![]() |
Rente bei Krebs?
Jch hatte ein Magen-Ca. Der Magen wurde komplett entfernt.Das ist jetzt ca. 1Jahr her.Ich habe noch mit Energiemangel, Erschöpfung und Verdauungsschwierigkeiten zu kämpfen. Mein Krankengeld läuft im Mai aus; ich will eine "Zeitrente" für 1 Jahr beantragen.Die Sozialberaterin (bin gerade auf Kur)meinte jedoch, das "nur" Krebs gehabt zu haben zu wenig Grund ist, eine Zeitrente zu beantragen. Tja, wer kann mir da einen Rat geben?
|
Rente bei Krebs?
Hallo Gerda.
Ich hatte vor 4 Jahren meine Magen -CA und bin auch Eu auf Zeit.Einfach Bei BFAoder LVA antrag stellen.Liebe Grüße Monja |
Rente bei Krebs?
Hallo Gerda,
wie sehen die Ärzte der Kurklinik das denn? Sprich sie doch einmal darauf an. Soweit ich weiß, ist es für dich leichter deine Erwerbsminderung auf Zeit genehmigt zu bekommen, wenn diese auch von der Kurklinik befürwortet wird. Liebe Grüße Nervi |
Rente bei Krebs?
Hallo Gerda,
wie kommt eine Sozialberaterin zu einer solchen Aussage? Da hat sie aber (verdammt noch mal,- sorry-), haushoch ihre Kompetenzen überschritten! Entscheidend ist doch, was der Kurarzt und -noch entscheidender- der Psychologe im Entlassungsbericht schreibt. Außerdem hat dein Onkologe zu Hause auch noch ein Wörtchen mitzureden. Lass dich nicht Bange machen! Alles Gute! |
Rente bei Krebs?
Hallo Gerda!
"Nur" Krebs? Von wegen! Lass dir von den Ärzten in der Reha helfen, sprich mit deinem Hausarzt,stell den Antrag unbedingt! Normaler Weise wird er auch für 3 Jahre bewilligt. Falls es da noch nicht besser ist, weiter beantragen! Kann allerdings länger dauern. Lass dich davon nicht abschrecken! Nur Mut! Ich drücke dir die Daumen! Alles, alles Gute!Ruby |
Rente bei Krebs?
Ich habe heute meine letzte Visite bei meiner Kur gehabt. Die Ärtztin entläßt mich als arbeitsunfähig und wird im ca. 1 Monat folgenden Abschlußbericht auf ca. 1/2 Jahr Arbeitsunfähigkeit verweisen. Sie meint, ob ich einen Rentenantrag stellen werde, liegt in meinem Ermessen.
Meine Krebsärtztin zu Hause würde mich auch unterstützen. Jetzt stellt sich mir die Frage: So ein Rentenantrag braucht ca.6 Monate. In dieser Zeit läuft mein Krankengeld aus und ich müßte mich beim Arbeitsamt melden, um Übergangsgeld zu erhalten, bis ein Bescheid der BfA vorliegt. Riskiere ich dabei meinen Arbeitsplatz? (will für ca.1 Jahr Zeitrente, um zu Kräften zu kommen, andererseits lebe ich von meiner Arbeit, bin nicht verheiratet) |
Rente bei Krebs?
Hallo Gerda,
ich kann nur für mich sprechen. Mein Arbeitsplatz bleibt mir erhalten, so lange ich eine Zeitrente beziehe. Makaber aber wahr: ich werde als *tote Kartei* weiter geführt. Erst wenn ich endgültig berentet werde, scheide ich aus. Tipp: Gönne dir, wenn möglich, 2 Jahre Pause. Viel Glück! |
Rente bei Krebs?
Liebe Gerda und alle anderen!
Seit April 2002 versuche ich (BK mit Rezidiv), meine EU-Rente durchzukriegen, und hab so einiges erlebt inzwischen. Als Tipps kann ich empfehlen: in den Sozialverband eintreten (ehemals Reichsbund), nicht lockerlassen und unter folgender Internetadresse die Infos lesen: www.rentenburo.de. (es heißt wirklich rentenburo, nicht büro) Dort gibt esein prima Merkblatt. Und es stimmt, die Diagnose ist für die Rentenbewilligung unerheblich. Entscheidend ist, was man als Antragsteller ganz konkret für Beschwerden hat und was man nicht kann. Ich hoffe, daß ich in den nächsten Tagen endlich einen positiven Bescheid bekomme und drücke allen die Daumen. Ulla |
Rente bei Krebs?
