![]() |
Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Zusammen,
Seid einer Stunde surfe ich nun schon in diesem Forum herum und habe schon einige eurer interessanten Bericht, Meinungen, und Erfahrungen gelesen. Man kommt ja nicht einfach so in dieses Forum sondern eher wenn es einen selber betrifft. So auch bei mir der Fall, bin nun so zusagen auch im Club der non Hodgkin. Kurz zu meiner Person Ich bin 36 Jahre alt, und bewege mich im schönen Schwabenländle Mein Krankheitsverlauf (wenn man davon schon sprechen kann) fing damit an dass ich beim Sport einziehen in der rechten leisten Gegend verspürte. Man denkt sich ja da nichts weitere dabei und nimmt es einfach mal als Sportverletzung so hin. Wochenspäter bemerkte ich jedoch das sich eine Anzahl von Lymphknoten an der rechten Leiste vergrößert hatten. (ca. 3 cm) Also über den Hausarzt zum Internisten = Empfohlene Maßnahme = Lymphknoten entfernen und untersuchen. Zwecks zweiter Meinung, bin ich zu einem weiteren Internisten, dabei erfolgte eine Ultraschalluntersuchung mit anschließender Biopsie. Nach einer weiteren Woche dann der nicht gerade erfreuliche Befund: Non Hodgkin. Die Gewebeprobe befindet sich nun zu einer genauen Untersuchung in einem weiteren Labor. Morgen geht’s dann in die Röhre (CT) um zu schauen was im Körper sonst so außer planmäßig bewegt. So das war es bis jetzt mal im Großen und Ganzen! Nach dem Befund fühlt man sich ja wie von ein Panzer überrollt.:eek: Man muss das Ergebnis ja erstmal irgendwie verarbeiten. Trotz allem möchte ich die Sache positiven Gedanken angehen.:) Verrückt machen bringt ja eh nichts, wobei man sich ja schon im Wechselbad der Gefühle befindet. Gleichzeit strömt von vielen Seiten, viel Info auf einen ein. :confused: Behandlungsmöglichkeiten wie Bestrahlen Chemotherapie / alternative Heilungsverfahren /Nebenwirkungen / Prognosen….. Nun mal zu einer Frage an Euch. Hat jemand schon ne Erfahrung über alternative Heilungsverfahren gemacht??? Vielleicht hat der eine oder andere ja sonst noch eine Hilfreiche erfahrung gemacht? So ein paar Meinungen bevor einen der Arzt mit einer Therapie überfällt, würden mir ganz gut tun. Es wäre schön wenn ich bald was von Euch hören würde, Ansonsten wünsche ich allen die es notwendig haben eine schnelle und gute Genesung, und einen schönen Tag. Viele Grüße vom Schwabenland, vöhri |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Moin Moin Herr Schwäbli,
zu alternativen Heilungsverfahren kann ich Dir leider nichts sagen.Was aber vorab wichtig wäre ist die genaue Bezeichnung des NHL. Ist es ein hochmalignes oder ein niedrignmalignes? Und dann halt die Frage "Welches".ZB. Follikulär....usw. Vorher etwas an Tipps zu geben ist m.E. nicht sinnvoll.Wenn Du die genaue Diagnose hast dann schreibe sie uns Bitte. Liebe Grüße ins Ländle und erst einmal nicht zu große Sorgen machen.Denke einmal das Du mit deiner positiven Einstellung auf einem guten Weg bist!!! Martin |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Martin,
das ging ja fix mit deiner Antwort. dann werde ich das mal so machen, Morgen mal zum CT dann den genauen Befund abwaren! Werde mich dann auf jeden Fall noch mal melden! in diesem Sinne, wünsch a guats nächtle :schlaf: vöhri |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo lieber Vöhri,
zuallererst einmal herzlich willkommen:1luvu: :1luvu: :1luvu: Ich kann mich hier an dieser Stelle meinem Vorrednern nur anschließen:1luvu: ! Erst einmal muß das Stadium und der Typ festliegen, dann wird man Dir mehr dazu sagen können. Zur alternativen Medizin kann ich Dir leider auch nichts mitteilen, denn ich vertraue voll und ganz der Schulmedizin. Das soll Dich jedoch nicht beeinflussen, erkundige Dich, nimm einfach DAS BESTE! Hauptsache es hilft!!!:engel: :engel: :engel: Es wird sicher ein Weg sein, wo Du eine Engelsgeduld brauchst!Anhang 2726 Hier hast ein kleines himmlisches Wesen als Beschützer, und wir hier im Forum sind gerne immer für einander da. Also, geh Deinen Weg, und hier im Forum sind viele, die Dir Kraft und Energie schicken. einen knuddeligen Gruß struwwelpeter |
Gruß von der anderen Seite des Spätzles-Äquators
Hallo Vöhri,
herzlich willkommen in unserem Kreis - du wirst sehen, du bist hier nicht nur unter Mitpatienten, sondern unter Menschen, die sich gegenseitig unterstützen und auch viel Spaß miteinander haben. Zu deiner Frage nach alternativen Heilverfahren: Hier ist zunächst eine eindeutige BegriffsDEFINITION nötig, da sich hieran die Gemüter immer wieder erhitzen. Alternative Heilverfahren im Sinne seriös praktizierter Naturheilkunde wie sie von Heilpraktikern und Ärzten für Naturheilverfahren angeboten wird bezeichne ich persönlich, wie auch von der Schulmedizin zunehmend so gehandhabt, lieber als komplementäre = ergänzende Verfahren. Seriös praktizierte komplementäre Verfahren können eine sinnvolle Ergänzung der schulmedizinischen Therapie darstellen, Nebenwirkungen der Therapie mindern, die Lebensqualität in dieser Zeit verbessern. Diese Begriffsdefinition muss ganz klar abgegrenzt werden gegenüber : denjenigen "alternativen Heilmethoden" wie sie von selbst ernannten Wunderheilern & Co. für das Wachstum des eigenen Bankkontos propagiert werden. Absolute Vorsicht ist meines Erachtens immer dann geboten, wo Hetze gegen die schuldmedizinische Behandlung betríeben wird, von dieser abgeraten und behauptet wird, ANSTELLE der Schulmedizin mit einer solch "einzigartigen neuen Wunder-Methode etc etc " den Krebs heilen zu können (siehe u.g. Beispiel). Gerade bei den Lymphomen, auch den Non-Hodgkins; hat die Schulmedizin Riesenfortschritte gemacht. HEILUNG IST MÖGLICH DURCH DIE SCHULDMEDIZIN !!! Die Chancen sind gut. Suche dir die besten Ärzte, durchbohre sie mit deinen Fragen, gib nicht auf, bevor du nicht jemanden gefunden hast, dem du voll und ganz vertraust - und dann vertraue diesem Arzt und deiner Therapie voll und ganz und mobilisiere deinen ganzen Lebenswillen, ernähre dich gesund, gehe an die frische Luft und bewege dich soviel wie möglich - tu dir einfach Gutes, soviel du kannst - UND DU WIRST ES SCHAFFEN wie so viele andere hier auch!!!! Hier ein paar Links, die dir vielleicht weiterhelfen: Infos und Literatur zum Thema http://www.lymphome.de/InfoLymphome/ http://www.lymphome.de/InfoLymphome/Literatur/ Adressen von Studienzentralen http://www.lymphome.de/Gruppen/Studienzentralen.jsp Viel Kraft und alles Gute für dich Bellinda |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri.
Hier meine Empfehlung. NHL (ob indolent oder agressiv) ist eine systemische Erkrankung. Deswegen ist es angezeigt, wenn es eine Therapieempfehlung gibt, eine maximal invasive Therapie auf schulmedizinischer Basis zu machen. Dazu zählen OP´s, Chemo, ggf. Antikörper und Strahlentherapie. Selber habe ich die o.g. Therapien gemacht und befinde mich mit meinem agressiven NHL seit April 2004 in kompletter Remission. Lieben Gruss Wollilein :) |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
hallo!
zu alternativen medizin kann ich dir nur ein beispiel aus einem anderen forum berichten: da hat jemand eine "vitamin B 17"- bzw. aprikosenkerntherapie gemacht, mit dem erfolg, dass die krankheit sich weiter ordentlich ausgebreitet hat... ich denke, du musst dir klar machen, was für einen erfolg die schulmedizin gerade bei hodgkin vorweisen kann. wenn es etwas anderes gäbe, was uns genauso oder besser heilen würde als all die elenden prozeduren, die wir alle über uns ergehen lassen müssen/mussten, ich denke, davon hätten wir dann bestimmt schon was gehört! man muss seine einstellung ändern, man muss die chemiekeulen und all das als hilfe, heilung und "freund" sehen, hört sich affig an, ist aber so! und danach ist noch genug zeit, um seinem körper anderes "gutes" zu tun! liebe grüße + alles gute! nusch |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Ich kann mich dem nur anschließen, will sagen dass ich persönlich der Schulmedizin in diesem Fall mehr vertraue als alternativen Heilmethoden. Gegen eine unterstützende Therapie ist vielleicht nichts einzuwenden aber davon habe ich keine große Ahnung. Ich habe selber auch ein hochmalignes Lymphom in der rechten Leiste gehabt, dass mir rausoperiert wurde. Habe am Montag und Dienstag meine 3. Chemo, die ich einigermaßen gut vertrage. Also Kopf hoch und nicht allzu viel Angst vor der Behandlung, der Mensch kann viel aushalten. Ich wünsch die alles alles Gute und das alle weiteren Befunde für dich günstig ausfallen.
liebe Grüße Brigitte |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
erst mal a liebes hallo an alle hier:-)
zur alternativmedizin möcht i nur sagen dass i einigemale gehört hab dass einige dieser methoden den körper stärken aber damit auch den krebs....bzw die zellwucherung vorantreiben!!??? liebe grüße miri |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Miri,
deine vagen Informationen beziehen sich vermutlich auf immunsystem-stärkende Maßnahmen wie die Misteltherapie. Diese ist in der Tat bei einer Systemerkrankung, wie sie die Lymphome darstellen, meines Wissens kontraindiziert. Da bei den Lymphomen bestimmte Zellen des Lymphsystems, das einen wichtigen Teil der körpereigenen Abwehr/Iimmunsystems darstellt, entartet sind, würde eine Stärkung dieses Systems mittels solcher Maßnahmen, auch die entarteten Zellen stärken. Vöhri, lass dich nicht verwirren ... Bellinda |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
danke bellinda
wollt ja niemanden beirren aber glaub dazu ist ein forum ja da um fragen zu stellen ...antworten zu geben und wenn wer nit so viel weiß wie du , ist derjenige sicher froh wenn er auch das mit den misteln weiß usw.... lg |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Liebe Miri,
mein Beitrag war in keiner Weise gegen dich gemeint, bitte entschuldige, falls das so angekommen ist bei dir! :engel: Der letzte Satz war von mir als Ermutigung an Vöhri gedacht, dass er sich von alledem, der Diagnose, den Aussagen der Ärzte, den ganzen Informationen trotz alledem nicht allzusehr verwirren lassen soll - soweit das in dieser Situation überhaupt möglich ist. Liebe Grüße und allen ein möglichst schönes Wochenende :winke: Bellinda |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
