![]() |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
...ist nicht böse gemeint, eher
verwundert. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Für alle, die an dieser Krankheit leiden:
Vom 2.-4.10.2003 findet in Wiesbaden/Biebrich der größte deutsche Darmkrebs-Kongress mit den weltweit führenden Spezialisten und Chirurgen statt. Hier geht es z.B. um Operationsmöglichkeiten bei Lebermetastasen oder um individualisierte Chemotherapien. Aktuelles Forum und Diskussion zwischen Experten und Öffentlichkeit: 4.10.2003 ab 15.00 Uhr http://www.bic-conference.de Gruß Doris Gehron |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Susan,
wir sind mit den "geringen Auswirkungen" der Chemo bisher sehr zufrieden. Nach dem ersten Block, 6 Chemos, sind 2 Wochen Pause, dann Kontrolluntersuchungen, in wie weit die Chemo gewirkt hat bezügl. der Metastasen. Wir unternehmen sehr viel, gehen aus an erholsame Orte oder an Orte, wo wir uns auch schon vorher wohlgefühlt haben. Natürlich immer im Rahmen des Möglichen (wegen Stoma ). Aber es tut meiner Frau sehr gut zu wissen, dass sie nicht nur zu Hause bleiben muß, um auf irgend etwas zu warten. Wir hoffen natürlich sehr, dass die Metastasen kleiner geworden sind oder sich stabilisiert haben, oder im besten Fall verschwunden sind. Na ja, Optimismus hilft über vieles hinweg. Dies liegt vielleicht auch darin begründet, dass wir parallel eine alternative Therapie anwenden, die nach Auskunft der Ärzte der Chemo nicht entgegenwirkt. Im Gegenteil. Zu den Erdstrahlen und Wasseradern kann ich nur sagen, dass ich dies sehr Ernst nehme, da viele Physiker und andere seröse Menschen zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen sind. Oberflächliche oder gar dumme Menschen kann man auch mit sehr guten Argumenten nicht überzeugen. Sie davon überzeugen zu wollen ist Zeitverschwendung. Noch eine Frage: Hat Dein Vater schon Chemo gehabt, vor oder während der Reha? Herzliche Grüße Bostik |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo an-? auch Susan, oder hast Du Dich nur vertippt?
Da mein Vater gerade erst von der Reha zurück ist, hat er noch nicht mit der Ärztin über Avemar gsprochen.Ich habe es bestellt und auch die Unterlagen, wie es wirkt u. wie man`s einnehmen soll.Er wird wohl auf jeden Fall einen Versuch damit machen, es ist kein Medikament, sondern eine Nahrunsergänzung.Außerdem ist er ständig unter ärztlicher Überwachung, sodaß man die Wirkung mitverfolgen kann. Die Beschreibung von Avemar ist sehr viel umfangreicher, aber kurz gesagt, soll es so wirken: Krebszellen haben einen erhöhten Stoffwechsel, z.B. eine erhöhte Glukoseutilisation(bin Laie, der Begriff ist mir fremd) Avemar lenkt nun,(vereinfacht gesagt) diesen Stoffwechsel wieder in einen normalen Glukosestoffwechsel um. Das hat einen Einfluß auf die Teilung der Krebszellen.Sie verlangsamt sich bzw. kann zum Stillstand kommen. Klinische Studien zeigten deutliche Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit, weniger metastasenneubildung,Gewichtszunahme u. verbessertes Wohlbefinden. Das steht, wie gesagt, in den Unterlagen-interessant war es für uns aber, weil hier im Forum (weiter vorn) Betroffene genannt wurden, die ihren Lungenkrebs zum Stillstand brachten u. keine neuen Metastasen bekamen.Allerdings-das muß ich sehr stark betonen, soll man Avemar nicht anstelle von Chemo usw. nehmen, sondern ergänzend dazu, es soll die Nebenwirkungen stark abmildern. Andere haben es nach der Chemo zur Metastasenverhütung weitergenommen. ES ERSETZT ALSO NICHT DIE NORMALE ÄRZTLICHE BEHANDLUNG!(Damit keine Mißverständnisse entstehen!) So will ich auf keinen Fall die Trommel dafür rühren,das sind lediglich die Infos, die ich darüber habe u. nun müssen wir erst unsere Erfahrungen machen. Da ja viele verschiedene Dinge gemacht werden, weiß man im Endeffekt nie so genau, was nun gewirkt hat-denke, die Summe von allem wird es sein.Die Ärztin will jetzt eh zuerst eine Leberentgiftung bei meinem Vater machen,damit die Narkose-und Schmerzmitelrückstände entfernt werden. Denke, das waren vielleicht einige klärende Infos für Dich. Alles Gute susan |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo,Bostik!
