Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Patienten- immer jünger (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=24947)

christina62 18.04.2007 10:06

Patienten- immer jünger
 
:eek:
Hallo Mädels!
Ich muß das mal los werden.

Ich finde es echt erschreckend, wenn ich mich hier so durchlese (Vorstellungen), wie Brust Patienten immer jünger werden.

Kommt das mir nur so vor? ICh bin traurig, wenn ich denke, dass es mcih mit 45 Jahren erwischt hat.
Aber wenn ich Mädels sehe die um 10 - 15 JAhre jünger sind, denk ich mir, die haben es ja noch schwerer , haben noch kleine Kinder , frisch mit einem Lebenspartner zusammen,.... usw.
Und wenn ich ins KForum rein komme, wo sind die meisten Betrachter? Im Brustkrebs Forum.
Entweder sind wir aufgeschlossener, oder wir sind wirklich die meisten unserer Art :shy: .
Aber ich bin froh hier zu sein, nein eigentlcih nicht :D , aber ihr wisst was ich meine!
Ich wünsch uns allen , viel viel Kraft , und trotzdem ein schönes und erträgliches Leben, und hoffe, dass wir alle so lange durchhalten, bis wenigstens unsere Kinder so weit sind, dass sie ihr Leben alleine meistern können!
Natürlich will ich eigntlich 9o Jahre werden!!! :cool:

tschüss eure christina

staufda1 18.04.2007 10:19

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Christina,

es ist leider eine (sehr traurige) Tatsache das die BK Patientinnen immer jünger und auch zahlreicher werden! Aber trotzdem ist die Sterberate leicht gesunken! Das lässt doch hoffen, dass wir alle mindestens 80 werden!
(Macht aber auch nur Spass wenn man fit bleibt :grin: )

Liebe Grüsse

Daniela

Schnuff 18.04.2007 10:22

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Christina,
mir geht es genauso. Als die Diagnose bei mir kam, dachte ich, ich bin sicherlich die jüngste die es trifft, zumal egal bei welchem Arzt ich in dieser Sache war, war ich auch immer die jüngste und alle starten mich mitleidig an.
Aber nach dem vielen lesen und Infos einholen danach,, bemerkte ich schnell, dass es noch wesentlich jüngere Frauen gibt unter 30. Es erschreckt mich auch masslos:embarasse
Der eine Radiologe sagte ganz trocken zu mir: sie sind heute die erste mit der Diagnose, aber es ist auch erst 9Uhr am morgen:eek:
schönen Tag allen
Schnuff

christina62 18.04.2007 10:29

AW: Patienten- immer jünger
 
hallo Staufda und Schnuff!
Also der Arzt war ja auch ein netter oder Schnuff?
Hab grad in anderen Foren gewühlt hier. ICh muß sagen, jeder Krebs ist scheiße. Aber wenn ich z.b. nur Hirntumor lesen, da ins Forum traue ich mich gar nicht rein, ich denke , denen muß es ja noch ärger gehen als uns.
ICh hoffe, dass es wärden unserer Therapie oder Erkrankung doch noch was tolles erfunden wird, damit uns geholfen wird. Mein Mann hat im Rasio gehört, dass nun eine neue Tablette für Brustkrebs gibt, wird nun getestet. Die soll die Zellvermehrung oder so unterbinden. Wäre ja eine Aussicht oder???
lg christa

christina62 18.04.2007 10:32

AW: Patienten- immer jünger
 
He Boss!

ICh brauch mehr Geld, :)
Sorry, bin grad gut aufgelegt, und GEld braucht doch jeder!!!:smiley1:

Aber deine Beiträge sind immer klasse, dazu deine Links!
Freu mich immer, wenn du mir antwortest.
Gilt natürlcih auch für die anderen, aber sie ist halt unser BOSS!!!:prost:
lg christa

Kara1 18.04.2007 10:36

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Christina!

