Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Operation (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=68)

10.12.2002 19:09

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Liebe Stephanie,
vielen vielen lieben Dank für deine Hilfe. Wir sind auch alle guter Hoffnung. Mein Papa ist heute entlassen worden und er bekommt keine Chemo. Ich wünsche auch deinem Paps weiterhin toi toi toi!
Liebe Grüße Karin

13.12.2002 22:03

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo,
meine Mutter wurde vor 5 Tagen mit Darmbluten ins Krankenkaus gebracht. Diagnose: Adenokarzinom, 8 cm gross im Enddarm. Eine Operation kann erst nach einer kombinierten Chemo- und Strahlentherapie stattfinden. D.h. 7 Tage Chemo, gleichzeitig 23 Strahlenbehandlungen, danach wieder 7 Tage Chemo. Ihr wurde nun zu einem künstlichen Darmausgang noch vor Therapiebeginn geraten. Sie weiss nicht wie sie sich entscheiden soll. Alles stürmt so schnell auf sie ein. Wer kann mir einen Rat geben? Ich bin für jeden kleinen Hinweis dankbar.

14.12.2002 10:38

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
hallo kerstin,

als direktbetroffene kann ich mir gut vorstellen, wie deiner mutter zumute ist. man hat mich letzten monat schon vor und speziell nach der operation dermaßen unter druck gesetzt, daß ich auf stur geschaltet habe. mir fehlte einfach die zeit, mich mit der neuen situation auseinanderzusetzen. fakt ist, ich war so verunsichert, daß ich alles abgeblockt habe bis mir jemand sagte, suche andere fachärzte auf. das hab ich getan. ich kann deiner mutter nur empfehlen, kontakt aufzunehmen zu sogenannten tumorzentren, die gibt es nur an unikliniken. ich war sogar in zweien und ich muß sagen, mir wurde durch die tollen gespräche so geholfen, daß ich nun gestärkt bin für die nachfolgenden therapien; kurz ich habe begriffen, warum es bei mir so sein muß.

das wichtigste für deine mutter ist vom kopf her alles zu begreifen. wenn man so weit ist, denke ich, wirkt die therapie auch richtig.
ich wünsche euch alles gute und viel glück!!

ulla

14.12.2002 19:38

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Liebe Ulla,

ich Danke Dir erst einmal für den Tipp. Du hast recht, es ist einfach die Zeit die fehlt, sich in diese Situation einzufinden und alles zu begreifen. Aber wie sollen wir alles verstehen, wenn wir von drei Ärzten in einem Krankenhaus drei verschiedene Meinungen hören?????????
Ich werde aber Deinen Rat befolgen und mich mit einem Tumorzentrum in Verbindung setzen. Aber bekomme ich als Angehörige Auskunft? Meine Mutter hätte zu solchen Gesprächen zur Zeit keine Nerven und auch nicht die Kraft alles zu verarbeiten. Gleichzeitig wird uns immer wieder gesagt, die Therapie muss so schnell wie möglich beginnen.

Ich drücke auch Dir ganz, ganz fest die Daumen und wünsche Dir viel Glück.......und nochmals Danke.

Ich habe allerdings noch so viele Fragen.......kann mir vielleicht noch irgend jemand etwas zu einem Port berichten? Muss er zwingend gelegt werden? Ich habe die Risiken gelesen und bin nun völlig durcheinander.

Kerstin

15.12.2002 12:49

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
hallo kerstin,

ich bin Anfang November total überrannt worden mit der Diagnose, Operation, Nachfolgebehandlung. Kaum war ich aus der OP erwacht, bekam ich auch schon die Planung für die Chemo- und Bestrahlungs- therapie in die Hand. Vor der OP mußte ich mir auch die verschiedensten Ansichten der Ärzte anhören, die mich noch mehr verunsichert hatten. Ich habe mich nur auf die "Schnelle" operieren lassen, weil die Prognosen der Vermeidung eines künstlichen Darmausganges dadurch erhöht waren. Es hat auch geklappt.

Dennoch war ich mit den Anschlußtherapien völlig verunsichert. Heute hab ich ja gesagt, morgen nein, übermorgen wieder ja. Dann habe ich alle Termine storniert und mich in den Tumorzentren erkundigt. Dies war wie gesagt sehr wichtig, zumal man mir dort begreiflich machen konnte, warum so eine Behandlung wichtig ist.
ich weiß nicht, ob man dort auch Angehörigen Auskunft gibt. Ich war nervlich auch vollkommen am Ende, aber ich wollte alles selbst hören, habe die Termine auch selbst gemacht, habe niemanden anderen anrufen lassen. Für mich war dies im übertragenen Sinne der Beginn des Kampfes gegen diese Krankheit, dadurch bin ich aus meiner völligen Lethargie und auch meinem Selbstmitleid erwacht. Ich habe hierbei gemerkt, ok ich werde langsam wieder ich selbst. vielleicht schafft Deine Mutter das ja auch so.