Möchte mich zuerst mal ganz herzlich bei Euch allen für Eure zahlreichen Rückmeldungen bedanken. Es ist für mich sehr motivierend eure Meinungen und Erfahrungen zu hören. Ich habe schon erkannt dass das Forum ein richtiger Powerspeicher ist, von dem man viel Kraft und Motivation entnehmen kann. Ich hoffe ich kann meinen Teil auch dazu beitragen. Wie Bellinda schon richtig festgestellt hat, darf natürlich eine ordentliche Portion Spaß nicht fehlen. Mit meiner Frage zur alternativen Heilungsverfahren habe ich ja schon so ein etwas heikles Thema angeschnitten. Aber man muss sich ja schließlich informieren, und durch eure sehr informativen Beiträge ist dieses auch schon ein Stück gelungen. Da sich eh noch nichts genaueres, zwecks dem Befund, ergeben hat. Befinde ich mich weiter in der Informations- Fase. Beim der CT und Röntgen Untersuchung war ich natürlich mittlerweile. Die genaue Auswertung der Bilder muss noch durchgeführt werden. Ich war jedoch schon froh dass die Ärztin nicht mit offnem Mund und mit hervor tretenden Augen auf die Bilder schaute.:eek: Nach dem Motto was ist denn das?? Durch die Einnahme des Kontrastmittel 0,5 Liter in einer halben Stunde und das ganze dreimal hintereinander kommst du dir ja vor wie bei einer Happy Hour.:prost: Was wird bei einer CT eigentlich genau untersucht????? Auf anraten des Docs werde ich nochmals eine CT machen lassen, da am Torax ein Schatten zu sichten war, der nicht eindeutig zugeordnet werden konnte. Ich denke ich werde auch der Schulmedizin vertrauen, und eventuell die Naturheilkunde als ergänzendes Verfahren hinzuziehen. Bellinda hat es ja genau geschrieben: Man muss felsenfest hinter dem stehen und vertrauen für was man sich entscheidet. Und das werde ich tun! Noch so ne Frage, kennt von euch jemand zufällig das Buch von Lothar H i r n e i s e (warum kann ich das Wort nicht normal schreiben? wenn ich es tue erscheinen nur *********):confused: „Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe,“ ??? Ich denke ich muss nicht erwähnen dass dieses Buch nicht von einem Schulmediziner geschrieben wurde. So ich wünsche euch alle einen schönen Sonntag, wenn er auch im Schwabenland etwas verregnet ist. Viele liebe Grüße von Vöhri. :winke: Never give up Anhang 2786 |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
HAllo Vöhri..
also..das Buch haben wir im Regal liegen.. es wurde meinem Mann geschenkt,als er die Diagnose NHL bekam...naja.. wir haben es angelesen....es ist nicht unbedingt das richtige für uns( aber das ist unsere Meinung!!) Wir vertrauen unserm Doc....der hat Fachwissen und ist MENSCHLICH....wir fühlen und dort gut aufgehoben und vertrauen darauf,was er sagt.... zumal,wir diese Meinung auch von anderen Ärzten unabhängig bestätigt bekommen haben... Jeder muß letztendlich selber für sich entscheiden was für ihn gut ist...wer weiß.ob wir nicht eines Tagens dazu kommen und die Kraft den Natur unterstütztend mit einbeziehn... Alles Liebe und Gute. Lucie |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo,
bzgl. alternative Methoden kann ich mich den anderen nur anschliessen. Mit NHL haben wir einen Krebs des Immunsystems und die Aussage meines Arztes war : Man weiss, dass z.B. die Misteltherapie auf das Immunsystem wirkt, man weiss aber nicht WIE. D.h., der Schuss kann also auch nach hinten los gehen. In der REHA habe ich mich ausführlich mit der Ärztin über alternative Methoden (auch Hyperthermie, usw.)unterhalten. Sie war Spezialistin für Naturheilverfahren und Internistin und andere Krebspatienten (Brust-, usw.) bekamen alle gewisse Säftchen. Fazit : Lymphom-Patienten sollten von all diesen Sachen die Finger lassen - gesunde Ernährung, Bewegung, Sport, da kann man nichts falsch machen. Ansonsten ist die Schulmedizin so weit, ich vertraue da auch voll drauf. Allen liebe Grüsse Anne |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Moin Moin Schwäbli,
wo fange ich denn getts einmal an.....ich habs. Am Anfang, das vereinfacht die Sache enorm. ich selber halte von alternativen Heilmethoden als Monotherapie grundsätzlich garnichts.Ergänzend kann es sicherlich interessant sein.Aber,und nun fängt das Problem an.Krebs ist nicht gleich Krebs.Und genauso ist es bei Lymphomen.Bei bestimmten Krebsarten ist eine Misteltherapie sicherlich eine gute sache.Bei Lymphomen sicherlich nicht unbedingt da eine zusätzliche Stimmulierung des Immunsysthems durchaus nach hinten losgehen kann. Es ist sicherlich richtig das man der Schulmedizin nicht gerade bedingungslos trauen soll, aber dafür kann man sich ja zweit und drittmeinungen einholen. Fakt ist auch das ich ohne diese Schulmedizin heute wohl kaum hier schreiben würde.Wenn ich mich aug Leute wie ******** und Rath verlaseen würde, dann hättenm die ein Eigenheim mehr und ich ein weiteres Problem. ich sags mal so: Wir Leben leider in einer Zeit wo erst das Bankkonto wichtig ist und dann evtl. der Mensch der dahinter steckt.Was ich damit sagen will: Wenn alles so einfach wäre wie von den wundersamen heilern beschrieben, dann würden nur noch arme Menschen ein Problem haben.Und die Reichen wären aus dem Schneider. Also bitte, immer kritisch sein und nicht alles glauben was erzählt wird. Bellinda hat es schon richtig geschrieben.Stehe hinter dem Was Du machst uind du bist auf einem guten Weg. Und wenn ich lese wie Du schreibst, dann bin ich mir sicher das wir hier noch viel Spaß miteinander haben werden.:lach2: :lach2: :lach2: :prost: :prost: :prost: :prost: Ich drücke Dir für die Auswertung des CT ganz feste die Daumen. In diesem Sinne noch ein schönes Wöchli lieber Vöhri Mattin Liebe Lucie, nu geb eich Dir ma Recht:lach2: :prost: |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri,
