir so ergehen.
Vor einigen Tagen erzählte mein Mann von einem Kollegen der Lymphdrüsenkrebs hat (Endstadium). Mein Sohn (fast 10 Jahre) hat es mitbekommen und auch gleich Fragen gestellt. Sie wissen, dass der Krebs bei mir im Moment nicht mehr da ist, aber das er wieder kommen kann. Wir reden auch über den Tod. Er fragte mich "Mama, mußt du denn auch sterben?" Es tut so weh!!
Ich habe ihm erklärt, dass wir alle sterben müssen, früher oder später und das das keiner so genau weiß. Es gibt auch viele Kinder, die sehr früh sterben. Ich kann ihn nicht belügen. Ich weiß, dass der Krebs jederzeit zurück kommen kann und dann wäre es viel schlimmer für die ganze Familie.
Am Montag muß ich wieder ins Krankenhaus. Es wird ein Knochenszintigramm gemacht und der Thorax wird geröngt.Ich hoffe, dass alles gut ausfällt (obwohl ich im Moment einige Beschwerden habe).
Mein eigener Tod beschäftigt mich im Moment gar nicht mehr so sehr, der Gedanke, meinen Mann und die Kinder allein zu lassen, fällt mir viel schwerer! Zum Glück habe ich einen sehr lieben Mann und ich kann mit ihm über alles reden. Das tut schon sehr gut. Bist du auch verheiratet?

Meine Kinder fragen mich auch, was nach dem Tod passiert! Ich sage dann immer, dass wir dann Engel werden und aus dem Himmel immer sehen können, was sie machen (klingt zwar kitschig, aber der Gedanke ist doch schön). Ich habe in den letzten Jahren meine Großeltern verloren (meine Oma hatte auch Krebs und mein Opa konnte das Alleinsein nicht ertragen. Er hat sich dann das Leben genommen). Wir reden heute oft über sie und der Gedanke, dass sie als Engel im Himmel und immer bei uns sind ist sehr schön und auch beruhigend für die Kinder!

So, jetzt erst einmal genug! Ich werde mich auf alle Fälle wieder melden. Ich schreiben auch unter carzinoma in situ. Wenn du Lust hast, kannst du ja mal lesen!

Liebe Grüße von
Manuela

26.09.2004 19:47

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
ich glaube auch, daß die Kinder immer genau spüren in welcher Stimmung man ist, man kann ihnen nix vormachen, die merken das sofort. Bei meinem Sohn ist die Angst immer da, wenn es mir mal nicht so gut geht. Ich hoffe auch, daß die eigene Angst mit der Zeit nachlässt. Im Moment denke ich natürlich viel an die Chemo, die vor einem Jahr angefangen hatte...
Wenn ich daran denke, den ganzen Sch. jetzt nochmal machen zu müssen, wird mir ganz anders!
Es ist schön, daß Du einen verständnisvollen Mann hast, mit meinem bin ich auch ganz zufrieden! Ich kann aber mit ihm nicht über alles reden, da er solche Sachen nicht so gern hört, z.B. übers Sterben. Da hat er dann große Angst. Aber er würde sich gut um die Kinder kümmern, falls ich sterben müsste, und das ist schon ein Trost zu wissen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall Alles Gute für Deine Untersuchungen morgen!
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne

