Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkarzinom ) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=60)

21.08.2004 00:22

Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkarzinom )
 
Hallo allerseits, am 21.06. wurde ich operiert Gebärmutterkrebs , mir geht es recht gut die Wundheilung verläuft super, seelische Probleme wegen fehlender Gebärmutter habe ich nicht, ein bisschen Probleme mit der rechten Niere, seit dieser Woche gehe ich wieder arbeiten. Da hat sich für mich ein Problem aufgetan, wie gehe ich mit meiner Krankengeschichte um? Mein geschütztes Umfeld von zu Hause habe ich verlassen, nun weiss ich nicht so recht was kann ich meinen Kollegen zumuten und was nicht. Jetzt für den Augenblick hab ich die Krankheit besiegt, ich freue mich jeden Tag darüber, aber wie kann ich mich im Lebensalltag damit zurecht finden ohne von meinen Mitmenschen zu viel zu verlangen. Wer kann mir da ein paar Tipps aus seiner eigenen Erfahrung geben, danke

26.10.2004 04:16

Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkarzinom )
 
HILFE: Stamm-Tumor Gebärmutter, Metas (Lu,Le,Kno)

Meine Mutter (66) ist vor 7 Jahren an Gebärmutterkrebs erkrankt - Gebärmutter op.entfernt - Seitdem bildeten sich metastasen im linken Bein (Knochen) - 2x Oberschenkelbruch innerhalb 3 Jahren - eine Meta im linken Lungenflügel - nun ist auch die Leber befallen (innerhalb 1 Jahres der gesamte linke Leberlappen und bereits in den rechten einwuchernd) - der Befund vom Okt. 2003 hatte da noch nichts gezeigt !!!

Ich will nicht, dass sie stirbt !

Wer weiß Rat, welche Behandlungsmethode, welches Medikament noch helfen kann ?

Sie hat ziemlich abgenommen (zwischendurch noch eine Darmerinfektion)
Behandlungen: Bestrahlungen und Chemos als Infusion

Herceptin hilft wohl nur bei Brustkrebs als Stamm-Tumor, oder ?

BITTE HELFT UNS !!!

Kritz 04.11.2004 18:41

erfahrungen mit ähnlichem krankheitsverlauf?
 
meine mutter (66) hat letztes Jahr im September die Diagnose serös papilläres Adenokarzinom des corpus uteri bekommen - Gebärmutter, Eierstöcke, sowie mehrere Lymphknoten wurden entfernt. Anschließend erhielt sie Bestrahlungen und wurde auf Reha geschickt. Die Nachuntersuchungen waren zunächst alle ohne Befund.
Ziemlich genau ein Jahr nach der OP entwickelte sich bei meiner Mutter ein massiver Aszites, sie wurde sofort ins KKH überwiesen - Diagnose Peritonealkarzinose. Nachdem kein neuer Haupttumor gefunden wurde kamen die Ärzte nach längeren Untersuchungen zu dem Schluß, dass es sich hierbei um Metastasen von dem Gebärmutterkarzinom handelt. Eine weitere Metastase hat sich in der Lunge gebildet. Prognose: unbehandelt noch 4-8 Monate....
Meine Mutter nimmt inzwischen an einer Studie zur Behandlung mit Faslodex (Hormontherapie) teil. Sie leidet weiterhin unter massivem Aszites (wird alle 2-3 Wochen punktiert), inzwischen sind auch noch Pleuraergüsse dazugekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Krankheitsverlauf? Kann uns irgendjemand Tipps und Hinweise geben, was da noch alles auf uns zukommet, und was möglicherweise noch sinnvoll ist?
Bin für jeden Hinweis dankbar
Kritz

Margitta Grothaus 13.11.2004 00:10

Gebärmutterkrebs (, Endometriumkarzinom )
 