Von Dir höre ich leider gar nichts mehr, ich hoffe, daß es nicht wegen besonderer Probleme ist... Wenn es Dir zeitlich mal möglich ist, schreib doch bitte mal kurz, was Ihr so an ergänzenden Therapien macht. Mein Papa muß jetzt nach der Reha erstmal zum CT wegen der Lunge.Danach wissen wir erst, was weiter geplant ist, ob schnell eine OP oder was sonst. Dann holen wir uns eine 2. Meinung dazu ein. Wie geht es Euch?????????? Liebe Grüße susan |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Susan.
Entschuldige die nachrichtenlose Zeit. Wir hatten heute einen wunderschönen Tag, denn das sog. Staging hat uns sehr überrascht und auch sehr gefreut. Nach den ersten 6 Chemos haben sich keine neuen Metastasen gebildet und die Metastasen im Lympfsystem und in der Lunge haben sich nicht vergrößert. Also hat die Chemo gewirkt, aber wir sind der Meinung, dass dies auch auf die Apitherapie mit zurückzuführen ist. Nächste Woche geht es weiter mit der Chemo, die gleiche Dosis, keine stärkere. Diese verträgt meine Frau sehr gut. Wir sind voller Hoffnung, dass sich die Metastasen dann verkleinern . Herzliche Grüße Bostik. Melde mich wieder. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Susan,
ich habe mich nicht vertippt, ich wollte Dich auf deine meinung über AVEMAR fragen. Ich nehme das selbe schon ein Jahr, habe nur positive Erfahrung. Nach Darm OP und zwei Lebermetastase OP sind meine Werte sehr gut. Liebe Grüsse Veronika |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo,
woher bezieht ihr denn das Avemar? Ich habe es bereits einmal aus Österreich gekauft, aber es muß ja eigentlich gekühlt gelagert und versendet werden, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich es wieder dort bestellen soll, denn zumindest der Versand verlief ohne Kühlung. Liebe Grüße |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo, Annette,
Ich hab`s auch aus Österreich bezogen. Allerdings habe ich jetzt im Internet gelesen, man bekäme es über jede Apotheke-müßte man feststellen. Die Kühlung beziehe ich eigentlich nur auf das geöffnete Produkt-vorher ist es ja wohl luftdicht verpackt.Ich wär Dir sehr dankbar, wenn Du mir kurz sagen könntest, wie Du es einnimmst u. wie Du`s am Anfang vertragen hast-da es ja bei meinem Papa Probleme gab. Liebe Grüße susan |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Lieber Bostik!
