Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rauchen und Brustkrebs? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1183)

25.07.2003 12:41

Rauchen und Brustkrebs?
 
Liebe Nati !

Zu meinem Mann sagte ich im Februar , als ich die Verdachtsdiagnose Lungenkrebs bekam :
Ist die Prognose schlecht , will ich nur noch leben , mit ALLEN Genüssen .
Ist die Prognose gut , will ich ALLES dafür tun , dass es so bleibt .
Dann habe ich mit dem lieben Gott noch einen Deal gemacht und den versuche ich jetzt einzuhalten , weil er meine 1. Bitte erfüllt hat .

Das war mein Weg - Februar 03 bis heute
lieben Gruss
biba

25.07.2003 12:51

Rauchen und Brustkrebs?
 
Liebe Marianne !

Ich drücke Dir die Daumen , ganz fest .
Glaube mir , ich war ein starker Raucher , mein Krebs hiess Herr Marlboro und wurde von mir sehr höflich behandelt , als er noch mein Untermieter war . Im Gegenzug "erwartete" ich natürlich dasselbe von ihm (keine Metastasen).
Ich bin sehr glücklich , dass ich operiert werden konnte und
habe heute GERNE lieber Luftnot , als dass ich rauche .

Will sagen , ich verstehe alle Raucher .

Ganz liebe Grüsse
biba

25.07.2003 13:24

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo an Alle,

heute morgen ist bei mir die Mailbox ständig voll und so möchte ich mich als Raucher auch mal gleich in Euere Runde einreihen.

Ich war auch eine starke Raucherin und seit meiner Diagnose BK habe ich es reduziert, aber leider nie aufgehört. Ja, der gute
Vorsatz ist da, aber der innere SCHWEINEHUND ist eben stärker.

Last uns gemeinsam eine Rauchen!

Ganz liebe Grüße
Angel

25.07.2003 13:34

Rauchen und Brustkrebs?
 
Liebe biba
Danke für dein Daumen drücken.Eigentlich wollte ich schon aufhören vor der Diagnose.Ich schaffe es einfach nicht.Bin ein ziemlich nervöses Huhn.

Etwas habe ich mir geschworen.Wenn ich das Zyban kriege und ich es schaffe, geht eine Spende an den KK.Da ist das Geld besser angelegt als der Teer in meiner Lunge.Du siehst,ich habe also noch einen Grund mehr um aufzuhören.
Alles Liebe
Marianne

25.07.2003 19:21

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Marianne,

das ist eine Gute Idee - statt Zigaretten eine Spende für den KK.

War selber schon eine Raucherin und weiß wie das ist.

Mein Mann sagt immer ( der qualmt wie ein Ofen ) wenn alle aufhören, hat der Staat ja gar kein Geld mehr.

Gruß
Ingrid

25.07.2003 19:38

Rauchen und Brustkrebs?
 
RAUCHT ALLE WEITER; DAMIT DER STAAT GUT VERDIENT UND DIE INDUSTRIE SICH FREUT!

25.07.2003 23:04

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Ingrid
Na ja,der Staat ist mir in diesem Falle ziemlich egal.Ich bezahle ja schon AHV (komme aus der Schweiz)und Steuern.Also werde ich versuchen den Staat mit meinem Rauchen nicht mehr zu unterstützen.Lieber den KK als Rauchfreie.