wo im Schwabenland versteckst du dich denn ....? :) Ich bin heute mal schnell "über die Grenze" gehüpft und war im schwäbischen Weinberg zwischen Trollinger und Lemberger im Sonnenschein spazieren ... Du liest dich sehr kraftvoll und positiv - damit hast du schon allerbeste Karten !!! Ich würde mich freuen, wenn du uns hier weiter auf dem laufenden hältst, denn mehr wir von dir wissen, desto konkreter können wir dich auch unterstützen. Alles Liebe :engel: Bellinda |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo an alle Mitkämpfer,
So jetzt lass ich auch mal wieder was von mir hören. Vom vielen lesen kommt man selber gar nicht mehr zum schreiben. Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen. Das Forum, bzw. die lieben Menschen die sich darin aufhalten, sind doch immer wieder sehr ermutigend. Auf Grund dessen dass ich abends immer total fix und foxi war, habe ich mich nun mal ein paar Tage krankschreiben lassen. Durch die vielen Arztbesuche und und... bin ich einfach zu nicht mehr gekommen. War das bei euch auch so? Ich hoff ich kann mich nun die nächsten Tage noch ein wenig über die Lymphome informieren bevor dann der endgültige Befund vorliegt. Ansonsten geht es mir im Moment eigentlich recht gut. Bin nur ein bisschen platt und schnell außer Atem. Ja ja die Kondition lässt etwas zu wünschen übrig. Seit ich bei der CT war, hab ich noch so ein Druck Gefühl am Hals bzw. bin stellenweise etwas zitterig so ne Art innere Nervosität. Ich vermute dass ich vielleicht gegen das Kontrastmittel bei der CT Untersuchung allergisch reagiert habe. Hat hier jemand Erfahrung damit, bzw.gibt es so was überhaupt? :confused: Da ich ja am nächsten Montag noch mal zum CT muss, lässt mein Hausarzt jetzt noch mal mein Blut untersuchen um eventuelle Unverträglichkeiten festzustellen. Wenn alles klar geht ist dann nächste Woche die Woche der Wahrheit? Ich hoffe dann sind mal alle Ergebnisse vorhanden (CT und Gewebe Untersuchungen...) und ich weiß gegen was es jetzt zu kämpfen gilt. Im Übrigen komme ich vom Raum Reutlingen, wie man dort sagt, "oiner von dr Alb ra" wünsche Euch allen ein schönen Tag und bis bald, Gruß Vöhri :) |
Druckgefühl im Hals
Hallo Vöhri,
zunächst einmal drücke ich dir ganz fest die Daumen für die nächste Woche - dann weißt du wenigstens, wie der Stand der Dinge ist und kannst dich konkret für den Gegner wappnen! Das innere zittrige Gefühl und das Druckgefühl im Hals seit der CT klingt mir sehr verdächtig nach Schilddrüsensymtomen. Das Kontrastmittel beim CT ist ja jodhaltig und die Schilddrüse baut Jod in ihre Schilddrüsenhormone ein. Durch das Kontrastmittel ist dann plötzlich ein Überangebot vorhanden, und eine Überfunktion der Schilddrüse macht unter anderem diese Zittrigkeit. Ich schreibe dir das aus eigener Erfahrung - bei mir hat sich dies allerdings erst nach dem letzten CT nach der Chemo eingestellt. Es werden seitdem keine CTs mehr gemacht, sondern MRTs /Magnetresonanztomographie. MRT und CT sind zwar nicht ganz vergleichbar, so dass der Radiologe beim Wechsel von einer Technik zur anderen nicht ganz erfreut war, aber im Anschluss sind ja nur noch die MRTs zu vergleichen, und das ist dann wieder genauso zuverlässig. Eine solche Überfunktion muss nicht gleich mit Medikamenten gegentherapiert werden. Ich hatte Gott sei Dank vernünftige Ärzte, die erst einmal zuwarten wollten - nach ca einem Vierteljahr waren die Werte mit homöopathischer Unterstützung alle wieder i.O. Die Schilddrüsenwerte wurden bei mir immer automatisch mitkontrolliert, weil den Ärzten, die Möglichkeit einer Schilddrüsenüberfunktion bekannt ist, falls nicht - die Werte, die du brauchst heißen: T3, T4 und TSH basal. Alles Liebe auf die Alb (bist du schon eingeschneit?) aus dem badisch-schwäbischen Grenzland von Bellinda |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hi Vöhri
auch von mir ein gaaaaaaaaaaaaaaaanz dickes Daumendrücken für die nächste Woche.. dann is endlich SAchluß mit der blöden Warterei....dann siehst du endlich LAnd..und weißt wo es lang geht.. dir auch ein Päckchen voller Kraft... Nachti Lucia |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo lieber Vöhri, Anhang 2953 die Zeit des Wartens ist fast vorbei! Ich drücke Dir alle Daumen für das Ergebnis. Lucie hat natürlich recht, wenn Du weißt, was auf Dich zukommt, wirst Du mit der Krankheit und mit Dir besser umgehen können. Und egal welche Therapie Du dann machen wirst, ich wünsche Dir dafür viel Kraft und Energie! Alles Gute und viele Kraftpakete Anhang 2952 struwwelpeter:knuddel: :winke: |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Zusammen,
