![]() |
TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Am Dienstag, den 21. März 2006 strahlt SAT.1 um 20.15 Uhr das TV-Drama „Noch einmal Lieben“ in seinem Programm aus. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Sachbuch-Bestseller von Andrea Sixt, die auch das Drehbuch für den Film verfasste.
http://www.sat1.de/filme_serien/filme/content/08905/ Darsteller Marie Zielcke (Andrea) Steffen Schroeder (Elias) Jasmin Tabatabai (Günes) Steffen Groth (Nicholas) Ruth Reinecke (Mutter) Hilmar Eichhorn (Vater) Andrea L'Arronge (Dr. Christine Doll) Wilfried Dziallas (Dr. Reinhard) Matthias Brenner (Dr. Sogard) http://www.tvblogger.de/noch-einmal-...he-first-look/ Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Liebe Grüße von eurer Anne FFM |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Anne,
Die ARD wird eine ganze Woche lang mit ihren "Untersendern" sich mit dem Thema befassen und es werden mehrere Filme und Beiträge ausgestrahlt. Siehe dazu auch: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...d.html?t=17166 |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Also Mädels,
habe mir den Film angeschaut.... und muss mich mal kritisch äußern... Sorry, aber entspricht das wirklich der Realität, dass eine Brust abgenommen wird, auf den Verdacht hin, dass das "Etwas" Krebs sein könnte?? :confused: Und wenn ich DIESEN Frauenarzt gehabt hätte.... nee, nochmal sorry, hab ich nur pures Glück mit meinen Ärzten gehabt oder gibts diese "Gattung" wirklich? :confused: Weiß jemand, wann das Buch geschrieben bzw. der Film gedreht wurde? Es gibt seit einigen Jahren die Biopsie sowie die Sentinel-Untersuchung. Ich glaube nicht, dass ich mir so "hoppladihopp" die Brust hätte abnehmen lassen. Zum Glück hat die Hauptfigur "Andrea" ein doch starkes "Ich" und kann sich selbst akzeptieren und ist "gut" mit der Ablatio umgegangen. Widersprüchlich für mich ist allerdings das anfängliche "Verhalten", dass sie die erste Diagnose des Arztes einfach so hingenommen hat... Meinem Dafürhalten nach kam zuwenig Hintergrundinformation rüber. Ich kann nur hoffen, dass Frauen, die grad erst eine (hoffentlich feinfühligere) Diagnose erhalten haben, DEN Film nicht gesehen haben. Bei meiner Diagnose hats mich zwar auch erst umgehauen und ich bin "im Nebel" gestanden, aber die Gespräche mit den Ärzten vor und nach der OP, meiner Familie und meinem Freund (ich knuutsch ihn :1luvu: ) und dem histologischen Bericht nach einer Woche (und nicht erst nach 3 Monaten, wie im Film), habe ich mein Selbstbewußtsein wieder gefunden. Es gab auch so einige "Verhaltensweisen" der Eltern, die ich bei meinen, nachdem ich ihnen es gesagt habe, auch erlebt habe. Das hat sich in der Zwischenzeit gegeben, weil sie gemerkt haben, dass ich mit der Diagnose "Krebs" offen umgehe und es akzeptiere. Ändern kann ich es eh nicht mehr. Wie "Andrea" - wenn ich das zum Schluss richtig mitbekommen habe. Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr noch zu dem Film beizutragen habt... so long und liebe Grüße Fe |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo in die Runde,
ich finde den Film auch nicht realistisch. Jede Frau die Brustkrebs hatte und die Brust ambutiert wurde, geht nicht so locker mit der Situation um. Wenn man dann auch noch hört, das sich bereits "Tumore" gebildet haben und im Anschluss keine Therapie wie Chemo, Bestrahlung usw. erfolgt ist, kann man doch denken Krebs ist einen Krankheit wie Blindarm oder wie denkt ihr darüber? Viel Spass beim Diskutieren. spanni :) |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Ich habe den Film auch angesehen und fand ihn ziemlich schlecht.
