Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rauchen und Brustkrebs? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1183)

07.06.2002 14:35

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,
ich habe meinen Tumor schon unter der überschrift "Im freien Fall durchs Therapienetz?" geschildert. Deshalb wieder hole ich es nicht nochmals.
Haben eigentlich alle hier teilnehmenden Patientinnen, die vor ihrer Erkrankung rauchten, damit aufgehört? Oder den ärztlichen Rat gekriegt, aufzuhören?
Ich habe vor meiner Erkrankung 1 Schachtel Zigaretten/Tag geraucht, jetzt versuche ich, so wenig wie nur möglich zu rauchen, komme aber immer noch auch ca. 15 St./Tag.
Meint ihr, das könnte mit einen eventuellen Rückfall begünstigen?
Viele Grüsse
EVA

07.06.2002 18:07

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Eva,
ich hatte vor meiner OP 5 Jahre nicht mehr geraucht. Nach Diagnosestellung war (blöderweise) der erste Griff zur Zigarette und damit war es natürlich wieder aus mit dem "Nichtrauchen". Ich rauche allerding max. 4 Stück am Tag mit sehr viel Genuss und doch manchmal mit schlechtem Gewissen.
Mich würde auch interessieren, was andere Betroffene davon halten.
Schöne Grüße - Gerda

07.06.2002 21:04

Rauchen und Brustkrebs?
 
N'abend Eva!
Ich rauche auch noch. Leider. Aber gerne.
Mir hat bis jetzt noch kein Arzt gesagt, dass ich WEGEN dem Brustkrebs aufhören sollte zu rauchen. Nur mein Hausarzt fragt hin und wieder mal, OB ich noch rauche!

Am Anfang, NACH der Diagnose, rieten mir ein paar Bekannte, doch jetzt am besten mit dem Rauchen aufzuhören. Aber damals sagte ich den Leuten, ich hätte jetzt nicht auch noch die Kraft dazu.
War wohl wahr, ... aber andererseits war's wahrscheinlich auch noch ein zusätzliches gutes Argument für eine Ausrede! - Ich glaube, ich WILL gar nicht.

Liebe Grüsse
von Brigitte

08.06.2002 18:07

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Gerda und Brigitte,
mir geht`s ganz genau so. Ich rauche, zwar mit permanent schlechtem Gewissen, aber aufhören glaube ich, will ich auch nicht.
Bei mir fragen auch so viele Bekannte, ob ich denn, "um Gottes Willen" noch rauchen würde? Das sind aber alles die eher militanten Nichtraucher.
Der Prof., der mich behandelt, meinte, ich solle mich nicht selbst unter Druck setzen, aber grundsätzlich gelte, je weniger, desto besser, aber das wissen wir ja sowieso alle.
Liebe Grüsse
EVA

09.06.2002 22:28

Rauchen und Brustkrebs?
 
Eva packt ein heißes Thema an, über das man immer lieber nicht redet. Jeder fragt mich, ich würde ja wohl um Himmels Willen nicht mehr rauchen? Aber ich rauche noch, bin zwar auf eine ganz leichte Marke umgestiegen (R 1) und inhaliere nicht tief, aber aufhören will ich auch nicht.
Ich fühle mich betrogen und denke, alles ist mir verboten: vom Essen werde ich fett, also immer aufpassen, Alkohol vertrage ich überhaupt nicht mehr, Sex habe ich jetzt auch keinen Bock mehr drauf, welches Gelüst bleibt mir denn noch?
Das das Rauchen schädlich ist, ist klar. Aber das versuche ich zu verdrängen.
Wenn man im Kopf nicht bereit ist, aufzuhören, hat es eh keinen Sinn, dann wird man immer wieder rückfällig.
Und so ein hin und her ist auch Stress für den Körper,
das tut ihm bestimmt auch nicht gut.
So rauche ich weiter
Gruß, Dorothea

10.06.2002 00:05

Rauchen und Brustkrebs?
 
