Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Peretonealmetastasen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=12129)

15.04.2005 10:33

Peretonealmetastasen
 
Wer kennt Fälle, wo nach Brustkrebs nach einer Zeit Peretonealmetastasen auftraten? Bei meiner Freundin sind sie im Baubereich aufgetreten. Freue mich über Antworten.
Liebe Grüße von Ulla

15.04.2005 23:47

Peretonealmetastasen
 
Hallo Ulla,
ich hatte leider das Pech nach fast fünf jahren "krebsfreier" Zeit an Peritonealmetastasen zu erkranken. Alle bildgebenden Verfahren waren ohne Befund obwohl meine Tumormarker CEA, CA12-5 und CA 15-3 um das 5-fache erhöht waren. Aus Sicherheitsgründen wollte ich mir die Eierstöcke und Gebärmutter entfernen lassen und bei dieser OP wurden die Metastasen entdeckt. Das Bauchnetz wurde fast komplett entfernt aber sonst hat man alles "drin" gelassen. Jetzt bekomme ich wieder Chemo-Therapie mit Cyclophosphamid und Metoxantron. Drei Chemos habe ich bereits und am 21.4. steht die nächste Chemo an. Dann sollen auch erneut die Tumormarker bestimmt werden.
Was bekommt Deine Freundin für eine Therapie ? ?
Liebe Grüße
Beate

16.04.2005 19:49

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Beate,
ich bin die Freundin von Ulla, die diesen doofen Bauchfellkrebs hat. Meine Ulla hatte mir erzählt, daß sie hier reingeschrieben hatte, also mußte ich natürlich auch einmal lesen gehen. Bei mir liegt der Brustkrebs jetzt schon fast 9 Jahre zurück, nach 5 Jahren stiegen der Tumormarker CA 15/3 bei mir konstant an. Bis dahin hatte ich Tamoxifen genommen. Vorsorglich hat man mir dann die Gebärmutter und Eierstöcke entfernt, was aber keinen Einfluß auf den Tumormarker hatte. Dann wurde mir vom Onkologen Femara verschrieben, wovon ich aber wahnsinnige Knochenschmerzen bekommen habe. Daraufhin wurde dann auf Arimidex umgestellt was ich super vertragen habe und auch den Tumormarker von 110 auf 70 runter drückte (aber leider nie tiefer). Im vorigen Jahr stieg der TM dann langsam wieder an, aber genau wie bei Dir war bei keinem bildgebendem Verfahren etwas zu sehen. Dieses Jahr im Januar mußte ich mich dann einer Darmoperation unterziehen, wobei dann als "Zufallsbefund" diese Peritoenalcarcinose diagnostiziert wurde. Nach der OP und zumindest teilweiser Entfernung der Metastasen ging der TM dann kurzfristig runter auf 80. Zur Zeit versuchen wir mit einer Spritzenhormontherapie (Faslodex) die Sache etwas in den Griff zu bekommen. In der vorigen Woche, einen Monat nach der ersten Spritze, war der TM zwar wieder auf 120 gestiegen, aber vielleicht ist er beim nächsten Mal etwas gesunken. Wenn das nicht so sein sollte, werden wir mit einer Chemo anfangen. Habe jetzt am Dienstag die zweite Spritze bekommen, jetzt heißt es zuerst einmal wieder warten.
So Beate, das war meine kleine Geschichte, wäre super, wenn wir in Kontakt bleiben könnten weil es mich auch interesiert, wie es bei Dir weiter geht und welchen Erfolg Deine Therapie hat.
Ganz liebe Grüße von Hildegard