Ich selber bekomme z.Zt. Chemotherapie und habe mir keinen Port setzen lassen, weil man mich damals so dazu genötigt hat und ich einmal unter diesem enormen Druck der Entscheidungen stand und ich mich andererseits nicht "binden" wollte. Mir machen die Spritzen nichts aus und ich bereue nicht den Schritt ohne Port.

Ich hoffe, Du bekommst noch viele Anregungen von anderen Forum- Teilnehmern und ich drücke Euch auch ganz fest die Daumen.

Liebe Grüße
Ulla

21.12.2002 14:59

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo, bin gerade auf Euer Forum gestossen und finde es klasse!!
Nun ist auch unsere Familie betroffen, am 19.12.02 wurde bei meiner Mutter (74J) ein Sigma-CA diagnostiziert. Sie weiß nicht ob sie sich operieren lassen soll,da sie eh keinen Lebenswillen mehr hat aufgrund ihrer Fast-Blindheit und Schwerhörigkeit. Wie kann ich verhindern das sie sich ganz aufgibt? Leider wohne ich 300 km weit weg.Werde aber zu den nächsten Untersuchungen zu ihr fahren.Leider weiß ich im Moment auch noch wenig über das CA, also Stadium oder Nachbarregionen befallen oder so.
Wer hat einen Rat?? Ich Danke Euch allen...turtle61@web.de

27.03.2003 11:39

Sagt ihr es euren Kindern?
 
Ich bin 41 J. alt, habe Darmkrebs mit Lebermetastasen, 16 Chemos haben bisher die Metastasen nicht verkleinern können. Nun suchen die Ärzte einen Ausweg, sie wollen mich nicht aufgeben. Ich habe einen Sohn, 9 Jahre alt. Ich bringe es nicht fertig, ihm von meiner Erkrankung zu erzählen. Wie soll er damit fertig werden, was kann ich ihm zumuten? Manchmal kann ich gar nicht an ihn denken, ohne dass mir die Tränen kommen. Wie ist es bei euch? Wäre für Ratschläge, Tipps, Erfahrungsberichte sehr dankbar, weiß ich doch, dass ich nur eine unter viel zu vielen bin. Ich wünsche Euch und mir alles Gute.
Liebe Grüße
Petra

27.03.2003 20:32

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Petra!!
Hier eine Adresse die du dir mit deinem Sohn mal zusammen anschauen solltest!
http://www.kinder-krebskranker-eltern.de/index2.html
Alles Liebe Dagmar

31.03.2003 18:54

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
hallo elmar,

mir hat xeloda 500mg super gut gehofen, denn ich wollte nach der normalen chemo nur noch xeloda. ich bin sehr zufrieden, war alles wunderbar und habe keine erhoehten cea werte mehr, seit 1,5 jahren.

gruesse biggi

Kerstin63 11.04.2003 23:29

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Petra,

es tut mir so leid, als Mutter kann ich mir vielleicht annähernd vorstellen wie es Dich zerreissen muss, ich versuche es zumindest. Ich kann Dir da natürlich leider nicht helfen, zumal ich ja selbst nur Angehörige bin. Aber ich dachte an die Buchtipps von Ladina die Du im Forum für Angehörige findest, dort in dem Thread "Kinderbücher: Krankheit und Tod eines Elternteils". Vielleicht kannst Du da etwas finden mit dem Ihr Euch gemeinsam an das Thema annähern könnt?
Alles alles Gute für Dich und Deinen grossen Sohn
Kerstin

21.04.2003 21:21

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Liebe Petra!

Es tut mir sehr weh wenn ich nur versuche mich in Deine Lage zu versetzen. Nein ich kann es nicht,weil ich gesund bin.Ich bin 35 J. alt u.habe 2 Jungs,4J.und einen von 8Mon.
Vor 6 Wochen ist mein geliebter Vater an Bauchspeicheldrüsenkrebs nach nur 4 Monaten gestorben. Nahdem er spürte das es keinen Ausweg mehr gab sprach er mit mir u.auch mit meinen Geschwistern über seine Krankheit u. ü. das was er möchte das wir für ihn tun ,wenn er es nicht mehr könnte. Es tat uns allen so furchtbar weh u. ihm glaube ich auch sehr. Bevor er seine letzte kleine Mahlzeit zu sich nahm betete er laut u. bedankte sich bei Gott für alles was er erleben und auch tun durfte. Das war sehr beiendruckend u. ich bin davon überzeugt das es ihm u. uns viel Kraft gegeben hat.Mein Vater war sehr Bibelgläubig u.im
Bibelbuch Johannes 5:28 spricht der Herr Jesus zu uns Menschen indem er dort sagt:"Wundert euch nicht darüber,denn die Stunde kommt, in der alle die in den Gedächnisgrüften sind diese seine Stimme hören und herauskommen werden ...

