Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=36480)

afro 07.01.2009 20:59

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Hallo nikita, es ist nicht die Angst die Abstriche meiner Tohter sind ok. das macht mir auch keine Sorgen. Doch die vielen anderen hier die die Impfung ein wenig Hoffnung geben würde und sie diese nicht bekommen. Ist das alles wieder eine rein wirtschaftliche Sache. Wäre der Preis der Grund das nicht alle geimpft werden.Was machen jene die es nicht selber aufbringen können.
Die Studien laufen jetzt ,so weit ich weiß 6 Jahre. Jährlich glaube ich gelesen zu haben erkranken 6000 Tausend Frauen, versteht mich nicht falsch aber sind das zu wenig um einen wirtschaftlichen nutzen aus dem ganzen zu ziehen?
Abstriche sind oK.aber Hoffnung auf Übernahme der Kosten hat sie mir nicht gemacht.Also werde ich mich mal durchkämpfen.

Ich hoffe nur Mädels mir ist hier keiner böse über meine Gedankengänge.
Schießt mir eben alles so durch den Kopf.

marilynchen hast du einen formlosen Antrag stellen müssen mit Zustimmung vom Arzt?

lg.afro

marilynchen 07.01.2009 21:06

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Hallo Afro,

ich habe 2mal bisher mit denen telefoniert und dann sollte ich eine formlose Empfehlung meiner FA einreichen, die haben die Montag gelesen, allerdings kam die Beraterin da erst aus dem Urlaub und jetzt warte ich auf die Antwort, hoffe, dass die zahlen. Mal sehen.
Aber für deine Tochter wäre ein Kassenwechsel doch eine Idee, meine zahlt für alle Mädels bis 26 Jahre.

Bin mal gespannt, ob du deine Impfung bekommst.

Alles Liebe
Marilynchen

Jannalie 07.01.2009 21:10

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Marylinchen... leider habe ich nur die Information gelesen, dass es die BKK gewesen wäre, die gezahlt hat - aber die Dame war ja um die 25. Da hätte sie ja sowieso offensichtlich noch gezahlt. Ich finde es aber toll von dir, dass du dich impfen lassen willst. Du würdest das doch so oder so tun... oder? Also unabhängig davon, ob die Kasse zahlt. Ich wollte keine Zeit verlieren und habe sofort die Imfpung geholt. Tu das doch auch - du kannst nachträglich immer noch die Rechnung einreichen und auf Rückzahlung hoffen. Soviel wie ich weiß, muss man sowieso in Vorkasse gehen. Hol dir am besten auch die Cervirax - die ist kostengünstiger (wirkt aber nur gegen die high-Risk-Viren... was anderes wollen wir doch aber auch nicht).

marilynchen 07.01.2009 21:17

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Jannalie, das Problem ist aber, wenn du Dich erst impfen läßt hast du nicht mehr die Möglichkeit die Kasse zu wechseln, um zu einer zu gehen, der deine Gesundheit wichtig ist. Deswegen warte ich jetzt die Entscheidung ab. Dass du das kurzfristig vorlegst stimmt zwar, aber das dauert nur ne Woche, dann überweisen die das Geld sofort, wenn Sie vorher zugetsimmt haben, wie z.B. bei der Hepatitis Impfung für den Urlaub.
Meine FA hat wie heißt es genau, Gerasil oder wie genau es heißt für mich rausgesucht und bei der Kasse beantragt.

afro 07.01.2009 21:21

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Danke für die schnelle Antwort drück dir die Daumen das es klappt.

afro

marilynchen 13.01.2009 19:50

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Kasse zahlt 95%
*freuFreu*

Jannalie 13.01.2009 23:37

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Ist das sensationell!!!! Klasse!!!!

nikita1 11.02.2009 18:40

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Hier ein sehr interessanter Artikel
Impfstoff Cervarix®
Zitat:

Jeder Impfstoff enthält das Antigen im Fall der HPV-Impfung,virusähnliche Partikel (viruslike particles = VLPs), und ein Adjuvans (eine Substanz die die Reaktion des Immunsystems verstärkt).

Aluminiumsalze
(Aluminium) werden normalerweise als Hilfsstoffe (Adjuvantien) für Impfstoffe eingesetzt, jüngste Innovationen haben zur Entwicklung einer neuen Generation von Adjuvans-Systemen (AS) geführt.AS sollen zu einer weiter verbesserten Immunantwort auf besondere Impfstoff-Antigene führen und höheren und anhaltenden Schutz bieten, als dies bei Impfstoffen mit herkömmlichen Adjuvantien der Fall ist.

In Cervarix® wird ein besonders wirksames Adjuvans-System verwendet, welches eine starke Immunstimulation hervorruft.