26.09.2004 21:38

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Hallo liebe Anne
Irgendwie klappte das nicht so mit den E-Mails. Schön von Dir zu lesen! Jetzt bin ich doch endlich mit der Chemo fertig geworden!!! Juhui. Ein halbes Jahr vorbei! Kaum zu fassen. Habe das gerade mit einer Woche Urlaub in einem Familienhotel gefeiert. Hatten eine wunderbare Zeit. Morgen feiere ich meinen 37. Geburtstag und am Mittwoch muss ich schon ins Spital. Dann Donnerstag Ablatio... Hab mächtig Respekt vor dem, was da kommen mag. Meiner Kleinen hab ich es gesagt und sie hat ganz intensiv immer mit meinen Brüsten gespielt bei unserem täglichen Hallenbadbesuch im Urlaub. Sie nimmt es gut. Ist sehr interessiert und nimmt meine eigenen Gefühle sehr genau wahr. Drück mir die Daumen für die OP, gäll?
Jetzt ist Dein Sohn schon in der Schule. Ein grosser Schritt! Gefällt es ihm denn?
Ich schick Dir einen ganz lieben Gruss
Barbara, bald schon nicht mehr 36

27.09.2004 00:18

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Danke, dass du an mich denkst! Bin etwas nervös!

Sag mal, musst du jetzt wieder eine Chemo machen? Oder ist es nur die Angst davor?

Ich hoffe, dass morgen alles gut läuft, obwohl ich das Ergebnis des Knochenszintigramms wahrscheinlich erst später bekomme. Mein Mann wird mit mir gehen und auch unsere Kleine. Die anderen drei Kinder sind dann in der Schule. Sie wissen nicht, warum diese Untersuchungen jetzt stattfinden. Sie kennen es ja, dass ich öfter mal zum Arzt muss.

Schön, dass auch du einen tollen Mann hast (klar, dass es auch ihm manchmal etwas mulmig wird, dass ist ja ganz normal).

Ich werde mich melden, wenn ich alles überstanden habe.

Liebe Grüße von
Manuela

27.09.2004 00:24

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara!

Auch dir wünsche ich alles Gute für die OP. Ich kann dich beruhigen, die OP an sich ist gar nicht schlimm. Ich hatte keine Schmerzen nach meiner Ablatio (sie ist mittlerweile fast 2 Jahre her). Ich habe mit eine Jutetasche mit ins Krankenhaus genommen. Darin habe ich die Drainageflaschen "versteckt". So konnte ich mich gleich am nächten Tag relativ frei bewegen. Vielleicht ist das ein guter Tip für dich!

Wirst du einen Aufbau machen lassen? Ich habe keinen Aufbau machen lassen und lebe seitdem mit einer Prothese. Es lebt sich sehr gut damit! Man sieht keinen Unterschied! Manchmal sage ich, dass sie sich anfühlt, wie meine eigene Brust (auch wenn es komisch klingt!) Mittlerweile habe ich mich so angenommen und es fällt mir und vor allem meinem Mann nicht schwer, mich so zu nehmen wie ich jetzt bin!

Ich wünsche dir alles Gute - hab keine Angst!

Liebe Grüße von
Manuela (die auch 37 Jahre alt ist)

28.09.2004 14:00

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara,
Alles Gute zu Deinem Geburtstag! Es ist schön, daß Deine Chemo vorbei ist! Jetzt hast Du wirklich schon viel geschafft! Ich hoffe sehr, daß die Zeit im Krankenhaus nicht so schlimm wird und werde an Dich denken! Lässt Du denn jetzt einen Brustaufbau machen?
Meinem Sohn gefällt es sehr gut in der Schule. Von der Lehrerin ist er begeistert und auch die Klasse ist nicht so groß (24 Kinder). Ich finde, daß er wieder einen Entwicklungsschritt gemacht hat und selbständiger geworden ist.
So langsam haben wir uns auch ans neue Haus gewöhnt, obwohl immer noch nicht alle Bilder aufgehängt sind und einige Kisten stehen noch auf dem Speicher...
Ich wünsche Dir alles Gute für die nächsten Tage, meld Dich mal, wenn Du wieder zu Hause bist!
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne

29.09.2004 02:09

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Bei meinen Untersuchungen ist alles gut ausgefallen. Darüber bin ich natürlich froh, aber ich weiß, dass jederzeit wieder was kommen kann (hab auch jetzt schon damit gerechnet). Aber ich sage mir immer, dass ist mein Leben (ich hab nur das eine), je früher etwas entdeckt wird, desto besser sind meine Chancen. Man muß sich damit arrangieren - es nützt ja nichts! Wir teilen das gleiche Schicksal! Ich will leben - solange es geht!!!!!

