![]() |
AW: Nun auch Bauchwasser
Hy
leider überhaupt nicht,in dem einem Fall was mein Vater war hat es sich sehr langsam und schmerzhaft über 3 Monate hingezogen, bei meinem bestem Freund hat es 5 Wochen gedauert. LG Jörg |
AW: Nun auch Bauchwasser
hallo örg,
das kling natürlich wirklich nicht gut, denn ich würde meinem dad so sehr wünschen das er noch etwas selber kann, wie jetzt auf toilette gehen und sich im haus bewegen und wenn es nicht geht einfach nur sanft einschlafen kann und sich nicht quälen muß, aber ich denke das wünscht sich jeder als angehöriger. vor allem finde ich ihn so tapfer wie er mit dem ganzen umgeht, wobei man natürlich nicht in ihn reingucken kann, denn mein vater ist schon ein sehr introvertierter typ. werde mir die nächsten zwei tage frei nehmen, da meine ma selber morgen eine untersuchung hat die sie nun seit ende des jahres immer weiter schiebt und da papa heute geäußert hat er möchte nicht alleine sein und am freitag werde ich sie ins krankenhaus fahren. schön das es aber bei dir im moment alles gut nach oben geht und du diese blöde sch.. krankheit bekämpfen kannst. lg christiane |
AW: Nun auch Bauchwasser
Hallo Christiane nochmal
Danke erstmal für Deine Wünsche, damit Du Dich nicht ganz verrückt machst jetzt noch ein paar Erklärungen, bei meinem Vater war die Haupterkrankung ein recht gut operierter Nierenkrebs - aber die erhaltene Restniere (eine komplett entfernt) hatte schon eine Meta die über 6 Jahre recht erfolgreich bekämpft wurde. Als diese Meta dann agressiv wurde dauerte es noch knapp ein Jahr. Bei meinem besten Freund war es ein Lungenkrebs der nur mit Chemos im Zaum gehalten wurde, hat er 4 Jahre überlebt bis die Metas agressiv wurden. es war also in beiden Fällen kein BSDK. Ich hoffe das Dich das wieder etwas beruhigt hat. LG Jörg |
AW: Nun auch Bauchwasser
hey klasse,
ja das hat mich doch ein wenig wieder beruhigt, man gibt die hoffnung ja eh nicht auf, auch wenn diese blöde form echt heimtückisch ist dann denkt man jetzt wird es etwas besser hurra und prima und zack, falsch gedacht jetzt kommt mal wieder etwas noch negativeres dazu. ich hoffe papa geht es heute abend etwas besser. lg christiane |
AW: Nun auch Bauchwasser
Liebe Christiane!
das hat mich ja niedergeschmetert beim durchlesen Deines neuen Theads.War nun eine weile nicht anwessent.Und nun las ich das.Taubheitsgefühle habe ich auch nach 2 Wochen noch hinund wieder Beine -- der Arm schläft ein und Prickeln in den Händen .Es komme bei mir von der Chemo. Zum Bauchwasser habe ich eine Erklärung wenn tumorzellen sich an die Bauchwand ansiedeln dann entsteht das Bauchwasser. Sie müßen dann Punktieren. In der tagesklinik habe ich einge Fälle mitbekommen . Es wird ein Ultraschall gemacht und dann mit einer Nadel in den Bauch Punktiert so kann das Wasser ablaufen .abe rdort sind sie für eine Chemo weil dies das alles vermeiden könnte. Aber wie schon Jörg und Anemarie? oder ankathrin sagten dein Pa ist der Chef last ihn für sich entscheiden ob wohl es manchmal weh tut . Für morgen drücke ich euch die Daumen.und wünsche euch und einen Vater ein großes Kraftpaket und gute Werte. Lieben gruß Manuela |
AW: Nun auch Bauchwasser
...ich heiße Katharina...aber Annemarie hieß meine Ma, Du darfst mich also auch gerne so nennen...grins...