Gruss Marianne

09.08.2003 09:45

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo an Alle !
Bin heute zum ersten Mal hier. Vor 2 Wochen bekam ich die Diagnose BK, wurde erhaltend operiert und fange am 11.8. mit der Chemo an. Seit Tagen quält mich mein schlechtes Gewissen mir selbst gegenüber, weil ich immer noch rauche. Ich rauche seit knapp 30 Jahren, anfangs allerdings nur wenig, heute ca. 25 am Tag. Eigentlich möchte ich ja aufhören, aber momentan bin ich zu nervös, weil ich Angst vor den Nebenwirkungen der Chemo habe. Nun versuche ich, zu denken, dass mir die Ziggis in der Chemo vielleicht nicht mehr schmecken und ich es dann schaffe. Aber wie ist es dann in den Chemopausen und danach ?
Liebe Grüße
Claudia

10.08.2003 13:03

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Claudia,

nach meiner BK-Diagnose habe ich erst mal weiter geraucht - sogar eher verstärkt. Einen Tag vor der OP - morgens um 6 Uhr - habe ich meine letzte Zigarette geraucht. Das war Anfang November 2002. Nach 8 Zyklen Chemo und 31 Bestrahlungen und nun für die nächsten Jahre Tamoxifen bin ich froh, dass ich es erst mal geschafft habe. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Nebenwirkungen der Chemo bei mir nicht schwächer waren, als bei "pausenlos" weiter rauchenden Mitstreiterinnen.

Als ehemalige recht starke Raucherin hoffe ich nun, nicht irgendwann wieder schwach zu werden.

Ich wünsche dir alles Gute

ilse

10.08.2003 15:52

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Leute,

also für mich (als BK-Betroffene) besteht da kein Zusammenhang.

Bei Aufnahme der Krankengeschichte zeigte sich der Arzt ziemlich erstaunt, weil er mich in keine *Schublade* stecken konnte. ;-)
Sämtliche Risikofaktoren waren nicht vorhanden (Wurde hier an anderer Stelle schon erläutert...
Mens nicht zu früh, Kinder vor dem 30. LJ. geboren und auch gestillt, keine Verwandten mit BK u.s.w....).

Statistisch gesehen dürfte ich gar nicht erkrankt sein, aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. ;-)

Rauchen ist natürlich nicht gesund, aber als Risikofaktor für BK wird es nicht gesehen; jedenfalls wurde ich noch nie darauf angesprochen.

Während der Chemos habe ich nur ganz wenig gequalmt, schmeckte eben nicht so richtig.

Inzwischen bin ich wieder auf dem alten Level...eine Schachtel am Tag.

Worauf ich IMMER geachtet habe:
niemals auf nüchternen Magen geraucht
immer viel(!) getrunken
eine Vitamintablette täglich -speziell für Raucher -(Drogerie-Markt)genommen
Schlafzimmer rauchfrei gehalten

Alles vielleicht ein bißchen naiv, aber für mich war/ist es wichtig. ;-)

Wer weiß,;-) vielleicht sind die tatsächlichen Ursachen für eine Krebserkrankung längst bekannt, nur verrät man uns die nicht... ;-)
(Ein Schelm, wer jetzt an etwas Böses denkt;-)).

Fazit:
Nichts Genaues weiß man. ;-)

Mir ist übrigens aufgefallen, wann ich mich besonders wohl fühle...

abends, wenn es in der Wohnung ruhig geworden ist... mit einer großen Karaffe mit frisch gepresstem Orangensaft... vor dem Compi, Aschenbecher und Zigaretten daneben. ;-)

Das ist für mich Leben pur! ;-)))