Ich nehme im Moment Tamoxifen - mehr nicht. Da ich Muskelkrämpfe in den Waden habe, habe ich von meinem Frauenarzt Magnesium bekommen. Direkt nach meiner Chemo habe ich Selen und Eisenpräparate genommen, die mein Hausarzt mir verschrieben hat.
Mach dich nicht verrückt - höre auf deinen Körper, er sagt dir, was er braucht!

Mir geht es im Moment sehr gut! Die guten Nachrichten haben meine Stimmung sehr positiv beeinflußt und ich genieße mein Leben sehr!!!

Ich drück dich sehr und freue mich über den Kontakt!

Liebe Grüße von
Manuela

29.09.2004 21:05

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
das freut mich, daß Deine Untersuchungen so gut ausgefallen sind! Es ist schon eine große Erleichterung, wenn man hört, daß alles in Ordnung ist. Habe meine nächste Nachsorge im November und einen sehr netten Arzt gefunden. War ja bisher erst einmal bei ihm, aber er hat einen guten Eindruck auf mich gemacht. Zu meiner Frauenärztin gehe ich auch halbjährlich, lasse sie aber die Brust nicht mehr untersuchen. Ich habe da einfach kein Vertrauen mehr zu ihr, denn ich war nur ein paar Wochen bevor ich den Knoten getastet habe bei ihr zur Krebsvorsorge.
Wie verträgst Du denn das Tamoxifen? Ich hoffe, Du hast nicht so schlimme Nebenwirkungen?
Nehme im Moment auch wieder Eisentabletten, da ich sonst oft so müde bin. Leider sind meine Kinder meistens schon um 6 Uhr auf, das ist eindeutig zu früh für mich! Wann musst Du denn aufstehen? Wenn ich zu wenig schlafe, habe ich immer noch Kreislaufprobleme, das nervt.
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne

30.09.2004 01:51

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Ich stehe um 6.45 Uhr auf. Meine drei Ältesten gehen dann zur Schule und mein Mann zur Arbeit. Ich bringe dann die Kinder zur Schule und wenn ich dann gegen 8.00 Uhr wiederkomme, dann ist meine Kleine auch schon wach.
Du siehst - auch ich habe volles Programm. Wenn ich sehr müde bin, dann leg ich mich mit meiner Kleinen noch etwas hin (was aber nur selten klappt).

Kreislaufprobleme habe ich nicht (mein Blutdruck ist sowieso immer ziemlich niedrig, ich kenn es gar nicht anders). Da ich ein Leichtgewicht bin (47 kg), habe ich nicht viel beizusetzen. Ich versuche das Beste daraus zu machen!

Tamoxifen alleine vertrage ich ganz gut. Leider habe ich eine ziemlich schlimme Orangenhaut bekommen. Dann sage ich mir immer, dass das nur Nebensächlichkeiten sind. Schließlich will ich LEBEN!
Nach der Chemo war ich in den Wechseljahren und da hat meine Psyche sehr gelitten. Ich hatte keine Lebensfreude mehr. 6 Monate nach der Chemo bekam ich dann meine Regel wieder und seitdem geht es mir sehr gut!

Kopf hoch - bei dir ist das ja alles noch sehr frisch. Da ist man sehr erledigt. Glaube mir - es wird besser!