Genau diesen Eindruck habe ich auch, wenn ich hier lese, nämlich, dass es so viele sehr junge Betroffene gibt.
Bin mittlerweile auch 45 Jahre alt und meine Erstdiagnose war mit 38. War bereits ein Jahr davor mit einer massiven Veränderung in der linken Brust beim Arzt und der meinte ich sei viel zu jung für Brustkrebs und solle mir keine Sorgen machen, es sei harmlos!:eek: Leider war ich damals so naiv, dass ich ihm geglaubt habe, obwohl mir mein Gefühl etwas Anderes gesagt hat.
Nun hatte ich 2006 ein ausgedehntes Lokalrezidiv und außerdem kam dann im Laufe des Jahres noch eine Knochenmeta dazu! Sehr harmlos, kann ich da nur sagen :smiley11: !
Als ich 2006 bestrahlt wurde traf ich dort einige Mädels, die waren erst knapp über 20!
Schönen Tag wünscht Euch allen
Martina

silke1973 18.04.2007 10:41

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Christina,

es ist leider so,das immer mehr jüngere Betroffen sind.Das ist aber nicht nur bei Krebserkrankungen so,sondern auch bei anderen z.B Herzinfarkt,Schlaganfall und Gefäßerkrankungen ect. Alles wird irgendwie immer schlimmer.Stelle mir oft die Frage wo das noch hinführen soll :cry:

Liebe Grüße Silke

christina62 18.04.2007 10:42

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo KAra1:)

Also wenn ich das so lese, kann ich sowieso fast damit mal ausgehen, dass ich vielleicht irgendwann Knochenmetas habe. Oder die 2 Brust befallen wird,usw. Es sagen zwar meine Bekannten, ich soll mich nicht verückt machen, und mich nicht so reinsteigern, das weiß ich eh, aber trotzdem, gibt es wenige, die mit de einen Therapie alles geschafft ahben, und Ruhe haben.
Darf ich gleich auch noch fragen, bei der Knochenuntersuchung, hab zwar unter Blutbild geschrieen, aber keiner hat geanwortet, muß man sich da ausziehen, ihat die Spritze Nebenwirkung, habe Schilddrüsen Überfunktion, schadet das total, kommt man in die Röhre, bitte nicht:D !
lg chritina

Chrischi S. 18.04.2007 10:45

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo,
bin 45. Jahre und war im Brustzenrum, die Jüngste, auch bei der Chemo und jetzt bei der Bestrahlung.
Dachte bei der Diagnose, Brustkrebs hä.. das haben doch nur ältere Frauen.
Mittlerweile wurde ich eines Besseren belehrt.
Arbeitskollegin Mitte 30 . Eine Nachbarn 31 Jahre und hier im KK auch viele
jüngere Frauen.
Ob es zunimmt, kann ich aber nicht sagen.
Krebs ist einfach Scheiße, sorry, und egal welches Alter!!

Aber ich lasse mir die Laune nicht davon verderben, denke positiv und hoffe auf kein Rezidiv, ich denke, alt werden wollen wir alle!!!!...

@ Christina
Ich galube Du meinst ein Knochenszitigraphie. Schreibe Dir eine p.N

Kara1 18.04.2007 11:00

AW: Patienten- immer jünger
 
Liebe Christina!

Es muss ja nicht immer gleich so dick kommen wie bei mir! Ich wünsche Dir von Herzen, dass nichts mehr nachkommt!
Die Knochenmetastase wurde bei mir im Rahmen eines Ganzkörper CT gefunden. Wird bei mir alle 3 Monate gemacht. Erhalte ein Kontrastmittel gespritzt, auf das ich mittlerweile allergisch reagiere. Gibt daher vorher Cortison :smiley11: und noch andere Medis, dass ich nicht im CT mit einem allergischen Schock reagiere. Muss auch immer einen Fragebogen ausfüllen, wo unter anderem auch nach der Schilddrüsenfunktion gefragt wird.
Gibt aber auch noch andere Untersuchungsmethoden.