Jesus erweckte seinen Freund Lazerus vom Todesschlaf um uns zu zeigen das in seinem Königreich alle Menschen die in den Gedächnisgrüften wären zur Auferstehung gelangen.
Vor zwei oder 3 Wochen mußte ich von Samstag auf Sonntag länger arbeiten , so gegen 2 Uhr morgens ging ich nach hause, es war sehr kalt, dafür aber STERNENKLARER Himmel , so viele Sterne hatte ich schon lange nicht mehr gesehen und ich sagte in den Himmel schauend "Lieber Gott" wer bist "DU"?
Eins habe ich schon gelernt das,das Gebet was man aufrichtig und hilfesuchend an Ihn richtet er ganz bestimmt hört und einem wie auch immer antwortet.
Im Bibelbuch Jakobus 4:8 werden aufrichtige Menschen zu folgendem aufgefordert:"NAHT EUCH GOTT,UND ER WIRD SICH EUCH NAHEN"
Liebe Petra ich bete für Dich das Du die Kraft haben wirst ,das Du das ,was Du für richtig erachtest,auch tun kannst und wirst. Ein Gesunder wird sich wohl nie in die verzweifelnde Lage eines anderen versetzen können.Ich schätzte sehr das Gepräch und die Gedanken die mir mein Vater am Vortag seines Todes offen mitteilte, ich werde sie nie vergessen.

Ich weiß nicht ob ich Dir eine Hilfe war,doch wünsche ich Dir alles an Nützlichem was Dir wirklich eine Hilfe sein wird!

Ein LIEBER Gruß u.eine FESTE Umarmung Micha


name@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.de

22.04.2003 17:36

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo.
Leider werden meine Antworten nicht so freudig,
wie manch andere hier. Meine Mutter hat nach
erster OP Xeloda erhalten. Nach gutem Anfang hat
der Körper dann nicht mehr auf Xeloda reagiert.
Dann Kombi mit 5FU, dann Oxaliplatin, jetzt macht
sie gerade wegen zunehmender Kachexie eine Pause
mit Camptu, damit sie vielleicht wieder mal etwas
Fleisch auf die Knochen bekommt.
Traurige Claudia

23.04.2003 12:21

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Günter!
Du hast ja umfangreiche Erfahrungen. Ich bin selber erkrankt und würde gerne erfahren, wie es dir geht. Hat sich dein Krebs noch einmal "gemeldet" oder bist du nach deiner Operation jetzt geheilt?

23.04.2003 12:51

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Liebe Dagmar, Kerstin und Micha,

danke für eure Worte. Es geht mir zur Zeit nicht gut, bekomme wieder Chemo. Ich melde mich, wenn es etwas besser ist.
ganz liebe Grüße
Petra

24.04.2003 18:49

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo an alle!
Mein Vater hat Darmkrebs mit Lebermeterstasen und Lungenmeterstasen, nach einigen chemos und jetzt kürzlich Bestrahlung wurde sein Zustand erheblich schlechter und die Metastasen wachsen..
Die "Mediziner" haben Ihn nun aufgegeben und die Bestrahlung abgebrochen da sein Zustand so rapide schlechter wurde.
Ich versuche nun auf diesem Wege Alternativmöglichkeiten zu finden, vielleicht weiß ja jemand Etwas??
meine adresse lautet: klausvatter@web.de
Hoffentlich bis bald
und liebe Grüße
Klaus

26.04.2003 17:38

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Ich war lange nicht mehr hier . Rentner haben ja wenig Zeit. Da aber immer wieder Hilfe zwecks Erfahrungsaustausch über Ganzkörperhyperthermie bei mir auf der Mail-Addy eingehen, muß ich mich ja mal wieder hier blicken lassen.
Ich hatte am 30.08.2002 unter Darmkrebs mit Lebermetastasen hier meinen Werdegang als Betroffener geschrieben. Ich konnte mit vielen Betroffenen, die wie ich von den Ärzten allein gelassen wurden sprechen.
Nun sind fast wieder 10 Monate vergangen, und mir geht es weiterhin sehr gut. Davon konnten sich bei unseren Treffen mit Betroffenen hier aus dem Forum und Chat in Hamburg und Heidelberg alle überzeugen.
Es waren für mich und allen die dabei waren unvergeßliche Stunden.
Ab März wird meine Krebsbehandlung nun von der Presse verfolgt. Der erste Bericht erschien am 19.02.2003 in der Frankfurter neuen Presse, unter dem Titel: Mit Hitze dem Krebs auf die Pelle rücken. Nachzulesen unter: http://www.fnp.de Nachrichten, Lokales dann links unten Ratgeber auswählen, rechts unter Datum den 19.04. eingeben.
Für mich und allen verzweifelten kann ich nur eines sagen: Kämpft und gebt nicht auf, denn es lohnt sich zu kämpfen.
Wer mich anmailen möchte, kann dieses jederzeit machen unter: costa01@firemail.de