@Bellinda So dann bin ich schon wieder etwas schlauer! Vielen Dank für Deine Info, dann kann ich beim Doc schon etwas genauer nachfragen wenn es sich um eine Überfunktion der Schilddrüse handelt. Im Übrigen sind wir noch nicht eingeschneit aber es ist heute saukalt, zumindest wurde es mir berichtet. Und wenn man hinaus schaut glaube ich das auch. Werde mich nachher aber selber noch überzeugen wenn ich kurz mit dem Hund raus gehen werde. Für deinen Zahnarzttermin wünsch ich dir alles Gute, um deine Weisheit habe ich jedoch auch keine Bedenken. Worüber du alles bescheid weißt, da kann der Speicher nicht nur in den Weisheitszähen sitzen. @Lucie und Struwwelchen und allen andren Vielen herzlichen dank fürs Daumendrücken werde es sicherlich gebrauchen können. Struwwelchen ich hoffe du bekommst heute mal eine klare Ansage von der Klinik. Sonst machen wir da mal ein bisschen Dampf! Ich wünsch allen einen schönen Tag, aber bevor ich jetzt mein kurzes Schreiben beende habe ich natürlich noch zwei Fragen an euch. :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: 1. Wenn man den genauen Befund von den Ärzten erhält, was wäre denn wichtig zu fragen? Gibt es da eine Frage – Checkliste? Nicht dass ich die hälfte vergesse! 2. Wie läuft den genau eine Chemo ab? Wird die Stationär durchgeführt oder darf man gleich wieder nach Hause bzw. ist das von Fall zu Fall verschieden? Also machts mal gut, viele grüße von vöhri :winke: :rotier: :winke: :rotier: :winke: :rotier: :winke: :rotier: :winke: :rotier: :winke: :rotier: :winke: :rotier: |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri,
kleiner Tip: Doktors mögen es meist nicht so gerne, wenn man mit einer selbstgestellten Diagnose kommt. Also ganz vorsichtig fragen, ob deine Diagnose vielleicht etwas mit der Schilddrüse zu tun haben könnte, du habest da von so einem Fall gehört bla bla bla .... Zum Fragenkatalog für dich - das werd' ich mir mal auf dem Zahnarztstuhl durch den Kopf gehen lassen .... denke mir, wenn hier jeder etwas beisteuert, wirst du ganz schnell eine richtig lange Liste bekommen. ____________ Hier sieht's super sonnig schön aus, aber heute morgen war das Gras und die Erde frostig weiß, wie frostig es noch immer ist, werd ich gleich merken, wenn ich aus dem Haus gehe.... _____________ Ich schicke dir auch nochmal eine gehörige Portion Daumendrücken - ach ja, lass' dir die Diagnose Stadium etc. und die geplante Therapie am besten unbedingt schriftlich geben, inklusive Blutwerte etc und der ganzen übrigen Befunde. Die ganzen unbekannten Begriffe kann man sich im Eifer des Gefechts nur schwierig merken - aber die genauen Begriffe helfen dir bei der Infomrationssuche und uns, dich konkreter unterstützen zu können. Chemo erfolgt übrigens i.d.R. ambulant, sofern es keine Komplikationen gibt - ich selbst war außer zur Gewebeentnahme nie in einer Klinik, die ganze Behandlung erfolgte in einer hämatolgisch-onkologischen Schwerpunktpraxis. Den Doc Löcher in den Bauch fragen, wie das alles genau abläuft, was für Medikamente dir da evtl eingeflößt werden, was wie wann wo evtl bestrahlt wird, Nebenwirkungen, mit denen du rechnen musst, was du selbst tun kannst, was du beachten musst in dieser Zeit.... Fortsetzung folgt Alles Liebe - nochmal Daumendrück - Bellinda PS Macht mir Spaß, dich zu lesen - habe ein gutes Gefühl - du klingst sehr positiv und kraftvoll! |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Bellinda,
Möchte mich noch ganz kurz für Deine Antwort bedanken, wie immer sehr hilfreich!!!! Werde mir dann mal ne Liste für den Doc zusammenstellen. Im Übrigen sind anscheinend meine Blutwerte zwecks Schilddrüsenüberfunktion in Ordnung. Dann freu ich mich mal auf die nächste CT und das Kontrastmittel. Die Zittrigkeit hab ich immer noch, vielleicht liegts ja am Alter:augendreh Wünsch Dir hinterm Kachelofen viel Spaß, und hoffe natürlich dass Dein nicht mehr vorhandener Weisheitszahn dabei keine Probleme macht! Allen anderen Wünsche ich natürlich auch ein (Restliches) schönes Wochenende seid alle ganz herzlich gegrüßt, von Vöhri |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Zusammen,
