![]() |
Xeloda
Nachricht vom 19.12.2000
Hallo! Wer hat bereits Erfahrung mit der oralen Chemotherapie " Xeloda"! Hier interessieren mich insbesondere die Nebenwirkungen. Bitte melden. Pidder-Lyng@t-online.de |
Xeloda
Ich habe leider schon 2x Erfahrung mit Xeloda machen müssen. Nebenwirkungen sind bei mir sehr ausgeprägt an der Haut zu erkennen.
An den Fingerknöcheln haben sich zuerst Rötungen gezeigt und teilweise hat sich dort die Haut gelöst. Ebenso an den Fersen, Fingerspitzen und Lippen. Begleitet mit Taubheitsgefühl an Finger,-und Zehenspitzen. Gruß |
Xeloda
Sehen Sie einmal nach unter den Veröffentlichungen von Hoffmann La Roche (Suche unter www.google.com = xeloda)
Meine Frau hatte in 4/99 Befund Rektum Karzinom. Dann 3 OP mit anschl. monatelanger Chemo- u. Strahlentherapie bis zum scheinbaren Sieg in 4/00. In 9/00 Befund Lebermetastase, auf Grund der Lage inoperabel, schnell wachsend, in 10 u. 11/00 2 Zyklen Chemo Oxaliplatin über einen Arteria-hepatica Katheter; in 01/01 erneute Chemo (Irinotecan) parallel dazu Lasertherapie in 02/01 u. 03/01 an der Uni Klinik Göttingen. Da kein Erfolg in 03/01 Einnahme von Xeloda mit den Nebenwirkungen wie von der Vorgängerin beschrieben, verstorben in 05/01 im Alter von gerade 51 Jahren. Obwohl die Einnahme von Xeloda nur noch über einen kurzen Zeitraum erfolgte, blieb die Hoffnung und die Nebenwirkungen waren im Vergleich zu den vorherigen Therapien erträglich. Meine Erkenntnisse decken sich mit den Studienveröffentlichungen. |
Xeloda
Meine Mutter hat Darmkrebs mit Metastasen auf Lunge und Leber. Ende Mai 2001 wurde sie auf Xeloda umgestellt. Zur Zeit sind wir über die Umstellung sehr sehr froh, da dies eine gewisse Unabhängigkeit für sie und uns bedeutet. Sie muß nicht mehr jede Woche in's Krankenhaus fahren. Die lästigen und zum Teil unangenehmen Infusionen entfallen. Natürlich haben sich auch bei Ihr die Nebenwirkungen wie Durchfall, Magenkrämpfe und Hautrötung eingestellt. Aber mittels Verringerung der Dosis bekommt sie diese recht gut in den Griff. Zur Zeit sieht es auch so aus, als ob Xeloda besser anschlagen würde als 5 FU. Natürlich ist Xeloda für uns kein Wundermittel, nur eine andere Form der Chemo mit ihren vielen Nebenwirkungen, aber trotzdem sieht unsere Familie und insbesondere meine Mutter darin eine Alternative zur ursprünglichen Chemo, die eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität bedeutet.
|
Xeloda
Meine Frau hatte Darmkrebs und hat Xeloda von September 2000 bis März 2001 eingenommen. Die beschriebenen Nebenwirkungen traten auch bei ihr auf. Die Erleichterungen, wie ständiges Zwischenfahren, haben auch wir als Erleichterung empfunden.
Leider verstarb sie im Alter von 60 im August. Tipp: Xeloda ist in der Schweiz billiger zu haben. |
Xeloda
Ich habe Speiseröhrenkrebs ist da das Mittel Xeloda auch anzuweden?
Mir steht eine Chemo bevor und dann wäre es mit dem Mittel ja einfacher. Peter Sommer 05444876 |
Xeloda
Kann ich das auch bei Speiseröhrenkrebs anwenden?
peterkarin@t-online.de |
Xeloda
is das auch bei einem astro III anwendbar?
wildfly@4students.de |
Xeloda
Habe im December 2001 eine Chemotherapie mit Xeloda begonnen. Musste allerdings nach 10 Tagen die Therapie abbrechen, weil folgende Nebenwirkungen auftraten. Schwere Kolitis und Pankretis, sowie Hautausschläge im Gesicht und Brustbereich. Erst nach einem 14Tägigen stationären Aufenthalt im Krankenhaus mit stundenlangen Infusionen hat sich bei mir jetzt wieder ein Normalzustand eingestellt. Ich kann nur jedem raten vorher einen Verträglichkeitstest zu machen, der so wie mir Auskunft gegeben wurde, sehr teuer sein soll und daher nicht immer angewendet wird.