Alles Liebe von
Martina

DeeDee 18.04.2007 12:34

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Christina62,
bezüglich der Knochenuntersuchung kann ich dich hoffentlich ein wenig beruhigen. Bei mir wurde schon ein Knochenszintigramm gemacht. Ist nicht schlimm. Man bekommt ein radioaktiv-markiertes Mittel in die Armvene gespritzt, muß 2-3 Stunden warten und wird dann gescannt und zwar nicht in der Röhre. Da wär ich vor Panik rausgesprungen!. Der Untersuchungsschirm fährt über den Körper, ohne ihn zu berühren. Das dauert so ungefähr 20 min. Die Radioaktivität ist so gering dosiert, daß man draußen rumlaufen darf, ohne befürchten zu müssen, dass man irgenwen verstrahlt. Wenn ein Knochen sein Stoffwechselverhalten verändert hat (Krebszellen teilen sich häufiger), lagert er mehr von dieser gespritzten Substanz ein und das ist dann auf dem Bild sichtbar.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Gruß DeeDee

christina62 18.04.2007 12:54

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo DeeDee!
danke für deine Antwort. Du magst die Röhre auch nicht. mußte :) , als ich das las. Ich hab auch schon gesagt, wenn ich die Spritze habe,
werde ich10 km weit leuchten ;) .
wäre froh wenn ich das schon hinter mir habe, weiß aber natürlich auch, das dies ja gar nichts ist, gegen chemo und so, das mir noch bevor steht.:(
Aber das Warten macht mich auch mürbe. Die Operation ist nun 2 Wochen her, nächste Woche ist Therapie Besprechung, ja und geht es dann übernächste Woche dann los????
Wurdest du auf Herz vor der Chemo untersucht?
Also manchmal geht meine Pumpe einige male schneller, hab auch Überfunktion Schilddrüse. Hoffe dass das bei der Chemo nciht so gefährlich ist. Weise die Ärzte sowieso noch vorher drauf hin.
lg Christina

jenjen68 18.04.2007 13:04

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo

Hätte eigentlich in meinem Alter (38) auch nicht mit BK gerechnet. Noch dazu das ich erst ca. 1 1/2 Jahre zuvor eine Mammographie hatte :( Ist also relativ schnell gewachsen oder der Doc hat es nicht gesehen. Ich mache mir GROSSE Vorwürfe, das ich nicht eher zum Arzt ging aber mein Mann meint das man eigentlich nicht mit BK rechnet wenn man erst ein 'Mammo' hatte.

Vor der Knochenuntersuchung hatte ich sooooo eine Angst (Schisser von Natur aus ;) ), doch das war sowas von 'läppisch'. Naja, hatte etwas Panik in der Röhre...dachte das Ding schneidet mir den Kopf ab :D aber sonst absolut nicht schlimm. Auch die Spritze habe ich nicht gemerkt.

Gruß
Jennifer

Wamper 18.04.2007 13:39

AW: Patienten- immer jünger
 
Na hier sind viel mehr Frauen als Männer. Und Frauen sprechen leichter über ihre Probleme. Hier sind sehr viel Frauen unter 50 vertreten, da diese sich mit dem Internet oft leichter tun und auch leichter über ihren Krebs sprechen.
Gruß Dorothea

lisa_q2002 18.04.2007 14:24

AW: Patienten- immer jünger
 
wenn ich hier auchmal zum Thema "immer mehr und immer jüngere Frauen mit BK" meinen Senf dazugeben darf, ich werde den Verdacht nicht los, dass es hier einen Zusammenhang zwischen BK und hormoneller Verhütung gibt. Ich meine, früher wurde doch nicht so viel hormonell verhütet.

Man grübelt ja auch schließlich nach, was im Leben eventuell falsch gelaufen ist, bzw. nicht gesund war. Ich beispielsweise, habe sehr lange die Pille genommen, verschiedenste Fabrikate. Nach der Geburt meiner Tochter dann die Hormonspirale.

Ich fühlte mich mit der Hormonspirale zunehmend unwohler, und habe sie nach 6 Jahren abgesetzt. Mein Hormonhaushalt war sowas von durcheinander!! PMS, Stimmungsschwankungen, Akne, Gewichtsprobleme, erhöhte Cholesterinwerte.

Im Forum lese ich oft von Frauen mit Schilddrüsenproblemen, auch das hat ja massiv mit Hormonen zu tun.

Was ich damit sagen will ist, vielleicht liegt es daran, dass wir in unserem Leben unseren Hormonhaushalt - wodurch auch immer - durcheinander gebracht haben und unser Körper darauf mit Brustkrebs reagiert hat.

