![]() |
Lymphdrainage ja oder nein
Ich habe zum Thema Lymphdrainage verschiedene Meinungen gehört. Vielleicht bekomme ich ja hier den Durchblick.
Hatte insgesamt drei Mamma OPs und zwei Axilla OPs. Es wurden viele Lymphknoten entfernt. Ich habe regelmässig Schmerzen im Arm, aber es soll kein Ödem vorliegen. Ist Lymphdrainage auch ohne diagnostiziertes Ödem sinnvoll? Oder kann man damit sogar etwas falsch machen? Freue mich auf Antworten |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Vera,
Lymphdrainage sollte gemacht werden, damit nicht erst ein Ödem entsteht. Ich habe seit 2 3/4 Jahren jeder Woche Lymphdrainage. Mein betroffener Arm hat nur 2 cm mehr Umfang als der andere. Gruss Brigitte |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Vera,
schaden kann es sicherlich nicht, hinzukommt kommt auch noch der angenehme Effekt. Ich hab im ersten Jahr nach der OP Anfang 03 (20 LK's entnommen) 2 x wöchentlich Lymphdrainage bekommen, mach's jetzt aber nicht mehr. Der betroffene Arm hat den gleichen Umfang wie der andere Arm. Liebe Grüße |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Vera,
ich bekomme seit 2000 jede Woche 1-2 x Lymphdrainage bds. Rechts sind mir die Lymphknoten entnommen worden, links ist der Arm dick durch die Chemo, die meine Venen ruiniert hat. Durch die LDG sind die Schmerzen (besonders im li. Arm) nicht weg, aber besser geworden. Sobald ich nich regelmäßig meine Arme behandeln lasse, durch Urlaub etc. sind die Arme wieder wesentlich dicker und die Schmerzen stärker. Dadurch merke ich, dass die LDG für mich doch wichtig ist und mir hilft. Liebe Grüße Rubbelmaus |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo, Vera
ich habe nur einige Wochen mit Lymphdrainage aufgehört, da es mir gut ging und ich meinte, keine Probleme zu haben. Nach 2 Wochen kamen die Schmerzen und Stau, ich mache nun 1 bis 2 mal die Woche Lymphdrainage und will es nie mehr missen! Ich denke, bei jeder von uns ist es anders. Folge Deinem Gefühl! Grüsse potima |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Vera,
bei mir ist es etwas anders als bei meinen Vorschreiberinnen;-) Ich bin im Jahr 2000 operiert worden. Zum Glück war der erste Arzt der mich danach betreut hat auch naturheilkundlich orientiert. Ich habe seit dem immer Lymphomyosot-Tropfen genommen, die er mir empfohlen hatte. Mittlerweile habe ich auf Lymphdiaral umgestellt, da diese keinen Einfluss auf die Schilddrüse haben. Ich nehme davon jeden Morgen 10 Tropfen. Ein Lymphödem hatte ich noch nie. Schmerzen kenne ich auch. Die habe ich dann, wenn ich irgendetwas übertrieben habe..wie z. B. zu lange an der Tastertur geschrieben, etwas Schweres gehoben etc. Du kennst das sicherlich. Wenn die Beschwerden auch in den Brustbereich ausstrahlen nehme ich für ein paar Tage WobEnzym und dann ist es wieder ok. Kurzum bisher hatte ich noch keine Lymphdrainage und habe mir vorgenommen auch in Zukunft keine zu benötigen..lach. Mir reicht es, dass ich alle vier Wochen zur Infusion zum Arzt muss und alles was sonst noch damit zusammenhängt, versuche ich auf ein Minimum zu reduzieren. Mag die Weißkittel nicht mehr sehen;-) Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit, die du ausprobieren kannst, bevor du ständig zum Physiotherapeuten rennst.. Lieben Gruß, Angelika |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Vera,
bin im Okt.2000 operiert,bekomme noch heute Lymphdrainagen.Kann nicht falsch sein.Muss dabei sagen,genau wie bei Angelika,wenn ich mir zuviel zumute wird mein Arm dicker und schmerzt.Ich bekomme sie 1mal die Woche,beide Arme,obwohl nur der linke betroffen ist. Liebe Grüße Elke |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die informativen Antworten. So ganz sicher was ich tun soll, bin ich mir noch nicht. Ich habe ein bißchen Angst vor einer "Ldg-Abhängigkeit" wie Rubbelmaus ja schon bemerkte. Es kommt wohl darauf an in welchem Verhältnis die vorhandenen Armschmerzen zur Behandlung stehen. Werde mir noch mal meine Ärztin schnappen und das mit ihr besprechen. Liebe Grüße Vera |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Vera,hallo Gast,
im Krankenhaus empfahl man mir unbedingt zur regelmäßigen Ld. Ein Vortrag während meiner AHB überzeugte mich jedoch vom Gegenteil. Sie kann nicht vorbeugend verabreicht werden, sondern erst wenn sich die Lymphe staut. Also regelmäßige Selbstkontrolle! Wenn der Arm normalen Umfang hat, dann fliesst die Lymphe! Wenn auch über Umwege, aber sie fließt. Erst wenn eine Unterbrechung da ist oder durch Überanstrengung, Hitze oder Sonstiges, dann wird mehr Lymphflüssigkeit produziert und wenn diese sich dann staut, bekommt man logischerweise einen dicken Arm. Dann ist Ld angesagt, so schnell wie möglich. Wenn man sich darüber bewusst ist, was eventuell zur vermehrten Lymphflüssigkeitsbildung führt, dann kann man dementsprechend handeln und muss dann nicht mehr zur Lymphdrainage. Ich arbeite z.B. sehr viel im Garten und merke sofort, wenn es zuviel wird. Ich hatte bis jetzt noch kein Problem und hoffe, dass es so bleibt - ohne Ld. Schmerzen habe ich zwar auch (Igel unter dem Arm), aber dies kommt von der Anstrengung. Liebe Grüße Doris. |
Lymphdrainage ja oder nein
Ihr Lieben!