Hallo Ulla,
also BK mit Rezidiv; da müsste doch was zu machen sein!? Ich verstehe überhaupt nicht, was sich manche Gutachter so denken. Aber wehe, DIE würden mal erkranken, dann wäre ganz schnell die Rente da. In den VdK bin ich eingetreten, allerdings warte ich immer noch auf die Bestätigung der Mitgliedschaft. Soll 8-10 Wochen dauern! Die Seite Rentenburo kenne ich; die Tipps sind wirklich gut. Manchmal komme ich mir so vor, als ob ich wegen "Nichts" die Rente beantrage. Zumindest wird man von einigen Leutchen so behandelt. Aber wenn Krebs *nichts* ist, dann frage ich mich wirklich, was denn dann noch zum Rentenbezug führen kann? Na ja, ich hatte wenigstens einen guten onkologischen Arzt in der Kur, der viel Verständnis zeigte und der eine Krebserkrankung tatsächlich als *Rentenberechtigung* beschrieb. Ob es mir hilft??? |
Rente bei Krebs?
Hallo,
ich habe nach Abschluß meine Behandlungen überall um Hilfe gebeten. Einmal ob ich in Frührente gehen oder wie ich sonst meine Existenz sichern kann. Die Antwort war bei allen staatlichen Stellen die gleiche " sie haben ja noch alle Glieder, sehen und hören können sie auch, also können sie arbeiten". Hilfe (?) bekommen nur die, welche sich wirklich nicht helfen können. Also zu kämpfen und auf zu den Sozialverbänden. Antwort siehe oben. Was sofort kann, war der Abbuchungsauftrag für die Beiträge. Was ich aus diesen Erfahrungen gelernt habe, zuerst Behindertenausweis beantragen, sich ( wenn man unter 35 ist, beim Staat bewerben und dann Frührente beantragen. Wer das nicht mehr kann, weil er in der "freien Wirtschaft" oder schon zu alt ist, sollte sich auf schwere Zeiten einstellen. Weichteilbehinderte sind in der Behinderten noch immer Exoten. Wer Lust hat, kann sich ja mal bei melden um Lösungen für dieses Problem zu finden. Viele Grüße Peter |
Rente bei Krebs?
Hallo Gerda,
Ich hatte ein Zungenkarzinom, da war Oktober 2002.Nachdem ich Bestrahlung und Chemotherapie hinter mir hatte , habe ich einen Kurantrag gestellt.Die Kur wurde abgeleht. Auf dem Kurantrag stand auf der kleingedruckt, daß dieser Antrag gleichzeitig ein Rentenantrag ist.Ich wurde nun im März von meiner Krakenkasse darauf aufmerksam gemacht, doch endlich den Rentenantrag zu stellen (wahrscheinlich Kostenverteilung). Ich habe dann bei uns in der Stadtverwaltung den Antrag gestellt und zum 1.5. 2003 bekomme ich nun eine Zeitrente. Ob allerdings mein Arbeitsverhältnis beendet ist, muß ich erst noch klären, Ich rate daher, stelle auf jeden Fall einen Rentenantrag denn in unseren Fall (Krebs) hast du sehr gute Chanchen die Rente zu bekommen. Tschuess Peter |
Rente bei Krebs?
Hallo zusammen,
über das Thema EU-Rente auf Zeit ist hier schon viel gesagt worden. Ich würde sie auf jeden Fall und zwar sofort beantragen. Bei "Zeitrente" ist außerdem noch eine Wartefrist von 6(?) Monaten zu bedenken. Stichtag ist hier das Datum des Antragseinganges. Es ist aber außerdem noch sinnvoll einen Behindertenausweis zu beantragen. Bei Krebs gibt es meist 80 GDB (Grad der Behinderung). Das ist wichtig für den Kündigungsschutz, Steuervorteile, auch der Theater und Museumsbesuch ist meist günstiger. Und noch was: Das Alles sind Deine Rechte die Du nutzen solltest. Für Deine Pflichten wie Steuern und Krankenkasse hast Du ja auch bezahlt. Viel Erfolg und lass Dich ggf vom VdK beraten. Es grüß Dich Wolfgang |
Rente bei Krebs?
Hallo zusammen,
ich habe mich wegen EU Rente bei der BfA beraten lassen. Habe die Formulare ganz allein ausgefüllt. War beim Arzt zur Begutachtung. Meine Rente ist durch - OHNE VDK und OHNE WINK mit dem Gesetzbuch. Es geht auch so. Ich glaube es kommt auch darauf an, wie man sich vorstellt und zeigt, ob man zur Zusammenarbeit bereit ist oder ob man quer treibt. Habe meine ganzen Berichte schön säuberlich im Ordner dabei gehabt. Der Arzt hat alles kopiert. Vom Antrag bis zur Bewilligung dauerte es 3 Monate. Es geht also auch ohne Probleme. Liebe Grüße Ingrid |
Rente bei Krebs?