|
AW: Nun auch Bauchwasser
hallo ihr lieben,
heute mal wieder ne kurze aktuelle medlung von meinem papa. am freitag als er termin hatte mußte seine ärtzin leider kurzfristig weg, daher hat er mit der vertretung gesprochen. er hat sich nun für eine chemo wieterhin entschieden, allerdings was etwas ärgerlich war, wir wollten gerne das sie ihm alm freitag das bauchwasser puntieren, aber da kein arzt da war und es angeblich nicht müßte wurde natürlich erst für dienstag eine tremin vereinbart. papa hat sich nun aber am wo ende entschieden, das er heute keine chemo macht sonder das sie erst das wasser puntieren und er danach chemo macht. die ergebnisse vom bauchwasser waren auch noch nicht da, also hoffen wir das es heute alles über die bühne laufen kann. drück die daumen. lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo zusammen,
möchte mal wieder einen kurzen zwischenstand geben, bei meinem papa wurde heute 4 liter bauchwasser puntiert, da dies leider nicht am freitag gemacht werden konnte, da keine ärzte da waren, wurde seine chemo auf montag verschoben ( glaub montag ist im kk immer chemo tag und sonst machen sie keine). vielleich ist es aber ganz gut das es nicht in den nächsten tagen gegeben wird, da papa sich heute nun serh frierig und kalt fühlt, zwar besser vom gefühl her, aber alles fühlt sich kalt an. sie haben auch festgestellt, dass sein bauchwasser zum teil von eiweißmangel kommt, die untersuchung ob auch tumorzellen im wasser sin d war noch nicht da. nun soll also erst nächsten montag chemo los gehen, allerdings ( da seine ärztin ja eh gegen chemo war und die vertretung einen neuen zyklus anfangen wollte sprich 4 chemo und dannerst 3 wochen pause) werden sie nun 2 chemo geben und danach 3 wochen pause um den 1 zyklus zu ende zu führen. ich hoffe sie haben recht. hätte so gerne das sie dann einfach mal schauen ob die chemo anschlägt, denn würde papa so gerne sagen das die therapie wenigsten sinn macht, aber wir müssen abwarten . wüürde ihm nur so gerne mut machen und etwas positives sagen. finde er ist so tapfer und kämpft so viel obwohl er doch selber keine zeit hat alles zu verarbeiten. und denke chemo auf so einen schwachen körper ist kein zuckerschlecken, aber er möchte es gerne, er möchte einfahc etwas gegen die blöden sch... krankheit tun, ich kann ihn da verstehen. traurige grüße christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo ihr lieben,
hier bin ich nochmal, vielleicht habt ihr eine idee. bei meinem vater wurde ja nun gestern 4 liter wasser aus dem bauch puntiert, er fühlt sich zwar auch etwsa besser ( vom spannungsgefühl her) aber ist sehr sehr schlapp und nun mußte er leider alleine gestern nachmittag 15 auf die toilette rennen. er hat auch nur ein wenig flüssikeit ( 250ml) bekommen beim punktieren. habt ihr eine idee was man gegen das schlappe gefühl oder gegen den durchfall tun kann?? lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo christiane
hoffe du hast meine nachricht gelessen habe unter maus geantwortet .Werde aber demnächst selbst ein Thread schreiben,weiß jetzt wie es geht.Hoffe das es deinem Vater bald etwas besser geht.Es tut weh einen menschen leiden zu sehen.Jedoch darf man die Hofnung nicht aufgeben,Kämpft weiter. Bis bald Gruß von Elke123 |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo elke,
danke für die antwort, hatte ich noch nicht gesehen, werde jetzt erstmal da nachschauen. ja das tut wweh aber wir kämpfen weiter... lg udn bis bald christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane,
mein Vater hat auch seit ca. Mitte Januar Bauchwasser. Mittlerweile wurde er zweimal punktiert (je ca. 5 Liter). Das zweite Mal sollte eigentlich schon gar nicht mehr gemacht werden, weil es für den Körper sehr anstrengend ist. Daher kommt sicher ein großer Teil der Schlappheit. Leider kann man glaube ich dagegen nicht wirklich etwas tun. Wenn er nun auch noch Durchfall hat, schlaucht das natürlich zusätzlich. Mein Vater hat bei Durchfall von der Klinik einfach nur Immodium bekommen, es hat aber lange gedauert, bis sie das damit in den Griff bekommen haben. Ich weiss nicht, ob es nicht vielleicht etwas besseres gibt. Ich wünsche Dir, dass Dein Vater den Durchfall möglichst schnell loskriegt, damit er wenigstens dadurch nicht weiter geschwächt wird. Der BSDK ist übel genug. Liebe Grüße Martina |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo martina,