Die größte mit Cervarix® durchgeführte Studie war PATRICIA, eine randomisierte und doppelblinde Phase-III............

weiterlesen :)
http://www.mediziner.at/content/publ...612693_2_8.pdf

-----

Für die Altersgruppe der über 25-jährigen Frauen wird in der Fachinformation unter Pharmakodynamik auf die sehr guten Immunogenitätsdaten bei Frauen bis 55 Jahren verwiesen. In anderen Ländern wie Australien ist Cervarix® bereits für Frauen bis 45 Jahre zugelassen......

weiterlesen :)
http://www.mediziner.at/content/publ...612693_2_8.pdf



Jannalie 11.02.2009 19:32

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Sag ich doch ;):

http://www.homoeopathie-luzern.ch/ho...rhalskrebs.htm

Zitat zu Cerviarix:

Ein zweiter Impfstoff Cervarix® richtet sich ebenfalls gegen die HP-Viren 16 und 18. Er enthält das Adjuvans (Zusatzstoff) AS 04, der die Immunantwort 80-100-fach verstärkt. Durch die noch höhere Wirksamkeit soll er auch einen Schutz bei schon bestehenden Infektionen mit HPV 16 und 18 haben. Obwohl die STIKO nur bis zu dem Alter von 17 die Impfung empfohlen hat, könnten nach ihrer Meinung nun auch Frauen von der Impfung profitieren, die noch keinen Sex mit einem infizierten Partner hatten, oder auch Frauen, die schon HPV-positiv sind, da das Immunsystem viel stärker auf den Impfstoff als auf die echten Viren reagiere.

Olifia 12.02.2009 11:04

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Ich gebe zu ich habe nicht jedes wort in diesem Thread gelesen, aber ich habe zu dem Thema Impfung und HPV-Virus dennoch ein paar Fragen und möchte wissen was Ihr zu dem Thema meint:

Soweit ich herausfinden konnte, macht der high risk Virus folgendes... er dringt in die Zelle ein und fängt an den Zellkern zu verändern, woraufhin die angegriffene Zelle eine "L1-Kapselproteinhülle" bildet. Unsere Immunzellen/weiße Blutkörperchen erkennen an dieser Proteinhülle, dass mit der Zelle etwas nicht stimmt und sorgen für den gepflegten Abgang der infizierten Zelle...

Bei uns betroffenen wird dann im Abstrich auch auf dieses L1-Protein getestet. Wenn das negativ ist und dennoch Zellen mit verändertem Zellkern im Abstrich herauskommen (so war das zumiindest bei mir), heißt das, dass deine Zellen bei der Veränderung durch den Virus dieses L1-Kapselprotein nicht bilden (warum auch immer das weiß keiner) und die Immunzellen können die erkrankten Zellen nicht bekämpfen, weil sie sie nicht erkennen.

Soweit so gut.

Ein Impfstoff besteht doch gewöhnlich aus totem Virusmaterial, damit sich der Körper Immunzellen aufbauen kann... :undecided

die Immunzellen reagieren doch aber gar nicht auf den Virus selbst sondern auf das Kapselprotein, das bei mir nicht gebildet wird... :augen:

selbst wenn jetzt bei meinem Test rauskommt dass ich HPV-frei bin, ich werd mich sicher nicht mit etwas Impfen lasse, dessen genaue Funktion und inhaltsstoffe/Wirkung mir niemand glaubhaft erläutern kann...

für Arguemente wie: bei fast allen hats funktioniert! halte ich uns Frauen für doch etwas zu individuell... ich finde wenns um sowas wichtiges geht haben wir doch eine etwas differenziertere Erklärung verdient als Statistiken und platte Verkaufssprüche...

LG

Olifia

tiffany 12.02.2009 11:19

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
@ Olifia,

bei einem normalen Papabstrich wird nicht gleich automatisch ein immunzytochemischer Test mitgemacht.Man muss mehrere auffällige Abstriche (2w oder 3d) haben.Bei einem 4a wird dieser Test nicht gemacht.Ich persönlich halte diese Impfung für sehr gut.Lange Studien haben den Nutzen von Gardasil und Cervarix gezeigt und ich denke,wenn man diese Möglichkeit einer Impfung bekommt,dann sollte man sie auch wahrnehmen.Es steht jedem selber offen,ob impfen oder nicht.

Olifia 12.02.2009 12:17

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
ich will ja auch niemandem sagen tus oder tus nicht... da geb ich dir völlig recht jeder muss das selsbt wissen.... ich will es ja nur verstehen :confused:

Dieser immunzytochemische Test wurde bei mir z.B. beim 2. negativAbstrich gemacht, aber was wann von welchem Arzt gestestet wird ist anscheinend eher "relativ" und genau weil sovieles an den Ärzten, Tests und Aussagen eher "relativ" ist, glaub ich dieses wir-habens-jahre-lang-an-gesunden-Frauen-getestet-verkaufsgefasel nicht ohne eine Erklärung wie das denn jetzt wirklich funktioniert.