|
Chemotherapie nach Xelox I Schema - 05.11.2003
Hallo
Im Januar wurde mein Schwiegerpapa an Darmkrebs operiert. Befallen waren die Milz und ein kleines Stück der Bauchspeicheldrüse. Nach dem Krankenhausaufenthalt hatte er Zeit, sich noch von der OP zu erholen, dann bekam er Chemo (eine Woche Chemo, drei Wochen Pause, gesamt sechs Wochen Chemo mit den Pausen dazwischen). Wie diese Chemo hieß, weiß ich leider nicht. Im August war dann wieder Kontrolle, CT, Darmspiegelung, alles o.B. Am Montag ist er wieder ins KH eingewiesen worden, die üblichen Untersuchungen, Tumormarker waren erhöht, Darmspiegelung o.B., ABER eine Lungenmetastase (Größe 6mm). Heute war er wieder im KH, mein Mann verstand, daß die Chemo schon heute losgehen sollte, aber die ist jetzt für den 10.11.2003 angesetzt! Wer kann mir zu der Chemo Infos geben: CHEMO NACH DEM XELOX I SCHEMA 1) Oxaliplatin Infusion Tag 1 Mo, 10.11.2003 Mo, 17.11.2003 dann 14 Tage Pause 2) Xeloda Filmtabletten à 500 mg 3-0-3 Xeloda Filmtabletten à 150 mg 2-0-2 Tabletten werden 14 Tage eingenommen, dann 1 Woche Pause So hat der Arzt ihm das jetzt aufgeschrieben, vielleicht kann uns jemand was über diese Chemo sagen. Wir trösten uns damit, daß die Metastase noch recht klein ist und hoffen, daß die Chemo greift. Das war ein Schlag ins Gesicht, denn er hat mit allem gerechnet, nur nicht damit, daß sich wieder was einschleicht... Ich weiß nun auch ehrlich gesagt nicht mehr, was ich noch schreiben sollte, ich kenne den Befund der OP nicht, mein Schwiepa sagte nur, daß der Tumor des Darms in T2 eingestuft wurde...ich weiß, es sind nicht sehr viele Infos, ich war erstaunt, daß er mir heute den Zettel mit der Chemo gegeben hat... Tanja L. |
Chemotherapie nach Xelox I Schema - 05.11.2003
Hallo Tanja,
vieleicht helfen Dir diese links weiter. Liebe Grüsse Petra http://www.darmkrebs.de/diagnosen/3_...dikamente.html http://www.pharmazeutische-zeitung.d...-37/pharm1.htm http://www.medizin-2000.de/pharma-pr...he_130201.html http://www.roche.de/pharma/indikatio...gie/index.html |
Fragen zu Xeloda - 01.12.2002 / 16.29
Hallo,
mein Mann (42 J.) ist seit September 2002 an Darmkrebs erkrankt. Nach Not-OP bekam er eine Chemo mit Oxaliplatin, dann im Juni 03 Tumorresektion mit Teilleberentfernung in der Charitè, danach Chemo mit Campto. Da sich der vorhandene Resttumor (inoperabel)und die noch vorhandenen Metastasen nicht wesentlich verändert haben, bekommt er seit 3 Tagen die Tablettenchemo mit Xeloda. Wer hat Erfahrung bzw. kann Hinweise zu Wirkung, Verträglichkeit, Nebenwirkungen, Ernährung usw. geben? Wir sind für jeden Tip dankbar! Viele Grüsse an alle hier im Forum vekun@gmx.de |
Fragen zu Xeloda - 01.12.2003 / 23.04
Liebe Petra,
sieh Dir bitte Udo's Seite an: http://www.intressengemeinschaft-hoc....de/site14.htm Alles Gute / RoseWood® |
Fragen zu Xeloda - 05.12.2003 / 13.19
vielen Dank, ich habe sie mir angesehen, einfach super, macht viel Mut, liebe Grüsse Petra
|
Fragen zu Xeloda - 07.12.2003 / 18.53
an MP
vielen Dank, mein Mann nimmt jetzt das Xeloda seit fast 2 Wochen, es bekommt ihm ganz gut, bis auf das Unwohlsein am 6. Tag, leichte Verstopfung und manchmal Wärmeabstrahlung an den Fußsohlen (hier cremt er fleissig mit Melkfett) geht es wohl zu ertragen, soweit man das als Außenstehender beurteilen kann. Viele Grüße Petra |
erfahrungen mit xeloda ?? - 25.02.2004, 16:19
wer kann über erfahrungen mit xeloda berichten. bin sehr dankbar über infos !