Wenn euch der Gang zur Drainage lästig ist oder wird - es gibt wirklich gute Gymnastik-Tricks, die ich an der Uni-Klinik Köln von den Krankengymnastikerinnen (?) gelernt habe.Ich mache die Übungen morgens und abends - wie Zähneputzen - das klappt gut. Ich denke, dass man solche Spezialübungen sicher bei allen Fachleuten lernen kann. Man ist dadurch viel unabhängiger vom "Medizinbetrieb", ich bin`s nämlich nach all den Therapien und OP`s richtig leid! Viele Grüsse an alle von Helena |
Lymphdrainage ja oder nein
an alle,
sollte man auch ld machen, wenn nur der sentinel-knoten entfernt worden ist? als prophylaxe? kann man,wenn nur dieser eine knoten entfernt worden ist, sicher keine ödem bekommen?. möchte nichts verpassen. wurde eh schon so viel geschlampt. liebe grüße holly |
Lymphdrainage ja oder nein
Liebe Holly,
darüber gibt es offenbar sehr unterschiedliche Ansichten; auch unter den Therapeuten. Da ich seit über 2 Jahren mit einem Lymphödem "rum mache" denke ich manchmal, vielleicht hätte ich mit LD noch v o r der Entstehung desselben beginnen sollen (?) Vielleicht holst du dir von verschiedenen Seiten Meinungen heran, wobei ich ihm Nachhinein festgestellt habe, dass die Ärzte (Onkologen, Gynäkologen etc.) oft nicht so richtig fit sind in der "profimäßigen" Beurteilung der aktuellen Situation ihrer Patientinnen.... Herzlichen Gruß und alles Gute ilse |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo,
ja es ist schwierig wann eine LD einzusetzen ist, die dann auch wirklich verordnet wird. Bei mir war die Brust mit Lymphstau gefüllt nach meiner OP 04/03, dann noch Bestrahlungen. Es wurde nichts unternommen, bis der li, betroffene Arm dicker wurde. Es gab dann ab Juni 04 2x wöchentl. Lymphdrainage am linken Arm . Auch heute bekomme ich sie noch, mal 1x wöchentl., dann wieder 2x wöchentl., je nach Zustand. Nun ist es aber so, dass es mein gesunder, rechter Arm auch nicht mehr verkraftet und inzwischen dicker ist, als der betroffene Arm, obwohl er in die Behandlung einbezogen wird. Auch schmerzt meine rechte Handinnenfläche, morgens kann ich keine Faust machen. Ja, wenn man nur alles über Bord werfen könnte, was man nicht haben möchte. LG von Adelheid |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo,
war denn niemand von euch in einer Anschlussheilbehandlung (AHB)?? Ich habe dort zwei Wochen nach der Amputation an der Thorax-Gymnastik teilgenommen und viel für zu Hause gelernt. In Kombi mit der chinesischen Heilgym. kann man Lymphödemen gut vorbeugen. Die Zirkulation der Lymphe wird optimiert und in die rechten Bahnen gelenkt. Von Heilmitteln (z.B. Lymphomyosot) halte ich gar nichts, es sei denn, man (Frau) hat einen starken Glauben. Diese Mittel enthalten alle Alkohol und lösen Allergien aus. Liebe Grüße Doris. |
Lymphdrainage ja oder nein
hallo Doris,
mein Lymphödem wurde in der AHB "entdeckt". Da ich umfangreichen Kontakt zu vielen betroffenen Frauen habe weiß ich es einzuschätzen, wie unterschiedlich der menschliche Körper reagiert. Und nicht nur, wenn besonders viele Lymphknoten entfernt wurden... Beispielsweise wurde mir gesagt, der Mensch habe nur 28 Lymphknoten pro Achselbereich. Da in meinen Papieren "von 30 entfernten Knoten 3 befallen....." steht habe ich einen kompetenten Arzt gefragt. Dieser sagte mir nun, dass nicht alle Menschen die gleiche Anzahl Lymphknoten pro Seite hätten. Wie auch immer - du hast jedoch nicht ganz unrecht was das Vorbeugen betrifft. Trotzdem kenne ich einige Betroffene, bei denen alles Vorbeugen nichts half. Sie sind in Langzeitbehandlung wie ich. Im übrigen dir hier noch zur Kenntnis: Lymphomyosot gibt es auch als Tablettchen - also garantiert alkoholfrei. Herzlichen Gruß ilse |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo:-)