Ihr klingt hier alle so (sorry wenn das jetzt alt klingt) erfahren im Umgang mit den Ärzten und Diagnosen und ich dachte vielleicht kann mir mal einer erklären wie der Impfstoff funktioniert :)

Jannalie 12.02.2009 12:23

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Der Impfstoff besteht aus Antigenen - L1-Proteinen von HPV -, die in gentechnisch veränderten Hefezellen produziert werden. Die Proteine werden zu Partikeln formuliert, die echten HP-Viren für das Immunsystem täuschend ähnlich sind (virus-like-particles). Als verstärkendes Adjuvans ist in dem Impfstoff eine Aluminiumverbindung enthalten.

Das hatte ich schon in einem anderen Thread eingestellt:

GARDASIL enthält virusähnliche Partikel des Hauptkapsidproteins der HPV-Typen 6, 11, 16 und 18. Diese Partikel rufen eine humorale Immunantwort hervor, enthalten aber keine virale DNA und sind daher nicht infektiös. Diese werden bei GARDASIL von Hefezellen produziert. Es handelt sich um eine Injektionssuspension aus gereinigten L1-Proteinen für 4 Typen des humanen Papillomvirus (Typen 6, 11 = low-risk...ist für uns somit nicht wirklich relevant, 16 und 18 = high-risk... für uns relevant).

Wie Gardasil basiert die Immunogenität von CERVARIX auf virusähnlichen Partikeln des Hauptkapsidproteins des HP-Virus, die keine virale DNA enthalten und daher nicht infektiös sind. Diese werden bei Cervarix von Insektenzellen produziert. Die Vakzine ist der erste zur Anwendung beim Menschen bestimmte Impfstoff, bei dem das so genannte Baculovirus-Expression-Vektor-System Verwendung findet. Außerdem enthält sie als Adjuvans Monophosphoryl Lipid A, ein gereinigtes bakterielles Lipid, das die Immunreaktion verstärken soll und zur weiteren Erhöhung der Immunogenität mit den Eiweißpartikeln an eine Aluminiumverbindung adsorbiert (gebunden) ist.
Und prima ist doch, dass bei dieser Impfung auch eine Kreuzprotektion zu fast 94% vor HPV 45 und zu 50% vor HPV 31 festgestellt wurde. Somit wirkt Cervirax theoretisch gegen mindestens 4 high-risk-Viren (16, 18, 45, 32). Wo hingegen das Gardasil "nur" gegen 2 high-risk-v. und 2 low-risk-v. wirksam ist.

Olifia 16.02.2009 12:27

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Danke Jannalie :prost:

Das war die Antwort, auf die ich gehofft hatte... woher kriegt man so detaillierte Informationen wenn ich fragen darf?

LG
Olifia

Jannalie 16.02.2009 15:58

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Ui Olifia.... da muss ich mich jetzt entschuldigen... ich hab total vergessen den Link dazu mit einzufügen (es waren sogar zwei Links). Ich hoffe, ich bekomme die irgendwie wieder zusammen gesucht:shy:.

mirasol 21.02.2009 11:42

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
hallo,

anscheinend gibt es nicht viele, aber ich wurde nach meinem 1. PapIIId und hpv high risk befund, sofort geimpft mit gardasil...und ich bin 32 jahre alt. die kosten musste ich selber übernehmen.

soviel ich weiss, tragen die krankenkassen bis zum 25.lebensjahr die kosten. wenn man älter ist, muss man die kosten selber tragen.

die impfung an sich ist harmlos. man muss insgesamt 3 erhalten. die kosten belaufen sich auf ca. 360 euro.

dummerweise wurde nach meiner 2. impfung festgestellt, dass mein high risk virus nicht darauf anschlägt, da der hpv virus resistent dagegen ist. somit habe ich einen der nicht 4 typischen high risk viren (hpv 16, 18....). gegen die bin ich aber vorerst resistent. bringt mir leider in meiner momentanen situation nichts, da bei mir trotz impfungen der hpv virus besteht und sich der pap test verschlechtert.

man kann den hpv virus aber feststellen lassen. kostet glaube ich so um die 65 euro. dann wisst ihr, ob euer virus von gardasil abgedeckt wird. eine garantie, dass es mit hilfe der impfung besser wird, gibt es nicht. aber mir war es der versuch wert....dummerweise hatte ich nicht diesen hpv-virus-feststellungstest gemacht. ich weiss nur, dass er high risk ist.

seid ganz lieb gegrüsst,

mirasol

adele82 27.02.2009 05:11

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Hallo Nikita,

also ich hatte im August 2007 eine Konisation nach Pap IVa CIS + HPV low+high risk.