17.04.2005 14:14

Peretonealmetastasen
 
Hallo Hilde,
meiner Mutti geht es ganz ähnlich, sie hatte vor 6 Jahren BK, im September 2003 wurden Bauchfell- und Lebermetastasen festgestellt. Sie kam daraufhin 3 Monate Arimidex ( zuvor 5 Jahre Tamoxifen ), nach dem Vierteljahr stelle sich ein Pleuraerguß ein, so dass Arimidex abgesetzt wurde und Mutti eine Chemo Taxotere fast ein halbes Jahr bekam. Unter der Chemo hatte sie dann wieder wahnsinnig mit Bauchwasser zu kämpfen und die Chemo wurde abgebrochen. Nun hat sie im April die 5.Faslodexspritze bekommen.
Die Nebenwirkungen halten sich glücklicherweise in Grenzen. Wir hoffen nun, dass die positive Entwicklung durch die Spritze nun noch lange anhält.
Liebe Grüße
Maike

17.04.2005 19:26

Peretonealmetastasen
 
Hallo Maike,
mit Nebenwirkungen unter Faslodex habe ich im Moment noch nichts zu tun, habe ja aber auch erst die 2te Spritze bekommen. Aber auch in der Zeit mit Arimidex hatte ich keinerlei Beschwerden.
Wasseransammlungen im Bauchraum habe ich Gott sei Dank noch keine. Nehme aber vom Arzt verordnete Wassertabletten, vielleicht verhindern die das zur Zeit noch.
Wird bei Deiner Mutter auch immer der Tumormarker CA 15/3 genommen und wenn, wie hoch ist er bei ihr?
Wie alt ist Deine Mutter bzw. in welchem Alter hat bei Ihr alles angefangen?
So Maike, wünsche Dir bzw. Euch noch einen schönen Sonntagabend und immer Kopf hoch, egal was noch kommt.
Liebe Grüße
von Hilde

18.04.2005 12:51

Peretonealmetastasen
 
Liebe Hilde,
meine Mutti ist 52. Mit 44 Jahren bekam sie die Diagnose Brustkrebs, 2 Jahre später in der anderen Brust, daraufhin Ablatio, Chemo und Bestrahlung. Dann hatte sie sechs Jahre Ruhe und wir dachten, es sei alles gut überstanden, bis dann der Schock im Sept.03 folgte, wie bereits geschrieben. Seitdem ist es ein ständiger Kampf, ein ewiges Auf und Ab. Ich (25) bin nur froh und stolz, dass sie trotz ständiger Rückschläge und Krankenhausaufenthalten immer wieder irgendwoher den Mut nimmt, nicht aufzugeben. Sie ist unheimlich stark, und versucht, vieles von mir wegzuhalten, mich nicht zu beunruhigen, natürlich mache ich mir unheimliche Sorgen, wie alles weitergeht. Dennoch versuchen wir die Zeit zu nutzen, wenn es ihr gut geht.
Über den Tumormarker kann ich Dir leider nichts sagen, ich habe immer gelesen, dass der nicht so aussagekräftig ist und man die Aussage nicht überschätzen soll, daher habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Leider habe ich noch nicht so viele Erfahrungen mit der Spritze gefunden, ich habe nur gelesen, dass es wohl durchaus üblich ist, 5/ 6 Spritzen zu bekommen, bis sie richtig wirkeen. Daher wäre ich bei der 2.Stelle noch nicht beunruhigt, auf jeden Fall wünsche ich Dir für Behandlung viel Erfolg. LG Maike

18.04.2005 14:26

Peretonealmetastasen
 
Hallo Maike,
ich finde es schön, daß ich (47) mal mit jemanden "reden" kann, der fast so alt ist wie unsere Tochter (23) und der die gleichen Probleme hat wie sie.
Ich versuche nämlich auch ihr gegenüber alles etwas zu verharmlosen, denn es bringt uns ja nichts, auch euch noch in Unruhe zu versetzten.
Aber ich denke, daß macht der angeborene Mutterinstikt, euch Kinder vor schlimmen Nachrichten zu bewahren. *lach*
Der CA 15/3 wird als Verlaufskontrolle für die Behandlung im Auge behalten, als "Tumorfinder" ist er nicht geeignet.
Geht Deine Mutter auch online, bzw. schreibt sie auch hier in Foren?
So, jetzt noch einen schönen Tag wünscht Dir Hildegard

Brigitte2 18.04.2005 18:38

Peretonealmetastasen
 
Warum wurde hier ein Beitrag ohne Begründung gelöscht?