Natürlich ist es schwierig alle Emotionen,gefühle und Szenen in einen Film der 90 min. läuft zu bringen aber ich fand ihn sehr unrealistisch gemacht. Ihre Reaktion, ihr Leben und ihr Verhalten danach und auch das ihrer Eltern, die Ärzte.. Nebensächlichkeiten wurden besprochen,tiefer ging es nicht. Schade. Ihr könnt das sicherlich besser beurteilen,weil ich nur Angehörige bin,aber ich habe mir von so einem Film mehr versprochen! Eine enttäuschte Ylva |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
BUAHHHHH....
ich kenne das Buch ja nicht....aber dieser Film....BUAHHH.... :eek: Grottenschlecht :mad: Das Ende war dann auch noch "Friede Freude Eierkuchen"....gehört sich so. :huh: :smiley11: :boese: :confused: |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Ich bin wie Norma der Meinung, grottenschlecht, langweilig und irgendwie unrealistisch.
Ein Film den die Welt nicht braucht! Rubbelmaus |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
auch mein Senf lautet auf den Punkt gebracht: grottenschlecht
wieder mal typische Oberflächklichkeit made by SAT1 und RTL sauschlecht recherchiert fehlerhaftes Drehbuch miserable Regie vollkommen wirklichkeitsfremd und der Oberhammer: nach einer angeblich "wahren Geschichte" ich meide solche Filme und Essays sonst meistens und ärgere mich, daß ich mir das diesmal antat traurig genug, daß man den Fernsehzuschauern so etwas zumutet.. N8 :-) |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo,
da bin ich aber froh,das ich den Film nicht gesehen habe! Erstens mag ich deutsche Filme nicht so und über Krankheiten sowieso nicht. Zweitens habe ich am späten Nachmittag ein Interview mit der Autorin und dessen Lebensgefährten gesehen. Das war Grund genug dem Resultat der Verfilmung zu misstrauen! Ich kann nur mit Euch hoffen,das er PatientInnen mit einer Neudiagnose nicht erschreckt oder falsche Erwartungen geweckt hat. LG Birgit |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Ihr Lieben!
Ich schließe mich Euren Meinungen an. So was von unrealistisch und oberflächlich. Schade um die Zeit, hätte mir davon irgendwie mehr erwartet. Das war doch nur Beziehungsdrama und Karriere - und so nebenbei und zwischdrin schnell mal Brustkrebs durchgezogen, als wärs eine Erkältung. Da kommt doch der Eindruck hoch - Frau stelle sich im wirklichen Leben an , wenn sie die Diagnose bekommt. :shy: Fazit: Ein Film den die Welt wirklich nicht braucht! :rolleyes: Euch einen schönen Tag und liebe Grüße Christine |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Guten Morgen,
ich kann dem von euch Geschriebenem nichts hinzufügen - der TV-Film war oberflächlich etc.etc. http://www.andreasixt.de/content/impressum.htm Schaut euch mal die Webseite an. Es gibt auch eine E-mail Adresse - ich werde schreiben und Frau Sixt meine Meinung über den Film sagen. Gruß und schönen Tag Brigitte H. |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo ihr Lieben :winke:
bin der gleichen Meinung wie ihr....und ich habe den Film auch noch aufgezeichnet um ihn im Freundeskreis weiterzugeben:confused: Das Buch hatte ich mir bei einer Bekannten ausgeliehen und werde es ohne zu lesen zurückgeben! liebe Grüße Heidi |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
mir gings auch wie euch :eek:
Er war für mich enttäuschend. Die Charaktere total überzeichnet, wie die taffe Heldin und ihre Freundin, der unglaublich ignorante Chef, seine ihn anschleimende, hochradfahrende Assistentin, das rechtschaffende aber miefige Elternhausmillieu usw. Da hat der Regisseur der Dramaturgie zuliebe die Inhalte geopfert. Und dabei maßlos übertrieben. Auch die Krankheit Krebs ist als dramaturgisches Mittel missbraucht worden. So wurde diese gute Stoffvorlage in ein sehr flaches Filmchen umgesetzt. Schade drum. :rolleyes: |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Mädels!