Hallo Gerda,
leider hat Deine Sozialberaterin zum Teil Recht. Eine EU-Rente wegen Krebs ist heute nicht mehr die Regel. Ausnahmen gibt es nur noch für Beschäftgte in Großbetrieben und bei Angehörige des öffentlichen Bereiches. Solltes Du zu diesem Personenkreis gehören, wende Dich bitte an den Betriebsrat oder einen Vertrauensmann. Bei allen anderen Arbeitnehmern liegt der Schwerpunkt heute im Reha-Bereich und hier würde ich auch ansetzen. Fordere eine Umschulung. Lassen prüfen, ob Arbeitserprobungsmaßnahmen für dich in Frage kommen. Eine kostenlose Beratung hierüber gibt es bei den Arbeitsämtern, Krankenkassen und den Sozialbehörden. Auch müssen zur Sicherung der Existenz Kostenanteile für eine Umschulung übernehmen. Selbstverständlich kannst Du Deine Ansprüche auch vom einer Organisation wie zum Beispiel dem VdK durchsetzen lassen. Nur mache Dir dabei nicht allzu große Hoffnungen. Auch die Herrschaften kochen nur mit Wasser und wenn du dann noch einem nicht einsatzfreudigen Mitarbeiter erwischt.... Ich kann Dir nur Raten, informiere Dich auf den Seiten der Selbsthilfegruppen und durch Fachbücher. Denn Du stehst den Amtärzten bei der Feststellung Deines Rentenanspruches gegenüber, nicht der VdK-Mitarbeiter. Bedenke auch bei allen Deinen Aktivitäten, nur bei der erste Feststellung Deiner Behinderung werden Dir 80 % zugestanden und diese gilt nur fünf Jahren. Nach dieser Zeit erfolgt eine erneute Überprüfung - nach Aktenlage -. Wenn Du dann noch 20 - 30 % bekommst, hast Du Glück gehabt. Nur bringt es Dir keine beruflichen Vorteile, sondern nur Steuerliche. Beruflich hast Du mit so einem Behindertenausweis in der Tasche nur Nachteile in der "freien Wirtschaft", da Du dieses bei Deinen Arbeitgeber melden und bei Bewerbungen angeben musst. Also versuche Umschulungen zu bekommen. Dann bist Du gesetzliche versichert, hast Anspruch auf Arbeitslosengeld und wenn es lange genug dauert, Deine Rente. Denn Du bist nur eine "Weichteilbehinderte" und kannst arbeiten - O-Ton eines Amtsarztes während einer Untersuchung. Ich bin überiges selber Magenkastrierter, weiß was das heißt und habe bereits vieles im Umgang mit Behörden und Unternehmern erlebt. Mit freundlichen Grüßen Peter |
Rente bei Krebs?
Hallo Ingrid,
weiß Du vielleicht, für welche Zeiten man die Rente beantragen kann? Ich meine 1/2 Jahr, 1 Jahr usw. oder gibt es da eine feste Zeit? MfG Bärbel |
Rente bei Krebs? An Peter
Hallo Peter,
irgendwie kann ich nicht glauben, dass es (als Ausnahme)nur für "ausgesuchte" Personenkreise (große Betriebe, öffentlicher Dienst)eine Bewilligung des Rentenantrages geben soll. Woher hast du diese Informationen? Während meiner Reha habe ich eine 40-jährige Frau mit Ma-Ca (vollständige Entfernung) kennen gelernt. Diese war 15 Stunden/wöchentlich als Reinigungskraft in einer Videothek beschäftigt und....sie wurde nicht nur arbeitsunfähig entlassen, der Rentenantrag wurde befürwortet. Offensichtlich ist es viel entscheidender, in WELCHEM Kurheim man landet, als die Tatsache, WO man arbeitet. Oder irre ich mich da? Lass mich gerne eines Besseren belehren. Liebe Grüße Norma |
Rente bei Krebs?