18.04.2005 20:05

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Brigitte 2,
ich habe diesen Beitrag heute Nachmittag noch gelesen von Dr. Aigner, jetzt ist er weg.
Wer kann denn in den Foren überhaupt Beiträge löschen?
Schöne Grüße von Hildegard

Brigitte2 18.04.2005 20:20

Peretonealmetastasen
 
Hallo Hildegard,
das können die Moderatoren. Wenn dieser Beitrag als Werbung betrachtet wurde, verstehe ich nicht, warum in anderen Threads Werbund für Hufelandklinik stehen bleiben kann. Auch ich habe hier schon Links für Kliniken eingestellt, die nicht gelöscht wurden.
Naja, vielleicht erfahren wir ja noch den Grund. Den Link kannst Du bestimmt über google noch einmal suchen.
Liebe Grüße und alles Gute
Brigitte

19.04.2005 14:51

Peretonealmetastasen
 
Hallo Hilde,
meine Mutti ist nicht online, schreibt demnach nicht in Foren. Sie fragt mich manchmal, ich soll mal gucken, was das ein oder andere Medikament für Nebenwirkungen hat o.ä. Das ich hier aber viel lese und eigentlich täglich in den KK reinschaue, um irgendwelche Infos bekomme, weiss sie gar nicht.Das würde ihr bestimmt gar nicht so recht sein, da ich mich ja nicht so damit beschäftigen soll. Aber irgendwie kann ich es nicht lassen, auch wenn viele Beiträge einen mitunter runterziehen.
Mir fällt es schwer gegenüber meiner Mutter richtig zu reagieren, was die Krankheit betrifft, weil ich immer wissen will und sie auch ständig frage, ob alles okay ist, wie es ihr geht, was ihr weh tut und so weiter. Ich denke, dass ich sie damit immer wieder daran erinnere, weil sie doch irgendwie so normal wie möglich behandelt werden will, schließlich weiss sie ja, dass sie krank ist, muss nicht ständig darauf angesprochen werden. Ich mache das eigentlich nur aus Angst, weil ich immer hoffe, dass sie sagt, es sei alles in Ordnung Wie empfindest Du das?

Gruß Maike

19.04.2005 22:03

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Maike,
ich habe hier das gleiche Problem, aber hier stellt mein Mann immer diese Fragen. Ich denke, er tut das aus den gleichen Beweggründen wie Du. Er macht sich auch wahnsinnige Sorgen. Manchmal "nervt" er richtig damit, ich habe eben auch einfach mal so schlechte Laune er meint aber dann direkt ich hätte irgenwelche Schmerzen. Ich glaube aber, wenn er es nicht machen würde, dann fehlte mir auch was.
Man will gefragt werden, will es aber auch nicht. Trotzdem möchte man immer, wie Du es auch schon gut formuliert hast, als "normal" behandelt werden.
Manchmal denke ich mir, ich möchte auch nicht in Eurer (Angehöriger) Haut stecken. Ich kann wenigstens noch was tun und wenn es nur ist, daß ich mir die Spritze abholen gehe, aber ihr steht wirklich nur daneben und könnt nichts anderes als abwarten.
Aber wie ich aus Deinen Beiträgen entnehme, scheint Deine Mutter genau so eine Kämpfernatur wie ich zu sein, wir sind nicht unter zu kriegen.
Ich bin mir sicher, daß sowohl Deine Mutter als wie auch ich noch viele, viele Jahre mit Euch zusammen leben werdet.
Vertrau mir einfach, ich weiß wovon ich Rede. :-)
Sei ganz lieb gegrüßt von Hildegard