Wie Brustkrebs entsteht




Im gesunden Gewebe wird nach einer vorgegebenen Zellordnung die Zelle gebildet, die bestimmte Aufgaben erfüllt. Durch Teilung einer bereits vorhandenen Zelle entsteht eine neue Zelle, die genau die Funktion der alten Zelle übernimmt, aus der sie entstanden ist. Diese Zellteilung wird von Genen gesteuert. Tumorzellen - beziehungsweise entartete Zellen - gehen zwar aus gesunden Zellen hervor, bei ihnen herrscht jedoch in der Zellteilung ein Chaos, denn die zelluläre Ordnung ist aufgelöst. Sie wachsen unkontrolliert, das heißt, sie sind unterschiedlich groß, teilen und vermehren sich unterschiedlich rasch und haben oft bizarre Formen. Diese Tumorzellen entwickeln Zellverbände, die gut-, aber auch bösartig sein können.

Bei der Entstehung von Brustkrebs breiten sich die Tumorzellen zunächst in den Milchgängen und Drüsenläppchen aus und wuchern in unterschiedlicher Größe zu bösartigen Tumorzellverbänden, also einem Karzinom. Daher heißt der medizinische Ausdruck für Brustkrebs Mammakarzinom.

Irgendwann durchbrechen die Tumorzellen die Basalmembran, verbreiten sich im umgebenden Brustgewebe und zerstören es. Danach dringen sie in die Lymphbahnen, manchmal auch in die Blutgefäße ein. Auf diesem Weg gelangen sie in den Körper, nisten sich in entferntere Organe ein und bilden dort Tochtergeschwülste, so genannte Metastasen.

Bösartige Tumoren wachsen schneller als das gesunde Gewebe und zerstören es. Über Lymphbahnen und Blutgefäße gelangen Tumorzellen in andere Organe und bilden dort Metastasen aus.

Wird dieses zerstörerische Werk der Tumorzellen frühzeitig erkannt, zum Beispiel durch die Entdeckung eines Knotens in der Brust, dann bestehen in der Regel noch keine Tochtergeschwülste, und die Krankheit kann geheilt werden. Deswegen sind die Maßnahmen zur Früherkennung von ganz entscheidender vorbeugender Bedeutung.


Brustkrebs wirksam behandeln

10.06.2002 00:47

Rauchen und Brustkrebs?
 
Liebe Rena,
danke für deine Ausführungen - aber was willst du uns in Bezug auf "Rauchen und Brustkrebs" damit sagen?
Schöne Grüße - Gerda

10.06.2002 09:42

Rauchen und Brustkrebs?
 
ich schliesse mich den Zeilen Gerdas an. Was hat Dein Beitrag denn mit der Frage nach dem Rauchen zu tun?

10.06.2002 10:40

Rauchen und Brustkrebs?
 
Mein Beitrag übers Rauchen kam wohl nicht an.
Laut Ärzten entsteht BK durch folgende Faktoren: früher Beginn der Regel. Geburten ab 30 Jahren, erbliche Veranlagung und Übergewicht.Rauchen gehöre bei BK nicht zu den Faktoren. War gerade bei der Nachsorge und habe meinen Arzt noch einmal deswegen gefragt. Natürlich sagt kein Arzt rauchen sie. Aber die Ärzte in Reha, mein Gyn und alle anderen die ich gefragt habe, haben zu mir gesagt, dass sich kein Tumorpatient Schuldgefühle zuschreiben darf.
Warum eine Zelle entartet wissen sie bei BK immer noch nicht. Bei Gebärmutterhalskrebs konnten sie es nachweisen,dass es durch einen Virus kommt. Ich rauche mein Zigarettchen und die Ärzte (wenn nicht gerade Nichtraucher) meinen, das ich das ohne schlechtes Gewissen machen kann.
Gruß Rena