Heute kann ich leider nichts so Aufbauendes berichten. Wir haben uns gerade Gedanken gemacht, wie wir meinen Papa aufbauen können u. evtl. nach Bergzabern zur Weiterbehandlung bringen können-da heißt es heute plötzlich: er muß sofort an der Prostata operiert werden,er hat schon einen Stau bis zu r Niere.Dabei hatte Papa sich grade innerlich auf eine baldige OP der Lunge u. danach des Stomas eingestellt.Diese Nachricht heute hat ihn so verzweifelt gemacht u. er sagte, daß er so keine Lust mehr hat, zu leben. Ich kann nur hoffen, daß er durchhält, bis endlich mal auch eine immunstärkende u.Metastasenvorbeugende Behandlung gemacht wird. Leider kann die ganze Sache ja nicht in Bad Bergzabern gemacht werden,denn dort operieren sie doch nicht, denke ich. So bin ich heute sehr down, ich wünsch mir endlich mal eine gute Nachricht für Papa, damit er wieder Mut bekommt! Und Euch wünsch ich weiterhin vielErfolg, damit Ihr die Metast. ganz schachmatt setzen könnt! Grüße von einer traurigen susan |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo an alle,
ich verstehe grad die Welt nicht mehr so ganz! Habe meinem Papa ein Buch über biologische Krebstherapien zu lesen gegeben, wo auch bei Darmkrebs zu weniger Fleischkost u. nicht so viel tierischen Fetten geraten wird.(Durchaus nicht fleischlos, aber eben magerer u. eher mit Pflanzenölen dazu). Nun hat er sich mit einem befreundeten Chefarzt unterhalten,der seinen Krebspatienten rät, schön fettreich zu essen, um an Gewicht zuzulegen.Er sagte: der Krebs ernährt sich nicht von Fett!!!!!! Ich war platt!Grade hatte Papa begonnen, seine stets sehr fette und wurstreiche Ernährung bißchen umzustellen(keine Körnerkost,schon ausgewogen), da besorgt er sich nach dieser "Ermunterung" wieder reichlich Leberwurst u. sonstige fettreiche Sachen. Bin ich mit meiner Meinung denn so daneben? Was wurde denn anderen Betroffenen geraten?Ich mache mir Sorgen, daß die Krebsentwicklung so erst recht gefördert wird,da man überall hört, daß grad bei Darmkrebs die Ernährung eine wichtige Rolle spielt.Allerdings werde ich Papa zu nichts drängen, er muß selbst seinen Weg entscheiden. Wäre für Meinungen dazu dankbar, falls er über das Thema mit mir redet. Liebe Grüße susan |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Liebe Susan!
Du hast schon recht wenn du auf eine ausgewogene Ernährung verweist aber im Moment steht im Vordergrund das dein Papa zu Kräften kommt und wieder zunimmt. Ich wog nach meiner OP nur noch 38 kg und mein Arzt hat mir sehr ans Herz gelegt viel Wunschkost zu essen um mich für die anschließende Chemo zu stärken. Eiscreme hieß das Zauberwort bei mir und dein Papa mag Leberwurst!;-))) Alles liebe Dagmar |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo, liebe Cas, liebe Dagmar,
so eine rasche Antwort, das ist ja toll!Ich danke Euch für Eure Beiträge- ich bin jetzt echt beruhigter. So ist es eben immer gut, mehrere Meinungen zu hören.Danke auch für den Hinweis auf Somisan-hört sich sehr gut an! Auch Euch alles Gute u. liebe Grüße susan |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo!
Mein Vater ist nun nach zunächst erfolgreicher Operation vor 2 Jahren erneut an Darmkrebs erkrankt. Nun habe ich gehört, dass die Universität zu Köln eine Ultraschallbehandlung anstatt einer Operation durchführt. Hat hier jemand von Euch vielleicht Erfahrung oder eine Informationsquelle dazu? Ich habe im Internet leider nichts finden können. Allerdings, so sagte mir ein Bekannter, seien die bisherigen Erfahrungen der neuen Behandlungsmethode durchaus positiv. Mein Vater wird wohl Mitte kommende Woche operiert werden, wenn sich keine andere Möglichkeit ergibt. Bei ihm besteht nun die Gefahr eines künstlichen Darmausgangs. Allerdings die Operation als solches wird ihn erheblich schwächen. Nach der ersten Operation hat er sich nie richtig erholen können. Deshalb bin ich gespannt auf Eure Antworten und freue mich auf Eure Hilfe. Beste Grüsse ~Arno |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Arno!
Über die Ultraschallgeschichte habe ich auch noch nichts gehört. Nach der OP sollte Dein Vater gleich in eine Reha gehen, um wieder zu Kräften zu kommen. Danach wird er, wenn er Chemo bekommen sollte, gestärkt in die Behandlung gehen. Mit dem künstlichen Darmausgang ist es kein Problem. Man muß einfach damit umgehen. Es gibt ausgereifte Systeme, die alle Aktivitäten, auch Schwimmen, erlauben. Man muß es aber akzeptieren und damit umgehen. Wenn es soweit ist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung erprobte Systeme nennen, die sich sehr gut bewährt haben.Das Wichtigste aber ist, dass Dein Vater eine positive Einstellung zu alledem hat und den starken Willen besitzt zu kämpfen. Dies wäre schon der halbe Weg zur Gesundung. Viel Erfolg und alles Gute. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Bostik!