25.04.2005 17:11

Peretonealmetastasen
 
Hallo Hilde,
es wäre schön, wenn es so wäre und Du Recht hast, dass sie noch viele Jahre mit uns gut zusammen leben kann. Zur Zeit bin ich schon wieder ziemlich bedrückt, da Mutti wieder ins Krankenhaus musste. Sie bekommt manchmal ganz plötzlich wahnsinnige Magenkrämpfe und muss sich ganz schlimm erbrechen, so war es dann auch gestern von einer Minute auf die andere. Leider hilft dann nur eine Spritze, damit sie die Schmerzen ertragen kann. So richtig sagt uns auch kein Arzt, was die Ursache ist, sondern, dass es immer wieder vorkommen kann, wahrscheinlich kommt es von der Leber. Da es ihr dann aber in kürzester Zeit immer richtig schlecht geht, mache ich mir schon wieder Gedanken. Ich werde sie auf jeden Fall gleich besuchen fahren und hoffe, dass es ihr schon wieder besser geht. Gruß Maike

25.04.2005 23:55

Peretonealmetastasen
 
Hallo Hilde,

in nachfolgendem Link habe ich die Entwicklung meiner Tumormarker geschrieben. Sorry daß ich mich erst jetzt wieder melde, bin zu wenig im Forum - da ein Chat-Kind *g
Ich schaue aber die Tage noch mal hier rein. Mir geht es gut,
Ultraschall letzten Donnerstag zeigte keinen Befund und zum ersten mal kein Bauchwasser mehr. Zusammen mit den gesunkenen Tumormarkern ist das nach drei Zyklen Chemo ein passables Ergebnis finde ich. Nun bin ich wieder motiviert *freu.
Alles Liebe für Dich und bis bald

Beate
hier der Link:
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s....php3?id=15183

26.04.2005 08:58

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Maike,
bestelle Deiner Mutter liebe Grüße von mir.
Die Ärzte müßen doch etwas sagen können, woher diese Bauchschmerzen kommen. Man kann doch nichts behandeln, wenn man nicht weiß woher es kommt.
Wir haben das Glück, daß ein guter Freund von uns Arzt in dem Krankenhaus ist wo ich behandelt werde. Er gibt mir Antworten auf alle Fragen die ich habe, aber ich will eigentlich gar nicht so viel Fragen stellen bzw. Wissen. Ob das der richtige Weg ist weiß ich auch nicht, aber ich kann so gut mit der Krankheit umgehen.
Ich halte Deiner Mutter auf jeden Fall alle Däumchen die ich habe, daß das mit den Bauchschmerzen schnell besser wird und sie wieder nach Hause kommt.
Ich freu mich drauf, schnell wieder etwas (gutes) von Dir zu hören.
Drück Dich einmal ganz lieb
Hildegard

26.04.2005 09:08

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Beate,
daß sind ja super Ergebnisse die ich in Deinem Link sehen konnte. Da würd ich ja sagen, die Chemo hat voll gut angeschlagen, daß freut mich riesig für Dich.
Bei mir waren die CA 15/3 wieder auf 120 gestiegen, aber man hatte uns gesagt, daß das nach der ersten Spritze noch ansteigen kann. Warten wir nun mal das nächste Ergebnis ab.
Man konnte aber wirklich an der Art wie Du schreibst merken, daß Du zur Zeit voll glücklich bist, das kam richtig toll rüber.
Würde mich freuen, wenn Du als "Chat-Kind" doch ab und zu eine Nachricht hinterlassen würdest.
Es grüßt Dich ganz lieb
Hildegard

26.04.2005 23:24

Peretonealmetastasen
 
Liebe Hilde,
ich werde öfter reinschauen - versprochen.

Drücke dich mal ganz lieb.