Alles Liebe von
Manuela

30.09.2004 19:54

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
ich hoffe auch, daß es besser wird, es geht eben nur mit kleinen Schritten. Ich habe irgendwie geglaubt das alles wieder so wird wie früher, aber das ist natürlich nicht so. Damit muß ich mich erstmal abfinden, auch daß man nicht mehr so leistungsfähig ist. Darunter leide ich schon noch sehr.
Ich habe leider während der Chemo so zugenommen und bisher auch nicht mehr abgenommen, esse eben immer noch gerne Süssigkeiten, hilft gegen den Frust. Meine Periode habe ich so nach 2 Monaten nach Ende der Chemo wieder bekommen, worüber ich sehr froh war, da ich diese furchtbaren Hitzewallungen hatte, Wechseljahre sind echt das letzte.
Ich finde es toll, wie Du das mit vier Kindern so schaffst! Man hat ja schon mit zwei Kindern kaum Zeit für sich. Meine Schwiegereltern wohnen zum Glück im gleichen Dorf, sodaß sie mir ab und zu die Kleine abnehmen können.
Morgen fahren wir dann zu meiner Schwester nach Augsburg und bleiben bis Sonntag. Am Samstag werde ich mir dann einige Vorträge anhören, wird bestimmt sehr interessant.
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende sendet Dir Anne

01.10.2004 00:48

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Laß es langsam angehen! Nach so kurzer Zeit darf man nicht erwarten, dass alles wieder so ist wie vorher - aber glaube mir, es wird besser. Ich fühle mich so, als hätte ich nie etwas gehabt. Natürlich sind Veränderungen da, aber das Leben besteht immer aus Veränderungen. Setz dich nicht unter Druck! Wir haben eine ganz neue Lebenserfahrung machen müssen. Sie hat sehr weh getan, aber du kannst auch viel positives daraus ziehen. Man geht bewußter mit sich und seinem Leben um! Das ist viel wert. Was mich früher belastet hat - darüber kann ich heute nur noch lachen! Man sieht jetzt die wichtigen Dinge im Leben! Ein schönes, harmonisches Familienleben ist sehr wichtig für mich. Kleinigkeiten regen mich nicht mehr auf. Ich setze andere Prioritäten heute und für mich hat sich alles sehr positiv entwickelt!
Schön, dass du dieses Wochenende mal wieder etwas Zeit für dich hast! Ich hoffe, du kannst es genießen und hast etwas Abwechslung. Das tut dir bestimmt gut!

Ich wünsche auch dir ein sehr schönes Wochenende und hoffe, dass du dich nächste Woche wieder ganz entspannt melden wirst!

Liebe Grüße von
Manuela

04.10.2004 14:16

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
ich hoffe auch, daß es besser wird. Es ist schön, daß es Dir so gutgeht. Ich bin ja schon froh, wenn es mir tageweise mal gutgeht. Man wird bescheiden mit der Zeit. Mir ist ein harmonisches Familienleben auch wichtig, Streit macht mich auch noch ganz fertig. Ich denke schon, daß sich auch mein Verhältnis zu meinem Sohn eher verbessert hat. Ich bin jetzt auch nicht mehr so streng wie früher und sehe manche Dinge nicht mehr so eng. Vertragen sich denn Deine Kinder gut?
Meine Gesundheit war mir immer schon viel wert. Ich war froh und dankbar dafür, daß es mir gutgeht. Ich glaube, das kommt vor allem daher, daß ich als Krankenschwester gearbeitet habe und häufig mit Krebskranken zu tun hatte.
In Augsburg war es sehr schön, habe am Samstagvormittag einige Vorträge angehört. Der Hörsaal war ganz voll, es waren auch viele jüngere Frauen da. Wie war denn Dein Wochenende? Gehst Du eigentlich in eine Selbsthilfegruppe? Bei uns ist einmal im Monat ein Treffen, es sind jetzt meistens drei oder vier junge Frauen, der Rest ist schon über 60.
Viele Grüße sendet Dir Anne

05.10.2004 02:37

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Meine Selbsthilfegruppe ist dieses Forum! Ich bin sehr dankbar dafür!