danke für deine schnelle antwort. ja der blöde bsdk ist echt schon schlimm genug und da kommt immer eins nach dem anderen dazu. ich hoffe das es deinem papa einigermaßen gut geht. ja so blöder durchfall ist dann noch sehr anstrengend dazu. da er den schon etwas länger hat ( nur nicht so schlimm wie im moment) haben sie jetzt eine stuhlprobe eingeschickt, ich gehe mal davon aus, dass es dafür ist und sie daran vielleicht etwas erklennen können. ich drücke euch fest die daumen lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hei IHr,
Durchfall zieht sich durch dieses Forum wie ein roter Faden. Komisch, dass dieses Problem noch nicht bei den Ärtzen angekommen ist, als wäre es eine ganz ungewöhnliche Geschichte. Unser HA hatte bei meiner Ma dann einfach Immodium akut verschrieben: Hauptsache der Durchfall hört auf. Mindert die Lebensqualität und schwächt ungemein. Bei besonders harten Fällen sollen auch die OPI Tropfen helfen. Fallen allerdings unter das BM-Gesetzt. Setzt Eure Ärtze auf den Pott. Es ist eigentlich egal was den Durchfall auslöst, das Problem sollte umgehend gelöst werden. Wie auch immer und es gibt ja schließlich Lösungen. Im Virchow Klinikum hat man noch ANtibiotikum gegeben und wollte 1000 untersuchungen machen. Meines erachtens ein riesen Fehler, den meine Mutter teuer bezahlt hat. Meine Ma hat unglaublich darunter gelitten, dass Sie sich in der leider so kurzen Rest-Lebensdauer nicht aus dem Haus getraut hat. Es ging Ihr ansonsten prima, konnte aber nicht mal mehr kurz einkaufen gehen. Zun Schluß war Sie so ausgetrockent, dass unser HA sie an den Tropf gehängt hat und Immodium gegeben hat. Sprecht die Ärtze mal darauf an. LG |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane
Das leidige Durchfallproblem ist auch mir nicht unbekannt, ich hatte Dich ja diesbezüglich schon einmal befragt, wie denn der Stuhlgang beschaffen ist. Das ist die Version die mit Kreon zu bekämpfen ist. Aber das reicht bei mir des öfteren auch nicht aus, so das ich mit Tilidin (Schmerzmittel Opiat nicht BTM pflichtig) dieses bekämpfe, nehme ich wenn ich Termine wahrnehme. Weil dieses beruhigt den Darmtrackt - so das es nicht zum Durchschlagen kommt. Immodium Akut hilft bei mir leider gar nicht. Weil ich immer wieder nachfrage habe ich HEUTE ein neues Mittel aus der Apotheke geholt, heißt Loperamid (vom Onkologen verordnet) , aber ob das hilft weiss ich noch nicht, mit Stuhlproben habe ich auch ergebnislos durch. Das Problem liegt meiner Meinung nach darin das es sich nicht um einen üblichen Durchfall handelt, sondern um diese merkwürdigen Fettstühle. Ob es sich dabei um eine Nebenwirkung der Chemo handelt weiss ich ebenfalls nicht, denn ich hatte zu Beginn meiner Chemo noch ein Drugesikpflaster welches ebenfalls den Stuhlgang dämmt. Als ich es absetzte fing der Ärger mit diesen Durchfällen an. Es tut mir leid das auch ich Dir nicht wirklich weiterhelfen konnte. LG Jörg |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo jörg und katharina,
danke für die antworten, glaube auch die blöden durchfälle gehören dazu, verstehe es aber auch nicht,warum die ärzte immer so tun als wenn sie das noch nie gehört haben und nur sagen, naja bei den medikamenten sind ja verstopfungen sonst sehr häufig, darum ist uns durchfall lieber... ies eben so.. werde aber nochmal nachfragen was sie machen können. nun muß ich schon wieder etwas fragen, was ich nirgends selber finde. bei papa wurde ja bauchwasser untersucht, ob dort tumorzellen sind oder ob es von eiweißmangel kommt. es kommt wohl auch vom einweißmangel, sie haben wohl keine tumorzellen gefunden im wasser, aber dafür haben sie tumormaker im blut gefunden. habe ja schon bei euch immer gelesen das es diesen tumormaker gibt, hatte von papas ärtzin nie etwas davon gehört. nun sagt sie die marker weisen auf bauchspeicheldrüse hin( ist ja auch normal, das sitzt das blöde teill ja auch) und das wäre nicht so gut, weil dann wären auch tumorzellen im wasser, auch wenn man keine gefunden hat. ich habe leider an dem tag nicht mit der ärtzin gesprochen, sondern meine schwester und die hatte es mir so erklärt. die aussage verstehe ich nun überhaupt nicht, hoffe mir kann jemand das erklären. lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane
Bezüglich BDSK gibt es zwei relevante Tumormarker 1. der weniger Relevante: Carcinoembryo. Antigen, Werte von 0-5 ug/l normal 2. der wichtigere: CA 19/9 , Werte von 0- 30 E/ml normal hoffe konnte Dir weiterhelfen LG Jörg |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo jörg, danke ich werde mich weiter schlau machen, aber diese marker sinddoch eh im blut oder? dann werde ichi mal nach der höhe fragen
lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hy
sicher im Blut, wo sonst - hattest Du ja auch so gefragt. LG Jörg hier noch ein Link zum Thema: http://www.krebsinformation.de/Frage...mormarker.html |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane,
Du bist genau auf dem richtigen Weg. Die Tumormarker hat praktisch jeder (auch Gesunde) im Blut. Entscheidend ist lediglich die Höhe. Werte über 30-40 weisen auf BSDK hin. Noch viel wichtiger als irgendeine absolute Zahl ist allerdings die Entwicklung der Tumormarkerwerte. Man beobachtet diese normalerweise über einen längeren Zeitraum, um festzustellen ob beispielsweise eine Chemo wirkt, dann sinken die Marker (oh, wie freut man sich dann da). Wenn die Werte einmalig steigen, muß das noch nicht gleich was Schlimmes bedeuten, erst wenn der Trend tatsächlich nachhaltig nach oben geht ist das wohl ein schlechtes Zeichen. Aber auch dann ist noch nicht alle Hoffnung verloren, möglicherweise kann man eine neue Therapie finden, die dann wieder wirkt. Es wundert mich allerdings, dass Du bei Deinem Papa bisher noch nie auf diese Tumormarkerwerte aufmerksam geworden bist, ich dachte bisher deren Bestimmung gehört zum Blutuntersuchungs-Standardprogramm bei BSDK. Ansonsten weiß ich nur noch, dass bei meinem Papa nicht bei jeder Blutuntersuchung dieser Marker bestimmt wurde, aber doch immer in regelmäßigen Abständen, eben einfach um den Trend zu verfolgen. Vielleicht kannst Du bei älteren Blutbildern etwas finden. Danke übrigens auch für Dein Daumen drücken für meinen Papa, es geht ihm leider nicht mehr sehr gut, aber vielleicht hilft es ihm trotzdem. Ich hoffe Deinem Papa geht es besser und ich drück einfach mal Daumen zurück!! LG Martina |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo,
bei meiner frau sind die marker nicht auffällig - obwohl der tumor 4x6 groß ist. die ärzte haben uns das so erklärt, entweder der körper zeigt t-marker oder er zeigt die nicht. dh. ein niedriger wert (wie bei meiner frau) sagt garnichts - nur der trend gibt eine aussage. gruß wolf |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo martina hallo wolf,
danke für eure hilfe ich werde die ärtzin nochmal fragen, sie hatte noch nie etwas von den markern erzählt ich wußte wohl das es die gibt, aber nun, werde sie einfach mal nach den blutbildern fragen, die habe ich nämlich nicht, sie hat uns immer nur gesagt das entweder bestimmte werte so oder so sind, vielleicht haben sie ja auch jetzt das erstmamal auf diese marker untersucht.. ich frag mich schlau, @martina es tut mir leid das es deinem pa nicht gut geht drücke aber weiterhin, von tag zu tag lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo,