Hallo Norma,
hallo Peter, als erstes gilt hier wie auch bei anderen Rechtsfragen, daß das vor dem Gesetz alle gleich sind oder gleich behandelt werden sollen. Doch wie überall kommt es hier auf die Beratung an. Viele große Betriebe haben eigene Berater für diese Fälle oder schicken ihre Mitarbeiter zu ausgesuchten Beratungsstellen. Wie heißt es so schön in einer Reklame: Wir wollen, daß sie ihr Recht auch bekommen. Der VdK ist hier eine sehr aktive Gruppe mit in der Regel sehr guten Beratern. Mein Fazit: Du solltest Dich nicht von den Rententrägern oder Sozialbehörden einschüchtern lassen, denn auch dort arbeiten nur Menschen, die auch mal Fehler machen können. Bei der Zeitrente wird der Zeitraum von dem Rententräger festgelegt (In der Regel 2 Jahre). Zeitrente setzt erst 6 Monate nach dem Stichtag ein. Diese Wartezeit spart den Rententrägern viel Geld, deshalb gibt es sehr selten gleich die richtige EU-Rente. Ich wünsche Euch alles Gute und das Ihr wenig Problemen mit den Behörden habt. Wolfgang PS Ich bin inzwischen EU-Rentner bis auf Widerruf geworden nach einer Zeitrente von zwei Jahren |
Rente bei Krebs?
Hallo Bärbel,
sorry habe deine Frage erst jetzt gesehen. Bist du bei der LVA oder BfA. Ich würde mich da beraten lassen, die BfA hat mir echt gut geholfen. Ich denke was und wann du beantragst ist von Fall zu Fall auch abzuwägen. Ich habe mich für Erwerbsminderungsrente entschieden, die war jetzt speziell in meinem Fall das Richtige. So allgemeine Tipps passen eh nicht. Ich habe auch ein Heftlein irgendwo rumliegen , da stehen die genauen Rentenarten drin und was man dazu verdienen darf usw. Bekommst du beim Rentenversicherungsträger. Ich persönlich halte es immer so, freundlich um mit einem Lächeln erreicht man tausendmal mehr als wenn mann gleich mit Rechten und VDK oder Rechtschutzversicherung droht. Der erste Satz: " Ich habe ein Problem, vielleicht können Sie mir helfen " ist immer von Vorteil. In diesem Sinne, alles Gute Ingrid |
Rente bei Krebs?
Wenn ich das hier so lese, muss ich wohl Glück gehabt haben. Hatte ende 1999 erste mal vulvakarzinom in situ und Pap 3d. bekomme seit 2001 rente , jetzt bis 2005.ich hatte noch nie probleme beim antrag...war bisher nie beim gutachter..und die BfA hat mich gut unterstützt bei fragen. Hatte zwar bisher einige rezidive, aber wie gesagt ichhabe immer nur die befunde vom arzt dabei gelegt.
übrigens ich bin froh, dass ich diese zeit für mich habe..brauche sie auch.lieben gruß emi |
Rente bei Krebs?
Hallo ihr Alle,
meine Rentenbewilligung ist heute gekommen. Zwar befristet bis 2005, aber immerhin. Brauchte zu keinem Gutachter, der Entlassungsbericht des Kurarztes reichte aus. Vom Rentenantrag bis zur Bewilligung hat die BfA gerade mal 3 Wochen! benötigt. (BRAVO BfA!) Habe keinen VdK gebraucht, habe alle Unterlagen selbst ausgefüllt. Ach ja: Diagnose Brustkrebs im Nov. 2001, insgesamt 7 Chemos (vier Taxol vor der Op, drei CMF danach), Ablatio und Bestrahlungen. (Noch:-)) kein Rezidiv, keine Metas. Es geht also doch immer noch völlig problemlos. Alles, was ich bereits über "Rentenkämpfe" gelesen habe, ist bei mir absolut nicht eingetreten. Woran das wohl liegt? Keine Ahnung! |
Rente bei Krebs?
Ich freue mich das es doch noch einige gibt die ohne Probleme zu ihrem Recht gekommen sind.
Ich für meinen Teil bin irgend wie zu blöd oder gerate immer an die falschen Beamten. Hatte 2000 BK vor der OP(Ambutation der Brust und Sofortrekonstruktion) 4x Chemo und danach 6,langwierige Wundheilungsstörungen und 4X Hernienrezitiv, psychische Probleme ( Panik- und Angstzustände Depressionen) einen Unfall ( Mehrfach Brüche). alles in allem bis heute 10 OPs Ich bekam 05.2002 eine befristete Erwerbsminderungsrente und diese wurde rückwirkend von 05.2001. Stellte Antrag auf Weitergewährung, diesen befürworteten meine behandelnden Ärzte und zwei der Gutachter der BfA der dritte Gutachter hielt mich für vollschichtig arbeitdfähig und nach dessen Beurteilung wurde eine Weitergewährung nicht stattgegeben. Ich hatte mich vor Antritt einer erneuten OP bei der BfA und Krankenkasse erkundigt wie ich mich verhalten muß, da die Befristung abgelaufen war und ich noch keinen Bescheid bekommen hatte. Ich bin in Wiederspruch gegangen, Mitglied beim VdK und einer Selbsthilfegruppe geworden, mich beim Arbeitsamt gemeldet, bin beim Sozialamt gewesen, Wohngeld beantragt. Keiner Zuständig, bis zum heutigen Zeitpunkt noch keine Lösung für mein Problem. Bin für die einen Zu krank und zu alt und für die anderen noch gesund genug nur zu faul. Habe nun vor mich an eine Zeitung zu wenden, denn ich bin nun seit 8 Monaten ohne einen Cent. Was habe ich falsch gemacht ( ich hätte nicht krank werden dürfen und erst recht nicht an Krebs) Ich war auch eine weile hier im Chat, bekam auch von manchen Hilfe und Anregungen, denen bin ich sehr dankbar. Einige wollen leider nur die Leute aushorchen und dann große Reden schwingen wie stark sie sind. Aber die findet man ja überall. Schade Schade Viele Grüße Christa |
Rente bei Krebs?