Möchte nochmal gerne nach Eurer Meinung fragen: In einer Stunde gehts noch mal zu CT zwecks dem gesichteten Schatten beim Thorax, und morgen gehts dann ins KH zum besprechen meines Histologischen Befundes. Hierzu hab ich mir nun eine paar Punkte aufgeschrieben die ich den Artz fragen möchte. Fällt euch diesbezüglich noch was wichtiges ein bzw. sollte ich noch was streichen. Nicht das dem Onkel Doc die Augen raus plumsen! :eek: Warscheinlich erübrigen sich manche Fragen wärend des Gespräches ja schon von selbst. Fragen: 1. Welche genaue Art von NHL ist es? Hochmaligne / Niedrigmalige??? 2. Sind sonstige Organe betroffen bzw. wie kann man erkennen das dem so ist bzw. nicht so ist. (Knochenmark…) 3. Mit welche Krankheitsverlauf ist zu rechnen (mit Behandlung / und ohne Behandlung) 4. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Chemotherapie + Strahlentherapie Rituximab-Antikörper-Therapie…… 5. Warum wird mir gerade diese …… Behandlungsform empfohlen 6. Wie groß sind die Heilungs- Chancen 7. Mit welchen Nebenwirkungen ist bei den jeweiligen Behandlungsformen zu rechen? eventuell bei: Strahlentherapie Chemotherapie + Strahlentherapie Chemotherapie + Stammzelltransplantation Chemotherapie + Rituximab Rituximab (selten) 8. Wenn es Chemo sein sollte: Wann Wie und Wo wird diese durchgeführt. Welche Medikamente werden verabreicht. 9. Auf was muss ich jetzt sonst noch alles achten, Sport / Ernährung / ……. ? Was kann ich selber tun? 10. Gibt es sonst noch generell Alternativen? Wünsche EUCH :rotier: allen einen schönen Tag , und schon mal Danke für eure Mithilfe! :winke: gruß Vöhri |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri,
ich finde, Dein Fragebogen ist völlig ok - ob dem Doc nun die Augen rausfallen oder nicht - es geht um Dich und Dein Leben - da ist die Befindlichkeit des Arztes nicht so relevant. Was ich zusätzlich empfehlen würde: Sprich mit Deinem Zahnarzt. Viele Chemos gehen auf die Zähne, was man erst im Nachhinein merkt. Die Onkologen beachten gerade das Thema Zahn recht selten. Meine Zähne (vor der Chemo tiptop) fingen ca. ein dreiviertel Jahr nach der letzten Chemo (Cisplatin/Carboplatin) zu kränkeln und zu eitern an. Dem kann man vorbeugen durch das Tragen einer Schiene mit einem speziellen Härtungsmittel. Dir für das Arztgespräch alles erdenklich Gute. LG Anne |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri,
wahrscheinlich bin ich jetzt zu spät, aber dein Fragebogen ist klasse so!!! Beim Thema Zähne kann ich mich nur anschliessen. Die Information mit der Schiene ist mir neu. Bei mir fing während der ersten Chemo ein noch im Kiefer verborgener Weisheitszahn an, mich massiv zu plagen, so dass beinahe zwischen zwei Zyklen noch der Zahn gezogen werden musste. Er blieb letztendlich drin, aber seitdem war nie mehr wirklich Ruhe .... (diesen Monat kommt er definitiv raus) - davor war ich ein Mensch, der in seinem ganzen Leben noch nie Probleme mit den Zähnen hatte ... - inzwischen habe ich das auch von anderen gehört. Mein umzugsbedingt neuer Zahnarzt sagte mir neulich als erstes: Na klar, vor einer Chemo müssen auf jeden Fall alle fraglichen Zähne saniert bzw. gezogen werden ... Wenn man das weiß, dass man fragliche Zähne hat - und die Zeit dafür da ist, mag das ja sinnvoll sein - beides traf nicht zu . Von den Zähnen abgesehen, ist absolute Zahn- und Mundhygiene absolut wichtig, Zähneputzen + Desinfektionsspülung nach jedem Bissen. Wenn die Chemo die Blutzellen radikal reduziert, kann es leider ruckzuck zu einer Pilzinfektion kommen. Bei dem Thema Hygienemaßnahmen kannst du gar nicht genug beim Doc nachbohren - und wenn du noch mehr Infos brauchst, gibt es diese natürlich hier bei uns. Liebe Grüße - hoffe du verträgst das CT diesmal ohne Folgen und Komplikationen !!! - - - Sind die Symptome vom letzten Mal noch da? - Doc Löcher in den Bauch fragen, was das sein kann - soll? von Bellinda |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Ein Hallo zusammen,
Nachdem gestern beim CT nichts weiters mehr festgestellt wurde bin ich nun heute Morgen in Klink gefahren um den nun eingetroffenen Histologischen Befund zu besprechen. Im Gepäck war mein auf inzwischen 17 Fragen angewachsener Zettel! Auf die Frage wie ich mich fühlte, gab ich zur Antwort, dass bis auf ein paar Kleinigkeiten und natürlich den NHL Befund, so weit also soweit in Ordnung wäre. Der Doc meinte, WARUM der Befund sieht doch gar nicht so schlecht aus! :confused: :eek: :confused: :eek: :confused: :eek: :confused: :eek: :confused: :eek: :confused: :eek: :confused: :eek: :confused: :eek: :confused: :eek: Auszug: 1.Befund vom 16.10.2006 Mikroskopischerer Befund: Lymphknotenstanzzylinder mit Durchsetztung durch atypische Zellen aus lymphoretikulärer Reihe mit verschoberer Kernplasmarelation zugunsten der Kerne, unregelmäßige Kernumrisse, Chromatinverklumpungen und pathologische Mitosenbildung. Im Storma findet sich herdförmige Fibrose.:confused: Diagnose: Lymphknotenbefall durch ein malignes Non Hodgkin Lymphom, wobei es sich um zentroplastische- zentrozytisches Lymmphom handeln könnte. Auszug 2. Befund vom 31.10.2006 (Pathologisches Institut) Zusammenfassend sprechen die vorliegenden Befunde in erster Linie für eine Floride lymphofollikuläre Hyperplasie.:confused: Für ein maliges Lymphom habe ich vorliegenden Gewebe keinen ausreichenden Anhalt. Bei Weiterbestehen der klinischen Symptomatik oder neu auftretenden Lymphknotenschwellungen wäre eine Lymphknotenexstirpation zur Etablierung einer Diagnose zu empfehlen. (braucht man ja ne Ewigkeit bis man die Fremdwörter alle in dem Monitor hat) Die Ärzte rieten mir zur Sicherheit eine weitere Biopsie durchführen zu lassen. Dem bin ich gefolgt, und mein Gewebe wartet jetzt auf weitere Untersuchen. Man hätte auch ein Lymphknoten entfernen können, dies wäre jedoch in der Leistegegend nicht ganz so zum empfehlen. (zwecks irgendwelche Problemen die in den Füßen entstehen könnten:confused: ). Ist natürlich jetzt erst mal super und bin mal sau froh dass es nun vielleicht doch nicht NHL ist. So das bedeutet jetzt erst mal auf die neuen Ergebnisse warten! Ich sende euch viele Liebe Grüße. :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: :rotier2: Ein etwas erleichterter Vöhri Drück allen die Daumen die es gerade nötig haben!! |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Lieber Vöhri,
