![]() |
Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo, Ihr Lieben!
Ich brauche mal wieder einen guten Tipp bzw. Erfahrungsaustausch! Bis letzte Woche hatte ich 27 von 31 Bestrahlungen und bis dato ging auch alles ganz prima. Jetzt habe ich aber seit einigen Tagen unter der linken Achsel eine offene, nässende, leicht eiternde Wunde, die durch die Bestrahlung entstanden ist. Der Arzt empfahl mir, schwarze Teebeutel aufzulegen, was ich seit zwei Tagen mache und das lindert auch ein wenig. Allerdings sollen die letzten vier Bestrahlungen stattfinden - trotz offener Wunde! Einerseits will ich die letzten Sitzungen auf jeden Fall durchziehen, andererseits merke ich meinen inneren Widerwillen, die kaputte Stelle weiter zu malträtieren. Meine Frage: Hat eine von Euch Erfahrungen mit Bestrahlung auf verletzter Haut und/oder vielleicht den ein oder anderen Tipp? Im Bestrahlungsforum bekam ich zwar zwei nette Rückmeldungen, aber leider keinen Tipp, der für mich anwendbar sein könnte, daher versuche ich es nochmal hier. Danke für Eure Hilfe schonmal vorweg! :winke: Liebe Grüße, Ullala |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Ullala,
ich hatte damals ( 4 Jahre+10Monate:D) nach der Hälfte der Bestrahlungszeit - ausgelöst durch ein chicen BügelBH - auch eine kleine Wunde. Danach stieg ich um vom pudern auf cremen. Benutzt habe ich die Tensime(e)d Lotion von Schle(e)cker. Da ist etwas Aloe Vera drin, und war sehr wohltuend. Viel Lotion in die Hand, und hingebungsvoll eingecremt-super gegen den Juckreiz durch die trockene Haut. Dazu noch habe ich ein kleines Seidentuch in den BH eingelegt, und die Blessur heilte sogar noch unter der Bestrahlung ab. Aber wenn die die Wunde eitrig belegt ist, sind möglicherweise Bakterien im Spiel. Da sollte dann vielleicht etwas antibakteriell wirkendes drauf. Also vielleicht Flammazine Creme, da ist Sulfadiazin-Silber drin- die ist entzündungshemmend, wirkt gegen Bakterien und Hefepilze. Diese ist aber verschreibungspflichtig- frag doch den Arzt mal danach. Aber wie gesagt, vielleicht probierst Du es erst mal für die nächsten Tage mit der Lotion und dem Tuch aus ?! |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Liebe Ullala,
also mein altbewährter Tipp ist eine Quarkpackung. Kühlt, zieht die Entzündung heraus und kostet nicht viel. Allerdings solltest Du keinen Magerquark verwenden. Die Packung sollte mindestens eine Stunde auf der Wunde liegen. Frag mal Deinen Arzt. Ich hatte eine schürfwundenähnliche Bestrahlungswunde, die nicht heilte. In der AHB bekam ich gleich Quarkpackungen und zusehends wurde es besser. Ich durfte nach 3 Packungen sogar schon für kurze Zeit ins Schwimmbad! Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Dir Heike |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Ullala,
ich hatte während der Bestrahlung nach ungefähr 25 auch Problembe mit Verbrennungen in der Achsel. Man hat es mir so erklärt, da die Brust sehr groß ist, bildet sich dort eine Hautfalte und es kommt so zu diesen Verbrennungen!?! Mein Strahlendoc hat aber super reagiert und mir Mebitel-Verbände verordnet. (werden bei Verbrennungen 2-Grades angewendet.) Ausserdem bekam ich eine Salbe (Nerisona) die dann außen auf den Verband aufgetragen wurde. Damit habe ich die Bestrahlungen "durchgestanden". 14 Tage nach der letzten Bestrahlung war die Haut wieder "rosa" und die offenen Stellen alle zu. Der Bereich sieht jetzt allerdings dunkler aus. Vielleicht kann dir dein Arzt diesen Verband auch verschreiben, mir hat er super geholfen. LG Christa |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
@ ~Mo~
So viel Strahlenkliniken, so viele Meinungen. |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Ullala,
auch ich schließe mich mo's Meinung an, frage in der Strahlenabteilung Deiner Klinik nach Abhilfe. - Mir riet man damals auch dringend von Eigenexperimenten ab. In der Tübinger Strahlenklink gibt es eine Extra-Ordonanz nur für "Strahlenschäden", frag doch einfach mal nach, vielleicht gibt es diese Art von Abteilung in Deiner Bestrahlungsklinik auch. Ebenso hat man mir während der Bestrahlung dringend von Cremes abgeraten, da diese die Haut zu sehr aufweichen würden. - Aber -wie schon vorab gesagt - das handhabt jede Klinik anders. Ich selber hatte trotz sehr empfindlicher heller Haut erstaunlicherweise keine Hautprobleme, ausser einer leichten Rötung, während der Bestrahlung. Wünsch Dir gute Besserung. |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
hallo ulla und alle!