Hallo!
Ich bin heute das 1. Mal im Forum, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß!! Meine Mutter (63) hat sich vor 2 Monaten einer "Totaloperation" unterziehen müssen! Bei dieser man die Entfernung der Lymphknoten aus dem Becken sowie aus dem Bauchraum hat nicht vornehmen können, da sie nur eine 1/4 Herzleistung hat und somit bei der Op. gestorben wäre. Die histologische Untersuchung des Tumor´s ergab einen Müller-Misch-Tumor, an welchem nur 5% erkranken. Eine Chemo- sowie eine Strahlentherapie ist bei meiner Mutter nicht möglich, da der Tumor angeblich sehr aggressiv und schnellwachsend ist. Der O.Arzt teilte mir eine Lebenserwartung von ca. 1/2 bis max. 2 Jahren mit!!
Ich kann mit dieser Diagnose nicht umgehen!
Ich bin so verzweifelt, weil ich meine Mutter nicht verlieren will. Es muß doch irgendetwas geben, was noch an Therapie möglich ist!
Wer ist auch an diesem Müller-Misch-Tumor erkrankt und kann mir sagen, was wir noch angehen können?
Bitte helft mir!!

Danke schön im voraus.

Liebe Grüße
Margitta

13.11.2004 16:48

Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkarzinom )
 
Hallo Margitta,

habe zwar von dem Müller-Misch-Tumor keine Ahnung...... aber wenn Chemo und Strahlen-Therapie nicht in Frage kommen - hat irgendjemand schon einmal etwas von Hormonbehandlung erwähnt? Die hat nämlich deutlich weniger nebenwirkungen, deine Mutter müsste sie also vertrgen..... ich weiß eben nur nicht, ob es bei der diagnose sinnvoll ist.

Ich drücke Dir und Deiner Mutter auf jeden Fall ganz feste die Daumen!!!!
kritz

03.05.2005 18:58

Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkar
 
Hallo!
Meine Schwester hat letzten Dienstag die Diagnose Gebärmutterkrebs bekommen. Der Krebs hat sich leider bereits weit in ihrem Körper ausgebreitet und beeinträchtigt ihre Organe. Wir waren bei zwei Ärzten, aber beide sagen, der Krebs wäre in einem Stadium angekommen, wo sie nichts mehr tuen könnten, außer seine Auswirkungen lindern.
Hat jemand Erfahrung, was wir tuen können und was uns erwarten wird?

05.05.2005 20:52

Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkar
 
Hallo, ich habe gesehen, hier gibt es schon eine Michaela. Ich werd mich dann ab jetzt MichaelaMueller nennen.

06.05.2005 09:31

Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkarzinom )
 
Liebe Michaela,
ich bin zwar nicht an Gebärmutterkrebs, sondern an Eierstockkrebs erkrankt und werde im Carl-von-Hess Krankenhaus in Hammelburg von Dr. Müller behandelt. Inzwischen lebe ich seit vier Jahren mit diesem aggressiven Krebs. Dass es mir immer noch so gut geht, habe ich einzig und allein Dr. Müller zu verdanken, der oft auch dann noch erfolgreich operiert, wenn andere längst "das Handtuch schmeissen".
Falls sich deine Schwester nähere Infos bei ihm einholen will, hier die Mail-Adresse: h.mueller@klinik-hammelburg.de Er antwortet in der Regel sehr schnell.

Alles Liebe und Gute
Anita

21.07.2005 22:32

Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkarzinom )
 
Hallo, meine Schwägerin hat ein Adeno-Ca des Corpus uteri. Sie wurde schon an der Wirbelsäule operiert (Knochenmetastasen). Ihr Bauchraum ist voller Lymphome, außerdem diverse andere Metastasen (Lunge, Nebenniere..). Das Carzinom sei zu groß zum operieren. Jetzt soll mit einer Chemotherapie angefangen werden. Hat jemand damit Erfahrung. Kann mir irgendjemand sagen wie die Heilungschancen stehen? Conny