:megaphon: :rolleyes: Habe gerade Eure Postings gelesen und dachte naja zeichneste mal auf und dann siehste es Dir in Ruhe ohne Unterbrechungen an! So wie ihr schreibt kann ich wohl den Film gleich wieder löschen! :rotier: :huh: :mad: :augendreh Hoffen wir auf die anderen Filme? Gruß Martina :zunge: |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Habe mir den Film angeschaut und fand ihn nicht besonders :(
Habe selbst keinen BK, aber momentan den Verdacht. Mein Radiologe hatte mir vorgestern vorgeschlagen, gleich eine offene OP mit großzügiger Gewebeentnahme machen zu lassen. Ich habe mit ihm erst eine Biopsie vereinbart. Wie im Film diese Adhoc-OP kann ich mir nicht vorstellen, da würde jede Frau erstmal drüber nachdenken, sich weiter informieren und Zweitmeinungen einholen. Ebenso mit der Weiterbehandlung.... Da war alles ziemlich konfus dargestellt bzw. so gut wie gar nicht. Ich hoffe nur, das sich jede Frau die Zeit nimmt, sich zu informieren und nicht so einen Film als Beispiel sieht. Das mit dem Chef kann ich verstehen, war zwar ein wenig überzogen, aber so was ähnliches habe ich erlebt, wo ich meine Kopfoperationen hatte. Meine Chefs haben mich auch ziemlich mies behandelt und das kostete Kraft. Auch gab es Arbeitskollegen/innen, die Bemerkungen gemacht haben und meine Kopferkrankung gegen mich verwendet haben, um besser dazustehen. Deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, das sowas passiert. Alles in allem fand ich den Film eher daneben!!!! |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
hallo ihr Lieben,
kann mich den Meinungen nur anschließen. War schade für die vergeudete Zeit. lieber Gruss Carmen |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo,
ich fand den Film nicht nur grottenschlecht sondern auch verantwortungslos. Soll er jetzt neuerkrankte Frauen dazu verführen, statt Chemo Tee zu trinken, vor allem beim Anblick der doch so bösartig wirkenden Ärztin (als sei die die Chemo selbst) und sich dann lieber selbstbewusst einen schönen Freund zu suchen? Das wäre ein Heilungsansatz, von dem wir alle nur träumen. Alles andere wurde schon gesagt. Gruß Karin (G.) |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Ihr Lieben,
ich habe den Film auch angeschaut gestern und war ziemlich enttäuscht, das Thema Brustkrebs ist meines Erachtens viel zu kurz weg gekommen und wurde zu oberflächlich betrachtet, wichtige Fakten wurde einfach nicht beachtet. Bei mir war es selber so, dass erst der Verdacht einer Zyste war, aber bereits bei der mammo wurde zu 99 % gesagt, es sei keine Zyste und die nachfolgende Biopsie hat das bestätigt. So wie das gestern Im Film dargestellt wurde, glaube nicht, dass es im realen Leben so abläuft. Vor allem wie schnell die Hauptfigur Andrea wieder wie das blühende Leben im KH aussah und ihrem Freund hinterher rannte, glaube nicht, dass das so möglich ist bei einer derartigen Operation. Versteh auch nicht, dass nix über Lymphknoten oder weiterführende Untersuchungen, ganz zu schweigen von weiterführenden Behandlungen wie Chemo und Bestrahlung gesprochen wurde. Mein Fazit: das war eher eine Liebesgeschicht als ein Film über die Krankheit Brustkrebs und wie geht Frau damit um und was kommt auf sie zu. LG Anett |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Mädels!
:mad: Ich kan mich euren Aussagen echt nur anschließen :megaphon: Total oberflächlich....wo waren ausführliche Gespräche mit Ärzten und die Befunde:rolleyes: Es wurde ein völlig falsches Bild rüber gebracht... Einerseits wurde das Tabu aufgegriffen und grade durch den Freund und den Vater verstärkt... andererseits.... wurde die Krankheit verharmlost... :augendreh Also und dann noch von einer wahren Begebenheit zu sprechen... Mich würde mal interessieren ob die Andrea Sixt den Film gestern auch das erste mal gesehen hat und was sie dazu sagt... :confused: Danke Brigitte, ich werd mal auf die Homepage gehen und sie fragen... Und erfährt mann nicht sonst im Abspann von Filmen mit wahrer Begebenheit was in der Geschichte weiter passiert???? ....oder sollen die Zuschauer da ihrer Phantasie freien lauf lassen???....naja bei mir würd es wohl kein gutes Ende nehmen...:rolleyes: Also wirklich rausgeschmissenes Geld diese Produktion... Einen schönen Tag noch ihr Lieben Crazy_kiki |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
