Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Entfernung Venenport (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=4650)

20.10.2003 12:14

Entfernung Venenport
 
Hallo an alle,
Dez. 1999 bin ich an BK operiert. Lymphknoten entfernung, ich glaube 9 von 11.
Für die Chemo würde mir einen Port gelegt. Er soll jetzt entfernt werden, weil ja alles in Ordnung ist, und ich gesund sei. Notfalls müsste man wieder einen neuen legen.
Einerseits wäre ich froh wenn das Ding raus käme, andererseits denkt man immer aber wenn....
Wer hat auch einen Port und wie lange schon. Die Ärzte sagen, es wäre eine Dreckschleuder.
Die OP dauerte damals 2 Std., ohne Vollnarkose. Mein Onkologe, bin noch nicht lange bei ihm, sagt, der Port wäre normalerweise in 10 Minuten raus.
Vielleicht kann mir einer dazu etwas sagen.
Gruss

Martha

20.10.2003 16:19

Entfernung Venenport
 
Bin nicht im Dez. 1999 OP, sondern 2000.
Sorry

Martha

20.10.2003 18:52

Entfernung Venenport
 
lt. Prospekt, den ich zu meinem Port bekommen habe, kann er bis zu 5 Jahre mind. liegen bleiben, so lange er regelmäßig gespühlt wird und o.k. ist.
Manche haben ihn auch länger liegen. Es steht auch drin, dass bis zu 2000 Einstiche von diesem kleinen Ding verkraftet werden.
Wieso ist das ne "Dreckschleuder? Liegt doch unter der Haut?

Die Portentfernung mit 2 Std. erscheint mir auch etwas übertrieben...

20.10.2003 19:12

Entfernung Venenport
 
Hallo Kerstin,
Das einbauen dauerte 2Std.Raus geht wohl schneller.
Die Ärzte sagen auch,der Port kann schnell versiffen. Ich lasse ihn alle 3 Wochen spülen, trotzdem hatte ich mal eine kleine Trombose.
Gruß
Martha

Britta 62 20.10.2003 19:53

Entfernung Venenport
 
Hallo Martha,
ich habe meine Port ca.8 Wochen nach der letzten Chemo enrfernen lassen.Es nicht Halb so schlimm wie das einsetzen und dauert auch nicht lange.
Hatte beim Einsetzen aber auch sehr viel Pech,da der Arzt meine Lunge angepickst hatte.Ich bekam dann noch eine Lungendrainage,auch ohne Vollnarkose.Und anschließend damit 1 Woche im KH,war wirklich nicht sehr toll.
Das ganze ist jetzt fast 2Jahre her und entfernt wurde er vor etwa 11/2Jahren.
Habe seit dem auch nichts mehr gehabt und es geht mir gut!
Vielleicht sogar besser als mit Port,ich fand ihn immer sehr störend.
Gruß
Britta

20.10.2003 21:29

Entfernung Venenport
 
Hallo Martha,
ich hatte meinen Port 2 Jahre, dann mußte er raus, da ich zweimal nach dem Spülen eine Blutvergiftung hatte und deshalb jedesmal hohe Antibiotika Dosen bekommen mußte. Irgendwie waren wohl beim Spülen Krankenhauskeime reingekommen. Anscheinend kann das schnell passieren.
Das rausnehmen wurde bei mir auch unter Vollnarkose gemacht, aber nur weil ich auch noch ein Rezidiv hatte. Ich fand den Port auch immer als störend.
LG, Gisi

20.10.2003 22:01

Entfernung Venenport
 
Hallo Martha,

mein Port liegt seit 12/2001 und bleibt noch etwa ein Jahr an Ort und Stelle.
Er hat mir nie Probleme bereitet und wird zur Zeit alle 3 Monate gespült.
Ich spüre ihn nicht und er stört mich auch nicht.
Für die Herausnahme bekomme ich eine Vollnarkose; genau wie beim Einsetzen damals.