ich hatte unter der brust eine offene stelle (dort, wo man schwitzt), wurde auch weiterbestrahlt (hatte nur mehr 2 mal), dann bekam ich vom SPITAL ein gelpflaster - heilte dann sehr schnell. (ich war ja dann stationär 2 tage im spital, weil in wien werden die boost bestrahlungen als brachytherapie durchgeführt.) vielleicht kannst du mal nach so einem gelpflaster fragen? alles liebe suzie ulla, PN ist geschickt... postbussi! |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
hallo, ich habe meine letzte Bestralung letzte Woche freitag gehabt. meine haut ist am schlüsselbein,unter der achsel und unter der Brust auch offen.man hat mir im brustzentrum die flüssigkeit Octemisept gegeben. damit mußt du die offenen stellen betupfen dann trocknet die haut aus, schält sich ab sodas neue entstehen kann.es dauert ein paar tage bis du siehst das es besser wird aber du kannst dieses mittel wärend der bestrahlung anwenden.noch ein tipp: es brennt ein wenig. ich hoffe ich konnte dir helfen
grüsse lissy947 |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
@~Mo~
* aber letztendlich kommt es NUR auf das Ergebnis an..., oder...!? * Liebe Mo, RICHTIG, genau so ist es. Ich habe gerade noch einmal meine alten Einträge gelesen und dabei auch gelesen, dass mir damals diese pinkfarbene Flüssigkeit zum auftupfen nach der täglichen Bestrahlungseinheit verordnet wurde. War mir schon wieder so halb entfallen. Diese Flüssigkeit hiess Mercucrom, früher war das Mercurocrom- Der Unterschied eben: neu: ohne Quecksilber alt- mit Quecksilber( Quecksilber böse:sad:) Und auf dieses Mercucrom habe ich dann die Lotion drübergeschmiert. Meine Haut übrigens war bereits 2 Wochen nach Ende der Bestrahlungen so gut, dass ich während der AHB tatsächlich meine Anwendungen im SoleBad bekommen konnte. Mit etwas Melkfett zum Hautschutz. Und meiner Haut sieht man es absolut nicht mehr an, dass bestrahlt wurde.Angesehen von einer leichten Entfärbung des Vorhofes. Generell gilt: Trocken auf trocken, feucht auf feucht. |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Ullala,
hatte auch nach ca. 27 Betrahlungen Probleme mit der Haut. Die erste Hautschicht löste sich ab unter der Brust. Ich habe dann vom Strahleninstitut abduschen mit klarem Wasser, trockenföhnen, bloß nicht reiben, und Actihaemyl Gel verordnet bekommen. Auf die dunkle intakte Haut sollte Panthenol Creme, den Rest der Brust Babypuder. Hatte am Schlüsselbein eine ziemlich dunkle Stelle. Es hat sich alles prima entwickelt, Die Haut unter der Brust war nach den Bestrahlungen in kürzester Zeit reizlos zu. Jetzt ist die Haut nur noch etwas dunkler, aber auch nicht an der ganzen Brust. Habe auch nichts ohne ärztlichen Rat geschmiert oder gepudert. Liebe Grüße, Lilli, die eigentlich Eva heißt:) |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Liebe ~Mo~,
*da hast doch sicherlich was durcheinander gebracht..., oder?? * ...."Generell gilt: Trocken auf trocken, feucht auf feucht"....Nein liebe Mo, ich habe da nichts durcheinandergebracht. Trocken auf trocken und feucht auf feucht ist einer der Grundsätze in der Krankenpflegeausbildung. Damals und auch heute noch. Aber wenn Du es besser weisst.............. Gesundes Halbwissen ist besser als gar kein Wissen. |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo an Alle,
Ich habe meine bestrahlte Haut mit Kamillentee 3X täglich abgetupft um sie vom Schwitzsalz zu befreien. Auf die offenen Stellen habe ich Babypopocreme von Penaten geschmiert, hat geholfen. Liebe Grüße |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Mo,