Bis bald
Beate

29.04.2005 14:11

Peretonealmetastasen
 
Hallo Hilde,

danke für Deine lieben Grüße. Mutti konnte gestern nach Hause:-) Sie hat ein paar Tage eine Infusion bekommen, wodurch sie 2 Tage später wieder essen konnte und auch die Magenkrämpfe sind erstmal verschwunden. Woher es genau kommt, konnten die Ärzte uns nicht sagen, sie meinten nur, sie soll eben sehr sehr vorsichtig mit dem Essen sein und es könnte immer wieder auftreten. Für eine Lösung halte ich es nicht, aber meiner Mutter geht es ähnlich wie Dir, manchmal will sie gar nicht alles wissen, ist nur dankbar, wenn ihr geholfen wird und etwas gegen die Schmerzen getan wird.
Ich melde mich wieder und wünsch Dir ein sonniges Wochenende.
Liebe Grüße Maike

01.05.2005 22:47

Peretonealmetastasen
 
Hallo Hilde,
hier mal wieder "News":
Am Donnerstag, 28.4. habe ich meine 4. Chemo, zum ersten mal ambulant in einer onkologischen Praxis, bekommen. Ich kann das nur empfehlen, in drei Stunden war alles erledigt und im KH mußte ich sogar über Nacht bleiben, absolut unnötig und langweilig. Alleine die Warterei morgens zur Blutabnahme *gähn, dann auf Station und vor 15 Uhr ging gar nix mit Chemo. Der einzige Nachteil der ambulanten Chemo ist daß ich nun Eigenbeteiligung zu den Medikamenten (20,50 Euro ges.) zahlen mußte und mir das Krankenhaustagegeld flöten geht. Trotzdem stehe ich dazu und würde nicht mehr ins KH gehen wenns nicht unbedingt erforderlich ist. Die Atmosphäre im KH, der Geruch, das genervte Personal und die vielen Kranken Menschen lassen einen erst richtig bewußt werden wie krank man ist. Bei der ambulanten Chemotherapie ist das überhaupt kein Thema. Mißtrauisch war ich zunächst, weil man mir das Mitoxantron entgegen der KH-Therapie zuerst gab und dann erst das Cyclophosphamid und der Blasen- und Nierenschutz nur 2 x statt 3 x verabreicht wurde. Im Arztgespräch wurden jedoch meine Befürchtungen ausgeräumt da die Reihenfolge der Medikamentengabe keinen Wirkungseinfluß hat und die zweimalige Gabe des Blasen- und Nierenschutzes vollkommen ausreicht. Im KH gab man das wohl nur um die Übernachtung rechtfertigen zu können. So, nun habe ich noch zwei Zyklen vor mir und dann wird -bei hoffentlich stabilen Tumormarkern- eine neue Hormontherapie mit einem anderen Medikament (nahm ja 5 Jahre Tamoxifen) erfolgen und ich kann dann erst mal durchatmen - kanns kaum erwarten, denn trotz der lächerlichen Anzahl der Chemos hängt sie mir schon zum Halse raus.

Alles Liebe
Beate

03.05.2005 16:37

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Maike, hallo Beate,
habe heute erst Eure Berichte gelesen, da wir hier etwas "Stressbehaftet" waren. Die Firma meines Mannes ist von unserem Privathaus in eine andere Halle gezogen. Jetzt habe ich zur Zeit nur noch über Tag Internet da der komplette ISDN-Nummerblock samt DSL in die Firma umgestellt worden ist. Die Telekom hat es aber noch nicht geschafft unseren neuen Anschluß im Privathaus freizuschalten. Aber das wird wohl diese Woche noch was werden.
Maike,
es freut mich das Mama wieder zu Hause ist, finde es aber wirklich doof, daß die Ärzte angeblich nicht wissen, woher die Schmerzen gekommen sind, oder es ist wirklich wie Du schreibst, Mama hat erst gar nicht richtig gefragt. Ich muß morgen wieder zur Blutabnahme, hoffe das der TM jetzt gesunken ist.
Beate,
kann ich voll verstehen, daß Du die Nase vom Krankenhaus voll hast, es gibt für mich auch nichts blöderes, als dort unnötig zu liegen. Ich halte Dir die Däumchen, daß Deine TM`s stabil geblieben sind und Du dann mit einer Hormontherapie weiter machen kannst.
Ich werde mich die Tage noch mal melden, wenn ich meinen neuen TM bekommen haben.
Ich drück Euch mal ganz lieb,
Hildegard