:eek: ich bin baff!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Andrea Sixt hat das Drehbuch zu diesem Film selbst geschrieben!!! Soll ja Auf dem autobiographischen Roman "Noch einmal Lieben" basieren... Jetzt habe ich den Roman zwar nicht gelesen...doch wenn ich die Beschreibung des Romans lese...Finde ich den film da nicht wieder.... Sie ist auch Mitbegründerin von "Brustkrebs Deutschland e.V."... und dann so ein Film??? Also da bin ich jetzt mal sprachlos! :rolleyes: Werd ihr aber noch eine Mail schreiben...falls ich antwort bekomme geb ich euch bescheid.. Bis dahin alles Liebe:) Kiki |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Zitat:
Zitat Anfang--- "Fünf Jahre nach ihrer Erkrankung hat Sixt den autobiogrrafischen Roman "Noch einmal lieben" geschrieben, den sie jetzt für das gleichnahmige Sat-1-Movie in Drehbuchform gebracht hat. Von dem Film ist die in den USA lebende Autorin begeister, weil er ganz nah an den Stimmungen der Heldin bleibt und diese Stimmungen präzise ihre Gefühlslagen von damals wiedergeben. "Dieses emotionale Auf und Ab, diese Verzettelung am Anfang und diese Versuche, es immer allen recht zu machen - das ist absolut authentisch dargestellt" so Sixt. "Marie Zielcke bringt diese Emotionen genau auf den Punkt", schwärmt die Autorin...... "Noch einmal lieben" ist etwas Besonderes, die erste wirkliche Fernsehfilm-Überraschung in diesem Jahr. In diesen menschlich hoch spannenden 90 Minuten stimmt einfach alles. Man sieht, wie eine junge Frau den Krebs nach und nach in ihr Bewusstsein lässt, ihn annimmt, ohne ihn ihr Selbstwertgefühl zerstören zu lassen. --- Zitat ende --- das verwundert mich doch sehr! :huh: ich fand den Film auch voll daneben! Mag sein, dass Andrea S. die Behandlung so durchlaufen hat, aber das entspricht wohl eher nicht dem, was die Mehrzahl der Betroffenen durchmacht! :mad: |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo zusammen, :megaphon:
wenn Frau Euch so reden hört, bin ich echt froh, dass ich den Film nicht gesehen habe. :confused: :rotier: Ich bin Neuling, was den Krebs angeht. 1. OP 12/2005 BET, Nachresektion 01/2006, seit Faschingsdienstag Bestrahlung. Keine Chemo. Also gerade nochmal Glück gehabt. :) Abwarten, was die mir anschließend als AHT verpassen wollen. :augendreh :shy: Da hört man ja auch so Éiniges!! :rolleyes: Ansonsten Euch allen noch einen schönen Tag und alles Gute für den weiteren Weg. :cheesy: :cool: :winke: :winke: |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Also ich kann mich den vorgenannten Meinungen auch nur anschließen. Der Film war nicht nur grottenschlecht, sondern auch noch oberflächlich und verantwortungslos. Möchte wirklich mal wissen, was Andrea Sixt zu diesem Film sagt, ob sie ihn wirklich gut findet. Das gibts doch nicht. Ich habe ihr Buch "7 Sicherungen gegen Krebs" gelesen und da geht es ins Detail, da kann sie doch nicht ihr o.k. für so 'nen dahinplätschernden, seichten Film geben. Zum einen echt verantwortungslos gegenüber denen, die womöglich nun meinen, Krebs mit Tee, starkem Willen und neuer Liebe kurieren zu können, pah, wenn es so einfach wäre. Zum anderen, wo bitteschön sind die ganzen Emotionen geblieben, die Ängste, die es bei dem Thema wohl massiv zu beschreiben gäbe. Den ganzen Gefühls- und Angstwahnsinn. Aber vielleicht war Frau Sixt ja so stark und ohne Ängste!? So hingegen empfand ich den Film eher als Schlag ins Gesicht derer, die sich mit Chemo "abmühen" ihre Gesundheit wiederherzustellen und auch irgendwie als Alibi für die "Gesunden", nun sagen zu können: "Siehste, BK ist ja gar nicht so schlimm, du musst nur positiv denken und kämpfen" (Gott wie ich diese Plattheiten hasse)! So ein Mist von einer Mitbetroffenen, das ist ja echt nicht zu fassen. Und das soll eine wahre Lebensgeschichte sein. Das war doch nur eine SAT-1-Liebesgeschichtsproduktion mit eingestreutem BK-Melodram. Einfach Scheiße!