10.06.2002 19:08

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo ihr "Mitraucher"
die Beiträge gefallen mir sehr gut. Ich bin auch ein Mitraucher. Es tut gut zu hören, dass auch einige ein schlechtes Gewissen haben. Aber ich denke das mit dem Rauchen wird von Ärzten oft überbewertet. Ich glaube auch nicht, dass BK durch Rauchen entsteht. Warum sind sonst Frauen mit BK betroffen, die nicht rauchen? Warum gibt es Metast. in Leber oder Lunge bei manchen Menschen, die nicht oder nie getrunken bzw. geraucht haben?
Also ich lasse meinen BK nicht nur in e i n e Ecke drängen, es sind sehr viele Faktoren die zu BK führen.
Und Leben und geniessen sollen wir schliesslich auch. Ich habe das R. lediglich eingeschränkt auf ca. 10 St. pro Tag. Und mir geht es sehr gut dabei.
Das ist mir wichtig.
In diesem Sinne liebe Grüsse an alle (Raucher) Vero

10.06.2002 20:09

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hi zusammen,
ehrlich gesagt, ich weiss nicht, ob es mir beim Rauchen GUT geht dabei. - Obwohl mir's schmeckt! Aber das schlechte Gewissen ist da. Weil ich weiss, dass es garantiert nicht gut ist für den Körper. Für die Zellen. Für den ganzen Sauerstoffhaushalt. Tja!
Ich glaube zwar auch nicht, dass das Rauchen exakt zu Brustkrebs führt. Eher zu Lungenkrebs. Oder Kehlkopfkrebs. Oder Speiseröhrenkrebs.
Aber ich paffe fröhlich weiter! Blöde Sucht!
Bald seit dreissig Jahren!

Habe mir mal das Buch "Endlich Nichtraucher" gekauft. Habe es gelesen. Aber nicht GANZ. Das war für mich so eine "Gehirnwäsche", ... dass ich mir sagte, ich lese das Buch dann mal, wenn ich wirklich aufhören WILL!

Ich will aber immer noch nicht ...

Rauchende Grüsse
von der "krassen" Brigitte

12.06.2002 21:51

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,

ich glaube auch nicht an einen Kausalzusammenhang. Dafür gibt es zu viele Frauen, die nie geraucht haben und trotzdem betroffen sind.

Aber Fakt ist, Rauchen schädigt das Immunsystem. Ich betrachte Krebs als einen Defekt des Immunsystems. Deshalb ist Nicht-Rauchen für mich eine Vorsichts-, keine Garantiemaßnahme. Abgesehen davon: Ich war eine süchtige Raucherin (50 Zigaretten am Tag!) und bin unendlich froh, dass ich am Tag der Diagnose das Rauchen eingestellt habe.

Auch wenn ich vielleicht für Krebs keinen Vorteil habe: Ich bin meinen chronischen Husten sofort losgeworden, meine Haut hat sich verbessert udn vor allen Dingern geniess ich das Gefühl endlich frei zu sein!

Letztendlich ist es eine Entscheidung, die im Kopf beginnt. Allan Carr hat mir übrigens dabei durchaus geholfen. Jedoch nicht als ich ihn gelesen habe. Da fand ich ihn nur penetrant. Später dann. Und übrigens auch das: Heute jogge ich, mach also genau das was er schreibt.

Viele liebe Grüße - raucht so lange ihr wollt, und wenn ihr nicht mehr wollt, dann wünsch ich Euch die Kraft, die ersten blöden Tage einfach durchzustehen. Ein Olivenstein im Mund hat mich im übrigen davor bewahrt, dauernd zu Süßigkeiten zu greifen

13.06.2002 22:48

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo ihr lieben Raucher,
niemand weiß genau wie unser Brustkrebs enstand. Ich selbst habe leider auch 10 Jahre lang, und daß nicht wenig, geraucht. Zum Glück damit auch vor 5 Jahren aufgehört. Ich denke unabhängig von irgendeiner Erkrankung wissen wir doch alle daß das Rauchen das Immunsystem schwächt. Ich erinnere mich noch an die vielen Erkältungen die ich früher hatte. Der Schritt zum Nichtrauchen ist sicherlich schwer. Doch es lohnt sich! Mehr Lebensqualität durch besseren Geruchs- und Geschmackssinn. Bessere Kondition. Un die Ersparnis und vieles mehr. Mir hat damals das Buch "Endlich Nichtraucher" von Alan Carr geholfen. Natürlich muß der eingene Wille zum Aufhören da sein sonst geht nichts.
Alles Gute für Euch!