Gertrud 06.10.2005 10:27

Corpuscarcinom bei meiner Mutter
 
Hallo Zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, bin im Moment ziemlich durcheinander. Bei meiner Mutter wurde vor zwei Wochen Gebärmutterkrebs festgestellt. Sie wurden dann auch gleich operiert, Gebärmutter und Eierstöcke wurden entfernt. Die Op hat sie recht gut überstanden und jetzt muß sie zur Bestrahlung.
Ich hab gestern noch in den Befunden geblättert, das steht was von
TNM: pT2a, L1, V0, G2, R0 und
Tumormarker: CA 19-9: 26,7 U/ml (<37)
kann mir vielleicht jemand erklären was das heißt?

Kennt jemand vielleicht auch Prof Lindner vom Klinkum Ingolstadt, dorthin ist überwiesen worden.

Herzlichen Dank schon mal im voraus
Viele Grüße
Gertrud

gitti2002 06.10.2005 20:58

AW: Corpuscarcinom bei meiner Mutter
 
Hallo Getrud,

TNM - allgemeine Tumorklassifikation der WHO:

Tumor - Beschreibung von Tumorgröße und Ausdehnung
Node - Lymphknotenbefall
Metastitis - Fehlen oder Vorhandensein von Fernmetastasen

T2 Tumor erreicht den Gebärmutterhals
a Ausbreitung auf Zervixschleimhaut
L1 Einbruch in Lymphgefäße vorhanden
V0 kein Einbruch in Blutgefäße
G2 mäßig differenziert ( Bei der mikroskopischen Untersuchung des entnommenen Gewebes werden die biologischen Eigenschaften des Tumors genauer bestimmt und seine Bösartigkeit ermittelt. So beschreibt ein besonderes Einordnungsschema (G: Histopathologisches Grading), wie stark sich die Tumorzellen mikroskopisch von normalen, "ausgereiften" Zellen unterscheiden.)
Gx: Es kann keine Aussage gemacht werden
G1: Hochdifferenziert, noch sehr gewebeähnlich
G2: Mäßig differenziert
G3: Schlecht differenziert
G4: Völlig undifferenziert

R0 Kein Resttumor mehr vorhanden

Tumormarker erster Wahl beim Endometriumkarzinom wäre eigentlich der CEA - zweite Wahl - CA 125, MCA, CA 549.

Frage doch den Arzt deiner Mutter noch mal genauer, er wird dir sicher Auskunft auf deine noch offenen Fragen erteilen.

Liebe Grüße und alles Gute für deine Mutter,
Gitti

Gertrud 07.10.2005 15:13

AW: Corpuscarcinom bei meiner Mutter
 
Liebe Gitti,

vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort.
Ich werd beim nächsten Arztbesuch auf alle Fälle nachfragen.
Ich hoff so dass meiner Mutter geholfen werden kann.
Vor zwei Jahren starb mein Schwiegervater innerhalb von vier Wochen an Bauchspeicheldrüsenkrebs das ging so rasend schnell, das man es erst richtig begriffen hat als es zu spät war.

Liebe Grüße und danke nochmal
Gertrud

astrid1911 26.10.2006 09:50

AW: Gebärmutterkrebs ( Corpuskarzinom, Endometriumkarzinom )
 
Hallo Gitti,
vielleicht kannst Du mir helfen mir hat leider keiner geschrieben,
meine Op ist am 28 November 1 Jahr her weißt Du ob es normal ist das man dann auch mal minimale Blutungen aus der Scheide hat mein Hausarzt hat gesagt das ich mir keine sorgen machen brauche meinen Frauenarzt kann ich erst wieder nächste Woche erreichen, die Blutung war nur einen Tag vorher hatte ich etwas Ausfluss und Unterleibsziehen, vielleicht liest es ja doch noch jemand der die erfahrung gemacht hat, vielen Dank.

LG Astrid


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.