LG
Norma

20.10.2003 22:37

Entfernung Venenport
 
Hallo Martha.
meinen Port habe ich erst seit 11/2001. Zur Chemo hatte ich leider keinen.
Da ich monatlich Infusionen brauche, hege und pflege ich meinen Port sehr.
Ich will ihn so lange wie möglich behalten. Meine Venen sind so hinüber nach der Chemo, dass es ohne Port nicht ginge.
Gruss
Bluebird

20.10.2003 23:20

Entfernung Venenport
 
Hallo Martha,
ich habe meinen Port seit 9/2000. Er wird wöchentlich für Herceptin benutzt. Da ich vorher bereits eine EC-Chemo hatte, waren davon meine Venen so kaputt, dass ich unbedingt einen Port wollte. Ich habe es bis jetzt nicht bereut, obwohl er mich schon manchmal stört - er sitzt unter dem Muskel einer aufgebauten und bestrahlten Seite. Nur ohne Port wäre es auch eine Quälerei. Infektionen kommen nur nach unsachgemäßer Benutzung. Achte darauf, das nach dem Sprühen das Desinfektionsmittel trocknet, bevor der Port angestochen wird.


LG Miri

21.10.2003 10:58

Entfernung Venenport
 
Hallo ihr Lieben,
habe den Port auch erst bei der letzten EC bekommen. Hätte dann nach der Bestrahlung noch Taxol bekommen sollen, die ich aber nicht gemacht habe.Somit hätte ich mir den Port sparen können.
Habe aber durch die Chemo so schlechte Venen und habe große bedenken,bei den nächsten Blutabnahmen.
Trotzdem bin ich froh wenn er dann raus ist.Habe aber nie Probleme gehabt.
Wie ist das denn bei euch, habt ihr auch eine größere Narbe? Man hat mir damals gesagt, wird nur ne ganz kleine Narbe, kein Problem, sie ist aber so ca.10cm.
Liebe Grüße

Martha

21.10.2003 11:18

Entfernung Venenport
 
Hallo Miri,
das Spülen macht mein Gyn.Er hat sich damals bereit erklärt zu spülen,da ich keinen Arzt gefunden habe der es macht.Im Krankenhaus haben sie zwischendurch auch gespült. Die chir.Abteilung hat es damals abgelehnt, sie könnten dazu nicht sagen. War alles echt ärgerlich.Da mein Gyn. die Nadeln nicht verordnen darf,musste ich sie einmal selber bezahlen(10 Stck.)und einmal hat er übernommen. War nicht gerade preiswert.Er desinf., wartet kurz und sprüht dann nochmal. Ich denk das ist ok.Kann ja schlecht sagen, doc lass es trocknen, ha,ha. Nein spaß beiseite, ich glaub es ist in ordnung wie er es macht.
Warum bekommt du wöchentlich Herceptin?

LG
Martha

21.10.2003 11:41

Entfernung Venenport
 
Hallo Britta,
schön zu hören daß es nicht so schlimm ist.Die meisten haben Vollnarkose bekommen, aber das möchte ich nicht.
Denke nur mit grauen an das stechen vor der OP, ob sie wohl was finden??
LG
Martha

Britta 62 21.10.2003 20:25

Entfernung Venenport
 
Hallo Martha,
also beim Einsetzen hätte ich schon lieber ne'Vollnarkose gehabt,denn das war wirklich schrecklich und tat auch ganz schön weh.
Das Rausnehmen geht aber sehr gut ohne,ist zwar ein komisches Gefühl,tut aber nicht so weh.Soweit ich mich erinnern kann,betäuben sie nur die Seite,wo der Port liegt.
Liebe Grüße,auch an alle Anderen,
Britta

21.10.2003 23:22

Entfernung Venenport
 
Hallo Britta,
hat das Einsetzen bei dir auch ca.2Std. gedauert?
Kannst du dich noch daran erinnern wie lange das Entfernen gedauert hat, so ca. ??
LG

Martha

22.10.2003 09:36

Entfernung Venenport
 
hallo,
mein port wurde 1 tag vor der ersten ec-chemo gesetzt, unter örtl.betäubung. dauer ca. 1 stunde.
entfernt werden musste er, weil er sich ständig infizierte, hatte dann immer hohes fieber und starken schüttelfrost!!
die herausnahme dauerte auch ca. 1 stunde und wurde auch bei örtl. betäubung vorgenommen.
bin froh, ihn los zu sein, denn er stand sehr weit heraus und störte ungemein, habe ihn immerals fremdkörper empfunden. die narbe ist nicht so toll, nach 2 monaten immer noch gerötet und leicht schmerzempfindlich.länge ca. 2 cm.
liebe grüße - toscana


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.