Vielen Dank für Deine Antwort. Mein Vater hat ein Kämpferherz, wie man so schön sagt. Er ist auch nach der ersten OP sehr gut damit zurechtgekommen, den Umständen entsprechend gut. Heute hat eine erneute Untersuchung ergeben, dass wie zunächst befürchtet, keine Metastasen in Niere und Leber existieren. Der Tumor im Darm ist wohl doch noch so früh erkannt worden, dass er wahrscheinlich ohne künstl. Ausgang zurecht kommt. Wenn sich während der OP keine neuen Erkenntnisse feststellen lassen, hat er in diesem Sinne vielleicht noch Mal Glück gehabt. Sollte es das Glück doch nicht so gut meinen, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück und hole mir gerne Informationen bei Dir ab. Trotz allem nochmals vielen Dank! Grüsse aus Köln ~Arno |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
liebe Elisabeth,
bin froh, daß ich Dich jetzt so gut erreicht habe- dachte mir schon, Du wirst Dir sonst keinen Reim drauf machen können,warum ich Dir nicht geantwortet habe-habs erst jetzt in der Liste bemerkt. Schicks gern nochmals-hab bitte Verständnis, wenns noch ein paar Tage dauert. Ich hab beim 1. Versuch, es Dir zu senden, vieles recherchiert u. abgeschrieben-das ist alles futsch, weil ichs wohl nicht richtig gespeichert habe-tja, die Technik.... Jetzt fahren wir die nächsten Tage erst zu meinem Papa,dann sende ich`s Dir. BITTE DEINE E_MAIL_ADRESSE MITTEILEN!!! Liebe Grüße susan |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Susan,
bitte mach Dir keinen Stress wegen den Daten. Dein Vater ist jetzt erst einmal wichtiger. Meine Adresse ist: schaefer.sieglinde@t-online.de Liebe Grüße und alles Gute für Deinen Vater |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo, mein Opa hat Darmkrebs. Es wurde vor ca. 4 Monaten operiert, es wurden auch Metastasen festgestellt. (Leider weiss ich nicht genau Bescheid, da er mit mir nicht darüber redet.)Damals sagten die Ärzte, das es für eine Chemo-Therapie zu spät sei. Jetzt musste er wieder ins Krankenhaus wegen Wasseransammlung. Nun sagen wohl die Ärzte das er eine Chemo-Therapie machen soll. Er ist 77 Jahre. Er möchte das nicht. Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es gibt, und was man tun kann. Ich habe mich vorher noch nie damit befasst, würde ihm aber gerne irgendwie helfen.
Grüße Karola |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
hallo karola, mein papa hat auch darmkrebs im fortgeschrittenen stadium mit lebermetastasen.
er bekommt jetzt chemo 5 fu mit oxaliplatin. bevor er damit angefangen hat haben die ärzte ihm eine studie der sherin ag vorgeschlagen. hat er aber mit der bemerkung er ist keoin versuchskaninchen abgelehn. wenn du bei google "PTK 787" eingibst bekommt du darüber infos. die studie läuft schon in phase 3 u klingt meiner meinung nach sehr gut. es hat etwas mit angiogenese zu tun. sprich mal mit dem behandelnden arzt darüber. dein opa kann aber nur an der studie teilnehmen wenn er noch keine chemo erhalten hat. liebe grüße und alles gute manuela |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Manuela, ich danke Dir für Deine Information. Endlich kann ich mich mal etwas genauer erkundigen. Ich habe mir schon einiges durchgelesen, und hoffe, das dies das Richtige für meinen Opa ist. Alles gute für deinen Vater und Dich.