die Tumormarker sind nur sinnvoll wenn der Verlauf beobachtet wird. Obwohl das bei den Markern der BSD also ca19 oder ca 19-9 auch nicht immer der Fall ist. Bei mir sieht die Sache etwas anders aus. Da ist der Marker AFP erhöht und hat ganz genau den Verlauf wiedergegeben. Die zweite OP wurde auf grund des Markers gemacht. Der Marker ist wieder von 260 auf 850 gestiegen und obwohl auf den Bildern nichts zu sehen war wurde eine OP gemacht und es wurden zwei Tumore im Gewebe endfernt. Nach der OP ist der Marker wieder auf ca. 300 gefallen und während der Chemo auf 160, das ist der niedrigste wert seit der Diagnose, und ich hoffe das der Wert nächste Woche bei der untersuchung endlich im Normbereich ist. Zum Thema Durchfall: Bei mir lindert nur OPium-TroPfen, ca 30 Stck. vor jeder Mahlzeit. Alles andere war bei mir erfolglos. Wobei der Durchfall eine Nebenwirkung der Chemo ist, denn in der Chemoause wird es jeden Tag besser und zwei Tage vor der nächsten Chemo ist der Stuhlgang fast normal. Dann geht die Chemo weiter und das ganze SPiel von vorne. Aber da müssen wir durch. Alles Gute Volker |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo ,
heut mal wieder mein aktueller bericht. waren heute im krankenhaus, papas blutwerte sind alles wieder super ( laut seiner ärztin als wenn er nichts hätte ). er hat heute weider chemo bekommen, allerdings nur 80 % der dosis, da der allgemeinzustand meines vaters schon im moment reduziert ist. er bekommt auch nur noch einmal nächste woche und danach 3 wochen pause, da seine ärztin den ersten zyklus beenden möchte und nicht den zweiten anfängt. denke das ist für seinen zustand auch besser. bisher hat er die chemo gut vertragen, ausser das ihm kalt ist. sie hat nun immodium akut aufgeschrieben gegen die durchfälle, er soll gucken ob es ihm hilft, allerdings muß er trotzdem aufpassen, dass er jeden tag stuhlgang hat. hoffe aber das das mittel hilft, denn durch den heftigen durchfall hat er wieder 2 kilo abgenommen. ebenfalls empfiehlt sie, das es wohl besser ist, wenn wir wieder das höhere fentanyl pflaster nehmen, also nun 100mg. aber wird wohl besser sein, da er jetzt wieder zusätzlich mst 10 morgens und abends nimmt und bei schmerzspitzen wieder ampullen. also nun heißt es wieder abwarten. lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo ihr lieben,
seit gestern hat mein papa wieder etwas fieber ( 38,1) ich hoffe das es heute wieder weg ist und einfach eine späte nachwirkung der chemo, denn heute wird wieder blut abgenommen und montag soll wieder die nächste chemo verabreicht werden. so eine blöde lungenentzündung können wir nämlich nicht wieder gebrauchen, hoffe ihr drückt fest die daumen lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Liebe Christiane!
Drücke für Montag alles liebe der welt die Daumen für euch. Aber wenn die Tem.nicht zurück geht werden sie bestimmt keine Chemo machen. Liebe grüße Manuela |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo ihr,
habe heute leider keine guten nachrichten, morgen müssen wir wieder ins krankenhaus, aber leider haben sie am freitag wieder eine anfangende lungenentzündung festgestellt, ausserdem ist sein hb weider nur bei 8,8 also heißt es am montag blutkonserven anstatt chemo und er muß unbedingt wieder wasser puntiert haben, denn der bauch ist wieder richtig dick und er bekommt schlechter luft. heute hat er das erstemal wieder sauerstoff genommen die letzten drei wochen brauchte er keinen. mal sehen was si montag sagen werde den ärzten schon auf die füsse treten damit sie ja morgen puntieren und nicht weider ein tag warten wollen. ich weiß es langsam auch nicht merh anscheinend bekommt papa immer von der chemo einen tag fieber aber auch immer wieder eine lungenentzündung. die ärtze wollten ihn auch am freitag unbedingt im krankenhaus halten, aber als papa eine schwester auf dem flur entgegen kam die schon freundlich zu ihm sagte, schön herr escher sie kommen ja gleich zu uns auf station,, hat paps sich mit händen un füßen gewährt . nun bekommt er wieder die beiden hammer antibiotikas zu hause, hoffen sie helfen, nicht das sie ihn morgen nicht nach hause lassen nach den untersuchungen. also drückt mal alle fest die daumen lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane
Es tut mir so leid , euch bleibt auch nichts erspart . Immer was neues . Ich drück ganz fest die Daumen und Kopf hoch:pftroest: Liebe Grüße Christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane,,
wünsche Euch einfach alles Liebe und viel Kraft....... Liebe Grüße Inez |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Liebe Christiane!