LG
Norma

18.08.2003 19:26

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Ilse und Norma !
Vielen dank erstmal dafür, dass Ihr geantwortet habt. Mit meiner Antwort hat es jetzt etwas gedauert, weil ich ja vor einer Woche mit der Chemo angefangen habe und etwas damit zu kämpfen hatte. Zum Glück bisher allerdings eher selisch als körperlich.
Ilse, ich finde es bewundernswert, dass Du es tatsächlich geschafft hast, aufzuhören und drücke Dir alle Daumen, dass es so bleibt und natürlich, dass Du es auch so geschafft hast und hoffentlich nie mehr diese Diagnose hören mußt. Leider schmeckt es mir trotz Chemo immer noch, eigentlich sogar fast noch besser als vorher. Verrückt, nicht ?
Hallo Norma ! Du schreibst mir, leider, natürlich aus der Seele. Auch ich passe in kein Schema der BK-Risikofaktoren und sage mir, dass ich deshalb nicht unbedingt aufhören muß zu rauchen. Mein Arzt meinte nur zu diesem Thema, er empfielt es nicht. Na super, welcher Arzt empfielt schon das Rauchen ? Aber egal, ich denke, letztendlich muß jeder selber einen Weg finden. Eigentlich habe ich mehr Angst davor, in was weiß ich wieviel Jahren wieder zu erkranken und mir dann selbst sagen zu müssen: hättest Du mal besser aufgehört. Aber der Geist ist bei diesem Thema bei mir fast genau so schwach wie das Fleisch. Mich würde noch interessieren, wie lange die Erkrankung bei Dir her ist und wann Du die letzte Behandlung hattest. Wäre nett, nochmal was von Dir zu lesen.

Euch Beiden nochmals Danke fürs Schreiben,
liebe Grüße von
Claudia

18.08.2003 21:27

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Claudia !

Dass du den ersten Chemo-Zyklus gut bewältigt hast, finde ich prima. Was du diesmal über das Rauchen bzw. Nicht-Rauchen geschrieben hast, finde ich OK. Ich denke, man sollte sich da nicht so sehr unter Druck setzen. Mein Sohn und einige Bekannte, ab und zu auch mein Mann, "liefern" mir mit einer frisch angerauchten Zigarette immer mal den Duft, den ich noch ganz gerne schnuppere - allerdings nicht in dicken Rauch-Schwaden; da reagiere ich nicht so begeistert. Ich möchte auf alle Fälle nie wieder damit anfangen. Ein absoluter Schutz vor dem Wiedererkranken ist - wie bekannt - das Nichtrauchen allerdings keinesfalls.

Meine Krankengeschichte hat so begonnen: Ich habe am 4.11.02 nach einem Hallenbadbesuch beim Auftragen der Körperlotion - sozusagen zufällig ..... Am 12.11.02 wurde ich brusterhaltend operiert, bekam prompt Bakterienbefall an der betroffenen Stelle und musste aus diesem Grund leider über 3 Wochen in der Klink verbringen. Volles Programm war angesagt: Antibiotika, Voltaren - täglich Spülen mit H2 O2 und Kochsalz. Absolut hässlich !! Dann musste ein Port gelegt werden, da die Venen den Streik ausgerufen hatten.

Meine Chemo-Therapie umfasste 4 Zyklen AC und 4 Zyklen Docetaxel - vom 19.12.02 bis einschließlich 22.05.03.
Dann gings mit 31 Bestrahlungen weiter - vom 12.06.03 bis einschl. 28.07.03.
Zu Beginn der Bestrahlungszeit habe ich dann auch schon -notgedrungen - mit der Einnahme von Tamoxifen begonnen. Und die Nebenwirkungen sind bekanntermaßen "nicht ohne".

Bleibt nur zu hoffen, dass ich endlich die Wasseransammlungen in den Beinen, die Knochenschmerzen, Schweißausbrüche und Hitzewallungen los werde. Das macht einen an manchen Tagen doch recht mürbe.

Ab Dienstag, dem 26. August, starte ich für 4 Wochen in die AHB in Bad Sooden-Allendorf. Ich verspreche mir sehr viel davon.

Zum Abschluss will ich noch anmerken, dass ich mich trotz der OP und der Therapie n i c h t wie eine Sechzigjährige fühle, obwohl ich - das lässt sich nicht bestreiten - Jahrgang 1943 bin := )

Dir wünsche ich für die Therapie das Beste (auch mental)

bis dann

mit herzlichem Gruß - ilse


name@domain.de

19.08.2003 01:06

Rauchen und Brustkrebs?
 