Diese Meinung ist natürlich medizinisch völlig aus der Luft gegriffen und nur meine persönliche. Ich hätte ja schon gute Lust gehabt, hierüber eine Umfrage zu starten, aber das ist eindeutig deine Domäne, Roswitha!!

Liebe Grüße
Lisa

staufda1 18.04.2007 14:37

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Lisa,

laut den Ärzten gibt es da keinen Zusammenhang. Aber....
Meine Mutter hat hormonabhängigen BK bekommen (mit 68 Jahren) nachdem sie über 15 Jahre Hormonersatztherapie gemacht hat. Ich habe hormonabhängigen BK (letztes jahr mit 43 Jahren) nachdem ich über 25 Jahre mit "der Pille" verhütet habe.
Gerade eben habe ich einen Zeitungsartikel gelesen indem berichtet wird, dass es einen Zusammenhang zwischen einem bestimmten Gen und hormonabhängigem BK gibt! Möglicherweise wird ma in der Zukunft Frauen genetisch testen und ihnen dann je nach dem von der Pille abraten.

Es hat zwar keinen Sinn rückwärts zu schauen und zu grübeln, aber wir diskutieren über die Schädlichkeit von Hormonen im Fleisch und im Wasser und gleichzeitig nehmen wir freiwillig Hormone zur Verhütung! Vor BK habe ich mir darüber gar keine Gedanken gemacht. Es war ja soo bequem die Pille zu nehmen.

Liebe grüsse

Daniela

Schnuff 18.04.2007 14:57

AW: Patienten- immer jünger
 
Ich würde eine Umfrage bezüglich "Pille" oder hormoneller Verhütung sehr interessant finden.
Ich habe 18 Jahre die Pille durchgehend genommen, ca. 5 verschiedene Präparate im lafe der Zeit. Vor 2 Jahren im Juni setzte ich die Pille endgültig ab und verhütete NFP, nahm also nix mehr ein. Letztes Jahree im Oktober dann der Tumor!
Ich suchte mir parallel 2 biologische Krebsärzte ( wegen Mistel ect.) und beide fragten mich als erstes: haben sie die Pille lange genommen:confused:
ich denke auch persönlich, dass dort bestimmt ein zusammenhang besteht.
Mich würde so eine Umfrage wie gesagt seeehr interessieren.
Grüße
Schnuff

Mary-Lou 18.04.2007 15:02

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Lisa,
Hallo Daniela,

da hab ich mir auch schon meine Gedanken darüber gemacht (schließlich will man ja auch vielleicht für sich einen "Schuldigen" finden). Bin 51 Jahre (jung) und habe sehr viele Jahre mit der Pille verhütet, Brustkrebs wurde letztes Jahr im August festgestellt - auch stark hormonabhängig. Sicher überlegt man sich da, ob man "die Pille" nicht zu leichtsinnig eingesetzt hat. Aber wie auch immer, es hat keinen Sinn darüber zu grübeln, da habt ihr recht. Das einzige das ich jetzt für mich tun kann, ist meine jetzt 15jährige Tochter für dieses Thema ganz vorsichtig zu sensiblisieren, daß sie das vielleicht für sich etwas vorsichtiger handhabt. - Aber gottseidank sie ist ja erst 15 und Verhütung sprich Freund ist noch kein Thema zur Zeit.

- Mit einer der Gründe, dass die Frauen mit Brustkrebs erschreckenderweise immer jünger werden, liegt mit Sicherheit auch daran, dass einfach ausgedrückt unsere Umwelt immer giftiger wird, wir immer mehr schädliche Substanzen ungewollt einatmen und zu uns nehmen (Weichmacher etc.) und sich dies im Lauf der Jahre einfach aufaddiert. Aber wie heißt es? Das ist ein weites Feld. . .

Nichts-desto-trotz- wünsche ich Euch noch einen schönen Tag:winke:
Christel

Heike69 18.04.2007 15:06

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Christina,

ich war bei meiner Diagnose auch erst 34 Jahre alt.
Mein Onkologe meinte, dass nicht mehr jüngere Frauen BK bekommen, sondern, dass es eben durch die besseren Untersuchungen und Kontrollmöglichkeiten eher erkannt wird und ,dass man besser Bescheid weiß. Das war seine Meinung dazu.