da kann man dir ja erst einmal nur ganz herzlich gratulieren. Rein übersetzungstechnisch kann ich dir folgende Hilfen anbieten: Auszug 2. Befund vom 31.10.2006 (Pathologisches Institut) Zusammenfassend sprechen die vorliegenden Befunde in erster Linie für eine Floride lymphofollikuläre Hyperplasie.:confused: Für ein maliges Lymphom habe ich vorliegenden Gewebe keinen ausreichenden Anhalt. Bei Weiterbestehen der klinischen Symptomatik oder neu auftretenden Lymphknotenschwellungen wäre eine Lymphknotenexstirpation zur Etablierung einer Diagnose zu empfehlen FLORIDE ist lateinisch mit Flora und Fauna verwandt und heißt letztendlich nichts anderes als blühend, in diesem Falle munter vor sich hin wachsend lymphofollikulär bezieht sich auf Lymphfollikel. Diese heißen auch Lymphknötchen und sind kugelige Ansammlungen von B-Lymphozyten, die wiederum zu den weißen Blutkörperchen gehören. Diese Lymphfollikel kommen sowohl innerhalb von Lymphknoten vor als auch frei im Körper z.B. im Bereich der Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes oder im Bereich des Rachens . Hyperplasie - kommt aus dem Griechischen und heißt nun, dass die Dinger munter neue Zellen bilden, sprich kräftig größer werden, wobei die einzelnen Zellen aber ihre normale Größe behalten. Also eine floride lymphofollikuläre Hyperplasie heißt nichts anderes, dass diese Lymphknötchen die Freude am Wachsen entdeckt haben und frischfröhlich drauflos wachsen .... Was hatten wir sonst noch? Eine Fibrose ist eine Vermehrung von Bindegewebe. Storma müsste wahrscheinlich Stroma heißen, das ist das bindegewebige Stützgewebe eines Organ oder Tumors. Die herdförmige Fibrose dadrinnen ist also ein bisschen viel Bindegewebe an einer Stelle. Ihre ordentliche normale Form haben die Zellkerne offensichtlich auch aufgegeben: unregelmäßige Kernumrisse Verschobene Kernplasmareaktion zugunsten der Kerne ... Aaalso: Eine Zelle hat einen Kern mit den Erbanlagen innendrinnen und drumherum so eine Art Flüssigkeit =das PLASMA, in dem die kleinen Zellorganellen schwimmen (ganz ähnlich wie in größeren Dimensionen die Organe im liegen). Das Ganze wird natürlich von einer Art Haut, der Zellmembran, zusammengehalten. Der Zellkern und dieses Plasma stehen normalerweise in einem ganz bestimmten Größenverhältnis. Dieses stimmt hier nicht mehr - die Kerne nehmen offensichtlich mehr Raum ein als ihnen zusteht. Unregelmäßige Kernumrisse = die Kerne halten sich nicht mehr an ihre ursprüngliche ordentliche Form .... Mitose = Zellteilung - der Weg auf dem sich die Zellen vermehren und der ist offensichtlich nicht mehr gesund = pathologisch UFFFF - ich hoffe, das kann noch einer verstehen und mir ist kein Fehler unterlaufen .... Alles Liebe und nochmal von ganzem Herzen CONGRATULATIONS:rotier2: :tongue :D :augendreh :knuddel: Bellinda PS Lieber Artwolf - falls fachliche Korrekturen notwendig sind - ich bitte drum ... ;) |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Zusammen,
Ich möchte nur kurz allen einen schönen Sontag wünschen! Hier im Schwabenländle regntet und stürmt es zwar, aber das muss bei Euch ja nicht unbedingt gleich sein. Dir Bellinda recht herzlichen Dank für Deine Übersetzung ins Deutsch. So ist der Befund auch wieder für einen Schwaben verständlicher geworden. Viele Grüße an Alle Vöhri :winke: |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hi Vöhri, :megaphon:
"im Badische" hat der Regen schon eine Weile aufgehört, der Wind bläst blaue Wolkenlücken, durch die ab und zu die Sonne einen Gruß sendet - ich werde mal "mit Petrus reden", dass er auch auf die Alb ein wenig Sonne zu euch schickt ..... Ich habe hier einen 10 % Rabattgutschein für einen online-Haustiershop - hast du Verwendung? Ich ja leider nicht mehr. Dir auch einen lieben Sonntagsgruß von Bellinda :winke: |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri,
wie geht es dir - gibt es schon neue Ergebniss? Liebe Grüße Bellinda |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Ihr Lieben,