21.06.2002 22:14

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo alle zusammen,
auch ich habe bis zur Diagnosestellung im Nov.01 eine Schachtel am Tag geraucht. Als ich meine BK Diagnose bekam war es allerdings das Erste, das ich aufgab. Ich habe mich vor der Erkrankung nie wohl gefühlt bei dem Gedanken zu den Rauchern zu gehören. In meinem Bekanntenkreis rauchte fast keiner mehr, nur ich war eine Ausnahme. Ich fühle mich jetzt wirklich freier und gesünder, auch wenn ich ab und zu noch Verlangen nach einer Zigarette habe. Aber ich bin auch der Meinung, das Rauchen schadet unserem Immunsystem. Krebskranke brauchen z.B. viel Vitamin C. Nachweislich leiden Raucher aber an Vitamin C Mangel und sind wesentlich anfälliger für Erkrankungen jeglicher Art. Ich kann nur sagen, ich bin froh jetzt Nichtraucher zu sein. Ich habe einfach das Gefühl etwas sehr wertvolles für meinen Körper und meine Seele getan zu haben.
Liebe Grüße von
Doris

25.06.2002 10:13

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo alle miteinander,

habe euere Berichte mitverfolgt und möchte auch dazu was schreiben. Ich bin 32 Jahre und vor 8 Wochen bekam ich das ergebnis BK. Bin Brusterhalten operiert, mittlerweile in Chemo habe 2 von 4 schon hinter mir und am Mittwoch kommt die 3. Seit ich Chemo habe schmeckt mir die Zigarette überhaupt nicht mehr. Hatte kurz einen durchhänger nach etwas 2 Wochen nach der Chemo und musste mir umbedingt eine anzündung aber der Geschmack fehlte einfach. Jetzt bekomme ich meine 3 Chemo und habe seit dem keine mehr geraucht. Hoffe das ich dies auch durchhalten werde und nicht mehr zur Zigarette greifen werde. Hat jemand gleich erfahrung mit der Chemo und Zigaretten gemacht wie ich ? Würde mich sehr Interessieren.

Liebe Grüße von

Gigi

25.06.2002 21:51

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Gigi,
mir ist es am Anfang auch so ergangen, aber es war die allgemeine Geschmacklosigkeit im Mund, von der Chemo ausgelöst und ca 8 Tage nach der Chemo kam der Geschmack wieder. Allerdings habe ich es um die Hälfte reduziert.
Aber ich drücke Dir die Daumen, dass Du Durchhaltevermögen hast.
Dir alles Gute und toi,toi,toi auf Deinem Weg.
Liebe Gruesse Vero

24.08.2002 09:11

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo an Alle,

ich konnte leider bis heut nicht mit dem Rauchen aufhören, aber ich habe es wenigstens geschafft etwas weniger zu rauchen.

Grüße
Angel

25.08.2002 22:16

Rauchen und Brustkrebs?
 
Besser wäre es mit dem Qualmen aufzuhören, aber das kleine Suchtmännchen läßt den meisten keine andere Wahl als zu rauchen!
Besser geht es ohne Qualm!!!
Maryjoe
P.S. Sowas kommt von einer absoluten Nichtraucherin, die trotzdem BK bekommen hat, aber nur, weil sie immer dem Qualm der anderen ausgestzt war!

25.08.2002 22:17

Rauchen und Brustkrebs?
 
Nicht böse sein wegen meinem Eintrag.
M.

25.08.2002 23:19

Rauchen und Brustkrebs?
 
Wir wissen alle, daß es nicht gut ist zu rauchen,aber der "Krückstock" ist doch das einzige Laster, das uns geblieben ist.
Viele Grüße

26.08.2002 20:28

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo an alle hier
Ich habe kein schlechtes gewissen das ich Rauche,denn meine erfahrung hat mir gezeigt als ich in der Reha in einer Carzinom-Gruppe
war,und wir waren 9 Frauen dort alle hatten Brustkrebs.Aber ich war die einzige die Raucht,alle anderen waren nichtraucher.Wir wissen ja alle das es ungesund ist.Aber ich Denke es gibt so vieles was nicht gesund ist,denkt man mal nur an die umweltverschmutzung.Was solls mir schmeckt die Zigarette.
Viele Grüße
Priska

27.08.2002 22:45

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,

daß Rauchen ungesund ist, ist eh klar!!!

daß aber die Chemotherapie weitaus gefährlicher, weil Zellen zerstörend, ist, scheint nicht so klar.