10.05.2005 12:13

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Ihr,
hatte ja geschrieben, daß ich mich melde wenn ich meine neuen TM`s habe. Leider sind sie wieder um 30 Punkte auf 150 gestiegen, ich werde mir aber trotzdem dieses mal noch die Hormonspritze setzten lassen, denn ich fühle mich im Moment super gut, warum soll ich mir das denn durch eine Chemo versauen, stimmts?
Hoffe bald wieder etwas von Euch zu hören.
Lieb gegrüßt von Hildegard

06.06.2005 08:04

Peretonealmetastasen
 
Hallo meine liebe Hilde,
obwohl du selbst so viele Probleme hast, baust du mich immer wieder auf. Danke Hildchen
deine Jani

10.06.2005 14:54

Peretonealmetastasen
 
Hallo zusammen,
Schade das ihr Euch nicht mehr meldet, aber ich werte das Positiv, ihr liegt bestimmt jetzt viel in der Sonne und habt deshalb keine Zeit mehr für den Kompass, stimmst? :-)
Dir Jani danke für Deinen lieben Eintrag, ist doch wohl klar das man da ist wenn man gebraucht wird.
Ich habe meine neuen CA 15/3 Werte bekommen, sind auf 199,9 (also noch nicht 200 :-)) gestiegen. Lt. Arzt werden wir die Hormonspritze jetzt absetzten und für einen Monat Aromasin testen. Wenn das auch nichts bringt, werden wir wohl Chemo machen müssen. Aber bis dahin ist ja noch lang (mindestens 30 Tage)
Würde mich freuen, wieder mal etwas von Euch hier zu lesen.
Es grüßt Euch ganz lieb,
Hildegard

10.06.2005 15:10

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Sorry, der Beitrag oben ist natürlich von mir -Hilde- und nicht von -Pertionalmetastasen-.:-)

Caspers Hildegard 22.07.2005 10:31

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Maike, hallo Beate60,
leider schreibt ihr gar nicht mehr, wie es Deiner Mutter (Maike) und wie es Dir Beate, weiter ergangen ist. Wäre nett wenn Ihr mir doch noch mal etwas über den weiteren Verlauf der "Krankheit" in Eurem Fall mitteilen würdet.
Es grüßt Euch herzlichst
Hildegard

Maike2 22.07.2005 14:52

Peretonealmetastasen
 
Hallo lb. Hildegard,

sorry, dass ich mich hier nicht mehr gemeldet hab, hab nur ab und zu gelesen, ich wollte versuchen, mal etwas Abstand zu gewinnen, was mir aber leider nicht recht gelingen will. Inzwischen ist ja schon doch einige Zeit vergangen, Mutti geht es den Umständen entsprechend gut,man merkt ganz deutlich, dass sie ziemlich oft mir gegenüber " gute Miene zum bösen Spiel" macht. Sie bekommt nach wie vor die monatliche Spritze Faslodex. Sie hat oft starke Rückenschmerzen und auch einen Druckschmerz beim Brustbein, jedoch beides immer sehr unregelmäßig. Woher die Rückenschmerzen kommen, wissen wir nicht ( wollen wir vielleicht auch gar nicht ), der Schmerz am Brustbein rührt von einer " Veränderung " her, so ein behandelnder Arzt, ob es sich dabei um eine Metastase handelt, wollte man uns nicht sagen. Da es ihr unter der vorangegangen Chemo deutlich schlechter ging, nimmt sie dies in Kauf. Ein ständiger Wechsel von Hormonen und Chemo ist ja bestimmt auch nicht so vorteilhaft, so dass wir glauben, so lange es wirkt und die Schmerzen sich- wie gesagt- in Grenzen halten, will sie es weiternehmen.
Wie verträgst Du die Spitze und wieviele hast Du bisher bekommen?
Liebe Grüße Maike