Ich selbst weiß auch nicht, was ich denken soll. Auf der einen Seite wäre es ja logisch, aber auf der anderen Seite gibt eben doch noch diese vielen anderen Einflüsse. Ändern tut es eh nichts.

Ich war auch immer die einzig jüngere in meiner Umgebung. Hier im Forum sehe ich erst einmal, dass es noch viele, viele andere gibt.

Das Knochenszintigramm ist wirklich nicht schlimm. Es dauern nur so lange, weil man dazwischen so lange warten und trinken muß.


Viele Grüße
Heike69

Schnuff 18.04.2007 15:15

AW: Patienten- immer jünger
 
ich wollte nochmal berichten, was mein Radiologe nach dem Ergebnis der Stanze meinte. Er sagte, die Dunkelziffer sei sehr hoch, denn es gibt immer noch viele Frauen, die nicht halb oder jährlich zur Kontrolle gehen und erstrecht nicht zur Mammo oder zum Brust-Ultraschall. Deswegen seien angeblich bei Erstdiagnose auch öfters die Tumore schon größer und haben gestreut:cry:

Katrin A. 18.04.2007 15:25

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo,ihr Lieben.

Ich bin 29 JAhre und an BK erkrankt,habe ich im Leben
nicht dran geglaubt in meinem Alter.
Wohne in einem kleinen Ort.Selbst hier gibt es nun schon eine
Selbsthilfegruppe,für jüngere.Dort sind wir schon 10 Frauen,zwischen 55 und 29 Jahren.
Und es kommem leider immer mehr Frauen dazu.
Es gibt hier in diesem Ort schon eine weitere 29 jährige Frau.
Damit haben wir hier die Statistik gesprengt,in Bezug auf die
Einwohnerzahl.

Ich habe auch 13 Jahre die Pille genommen,einfach so,auch
mehrere Marken...
Die letzen zwei Jahre hab ich mich damit so schlecht gefühlt....
Mein Hormonhaushalt war auch voll kaputt.
Schilddrüsenwerte waren seltsam,Cholesterin erhöht,Blutdruck erhöht,
Akne,PMS immer häufiger Stimmungsschwankungen und vieles mehr.

Aber ich dachte in meinem Alter macht das alles nix,da ist man
unverwundbar...???
So ein Mist,so ein Irrglaube....was mich die Krankheit nicht alles
gelehrt hat.:mad: :mad:

Wünsche euch allen noch einen schönen Tag.
Alles Liebe,KAtrin

jenjen68 18.04.2007 15:30

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo

Ich habe NIE die Pille genommen, und trotzdem....:mad:

Hatte allerdings mal eine künstliche Befruchtung gemacht, weiß aber nicht ob diese Hormone auch das Risiko erhöhen...

Jennifer

Katrin A. 19.04.2007 11:00

AW: Patienten- immer jünger
 
Liebe Talem,

ich finde deinen Text schon richtig und er macht mich
nachdenklich....
Wenn es wirklich an der immer "gefährlicheren" Umwelt liegt,
wie soll man sich dann schützen???
Okay d.h. Handy weg,normales Telefon kaufen,immer die
neusten Computerbildschirme haben(immer strahlungsärmer),
schauen das in der Nähe keine Strommasten sind,immer gutes
Fleisch kaufen,immer Biogemüse kaufen,auf Milch/Eier verzichten,
Mikrowelle verbannen,nichtmehr fliegen und vieles mehr.

Ich kann mir schon vorstellen,das es für den Körper alles gut wär,
nur es ist mir viel zu teuer....leider!

Liebe Grüße,KAtrin

meliur 19.04.2007 13:40

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo Talem,

im asiatischen Raum haben die haufenweise Handys und strahlende Technik, das kann es also kaum sein! Möglicherweise die andere Ernährung? Die Tendenz zu einer anderen genetischen Veranlagung?