Viele Grüße

Günter Offermann

21.05.2003 15:09

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo,
erstmal ein großes Lob für dieses Forum es ist alles sehr informativ hier. bei meinem Freund (25) ist vor ca. 2 Monaten Darmkrebs festgestellt worden T3N1M0. Er bekommt jetzt eine Chemotherapie mit 6 Zyklen und macht zuzsätlich noch Naturheiltherapien, die mir aber leider nicht genau bekannt sind. Den ersten Zyklus hat er soweit ganz gut überstanden. Er hatt Durchfall und ein strakes brennen im Darm. Sind die Nebenwirkungen von Zyklus zu Zyklus verschieden? Ich habe hier von ziemlich vielen Nebenwirkungen gelesen z.B. Darmverschluß, weitere Metastasen nach einem Jahr. Kommen solche Dinge oft vor? Der Arzt hat uns eigentlich nicht viel über solche Nebenwirkungen gesagt.Vielleicht kann mir jemand ein bißchen Auskunft darüber geben oder mir mittelen wo ich mich darüber noch zusätlich informieren kann.
Carmen

22.05.2003 12:46

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Carmen, ich kann Dir erstmal empfehlen, Dir diese 12 Seiten hier gut durchzulesen, Du wirst viele Tipps und Hilfestellungen fehlen.
Chemo verträgt jeder anders, es kommt ja auch immer darauf an, welche Zytostatika eingesetzt werden. Es gibt relativ milde eingermaßen gut verträgliche Chemo (z.B. 5 FU). Andere setzen einem mehr zu. Ich z.B. habe Irinotecan ganz und gar nicht vertragen, hatte schlimme Durchfälle, ständige Übelkeit und sehr schmerzhafte Magenkrämpfe, nahm innerhalb von 2 Wochen 5 kg ab und wurde dann umgestellt auf Oxaliplatin. Hier habe ich am Tag der Chemo mit grippeähnlichen Symptomen (Fieber, Schüttelfrost) zu kämpfen und mit Schwächeanfällen. Von Mal zu Mal wird es bei mir schlimmer. Aber wie gesagt, jeder verträt eine Chemo sehr individuell und es kommt ja auch noch darauf an, was man selbst macht, um die Nebenwirkungen abzumildern. Kein Arzt auf dieser Welt kann vorhersagen, ob nach einer gewissen Zeit ein Rezidiv oder Metastasen auftreten. Aber ihr müßt daran glauben, daß die Chemo hilft! Du wirst hier im Forum noch sehr viele Hilfen finden, z.B. auch unter CHEMOTHERAPIE. Nimm Dir viel Zeit. Mir hat dieses Forum schon oft geholfen.
Ich wünsche Deinem Freund alles Liebe und Gute und viel Kraft
Liebe Grüße
Petra

26.05.2003 16:07

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo, ich habe vor einer woche erfahren, daß ich einen korzinom im dickdarm habe und soll operiert werden, schon am mittwoch ins krankenhaus, kennt jemand in leipzig und umgebung einen spezialisten? ich war im Leipziger elisabethkrankenhaus.
ich bin vöölig überrascht, mir geht es auch nicht sehr gut, ich kenne das ausmaß noch nicht,
herzliche grüße gertiname@domain.de