Liebe Christa,
leider wird eine Verlängerung der Rente fast immer (erst einmal) abgelehnt. Du bist aber auf einem guten Wege; mit Hilfe des VdK wird es schon klappen. Ich kann generell nur raten, zusätzlich in psychologische Behandlung zu gehen (Nervenarzt reicht auch). Körperliche Beschwerden sind natürlich vorhanden, aber das reicht meistens für die Bewilligung nicht aus. Psychische Beurteilungen sind dagegen die "halbe" Rente. Vergiss das mit der Zeitung bitte, das kann dir mehr schaden als nutzen. Du greifst sonst in ein schwebendes Verfahren ein und falls der VdK mit dir vor das Sozialgericht gehen muss, dann isst so eine Veröffentlichung nicht so gut. Wende dich an die www.krebshilfe.de wegen einer einmaligen finanziellen Unterstützung. Außerdem muss das Sozialamt einspringen, da hast du einen Rechtsanspruch drauf. Also: nicht den Kopf hängen lassen. Was lange dauert, wird endlich gut. :-) LG Norma |
Rente bei Krebs?
Liebe Norma,
ich danke für dein Verständnis, es tut einfach gut wenn jemand einem Mut macht. Ich kam mir so minderwertig vor beim Sozialamt, nach so vielen Arbeitsjahren muss ich nun betteln gehen. Keine Chance sollte erst mal meine Lebensversicherung verbrauchen und könnte dann einen Kredit bekommen mit der Sicherheit das sie sich ins Grundbuch eintragen, das habe ich abgelehnt. Außerdem bin ich verheiratet und da muß mein Mann für mich sorgen, nur leider reicht sein Einkommen nicht. In psychologischer und neurologischer Behandlung bin ich schon seit 2001. Eine Unterstützung habe ich schon 2001 von der Krebshilfe bekommen. Ich lasse zwar den Kopf hängen, aber ich gebe noch nicht auf. Und danke für den Tipp mit der Veröffentlichung. Christa |
Rente bei Krebs?
Hallo,
es hat geklappt, meine Rente ist bewilligt worden, rückwirkend vom 01.03.03 bis 31.08.05. Das Ganze hat 6 Wochen gedauert, kein Gutachter, kein Kontakt der BfA zu meinem Arzt oder sonst irgend etwas. Bin natürlich überglücklich. Allen, die es auch versuchen, wünsche ich ebenso viel Glück. Liebe Grüße Beate |
Rente bei Krebs?
habe auch die EU-Rente durch, befristet erstmal auf eineinhalb Jahre, danach sehe ich weiter. Bei mir hat das Verfahren mit Widerspruch insgesamt 1 Jahr gedauert. Ich denke, ich hatte nicht nur Pech, sondern war auch am Anfang nicht klar. So hatte ich z.B. in der Reha gesagt, daß ich unbedingt wieder arbeiten will und ich habe auch einen Arbeitsversuch gemacht.
Aber ich habe es nicht geschafft, und das ist mir sehr schwergefallen, mir das einzugestehen. Jetzt bin ich froh, daß ich zuhause bin und hoffe, daß mein BK samt Rezidiv sich nicht wieder meldet. Ich wünsche euch viel Glück und viel Erfolg für die Rente! Ulla |
Rente bei Krebs?
Möchte zu gerne mit Norma eine Verbindung aufbauen.
Alles was Du durchgemacht hast, spiegelt sich bei mir wieder. Rentenantrag gestellt: abgelehnt Kuren, es stehen Dir nach Ch.-u.Strahlentherapie wenigstens 2 zu, nur eine genehmigt, war ich zu blöd oder nicht krank genug, dass man die 2. nicht bewilligt hat. Ich war innerlich auch vielzusehr ausgezerrt, um darum noch zu kämpfen, dass habe ich aber auch gelernt, man muss kämpfen und was ist, wenn man sich einfach zu elend und sich nicht in er Lage befindet zu kämpfen?? Vielleicht hast Du mal Zeit, würde mich sehr freuen,wenn Du Dich melden würdest. Liebe Grüsse Elkename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.dename@domain.de |
Rente bei Krebs?