Boss hat sicher nicht ganz Unrecht, wenn sie schreibt, man kann sich nicht allem entziehen. Andererseits ist es aber auch nicht so, dass gesunde Ernährung ausschließlich den Reichen vorbehalten sei. Auf Fleisch zu verzichten kostet z.B. nichts, im Gegenteil. Und statt 1 kg frühreife, aufgeblasene und chemisch behandelte Erdbeeren aus Afrika oder Spanien im März tuts auch eine Schale Freilandfrüchte aus der Heimat im Mai.

Ich hab mich hierhin "verloren", weil mich das Thema dieses Threads auch schon länger beschäftigt. Nicht nur von Brustkrebs sind immer Jüngere betroffen, sondern auch von anderen Krebsarten, so scheint es. Bei mir selbst wurde letzten Sommer Darmkrebs diagnostiziert, da war ich 35 und war immer überall die Jüngste, die 2 Male, als meine Mutter mit im Wartezimmer saß, wurde selbstverständlich nur sie angesprochen... Erst hier im Forum hab ich gemerkt, dass ich bei weitem nicht allein bin in meinem Alter. Ich falle in allen Punkten durch das Raster des typischen Darmkrebs-Patienten, der lt. Statistik männlich, Rentner, ca. 70 oder älter ist, übergewichtig, unsportlich, seit jeher eher ungesund ernährt, mit Darmkrebs in der unmittelbaren Verwandtschaft. Kein einziger all dieser Punkte trifft auf mich zu - ich bin halb so alt, wurde in meiner Kindheit schon biologisch ernährt, wo viele noch gar nicht wußten, was das ist, ernährte mich später wo nicht biologisch, so doch möglichst gesund, habe Idealgewicht, trainierte zum Zeitpunkt der Diagnose auf Halbmarathon, keiner aus meiner Familie, selbst entferntere Verwandte, hatte Darmkrebs oder einen anderen Krebs.
Und es ist wirklich hart, damit rechnen zu müssen, dass man nie mehr Kinder bekommen kann, wenn man noch nicht mal damit angefangen hat. Dass durch die Bestrahlung des Unterleibs ohnehin die Eierstöcke so kaputt gehen, dass gleich die Wechseljahre eintreten. Das sind Sachen, deren Ausmaß oft den Ärzten auch gar nicht klar zu sein scheint, denn sie sind es ganz offensichtlich gewohnt, Patienten (übrigens wohl bei DK auch häufiger männliche als weibliche) jenseits der 60/70 vor sich zu haben. Und scheinen diese Gewohnheit ungern abzulegen. Schlimm genug, wenn selbst die Optik nicht mehr ausreicht, ihnen klarzumachen, dass der Patient auch mal eine Frau im gebärfähigen Alter sein kann, die außerdem kein Brett vorm Kopf hat.

Woran es liegt, dass wir Betroffenen immer jünger werden? Ich denke, etwas von allem, was hier angesprochen wurde, spielt eine Rolle:
Die besseren Diagnosemöglichkeiten
Die früher beginnende Vorsorge
Die Ernährung
Gifte aus der Umwelt
genetische/erbliche Veranlagung
Stress und Druck, die uns anfälliger werden lassen für Krankheiten

Und was zieht Ihr für Schlüsse daraus? Wie habt Ihr Euer Leben seit der Diagnose verändert?

Viele neugierige Grüße,
Meliur

szaryka 19.04.2007 22:45

AW: Patienten- immer jünger
 
Hallo :)

im Herbst letzten Jahres ist bei mir BK diagnostiziert worden. Da war ich 31 Jahre alt. Hab den Knoten in der Brust selbst ertastet, zwei Tage später hat die Frauenärztin den Tumor auf dem Ultraschall gesehen und war fassungslos. In meiner Familie ist bis dato keiner an Krebs erkrankt. Und obwohl die ganzen Ärzte bei denen ich gewesen bin sehr erstaunt darüber waren, wie jung ich doch bin, ist Anfang 30 nichts aussergewöhnliches mehr für Diagnose Krebs. Früher hab ich auch gedacht, dass die meisten doch mindestens über 50/60 sind und dass mich dass auch mal treffen könnten, hab ich mir keine Gedanken gemacht. Aber die Zeiten ändern sich und es werden immer mehr immer führer krebskrank. Woran das wohl liegt hab ich mich oft gefragt?

Lieben Grüße
Karo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.