11.06.2003 15:52

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo

ich bin froh, diese Seite gefunden zu haben.Die vielen Seiten zu lesen fällt einem sehr schwer, vor Tränen kann man oft nichts mehr lesen.
Meine Mutti (72) wurde am 20.05.03 an Darmkrebs operiert. Als Befund
Stadium 3, von 18 entnommenen Lymphknoten waren 13 befallen. Jetzt am 13.6. haben wir Termin beim Arzt, wo die Chemo besprochen wird. Sie soll von Montage bis Freitag gehen und dann 3 Wochen Pause. Ich habe schon die vielen Bezeichnungen der Tumore gelesen, doch das, was auf dem Schein vom KH für den Hausarzt stand, habe ich noch nichts gefunden. Meine Frage, wer kann mir das vielleicht erklären. pT4a;pN2;L1,re,VO;RO, was habe ich unter hardcore-Chemo zu verstehen, von der hier immer gesprochen wird?
Meine Mutti hat natürlich große Angst vor der Chemo, wie es ihr gehen wird. Ich bin nun natürlich bemüht, soviel wie möglich in Erfahrung zu bringen, vor allen Dingen für den Arztbesuch am Freitag, was gibt es für Möglichkeiten zusätzlich zu tun usw. Ich stehe da ziemlich allein mit da, denn mein Vater hat auch seit letztes Jahr Krebs und ist pflegebedürftigt, geistig auch nicht mehr voll da. Ich bin über jeden Rat und Hilfe sehr dankbar. Allen anderen wünsche ich viel Glück und Erfolg. [email]marina.graf@freenet.de

22.06.2003 17:01

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Sigmacarcinom (Colon sigmoideum)
Hallo,
eine Freundin von mir hat ein Karzinom im Sigma, Übergang Rectum. Dabei ist sie erst 31 Jahre alt!
Sie wurde vor zwei Wochen operiert: Sigmaresektion! Leider hat man zwei Metastasen in der Leber festgestellt und der Histobefund hat ergeben, dass sie ein Stadium pT3, N2 (weil 9 Lymphknoten befallen waren) und M1 (wegen der Lungenmetas) hat. Sie bekommt jetzt Chemotherapie und wird in einigen Wochen wegen der Lungenmetas operiert...
Ich hab selbst im Bereich Medizin beruflich zu tun und weiss, dass das eine sehr schlechte Prognose ist, vor allem wegen dem jungen Alter. Hat jemand Erfahrung und kann sich mit mir austauschen? Weiss vielleicht auch jemand, ob und wo es bereits laparoskopische Lebereingriffe zur Metastasenentfernung gibt und ob damit bessere Überlebenschancen bestehen?
Nastja

13.08.2003 17:28

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo,

ich frage mich, warum z.B. die Apitherapie oder die Anwendung von Aloe-Vera Produkten nirgends empfohlen wird.Ich habe gehört, dass in den USA bei einer Strahlentherapie die Behandlung mit Aloe-Vera Produkten vorgeschrieben ist, wegen der hervorragenden Heilwirkung.
Ich habe persönlich Personen kennen gelernt, denen man noch 6 Monate gab ( Prostatakrebs ), die nach der Einnahme von Propolis, Gelee Royal u. Blütenpollen seit 2 1/2 Jahren wieder Sport treiben.
Meiner Frau wurde ein Tumor im Dickdarm entfernt, hat Metastasen im Lympfsystem. Momentan Chemotherapie.Gibt es einen Spezialisten im Raum Karlsruhe, der sich mit der Apitherapie auskennt?
Bitte um Meinungen. Vielen Dank.

13.08.2003 19:57

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Bostik

Sieh mal hier nach, vielleicht bringt Euch das etwas weiter.
http://www.apitherapie.de/

Liebe Grüße
Gitti

14.08.2003 17:33

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
hallo, habe heute erfahren, daß mein papa an dramkrebs(bösaritg) erkrankt ist. was gibt es für beghandlungsnöglichkeiten? danke für eure antworten.
liebe grüße manuela

14.08.2003 22:50

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Gitti2002,
ich habe die Internetseite Apitherapie schon rauf und runter gelesen, habe mich mit allen möglichen Infos vollgestopft, habe auch einige der Bücher gekauft,habe aber niemand gefunden, der mit Erfolg selbst eine Therapie erfolgreich abgeschlossen hat. Viele kluge Ratschläge,aber niemand der Dir sagen kann ( oder auch nicht will ohne Bezahlung ), wieviel, wann u. wie oft man was einnehmen soll. Dabei glaube ich sehr stark an die wunderbare Wirkung und Heilung der Bienenprodukte. Deshalb ist es reine Glücksache, jemand zu finden, der Erfahrung mit diesen Produkten hat( kein Guru ). Auch nicht diese Supertheoretiker, die hochwissenschaftliche Berichte über die Entstehung von Tumoren schreiben ( irgendwo abgeschrieben ) und dann noch Richtlinien oder Regeln aufstellen, die alles andere als verwertbar für einen Krebskranken sind. Diese glauben auch noch, was für Genies sie sind, denn sie veröffentlichen auch noch so einen unnötigen Quatsch.Es ist fast wie immer, am Ende ist man doch alleine gelassen mit seinen Problemen.Hast Du schon mal einen Onkologen im Krankenhaus erlebt, der Dir erklärt, was mit Dir wirklich los ist, wie die Therapie abläuft, welche Mittel verabreicht werden und welche Chancen Du hast? Fehlanzeige, Du Patient Du dummer. Wenn Du nicht Druck machst um dies zu erfahren bekommst Du Deine Chemo, das wars denn auch. Über Alternativmedizin kein Wort, obwohl dies lebensrettend oder zumindest lebensverlängernd sein kann. Na ja, nun ist der Frust heraus, aber die Fakten bleiben.
Wie gesagt, ist in der Umgebung von Karlsruhe jemand, der sich in der Apitherapie auskennt, sie anwendet oder auch Kranke behandelt? ( Bitte kein Imker, der nur seine Produkte verkaufen möchte )