Schön, dass du einige schöne, erholsame Tage verbracht hast! Du mußt immer daran glauben, dass es besser wird! Es wird besser. In 1 oder 2 Jahren wirst du es wissen! Die Zeit geht schnell vorbei! Es ist doch schön, dass du dein Leben jetzt so genießen kannst. Mache dir jeden Tag bewußt, wie schön es ist, dieses Leben noch zu haben!

Ich habe 2 Jungs (9 und 5 Jahre) und 2 Mädchen (8 und 3 Jahre). Natürlich ist bei uns immer was los. Die drei Ältesten gehen alle in die Grundschule. Meine Kleine ist bei mir. Nachmittags kommen Freunde zu uns, oder die Kinder möchten zu ihren Freunden gebracht werden. Es ist immer was los. Ich bin bei 2 meiner Kinder im Elternrat, so dass ich auch da meine Abwechslung habe. Es tut mir sehr gut. Je voller mein Terminkalender, desto besser geht es mir.
Streiten - ja das tun meine Kinder. Mein Kinderarzt hat mit nach der Geburt meines 2. Kindes gesagt, Streit ist wichtig. Für die Mutter ist es am schlimmsten, kurz gesagt, so wenig einmischen wie nötig. Ich fahre sehr gut damit. Meine Kinder sind glücklich und wissen es auch zu schätzen, ihre Geschwister zu haben! Mein Familienleben ist sehr schön und manchmal denke ich, es ist fast schon ein wenig zu viel Glück!

Ich drück dich ganz doll!

Liebe Grüße von
Manuela

06.10.2004 14:36

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
ich versuche mich auch so wenig wie möglich einzumischen, wenn meine Kinder sich streiten. Es geht auch ganz gut, da sie ja doch fast vier Jahre auseinander sind und die Kleine doch eher auf ihren großen Bruder hört. Ich mag es nur nicht so gern, wenn sie so laut sind, das strengt mich doch noch sehr an. Es ist schön, daß Du Deine Kinder so im Wechsel Junge-Mädchen gekriegt hast. Ich wollte auch gerne noch ein drittes Kind, aber das habe ich mir jetzt abgeschminkt. Da ist meine Angst doch zu groß.
Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es bei Euch sehr lebhaft zugeht, vor allem, wenn noch Freunde zu Besuch da sind. Wann geht denn Deine Kleine in den Kindergarten, erst nächstes Jahr?
Ich glaube auch, daß Kinder einem ganz viel Kraft geben, daß man das alles durchhält und irgendwie durchsteht. Morgen kommt mein Vater für ein paar Tage zu Besuch, da habe ich dann auch etwas Entlastung mit den Kindern. Er wohnt ja leider so weit weg, daß wir uns nicht so oft sehen können, und die Kinder freuen sich auch mächtig. Jetzt haben wir auch mehr Platz im Haus und gehen uns nicht so schnell auf die Nerven!
Ich hoffe, daß es Dir weiterhin so gutgeht!
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne

07.10.2004 01:11

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Meine Kinder sind alle nicht in den Kindergarten gegangen, weil ich davon nicht unbedingt eine so gute Meinung habe. Wahrscheinlich liegt es an meinen eigenen Erfahrungen.

Ich bin sehr gut damit gefahren. Immer standen die Kinder für mich im Vordergrund und ich habe mich sehr mit ihnen beschäftigt. Mein Ältester (er wird im Nov. 10 Jahre alt) hat zu Beginn des Jahres die Schule gewechselt, da er in seiner Grundschule unterfordert war. Er besucht jetzt eine Grundschule mit Hochbegabtenförderung.
Meine Tochter (sie ist im Sept. 8 Jahre alt geworden) ist mit 5 Jahren eingeschult worden. Sie entwickelt sich sehr gut.
Mein 2. Sohn (er wird im Nov. 6 Jahre alt) ist jetzt im August eingeschult worden. Er ist weitaus der Jüngste in der Klasse, kommt sehr gut mit und auch bei ihm haben wir das Gefühl, auch er könnte sehr begabt sein. Mal sehen, wie es mit ihm weitergeht. Du siehst, ich bin sehr stolz auf meine Kinder.
Natürlich nerven sie auch manchmal, aber das ist wohl ganz normal. Ich habe mir ein dickes Fell angeschafft und es klappt sehr gut.