|
erfahrungen mit xeloda ?? - 25.02.2004, 18:58
mein Mann hat 2 Zyklen mit Xeloda hinter sich, wurde jetzt nur unterbrochen um eine 10 tägige Strahlentherapie zu machen, die hat ihn aus den "Latschen" gekippt und seit 1 Woche liegt er zum Aufpäppeln im Krankenhaus, aber es geht ihm schon besser. Danach geht es weiter mit Xeloda. Die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen, kommt aber wohl auf die Dosis an. Mein Mann hat früh und abend je 3 x 500 mg genommen. Sehr wichtig ist viel Trinken (hat er leider nicht). Ungebundene Fette und kurzgebratenes meiden (Steak, Bratkartoffeln...). Er hatte oft Durchfall, hier hat die Onkologin Imodium verschrieben. Lass Dir auch gleich eine Salbe für die Füsse aufschreiben, die Fusssohlen werden sehr rauh und es schält sich die Haut ab, hier ist wichtig, dass nicht nur eine Fettcreme genommen wird, sondern mit Feuchtigkeit. Wir haben die Füsse über Nacht gut eingecremt und er hat dann seine Socken im Bett anbehalten.
Da sein Appetit leider sehr gelitten hatte, hat er immer weniger gegessen. Wichtig ist dann auf genug Vitamine, Kohlenhydrate und Eiweißstoffe zu achten, hier gibt es in der Apotheke dafür Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Onkologin hat meinen Mann aber sehr gut aufgeklärt und ihm ein Faltblatt mit allen Nebenwirkungen und Hinweisen mitgegeben. Gegenüber den bisherigen Chemos (Oxaliplatin, Campto) ist Xeloda besser, da man auch die lästigen Arztbesuche nicht hat. Alles Gute und Durchhaltevermögen Petra |
Dosierung von XELODA - 13.04.2004, 13:54
Ein wichtiger Hinweis an alle die XELODA einnehmen. Die Packungsbeilage enthält keinerlei Hinweise zur Dosierung. Auch mancher Arzt kennt die Dosierung nicht. Es ist aber außerordentlich wichtig, daß man es in ausreichender Menge einnimmt. Diese muß nach Körperoberfläche in m² berechnet werden, daraus ergibt sich dann die Tagesdosis. Fragt auf jeden Fall euren Arzt oder Apotheker, ob die Dosierung richtig ist.
Es geht ums Überleben !!! Michael |
Dosierung von XELODA - 17.04.2004, 13:32
Die empfohlene Dosis bezieht sich auf m² Körperoberfläche. Diese berechnet sich nach der Dubois-Formel.