Oh oh das sind wahrlich keine guten Nachrichten. Bei den vielen Antibiotikum dürfte doch dein Vater gar keine Lungenentündung wieder bekommen. Schicke auf den Weg einmal etwashttp://www.sadzenica.de/smilies/kran...esser10020.gif für euch alle ein großes Kraftpaket und alle wünsche das sich wieder alles zum positiven wendet alles liebe Manuela |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane
Deinem Papa bleibt aber auch wirklich nichts erspart, möcht Euch von hier aus ein dickes Kraftpaket schicken. Liebe Grüße Jörg |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
hallo ihr,
danke für die lieben vielen grüße, also heute hat paps erstmal zwei blut konserven bekommen und leider war seine behandelnde ärztin nicht da, nun haben sie ihm 0,64 liter wasser aus der lunge genommen, im bauch wäre noch nicht so schlimm( wobei meines erachtens sind da wieder 4-5 liter wie beim ersten mal) naja abwarten, mittwoch muß er wieder hin um zusehen ob das antibiotika anschlägt und um seine blutwerte von heute zu besprechen. also alles nicht so schön hoffe es bessert sich. lg christiane |
Fragen zum Zustand bei Chemo!!!
Hallo
ich habe mal einige Fragen, die sich mir hier beim Lesen immer wieder aufdrängen. Wie ihr ja wißt, hat mein Papa ja nun dreimal Chemo bekommen. Selbst der erste Zyklus mußte ja nun immer wieder mehrere Wochen unterbrochen werden, da entweder Lungenentzündung, schlechte Blutwerte oder sonst schlechter Allgemeinzustand war. Nun fällt mir immer weider beim Lesen auf, das andere auch bei dieser Erkrankung schon seit Monaten bzw auch seit Jahren Chemotherapie bekommen, diese auch eigentlich gut vertragen, obwohl sie vom Alter her zum Teil viel älter sind als mein Daddy. Nun ist natürlich auch der Satz.,...... schlechter Allgemeinzustand...... immer sehr relativ, daher meine Frage geht es Euch oder Euren angehörigen die diese Therapie bekommen bis auf die normalen Nebenwirkungen soweit gut, ?ß Mein Papa hat sehr abgenommen und ist ein Schatten seiner selbst und es kommt halt immer etwas Neues dazu, ist das bei Euch anders? Ich verstehe einfach nicht, das er in seinem alter von 59 J. das nicht wegstecken kann und andere Ältere wesentlich besser ... Oder liegt es daran, dass bei ihm die Erkrankung einfach weiter ist? Vielleicht kann mir ja jemand etwas helfen lg Christiane |
AW: Fragen zum Zustand bei Chemo!!!
Hallo liebe Christiane,
ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Alter zu tun hat, wie gut eine Chemotherapie vertragen wird, sondern einfach mit dem Stadium, das der Krebs schon erreicht hat. Bei meinem Mann war es so, dass er die ersten Gemcitabine-Infusionen noch einigermaßen vertragen hat, der BSD-Tumor aber trotzdem weiter wucherte, ebenso die Metastasen, wahrscheinlich jedoch langsamer als ohne. Nach 23 mal Chemo (jeweils 3 x im Abstand von einer Woche, dann eine Woche Pause) ging es meinem Lieben so schlecht, dass man mit der Chemo aufhörte. Ich will Dir wirklich nicht Angst machen, aber die Wassereinlagerungen, die sich bei Deinem Papa bilden, sind kein gutes Zeichen. Was ich nicht verstehen kann ist, dass man ihm nicht das Wasser aus dem Bauch punktiert. Das verursacht doch Druck und damit auch Schmerzen. Mein Mann wurde jede Woche punktiert (ambulant in der Praxis seines Onkologen). Liebe Christiane, es ist so traurig, was Du alles schreibst und erinnert mich so sehr an die Geschichte meines Mannes, der vor zwei Monaten seinen Kampf gegen die Krankheit verloren hat (kurz nach seinem 65. Geburtstag). Ich wünsche Dir, Deinem Papa und Deiner ganzen Familie von Herzen alles erdenklich Gute, umarme Dich fest und schicke Dir ein riesengroßes Kraftpaket. Anemone |
AW: Fragen zum Zustand bei Chemo!!!