Nun habe ich meinen ersten Befund nach sechsmonatigem Abstand bekommen.
Ergebnis: HPV low+high risk ist wieder vorhanden:(, allerdings noch keine Zellveränderungen.

Nun habe ich natürlich auch die Befürchtung, dass es über kurz oder lang wieder zu Zellveränderungen kommen kann.

Was kann ich machen, damit ich diesen Virus loswerde?:confused:

Liebe Grüsse
Jasmin

nikita1 27.02.2009 11:11

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Liebe Jasmin,

Es gibt noch keinen Impfstoff, der eine bestehende Infektion rückgängig machen kann. So ist es meist nur möglich durch regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen Gebärmutterhalskrebs oder Krebsvorstufen zu erkennen. Wahrscheinlich hast du dich wieder neu angesteckt (nach Konisation) - lasse also deinen Partner auch auf Papilomaviren testen.
Ansonsten bleibt nur, das Imunsystem in Schwung zu halten, also Ernährung, nicht rauchen, Sauna, Sport und falls möglich- kein Stress.
Zitat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Humane_Papillomviren
Allgemeine Zahlen zu den Infektionsraten bei Männern gibt es nicht. Ursache für den Mangel an Zahlenmaterial ist das Nicht-Vorhandensein regulärer Vorsorgeuntersuchungen in diesem Bereich bei Männern. Bekannt ist, wenn einer der Partner Läsionen aufweist, auch der andere mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem HPV infiziert ist. Bei bis zu 70 % der männlichen Partner einer Frau, die im HPV-Screening positiv getestet wurde, besteht ebenfalls eine Infektion, die jedoch oft nur kleinste Läsionen am Penis verursacht. Männer sind sich daher der Infektion mit dem HP-Virus oft gar nicht bewusst und bemerken diese nicht. Dennoch sind sie Überträger.
Die Anwendung von Kondomen vermindert das Risiko für eine Infektion erheblich, bietet jedoch keinen absolut sicheren Schutz vor einer (Neu)Ansteckung.
Das mit dem Partner schreibe ich dir, weil du in einem anderen Beitrag auf deinen (verständnislosen) Partner eingegangen bist - ihr sitzt in einem Boot, es ist nicht nur dein Problem !!!
Auch Männer können bei Highrisk-Viren Krebs bekommen - im Mundbereich, Peniskrebs usw... :(

Olifia 03.03.2009 13:30

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
LoL ich schmeiß mich weg... :lach: ich weiß das Thema ist nicht witzig, aber ich wünschte ich hätte meinem Ex mal das Wort "Peniskrebs" an den Kopf geworfen.... Das Gesicht hätt ich sicher übers Internet vermarkten können :D
Der hat sich damals geweigert zum Urologen zu gehen deswegen...
Ich will damit nur sagen... Ja, es gibt auch Männer, die so schlecht mit dem Thema umgehen können, dass man sie ohne schlechtes Gewissen Arschloch nennen darf!


LG

Olifia

PS: Sorry fürs vom Thema abschweifen... "Peniskrebs" *lach* das Wort dürfte Eindruck machen :D

afro 20.03.2009 17:34

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Hallo nikita,
weiß nicht mehr so recht aber hattest du heute nicht eine Untersuchung ?
Ist alles ok bei Dir?

lg.afro

nikita1 20.03.2009 18:40

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Liebe Afro,
ja, es war heute, der eigentliche Termin vom Freitag, dem 13 :D wurde Gott sei Dank auf heute verschoben.
Zuerst war ich in der Röhre - Magnetresonanz, ein Graus , eine halbe Stunde unbeweglich in dem engen Ding liegen zu müssen, ich glaub , ich bin mal kurz eingenickt, trotz Krach....
Dann Blutabnahme, Urin (wegen der Nieren) und ab, bei ca. 30 Grad im aufgeheiztem Auto nach Hause, leider konnte ich dann nicht an den Strand, sondern musste arbeiten... :(
Auf den ersten Blick ist alles in Ordnung, die genauen Details erhalte ich am
7. April, wenn ich bei meiner Onko-Gyn antanzen muss.

Fühle mich gut, die Depris haben sich auch verzogen, schmiede Urlaubspläne und trete meinem Jüngsten auf die Hacken, damit er fürs Abi lernt.

afro 20.03.2009 20:03

AW: HPV nach Konisation/OP/Bestrahlung
 
Schön das du es erst mal hinter dich gebracht hast. Nun heißt es erst mal wieder warten. Ja Urlaubspläne habe ich nun dieses Jahr auch ,es geht nach Italien. Könnte dich allerdings jetzt schon um die 30Grad beneiden und würde gern an den Strand Baden gehen.

lg.afro


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.