![]() |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
FOTOBUCH ÜBER DAS LANGSAME STERBEN EINER JUNGEN MUTTER
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++ Autoren:Yoeke Nagel(Text)/ Michiel Wijnbergh(Fotos), Anneke de Jong / Übersetzt von Marianne Holberg Titel: Zwei Flügel des einen Vogels Untertitel: Der Tod im Leben von Anneke Verlag: Freies Geistesleben & Urachhaus, 1999 ISBN 3-7725-1792-7 204 Seiten, Kartoniert Preis ca. 23,00 Euro-D, sFr.41.30, 23,70 Euro-A Verlagstext: Sterben ist schwer: Schwer für den Sterbenden selbst,der das Leben loslassen muss, schwer für die Umgebung, die den Sterbenden loslassen muss. Anneke, Mutter von zwei kleinen Kindern,war beinahe zwei Jahre lang "Patient im letzten Stadium". Zwei Journalisten folgten siebzehn Monate lang auf ihren Wunsch hin dem Prozess ihres Sterbens. Schwarzweissfotos dokumentieren ohne Beschönigung, wie ihr Körper verfällt. Annekes komprimierte Aussagen geben deutlich wieder, wie sie mit sich und der erzwungenen Hingabe an den Tod kämpfte. Anmerkung von Ladina: Dies ist ein bemerkenswertes, aussergewöhnliches Buch. Wer sich darauf einlässt, wird beschenkt und manchmal auch schockiert von der Deutlichkeit, berührt von der Aussagekraft der Fotos, den Reaktionen von Annekes Kindern und von Annekes Ausstrahlung. Das Buch zeigt, wie Sterben aussehen kann, wie sich eine Frau bewusst damit auseinandersetzt und trotzdem am Leben hängt. Bis zum Schluss bleibt der Schmerz des Loslassens spürbar, doch verbindet sich damit auch mehr und mehr eine Sehnsucht nach Ruhe. Ich habe das Buch als Patientin gelesen, die selber schon über Jahre mit dem Thema Sterben befasst ist, da meine Erkrankung als unheilbar gilt. Nicht jeder wird so empfinden wie ich, aber mir hat das Buch dabei geholfen, noch etwas gelöster an das Sterben zu denken. Ich konnte in dem Buch dabei sein, eine sterbende Frau gleichsam begleiten, fernab von falscher Neugier oder Voyeurismus, von ihr selbst eingeladen, daran teilzuhaben. Mit dem Eintreten in Annekes Bildband habe ich meine eigene Angst besucht, hinterfragt,analysiert und sie ist weniger geworden dabei. Für mich ist das Buch sehr wichtig geworden auf meinem persönlichen Lebens-und Sterbeweg. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° STERBEBEGLEITUNG BEI EINER HIRNTUMORPATIENTIN ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Autor: Johannes Roth Titel: Ich weiss doch gar nicht, wie Sterben geht Untertitel:Tagebuch einer Sterbebegleitung Verlag: GTB Gütersloher Taschenbücher, 2000 ISBN 3-579-00926-5 158 Seiten Preis ca. 8.50 Euro-D, sFr. 15.20, 8.80 Euro-A Verlagstext: Dies ist die Geschichte von Anna und Johannes. Anna erkrankt mit 39 Jahren an einem Glioblastom, einem der bösartigsten Hirntumoren, an dem sie nach zwei Jahren schwerem Leiden stirbt. Johannes beschreibt in tagebuchähnlichen, sehr persönlichen Aufzeichnungen, wie er Anna durch die Krankheit und die Zeit ihres Sterbens begleitet hat. Sein bewegender und eindringlicher Bericht zeigt, dass und wie es möglich ist, einen geliebten Menschen bis zu seinem Tod zu pflegen und ihm beizustehen. Das Buch wendet sich an Angehörige schwer erkrankter Menschen sowie an professionelle Helfer. Anmerkung von Ladina: Da ich selber Patientin bin, wenngleich nicht Hirntumorpatientin, hat es mich einige Überwindung gekostet, mich auf das Buch einzulassen, welches ja schon im Klappentext von schwerem Leiden spricht, mit dem es mich konfrontieren würde. Doch ich muss sagen, dass ich es nicht bereut habe, dieses Buch zu lesen. Es ist sehr eindrücklich,aber auch sehr tröstlich - trotz der schweren Thematik. Es ist ein Buch, das unter die Haut geht und das ich nicht so schnell vergessen werde.Doch das ist kein Nachteil für mein Leben. Es ist von meinem Standpunkt her schwer zu beurteilen, wie Angehörige das Buch empfinden, doch es ist ganz klar für begleitende Angehörige geschrieben worden, erschienen in einem Verlag, der seriös mit dem Thema umzugehen weiss. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >> Vielleicht kennt das Buch ja schon jemand hier und kann seine/ihre Meinung dazu mitteilen. Ich freue mich auf Rückmeldungen oder auf weitere Bücher, die Ihr in diesem Zusammenhang als hilfreich empfunden habt. Liebe Grüsse Ladina ************************************************** ************************************************** Wenn ein Buch vergriffen ist ******************************** Der Büchermarkt ist extrem schnelllebig.Das erfährt fast jeder, der hin und wieder Bücher liest und welche kaufen will, von denen er oder sie in irgendeiner Auflistung erfahren hat.Ausserdem gelten Themen, die mit dem Tod zu tun haben, noch immer als Randthemen, was bedeutet, dass die Bücher in geringerer Anzahl aufgelegt werden. Man pickt sich aus so einer Liste das heraus, was einem am ehesten zusagt um hinterher erfahren zu müssen: Tut uns leid, das ist vergriffen!" Früher blieb nur das zeitaufwendige Suchen in Antiquariaten, jetzt im Zeitalter des Internets ist es einfacher geworden. Es gibt eine Anzahl Gebrauchtbücher-Anbieter, die ich hiermit allen weitergeben möchte, die entweder ein vergriffenens Buch suchen oder aber preisgünstiger als im Buchhandel zu Büchern kommen möchten. Einige der Anbieter versenden portofrei nach Deutschland oder Oesterreich. Folgende Anbieter sind mir bekannt http://www.amazon.de http://www.abebooks.de http://www.booklooker.de http://www.booxtra.de http://www.zvab.com http://www.ebay.de http://www.zeusmann.de http://www.antbo.de http://www.books-ro.de http://www.libri.de |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT EINES EHEMANNES
++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Lügenzeit Untertitel: Wenn der Partner an Krebs stirbt Autor: Joachim Seiler Verlag: C.H.Beck, 1996 ISBN 3-406-39290-3,Taschenbuch, 254 Seiten leider vergriffen, als Gebrauchtexemplare noch erhältlich, z.B. bei: www.amazon.de, www.abebooks.de, www.booklooker.de, www.zvab.com Verlagstext: Wie redet man miteinander, wenn man ahnt, dass das Sterben näherkommt? Die Routine der Ärzte, das Mitgefühl von Aussenstehenden, der eigene Alltag wirken verlogen. Aber vielleicht sind manche Lügen wahrer als die blosse Wahrheit, weil sie einem Gefühl für Würde entspringen und Ausdruck der Liebe sind. Ein sehr hilfreiches Buch für alle, die sich mit gleichen Fragen beschäftigen. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT EINER EHEFRAU
+++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Weniger als ein Jahr... Untertitel: Unser Kampf gegen den Krebs Autorin: Sigrid Borst Verlag: Fischer TB, 1988 ISBN 3-596-23248-1, Broschiert, 205 Seiten Vergriffen. Gebraucht erhältlich z.B. bei: http://www.abebooks.de , http://www.booklooker.de Verlagstext: Mit Liebe, Mut und Ironie zeichnet hier eine Frau das Bild ihres Mannes und ihres gemeinsamen Lebens, seit sie wissen, dass er Lungenkrebs hat. Die Chancen, den Kampf gegen die Krankheit zu gewinnen sind sehr gering, wie sie bald erfahren, aber weit davon entfernt zu resignieren, versuchen sie es mit allen Mitteln der Alternativ - und der Schulmedizin. Sie erleben die ganze Spannbreite der Behandlungsmöglichkeiten und des menschlichen Verhaltens im Gesundheitswesen, von Fasten über Rohkostdiät, Sauerstofftherapie und Homöopathie bis zur Operation. Sie erzählt von gewissenhaften Ärzten und verständnisvollen Krankenschwestern bis zum berühmten Spezialisten, der nur leider keine Zeit hat, sich um seine Patienten zu kümmern, und dessen Klinik sich als reines Horrorkabinett entpuppt. Es ist die unsentimentale, oft sogar humorvolle Darstellung einer schweren Zeit. Sie vermittelt eine Eindruck von der tiefen Liebe und dem grossen Verständnis füreinander, die die Autorin und ihren Mann gerade auch in der intensiven Zeit der Lebens-und Sterbebegleitung verbanden. ççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççççç ERFAHRUNGSBERICHT EINER LEBENSPARTNERIN ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Du hättest so gern noch ein bisschen gelebt Autorin: Lydia Stephan Verlag: Fischer TB, 1990 ISBN 3-596-23297-X, Broschiert, 111 Seiten Vergriffen. Gebraucht erhältlich z. B. bei: http://www.amazon.de , http://www.abebooks.de Verlagstext: Ein Mann wird plötzlich krank. Er ist, wie man sagt, "in den besten Jahren" und muss nun den Verfall seiner Kräfte erleben. Als die Diagnose Lungenkrebs feststeht, ist keine Hilfe mehr möglich. Die Autorin denkt nach dem Tode ihres Gefährten über die ersten Anzeichen der Krankheit und über mögliche Ursachen nach, über Versäumnisse, Verdrängungsmechanismen und persönliches Versagen. Sie beschreibt die Tage, die der Kranke in einer Klinik verbringen muss, in der er schliesslich stirbt. Diese letzte gemeinsame Wegstrecke wird für sie zu einem besonders tiefen Erlebnis, denn nachdem der Sterbende die Wahrheit über seinen Zustand erfahren hat, kann sie ihn begleiten und ihm helfen, das Unvermeidliche anzunehmen. In Rückschau und Reflexion wird das feine Flechtwerk aus Unterlassung und Gleichgültigkeit, aus Leichfertigkeit, Heuchelei, Unwissenheit und Manipulation sichtbar, in das wir alle verstrickt sind und das uns so oft daran hindert, Krankheiten wie Krebs, aber auch andere Beschädigungen rechtzeitig zu erkennen oder zu vermeiden. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT EINER EHEFRAU
++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Am Ende eines langen Weges Untertitel: Mein Mann starb an Krebs Autorin: Ellen Uzelac Verlag: Droemer Knaur TB, 1996 ISBN 3-426-75086-4, Broschiert, 154 Seiten Vergriffen. Gebraucht evtl. noch erhältlich bei Second Hand-Anbietern Verlagstext: Es war ein grauer Novembertag, als das Sterben des 40 Jahre alten Jim Thomas begann. An diesem Tag bricht er zusammen, worauf in der Klinik erst ein Gehirntumor festgestellt wurde, welcher aber eine Metastase war von Lungenkrebs. Ein halbes Jahr danach, starb er. Die sechs Monate zwischen der Diagnose und dem Tod ihres Mannes wurden für Ellen Ucelac zu den schrecklichsten ihres Lebens - aber auch zu den erfülltesten, denn sie brachten ihr eine Nähe zu Jim, wie sie vorher nicht existiert hatte. Ein Buch, das bei allem Leid Hoffnung macht, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen zu lernen. Das Buch ist eine Übersetzung aus dem Amerikanischen. Der Originaltitel:"Lost and Found" ist erhältlich bei: http://www.abebooks.de |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT EINER LEBENSPARTNERIN
**************************************** Titel: Kostbare Stunden Untertitel: Ein Bericht über Sterben, Tod und Trauer Autorin: Marion Kunz Verlag: Zytglogge, 1997 ISBN 3-7296-0543-7, Paperback, 125 Seiten Preis ca. 16.00 €D, SFr. 29.- Im Buchhandel oder bei http://www.amazon.de Verlagstext: >Es gibt nur einen Weg, das Erleben von Tod und Trauer ins Leben zu intergrieren: nicht zu verstummen. Zu sprechen. Auch in taube Ohren. Eigene Worte zu finden. Sie Mitzuteilen. Unausgesprochen kann das Leben nicht sein. Auch der Tod nicht.< Befund Brustkrebs. Operation. Metastasen, Todeskampf, Tod. Mit diesem Buch lässt uns die Autorin teilhaben an der Begleitung des unausweichlichen Todes ihrer Lebenspartnerin. Und an der Trauer danach. Nichts bleibt unausgesprochen, für Tabus ist jetzt kein Platz mehr. Beim Lesen wird klar, dass nur das genaue Hinsehen weiterhelfen kann. Aber: der Preis für das Eingeständnis von Angst, Trauer, ut und Zärtlichkeit ist hoch. Nichts steht zwischen uns und dem Ende. Langsamen Trost können nur die eigenen Gedanken und Worte, die Gespräche und Begegnungen bringen. Die Zeit der Trauer nach dem grausamen Sterben wird nach Monaten der Betäubung zum Wiedereintritt ins Leben. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN
************************************************* Titel: Mut und Gnade Untertitel: In einer Krankheit zum Tode bewährt sich eine grosse Liebe Autor: Ken Wilber Verlag: Goldmann, 1996 ISBN 3-442-42740-1, Broschiert, 446 Seiten Preis ca. 8.90 €D; SFr.15.90; 9.20 €A im Buchhandel oder gebraucht bei diversen Anbietern Verlagstext: Die bewegende Geschichte einer grossen und reifen Liebe und zugleich ein einzigartiges Dokument des mutigen Umgangs mit dem Sterben. Als Ken Wilber 1983 die bildhübsche Treya Killam trifft, ist es Liebe auf die erste Berührung.Die beiden heiraten bald, doch nur eine Woche nach der Hochzeit trifft die Hiobsbotschaft ein: Treya hat Brustkrebs. Die Liebenden verbringen ihre Flitterwochen gemeinsam im Krankenhaus - ein böses Omen für die kommenden fünf Jahre eines heroischen gemeinsamen Kampfes gegen die Krankheit.Als Treyas Tod schliesslich bevorsteht, ist beiden klar: Der Kampf war nicht umsonst.Indem Treya den Mut gefunden hat, bewusst zu sterben, und Ken den Mut, den Tod seiner Geliebten anzunehmen und sie durch die Stadien des Sterbens zu begleiten, haben sie einen Weg entdeckt,ihr kleines Ich aufzugeben, um ein Leben zu finden,in dem sie sich auch nach Treyas Tod vereinigt wissen. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER JUNGEN BETROFFENEN
*********************************************** Titel: SANDY - ein Leben Autor: Sidney L. Werkman Verlag: Henssel, 1972 ISBN 3-87329-079-0, Gebunden, 247 Seiten Vergriffen. Gebraucht z.B. bei: http://www.amazon.de Klappentext: Man schreibt das Jahr 1966. Als Sidney L. Werkman nach einjähriger glücklicher Ehe, die ihm auch einen Sohn schenkt, erfährt, dass seine junge Frau an der damals noch tödlichen Leukämie erkrankt ist und nur noch kurz zu leben hat, steht er zutiefst getroffen und ratlos vor einer Situation, die ihm auch die Frage zu lösen aufgibt, ob er ihr, mit der er bisher alles gemeinsam trug, dies mitteilen soll. Doch Sandy, seine Frau, übernimmt die Führung und traumwandlerisch sicher geht sie Hand in Hand mit ihm den einzig richtigen Weg: den Augenblick zu leben und damit die vergängliche Zeit zu überwinden. Dies ist das Buch einer jungen Ehe, die gleich zu Beginn die schwerste Prüfung besteht, die Menschen auferlegt sein kann. Und dennoch ist es auch ein Buch voll Heiterkeit und Freude, weil ein lebensvolles Geschöpf, auf der schmalen Brücke zwischen Hier und Dort, zwischen Himmel und Abgrund wandelnd, allein durch die Kraft des Herzens die Richtung bestimmt. Ein Buch, dem eine wahre Begebenheit zugrunde liegt und das Vorbild und Hilfe sein könnte für viele. Ein modernes Buch, dem man ein altes Wort als Motto setzen könnte: "Ihr fragt, was gut ist? Tapferkeit ist gut." Dr. Sidney L.Werkman ist ausserordentlicher Professor für Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der Universität von Colorado. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT EINES TRAUERNDEN EHEMANNES
******************************************** Titel: Du fehlst mir so sehr Untertitel: Der Weg der Liebe durch Tod und Trauer Autor: Karl Guido Rey Verlag: Kösel, 1998 ISBN 3-466-20434-8, Kartoniert, 224 Seiten Preis ca. 17.95 €D; SFr. 31.30; 18.50 €A Klappentext: Der bekannte Schweizer Psychotherapeut berichtet über die Grenzerfahrung der Krebskrankheit (Hirntumor) und des Todes seiner Frau und den mühsamen Weg der tiefverletzten Liebe durch die fünfjährige Trauer. Er beschreibt seine Ohnmacht und Hilflosigkeit in der äussersten persönlichen Herausforderung. Die autobiographischen Notizen aus dieser Zeit, die Reflexionen eines persönlich zutiefst betroffenen Psychotherapeuten und schliesslich die Auszüge aus den Briefen der Verstorbenen fügen sich zusammen zu einem erschütternden, aber auch tröstenden Zeugnis, das für ähnlich Betroffene eine Hilfe werden kann. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Adenozystisches Karzinom in der Keilbeinhöhle
TAGEBUCH EINER JUNGEN BETROFFENEN / ERINNERUNGEN DES EHEMANNES ************************************************* Titel: In unseren Herzen lebst du weiter Untertitel: Das letzte Jahr mit unserer Mutter Autoren: Tim & Louise Arthur Verlag: Bastei Lübbe, 2003 ISBN 3-404-61518-2, Broschiert, 286 Seiten Preis ca. 6.90 €D; SFr. 12.80; 7.10 €A Verlagstext: Louise war 27 Jahre alt, als bei ihr ein nicht operierbarer Gehirntumor entdeckt wurde. Sie wusste, dass sie nicht mehr lange zu leben hatte und war entschlossen, das letzte Jahr ihres Lebens so intensiv wie möglich mit ihrem Ehemann Tim und ihrer kleinen Tochter Caitlin zu leben. Um ihnen ein Andenken zu hinterlassen, begann sie, ein Tagebuch im Internet zu schreiben, das von Tausenden gelesen wurde, weil es so aufrichtig, lebensklug und lebenslustig war. Ein Teil des Tagebuches ist nun in deutsch in diesem Buch enthalten und ihr Ehemann Tim, hat Louises Geschichte aufgeschrieben. Dieses Buch ist seine Liebeserklärung an "Weeze", wie er Louise immer nannte. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN
************************************************** Titel: Bis zuletzt die Liebe Untertitel: Als Paar im Schatten einer tödlichen Krankheit Autor: Hans Jellouschek Verlag: Herder, 2002 ISBN 3-451-27989-4, Gebunden, 153 Seiten Preis ca. 17.90 €D; SFr. 31.10; 18.50 €A Verlagstext: Hoffnung, Hilflosigkeit und Angst, Enttäuschung und Wut - diese Gefühle sind da, wenn ein Paar mit der Nachricht konfrontiert wird: einer von uns hat Krebs. Warum trifft es gerade mich, dich, uns als Paar? Zwischen Angst und Hoffnung liegt ein langer Weg, den Hans Jellouschek mit seiner an NHL erkrankten Frau gegangen ist - bis zum Ende. Leserinnen und Leser erfahren in seinem bewegenden Bericht: Hinter aller Angst kann eine neue liebe entstehen, die über den Tod hinaus geht. Es gibt immer die Möglichkeit, als Paar gemeinsam die Liebe zu leben. Die Auseinandersetzung mit dem Tod eröffnet auch einen neuen Blick aufs Leben, eine neue Spiritualität bricht auf - das Gefühl und die Erfahrung: Es gibt den Halt in einem grösseren Vertrauen... Dr.theol. Hans Jellouschek, Jahrgang 1939, ist Lehrtherapeut für TA und Psychotherapeut in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Paartherapie. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Multiples Myelom
ERFAHRUNGSBERICHT DER EHEFRAU EINES BETROFFENEN ************************************************ Titel: Mein Mann hat Krebs Untertitel: Wie eine Frau mit der Krankheit ihres Mannes umgeht Autorin: Faye Landrum Verlag: Hänssler, 2001, Edition Trobisch ISBN 3-7751-9170-4, Paperback, 140 Seiten Preisinfo: 10.50 €D; SFr.19.95; 10.80 €A Aus dem Vorwort: In diesem Buch geht es um die letzten sechs Monate im Leben meines Mannes, in denen er mit dem Krebs gekämpft hat. Es schildert auch meine Geschichte - sie schildert, wie der Druck mich geprägt hat und wie Gott mir durch die harten Zeiten hindurchgeholfen hat. Ich bete darum, dass mein Bericht dazu beitragen kann, einige dieser harten Zeiten etwas leichter zu machen, die so unausweichlich auf jeden zukommen, der einen todkranken, geliebten Menschen pflegt. Meine Erfahrungen werden sich von den Ihren sicherlich unterscheiden. Doch die liste von Vorschlägen, die ich am Ende des Buches erstellt habe, kann bei vielen Schwierigkeiten helfen, mit denen alle pflegenden Angehörigen früher oder später konfrontiert werden. Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie wir uns bei einer Tasse Tee gemütlich unterhalten und uns über unsere Schwierigkeiten austauschen und einander helfen. (Faye Landrum) |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT EINER EHEFRAU
******************************** Titel: Stark wie der Tod ist die Liebe Untertitel: Bericht von einem Abschied Autorin: Renate Joesten Verlag: Bastei Lübbe TB, 9. Auflage 1996 ISBN 3-404-61147-0, Broschiert, 256 Seiten oder gebunden bei: Kreuz Verlag, 1985, 217 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at Verlagstext: Eine Frau schildert das letzte Lebensjahr ihres Mannes, der plötzlich an unheilbarem Krebs erkrankt.Es ist eine wahre Geschichte - und es ist eine Liebesgeschichte! Denn so stark und bedrohlich der herannahende Tod von den beiden erfahren wird, so stark und tragfähig erweist sich auch ihre gegenseitige Liebe. Obwohl weder Schmerz noch Angst verharmlost werden, geht von der Lektüre dieser Aufzeichnungen Ermutigung und Trost aus. "Das lange, schwere Leiden", schreibt Renate Joesten über ihren Mann,"gab ihm, auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung, eine harte Aufgabe, gab ihm Zeit zur Reifung, da seine Seele unversehrt blieb inmitten des körperlichen Verfalls und den Sieg davontrug." Diesen Bericht von einem Abschied sollte jeder lesen, der erfahren möchte, was die Liebe vermag: auch angesichts der schwersten Bedrohung der Verzweiflung zu widerstehen, weil beide Partner einander tragen, sich mit dem Unabwendbaren innerlich auseinandersetzen und auf dem Weg, der für den einen in den Tod führt, gemeinsam und Schritt für Schritt eine neue Dimension des Lebens finden. Eine Liebesgeschichte, die trotz der Grausamkeit der Tatsachen Ermutigung und Trost vermittelt. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Für alle, die das interessiert:
Renate Joestens Mann hatte an Prostatakrebs. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Prostatakarzinom im fortgeschrittenen Stadium
BIOGRAPHISCHER ROMAN EINER EHEFRAU *********************************** Titel: Rubinhochzeit Autorin: Lena Golz Verlag: Frieling, 2000 ISBN 3-8280-1269-8, Paperback, 191 Seiten Preis ca: 9.90 €D/ SFr. 19.80 / 10.20 €A Verlagstext: Wegen Neuralgien und jahrelangen Depressionen wird Lisa, eine Kur verordnet. Nach der Kur fühlt sie sich tatsächlich wie neu geboren, doch der Erholungseffekt ist von kurzer Dauer, denn bei ihrer Rückkehr vernimmt sie die niederschmetternde Nachricht, dass Gerald, ihr immer gesunder und vitaler Ehemann, an Krebs erkrankt ist. Als er den Vorschlag seiner jüngsten Tochter unterstützt, aus dem Berliner Raum ins Schwabenland zu ziehen, wo ihre Familie seit kurzem lebt, denkt er weniger an sich selbst, sondern hat vielmehr das Wohl seiner Frau im Auge. Lisa organisiert den Umzug, während Gerald sich der vierten Operation unterzieht. Gemeinsam erobern sie ihr neues Heim. Doch die Krankheit schreitet fort. Die Rubinhochzeit ist der Tag, an dem Gerald Abschied nimmt von seiner geliebten Familie.... |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose Lungenkrebs:
ERFAHRUNGSBERICHT EINES EHEMANNES ********************************** Titel: Bis zur Tür des Himmels Untertitel: Die letzten 300 Tage mit Bettina Autor: Rainer Wälde Verlag: Schulte & Gerth, 4. Auflage 2001 ISBN 3-89437-627-9, Gebunden, 200 Seiten, 8 Seiten s/w-Abbildungen Preisinfo: 13.95 €D/ SFr.26.80 / 14.40 €A Verlagstext: Abschiednehmen von seiner Frau Bettina mußte Rainer Wälde, nach dem sie 37jährig an einem unheilbaren Lungentumor erkrankt und nach einer Chemotherapie nicht wieder gesund wird. Halt finden die beiden in ihrer kirchlichen Gemeinde. Das Buch setzt sich aus Tagebuchauszügen zusammen und der Erlös fließt an die Initiative für Krebskranke proLife |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Bücher zum Thema: VERWITWET
****************************** RATGEBER ********* Titel: Witwe sein ist anders Autorin: Sibylle von Rautter / Helga Ahlers Verlag: Humboldt, 1994 ISBN 3-581-66743-6; Paperback, 175 Seiten mit vielen weiterführenden Adressen für alleinstehende Mütter und Väter /Adressen für Selbsthilfegruppen, Lebenshilfe und Trauerbegleitung Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at Verlagstext: Dieser Ratgeber will nicht noch trauriger und deprimierter stimmen. Er will frauen, die ihren Partner, ihren Ehemann verloren haben, sachlich informieren und neue Türen öffnen, auf Probleme hinweisen, von denen man vieleicht gar nichts ahnte, und den Betroffenen Kraft vermitteln. All jenen, die in dieser Situation stehen, ist dieser Band vom ersten Tag des Alleinseins an ein zuverlässiger und hilfreicher Ratgeber für alle auftauchenden Fragen. Er gibt praktische Hinweise zu juristischen, finanziellen und organisatorischen Problemen und erleichtert die Erfüllung der notwendigen Verantwortlichkeiten, wie zum Beispiel Umgang mit Versicherungen, Rentenansprüchen,Erbschaftsstreitigkeiten und so weiter. Diese Buch will aber auch bei der Vorbereitung auf diese vielen Frauen bevorstehende Situation helfen, will anregen, in glücklichen Tagen die Belange gemeinsam zu regeln, damit die Zurückbleibende sich nicht ganz hilflos fühlen muss. Auch der Freundeskreis erfährt hier vieles, was hilfreichen Beistand erleichtert. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Betroffene Frauen erzählen ***************************** Titel: Abschied heisst nicht Ende Autorin: Enna Pertim (Diplompädagogin) Verlag: Buch & media, 2001 ISBN 3-935284-96-9, Paperback, 132 Seiten Preis ca. 11.- €D; SFr. 19.10; 11.40 €A Verlagstext: Frauen erzählen über den Tod ihres Partners und ihr Leben nach dem Verlust Der Tod des Partners, des Ehemanns ist nicht nur existenziell ein Schock. Er bedeutet für die Witwe immer auch ein langandauerndes, kräftezehrendes Abschiednehmen. Zur eigenen Trauer und Verzweiflung kommt die Sorge um die Kinder, Finanzen müssen geregelt werden, Wohnungsfragen stehen an, vielleicht auch die Suche nach einem Arbeitsplatz. Tief betroffen vòm Tod ihres Mannes erzählt die Autorin vom Sterben ihres Partners, vom plötzlichen Alleinsein und ihrer Traurigkeit, aber auch von ihren Versuchen, wieder Halt zu finden.Teil ihrer Trauerarbeit waren ihre hier festgehaltenen, sehr offenen und ehrlichen Gespräche mit Frauen, die wie selbst ihren Partner verloren haben. Wir werden Zeugen tiefster existenzieller Erschütterung, gleichzeitig zeigen diese Frauen aber auch, wie es ihnen gelungen ist, in ihrer neuen Lebenssituation zu überleben. Es ist kein Buch mit Patentrezepten für ein *Leben allein*, wohl aber ein Beweis für Mut und Kreativität, für die Stärke und Kraft, die sich aufbringen lassen, wenn es darum geht, ungewollt und allein ein anderes Leben führen zu müssen. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% AUFZEICHNUNGEN EINER WITWE *************************** Titel: Ohne meinen Mann Autorin: Liliane Giudice Verlag: Kreuz, 17. Auflage 2002 ISBN 3-7831-0477-7, Kartoniert, 124 Seiten Preis ca. 9.95 €D; SFr.18.50; 10.30 €A Verlagstext: "Es war mir oft", so heisst es in einem der vielen Briefe, die Liliane Giudice seit dem Erscheinen ihres Buches erreichen "als hätte mir ein anderer meine eigenen Gedanken, mein Empfinden niedergeschrieben, in Worte gekleidet": Deshalb werden diese Aufzeichnungen einer Frau, die selbst den Verlust des Lebensgefährten erfuhr, für alle, denen der Tod einen geliebten Menschen nahm, zu einem unaufdringlichen, aber überzeugenden Trostbuch. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Titel: Plötzlich allein Untertitel: Frauen nach dem Tod ihres Partners Autorin: Marlene Lohner Verlag: S.Fischer, 2002 ISBN 3-596-13838-8, Kartoniert, 144 Seiten Preisinfo: 7.90 €D; SFr.14.10; 8.20 € Verlagstext: Aus eigener Betroffenheit heraus sucht hier eine Frau ihren Weg. Acht Interviews, darunter ihr eigener Bericht, sind in diesem Buch vereint. Frauen sprechen über ihre Situation nach dem Tod ihres Partners. So wendet sich der Band vor allem an Menschen, die sich in ähnlicher Lage befinden, aber auch an solche, die den Betroffenen helfen möchten, ihre Lage zu bewältigen. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Fortgeschrittener Eierstockkrebs
ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN ************************************************** Titel: Den Tod vor Augen Untertitel: Ein Psychotherapeut begleitet das Sterben seiner krebskranken Frau Autor: Francis Robert Rodman Verlag: Patmos, 1979 ISBN 3-491-77319-9, Taschenbuch, 248 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at Klappentext: Der Verfasser, ein erfolgreicher amerikanischer Psychotherapeut, berichtet vom Sterben seiner Frau, 37 Jahre alt, Mutter von zwei heranwachsenden Töchtern. Bisher immer gesund, lebensfroh, soeben von einem wundervollen Ski-Urlaub mit der Familie zurückgekehrt, hat sie plötzlich Beschwerden, die eine Unterleibsoperation nötig machen. Eine Routineangelegenheit in den Augen der Ärzte, aber dann mehren sich die Anzeichen auf eine fortgeschrittenere, bösartige Krankheit (Eierstockkrebs) und das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Für den Autor bedeutet der sich abzeichnende Tod des von ihm über alles geliebten Wesens die Katastrophe, den "Weltuntergang". Wären nicht die zwei Töchter, er würde mit seiner Frau sterben. In seinen tagebuchartigen Aufzeichnungen analysiert er sich selbst mit schonungsloser Offenheit, seine beklemmenden Ängste, das feige Selbstmitleid, die wachsende Vereinsamung,schreibt aber immer wieder auch über das Befinden seiner geliebten Frau, über Hoffnungen und Enttäuschungen. Kein Wunder, dass auch die Frage nach dem Sinn, nach dem Wert eines religiösen Glaubens immer wieder auftaucht, doch sie wird negativ beantwortet.Maria Rodman stirbt nach mehrmonatiger Leidenszeit in ihrem Heimatland Schweden. Der Autor bleibt allein. Allmählich aber erkennt er, "dass Tod und Vergänglichkeit der Zukunft, die immer gegen den Horizont anstürmen wird, keinen Einhalt gebieten können." Dieses Lebenszeugnis ist kein frommes Buch im üblichen Sinn, aber eines, das den Frommen tief betroffen und nachdenklich macht. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
RATGEBER DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN
*************************************** Titel: Gemeinsam gegen die Verzweiflung Untertitel: Gespräche über das Leben mit Schwerkranken und Sterbenden Autor: Lothar Jander Verlag: Herder, 1993 ISBN 3-451-23122-0, Paperback, 190 Seiten Vergriffen: Suchen über www.sfb.at Verlagstext: Als bei der Lebensgefährtin des Autors Krebs festgestellt wurde, veränderte sich beider Leben radikal. Beide Partner flüchteten jedoch nicht vor der grausamen Realität, sondern stellten sich ihr. Durch diese Erfahrung wurde dem Autor klar, was schwerkranke Menschen in ihrer Not und ihrer Verzweiflung wirklich brauchen: unsere sensible Hinwendung. [SW: Versöhnung, Trost, Zuwendung] |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGEN EINER SEELSORGERIN
****************************** Titel: Dem Leben so nah Untertitel: Schwerstkranke und Sterbende begleiten Autorin: Hanna Kreisel-Liebermann Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001 ISBN 3-525-01829-0, Kartoniert, 125 Seiten Preis: EUR 13,90 ; SFr.25.40; EUR 14.30 (A) Verlagstext An der Grenze des Lebens Wer erfährt, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet, erlebt diese Nachricht wie einen Schock. Eine Krebsdiagnose etwa verändert das Leben radikal. Ein solches Ereignis ist ein Einschnitt in das Leben, der unwiderruflich ist. Die verbleibende Zeit zu gestalten wird zu einer Herausforderung für die Erkrankten selbst, deren Angehörige und die Berufsgruppen, die menschliche Begleitung und medizinische Betreuung gewährleisten sollen. Praktische Fragen der medizinischen Versorgung, etwa der Schmerztherapie, und nach der Organisation des Alltags müssen gelöst werden. Ebenso wichtig werden spirituelle Fragen, die auch konfessionell ungebundene Frauen und Männer in dieser Lebenssituation beschäftigen. Wie erleben die Betroffenen die Auseinandersetzung mit dem Abschied vom Leben? Wie können Angehörige die Patienten begleiten? Wo findet man medizinische, psychologische oder seelsorgerliche Unterstützung? Das Buch, herausgewachsen aus Erfahrungen einer Seelsorgerin in der Palliativmedizin, zeigt auf, wie viel an Leben auch in einer deutlich begrenzten Situation noch möglich ist. Es möchte Betroffenen Mut machen, auch den letzten Lebensabschnitt aktiv zu gestalten. Es zeigt Angehörigen und Betreuern Wege auf, schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu verstehen und zu begleiten. Autorenportrait Hanna Kreisel-Liebermann ist Pfarrerin. Sie war als Seelsorgerin in der Betreuung von Krebspatienten im Rahmen des SUPPORT-Projektes der Ärztekammer Niedersachsen und der Hanns-Lilje-Stiftung in Göttingen tätig. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose Nierenkrebs in fortgeschrittenem Stadium:
ERFAHRUNGSBERICHT EINES LEBENSPARTNERS ************************************** Titel: Nachtbuch für Astrid Untertitel: Von der Liebe, vom Sterben, vom Tod und von der Trauer darüber, den geliebten Menschen verloren zu haben Autor: Hansjörg Schneider Verlag : Ammann , 3. Auflage 2001 ISBN : 3-250-30002-0 ; Englisch Broschiert, 160 Seiten Preisinfo : 15,50 Eur[D] / 28,00 sFr Sachgruppe : Psychologie;Deutsche Sprach- und literaturwissenschaft; Aus der Reihe : Odeon 2 »Ich könnte ihr auch einen Stein setzen. Aber da ich nicht Steinmetz bin, sondern Schriftsteller, schicke ich ihr dieses Buch nach in den Tod.« Verlagstext: Hansjörg Schneider hat nach dem Krebstod seiner Frau ein Tagebuch geschrieben, in dem er von seiner Trauer, von seiner Verzweiflung berichtet. Entstanden ist ein persönliches, durch seine Ehrlichkeit ungeschütztes Dokument über das Zurückgelassensein nach dem Verlust eines geliebten Menschen. »Ich habe beim Verfassen dieses Berichts nicht groß auf stilistische Feinheiten geachtet, ich habe auf Authenzität geschaut. Es ist ein Tagebuch meiner Trauer. Ich könnte Astrid auch einen Stein setzen. Aber da ich nicht Steinmetz bin, sondern Schriftsteller, schicke ich ihr dieses Buch nach in den Tod.« H.S. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Wenn eine Mutter von 4 schulpflichtigen Kindern sterben muss