Caspers Hildegard 22.07.2005 15:06

Peretonealmetastasen
 
Hallo liebe Maike,
schön das ich doch noch mal etwas von Dir höre. Allzu schlecht sieht es ja bei Deiner Mama nicht aus, wie Du schon sagst, solange sich die Schmerzen in Grenzen halten, ist alles einigermaßen ok.
Die Spritze haben wir abgesetzt, da der Tumormarker weiter steigend war (bin jetzt bei CA 15-3 auf 217).
Jetzt nehme ich zur Zeit versuchsweise Aromasintabletten, Anfang August wird dann der nächste TM bestimmt und besprochen wie weiter therapiert wird. Ansonsten fühle ich mich aber super gut.
Grüße Deine Mama herzlichst von mir,
schönes Wochenende von Hildegard

Maike2 22.07.2005 15:31

Peretonealmetastasen
 
Die Grüße werde ich Mutti ausrichten,danke.
Insgesamt sind wir schon mit der Wirkung von Faslodex zufrieden, jedoch bekommt Mama ja bereits ziemlich lange Schmerzpflaster, ansonsten wären die Schmerzen bestimmt schlimmer. Leider können uns die Ärtze oftmals auch nicht sagen, ob einige Beschwerden Nebenwirkungen oder anders begründet sind. Wahrscheinlich fehlen hierfür doch noch die Erfahrungen. Dann drücke ich Dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Aromasintabletten wirken. Ich melde mich wieder, versprochen. Dir auch ein angenehmes Wochenende.
Maike

Gaby52 22.07.2005 22:32

Peretonealmetastasen
 
An euch alle,
habe heute zum ersten Mal den Ausdruck Peretonealmetastasen gelesen. Ich war neugierig und habe alle Kommentare gelesen und muss eins sagen: ich ziehe vor euch meinen Hut,wünsche euch viel Kraft und dass sich alles zum Guten wendet.

Caspers Hildegard 23.07.2005 19:21

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Gabi52,
da ging es mir auch nicht besser als wie Dir.
Als ich die Diagnose Anfang diesen Jahres bekam, wußte ich auch noch nicht so richtig wovon die Ärzte sprachen als sie mir sagten, ich hätte Peritonealmetastasen bzw. eine Peritonealcarcinose.
Nur weil ein Bekannter von uns in diesem Krankenhaus als Arzt arbeitet, wurden wir ein bißchen besser aufgeklärt.
Trotzdem sind immer noch 1000 Fragen offen, auf die ich aber auch vielleicht gar keine Antworten haben möchten :-)).
Mir geht es zur Zeit super gut und hoffe, daß das auch noch lange so anhalten wird.
Den Hut muß man glaube ich vor allen Frauen ziehen, die mit dieser Krankheit Brustkrebs bzw. dessen "Nachfolger" leben müssen und wenn ich richtig nachgelesen habe, zählst Du auch zu diesen Frauen die den "Kampf" aufgenommen haben.
Für uns alle gilt einfach nur, Kopf hoch und positiv denken, daß sind schon 50 % der Genesung.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderschönes Wochenende und es würde mich freuen hin und wieder noch etwas von Dir lesen zu dürfen.
Es grüßt Dich herzlichst Hildegard

Caspers Hildegard 15.08.2005 12:48

Peritonealmetastasen / Peritonealcarcinose
 
Hallo Ihr alle,
habe eine ganz tolle Nachricht, meine TM`S sind jetzt unter Aromasin um fast 25 Punkte gesunken. Ich bin voll happy.
Herzliche Grüße von Hildegard

Monika Rasch 15.08.2005 13:32

AW: Peretonealmetastasen
 
Ich freue mich mit Dir und drücke die Daumen, dass die kleinen Biester lange in Schach gehalten werden können !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.