Liebe Grüße, Karola |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Bostik,
ich möchte auf Dein Angebot zurückkommen, indem Du mir bewährte Systeme eines künstlichen Ausganges nennst. Mittlerweile wissen wir, dass Papa einen bekommen wird. Auch um eine Chemo und weiteren Bestrahlungen wird er nicht kommen. Wie hoch, welcher Wirkstoff und wie lange die Dauer der Behandlung sein wird, ist wohl erst nach der OP sicher zu bestimmen. Da die Chemo ohnehin den Darmtrakt schwächen wird und die OP wohl wesentlich grösser ausfällt wie zunächst angenommen, oder wie bei der ersten OP, brauchen wir Informationen zu diesen Systemen. Bitte hilf uns und nenne uns Deine Erfahrungen. Vielen Dank im vorraus und allen hier dicke Daumendrücken ~Arno |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Arno,
zunächst möchte ich Dir empfehlen, dass Dein Papa nach der Op eine Reha macht, damit er zunächst wieder zu Kräften kommt. Ich war nach der OP meiner Frau zunächst skeptisch, da ich dachte man sollte keine Zeit verlieren und mit allen möglichen Behandlungen beginnen.Es hat sich aber im Nachhinein gezeigt, dass die Metastasen sich zwar etwas vergrößert haben während der Reha, aber meine Frau hat dort sehr viel Kraft getankt und sich mental auf die kommende Chemo eingestellt. Bislang hat sie die 8 Chemos gut vertragen und die Metastasen sind nicht weiter gewachsen. Ob es bei Deinem Papa auch so gut geht weiß ich natürlich nicht, aber es gibt Dir doch einen Anhaltspunkt. Besonders wichtig ist, das möchte ich ganz deutlich sagen: Verfolgt jeden Schritt den die Ärzte tun oder vorhaben, fragt ihnen Löcher in den Bauch, informiert euch was verabreicht wird, wie der Stand nach der 1. Chemo ist, wie sich die Metastasen verhalten haben nach jedem Chemointervall usw.Besonders auf die Bestrahlung. Es gibt einige Studien, bei denen Mittel verabreicht werden, damit die Auswirkungen der Bestrahlung besser vertragen werden,die von der klassischen Medizin aber nicht eingesetzt werden.Denkt mit!!!! Soweit mir bekannt ist, ist es in den USA vorgeschrieben, bei einer Stahlentherapie, Aloe Vera zu injizieren. Mach Dich darüber schlau, es lohnt sich bestimmt Nun noch die Fabrikate die meine Frau verwendet, mit denen sie sehr gut umgehen kann und mit denen sie sich relativ sicher fühlt im täglichen Leben. Dansac Light Convex, Ref 257-25 Die 25 bedeutet, dass der Ausgang 25mm Durchmesser hat. Gleich nach der OP war er 30mm und sie verwendete damals 257-30. Der Lieferant der Artikel hat nach ein paar Wochen den Ausgang nachgemessen und von 30 auf 25mm umgestellt. Am Anfang hat sie auch die zweiteilige Version verwendet, aber dies ist sehr umständlich zu handhaben.Eine gute Beratung ist sehr wichtig. Nun zu einem anderen Teil, mit dem meine Frau auch schwimmen gehen kann: Assura Coloplast Conseal. Dies ist eine flache Platte mit einer etwas konischen Nase (sieht etwas aus wie ein Pilz). Diese Nase ist weich, etwa 45mm lang und wird in die Darmöffnung eingeführt. Die Platte wird auf den Körper aufgeklebt(selbstklebend) und so ist alle gut abgedichtet. Die Zeit, die man mit der Platte verbringen kann ist etwa 3h, hängt aber stark von jeder einzelnen Person ab. Müßt es eben ausprobieren. Wird die Stelle , an der der Beutel oder die Platte am Körper angeklebt ist wund, gibt es eine sehr gute Salbe, die nicht fettet und der Beutel trotzdem sicher hält. Habe den Namen der Salbe nicht parat, ist aber kein Problem, muß nur nachschauen wenn Du ihn brauchst.Also, Du siehst, dass der künstliche Ausgang das kleinste Problem ist. Wichtig ist die positive Einstellung und Akzeptanz der Krankheit und der Umgang mit ihr. Solltest Du weitere spezielle Fragen haben , bitte frage, denn jeder kann von jedem nur lernen und Hilfe tut in jedem Falle gut und man fühlt sich nicht so allein gelassen. Ich wünsche Deinem Vater alles erdenklich Gute und Dir ebenfalls viel Kraft. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Vielen, vielen Dank Bostik,
ich halte Dich auf dem laufenden und hoffe Dir weitere Tipps entlocken zu können. Bis später ~Arno |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Arno,