CHRISTLICHER ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN ************************************************** Titel: Wir haben gewusst, dass du früher gehen würdest Untertitel: Drei Jahre Zeit zum Sterben und Leben Autor: Walter Weyrich Verlag: Gotthelf Verlag Zürich, 2. Auflage 1980 ISBN 3-85706-209-6, kartoniert, 84 Seiten Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at Verlagstext: Dies ist eine Geschichte, die uns alle treffen und die heute oder morgen auch in unser Leben einbrechen kann. Es ist kein Buch über das Sterben allein. Es will uns mitnehmen in eine Pfarrfamilie, die, vom Krebs betroffen, ihren Weg - letzte drei Jahre - gemeinsam geht: mit Widerstand und Ergebung, Protest und Entsetzen, aber auch festgehalten und getragen. Empfindungen werden entdeckt, zwei Teile einer Ehe wachsen noch stärker zusammen, rücken näher in die verborgene Gegenwart Gottes, und entdecken in der Dunkelheit und Tiefe seine hellen Zeichen. Was geschieht mit den 4 Kindern? Auch das Alleinsein bleibt nicht ausgespart. In der Hilflosigkeit, Unruhe und Verlassenheit, wird Gott angefragt, wird mit ihm geredet, von ihm empfangen, doch nie an ihm gezweifelt. Aus der Gewissheit, dass Gott nicht schwächen, sondern stärken will, erkennt der Autor: >Wo Menschen leiden und sterben, sind uns die jenseitigen Dimensionen so nahe, dass wir nicht mehr Wissende und Kommentierende sein sollten, so als hätten wir noch Entscheidendes zu sagen. Da ist es vielmehr unsere Aufgabe, Pflicht und Chance Schweigende, Angesprochene, Hörende, Empfangende, Erschütterte und Staunende zu sein.< Walter Weyrich, geb. 1933 (zur Zeit der Drucklegung seines Buches 46 Jahre alt), Pfarrer der Evangelisch-Methodistischen Kirche, hat aus intensiv gelebter Partnerschaft und fruchtbarer gemeinsamer Arbeit heraus seine Frau durch Schwarzen Hautkrebs verloren. Mit ihm bleiben 4 schulpflichtige Kinder - zwei Mädchen und zwei Knaben im Alter zwischen 9 und 16 Jahren - zurück. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose Gehirntumor
ERFAHRUNGSBERICHT DER EHEFRAU EINES BETROFFENEN ************************************************ Titel: Ein eigener Tod Autorin: Gerda Lerner Verlag: Ulrike Helmer Verlag ,2001 ISBN 3-89741-076-1 . Paperback, 260 Seiten - Preis ca: EUR 17,50 / sFr. 31,70 Verlagstext: Achtzehn Monate vergehen zwischen der Diagnose Gehirntumor und dem Tod Carl Lerners. Der Filmemacher stirbt im August 1973. Seine Frau, die bekannte Historikerin Gerda Lerner, beschreibt offen und detailliert, wie dieser langsame Tod ihr Leben und das ihrer Familie von Grund auf verändert und wie sie gemeinsam lernen, sich dem Unausweichlichen zu fügen. Die Formulierung vom "eigenen Tod" ist einer Passage aus Rilkes Roman "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" entlehnt. Sie steht für die Überzeugung, dass es dem Sterbenden hilft, sich dem Tod zu stellen, und die Angehörigen daraus die Kraft schöpfen können, ihr Leben ohne ihn weiterzuleben. Gerda Lerner verfasste keinen Ratgeber. Ihr Buch ist eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit einem schmerzvollen und tabubeladenen Thema. Aber vielleicht können die Verzweiflung, der Mut und die Kraft, die daraus sprechen, Menschen in ähnlichen Situation weit besser unterstützen als die vielen gut gemeinten Ratschläge von Ärzten und Psychologen. Leseprobe … Ich habe nicht versucht, dieses Ungreifbare zu fassen. Als ich mit dieser Arbeit begann, wollte ich über den Tod eines Mannes, eines großartigen und sehr geliebten Mannes, und über seine Bedeutung für die, die ihm nahe standen, berichten. Das war meine Absicht, aber es stellte sich bald heraus, dass diese Aufgabe zu schwierig war. Niemand kennt die Erfahrungen der Sterbenden. Selbst das mitleidvollste Auge kann nur ihre schwachen äußeren Manifestationen erfassen. Und so ist dies ein Bericht über meine eigene Erfahrung mit dem Tod geworden, meine Erfahrung mit dem Tod von Menschen, die ich geliebt habe, und meine Erfahrung mit diesem einen ganz besonderen und überwältigenden Tod ... … Vielleicht ist das, was die Sterbenden am meisten brauchen, eine enge Bindung an die nächste Generation, ihre Kontinuität, ihre Erben. In dieser Beziehung lag etwas Süßes und unendlich Zartes. Carl hatte seine Liebe und Anteilnahme nie in Worten ausdrücken können. Jetzt war alles da, offen und verletzlich in der Art und Weise, wie er seinen Schmerz, seine Trauer und seine tiefe innere Kraft mit seinen Kindern teilte. Sie wiederum machten sich sanft und beharrlich spürbar. Ihr Vater starb; dies war ebenso ihre Tragödie wie unsere; sie wollten voll und ganz daran teilnehmen und hatten es auch nötig. Ich kam langsam zu der Erkenntnis, daß nicht nur sie dies brauchten, sondern ich ebenso. Die Art und Weise, wie Carl ohne falschen Stolz und unnötiges Getue akzeptierte, dass seine Kinder ihn pflegten, zeigte mir den Weg. Ich bin überzeugt, dass es mit zum Besten gehörte, was wir als Eltern je für sie getan haben. Durch diese schwere Prüfung kamen wir uns als Familie sehr viel näher, als wir es je gewesen waren … Anmerkung von Ladina: Das Buch ist in den frühen 80er-Jahren erstmals erschienen und hat eine mehrfache Auflage erlebt. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
TAGEBUCH UND ERINNERUNGEN EINER BETROFFENEN UND IHREM EHEMANN
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" "" Titel: Manchmal rufe ich den Himmel Autoren: Sven und Tamara Matzke Verlag: Wunderlich, 2003 ISBN 3-8052-0770-0, Gebunden, 192 Seiten, 10 Seiten schw.-w. Abb. Preisinfo : 16,90 Eur[D] / 17,40 Eur[A] / 29,00 sFr Aus der Buchbesprechung bei Inkanet: Manchmal rufe ich den Himmel" ist ein Buch über die Liebe, das Leben mit Eierstockkrebs und den Abschied, wunderbar sinnlich geschrieben von Sven und Tamara Matzke. Emails und Tagebucheintragungen hat Sven Matzke nach dem Tod seiner Frau liebevoll zusammengestellt. Die Journalistin Tamara Matzke plante das Buch als Aufklärung für Polen, ihrem Heimatland. Dort ist es inzwischen ein Bestseller inkl. Dokumentarfilm. Es ist aber kein Buch über den Eierstockkrebs, vielmehr eine Hymne an das Leben und eine junge, große Liebe. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
TAGEBUCH DER PARTNERIN EINES BETROFFENEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Lass los - ich fliege! Untertitel: Eine Liebesgeschichte Autorin: Monika Fuchs Verlag: Rowohlt, 1988 ISBN 3-499-12401-7, Paperback, 96 Seiten im regulären Buchhandel vergriffen, erhältlich bei http://www.amazon.de oder http://www.sfb.at Verlagstext: Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Abschieds. Des plötzlichen, und doch langen Abschieds eines Mannes, der erfährt, dass er Darmkrebs hat, unheilbar, und nur noch wenige Wochen zu leben hat. Ein gelassenes und verzweifeltes, ein schmerzliches und auf seltsame Weise hoffnungsvolles Abschiednehmen vom Alltag, von Freunden, vom Leben - und von der Frau, die er liebt. Ihre Tagebuchaufzeichnungen, die den Kampf gegen entwürdigende Krankenhausbehandlung ebensowenig ausklammern wie die Veränderung menschlicher Beziehungen, sind zu einer bewegenden und ermutigenden Aufforderung geworden, dem Leben und dem Tod bewusst zu begegnen. Anmerkung von Ladina: Monika Fuchs schreibt ehrlich, jedoch nicht mitleidheischend über ihre Gefühle und Erlebnisse, während der kurzen (3 Monate), aber schweren Krebserkrankung ihres Geliebten Alfred. Es ist ein sehr berührendes,und auch ein warmes Buch voller Liebe und Achtung geworden. Ein Buch, das eindrücklich zum Ausdruck bringt, wie auch Angehörige leiden und was in der Trauer am meisten hilft. Ich persönlich habe dieses Buch sehr gerne. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