Schätzwerte: 2jähriges Kind 1/2 m², 9jähriges Kind 1 m², Erwachsener 1,73 m². (Nach: Pschyrembel) |
Dosierung von XELODA - 17.04.2004, 16:20
Hallo Tina,
ich bin Dir sehr dankbar, daß jetzt eine Dosierung für Xeloda für jeden zugänglich ist. Mein Mann hat ein Jahr lang die falsche Dosierung bekommen, 3 - 0 - 3. Er hätte 4600 mg am Tag kriegen müssen! Weder auf der Packungsbeilage noch bei Xeloda. com oder Roche.com kriegt man dazu Auskunft. Wir haben auch die Firma Roche angeschrieben, und kriegen dort einen Haufen Papier, der aber letztlich nichts anderes sagt als, "ihr Arzt weiß was er tut"! Dies ist aber offensichtlich nicht der Fall. Denn ich weiß, daß alle Patienten bei diesem Arzt diese Dosierung kriegen. Daß das falsch ist haben wir erst erfahren, nachdem wir den Arzt gewechselt haben. Liebe Grüße Lisa |
Xeloda - 17.04.2004, 11:41
Vielen Dank für die Tipps -Nebenwirkungen unter Xeloda. Meine wehen Füsse habe ich durch Linola fett in den Griff bekommen. Meine Übelkeit u. der Durchfall hat nachgelassen. Wir haben die Behandlunlung abgebrochen, wahrscheinlich war die Dosierung zu hoch. Ich habe duch die Übelkeit auch zienlich abgenommen.Wir wagen einen mit niedrigerer Dosierung neuen Versuch nach 10 Tagen.Gruß Leo
|
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
holt den Tread nur mal schnell nach oben, für andere zum Lesen,
Danke Petra |
Meine gute Freundin Xeloda
Hallo zusammen,
nehme seit etwa 1 Woche Xeloda ohne größere Nebemwirkungen. Dosierung: 4 - 0 - 4 (500 mg) 2 Wochen + 1 Woche Pause, zusätzlich Taxol i.v. Muss sagen: fühle mich sehr gut. Nehme Vit. selen + Enzyme, creme Hände + Füße immer gut ein. Keine Übelkeit (obwohl ich die Medikamente dagegen weglasse) alles schmeckt relativ normal, ab und zu kribbeln in händen und füßen und in der Zunge + Lippen. 3 + 4 Tag nach Infusion Knochen + Gelenkschmerzen aber erträglich. Morgen Blutbild, mal sehn. Falls interesse besteht, berichte ich gern weiter. LG Urmel P.S. Immer schön positiv denken !!! |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Urmel,
wie gehts Dir denn jetzt? LG Gela |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Gela,
danke der Nachfrage. Mir geht es weiterhin gut, Blutbild in Ordnung, hatte jetzt gerade eine Woche Pause (frei von Taxol+Xeloda), Donnerstag folgt zweiter Zyklus. Ende der zweiten Woche haben sich 90 % meiner Haare verabschiedet, aber was solls! Leben will ich und nicht eitel sein... Hand-Fuß-Syndrom habe ich bis jetzt nicht entwickelt, nur leichtes Druckgefühl im Oberbauch nach dem essen, keine Übelkeit. Psyche hab´ich mit Sport (15 Min. täglich auf Elipsentrainer) in den Griff bekommen, damit bin ich den ganzen tag positiver und fröhlicher. LG Urmel |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo an alle,
wer hat Erfahrung im Zusammenhang mit Xeloda und Gallengangskarzinom (OP nicht mehr möglich, Metastase in Leber)? Ich bin für jede Antwort dankbar. Viele Grüße Sina |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Wer hat Erfahrung mit Xeloda bei Brustkrebs mit Hirnmetastasen?
Bitte um Eure Infos! Danke u. lg, Maria Judith |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo und Guten Abend!
Ich bin ziemlich ratlos. Bei meiner Schwiegermutter wurde vor ca. 5 Wochen ein ca. 2x2 cm großer Tumor im Bauchraum festgestellt. Er sitzt an Leber, Galle und ist verwachsen mit der Hauptschlagader. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um Krebs handelt. Im KH wurde sie 3 Wochen "auf den Kopf gestellt". Letztendlich hat man dann nach mehreren Ultraschalluntersuchungen, CT's, Magen- und Darmspiegelungen festgestellt, dass es sich hierbei nicht um den "Hauptkrebs" handelt, sondern, dass dies eine Metastase sein muss. Nach weiteren Untersuchungen fand man dann noch am Hals einige kleinere Lymphmetastasen. Es wurden Gewebeproben entnommen und nach Würzburg geschickt. Den "Hauptkrebs" allerdings konnte man bis heute nicht finden. Zuerst nahm man an, es sei die Bauchspeicheldrüse. Dann hieß es, es sei die Leber. Heute nun, als letzter Stand heißt es, die Leber könne es wohl doch nicht sein. Vielleicht die Galle!!? Morgen wird sie erneut ins KH gehen (dieses mal ein anderes) und wieder wird man Untersuchungen beginnen. Bisher wurde noch keine Kernspintomografie gemacht. Warum nicht??? Bitte entschuldigt, dass ich etwas konfus schreibe, aber ich bin total durcheinander. Dieses ewige Auf und Ab macht uns alle (und vor allem meine liebe Schwiema) total verrückt. Sie möchte natürlich, dass so schnell wie möglich etwas unternommen wird. Egal was, aber dieses Rumsitzen macht einen ganz mürbe. Anscheinend könne man sowieso, wenn Metastasen vorhanden seien, "nur" noch mit Chemo behandeln. Aber welche soll man wählen, wenn der Auslöser noch nicht einmal feststeht??? Über Kontakte zu anderen, die Ähnliches erlebt haben, bzw. erleben, würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Sibylle bille.flachbart@t-online.de |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
An alle Betroffenen die Xeloda in der Brustkrebstherapie einnehmen.