Krankengeld --> Arbeitslosengeld?!?
Hallo Peter, wenn du krank und arbeitslos bist, dann bekommst du erst mal 78 Wochen Kranken Geld von der Kasse, danach wird geprüft ob du in Frührente gehen kannst (sollst) oder ob du dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehst. Meiner Meinung nach tritt die Nahtlosigkeitsregelung erst in Kraft wenn das Krankengeld ausläuft und du noch keine Rente bekommst. So wurde mir das jedenfalls erklärt. Schau doch mal unter Arbeitslos und Krankgeschrieben nach. Gibste bei Google ein und dann gibt's ganz viel zum lesen. Alles gute für dich. |
Rente bei Krebs?
Hallo,
ich komme aus dem Bauchspeicheldrüsenkrebs-Forum. Mein Mann 38 hat Pankresschwanz-Karzinom mit Lebermetastasen. Das wurde am 02.04.2004 festgestellt. Er wurde noch operiert bzw. auf und wieder zugemacht und bekommt seither Chemo. Die Prognose lautete auf 8 Wochen. Soviel zu den schlechten Nachrichten. Sein Tumor hat sich verkleinert und die Leber "scheint" beim letzten CT "sauber" zu sein. Der Tumormarker ist nun seit einem viertel Jahr im gesunden Bereich. Wir werden natürlich weiter kämpfen. Das nächste CT ist am 28.10.2004. Nun hat uns heute die Krankenkasse einen netten Brief geschrieben. Er wurde gezwungen einen Reha-Antrag zu stellen, der nun von der LVA abgelehnt wurde. Nun wird dieser Reha-Antrag in einen Renatenantrag umgewandelt. Die Krankenkasse schreibt weiter wenn er dann Rente bekommt, zahlen diese natürlich kein Krankengeld mehr und die Krankenversicherung erlischt nun auch ??? Geht das so einfach ??? Ihr könnt Euch vorstellen, daß die Rente mit 38 nicht gerade große Sprünge zuläßt.Ich kann von Glück sprechen, daß ich auch Vollzeit arbeite, sonst könnten wir zusammenpacken. Kann mir zu dieser Situation jemand etwas raten ? Gruße Petra |
Rente bei Krebs?
Liebe Petra,
diese Bürokratie sollte für Krebskranke verboten werden! :-( Aber....es stimmt tatsächlich! Eine Reha wird unter anderem dann abgelehnt, wenn sie nicht erfolgversprechend ist und davon ausgegangen wird, dass der Renteneintritt erfolgen wird. Insofern ist die Krankenkasse da im Recht. Und natürlich gibt es dann auch kein Krankengeld mehr! Die Krankenversicherung erlischt, allerdings nur als ArbeitNEHMER! Dein Mann ist aber weiter versichert, nur eben als RENTNER. Das ging zumindest bei mir automatisch, ich habe das nur telefonisch geklärt (allerdings bin ich auch übergangslos vom Krankengeld in die Rente gegangen). Was die Rentenhöhe angeht, so kann ich dich etwas beruhigen. Dein Mann ist zwar erst 38 Jahre, die Rente wird aber so berechnet, als ob er mit 60 Jahren verberentet worden wäre. Das nennt man Zurechnungszeiten. Dadurch erhöht sich der Rentenbetrag erheblich! Sieh in dieser Hinsicht also nicht ganz so schwarz! Liebe Grüße Norma |
Rente bei Krebs?
Hallo Norma,
das beruhigt mich doch. Vielen Dank für Deine Antwort. Aber noch etwas. Der Herr bei der Krankenkasse hat gesagt, wenn er dann Rentner ist, wird er über die Rentenkasse versichert (Gott weiß was das heißt). Sie würden ihn dann voraussichtlich nicht mehr behalten. Geht das so einfach ??? Liebe Grüße Petra |
Rente bei Krebs?
Hallo Norma,
wenn Ihr in einer gesetzlichen Kasse seid, bleibt ihr auch in dieser. Eine gesetzliche KK darf meines Wissens keinen abweisen. Lieben Gruß Wolfgang |
Rente bei Krebs?