Liebe Claudia,

meine Diagnose ist von Nov. 2001 und meine letzte Therapie (Bestrahlungen) war im Nov. 2002 beendet.
Eine harte und lange Zeit, aber inzwischen geht es mir wieder recht gut.
Nachher muss ich im Rahmen der Nachsorge zum Lunge röntgen und ich hoffe, außer meiner Portanlage sieht der Arzt nichts Weiteres. ;-)
Knochenszintigramm letzte Woche war ok.
Jetzt geh ich erst mal schlafen. Der Orangensaft ist alle. ;-)
Herzliche Grüße
Norma

03.09.2003 14:20

Rauchen und Brustkrebs?
 
Rauchabstinenz und frische Kost - das reduziert die Lungenkrebsrate
Viel Obst und Gemüse reduziert Karzinomrisiko / Forschung zur Chemoprävention
MÜNCHEN (wst). Die Hinweise verdichten sich, daß mit einer gesunden Ernährung auch das Bronchialkarzinomrisiko verringert werden kann. Und selbst eine gezielte Chemoprävention von Lungenkrebs, etwa mit COX-2-Antagonisten und vielleicht sogar mit neuen oralen Antidiabetika, ist im Gespräch. Voraussetzung ist, daß auf das Rauchen verzichtet wird.

Ergebnisse mehrerer Studien sprechen dafür, daß ein hoher Obst- und Gemüseverzehr das Krebsrisiko im allgemeinen und das Bronchialkarzinomrisiko im besonderen reduziert. Darauf wies Professor Karl-Matthias Deppermann vom Fachkrankenhaus Berlin-Buch beim Pneumologenkongreß in München hin. Deppermann stellte die Ergebnisse von vier Kohorten-Studien vor.

In der Adventist Health-Studie mit mehr als 30 000 Teilnehmern war dank der Tatsache, daß hier nur vier Prozent rauchten, die Bronchialkarzinom-Inzidenz über den Beobachtungszeitraum von sechs Jahren mit 61 Betroffenen ohnehin vergleichsweise gering. Menschen, die nur dreimal wöchentlich Obst aßen, hatten aber ein fast viermal so hohes Lungenkrebsrisiko wie Menschen mit zweimal täglich Obst auf dem Speiseplan.

In einer Studie über neun Jahre mit 11 580 älteren Menschen erkrankten 1335 Teilnehmer an einem Bronchialkarzinom. Bei Frauen war das Risiko um so niedriger, je mehr Obst und Gemüse sie verzehrten. Bei Männern wurde dieser Einfluß nicht nachgewiesen.

In einer norwegischen Studie mit 16 713 Teilnehmern bekamen innerhalb von fast zwölf Jahren 168 Menschen ein Bronchialkarzinom. Dabei bestand eine inverse Korrelation zwischen dem Krebsrisiko und dem Verzehr an Provitamin-A-haltigen Lebensmitteln und Milch.

In der Iowa Women’s Health-Studie entwickelten von 41 837 Frauen über die vier Beobachtungsjahre 179 ein Bronchialkarzinom. Ein hoher Obst- und Gemüseverzehr war hier assoziiert mit einer Halbierung des Lungenkrebs-Risikos.

Da auch mehrere Fallkontrollstudien den Zusammenhang zwischen hohem Obst- und Gemüsekonsum und reduziertem Lungenkrebsrisiko stützten, sollte auch aus pneumologischer Sicht versucht werden, den offiziellen Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern zu folgen, sagte Deppermann. Täglich sollten 400 bis 800 Gramm Obst und Gemüse, verteilt auf fünf bis zehn Portionen, gegessen werden.

Bei der Forschung zur Chemoprävention des Bronchialkarzinoms gibt es Ansätze, die Hoffnung machen. So legen Ergebnisse aus in-vitro- und Tier-Versuchen nahe, daß die Cyclooxygenase 2 (COX-2) nicht nur für die Pathogenese des Kolonkarzinoms, sondern auch des Bronchialkarzinoms bedeutsam ist. In einer klinischen Studie zur Prävention des Bronchialkarzinoms mit dem COX-2-Hemmer Celecoxib würden bereits Langzeitraucher aufgenommen, so Professor Hubert Wirtz aus Leipzig.