liebe christiane!
wie du leider auch schon oft hier gelesen hast, ist jeder verlauf anders. mein dad war bis zur diagnose auch sehr fit und gesund. die chemos konnte mein geliebter papi auch nicht "wegstecken", ständig kam etwas neues dazu. bitte sprich mit den ärzten und frage sie, wie ihr deinen dad am besten unterstützen könnte. natürlich ist die ausgangslage bei deinem dad ein erschwerender faktor für das vertragen einer harten therapie, die die chemo ja nun einmal ist. ich wünsche, dass euch das glück in zukunft mehr zur seite stehen wird als bisher und sich die blöden metastasen verkrümeln. wichtig ist momentan, dass dein dad palliativ (also lindern) in allerbesten händen ist. chemo dürfte momentan eher deutliche nachteile als vorteile für deinen papa bringen. alles gute für euch, sonja ps: fühle dich ganz fest umarmt. ich denke ich weiß, wie es dir geht. alles liebe für DICH persönlich. |
AW: Fragen zum Zustand bei Chemo!!!
Liebe Christiane,
so eine richtig Antwort weiß ich auch nicht, ich kann mir das auch nur mit dem jeweiligen Krankheitsfortschritt erklären, dass es den einen vermeintlich besser geht als den anderen. Meine Mutter hat jetzt auch den ersten Zyklus hinter sich und wider Erwarten geht es ihr "Bestens" . Alles was ich hier so lese, zumindest bei nicht operierten Karzinomen, zeigt aber dass alle Krankheitsverläufe sich ab einem bestimmten Zeitpunkt immer gleichen. Du hast sicherlich recht mit "gutem oder nicht so gutem Allgemeinzustand" der bei meiner Mutter ( 69 ) einfach super ist...........sie jammert immer und meint " wenn doch dieser blöde Krebs nicht wäre, wäre ich ja kerngesund ". Ich weiß ist sicherlich nicht so sehr tröstlich was ich schreibe, ich kann Euch nur ganz viel Kraft wünschen.......... Liebe Grüße Inez |
AW: Fragen zum Zustand bei Chemo!!!
hallo anemone, sonja und inez,
ihr gebt mir leider die antworten, die ich mir auch schon gedacht habe, aber wie es oft so ist, man möchte ja nicht alles immer gleich so wahr haben. @anemone, ja ich habe den bericht von deinem mann auch verfolgt und eure aufs und abs verfolgt. es ist immer so leicht gesagt, nun hat er es geschafft und muß nicht mehr leiden, aber es schmerzt doch sehr und ws fehlt ein lieber mensch an der seite. ich weiß leider das das wasser kein gutes zeichen ist, warum sie sich im kk immer so anstellen weiß ich auch nicht, am liebsten sagen sie immer na das geht noch das reicht wenn wir es dann und dann machen..... nun muß ich aber sagen das seine behandelnde ärztin im moment häufig weg war bzw ist und die vertretungen habe ich manchmal den anschein intressiert das alles i´nicht. das schlimme ist ich kann mir auch garnicht vorstellen, wie lange es bei meinem papa noch gehen kann, wenn er jetzt schon immer das wasser in dem maße hat. ich hoffe das es ihm heute wieder ein wenig besser geht. @sonja, danke für die unterstützung die kann ich gut gebrauchen, ich frage ja schon immer was wir sonst für ihn tun können , aber es heißt immer so wir können nichts für ihn tun nur erstmal abwarten. denke so langsam auch das die chemo ihm nicht mehr hilft sondern nur mehr nebenwirkungen bringt, aber bisher wollte mein papa immer gerne chemo, denke das ist für ihn so ein strohhalm wenigstens etwas zu tun gegen den tumor. @ruthra ich hoffe das es deiner ma noch lange weiterhin gut geht und sie sich bis auf den untermieter weiterhin kern gesund fühlt. lg christiane |
AW: Fragen zum Zustand bei Chemo!!!