Hallo Petra,
ja ja, diese Wortklauberei, die macht einen echt wahnsinnig. :-( Sicher ist er dann über die Rentenkasse versichert, aber die gehört doch zur gleichen Krankenkasse wie zuvor. Das ist doch nur eine andere Abteilung... im selben Hause! Dass eine Krankenkasse einen angehenden Rentner nicht mehr behalten will, ist mir neu. Davon habe ich noch nie etwas gehört! Deshalb gehe ich davon aus, dass diese Auskunft lediglich falsch formuliert worden ist. (Dein Mann wird von der Arbeitnehmer-KK in die Rentner-KK "überführt", somit behält die Arbeitnehmer-KK ihn nicht.) Alles Gute! Norma |
Rente bei Krebs?
Hallo,an alle,
kann mir jemand etwas über Zeitrente schreiben? Es geht um meine Tochter,24 Jahre.Voriges Jahr im Juni an einem anaplastischen Astrozytom grad 3 erkrankt.Nun ein Glioblastome multiforme. Heute rief die AOK an und meinte daß das Krankengeld bald ausläuft.Ob wir uns schon einmal Gedanken über eine Zeitrente gemacht hätten.Das Problem ist,sie ist noch in der Ausbildung (seit 2001).Davor ein Jahr bei der Telekom. Wäre schön von irgend jemanden zu hören. Viele Grüße an alle Gabriele |
Rente bei Krebs?
Liebe Gabriele,
entweder ihr geht zum Rentenamt eurer Gemeinde oder ihr sucht euch einen Rentenberater (google kennt viele ;-)). Ob die Ausbildung bei der Errechnung der Rentenhöhe für deine Tochter Nachteile bringt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erst einmal den Antrag stellen! Alles Gute! Norma |
Rente bei Krebs?
Hallo Gabriele,
glaube VdK geben auch Beratung oder ein Rentenberater. Vorinformationen kannst Du Dir auch im Internet einholen. Und nein, ob Deine Tochter in Ausbildung war, ist, bringen keine Nachteile. Da gibt es bestimmte Hochrechnungen, Ausfallzeiten, Ersatzzeiten usw. und da sie bestimmt noch nicht viele Versicherungsjahre hat ist richtige Information vor Antragstellung besser als unangenehmes Nachher. Liebe Grüße |
Rente bei Krebs?
Hallo Norma,
Hallo Gast, vielen Dank für Eure Antworten.Habe heute erfahren,das einmal im Monat bei uns in der Stadt jemand von der LVA ist wo man sich erkundigen kann.Die könnten einem dann auch direkt sagen ob und wieviel sie bekommen würde. Ich habe nur Angst,wenn ihr Chef sie dann abmeldet das sie in ein Loch stürzt.Denn die Hoffnung,irgend wann wieder arbeiten zu gehen hält sie momentan noch aufrecht. Viele Grüße Gabriele |
Rente bei Krebs?
Liebe Norma und alle Anderen!!!
Zur zeit bin ich etwas ratlos und verunsichert. Du hast schon viele gute Ratschläge hier im Forum abgegeben, vielleicht hast Du, oder ein Anderer einen rat für mich?!? Bin in 11/02 an Brustkrebs erkrankt mit Amputation der rechten Brust. Anschliessend 4x EC-Chemo - dann Einnahme von Tamoxifen und Zoladex, da Brustkrebs Hormonrezeptor positiv. In 6/2003 Wiederaufbau (6 Stunden OP) mit Angleichung der linken Seite etc. In 01/2004 grosse Darm-OP (Darmverschluss), schon zum 3. Mal in meinem Leben. Dann in 03/2004 OP an der rechten Hand. Wahrscheinlich durch Einnahme von TAmoxifen Karpaltunnelsyndrom und 2 "schnellende Finger". Da die OP rechts war (wie Ablatio und Lymphknotenentfernung) seitdem einen Lymphstau in der Hand und Steifigkeit der Finger. Das heisst, ich kann nicht mehr als 3 Worte schreiben oder die maus am PC über einen längeren Zeitraum halten. Jetzt sind durch die ganzen Umstände auch noch Depressionen hinzugekommen. Ich befinde mich in therapeutischer und auch neurologischer Behandlung. Ich habe noch Krankengeldanspruch bis Juli 2005. Mein Neurologe meinte jetzt, ich solle unbedingt einen Rentenantrag stellen. Ansonsten würde ich im Juli 2005 von der KK ausgesteuert und würde ohne einen Pfennig Geld dastehen. Und da die Anträge auf EU-Rente mindestens 6 Monate laufen würden, wäre es "höchste Eisenbahn". Er meinte auch, ich solle zur BFA gehen und mir die EU-Rente ausrechnen lassen. Es könnte sein, dass sie geringer ist als das Krankengeld und ich müsse dann, bei einer Genehmigung die Differenz zum Krankengeld zurückzahlen. Ich bin mit solchen bürokratischen Dingen richtig überfordert, da ich erhebliche gesundheitliche Probleme habe. Was soll ich tun??? Wie gehe ich am besten vor??? Soll ich dem VDK beitreten??? Bitte gebt mir Tips!!! Lieben Dank!!!!! Herzliche Grüsse Bella |
Rente bei Krebs?