14.08.2003 23:43

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Bostik,

ich habe auch Darmkrebs mit Lungenmetastasen. Ich kann Dir nur zustimmen. Man wird von den Ärzten allein gelassen.
Ich wünsche Deiner Frau alles Gute.

Viele Grüße
Imi

15.08.2003 00:12

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
>>Hast Du schon mal einen Onkologen im Krankenhaus erlebt, der Dir erklärt, was mit Dir wirklich los ist, wie die Therapie abläuft, welche Mittel verabreicht werden und welche Chancen Du hast<<

Ich schon. Wenn Dir die Ärzte Deiner
Meinung nach nicht genug Information
geben, warum fragst Du dann nicht ?
Fragen kostet nichts.

>>bekommst Du Deine Chemo, das wars denn auch. Über Alternativmedizin kein Wort<<

Immerhin hat die Chemotherapie in
wissenschaftlichen Standards genügenden
Studien ihre Wirksamkeit bewiesen,
im Gegensatz zu mancher Heilmethode der Alternativmedizin.

>>Diese glauben auch noch, was für Genies sie sind, denn sie veröffentlichen auch noch so einen unnötigen Quatsch<<

Ich schätze, das ist nicht Dein Ernst,
daß Du den medizinischen Fortschritt
als "unnötigen Quatsch" bezeichnest ??
Ich jedenfalls verdanke diesem
Fortschritt mein Leben, und das schon
mehrfach.

15.08.2003 09:36

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Bostik,
vor 4 J. ich habe Darmkrebs OP, nach 8 Wochen Lebermetastaze OP und vor 2 1/2J. weitere Lebermetastaze OP.Ich habe nur gute Erfahrungen mit Ärzte in UNI-Klinik Erlangen. Ich bekomme jedes Information bei Tumorsprechstunde.Ich nehme keine medikamente, habe meine Erhnärung umgestellt und täglich ich nehme AVEMAR als spezielle Nahrungsergänzung. Seit ein Jahr wenn ich dieses Produkt nehme sind meine Werte gut und ich fühle mich auch sehr gut.
E-mail: glasbohemia@aol.com

Kerstin63 15.08.2003 14:52

an Manuela
 
Hallo Manuela,

mein Vater ist auch an Darmkrebs erkrankt, die Diagnose war Anfang 2002. Er wurde sogleich operiert: ein Stück des Darms wurde entfernt, wegen Metastasen wurden auch noch eine Niere und ein Teil der Leber entfernt. Danach bekam er 1/2 Jahr Chemotherapie. Leider kann ich dir zu der Chemo nicht genaueres sagen weil er mir die Details nie gesagt hat. Wenn Du genauere Informationen über die Diagnose Deines Vaters hast, stell doch Deine Fragen auch einmal - möglichst präzise - in die (ärztlich) betreuten Krebs-Foren unter www.m-ww.de und www.medizin-forum.de, dort habe ich für meinen Vater damals auch einige hilfreiche Informationen bekommen. Damit jemand Dir auch in diesem Forum weiterhelfen kann müsstest Du natürlich versuchen die Situation deines Vaters so ausführlich wie möglich zu schildern.

Ausserdem habe ich damals z.B. bei der Deutschen Krebshilfe für ihn diverse Info-Broschüren angefordert (ich habe mir meine Infos mehr online zusammengesucht), und auch beim KID in Heidelberg angerufen. Brauchst du diesbezüglich noch mehr Adressen, oder hast Du selbst schon was gefunden? Ich fand es auch für mich selbst wichtig erstmal ausführlich zu recherchieren weil ich über die Krankheit vorher garnichts gewusst habe.

Wie geht es Deinem Vater denn? Wie alt ist er? Mein Vater war bei der Diagnose 65 J.

Alles Gute für Euch.
Kerstin63

16.08.2003 22:37

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Lieber Günter,

ich habe so lange nichts mehr von Dir gelesen und ich hoffe das es Dir gut geht. Würde mich freuen, wenn Du mal ein kleines "pieps" von Dir gibst.