Ich denke, daß die Wirkungsweise unterschiedlich sein kann. Selbst im Herbst 2001 an Brustkrebs erkrankt (ablatio rechts) mit anschl. OP und danach "Hammer"-Chemo, haben sich bis Anfang 2004 Lungenmetastasen gebildet, die jedoch - seit mein Onkologe mir Xeloda 500mg angeraten hat, in Schach gehalten werden können. Seit Juli nahm ich auf anraten 9 Tage 2 x 10 Tabl. Xeloda mit anschl. 2 Wochen Pause ein; dann Zxkluswiederholung. Die beschriebenen Hautreizungen sowie heftigster Durchfall Mitunter ergaben dann jeweils immer Pausen. Auch eine ziemliche Mattigkeit gingen einher. Seit Anfang November 2004 nehme ich nun Xeloda 500mg als Dauertherapie 3xtgl. 1 Tabl. i.V. mit Vitamin B6 Hevert und seit fast 2 Jahren 2xwöchentl. Misteltherapie der Firma Helixor (gespritzt) zu mir. Mein Allgemeinbefinden ist super, die Kontrolluntersuchungen (CT, Ultraschall etc.) zeigen, daß die Lungenmetastasen am gleichen Ort vorhanden sind, sie sich jedoch nicht vermehren oder wandern. Unter den ggb. Umständen ein zufriedenstellendes Ergebnis. Was ich jedoch seit fast zwei Monaten beobachte ist eine zunehmende Vergesslichkeit und Wiederholung von Sätzen! Hat jemand hierüber evtl. Erfahrungen gemacht? Ich bin 35 Jahre alt. |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Antje,
meine Mutter (51 Jahre alt) nimmt seit einigen Monaten auch Xeloda. Allerdings hat sie Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Metastasen in der Leber und Bauchraum. Anfangsdosis war 4-0-5, nach heftigen Nebenwirkungen und Krankenhausaufenthalten wurde die Dosis verringert auf 1-0-1. Seit 4 Zyklen nimmt sie Dosis 2-0-2. Chemo schlägt an, Metas im Bauchraum und in der Leber auf CT nicht mehr sichtbar und Primärtumor an der BSD stark verkleinert. Super Erfolg!! Nebenwirkungen hat sie mit der Dossi 2-0-2 kaum noch welche, bissl Kratzen im Hals, bissl Durchfall...aber alles im erträglichen Rahmen. Bei der Dosis 4-0-5 waren die Nebenwirkungen ähnlich wie bei Dir. Das mit der Vergesslichkeit kam bei ihr auch vor, ganz stark sogar. Hat nach 15 Minuten wieder vorne angefangen zu erzählen. Hat aber in der Chemopause wieder nachgelassen. Sie hat ihr Gehirn täglich mit Kreuzworträtseln oder ähnlichen Sachen trainiert, was ihr in der Vergesslichkeits-Phase sehr geholfen hat. Wie geht es Dir heute? Was macht Deine Vergesslichkeit? LG und alles Gute Vreni |
Xeloda wie lange - 17.03.2005, 12:28
Hallo,
ich nach BK nun 2 Jahre nach Ende der Therapien Lungenmetas bekommen und zwar gleich ganz viele. Seit einer Woche nehme ich nun Xeloda Chemo. Ich vertrage sie ganz gut. Meine Frage, über welchen Zeitraum muß die genommen werden. Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten. Liebe Grüss Brigitte |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo an alle,
ich bin 40 Jahre alt und habe seit 8/2002 Brustkrebs - Ablatio rechts 11/2002 mit Chemo EC vorher 3 Zyklen und nachher 3 - Bestrahlungen 06-07/2003 - Metastasenfunde (Knochen) 04/2004 - Umstellung der Antiöstrogentherapie von Nolvadex+Zoladex auf Arimidex leider vergeblich - Lebermetastasen seit 07/2004 - Chemo Taxol + Herceptin von 8/2004 bis 01/2005, Ergebnis : Teil der Metastasen kleiner bzw. weg, Teil größer bzw. neu - inzwischen (trotz weiterhin Herceptin)in der Leber noch mehr geworden... Dazu jetzt folgende Fragen : Hatte schon mal jemand dieses Phänomen, dass Metastasen so unterschiedlich ansprechen? Wenn ja, wie wurde das erklärt? Und hat schon mal jemand Herceptin in Kombi mit Xeloda gekriegt ? Wenn ja, mit welchen Folgen? (Nebenwirkungen, Erfolge?) Über Antworten würde ich mich sehr freuen - jetzt erst mal liebe Grüße und alles Gute Barbara |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Barbara,