Liebe Bella,
habe deinen Beitrag gerade erst gefunden. Erst einmal wünsche ich dir frohe Weihnachten! :-) Bei deiner Krankengeschichte sollte eine Zeitrente kein Problem werden, allerdings gilt immer noch der Grundsatz: "Reha vor Rente". Warst du schon 2003 in der Reha??? Falls ja, was steht im Entlassungsbericht über deine Erwerbsfähigkeit (WICHTIG!)??? Wenn dein Krankengeld im Juli 2005 ausläuft, dann solltest du tatsächlich bald den Rentenantrag stellen; es ist nämlich möglich, dass du erneut in die Reha geschickt wirst (wegen der Darm-Op und der Hand-Op NACH der letzten Reha (Verschlimmerung); dadurch verzögert sich natürlich die Rentenentscheidung um einige Wochen... Es ist aber genauso gut möglich, dass sich der Rentenversicherungsträger an den Aussagen der Reha-Ärzte von 2003 orientiert und sich nur noch die Unterlagen über die danach erfolgten Op´s ansieht (Entscheidung nach Aktenlage). Es gibt dann noch eine 3. Möglichkeit: du wirst nicht mehr in eine Reha geschickt; es erfolgt auch keine Entscheidung nach Aktenlage....du wirst zu einem Gutachter geschickt und der soll dann entscheiden (das ist der übliche Weg. Im Übrigen hat dein Neurologe keine Ahnung. ;-) Wir leben immer noch in einem Sozialstaat (auch wenn der inzwischen stark bröckelt ;-)). Wenn also dein Krankengeld im Juli 2005 ausläuft, über deinen Rentenantrag bis dahin nicht entschieden wurde...dann hast du Anspruch auf Arbeitslosengeld nach § 125, ich glaub, der steht im IX. Sozialgesetzbuch). Du meldest dich also (rechtzeitig, das heißt, 3 Monate vor Ablauf des Krankengeldes!) beim Arbeitsamt (obwohl du ja eigentlich Arbeit hast!) und erhälst dann vom ersten Tag der Aussteuerung durch die KK bis zur Entscheidung des Rentenversicherungsträgers Arbeitslosengeld (und...du bist somit durch das AA weiter krankenversichert, was wirklich SEHR WICHTIG ist!). Dein Neurologe irrt sich ebenso, was den Unterschiedsbetrag zwischen Krankengeld und Rentenhöhe betrifft; du brauchst NICHTS zurückzahlen, solange du dich an die Gesetze hälst! Das heißt, du MUSST deine Krankenkasse über deinen Rentenantrag SOFORT informieren! Die KK wird sich nämlich deine Rentennachzahlung (die gibt es immer, weil der Antrag ja einige Zeit dauert)einsacken ;-), darauf haben sie Anspruch! ABER...MEHR bekommen sie nicht!!! Wenn du also 1000 Euro Krankengeld bekommen hast, die Rente aber nur 700 Euronen sind, dann hat die KK Pech gehabt; die 300 Euro sind futsch... ;-). DU brauchst somit NICHT die Differenz tragen! So, ich hoffe, ich konnte dir ein paar Infos geben.:-) Ich jedenfalls sehe bei dir keine Probleme mit deinem Rentenantrag; der sollte eigentlich mehr oder weniger glatt durchgehen (natürlich nur auf Zeit, ist ja heutzutage so üblich). Viel Glück! Norma PS: |
Rente bei Krebs?
Huch, das PS: werfe ich noch nach. ;-)
Also: PS: Bitte vergiss auch nicht, dass durch die Zurechnungszeiten (das sind die Jahre, die dir noch bis zum 60. Geb. fehlen) sich die Rentenhöhe positiv auswirkt. Wenn du also erst 40 Jahre alt bist, werden dir 20 Zurechnungsjahre angerechnet und dadurch erhöht sich die Rente erheblich. Je weniger Jahre bis zum 60. Geb. fehlen, um so weniger erhöht sich die Rente. Tschüssi! Norma |
Rente bei Krebs?
DANKE Norma!!!!!
Ich muss in den nächsten Tagen erst einmal nachsehen, was in den Reha-Berichten steht. Ich war übrigens in 09.2003 und 06.2004 in Reha. Ich melde mich dann wieder. Auch Dir und allen Anderen hier ein frohes Weihnachtsfest, viel Kraft und viel Gesundheit. Liebe Grüsse Bella |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.