Liebe Grüße an alle, Gigi |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Zitat:
Genau so isses. Punkt. Vanilla |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
hallo
hab frau sixt mal eine mail geschickt und bekam folende Antwort "Andrea Sixt" <info@andreasixt.de> schrieb: > Sehr geehrte Frau Daute, > > Ihre Meinung ist mir sehr wichtig. Gut, dass Sie mich direkt > angeschrieben haben. > > Viele Frauen leiden unter den gängigen Therapien. In vielen Fällen wäre > dieses Leiden unnötig. Denn die Entscheidung, ob Chemotherapie oder > Bestrahlung notwendig sind, sollte nicht nur abhängig sein von der > Beschaffenheit des Tumors, sondern auch von der Konstitution der > Patientin, und der Individualität deren gesundheitlicher Situation. > > Deswegen der Film, der unter anderem auch aufrütteln, zur > Früherkennung anregen, und die Diskussion über die Chemo neu entfachen > soll. > > - Ich verweise auf das Buch "Die unbekannten Todsünden in der > Homöopathie" Kapitel: Die Homöopathie der Krebserkrankung, von Dr. Pal > Dragos. > > - Zudem auf den Bericht im Deutschen Ärzteblatt Jg 102/ Heft 40/ 7. > Oktober 2005 > > - Und auf die Seite der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr in > Heidelberg, die seit über 20 Jahren existiert: www.biokrebs.de > > Bedenken Sie bitte, dass es bis heute keine Doppelblindstudie in Bezug > auf Chemo oder Bestrahlung gibt. Denn eine Doppelblindstudie zeichnet > sich dadurch aus, dass einem Patienten ein Medikament und einem anderen > mit der selben Erkrankung ein Placebo verabreicht wird, ohne dass die > Patienten wissen, wer nun ein Placebo und wer ein Medikament bekommen > hat. Nur so lässt sich die Wirksamkeit testen. Das funktioniert in > diesem Fall eben nicht. Natürlich merkt der, der keine Chemo oder > Bestrahlung bekommt, sofort, dass er ein Placebo bekommen hat. Und > umgekehrt. > > Ich würde mir wünschen, dass Frauen auch den sanfteren Weg gehen können. > > Bei mir ist dieser Weg ein seit zehn Jahren und bis heute andauernder > Prozess, der eine intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit auf > körperlicher, seelischer und geistiger Ebene fordert. > > Mit besten Wünschen, > > Andrea Sixt |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
hallo kerstin,
danke, das du ihre antwort hier reingesetzt hast. und jetzt weiß ich schon wieder nicht was sie uns eigentlich sagen will. bin wahrscheinlich zu doof und hatte deshalb bk. ach ja, und meine chemo- und strahlentherapie war wohl auch für die katz. hätte ich doch nur frau sixt gefragt! liebe grüße nobody |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Ach nee, haargenau die gleiche Antwort hat eine Frau aus dem Medizinforum auch bekommen.http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=41093
Also ist es doch eine vorgefertigte Standardantwort :mad: Gut, dass die Frauen sie direkt angeschrieben haben, da kann sie doch gleich direkt antworten. Und so persönlich. Mir ist klar, dass Frau Sixt nicht jede Mail selbst und ausführlich beantworten kann. Warum aber stellt sie dann die Möglichkeit der persönlichen Anfrage auf ihre Homepage? Ich will nicht wissen, wieviele Frauen sich Gedanken gemacht haben, wie sie ihre Worte formulieren. Und dann kommt man in den Verteiler. Grüßle Vanilla |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo ihr alle!
Ich kann mich nur anschließen, ein mieser Film, unrealistisch und völlig daneben! Und das, obwohl Frau Sixt selbst Betroffene ist! Auch ich werde ihr meine Meinung schreiben über den Film! Die eigentlichen Probleme werden nicht erwähnt, wie z.B. das schwierige Aussuchen einer passenden Prothese, die ganzen Staging-Untersuchungen usw., aber es wird schon alles gut, wenn frau Soja und Kohl isst, auf Kaffee verzichtet und eine Misteltherapie macht. Und der Schluss war ja nun echt die Krönung - welche Frau wird sich ins Schlafzimmer stellen und dem zum Essen eingeladenen Mann erstmal seine Narbe zeigen??? Grüße, Caroline |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Nobody!