TAGEBUCH UND MEHR VON EINEM LUNGENKREBS-PATIENTEN
************************************************** Titel: Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen! Untertitel: Lungenkrebs Autoren: Richard und Christine Kobel,Detlef Höwing Verlag: Geest-Verlag,Vechta-Langförden, 2003 ISBN 3-936389-67-5, Broschiert, 152 S., 6 farbige Comicseiten 10.00 Euro Verlagstext: Die Geschichte des Richard Kobel ergänzt um Informationen zum Thema Lungenkrebs. Mit Comics von Peter Butschkow. Richard Kobel aus der Schweiz hat seine gesamte Krankengeschichte in einem Tagebuch aufgeschrieben. Aus heiterem Himmel traf ihn eines Tages die Diagnose ‘Lungenkrebs’. Ein neues, anderes Leben begann, für ihn, seine Frau, die Kinder. Der positive Umgang mit seiner Krankheit, obwohl sein Gesundheitszustand immer schlechter wird und Hirnmetastasen auftreten, er sogar das Wissen um seinen Tod besitzt, ergänzt sich um seinen anscheinend niemals besiegbaren Humor. Und vielleicht ist es dieser Humor, der ihm die Möglichkeit geschaffen hat, die Krankheit und die damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen zu ertragen, nicht an ihnen zu zerbrechen. Neben den Tagebuch-Aufzeichnungen Richard Kobels umfasst das Buch auch einen Bericht seiner Frau Christine, die über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit ihres Mannes und ihre mentalen Versuche der Bewältigung schreibt. Detlef Höwing ergänzt diese Aufzeichnungen um allgemeinverständliche Patienteninformationen zum Thema Lungenkrebs und seiner Behandlung. Comics von Peter Butschkow geben dem Buch zudem noch einmal eine humorvolle Note. Auch kommt in dem Buch Richis Frau zu Wort. Sie erzählt, wie es ist, mit der Gewissheit zu leben, dass sie ihren Mann verlieren wird. Anmerkung von Ladina: Eine bleibende Kostbarkeit für alle Fans von Richis Homepage, ein mutmachendes Buch für viele Betroffene, die das Internet nicht nutzen können. Ein Buch, das zeigt, dass man leben kann auch mit so einer Diagnose, dass man Tag für Tag neu alle Möglichkeiten, die man hat, ausschöpfen kann. Ein rundum ehrliches Buch, das nichts verschweigt und dennoch nicht bedrückend ist, das humoristisch ist, ohne jemals etwas ernstes ins Lächerliche zu ziehen. Ich wünsche diesem Buch viele Leser und allen Lesern dieses Buch: Den Lungenkrebs-Betroffenen und ihren Angehörigen, anderen Krebskranken und ihren Freunden. Und auch Ärzte oder Pflege-und Seelsorgepersonal werden dieses Buch mit Gewinn und einer Achtung für den Patienten lesen. Danke lieber Richi für Dein Buch!!! Ladina Unter folgendem Link kann man noch mehr zum Buch erfahren: http://www.geest-verlag.de/lungenkrebs.html |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
BERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" Titel: Danke Graziella Untertitel: ....bis ans Ende unserer Tage Autor: Carlo Pescollderungg, Verlag: St. Gabriel, 2000. ISBN 3-852-64581-6, kartoniert, 293 Seiten Preis ca. 13.00 Euro, SFr. 20.- Verlagstext: Ein ehemaliger Priester schreibt über die Krebserkrankung und den Tod seiner Frau. Mit einem Exkurs in seine Vergangenheit als katholischer Priester lässt der Autor den Lesern/innen seine Entscheidung, in ein weltliches Dasein zu wechseln und eine Familie zu gründen, nachvollziehbar werden. Offen und ehrlich schildert er die Hürden, die sich ihm dabei entgegenstellen, und ihm schließlich die Kraft geben, sein Leben noch einmal in andere Bahnen zu lenken. Ebenso ehrlich schildert er den Alltag mit Frau und Kindern, der ihn erfüllt, bis nach zwanzig gemeinsamen Jahren ein Tumor in der Bauchspeicheldrüse seiner Frau diagnostiziert wird. In einfachen Worten schildert Carlo Pescollderungg den langen Leidensweg zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Chemotherapien, und der schweren Last des Schweigens, die er sich auferlegt hat, um seine Frau, die Kinder und andere Nahestehende nicht mit dem "Todesurteil" eines Arztes zu konfrontieren. Die Freude, dass dieses "maximal noch drei Monate" um viele gemeinsame Tage überschritten wird, steht im Vordergrund. Ein Buch, in dem nichts beschönigt und viel hinterfragt wird, der Autor sich letztlich auch sehr viel mit den psychischen Problemen von Begleitpersonen Sterbender auseinandersetzt. Und in dem die Dankbarkeit überwiegt, einen außergewöhnlichen Menschen an seiner Seite gehabt zu haben. Besonders für Betroffene könnte das Buch eine Stütze sein. |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Eine Adresse zum "schonenden" Bücherkauf
Kennt Ihr das? In der Buchhandlung, wenn ihr ein Buch kauft oder bestellt oder sogar mehrere mit dem Thema Krebs, diese sofortige Reaktion der meisten Verkäuferinnen, diese Frage in den Gesichtern: Hat die/der Krebs? Wo hat sie/ er ihn wohl? Sind das ihre/seine eigenen Haare? Oder andere Kunden, die sich verstohlen umdrehen oder weggucken? Habt Ihr das auch satt? Flüsternd oder nuschelnd eine Bestellung aufzugeben und sich hinterher immer noch mit den Reaktionen anderer auseinandersetzen müssen?? Für alle, für die amazon nicht in Frage kommt, gibt es in Deutschland einen besonderen Service, den Patientenliteraturdienst, den eine engagierte Frau betreibt. Ob sie auch in die Schweiz oder nach Österreich liefert, weiss ich zwar nicht, aber da darf man sicher anfragen. Jedenfalls wollte ich Euch dieses Angebot nicht vorenthalten. Guckt doch mal ins Angebot unter: http://www.patientenliteratur.de/index.htm Liebe Grüsse Ladina |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Doku-Film
Samstag, den 03.01.2004, auf MDR , 16:30 16:30 Die Liebe bleibt Ein Ehepaar kämpft gegen die Leukämie Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen, einer starken Liebe. Nach zweijährigem Kampf gegen die Leukämie hat Gerd Steinbach am 12. Juli 2003 seine Frau Elke verloren. In dieser Zeit lebte die Familie in einem permanenten Ausnahmezustand zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Leben und Tod. Ein Schwebezustand, der jeglichen Versuch, ein normales Leben zu führen, scheitern ließ. Eine Ehe, die im Dezember 2003 ihr 25-jähriges Jubiläum feiern wollte, fand ein Ende - in Würde. Gerd Steinbach hat während der monatelangen Klinikaufenthalte seine Frau fast jeden Tag gepflegt und aufgerichtet. Er war auch in ihren letzten Stunden bei ihr. Nur manchmal fragt er sich, wie beide diese lange Zeit emotional unbeschadet überstehen konnten. Denn Leukämie bedeutete für Gerd Steinbach, seine Frau weder küssen noch berühren zu dürfen. Seine Frau musste mit 12 Chemotherapien und 4 Ganzkörperbestrahlungen behandelt werden. Damit wurde praktisch ihre Weiblichkeit abgetötet. Für das Paar gab es Wichtigeres. Seine Elke sollte und wollte überleben.Elke Steinbach war eine ungewöhnlich kämpferische Frau, deren Leben fast immer auf der Überholspur verlief. Sie lernte Wirtschaftskauffrau. Schon bald nach der Lehre übernahm sie die Kostenabrechnung in einem Braunkohlenveredlungswerk. Nach der Wende baute sie zeitgleich eine eigene Kanzlei und mit ihrem Mann ein Haus auf. Ihr Tagespensum lag zwischen 12 und 16 Stunden. Sie merkte es nicht. Sie liebte ihren Beruf, ihren Mann, ihr Leben. Im Mai 2001 änderte sich plötzlich alles. Ihrem Leben wurde mit einem Schlag das Fundament entzogen. Akute Leukämie. Hinzu kommt ein Gen-Defekt, von dem hat sie bisher noch nichts gewusst. Innerhalb von Tagen erfassten Steinbachs die Tragweite der Diagnose und begannen erneut zu lernen. Sie kämpften gegen den Krebs in Elkes Körper - erfolgreich. Doch Anfang September 2002 schlug die Krankheit erneut zu. Elke gab wieder nicht auf. Es folgten wieder Chemotherapien, noch härtere. Wieder wurde nach Spendern gesucht. Ihr Sohn Marko spendete im März 2003 sein Knochenmark, obwohl seine Gewebemerkmale nur zu 75 Prozent mit denen der Mutter übereinstimmen. Elke hatte nur die Wahl zwischen Aufgabe oder die sehr geringe Überlebenschance zu nutzen. Sie ging das Risiko ein - und verlor den Kampf. Dennoch eine Zeit, die nicht verloren war, denn sie bedeutete geschenkte Lebenszeit. |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Akute Myeloische monozytäre Leukämie , AMOL 5