Über Krebs ist letztlich sehr sehr wenig bekannt; daher das Rauchen auch ein Lieblingsverdacht, obwohl es Nichtraucher offenbar gleichermaßen trifft...

Ich rauche auch weiter - und seis nur, um nicht noch mehr in eine Depression zu fallen und mich noch schlechter zu fühlen

Gruß
Anka

28.08.2002 10:25

Rauchen und Brustkrebs?
 
Wie man sieht, seid Ihr Euch alle über den immunschädigenden Effekt des Rauchens bewußt. Ich wünsche den Noch-Raucherinnen, daß sie ihre Form, Streß abzubauen auf einer anderen Ebene ausleben lernen und bald das Schädliche ablegen können. Es gibt viele andere super "Krückstöcke", z.B. tanzen, ...
Zu der letzten Aussage von Maryjoe möchte ich doch noch bemerken: Deine Aussage, "... die trotz Nichtrauchens BK bekommen hat, aber nur, weil sie dem Qualm der anderen ausgesetzt war" ist unglaublich! Ist Dir bewußt, was Du damit sagst? Gruß von Robie

31.08.2002 18:59

Rauchen und Brustkrebs?
 
Ja es ist mir klar was ich geschrieben habe.
Brustkrebs kommt nicht nur vom Rauchen,da spielen schon viele Faktoren eine Rolle.Und da es wissentschaftlich nicht erwiesen ist,kann man nicht behaupten das brustkrebs nur vom rauchen kommt.
Ich habe selber 2x Brustkebs gehabt,und Rauche troztdem,jetzt erst recht.Und ich stehe auch dazu.
Es muß jeden selbst überlassen sein ob er raucht oder nicht.
Viele Grüße Monika

06.09.2002 19:48

Rauchen und Brustkrebs?
 
Mensch bin ich froh, dass ich diese Rubrik gefunden habe. Ich habe mir nämlich nach meiner Diagnose (Gebärmutterhalskrebs) geschworen, mit dem rauchen aufzuhören. Aber nicht lange nach der Chemo habe ich eine gepafft. Und dann habe ich mir gesagt, jetzt aber nicht mehr. Pustekuchen!! Ich war oft so deprimiert, da war die Zigarette ein kleines Trösterchen. Natürlich immer mit schlechtem Gewissen. Ich werde auch oft gefragt, ob ich denn nun auch mit dem Rauchen aufgehört habe. Ich würde so gerne sagen: Das geht euch alle gar nichts an. Ich höre schon im voraus die Kommentare ( in der Regel fragen die Nichtraucher). Na ja, sage ich dann, natürlich! Nur ab und zu paffe ich eine, aber ohne Lungenzug. Ist gar nicht wahr. Leider bin ich wieder auf dem alten Level. Gehört für mich auch ein bisschen zum geniessen, denn ich geniesse wirklich jede. Übrigens hatte meine Schwester auch Brustkrebs vor 3 Jahren und sie hat nie eine Zigarette angerührt. Der Arzt sagte zu ihr, dass sie gar nicht in dieses Schema Krebskranke passe. Pech für sie also. Allerdings habe ich noch nicht das Selbstbewusstsein vor anderen als meiner Familie und engsten Freunden, die das verstehen zu rauchen. Würde gerne wissen, wie ihr euch gegen die gutgemeinten Kommentare wehrt