Hab mir eben dasselbe gedacht. Die Zeilen 5x gelesen, aber anscheinend nix kapiert. :confused: :confused: Liebe Kerstin! Deine Mail scheint nicht wirklich interessiert zu haben, siehe Standardantwort. Ich finds echt schlimm, daß diese Frau damit Geld verdient hat und es sie nicht mal interessiert wie der Mist da draußen ankommt. In diesem Sinne Gruß Christine |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Vanilla das ist ja interesant-
die mails sind anscheinen schon vorbereitet ist ja haargenau die selbe :confused: tinemarinella-hab so ungefär das rein geschrieben was ihr alle so hier denkt über diesen Film und auch auf denkrebskompass hingewießen jetzt wissen wir ja warum die mail so schnell kam-standart eben carolin da bekommst du sicher die selbe mail wie ich :lach2: also da weis man echt nix mehr zu zusagen :rolleyes: |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
hallo kerstin,
kann nur sagen "film war mist" und antwortmail von frau sixt "ebenfalls". liebe grüße nobody |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hi
hab den Film gestern, wohl zum Glück, auch nicht gesehen. Aber alleine diese Internetseite von Ihr, habt ihr die Produkte gesehen!!! :confused: Hat einer von Euch das Buch schon gelesen? Meistens sind die Bücher ja besser als die Filme. LG Cinderella80 |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Ihr Lieben,
muss mich auch nochmal zu Wort melden. Mich wundert es nicht, dass es von Frau Sixt nur eine Standardantwort auf persönliche mails gibt, hatte beim Anschauen ihrer Homepage einfach nur den Eindruck, dass es ums Kommerzielle geht, nicht aber um die Krankheit Krebs. Da haben alle die hier posten und selber eine HP haben, eine wesentlich bessere, informativere HP voller Emotionen und Fakten. Passt gut zusammen :eek: Film und :eek: HP Denke, dass Ihr stolz auf eure HPs sein könnt und wir uns glücklich schätzen können, dass wir hier eine Plattform haben, auf der es offen und ehrlich zu geht In diesem Sinne LG Anett |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Christine,
ich habe ihr eine Mail geschrieben mit einem Link auf diese Seite. Es werden viele Frauen so denken wie wir, die in anderen Foren schreiben Liebe Grüsse spanni :) |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Ihr Lieben, habe Frau Sixt auch eine Mail geschrieben und sie auf das Fotoshooting der Gruppe" ueberleben mit brustkrebs "hingewiesen. Dort könnte sie Frauen treffen,die sich wirklich mit ihrer Krankheit auseinander setzen....... Habe die gleiche Standartantwort bekommen.Zuerst dachte ich "oh,da macht sie sich doch die Mühe ihre EMails zu beantworten"! Aber wie naiv von mir,das wirklich zu glauben. Das sagt ja alles. Ich weiss jetzt,welches Buch ich nicht lese!!!! Euch einen guten Abend von Birgit |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Mädels,
schaue schon lange selbst in diesem Forum vorbei, aber heute habe ich mich dann auch angemeldet. Was habe ich mich aufgeregt!!!! Bin ja auch eher ein Sonnenscheinchen und sehe alles eher positiv, was mir auch super hilft (pT2, pN1a (nur sentinels von17),M0,G2 - Donnerstag 4te TAC-Chemo gehabt). Heiße auch Andrea , habe mal Directrice gelernt. Aber das war es auch schon an Gemeinsamkeiten. Was hier durch SAT1 an Volksverdummung verbreitet wurde ist echt heftig. Ich finde auch Homöopathie gut - hatte durch Arnika D30 kaum Bluterguss nach meiner OP - aber was da an Klischees bedient wurde geht auf keine Kuhhaut. Die Böse Schulmedizinerin, der gute Alternativarzt. Ich rege mich immer noch auf... Was hatte ich mit meinen Ärzten für ein Glück - Schulmediziner die zuhören, einfühlsam sind und auch noch Verständnis aufbringen + ergänzende homöopathische Tips geben. Statt dessen schlägt der Film vor:Soja-Joghurt, Kohl und kein Kaffee / Fleisch um nen Tumor zum verschwinden zu bringen - einfach nur dran glauben (Zitat Gigi " Ein Schlag ins Gesicht" !!!) Ich war mit den Nerven fertig als ich 2 Tage nach der Biopsie nur den Befund "Bösartig" hatte und den Arzt erst nicht erreicht habe und noch nichts wusste (nicht 3 Wochen später) - aber