Liebe Christiane!
las dich mal drückenhttp://img.smiliedb.de/320a577d/sdb04693.gif Das Wasser bildet sich weil Tumorzellen die Bauchdecke befallen haben.Dagegen hilft eigentlich die Chemo die kann das ganze stoppen.Aber deswegen hat vieleicht auch dein pa noch nicht die Hoffung aufgegeben. Nur von den Ärtzten finde ich es nicht gut das sie immer so lange hinhalten .Aber ich glaub da kann man hören wie man will kapitel Ä... dann wird es entlos was jeder zuberichten weis . Ich wünsche euch und auch deinen pa alles erdenklich gute seit lieb gegrüßt Manuela |
AW: Fragen zum Zustand bei Chemo!!!
hallo manuela,
danke für deine antwort und deinen zuspruch, ja denke zum thema ä... hat jeder etwas, verstehe nur nicht das sie zu uns immer sagen das liegt am eiweißmangel weil sein haushalt ganz durcheineander ist, und im bauchwasser haben sei keine tumorzellen gefunden. da mein papa zum glück ( finde ich ) nicht im internet oder so nachschaut, weiß er glaube ich auch nicht genau was das alles bedeutet mit dem wasser und so, finde aber auch er muß das nicht wissen er will es auch nicht, sondern glaubt dann den ärzten und denke er muß schon genug verdauen. darum finde ich es auch so schwer die entscheidung mit der chemo, einerseits denke ich hilft es villeicht wg dem wasser anderseits möchte ich nicht das er danach immer ne lungenentzündung bekommt. mal abwarten lg christiane |
AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten
Hallo Christiane,
ich habe Deine Geschichte seit einiger Zeit verfolgt und finde es einfach tragisch wie diese grausame Krankheit einen auf Trab halten kann. Bei meinem Vater (58Jahre) wurde ebenfalls diese schreckliche Diagnose gestellt ( am 03.03.06) von da an war nichts wie bisher..... Pankreaskarziom (Ardenokarziom) mit unzähligen Lebermetastasen. Wir leben in Berlin und wurden gleich in die Robert Rössle Klinik (Buch) überwiesen zu Prof. Schlag(ein sehr netter und einfühlsamer Prof.) er führte eine Bauchspiegelung durch mit dem obigen Ergebnis. Leider keine OP mehr möglich... Am 09.03.06 dann die erste Chemo Gemzar ( 1x pro Woche)3x hintereinander dann eine Woche Pause... Mein Vater befindet sich noch in einem guten Allgemeinzustand und ich möchte mich einfach nicht mit dieser palliativen Situation abfinden. Ich habe mich natürlich auch sofort ( wie alle in diesem Forum) kräftig im Internet belesen. Bin dann auf die regionale Chemo gestoßen. Am Freitag habe ich dann alle Unterlagen inkl.CT Bilder von meinem Vater an Prof. Klapdor ( er führt regionale Chaemo durch) nach Hamburg geschickt in Absprache mit Prof.Schlag. Prof.Klapdor hat mich dann heute angerufen und mit uns einen Termin für Dienstag den 21.03.2006 vereinbart, er ist der Meinung das die Therapie einfach wirksamer und schonender bei seiner Diagnose ist. Ich rief dann sofort wieder bei Prof. Schlag an, der sich dann doch darüber wunderte das Prof. Klapdor diese Therapie bei Ihm durchführen möchte. Er wollte zwar das ich mir eine zweite Meinung einhole aber hat, so klang es jedenfalls, nicht damit gerechnet das es dann auch so gemacht werden kann. Er selbst, so seine Aussage, wüsste nicht wo er den Katheder bei Ihm ansetzen sollte. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr was ich machen soll, vielleicht kann mir ja da jemand im Forum weiterhelfen. Bin einfach völlig verunsichert. Mein Vater weiß noch nichts von dem Termin in Hamburg, ich möchte ihn auch noch mehr belasten. Er ist so positiv eingestellt und meine verzweifelte Suche nach einer anderen Therapie würde ihm warscheinlich nur unsicher machen. Was soll ich zun????? Aber jetzt noch einmal zu Dir Christiane ...... Ich finde es toll wie du Dich für deinen Vater einsetzt und Ihm zur Seite stehst denn das gibt ihm am meisten Kraft. Ich wünsche euch alles Gute und Toi Toi Toi!!! Liebe Grüsse Tanja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.