Ebenfalls geprüft werde der präventive Effekt von Retinoiden und ihnen chemisch ähnlichen Rexinoiden. Und: Aus experimentellen Untersuchungen gebe es überzeugende Hinweise, daß die bei Typ-2-Diabetikern zunehmend genutzten Glitazone die Rückdifferenzierung entartender Zellen in der Lunge und anderen Organen anstoßen können, sagte Wirtz.

03.09.2003 14:31

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Gast,

du bist hier im Brustkrebsforum!

Im übrigen habe ich mich immer gesund ernährt, also viel frisches Obst, Gemüse, Salate, Vollkornprodukte usw. und trotzdem Brustkrebs bekommen. Für Krebserkrankungen gibt es sicher tausend Ursachen und die sind mit Sicherheit noch nicht alle erforscht. Man sollte nicht soviel auf´s rauchen schieben.

Gruss
Nati

03.09.2003 21:26

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo, Ihr Alle! Eigentlich müßte ich jetzt einen Thread aufmachen mit dem Thema: Übergewicht durch zuviel Süßes, Hilfe ich bin Naschsüchtig! Aber das verkneife ich mir wohl tunlichst. Es stimmt, was einige von Euch schon gesagt haben, wir alle passen in kein Schema. Ich mußte mir auch schon anhören, ich sei zu dick, daher habe ich wohl meinen Brustkrebs oder zumindest die Veranlagung dazu?! Ich selbst hab´s auf 10 Jahre Mobbing geschoben! Aber - nix genaues weiß der Mensch! Daher, soll doch jede/r nach seiner Facon selig werden, ich würd mir meine Tafel Schokolade auch nicht wegnehmen lassen! Jedenfalls nicht freiwillig.
Herzlichst Monika :=)

03.09.2003 21:43

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo mein lieber Schwan

Dachte ich bin die einzige bescheuerte die noch raucht, nach Brustkrebs, aber wie ich jetzt sehe gibts noch ne Menge mehr,
ich seh das so , meine Tanten und cousinen haben nie geraucht und nie gesoffen aber die sind auch gestorben, was solls also bringen???Das es net gesund ist weiß jeder und ich will dieses Jahr noch damit aufhören, weil die so schweineteuer werden hoff wir werden alle noch 100 Jahre alt , der Arzt meiner Schwester meinte bei uns ist es vererbt, sind jetzt schon zu dritt und die kleinste hats am dollsten erwischt obwohl die fast nicht raucht hat sie den Mist auch noch in der Leber, mal sehn wie s weitergeht.

04.09.2003 09:43

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,

ich rauche täglich 4 Zigaretten mit viel Genuss. Glaube nicht, dass diese schädlich sind.

Gruß

04.09.2003 10:22

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Petra,

meine Mutter hat auch nie geraucht, nie getrunken, nie über die Stränge geschlagen. Und ist vor 5 Jahren an Eierstockkrebs gestorben.

Ich rauche nicht viel ca. 5 Zigarretten am Tag, an manchen Tagen auch garnicht, aber das bisschen möchte ich mir nicht nehmen lassen. Wer weiß wieviel Zeit ich noch habe....

Gruss
Nati

05.09.2003 07:25

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo

Sag ich doch, gut rauchen kann einen Teil dazu beitragen, streite ich auch nicht ab, aber denk mal wenns vererbbar ist so wie bei uns in der Familie spielts dann auch keine Rolle mehr. Kenn zu viele die keine Laster hatten und sich gesund ernährten die trotzdem von uns gegangen sind!
Gruß Petra

05.11.2003 13:13

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,

bei meiner Mutter (55 J.)wurde in (/03 BK diagnostiziert. Sie hat nie geraucht, aber über 5 Jahre Hormone geschluckt.