Liebe Grüsse
Hedi

06.09.2002 21:49

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Hedi,
was machst Du denn für Sachen? Wieso stehst Du nicht dazu? Natürlich wissen wir alle, dass es schädlich ist, und ich habe es um die Hälfte reduziert, aber ich stehe dazu. Es geht niemanden was an, was Du machst. Etwas schönes brauchen wir schliesslich auch noch. Die genannten Nichtraucher die nachfragen, wissen ja auch nicht was es heisst, mit so einer Krankheit leben zu müssen, wenn sie nicht selber davon betroffen sind. Bei der nächsten Frage ob Du denn noch rauchst, kannst Du ja einfach gegen fragen mit: ja und? Und ein schlechtes Gewissen haben wir glaube ich alle, die gerne Rauchen. Für mich ist es ein Stück Gemütlichkeit, das ich nicht missen möchte. Und bei uns (wir leben in einem kleinen Dorf) blüht der Klatsch + Tratsch in jedem Fall. Aber da muss man drüber stehen. In diesem Sinne und liebe Gruesse Vero

07.09.2002 08:12

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Hedi
Ja die Gewissensbisse mach dir darum keinen Kopf.Was kommt kommt ob mit zigarette oder ohne.Solange einem die Zigarette schmeckt ist das doch ok .
Viele Grüße Monika

07.09.2002 15:46

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Rita und ihr alle,
Krückstock hin oder her, es ist und bleibt ein SUCHT:das grüne Suchtmännchen muss befriedigt werden.
Auch Alkoholiker kommen von der einen Sucht zur anderen.
Nur die Sucht der Rauchens wird sogar noch vom Staat gefördert!

Trotzdem liebe Grüße
Maryjoe

08.09.2002 21:08

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Maryjoe,
Du solltest mit Deinen Äusserungen und Beschuldigungen etwas vorsichtiger sein. Denn da Du ja Nichtraucherin bist und Deinen rauchenden Kollegen die Schuld an Deinem BK gibst und nun Alkoholiker noch andere Suchtarten anhängst und dann auch noch Staatsförderung??? Das ist in meinen Augen gestänkert. Deinen "Zeigefinger" brauchen wir garantiert nicht!!!! Jeder ist für sich selber verantwortlich und ich finde das schon hammermässig, was Du hier schreibst.

09.09.2002 13:40

Rauchen und Brustkrebs?
 
hallo Anonoym,
Nur weiß nicht weiß und es auch ignoriert, was Raucher den Nichtrauern an Zumutungen antun, der schreibt so, wie Du. Deshalb kann ich Nicole nur beipflichten.....moderate Diskussionen ok, aber bitte nicht so!
Maryjoe.

09.09.2002 18:59

Rauchen und Brustkrebs?
 
Meine liebe Maryjoe,
jetzt schlägt`s aber schön langsam wirklich 13.
Da dies ursprünglich eine meiner Fragen war, muss ich jetzt doch glatt nochmals meine Meinung/Unmut zu deinen Äußerungen kund tun.
Meine Frage war: "RAUCHEN UND BRUSTKREBS?".
So, das und nichts weiter. Also nur, in wie weit andere Betroffene das mit diesem Thema halten. Die Frage war nicht, "Wie viel oder wenig mute ich als Raucher den Nichtrauchern zu?" Das, so denke ich gehört dann nämlich in ein anderes Forum.
Und wenn ich mir das so angucke, kann ich der Nicole nicht zustimmen, Du pflegst Dich nämlich auch nicht gerade eines moderaten Tones zu befleissigen.
Das musste jetzt raus, was auch immer Du und andere militante Nichtraucher davon halten mögt.
Gruß EVA

10.09.2002 03:27

Rauchen und Brustkrebs?
 