um alles über die Versorgung eines Stomas zu erfahren, hier eine der besten Seiten. www.stomawelt.de Hier kannst Du Dich mit Betroffenen austauschen und alle Fragen der Welt dazu stellen. liebe Grüße Jutta |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Arno! Ich wolltre Dir auch den Link von Jutta vorschlagen, außerdem brauchst Du ja sowieso ein gutes Sanitätshaus oder eine Apotheke wo Du die Sachen beziehen kannst, such Dir aber ein Haus mit gutem Stomatherapeuten aus. Denn selbst nach Jahren benötigst Du immer mal einen um was zu fragen. Ich persönlich bin auch in einer Selbsthilfegruppe der Ilco(gibt es in jeder größeren Stadt)da bekomm ich auch immer die neuesten Produkte vorgestellt, davon gibt es nämlich jede Menge, was dem einen super passt, muß nicht zwangsläufig auch dem anderen passen.(Ist wie bei Medizin)Ich kenne mindestens 10 Firmen, habe nach meiner Reha 7 oder 8 angeschrieben und hab mir Muster schicken lassen, dann in aller Ruhe durchprobiert und so meine fast ideale Versorgung gefunden.Das hört sich alles sehr schwierig an, ist es aber nicht, man braucht nur Geduld und darf nicht aufhören zu fragen.Denn mit der passenden Versorgung kann man leben wie vor dem Stoma. Ich wünsche Euch noch Viel Geduld, Kraft und Glück beim Auswählen der Versorgung.
Liebe Gruße Waltraud |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo,
mein Mann (50) ist an Darmkrebs erkrankt. Der Tumor wurde Okt. 2002 enfernt. Im Nov. eine Lebermetastase. Die Ärzte bescheinigten heilend operiert zu haben. Eine Chemo wurde nicht durchgeführt. Nun im Juli wurden 4 neue Metastasen in der Leber festgestellt, alle unter 2 cm. Nach der ersten Staffel der Chemotherapie hat sich die Größe der Metastasen halbiert. Mein Mann möchte keine erneute OP, wir haben uns mit dem Litt-Verfahren beschäftigt, und möchten dies durchführen lassen falls erfoderlich. Hat jemand Erfahrungen damit??? Was ist bitte eine Misteltherapie? Vielen Dank im voraus! Inge |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Liebe Inge,
ich hatte diese Infos unter Leberkrebs / Darmkrebs mit Lebermetastasen reingestellt - bitte auch dort schauen, sowie hier im Thema weitere Infos suchen: RFTA/RITA - Radiofrequenz-Therapie - die Metastasen werden verkocht HITT - Hitze-induzierte-Therma-Ablation LITT - Laser-induzierte- Thermo-Ablation (Dr. T.Vogl Frankfurt) Chemo-Embolisation/ oder reine Embolisation der Gefäße regionale Chemo-Therapie (KKH Hammelburg /Dr. Vogl Hyperthermie (siehe unter Darmkrebs - Günthers Einträge zu Dr. Herzog) Perkutane Kryotherapie - Kälte Perkutane Alkoholinjektion (PEI) Indikationen Studie Zur Evaluation der Radiofrequenzablation bei Patienten mit irresektablen Lebermetastasen colorektaler Primärkarzinome steht nach Eingang des positiven Ethikkommissionsvotum eine prospektiv-randomisierte Multicenterstudie unter der Studienleitung des Autors vor dem unmittelbaren Beginn. Bei der zweiarmigen Phase III-Studie werden der gegenwärtige Standard: palliative Chemotherapie gegen eine Kombination aus RFA und systemischer Chemotherapie verglichen. Dabei sind verschiedene, aktuell gebräuchliche Chemotherapieformen sowie Applikationsmodi der RFA zugelassen, wobei das biometrische Konzept eine Gleichverteilung in beiden Armen gewährleistet. Eine engmaschige Beratung und Betreuung aller Studienteilnehmer insbesondere zu individuellen Fällen ist durch eine interdisziplinäre und aus Experten verschiedener Klinika bestehende Studienleitung möglich. Nähere Informationen über die Studie können im Sekretariat der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Lübeck, Tel. 0451/500-2001 oder unter Tel. 0451/500-4148 bzw. matthias.birth@medinf.mu-luebeck.de angefordert werden. Quelle: http://www.aeksh.de/shae/200302/h032063a.html (sehr gute Informationen!) Mein Vater bekam zur Stärkung des Immunsystems/Lebensqualität 2 x wö. Mistel-Hochdosis (jeweils 1000 mg) bekommen, sowie weitere Hochdosis VitC, Selen, Gluathion, B-Palette, E etc... - kann ich nur empfehlen. - Biologische Krebsabwehr: www.biokrebs.de - u.a. auch orthomolek. Medizin. Alles Gute / RoseWood® |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Vielen Dank RoseWood!