Ich selbst habe ca. 14 Jahre geraucht, und zwar mehr als 1 Schachtel am Tag.

Im Januar 2003 habe ich aufgehört, mir hat das Projekt "rauchfrei-online" sehr geholfen.

Dort gibt es u.a. auch ein Forum, in dem man sich austauschen kann.

Wer möchte, kann die Seite ja mal anschauen, ich finde es sehr empfehlenswert,zumal ich nie gedacht hätte, dass ich es schaffen würde.

Viele liebe Grüße an Euch alle,

Silke

05.11.2003 15:42

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo an Alle!

Vom Rauchen bekommt man Lungenkrebs, Darmkrebs, Speiseröhrenkrebs, Kehlkopfkrebs, untergewichtige Babies, schlecht durchblutete Haut, Wundheilungsstörungen, gelbe Finger usw. aber k e i n e n B r u s t k r e b s!!!!!

Ich hoffe, das beruhigt Euch

05.11.2003 20:22

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Paloma!

Man versaut man sich aber ganz schön die Chancen auf Heilung bei der Therapie:
Frauen, die während der Therapie weiterrauchen, haben ein mehr als doppelt so hohes tödliches Risiko!
Das beruhigt dann eher nicht.

06.11.2003 04:36

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,

ich rauche, seit ich 16 bin. Heute bin ich 56, mit 55 habe ich BK bekommen. Ansonsten bin ich gesund! Ich schiebe meine Krankheit nicht aufs Rauchen, viele andere mir bekannte Faktoren können eine gewichtige Rolle spielen.

Aber.... ich weiß, daß Rauchen nicht gesund ist! Ich weiß, daß ich es lassen sollte! Wenn ich - selbständig - allein in meiner Wohnung/meinem Büro sitze, qualme ich so vor mich hin, ohne nachzudenken. Bei Geschäftsterminen und Besprechungen muß ich auf das Rauchen verzichten. Und es geht! Nur bin ich bisher zu schwach oder zu faul oder wie immer man das nennen mag, um das Rauchen konsequent aufzugeben. Noch immer rauche ich viel zu viel. Ich gehe jetzt wieder zur Kur und habe mir dieses Mal vorgenommen, das Rauchen aufzugeben. Die Motivation ist noch nicht hundertprozentig ausgeprägt aber ich hoffe, daß es mir gelingt! Ich weiß, daß ich es schaffen kann ..... drückt mir die Daumen.

Alle Raucher haben mein vollstes Verständnis. Ich weiß, wie "leicht" es ist, aufzuhören. Und ich wünsche allen, die es versuchen, recht viel Glück.

In diesem Sinne
Conni

06.11.2003 10:18

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Conni,

ich weiß, daß du das schaffen kannst!!!
Um dich zu motivieren, es zu lassen, hier

http://www.healthscout.com/news/1/8007238/main.html

Darin steht, daß das Risiko für Raucherinnen bei der Brustkrebstherapie 2,5mal höher ist als bei Nichtrauchern. Und wenn sie es schaffen, endlich aufzuhören, haben sie die gleichen Chancen wie die Nichtraucherinnen.

Viel Kraft für alle!!!!

22.01.2004 16:55

Rauchen und Brustkrebs?
 
Wenn ich 100% wüsste das man von Rauchen Brustkrebs bekommt, würde ich aufhören. Aber ich kenne viele die total gesundheitsbewusst gelebt haben und auch vor Brustkrebs nicht geschont waren.Ich rauche gerne und es tut meiner Seele gut.Selbst bei meiner EC Chemo hatte ich Lust auf eine Zigarrette.