Selbst die Ärzte wissen nicht, wie Rauchen Krebs fördert. Hier tappen sie alle im Dunkeln und können nur vermuten. Sicherlich wissen wir alle, die wir rauchen, daß es nicht gesundheitsfördernd ist. Und mit Sicherheit versuchen wir alle irgandwann, irgendwie damit aufzuhören, es einzuschränken ..... mit mehr oder weniger Erfolg. Es ist eine Sucht - und das ist uns ja allen klar. Und auch ich rauche mit Brustkrebs weiter!
Ich denke nämlich, daß zum Ausbruch einer Krebskrankheit sehr viel mehr Faktoren eine Rolle spielen wie z.B. Streß und vor allem seelische Belastungen, die nicht undbedingt sofort als solche von uns erkannt werden, ich denke, dies habe ich für mich analysieren können. Und sollten wir Frauen, die wir Brustkrebs oder eine andere Krebsart haben, nicht einmal ehrlich sein und überlegen, wie viel wir in uns hineinfressen, wie viel wir einstecken, wie oft wir nicht mit der Faust auf den Tisch hauen, wie oft wir nicht einfach ganz laut sagen, was wir möchten - weil wir ja immer Harmonie und Frieden möchten, weil ja Frauen das ausgleichende Element sind -, warum reagieren wir nicht anders??? Die Antwort ist dann der Krebs, der uns dann zwangsweise auf einen anderen Weg führt. Und ich denke, nur auf diesem Weg läßt er sich bekämpfen. Grundsätzlich Stabilisierung des Immunsystems aber vor allem Suche nach dem eigenen Ich und den eigenen Wünschen. Ich bin gerade dabei. Ob ich es aus eigener Kraft schaffe oder professionelle Hilfe annehme, weiß ich noch nicht. Aber ich will !!!
Und ich rauche weiter!
Ute

10.09.2002 09:38

Rauchen und Brustkrebs?
 
Raucht Ihr alle ruhig weiter........aber habt ihr schon mal eine Lunge eines Rauchers in der Pathologie gesehen?
Dann wärt ihr alle kuriert.....schwarz wie die Nacht von innen.......

Naja...dies ist die Meinung und das Wissen eines Nichtrauchers!

Maryjoe

10.09.2002 13:33

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Maryjoe,
ich frage mich gerade, was hier oder was mit Dir los ist. Am 25.08. hast Du behauptet, ...als 'Nichtraucherin' BK bekommen zu haben, weil Du dem Qualm anderer ausgesetzt war´st, und am 31.08. richtest Du einen Brief an mich mit dem Eingangssatz 'Ja, es ist mir klar...' und schließlich mit der Unterschrift 'Monika'. Hierin schreibst Du, Du rauchst trotzdem weiter, jetzt erst recht! Wenn diese Äußerungen beider Daten von Dir kommen, dann möchte ich Dich bitten, bei Deinem einen Namen zu bleiben (ich erinnere mich, daß Du früher schon mal einen weiteren Namen benutzt hast), damit die Glaubwürdigkeit Deiner Aussagen erhalten bleibt. Was ist hier gerade los?
Gruß von Robie

10.09.2002 13:44

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,
zwei Dinge sollte man grundsätzlich trennen:
Heißt die Frage "Macht Rauchen Krebs" muß man das im Hinblick auf Mund, Lippen. Kehlkopf, Bronchien, Lunge, Blase eindeutig mit ja beantworten.
Wenn ich mich frage "Kann ich als Brustkrebspatientin noch weiter rauchen" ist das ja keine wissenschaftliche Frage. Da spielt ja vielmehr die Frage der Lebensqualität mit hinein. Für uns Nichtraucherinnen gehört zur Lebensqualität eine rauchfreie Umgebung genießen zu können, für die Raucherinnen gehört die Zigarette mit zur Lebensqualität.
Deswegen braucht keiner auf dem anderen herumzuhacken, das Leben mit Krebs ist ja schon schwer genug
Gruß Anna.

10.09.2002 14:11

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo Anna,

ich sehe die Sache genau so wie Du. Ich verstehe nicht, warum hier mehr oder weniger gezankt wird. Wir haben es doch alles schon so schwer im Leben. Es kann doch jeder so halten, wie er es für richtig hält und wie er sich wohl fühlt.
Seit dem ich erkrankt bin, habe ich ein großes Bedürfnis nach Frieden. Ich rege mich nicht mehr über "Kleinigkeite" auf und kritisiere auch niemanden. Es gibt wesentlich wichtiger Dinge. Ich bin für jeden Tag froh, an dem ich Frieden und Freude am Leben habe.

Liebe Grüße
Regina

10.09.2002 15:42

Rauchen und Brustkrebs?
 
Also, erst mal bin und bleibe ich NICHTRAUCHERIN!
Nur ich habe diesen zweiten Eintrag sicher nicht gemacht!

ok,das damit.