Ich drück dich ganz doll und wünsche auch dir starke Nerven (das kommt wieder, da bin ich mir sicher!)

Alles Liebe von
Manuela

07.10.2004 18:41

Brustkrebs und kleine Kinder
 
hallo zusammen,

ich bin 24 und meine tochter wird im dezember 5....mir steht die OP noch bevor....und ich habe eine solche angst dqas kann sich niemand vorstellen.würde mich gern mit anderen müttern austauschen wie udn was man den kindern sagt warum wieso weshalb mama so krank ist,habe angst davor meine tochter zu belasten.sie soll doch ein kind sein dürfen....ohne sich sorgen um ihre mama machen zu müssen.

würd mich auch über emails freuen: Stelllina1979@freenet.de

alles nur erdenklich gute für euch....für alle...

07.10.2004 19:36

Brustkrebs und kleine Kinder
 
hallo dana,
mein sohn ist 7 jahre alt. er weiss, die mama ist krank und es ist nicht einfach nur grippe. er weiss, dass der haarausfall von den medikamenten kommt und dass es lange dauern wird, bis ich wieder gesund werde. er weiss nicht, dass man an dieser krankheit sterben kann - ich persönlich halte es auch nicht für nötig, ihn damit zu belasten - es reicht, wenn ich bescheid weiss. außerdem habe ich vor, diese sch...krankheit zu überleben!
ich kann mich sehr gut erinnern, wie ich mich vor der OP und dem endgültigen Befund gefühlt habe und kann dich mit deinen ängsten gut verstehen, aber ich bin inzwischen sehr viel ruhiger geworden - das wirst du auch. außerdem weisst du noch gar nicht genau, wie es aussieht, oder?

ich wünsch dir alles gute und viel glück, sibylle

09.10.2004 14:25

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
es ist ja toll, daß Deine Kinder so begabt sind. Ist denn die Schule in der Nähe? Wie habt Ihr das denn gemerkt, daß er so begabt ist?
Mein Sohn kommt bisher gut in der Schule zurecht, er macht mit und es macht ihm Spaß, darüber bin ich sehr froh. Jetzt geht er auch endlich in den Sportverein und ich hoffe, daß ihm das einen Schub für sein Selbstbewußtsein gibt, da er sehr schüchtern ist.
Momentan ist noch mein Vater zu Besuch, daß ist sehr angenehm. Ich musste mich nämlich um meine Tochter kümmern, die zwei Tage hohes Fieber hatte. Aber heute geht es ihr zum Glück wieder gut!
Mit unserem Kindergarten hier habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Für meinen Sohn war es auf jeden Fall wichtig, daß er dort hingegangen ist, da er gelernt hat, sich in einer Gruppe zurechtzufinden.
Morgen will ich mit ihm ins Kino. Es ist schön, wieder etwas mit ihm unternehmen zu können.
Ein schönes Wochenende noch, viele Grüße Anne