22.01.2004 22:50

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,
auch gehöre dazu habe nach meiner Op ein paar Monate nicht mehr geraucht, aber da leider alle in meiner kleinen Familie, Mann und Sohn, und der ganze Freundeskreis raucht, habe ich auch wieder damit angefangen, ich rauche nicht mehr soviel wie früher aber 10 St. sind es doch meistens und im Bekanntenkreis werden es auch mal mehr aber dann lass ich es am nächsten Tag bei 4-5 St., denn nach dem Kaffee oder Essen schmeckt sie so gut. Mein Prof. weiss das auch und er sagt auch zu mir das Wohlfühlgefühl gehört auch dazu man muss es nur in Krenzen halten.

Gruss Doris

03.02.2004 14:38

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Ihr Lieben,

hier kommt der Artikel nochmals...:-))

Ärzte Zeitung, 08.01.2004

--------------------------------------------------------------------------------


Bei Raucherinnen ist Brustkrebs-Rate deutlich erhöht
OAKLAND (ikr). Frauen, die Zigaretten rauchen, müssen verstärkt damit rechnen, an Brustkrebs zu erkranken. Das hat sich jetzt in einer großen Kohorten-Studie mit mehr als 100 000 Teilnehmerinnen bestätigt.

In der California Teachers Study wurde bei insgesamt 116 544 Frauen unter anderem die Rate der Brustkrebserkrankungen innerhalb von fünf Jahren ermittelt. Außerdem wurden die Frauen nach ihrem Rauchverhalten befragt (JNCI 96, 2004, 29).

Bei 2005 Frauen wurde während des Beobachtungszeitraums ein invasives Mamma-Karzinom diagnostiziert. Allerdings: Bei Raucherinnen war die Brustkrebsrate um 30 Prozent höher als bei Frauen, die noch niemals geraucht hatten.

Dieses Ergebnis war unabhängig davon, ob Passivraucherinnen einbezogen wurden oder nicht, berichten Dr. Peggy Reynolds aus Oakland im US-Staat Kalifornien und ihre Mitarbeiter. Bei Frauen, die das Rauchen aufgegeben haben, ist das Brustkrebsrisiko nach den Ergebnissen der US-Studie hingegen nicht signifikant erhöht.

04.02.2004 22:34

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Marion,
mir ging es ähnlich.Hatte letzte Woche die 6.( und letzte)Chemo und auch eine scheißangst. Der Gedanke an die Nebenwirkungen machten mich echt fertig. Obwohl ich es ja vorher schon 5x "üben" konnte.Aber die letzte war halt die schlimmste.Jetzt ist eine Woche vergangen, die Nebenwirkungen lassen so langsam nach. Kopf hoch, einmal noch da durch. Das schaffst Du schon. Ich wünsche Dir alles Gute.

Liebe Grüße Petra

06.02.2004 21:20

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich gestern meine letzte Chemoinfusion erhalten, und mir ging es trotz anfänglicher Angst recht gut. Wir hatten wieder richtig Spaß in Tübingen *g*.
Bei einem Gespräch bzgl. Hormontherapie (Bin hormonrezeptor positiv 12+)habe ich erstmal das Tamoxifen abgelehnt und daraufhin ein Rezept für Arimidex und Zoladex erhalten. Ich ziehe aber derzeit eine Eierstockentfernung einer Hormontherapie vor.
Es wurde noch eine Mamma-Sono gemacht in der man in der tumorfreien Brust eine Auffälligkeit entdeckte. Das heißt am kommenden Di. wieder eine Stanzbiopsie...dann habe ich wenigstens Sicherheit was diese Auffälligkeit bedeutet(seit 10/03 vorhanden und gestern war das Etwas schon kleiner geworden).

Liebe Grüße
Marion

06.02.2004 22:40

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Marion,
wie schön, daß Du die Chemo gut hinter Dich gebracht hast. Hat das Daumendrücken doch genützt! Ich freue mich für Dich.

Warum sträubst Du Dich gegen Tamoxifen? - Mein Tumor war auch hochgradig hormon-rezptor-positiv und nehme Tam. seit Juli, 2003; habe absolut keine Nebenwirkungen, wenn man von einem Mehrgewicht von 2 kg absieht. Es könnte sein, daß Du es auch problemlos verträgst.