Jeder Raucher(in) soll seine Gewsundheit gerne ruinieren, nur nicht auf meine Kosten!Denn im Gesundheitswesen müssen diese stärker belastet werden als solche, die gesund leben und sich so ernähren.
Sucht bleibt Sucht.......nur das Mitel ist jeweils anders!

Maryjoe
Hallo Robie, kannst mir ja mal mailen, dann könnten wir darüber endlose Diskussionen führen.

Trotzdem liebe Grüße.
M

15.09.2002 00:02

Rauchen und Brustkrebs?
 
Ich bin 48 Jahe alt und rauche seit meinem 16. Lebensjahr. Bis zum April 02 habe ich ca 35 Zigartten am Tag geraucht. Geraucht habe ich auch vor meiner Krankheit mit schlechtem Gewissen, weil es einfach zuviel war, aber ich habe gerne geraucht, auch wenn nicht jede Zigarette geschmeckt hat. Je mehr ich mir vorgenommen habe zu reduzieren, um so mehr habe ich geraucht.
Dann kam im April die Diagnose Brustkrebs. Ich habe darauf gewartet, dass mir nun jeder Arzt sagen würde, sofort aufhören mit dem Rauchen. Dem war aber nicht so. Lediglich der Chefarzt hat bei der Chefarztvisite gebellt: "Rauchen Sie?? Aufhören, sofort sonst können sies vergessen, dann werden sie nicht gesund, und zu meinem Mann: rauchen Sie auch? Passivrauchen schädigt auch" und weg war er.
Ich habe dann nach dem Krankenhaus erstmal reduziert, auf 10 täglich. Es war der Horror. Ich konnte mich ja kaum auf was anderes konzentrieren als darauf, wann ich denn wieder eine rauchen "darf", also habe ich mir gesagt, dann kannste jetzt auch gleich aufhören. Das ist jetzt gut 5 Monate her. Ich bin stolz, das ich es geschafft habe. Leider habe ich 7 Kilo zugenommen und die nur jeweils zur Hälfte linke und rechte Pohälfte und Oberschenkel (lol).(inwieweit die Hormontabeletten auch noch ein Rolle spielen, weiss ich nicht)
Aber ich habe immer wieder Phasen, wo ich gerne wieder anfangen möchte und ich muss noch immer kämpfen, nicht wieder anzufangen.
Aber ich möchte gerne durchhalten.

21.09.2002 23:05

Rauchen und Brustkrebs?
 
bin neu hier aber immer im Chat. Ich hatte auch Brustkrebs 1995 und Chemo und Bestrahlung dann 7 Jahre Ruhe und jetzt Krebs inder Pleura. Ich rauche auch habe nie damit aufgehoert. Mein Arzt meinte Chemo und Nichtrauchen ist zu viel Stress. Jetzt bekomme ich Hormone die dick machen .- also wieder nicht rauchen - nicht essen zuviel stress. Ich rauche weiter leider mehr als vorher dabei war ich auf 7 Stück runter aber mein Wille ist nicht stark genug. Da mir 2 ärzte gesagt haben das meine Lebenserwartung noch bei 10 Jahren liegt denke ich auch gar nicht daran aufzuhören - Macht do Spass. Muss ja auch täglich 14 Std. arbeiten das ist viel schädlicher-
Das war eine Antwort an alle ich bin 47Jahre alt und weiblich

03.10.2002 12:53

Rauchen und Brustkrebs?
 
Hallo,an alle!
Mein Arzt hat mir versichert,meinen Brustkrebs nicht vom Rauchen gekriegt zu haben.Das war schon sehr beruhigent,denn ich habe täglich 2 Schachteln geraucht.Allerdings hab ich ich mich von dieser Sucht verabschiedet,als mein Mann mich im Juli ins Krankenhaus gebracht hat.Am Anfang war es ziemlich schwer,denn mein Mann raucht nach wie vor und unsere Freunde überwiegend auch.Aber ich habe unser Haus zum "Nichtraucher" Haus gemacht.Seitdem geht es,aber ich muß auch eingestehen das mir das sicher nicht leichtfallen würde wenn mir nicht schlecht werden würde seitdem ich Chemo kriege!Es muß aber jeder selber wissen!Ich wünsche viel Kraft beim durchhalten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.