leider kann ich Dir nur von meinen Erfahrungen in Bezug auf Deine beiden letzten Fragen mitteilen. Ich bekomme Herceptin seit November 2003 im 3-Wochen-Zyklus ohne gravierende Nebenwirkungen, nur ab und zu mal eine entzündete Mundschleimhaut. Von Febraur bis Oktober 2004 erhielt ich zusätzlich Navelbine, welches aber wieder abgesetzt wurde, weil sich die erhoffte Wirkung auf meine Halsmetastasen nicht einstellte. Seit November 2004 nehme ich Xeloda im (14 Tage Einnahme und 7 Tage Pause). Im 1. und 2. Zyklus hatte ich mit sehr starken Durchfällen zu kämpfen und im 3. Zyklus kam dann das "berüchtigte" Hand-Fuss-Syndrom hinzu. Durch zeitweiliges Absetzen konnte ich die teilweise sehr starken Nebenwirkungen reduzieren. Bei mir zeigt Herceptin in Verbindung mit Xeloda sehr gute Wirkung, meine Halsmetastasen sind nicht mehr nachweisbar und auch mehrere Hirnmetastasen, die im Dezember-MRT festgestellt wurden, waren beim letzten MRT im März nur noch andeutungsweise zu erkennen(laut Befund Kontrastmittelschatten). Bis auf mein Gewichtsproblem geht es mir eigentlich ganz gut. Liebe Grüße und alles Gute Elwa |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Barbara,
das hatte ich vergessen: habe auch Brustkrebs seit Januar 2003, Ablatio links und nun Metastasen. Elwa |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Elwa,
danke für die Info, klingt doch einigermassen gut... Frage zum Gewichtsproblem: zu wenig (wg Durchfall) oder zu viel (Wassereinlagerung, Heißhungerattacken)? Liebe Grüße und alles Gute Barbara |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Barbara,
ich habe leider zu viel. Es ist eigentlich seit Beginn meiner Erkrankung kontinuierlich angestiegen. Aufgrund der sichtbaren Erfolge arrangiere ich mich im Moment mit den Nebenwirkungen von Xeloda, wobei ich im jetzigen Zyklus (10 Tage)noch keinen Durchfall hatte und auch die Schmerzen in Händen und Füssen noch erträglich sind. Wie erklärt sich denn Dein Arzt die unterschiedliche Wirkungsweise der Therapien auf Deine Metastasen? Das ist ja wirklich sehr eigenartig. Liebe Grüsse Elwa |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Elwa,
mein Arzt hatte zwei Ansätze zur Erklärung : 1)* evtl. ein zusätzliches Lymphom (durch die Therapien), welches auch schon streut, aber ja wieder Behandlungsmöglichkeiten eröffnen würde - hat sich aber nach einer sehr ausgedehnten Blutuntersuchung als ziemlich unwahrscheinlich herausgestellt... 2)* die andere bezieht sich auf den histologischen Befund des Primärtumors: einerseits ein invasives lobuläres Karzinom, außerdem ein begleitendes lobuläres und duktales Carzinoma in situ sowie auf die HER-2/neu Analyse, die von einer Mischung von Zellen ausgeht, die teils 2+, teils 3+ und teils gerade mal 2+ oder weniger haben... Also tatsächlich unterschiedliche Zellen von Anfang an. ..klingt im Nachhinein und mit etwas Abstand recht einleuchtend, aber im ersten Moment denkst Du wirklich nur : das kann (darf) ja wohl nicht sein! Was ich Dich noch gerne fragen wollte : wie äußern sich diese Schmerzen in Händen + Füßen? Brennt es oder kribbelt es oder sticht oder was auch immer? Taubheitsgefühle? Sieht man auch was? Beeinträchtigt es das Laufen? Oder die Motorik in den Händen? Liebe Grüße und Toi toi toi gegen jede Art von was auch immer für Nebenwirkungen! Barbara |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Kann mir jemand sagen wie lange man xeloda nehmen muss bis sich die leberwerte verbessern. Meine mutter hat lebermetastasen und xeloda ist unsere letzte hoffnung. Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar: Bitte unter sunshine11022000@yahoo.de