Sei herzlich gegrüßt von

Lucy

07.02.2004 15:33

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Lucy,

ich wehre mich gegen alle Hormontherapie-Medikamente da die Nebenwirkungen mir hier wie ein Dschungel vorkommen und ich eigentlich wirklich der meinung bin, daß ich keine Nebenwirkungen weiter behandeln lassen möchte. Sicherlich ist es auch hier wie bei der Akuttherapie Nebenwirkung kann aber muß nicht sein...

Dein Dauemdrücken hat mir bei der letzten Chemo sehr geholfen; könntest Du bitte am Di. bei der Stanzbiopsie wieder so fest drücken?

Liebe Grüße
Marion

07.02.2004 20:51

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Marion,

gerne drücke ich Dir wieder die Daumen am Dienstag; ich wünsche Dir vor allem ein harmloses Ergebnis. Also mach's gut

Alles Liebe

Lucy

12.02.2004 23:02

Rauchen und Brustkrebs?
 
[Karin
Hatte Mai 2003 Brustkrebsoperation, Juni Operation Unterleib-Verdacht Krebs - Gott sei Dank im Vorstadium erwischt.
Habe bis vor 4 Wochen ca.30 Zigaretten geraucht. Jetzt endlich ist es mir gelungen auf der Kur aufzuhören.
Ihr schreibt das bei Brustkrebs Rauchen nichts ausmacht. Das stimmt. Aber Brustkrebs wollt Ihr nicht, aber Lungenkrebs riskiert ihr ?
Ich gehe auch nicht mehr ins Solarium, obwohl ich es sehr vermisse. Früher dachte ich auch immer mich trifft es eh nicht ! Doch keiner ist gefeit. Ein Tipp zum Rauchen aufhören ist das Buch: "Endlich Nichtraucher" von Allen Carr. Hat mir geholfen ohne jeglich "Hilfsmittel" nur mit Gehirnwäsche aufzuhören. Es geht mir besser den je !
Viel Glück, Gesundheit und Erfolg
wünscht euch Karinname@domain.de

Conny 27.02.2004 02:27

Rauchen und Brustkrebs?
 
hallo Lucy, bin aus meiner Reha zurück.Erhlen konnte ich mich nicht richtig.Habe ein Lymphödem bekommen,der Arm tut ganz schön weh.Am 1.3.04 habe ich meine Krebsnachsorge,hoffentlich ist alles in Ordnung.In der Reha haben sie ein Pleuraerguss gefunden,weiss keiner wo es her kommt.Wollte eigentlich wieder arbeiten gehen,aber fühle mich noch schlapp.Meine Knochen u. Glieder tun weh,wahrscheinlich noch von der Taxotere Chemo.Bis bald,liebe Grüsse Conny

27.02.2004 10:42

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Conny,tut mir leid,daß Du Dich nicht richtig erholen konntest in der Reha.Hast Du es denn geschafft,mit dem Rauchen aufzuhören?Ich habe es bis jetzt auch noch nicht geschafft.Muß nächste Woche zur Reha nach Bad Soden Salmünster.Habe mir fest vorgenommen,dann endlich aufzuhören!Wo warst Du in Reha?Wünsche Dir alles gute für Deine Nachkontrolle,und drücke Dir die Daumen!
Herzliche Grüße Inge

16.03.2004 16:41

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Inge, bist du wieder aus deiner Reha Bad Sooden S. zurück? Hoffentlich hast du dich gut erholt.Habe meinen Internet Anbieter gewechselt u. mich dann neu im Forum angemeldet.Irgendwie war mein Name Conny vergeben u. jetzt ist mein Name Kuttel. Nicht das du denkst es wäre eine andere Person.Melde dich wenn du wieder da bist.Liebe Grüße Kuttel /(Conny)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.