DAS TAGEBUCH EINES LETZTEN GEMEINSAMEN WEGES ********************************************** Titel: Ich wollte, dass du lebst Untertitel: Eine Liebe im Schatten des Todes Autoren: Ilana Hammerman / Jürgen Nieraad Aus d. Hebräisch. v.Anne Birkenhauer Verlag : Aufbau-Verlag , Oktober 2005 ISBN : 978-3-351-02606-6 , Gebunden mit Schutzumschlag, 268 Seiten Preisinfo : 19,90 Eur[D] / 20,50 Eur[A] / 36,00 sFr Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/wollte-lebst-Li...4828592&sr=1-1 Kurzbeschreibung Ein schonungslos offenes und zartes Buch: Die Liebe im Angesicht des Todes Der Mann kehrt nach Deutschland zurück und will in den Bergen erfrieren. Die Frau begehrt auf - gegen ihn, gegen den Tod. Die Frau ist Ilana Hammerman, Übersetzerin und Lektorin. Der Mann ist Jürgen Nieraad, Literaturwissenschaftler und Philosoph. Nach heftigem Ringen schließen sie einen Pakt: Auch diese Erfahrung wollen sie gemeinsam bestehen. An den Worten halten sie sich fest. Er schreibt die letzten Monate auf, sie schreibt sie auf. So entsteht aus zwei Federn eine Lebens- und Liebesgeschichte, Poetisch und unverblümt, erschütternd und ermutigend, wahrhaftig und anrührend. Nach langjähriger Ehe mit Ilana Hammerman und einem gemeinsamen Leben überwiegend in Israel starb Jürgen Nieraad dort Ende 2000. Das Buch stand wochenlang auf der israelischen Bestsellerliste und löste eine Debatte über den Umgang mit dem Tod aus. Aus der amazon Leserrezension: Ilana Hammerman weiß, daß ihr Mann schreibt, liest seine Aufzeichnungen aber erst nach seinem Tod. Als sie wieder einigermaßen zu Kräften gekommen ist, setzt sie sich hin, und schreibt ihrerseits auf, wie sie die letzten Monaten des gemeinsamen Lebens erlebt hat, angefangen von jenem Moment, als ihr Mann in Berlin in der Tür stand und sagte: „Ich bin krank." Das Buch ist ein literarisches Zeugnis eines gemeinsamen Kampfes gegen die Krankheit und gleichzeitig ein Dokument über den Wahnsinn der modernen Intensiv- und Strahlenmedizin. Es zeigt , wie schnell selbst bewusste Menschen in eine Abhängigkeit geraten, aus der sie nicht mehr herauskönnen. Aber das Buch ist auch ein Buch, das von der Hoffnung auf Leben erzählt, die einfach nicht zum Schweigen zu bringen ist. Ein Buch, das die Stärke einer Liebe beschreibt und die Kraft, die in der Poesie liegt, wenn man sie denn zu einem sprechen lässt. |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose des Partners: Weit fortgeschrittenes Dickdarm-Karzinom mit Lebermetastasen
ERINNERUNGEN EINER JUNG VERWITWETEN FRAU *************************************** Titel: Kastaniensommer Hrsg: Gertrud Scheuberth Verlag : TVT Medienvlg , November 2003 ISBN : 978-3-929128-37-6 , Paperback, 142 Seiten, 18 Abbildungen Preisinfo : 10,00 Eur[D] / 10,30 Eur[A] / sFr. 21.60 Erhältlich im Buchhandel http://www.tvt-verlag.de/b37.html Verlagstext: Jan, grün-alternativer Ex-Stadtrat, Lehrer und Sprachwissenschaftler, Skiwanderer und Elektronikbastler, Chorsänger und Gesellschaftskritiker, wird kurz nach Beginn seines 40sten Lebensjahrs mit der Diagnose Krebs konfrontiert und hat noch ein halbes Jahr zu leben. Jahre später beschreibt Lisa, seine fünf Jahre jüngere Partnerin, im Dialog mit der Journalistin Judith diese kurze Zeit intensiven gemeinsamen Lebens aus ihrer Erinnerung." |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Glioblastoma multiforme im Alter von 53 Jahren
AUFZEICHNUNGEN UND GEDICHTE DES LEBENSPARTNERS EINER BETROFFENEN ************************************************** ***** Titel: Pfirsich im Kopf Untertitel: Aufzeichnungen und Gedichte über Sterben und Tod Autor: Markus Michel Abbildungen von Inge Borisch-Michel / Herausgegeben von Jürg Spichiger/ Daniel Gaberell Verlag : eigenArt Verlag X-Time , April 2005 ISBN : 3-909990-17-7, Paperback, 117 Seiten, 15 schwarz-weiss Fotos von Inge Borisch' Künstlerfiguren Preisinfo : 15,00 Eur[D] / 20,00 sFr Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.herausgeber.ch/www.heraus...h/hg_best.html Im Verleih z.B. bei Krebsliga Bern und Aargau Zum Inhalt: Eine Frau, Künstlerin, stirbt langsam an einem Hirntumor. Ihr Mann, Schriftsteller, pflegt sie während den letzten Monaten, steht ihr bei bis zum Tod und versucht, das Unfassbare in Worten zu formulieren. Inge Borisch war als Kostümbildnerin stets schöpferisch tätig und hat sich in ihren letzten Jahren intensiv mit einem himmlischhöllischen Engelsorchester beschäftigt, das sie nicht mehr zu Ende führen konnte. Jetzt bleiben nur noch ihre Figuren zurück, welche die Gedichte und die tagebuchartigen Aufzeichnungen ihres Lebenspartners begleiten. Mit den letzten Sommertagen bist du aus dieser Welt geschieden der Sommer wird wiederkehren du nicht Noch immer halte ich deinen leblosen Körper in meinen Armen ich kann dich nicht lassen Bald werde ich die Asche ausstreuen in den beginnenden Herbst der nun mein Begleiter für immer sein wird auch wenn der Sommer wiederkehrt Markus Michel Anmerkung von Ladina: Ein kleines Büchlein voller Zuneigung zu einem geliebten Menschen, der einem in Raten wegstirbt, mit allem Schmerz, den schon eine geahnte Lücke hinterlässt, mit feinfühligen tiefgehenden Gedichten, die von jedem Leser verstanden werden, und tagebuchartigen Aufzeichnungen über das Leben mit einem Menschen mit Gehirntumor. Besonders eindrücklich auch die Aussagen der Patientin selbst, die Markus Michel mit uns teilt, die trotz der zunehmenden Verwirrung von Inge Borisch bis zuletzt eine tiefe Weisheit ausstrahlen. ----------------------------------------------------------------------- Diagnose: Astrozytom im Jahr 1979 im Alter von 29 Jahren, 3 Rückfälle TAGEBUCH UND ERINNERUNGEN DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN ************************************************** ******** Titel: Ich gehe wohin Du gehst Untertitel: Biographie eines unvollendeten Lebens Autor: Peter Ehlert Verlag : Sequenz Medien Produktion , Mai 2005 ISBN : 978-3-935977-62-3 , Gebunden, 207 Seiten Preisinfo : 19,90 Eur[D] / 20,50 Eur[A] / sFr. 43.80 Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Margarete und Peter treffen sich eher zufällig auf einer privaten Abiturfeier und finden sofort Gefallen aneinander. Schon nach dem zweiten Treffen fühlen sie, dass sie ihr Leben gemeinsam verbringen wollen. Ihnen sind zehn überaus lebenswerte Jahre vergönnt, dann mehren sich die Anzeichen, dass eine furchtbare Krankheit nach Margarete greift. Mit aller Kraft stemmen sich beide gegen das unerbittliche Schicksal, aber nach drei Jahren des Kampfes siegt der Krebs. "Ich gehe wohin Du gehst" ist ein Buch über das Undenkbare, Dämonische, Tragische, vor allem ein Buch über die Liebe. Es zeigt die Betroffenen in all ihrer Menschlichkeit, ihrem Hoffen und Bangen, ihrem Versuch, ihre Würde zu verteidigen. Es ist nicht zuletzt auch ein Buch über Ärzte, auch ein Buch über den Tod. Es ist ein Buch über das Leben schlechthin. Anmerkung von Ladina: Ein sehr eindrückliches, liebevolles und ehrliches Buch! __________________ Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG! |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose anno 1974: Astrozytom am Temporalen Lappen rechts mit 35 Jahren/