Ich möchte mich doch noch mal zu Wort melden;-) Also Lymphomyosot ist in Tropfenform wirkungsvoller..so ist meine Erfahrung und der Apotheker hat diese Vermutung bestätigt. Nachteilig bei Lymphomyosot ist, dass es sich ungünstig auf die Schilddrüse auswirkt, wenn man bereits Probleme damit hat. Seit ein paar Monaten nehme ich jeden Morgen 10 Tropfen Lymphdiaral und ich bin begeistert. Hatte ich unter Lymphomyosot schon selten und wenn, nicht lange anhaltende Beschwerden im Arm, so ist jetzt alles ok...Ich muss dazu sagen, bei mir wurden vor 5 Jahren 30 Lymphknoten entfernt und eine Drainage habe ich noch nie erhalten. Ich bin der Meinung, man sollte den Arm normal belasten, allerdings nicht so lange, wie einen gesunder Arm. Sofort aufhören, wenn ein leichter Druck entsteht und dann dürfte eigentlich nichts passieren. Das einzige, was ich noch ganz streng beachte ist, dass ich (leider) keinen Schmuck trage, den BH eher zu locker als zu fest kaufe, T-Shirts mit genügend Platz im Achselbereich anziehe..also immer vermeide, dass Druck auf dem betroffenen Arm lastet. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag! Gruß, Angelika |
Lymphdrainage ja oder nein
ach hab noch eine Frage:
Wie ist das nach eurer Erfahrung, wenn man einmal ein behandlungsbedürftiges Lymphödem hatte, kommt das dann immer wieder oder kann es auch genauso gut nach mehrmaliger Drainage wieder ganz verschwinden? Darüber habe ich noch nie etwas gehört und das würde mich schon interessieren. Danke:-) |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Angelika,
Also: ein Lymphödem kann, muss aber nicht, erneut auftreten. Es ist allerdings auch niemand auf der sicheren Seite, wenn jahrelang nichts auftrat, d.h. auch noch Jahrzehnte nach einer Bk-OP besteht die Gefahr eines Lymphödems. Es fehlen definitiv Lymphdrüsen und sie erneuern sich nicht. Die Lymphflüssigkeit wird über noch vorhandene Restbahnen geleitet und wenn die Therapeutin die Ld gut gemacht hat, dann klappt es auch mit der Umleitung. Liebe Grüße Doris. |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo,
bei mir wurden 16 Lymphknoten entfernt. Ich machte öffters Lymphdrainage Massagen. Seit einem Jahr habe ich eine alternative dazu gefunden - ich gehe Nordic-Waking. Hierbei kann ich mir die Zeit selber einteilen und dazu mache ich Bewegung und bin an der frischen Luft. Seit einem Jahr war ich nicht mehr bei der Lymphdrainage. Einfach einmal ausprobieren, aber bitte richtig lernen. Liebe Grüße KarinA |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo KarinA,
ist ja witzig, dann ist das vielleicht der Grund, warum ich weniger Beschwerden habe und nicht die neuen Tropfen..das wär ja ein Ding. Mache nämlich auch seit ein paar Monaten 2-3 x die Woche Nordic-Walking. Das werd ich mal beobachten;-) Gruß, Angelika |
Lymphdrainage ja oder nein
Liebe Angelika,
bei uns, dass heißt in Wien, wird Nordic Waking für Brustoperierte in der Amulanz angepriesen und empfohlen. Dies hilft dir sicherlich. Es ist kein Zufall. Mache weiter, ich kann es nur empfehlen, betreibe diesen Sport seit über einem Jahr. Hatte meine Operation im April 2003. Beobachte, wenn du Schmerzen hast, dann maschiere ein wenig und es wird dir besser gehen. Bei mir ist es so. Grüße KarinA |
Lymphdrainage ja oder nein
Hallo Karin,
danke für deinen Tipp:-) Hatte vor zwei Jahren als ich noch berufstätig war öfters Rückenschmerzen. War mehr Verspannung auch durch die Angst vor neuen Metastasen...Da hab ich zum ersten Mal gemerkt, dass Walking hier gut tut. Seit Januar walke ich mit Stöckern und ich habe seit dem auch keinen Schmerzen mehr im Arm gehabt. Wie gesagt, was von beiden (Lymphdiaral) nun wirkt keine Ahnung, aber es leuchtet mir schon ein, dass diese Bewegung gut ist für den Lymphfluss. Ok, werde also versuchen, diese sportlichen Aktivitäten beizubehalten, obwohl es mir schwer fällt. Bin eher unsportlich und faul..lach Schönen Tag noch Gruß, Angelika |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.