Die Metastasen liegen alle in einem Leberlappen. Der Onkologe rät zu Entfernung der halben Leber, und sagt, dass die Litt für meinen Mann nichts ist. Wir sind sehr verunsichert. In Berlin am Benjamin Franklin Campus gibt es eine Litt-Sprechstunde, dort wollen wir nach dem nächsten CT vorstellig werden. Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der schon einmal damit zu tun hatte. |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Ich habe Rektumkarzinom und Lebermetastazen im rechten Leberlappen. War fast hälfte von Leber entfernt. Nach zwei Jahren ich habe weitere Lebermetastazen im linken Leberlappen, war auch entfernt. Leber regeneriert sich gut. Ich fühle mich sehr gut.
Ich bin der Meinung, wenn ich werde noch Metastazen haben und operativ sind, lass ich das auch machen Liebe Grüße Veronika |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo!
Mein Opa wurde vor ca. 4 Wochen wegen Darmkrebs operiert! Es wurden Metastasen an den Lymphdrüsen oder Lymphknoten(im darm??) entfernt! Der Tumor war bereits 5,7 com groß! Seit Montag läuft bei him die Chemo! Er ist 72 Jahre alt und novch ziemlich rüstig! Kann mir jemand sagen wie unsere Chancen stehen? Ob gut oder eher schlecht? Danke im voraus! :-) July |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo July, das kann man nicht so einfach sagen. Eine Chance besteht immer, aber auch der Gesamtgesundheitszustand, Alter etc. spielen eine Rolle.Auch die Chemo wird von dem einen gut, dem anderen schlecht verkraftet. Krebs ist eine sehr individuelle Krankheit.... Meine Mutter, fast 79, hatte vor 12 Jahren Brustkrebs und hat das gut überstanden. Vor 2 Jahren kam dann der Darmkrebs, ähnlich wie bei deinem Opa, auch größenmäßig und mit Befall der regionalen Lymphknoten. Fernmetastasen an Leber oder so gabs nicht. Die Chemo hat sie derart schlecht vertragen, daß der Onkologe nach 5 Zyklen abbrach. Danach gings 6 Monate gut, seitdem gehts bergab, starker Gewichtsverlust, kann nur ganz wenig essen, aber immerhin keine Schmerzen. Diesmal ist es die Leber. Da meine Mutter (ebenso gut drauf und lebenslustig wie dein Opa vor ihrer Erkrankung) keine Therapie mehr mag und zuläßt, ist der Ausgang absehbar.....ich will dir aber keine Angst machen. Das ist e i n e Möglichkeit. Es gibt auch viele, die es schaffen. Überlegt euch doch noch eine zusätzliche Misteltherapie zur Stärkung des Immunsystems!
Ich wünsch euch alles Gute und deinem Opa gute Genesung und viel Kraft! Liebe Grüße Beate |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo! Ich habe nun schon einiges über ein Mistel-Therapie gehört. Kann mir dazu jemand was sagen?