Liebe Grüsse
JINNY

29.08.2003 18:29

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo NPN,
ich glaube, ich habe mich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich habe nicht die Veröffentlichungen des medizinischen Fortschrittes gemeint. Dieser ist erforderlich und auch erwünscht. Auch die Chemotherapie wollte ich nicht in Frage stellen, denn ohne sie wären viele Patienten nicht mehr am Leben. Ich habe vielmehr die selbsternannten Gurus der Alternativmedizin gemeint(auf keinen Fall die vielen seriösen Ärzte u. HP , die eine große Hilfe auf diesem Gebiet darstellen ).

31.08.2003 14:44

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo an Alle
Hat jemand Erfahrungen mit der Bondstudie und Cetuximab?Wäre dankbar für ne Antwort.Mein Papa ist nach seinem Rezidiv im Juli jetzt ind dieser Studie.
Liebe Grüße Stephie

03.09.2003 13:11

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo an alle!
Bei mir geht es um meinen Papa,der vor 4 Wochen an Darmkrebs operiert wurde.Er hat einen vorübergehenden Darmausgang u. Katheter, da die Blase einfach nicht funtionieren will.(.War es bei jemand ähnlich?)
Aus all den Beiträgen habe ich entnommen, daß eine Kombination von Schulmedizin u. biolog. Therpien am erfolgversprechendsten ist.Nur- wie kommt mein Papa in eine ganzheitliche Klinik?In der Reha-Klinik,in der er zur Zeit ist,hält man selbst Mistelspritzen für unnötig.Kann man eine Weiterbehandlung in
einer ganzheitl. Klinik beim Hausarzt erwirken??Er hat immerhin
noch undefinierbare Herde in der Lunge, die auch behandelt werden müßten-wäre das ein Einweisungsgrund?
Wäre sehr dankbar, wenn jemand dazu Erfahrungen hätte!
Kennt jemand im Raum Karlsruhe oder nicht zu weit enfernt einen Krebsspezialisten, der auch biol. Theraoien macht?
Finde dieses Forum großartig,wenn man so unvorbereitet in dilese schlimme Situation kommt! Jedem danke, der sich meldet!
Grüße susan

03.09.2003 18:43

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Liebe Beate-finde ich ganz toll, wie rasch diese Antwort von Dir kam-herzlichen Dank.Werde mich mal über diese Klinik informieren.Hast du denn selbst dort gute Erfahrungen gemacht oder ein Angehöriger?


Liebe Grüße Susan

03.09.2003 18:43

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Liebe Beate-finde ich ganz toll, wie rasch diese Antwort von Dir kam-herzlichen Dank.Werde mich mal über diese Klinik informieren.Hast du denn selbst dort gute Erfahrungen gemacht oder ein Angehöriger?


Liebe Grüße Susan

03.09.2003 21:09

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Liebe Susan, meine Mutter war dort zur Anschluß-Reha nach der Darmkrebs-OP und hat dort auch ihre Chemo gemacht. Danach hat sie mal wegen unerklärlicher Rückensymptomatik 10 Tage auf der Akutstation gelegen. Man kann nur sagen, alle dort sind sehr liebevoll und aufmerksam. Leider ist bei meiner Mutter 1 Jahr später der Krebs in Form von Lebermetastasen wieder da und sie will nun keine Therapie mehr (sie wird bald 79), sie bekommt nun Schmerztherapie, es wäre auch nichts mehr zu machen, leider. Die Klinik kenne ich schon länger, weil ich im Rahmen des Patientenprogrammes/Unterhaltung dort seit mehr als 5 Jahren regelmäßig mit einem Popchor auftrete.....ich kann diese Klinik nur empfehlen und empfand das Klima dort trotz aller Ängste und Sorgen als wohltuend.Und es wär nicht so weit für euch..........ich wohne nur 15 Minuten entfernt.
Versuchs doch mal! Liebe Grüße und alles Gute für euch! Beate

04.09.2003 22:12

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Susan,

ich weiss, man fängt bei Null an, wenn man mit einer solchen Krankheit konfrontiert wird. Meine Frau hat auch Darmkrebs, Metastasen im Lympfsystem und in der Lunge. Reha nach der OP, nun die sechste Chemo. Unser Hausarzt ist in jedem Fall für die Misteltherapie. Nach einer Einweisung durch ihn, können wir es selbst spritzen. Sollte die Chemo nicht erfolgreich sein ( nach erneuter CT) werden wir möglicherweise auch in eine sog. ganzheitliche Klinik wechseln. Man hat mir gesagt, die Klinik in Bad Bergzabern kann man sich finanziell überhaupt nicht leisten, da die Behandlung nicht von der Krankenkasse bezahlt wird, auch nicht teilweise. Stimmt dies? Wer hat andere Erfahrungen gemacht. Auch die dort angewandte Hyperthermie soll in vielen Fällen erfolgreich sein. Wir leben auch in der Nähe von Karlsruhe ( nördlich ). Wenn Du willst können wir ja gemeinsam die besten Wege ausfindig machen. Wir wenden im Moment auch noch eine andere Therapie an, die, so glauben wir, dafür gesorgt hat, dass die Blutwerte bei meiner Frau sehr, sehr gut sind.
Noch etwas: Ich glaube, die Onkologie im Städtischen Krankenhaus in Karlsruhe ist eine gute Adresse, was mir auch von anderen Patienten bestätigt wurde.
Herzliche Grüsse und alles Gute für Deinen Vater.