|
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo,
ich habe seit 2002 Brustkrebs und gerade das dritte LK-Rezidiv hinter mir. Da der HER2neu plötzlich auf 3+ ist (vorher 1+ und 0) bekomme ich ab Montag Herceptin(alle drei Wochen) und drei Zyklen Xeloda (14 Tage 4-0-4 a 500mg, dann eine Woche Pause). Theoretisch bin ich mit der Xelodagabe einen Tag vor dem geplanten Urlaub fertig. Nun bin ich natürlich am Überlegen, ob ich ihn überhaupt antreten kann. Ich habe mir natürlich den Beipackzettel wegen der Nebenwirkungen duchgelesen, hätte aber gerne ein paar Erfahrungsberichte. Wie schnell stellen sich Nebenwirkungen ein? Wie schnell regeneriert sich der Körper in der Pause? Muss ich mit Haarausfall rechnen? Nehmt Ihr Mittel gegen die Übelkeit prophylaktisch? Vielen Dank für Antworten. |
Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda
Hallo Barbara,
das ist ja wirklich eine "bescheidene" Ausgangssituation. Was außer Herceptin bekommst Du jetzt eigentlich? Ich hatte ja bis gestern Einnahmepause von Xeloda, aber ich werde noch eine Woche dran hängen, da Hände und Füße nicht so richtig wollen. Die Haut ist wieder stark gerötet, total trocken und gespannt. Diese Gespanntheit erzeugt auch die Schmerzen, die bei einfachen Berührungen auftreten. Hinzu kommen die ständigen Hautrisse, besonders im Nagelbett der Fuß- und Fingernägel. Ständig reißen die Fingernägel ein, obwohl ich sie immer sehr kurz halte. Aber mit Kühlkissen, viel Cremeanwendungen und Nagelpflegeöl versuche ich diesen Nebenwirkungen beizukommen. Am schlimmsten finde ich allerdings die Schmerzen in den Fußsohlen, die mich letztens außer "Gefecht" gesetzt haben. Ich konnte kaum auftreten. Deshalb mache ich in Absprache mit meiner Ärztin auch mal eine längere Pause, so daß die Haut eine Chance bekommt, sich unter den gegebenen Bedingungen zu erholen. Denn so lange Xeloda wirkt und ich die Nebenwirkungen einigermaßen ertragen kann, werde ich es nehmen. Mal sehen, was das nächste MRT Anfang Juni ergibt. Mehrere andere Chemotherapien(EC, Taxotere, Navelbine) und Hormontherapien(Tamoxifen und Arimidex)brachten jedenfalls bisher nicht den Erfolg. Nun laß Dich aber nicht allzu sehr von meinen Ausführungen abschrecken, die Nebenwirkungen zeigen sich doch bei jeden sehr unterschiedlich(z.B schrieb Urmel weiter oben nicht von einem Hand-Fuß-Syndrom). Hätte Xeloda bei mir nicht andgeschlagen, wollte es meine Ärztin mit Myocet versuchen. Soll ähnlich wirken wie Xeloda, hab aber nocht nicht viel dazu gefunden. Hallo Mareike, deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich Xeloda gegen Halsmetastasen bekam. Ein sichtbaren Erfolg stellte sich bei mir jedenfalls schon nach 2 Zyklen ein. Hallo Margrit, die ersten Nebenwirkungen (Durchfall) stellten sich bei mir schon im ersten Einnahmezyklus ein. Das Hand-Fuß-Syndrom kam dann in den folgenden Zyklen hinzu. Wie schon geschrieben, lege ich auch mal längere Pausen ein, um den Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. Ich habe weder Haarausfall noch hatte ich bisher mit Übelkeit zu kämpfen. Alles Gute und liebe Grüße Elwa |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.