09.10.2004 14:45

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Dana,
mein Sohn war ja bei meiner Diagnose auch 5 Jahre alt. Ich war dann erst 10 Tage im Krankenhaus, bekam danach 8mal Chemo und dann nochmal ca. 7 Wochen Bestrahlung. Das ganze dauerte also 9 Monate und ist eine sehr lange Zeit. Ich hatte während der Chemo Unterstützung von meinem Vater, der meistens bei uns wohnte, da ich die Kinder nicht alleine versorgen konnte. Mein Mann war ja in der Arbeit. Ich finde es wichtig, daß Du jemanden hast, der Dich während der Chemo unterstützt und bei der Kinderversorgung mithilft, evt. Haushaltshilfe, wird ja von der Krankenkasse bezahlt.
Mein Sohn hat/hatte immer sehr große Angst, da er einfach gemerkt hat, wie krank ich bin. Ich glaube auch nicht, daß man seinem Kind da etwas vormachen kann, die merken das sofort. Wir haben schon sehr oft darüber geredet. Ich denke, daß es wichtig ist, seinem Kind zu sagen, daß es keine Schuld daran trägt, daß man krank ist, denn Kinder glauben meist, daß sie an allem schuld sind.
Für die nächste Zeit wünsche ich Dir Alles Gute,
viele grüße sendet Dir Anne

09.10.2004 23:10

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Die Lehrerin meines Sohnes hat uns darauf aufmerksam gemacht. Er wurde im Unterricht immer stiller und es schien, als sei er mit dem Stoff unterfordert. Jetzt geht er auf eine Grundschule mit Hochbegabenförderung. Das heißt, er bekommt in Mathe und Deutsch zusätzliche Aufgaben. Auch im sonstigen Unterricht wird er schon sehr gefordert. Schüchtern ist er auch und sehr zurückhaltend. Ich denke, das geht den meisten Erstgeborenen so.
Er geht jetzt in die 4. Klasse und nächstes Jahr wird er dann aufs Gymnasium wechseln. Mal sehen, wie es dann weiter geht.

Ich finde den Kindergarten auch wichtig für Kinder, die die ersten Jahre allein aufwachsen. Da ich meine Kinder im 2-jahres Abstand geboren habe, hatte ich einen kleinen Kindergarten zu Hause!

Ich freue mich, dass du dich im Moment etwas erholen kannst. Es ist schon schön, wenn man Unterstützung bekommt, zumal man ja auch ziemlich mit sich selbst beschäftigt ist. Deinen Kindern gefällt es bestimmt, dass der Opa jetzt da ist, und du hast etwas mehr Freiräume für dich!

Genieß die Zeit!
Sei lieb gegrüßt von
Manuela

11.10.2004 20:53

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Manuela,
mir geht es im Moment ganz gut, bin zufrieden, fühle mich wohl in meiner Haut. Es ist schön, daß es jetzt kühler ist und ab und zu regnet, da geht´s meinem Kreislauf besser. Ich habe das Gefühl, daß ich seit der Bestrahlung die Sonne nicht mehr gut vertrage. Wie geht´s Dir denn?
Ich war heute mit meinem Sohn im Kino, das hat richtig Spaß gemacht. Gestern vor einem Jahr hatte ich meine erste Chemo. Wir waren Essen, das habe ich richtig genossen!
Am Donnerstag gehe ich zur Selbsthilfegruppe, bin schon gespannt, da zwei neue Frauen kommen werden in meinem Alter.
Ansonsten haben wir viel im Garten zu tun, aber es macht mir Spaß, da es ja jetzt unser eigener ist. Waren noch bis vor zwei Monaten in einer Mietwohnung. Der Arm tut mir allerdings weh, da ich meine Tochter, als sie krank war, soviel rumgetragen habe. Sind bei Dir auch Lymphknoten entfernt worden?
So, jetzt muss ich mich noch ein bißchen mit meinem Vater unterhalten, der bleibt noch zwei Tage bei uns.
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne

12.10.2004 12:33

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne
ich hab jetzt also die Ablatio hinter mir und trotz aller Befürchtungen, ist alles seh gut abgelaufen. Du wirst es kaum glauben, aber ich hatte viel weniger Schmerzen als bei den brusterhaltenden OPs. Die Wundfläche und auch die Narbe sind zwar riesig, aber es beeinträchtigt mich viel weniger. Also am Do war die OP und am Di ging ich schon heim. Es geht mir gut an Körper und Seele. Habe die letzten Tage vor der OP noch geweint und Abschied genommen von meiner Brust und meinem Aussehen und als sie weg war, war es gut so. Es hat ein neues Kapitel angefangen und die Trauer ist vorbei (im Moment zumindest). Meine Weiblichkeit hat nichts mit den Brüsten zu tun, sondern ist in mir drin geborgen. Eine gute Erfahrung, obwohl ich mir das Ganze gerne erspart hätte.
Der Entscheid war aber richtig, wie auch mein Bauchgefühl schon von Beginn an sagte. ich hatte noch mehrere Herde von Vorstufen in der Brust und früher oder später wäre alles weiter gegangen...
Meine Kleine geht total entspannt mit allem um. Sie hat sich meine "neue" Brust angeschaut und gesagt: Ist gut! Das war alles. Vorgestern hat sie meinen Pulli gehoben und die Narbe geküsst und dann dem Papi befohlen, es ihr nachzumachen... Was wünscht man sich mehr?
So, ich schick Dir ganz liebe Grüsse!
Barbara

12.10.2004 19:54

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara,
es ist schön, daß Du wieder da bist und alles so gut überstanden hast! Auch das sich die Schmerzen in Grenzen halten, freut mich zu hören. Ich stelle mir das wirklich sehr schwer vor, seine Brust herzugeben. Aber es war ja bei Dir eine völlig richtige Entscheidung. Ich hoffe sehr, daß Du damit alles überstanden hast! Und wie geht es jetzt bei Dir weiter? Fährst Du zur Reha oder in den Urlaub? Musst Du jetzt noch bestrahlt werden?
Bei mir gibt es nicht viel Neues. Wir haben uns jetzt eingelebt im neuen Haus und auch an die Schule und Hausaufgaben gewöhnt. Mein Sohn geht ab morgen alleine seinen Schulweg, sodaß ich nicht mehr so früh aufstehen muss, hurra! Meine nächste Nachsorge habe ich im November, also auch noch kein Grund zur Panik für mich. Meine Tumormarker sind okay. Werde aber jetzt in der kalten Jahreszeit wieder Vitamine nehmen.
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne

15.10.2004 00:02

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Anne!

Bei mir wurden damals 17 Lymphknoten entfernt und einer war befallen. Somit mußte ich dann auch die Chemo machen. Naja - die OP ist jetzt genau 2 Jahre her und es geht mir super!

Jetzt bist du ja wieder allein, dein Papa ist nicht mehr da. Bestimmt ist euch der Abschied schwer gefallen. Ich sehe, du konntest dich etwas erholen und Kraft schöpfen! Das ist gut so!

Viele liebe Grüße von
Manuela

15.10.2004 00:07

Brustkrebs und kleine Kinder
 
Liebe Barbara!

Auch wenn wir uns noch nicht kennen, so freue ich mich sehr, so positive Zeilen von dir zu hören. Mir ging es damals genauso wie dir. Nach Ablatio rechts, habe ich eine Prothese bekommen. Als meine Kinder mich dann im Krankenhaus besucht haben, wollten sie gleich meine neue Brust sehen. Sie waren begeistert, wie schön weich sie ist. Kinder gehen so toll damit um! Ich lebe jetzt seit 2 Jahren mit meiner Prothese. Sie gehört zu mir! Meine Kinder kuscheln sich oft an meine neue Brust und finden es sehr gut. Mittlerweile habe ich 2 Prothesen und meine Tochter (8 Jahre) probiert schon mal, wie sie mit Brüsten aussieht (einfach süß).

Ich finde es toll, dass dein Mann auch so gut damit umgeht. Auch ich haben einen so tollen Mann, der mir immer beisteht und mir sagt, wie sexy ich auch jetzt für ihn bin. Ich bin ihm sehr dankbar dafür, denn dadurch konnte ich die neue Situation viel besser akzeptieren!

Liebe Grüße auch an dich von
Manuela


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.