Liebe Größe Karola |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Karola,
hier ein Link, in welchem die Misteltherapie erklärt wird: http://www.gesundheit.com/home/home/gc15090304.html Ich hoffe, es beantwortet Deine Frage, wenn Du noch mehr dazu lesen möchtest, gebe in www.google.de einfach Misteltherapie ein, es gibt dazu viele Berichte. liebe Grüße Jutta |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Danke Jutta, das hilft mir weiter!
Liebe Grüße Karola |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo, meinem Opa geht es ähnlich wie Judy´s Opa. Leider sahen die Ärzte für ihn keine Chance mehr, sagten ihm das. Und somit, denke ich, hat er sich selbst aufgegeben. Ich habe ihm nun Mal Material über die Mistel-Therapie gegeben. Aber auf darauf geht er nicht ein. Ich habe vorher noch nie einen Menschen in so kurzer Zeit so schnell altern sehen. Ich würde ihm gerne irgendwie helfen, weiss mir aber keinen Rat mehr. Was kann ich noch tun?
Liebe Grüße Karola |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo Karola!
da geht es dir ja wie mir/uns!Meine Mam redetr auf ihren Vater ein, aber der nimmt nur Tabletten o.ä. was der Arzt ihm verschreibt! Meine Mam wollte ihm zusätzlich zur Chemo noch Vitamin C Tabletten geben, aber der Arzt hat gesagt das würde das Tumorwachstum positiv beeinflussen...Auch über die Misteltherapie möchte er nichts hören... Und wir kennen uns über Begleittherpain für Chemo wirklich aus!Mein Vater erkrankte letztes Jahr im Juli an einem Glioblastom und ist im April gestorben!Deshalb hab ich jetzt Angst das es bei meinem Opa genauso schnell geht!Wenn er nur nicht so ein Dickschädel wär... Liebe Grüße und alles gute! July |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo July!
Ich finde es gut, dass deine Mutter mit deinem Opa redet und auch vieles versucht! Leider ist das bei uns anders. Der Rest meiner Familie scheint das Thema einfach tot zu schweigen! Irgendwie weiss keiner, wie er sich verhalten soll. Jeder denkt, man dürfe sich nichts anmerken lassen, aber ich glaube, dass das der falsche Weg ist. Ich denke, im Grunde steht er doch ganz alleine da, und will sicher keinem zur Last fallen. Liebe Grüße Karola |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
hallo,
auch ich muss heute leider meine sorgen loswerden! bei meinem dad wurde vor zwei wochen nach einer darmspiegelung darmtumor festgestellt! diesen montag wurde er operiert! gestern hat der arzt meiner mutter gesagt, das bei ihm nix mehr zu machen ist! er hat ca. 3 eiergrosse tumore in der leber! der darmtumor war nicht mal so schlimm sagte er!momentan ist er noch auf intensiv, und die ärze werden es ihm jetzt bald sagen! mit dem arzt kann man dort nicht richtig reden, er will weder was von hammelburg (hab ich hier gelesen)wissen, und auf die frage, ob man die leber evtl. doch operieren kann, meinte er nur "was ist dann noch übrig von der leber"!!tolle aussage und super mut mache! wir sind natürlich jetzt total am ende! in ca zwei wochen soll er entlassen werden! was sollen wir denn jetzt machen? ich denke, bevor er heim kommt, werden wir mal nach hammelburg und diverse unikliniken abklappern! kann mir irgendjemand sagen, ob wirklich keine chance mehr besteht, die lebertumore zu operieren oä? mein dad wird in zwei monaten 60 und ist sportlich immer aktiv gewesen, bloss mal so angebracht, das er eigentlich schon éin aktiver mann war, der bestimmt nicht so schnell aufgibt, was ich zumindest hoffe!!! über antworten wäre ich sehr glücklich!! liebe grüsse kerstinname@domain.dename@domain.de |
Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs
Hallo,
auf NDR war eine gute Sendung über neue Methoden der Darmkrebsbehandlung, die heute Nacht um 02:15 Uhr und übermorgen (31.10.) um 06:00 Uhr wiederholt wird. Mehr Infos unter: http://www.ndr.de/tv/visite Viel Glück noch ~Arno |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.