je mehr ich über Krankheit und Behandlungsmöglichkeiten herausgefunden habe, desto ruhiger wurde ich. Jetzt hat man schon das vierte Mal den kleinen Pacman-Coctail, der dort die bösen Zellen jagt, auf meinen Körper losgelassen. Und ich habe das Gefühl die kleinen Pacmans leisten ganze Arbeit. Kollatteralschäden lassen sich halt nicht vermeiden, verschwinden aber wieder. Wenn man Freunde und Partner hat, die einfach zuhören und kommen wenn man nach ihnen fragt ist das klasse. Hier wird alles wie ein Spaziergang dargestellt und das ist es definitiv nicht - auch nicht für die Freunde und Partner Meine Bewertung: Thema verfehlt - setzen - sechs ...einfach auf der Awareness-Welle mitgeschwommen und mit einer ernstzunehmenden Erkrankung Geld gemacht. eine seher aufgebrachte Andrea |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Ich wollte Frau Sixt mal meine Meinung zu ihrem unnützen und lächerlichen Film schreiben.:smiley11:
Aber nachdem ich gesehen habe, dass ich ja sämtliche persönliche Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, Mailaddy usw. angeben muss, habe ich es gelassen. Ich glaube, es geht mehr darum an persönliche Daten zu kommen, damit man anschl. mit "Müll" oder "Spams" zugeschüttet wird. Deshalb habe ich es gelassen, das ist mir zu suspek!:lipsrseal Rubbelmaus |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo zusammen,
Frau Sixt hat jetzt die gewünschte Aufmerksamkeit - in den Foren durch unsere fast hundertprozentige Ablehnung des Films und leider auch bei den Frauen, die hier nicht lesen. Und die sind die eigentlich Betrogenen. Sie können die Sache nicht kritisch verarbeiten, kaufen eventuell noch den Soja-Kram und entscheiden sich im Ernstfall "einfach so" gegen eine Chemo. Und wer weiß, wie vielen Leuten wir nun begegnen, die jetzt "wissen", dass Brustkrebs nur halb so schlimm, vielleicht sogar ein Glücksfall ist. Ganz wütend und verärgert, Karin (G.) P. S. Ich setze meinen Beitrag auch ins Medizin-Forum. |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Hallo Ihr Lieben,
boooaaaahr hab ich mich gestern aufgeregt- der Film war ja wirklich das allerletzte. Bis zu Soja und Tee bin ich nicht mehr gekommen- spätestens als die Gute nach OP freudenstrahlend und frisch gestylt wach geworden ist, dachte ich, ich bin im falschen Film. Als sie dann Ihrem frischen Ex hinterher gerannt ist- zwei Tage nach OP wohlgemerkt- Treppen runter und flux dem Taxi hinterher- hab ich mir gedacht- so etwas von unrealistisch- :boese: :boese: :boese: :boese: sowas braucht die Welt nicht- und hab den Fernseher ausgemacht. Ich hab mir selber auch so weit wie möglich keinen Streß mit der Erkrankung und auch nicht mit der der OP (Ablatio rechts) gemacht. Aber ein bißchen Verzweiflung, Angst , Sorge und vor allem Schmerz, darf bei so einem Film schon vorkommen.... Ich denke auch, mal davon abgesehen, daß wir uns alle aufregen- ist das viel größere Übel , daß wahrscheinliche einige Nichtbetroffene gestern vorm TV gesessen haben und nun tief überzeugt sind, das Krebspatienten- weil nen Unterschied zwischen BK und ner anderen Sorte machen solche Vertreter eh nicht- sich viel zu wichtig nehmen, sich hängen lassen und außerdem ist ja eh alles net so schlimm- haben die ja schon eh immer gewußt.... Ach ja- und die Müh der Super Autorin auch noch ne Mail zu schreiben mach ich mir nicht- die wird sowieso nicht gelesen- davon bin ich überzeugt! Es grüßt Euch Bianca |
AW: TV-Drama „Noch einmal Lieben“ von Andrea Sixt
Also Mädels,
für mich kommt nur die Rolle der Oberschwester in Frage. Aber als Nonne bitte schön. Mit der Gitarre in der Hand kann ich den armen Kranken im Krankenbett immer ein Städchen bringen. Ausserdem kann man mit einem schmalzigen Lied auf den Lippen im Op viel besser die Intrumente anreichen. Ich kann mir auch vorstellen, dass ich in einem schwarzen Habit schlanker aussehe, den schwarz macht bekanntlich schlank. Nun macht mal jede Menge Vorschläge, für welche Rolle ihr euch bewebt! Ich bin ja mal sehr gespannt, wie es weitergeht! Schwester Heidi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.