05.09.2003 13:39

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo, Bostik!!
Vielen Dank für Deinen Beitrag!! Ja, das wäre prima, wenn wir uns über die Wege austauschen könnten, die wir gehen, u. wie erfolgreich sie sind. Das könnte viel unnötige Zeit sparen.Da wir schon auf Schwierigkeiten
stoßen, vom "normalen" Hausarzt in solch eine Klinik eingewiesen zu werden, habe ich mich nach einem anthroposophischen Arzt erkundigt, weil diese, soviel ich weiß,für biol. Therapien aufgeschlossen sind.Er ist aber bis Montag in Urlaub, weiß also noch nichts näheres
Adresse ist:Dr. Bernd Wagner,Pfinztalstr. 64,Karlsruhe
Tel. 0721`41 369
Vielleicht noch eine Erklärung, warum ich zu ergänzenden Therapien tendiere:
Ich habe angefangen von Oma, Tanten, Onkel, Cousine sehr viele Verwandte mütterlicherseits bereits durch Krebs verloren.Eine Cousine kämpft gerade gegen Brustkrebs.
Sie haben sich alle ausschließlich konventionell behandeln lassen u. fanden eine Umstellung der Ernährung nicht notwendig.Ich selbst habe auch schon eine Laufbahn durch Krankenhäuser hinter mir-allerdings -noch- wegen gutartiger Gewächse.Als man nach einer großen OP vor 6
Jahren feststellte, daß die Gewebeprobe Krebsvorstufe ergab,sollte ich mich nochmals operieren lassen.Nun, kurz zusammengefaßt-ich wollte einen anderen Weg einschlagen u. die Ursachen für meine ständigen Probleme finden. Das ist mir auch gelungen u. durch eine Ernährungsumstellung geht es mir seit 6 Jahren gut, ich war nie wieder im Krankenhaus .Selbst mein Gynäkologe war beeindruckt bei der Vorsorge.
Muß noch dazu bemerken, daß ich durch gründliche Recherchen u. eindeutige Erfahrungen bei Verwandten über-zeugt bin, daß der Schlaf u. Arbeitsplatz frei von Wasser-adern oder Erdstrahlen sein muß-das kann gerade bei Krebs sehr ausschlaggebend sein. Natürlich gibt es auf diesem Gebiet auch immer ein für und wieder(obwohl nahmhafte Ärzte dahinterstehen und es Forschungsaufträge dazu gab)Darum kann ich es nur als meine Erfahrung angeben, wen es interessiert, kann sich gerne an mich wenden.
Aus den gemachten Erfahrungen heraus bin ich also optimistisch,daß auch im Falle meines Papas eine ganzheitliche Behandlung helfen kann.Über das Wo u. wer trägt die Kosten bekommt man in diesem Forum so viele
Tips-ich bin sehr dankbar dafür.Elisabeths Informationen
über Bad Bergzabern sind auch sehr hilfreich!!

Herzlichen Dank nochmals u. viele Grüße Susan

08.09.2003 16:58

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
Hallo Susan!
Ich finde das mit den Wasseradern u. Erdstrahlen sehr interessant, denn ich glaube, da ist sehr viel Nachholpotential bezgl. Erforschung derselben. Ist es nicht schwierig, eine kompetente Person zu finden, die von diesen Dingen etwas versteht und seriös diese Strahlen und Wasseradern findet und auch bewertet? Ich meine nicht diese selbsternannten Gurus, die einem nur einen Haufen Mist erzählen, aber dafür tiefer in unsere Geldbörse greifen. Wenn Du jemand kennst den Du empfehlen kannst würde ich mal Kontakt zu ihm aufnehmen.
Herzliche Grüsse Bostik

08.09.2003 17:19

Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
 
>>daß der Schlaf u. Arbeitsplatz frei >>von Wasser-adern oder Erdstrahlen >>sein muß-das kann gerade bei Krebs >>sehr ausschlaggebend sein

Ach so, ja. (Häääääaaääh ????)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.