Vor dem Jahreswechsel melde ich mich nochmal kurz. Ich möchte mich bei allen bedanken die mich hier im Forum durch ihre Einträge unterstützt haben. Es ist unglaublich wie viel Kraft , Mut und positve Gedanken man aus Euren Einträgen schöpfen kann. Ich hab mir schon des öfteren überlegt wie es wohl für die Menschen früher war bzw. heute noch ist, die keinen Zugang zum „www“ und zu diesem Forum hatten und haben. Nochmal ein paar Zeilen über mich: Den letzte Stand war der, dass die zweite Gewebeuntersuchung von der Biopsie keinen Nachweis auf die NHL ergab. Die Ärzte gehen nun davon aus dass sich um kein NHL handelt sondern dass es eine entzündliche Geschichte ist. Sollte es nun wirklich so sein, was ich auch Glaube, habe ich nochmal richtig Schwein gehabt. Momentan ist es so dass die Lymphknoten immer noch vergrößert sind. Zwei Stück sind etwas kleiner geworden. Die Symptome sind noch vorhanden: Zittrigkeit, Schlappheit, und mal mehr oder weniger Schmerzen im rechten Bein (Hier befinden sich auch die geschwollene Lymphknoten) . Generell geht es mir jedoch ein gutes Stück besser wie noch im Oktober und November. Woher und wovon die Lymphknotenschwellung ausgeht kann mir keiner sagen. Auch frag ich mich ob man durch das ganze (Diagnose / Untersuchung / ….) nicht einen kleine unbewussten psychischen Schaden mitbekommt. Obwohl man eigentlich meint man könne ganz gut mit der Sache umgehen!? Viele Leute die in diesem Forum landen, wurde mit der Diagnose Krebs konfrontiert, ob jetzt bei sich selbst oder einem Angehörigen. Nach der Diagnose ist man wie von einer Dampfwalze überrollt, das brauch ich hier glaube ich niemanden erzählen. Ich habe hier im Forum so oft den Satz gelesen „ mach dich nicht verrückt und warte zuerst die genau Diagnose ab“ Wie man in meinem Fall sieht steckt hier viel Wahrheit dahinter. Mir wurde ohne wenn und aber klar gesagt sie haben NHL, es war nur noch die Frage welche Art und in welchem Stadium. Vier Wochen später konnte man den NHL Nachweis nicht mehr erbringen. Ich möchte damit allen Mut machen die diese Diagnose erhalten und den Boden unter den Füßen verlieren. Macht euch nicht verückt, wenns auch schwer fällt! Fürs neue Jahr wünsche ich vorallem viiiiel Gesundheit, bzw. werdet schnell wieder Gesund und gebt den Kampf nicht auf. Ich wünsche euch und euren Angehörigen eine gesunde Portion Optimismus dass ihr die Hoffnung nicht verliert! Natürlich darf Glück nicht fehlen! Also, allen ein guten Rutsch in ein für uns alle gutes Jahr 2007! herzliche Grüße aus dem Schwabenland, Vöhri :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
***WENN DAS NICHT EINE NACHRICHT IST, AN DER MAN DIE KORKEN KNALLEN LASSEN SOLLTE*** http://www.bilder-hochladen.net/files/1gop-f2.gif Hi Vöhri, solche Nachrichten gehen runter wie Butter, und freuen tue ich mich für Dich wie Bolle! Nach dieser gesamten Zeit ein so gutes Ergebnis, da kann man schon HIPP HIPP HURRA schreien! Lange Zeit hast Du mit Deinen Ängsten durchlebt, in dem Glauben NHL zu haben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß jetzt, trotz der positiven Entwicklung, die Zeit Dich geprägt hat, eine andere Wertigkeit bekommen hat. Dir wünsche ich von ganzem Herzen einen guten Rutsch ins neue Jahr, und zudem wünsche ich Dir, daß Du Dir in Deinem Leben nie wieder diese Sorgen machen mußt. Jeder, der derzeit in der Situation ist wo die Diagnose erstellt wird, kann hier bei Dir erkennen, daß es nicht stets das Schlimmste ist, das es sich auch schon einmal um etwas harmloseres handelt. http://www.bilder-hochladen.net/files/1gop-f3.gif Dir wünsche ich Gesundheit ohne Ende, Glück und Zufriedenheit und Stärke für alles, was Du anfängst!!! ***HAPPY NEW YEAR*** http://www.bilder-hochladen.net/files/1gop-f4.gif et struwwelchen |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri....
auch ich freue mich riesig für dich... und vor allem möchte ich mich für deine lieben Worte bedanken.. ist nicht so selbstverständlich,das man andere nicht vergißt in seinem eigenen Glück.. Laß es dir gut gehn,genieße das Leben... aber wahrscheinlich wirst du diese schei.. Zeit die Du erlebt hast auch niemals vergessen und sie hat dich für immer geprägt.. zieh was positives daraus... Machs gut und alles Liebe für 2007.. Lucie |
AW: Ein Schwabe mit einer Frage an Euch
Hallo Vöhri,
ich freu mich riesig von Dir zu lesen, habe öfter an Dich gedacht.... Am allerschönsten ist Deine Aussage, dass Du Mut und Kraft aus unseren Beiträgen schöpfen konntest. Ich empfinde dies als ein Riesen-Geschenk, vor allem, dass Du Dir die Mühe machst, dies niederzuschreiben und uns teilhaben zu lassen an Deinem Weg. In der Psyche hat dieses Erlebnis sicher seine Spuren hinterlassen, denn auch Du bist durch den Schock der Diagnose gegangen, hast all die Ängste durchlebt, die wir alle kennen .... Du bist hier immer gerne willkommen, egal ob Du nochmal Unterstützung brauchst oder einfach mit uns den Spaß und die Freude teilen willst (schau Dir bloß mal Struwwels Cartoon- und Schmunzel Thread an .....) und wenn Du Unterstützung geben willst, da können wir vom Kraftpakete-Versand-Service auch immer Hilfe brauchen .... Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass die restlichen Knubbel und Symptome ganz bald ins Nichts verschwinden, Gesundheit für den Rest vom Leben, Freude in jedem Augenblick, Glücklichsein und Innere Zufriedenheit!!!! Knuddel Deinen Vierbeiner ganz lieb von mir viele herzliche Grüß aus Bade :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: :winke: von Bellinda |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.