anno 1986: intra-medulläres Astrozytom, inoperabel AUFZEICHNUNGEN DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN ************************************************ Titel: Der Tod ist nicht das Schlimmste Untertitel: Tagebuchnotizen vom Befund einer Krankheit bis zum Tod Autor: Pierre E. Aellig Verlag: Langlhofer, 2006 ISBN : 978-3-938487-20-4, Gebunden, 94 Seiten Preisinfo ca: 10,00 Eur[D] / 11,00 Eur[A] / sFr. 21.90 Erhältlich im Buchhandel http://www.amazon.de/Tod-ist-nicht-d...6152929&sr=1-1 Leseprobe unter: http://www.langlhoferverlag.de/buch_020.html Kurzbeschreibung Befund: Tumor zwischen dem dritten und sechsten Halswirbel Was bedeutet das für die Erkrankte, was für ihre Familie, ihren Mann, die Kinder? Ein Leben zwischen Hoffen und Bangen: Besteht eine Heilungschance oder verschlechtert sich das Krankheitsbild? Gibt es in dieser Lebenslage Möglichkeiten Beruf und Freizeitbeschäftigung weiter auszuüben? Hält die Familie dieser Belastung stand? Pierre E. Aellig schildert in seinen Tagebuchaufzeichnungen detailliert den Verlauf der Tumorerkrankung seiner Frau und das Leben seiner Familie in dieser Zeit. Pierre E. Aellig wurde am 13. Mai 1934 in Murten (Schweiz), einem kleinen historischen und romantischen Städtchen am Murtensee, geboren, wo er aufwuchs und die Volksschule besuchte. Die Ausbildung zum Primar- und Hauptschullehrer absolvierte er in Zürich und unterrichtete vierzig Jahre lang in ländlichen Verhältnissen. Das Schreiben hatte stets Platz in seinem bewegten Leben. Anmerkung von Ladina: Ein Buch, das mich tief bewegt hat. Sehr eindrücklich zeigt es auch, wie Kinder mit solch einer Familiensituation umgehen können, was ihnen in allem Trost gibt. |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Plattenepithelkarzinom an der Innenseite des Unterkiefers
ERFAHRUNGSBERICHT DER PARTNERIN EINES BETROFFENEN ************************************************** * Titel: Es hat mir die Augen geöffnet dich zu lieben Autorin: Annemarie Jung Verlag : Mein Buch, August 2005 ISBN : 978-3-86516-406-3 , Paperback, 158 Seiten Preisinfo : 15,80 Eur[D] Bezugsinfo: Der Verlag: "Mein Buch" ist leider aufgelöst worden, das Buch ist daher nicht mehr im regulären Buchhandel erhältlich. Bitte beachten Sie die Homepage www.trauerundhoffnung.de auf welcher die Kontaktadresse der Autorin und heutigen Trauerbegleiterin zu finden ist Verlagstext: Es beginnt am 1. Januar. Frank und ich werden ein Paar. Wir lieben uns aufrichtig und sind an einer echten Partnerschaft interessiert, bemühen uns auch beide, diese zu leben. Im Februar trifft uns die Diagnose Krebs wie ein Schlag ins Gesicht. Wie sollen wir damit umgehen? Wir kennen uns doch erst seit kurzem. Alle Träume verblassen und eine undenkbare Aufgabe kommt auf uns zu. Mutig nehmen wir beide dieses Schicksal an. Frank geht den Krankheitsweg in allen nicht vorstellbaren Facetten, und ich begleite ihn mit seiner Krankheit und finde dadurch zu mir, zu meiner Berufung. Ich bin sehr dankbar für die Zeit an Frank's Seite. Eines Tages sage ich zu ihm: "Ich werde dich immer lieben." Heute fühle ich immer mehr, dass die Begegnung mit Frank für mich wie eine Lehrzeit war. Eine Zeit, in der ich die Qualität der Liebe kennen gelernt habe, die nichts will, nichts fordert, die einfach ist und einfach annimmt, so wie es ist. Die größte aller Formen des Miteinanders. Nach einer 10-tägigen Meditation habe ich mir vorgenommen über das zurückliegende ereignisreiche Jahr mit Frank ein Buch zu schreiben. Über Liebe und Sterben, Loslassen und inneres Wachstum, Freude und Leid. Mehr über die Autorin: Annemarie Jung Geboren 1964 In meinem achten Lebensjahr verstarb mein Großvater, der drei Tage in unserem Wohnzimmer aufgebahrt war, was mich bis heute beeindruckt. Mit 15 Jahren verstarb meine Großmutter in meinen Armen. Sie hat mich die Liebe gelehrt. Als ich mit 18 Jahren den Beruf der Krankenschwester erlernte, war ich lange Jahre mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. Im Jahre 2000 begleitete ich meinen Lebenspartner bei seinem Krebsleiden bis zum Tod. Davon handelt dieses Buch. Seither sehe ich meine Berufung darin, Trauernde, einzeln und in Gruppen, ein Stück ihres Weges zu begleiten. Kontakt über: http://www.frsw.de/littenweiler/best...auerbegleitung Mehr Infos über die Motivation des Buches: http://www.frsw.de/krise2.htm#Buch%2...nemarie%20Jung |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
ERFAHRUNGSBERICHT DER FREUNDIN EINES BETROFFENEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°° Titel: Loslassen in Liebe Untertitel: Biografie Autorin: Sandra Mackenthun Verlag : Rita G. Fischer, Januar 2007 ISBN : 978-3-8301-1026-2 , Paperback, 80 Seiten Preisinfo : 9,80 Eur[D] / 10,10 Eur[A] / 17,90 CHF fPr Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Kurzbeschreibung Roland und Sandra trennen nicht nur über 30 Lebensjahre, auch charakterlich sind sie sehr unterschiedlich. Jedoch sind sie ihren Behinderungen nicht gewachsen; während die halbseitig gelähmte Sandra immer wieder unter Depressionen leidet, verdrängt der blinde Roland seine Gefühle. Als Roland an Nebenhöhlenkrebs erkrankt und nur noch wenige Monate zu leben hat, finden beide den Mut, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und dazu zu stehen. Ihr Wunsch, Roland ein Sterben in Frieden zu ermöglichen, hilft Sandra bei der Überwindung ihrer eigenen Schmerzen und lässt schließlich beide innerlich zur Ruhe kommen. |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose des Ehemannes: Bauchspeicheldrüsenkrebs
ERLEBNISBERICHT DER EHEFRAU EINES BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °° Titel: Neuer Lebensmut in der Begegnung mit dem Tod Untertitel: Die Trauer zulassen - aber das Leben nicht vergessen Autorin: Maria Köllner Verlag : Via Nova , April 2007 ISBN : 978-3-86616-059-0, Paperback, 192 Seiten Preisinfo : 14,95 Eur[D] / 15,40 Eur[A] / 26,90 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Ein ergreifender Rückblick auf ein Jahr der Sterbebegleitung Unser Leben ist ein Geschenk, vielfältig und wunderbar. Das empfinden wir häufig nicht mehr, wenn uns der Tod eines nahe stehenden Menschen die Lebensfreude nimmt. Doch wenn wir dem Tod keine Herrschaft über uns und unser Leben einräumen, öffnen sich neue, ungeahnte Wege. Das zu erkennen und die Veränderung als Chance anzunehmen ist die Botschaft dieses Buches. Es beschreibt die Erfahrung der Autorin Maria Köllner, die ein Jahr lang ihren sterbenskranken Mann begleitet. Krankheit(Bauchspeicheldrüsenkrebs) und Angst haben die Macht über ihr gemeinsames Leben ergriffen, bis sich ihre Wege trennen. Durch die Begegnung mit dem Tod öffnen sich nach einer Weile neue, ungeahnte Lebenswege für die Zurückgebliebene. So entsteht aus dem Schmerz die Kraft für einen Neubeginn. Das Fazit: Mit Mut und Glauben gewinnen wir unsere Lebensfreude auch nach Schicksalsschlägen zurück. Neben einer neuen Vielfalt der Gegenwart wächst das Gefühl von Dankbarkeit für die geliebten Menschen, die vor uns gegangen sind. |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
danke danke für diesen buchtipp!!
ich hab das buch gleich bestellt :) liebe grüße |
AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss
Diagnose: Pleuramesotheliom
ERFAHRUNGSBERICHT DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°° Titel: Teil des Lebens Autor: Lothar Groth Verlag : NOTEINGANG, März 2007 ISBN : 978-3-940200-00-6, Paperback, 160 Seiten, Fotos Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] /CHF 16.50 Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Eigentlich erlebt fast jeder Mensch im Laufe seines Daseins, wie schrecklich es ist, einen sehr nahe stehenden geliebten Menschen zu verlieren. Das Buch stellt ein Stück Lebensweg vor, auf dem sich mitten in einer gerade erst zurück gewonnenen glücklichen Phase plötzlich eine noch nicht heilbare Krankheit (Rippenfellkrebs) meldet. Die Schilderungen basieren auf wahren Begebenheiten und zeigen, wie Betroffene durch Liebe, Hingabe und Kampf in die ständig schlimmer werdende Lage hineinwachsen, sie erträglich gestalten und wie die Rückkehr in ein normales lebenswertes Dasein möglich wurde. Das Buch soll eine Hilfestellung für Betroffene sein und Mut und Zuversicht vermitteln. http://www.notschriften.com/start.ht...es_Lebens_.htm |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.