es liegt mir fern, eingeschnappt zu sein. Und ganz ehrlich, Dein Werdegang hat sicher keinen medizinischen oder pflegerischen Hintergrund. Und auf Dein leicht überheblich-vordergründig freundliches Geschreibe könnte ich auch gut verzichten. Wenn Du meinst, Du müsstest Dich mit mir austauschen, schreib mir einfach eine PN. Lass doch einfach auch mal einen anderen Standpunkt, eine andere Erfahrung (kommt von erfahren haben) gelten- ohne sofort missionarisch tätig zu werden. Nicht alles muss bis in Kleinste diskutiert werden. Eines noch. Ich habe meine Bestrahlung PRIMA hinter mich gebracht- und das, obwohl ich sogar täglich geduscht habe. Und das, obwohl mir meine Strahlenärztin das auch nicht erlaubt hatte. Die Konsequenzen musste schliesslich ICH tragen. Ich kann für mich entscheiden, Du kannst für Dich entscheiden- jeder trägt die Konsequenzen für seine Entscheidungen selber. |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Liebe Moni, Heike, Mo, Christa, Christel, Suzie (Extrabussi;)) , Lissy947 und Lilli, die eigentlich Eva heißt!
(Puh, was für eine lange Liste!) Habe mir gerade alle Eure Tipps sorgfältig notiert und werde morgen früh die Wundpflege und den Strahlendoc damit bombadieren - na, die werden sich freuen, wenn ich damit ankomme...:D Werde dann berichten, was es gegeben hat! Vielen, lieben Dank Euch allen - allein schon, dass sich jemand mit Gedanken macht tut unheimlich gut!!! :remybussi an Euch von mir! |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Ullala,
hast du heute mit deinem Strahlendoc deine Wundpflege abgestimmt? Würde mich interessieren, welche Variante "gewonnen" hat. Egal was auch immer, ich hoffe es hilft dir!!! LG Christa |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Ullala,
hast du heute mit deinem Strahlendoc deine Wundpflege abgestimmt? Würde mich interessieren, welche Variante "gewonnen" hat. Egal was auch immer, ich hoffe es hilft dir!!! LG Christa |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Ullala,
ich bin auch mal gespannt, was du von deinem Strahlenarzt für Tips bekommen hast. Gruß Heidi |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Christa und all Ihr anderen lieben Tippgeber!
Also: Es gibt tatsächlich noch eine Variante... In Absprache mit Wundmanagement und dem Strahlendoc gibt es jetzt Folgendes: -- Kompressen aus Teebeutel von schwarzem Tee mehrmals täglich auflegen (kühlt, trocknet aus und lindert und ist in der Tat ein Tipp vom Arzt, nicht etwa von einem Heilpraktiker) -- soviel Luft wie möglich an die Wunde (also: Ärmchen hoch - hurra...:rolleyes: ) Wenn verbunden werden muss: -- Cavilon-"Lollis", das sind mit einer speziellen Tinktur getränkte Pads an Stäbchen (daher die Bezeichnung "Lolli"), die aufgetupft werden und einen durchlässigen Schutzfilm bilden -- verbinden mit Adaptic (nicht verklebende Wundauflage) und -- abdecken mit sterilen ES-Kompressen So viele Ärzte, so viele Ratschläge...:tongue Der Hit war dann noch, dass meine KK die Cavilon-Lollis genehmigen musste; das war vielleicht eine Telefoniererei...:smiley11: So ein lang andauerndes Riesengedöns - ich hatte schon Sorge, meine Wunde heilt womöglich noch bevor ich die Genehmigung von der KK habe...:D Dann will ich mal sehen, wie's jetzt (hoffentlich!) heilt! Danke nochmal von Herzen, Ullala |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Liebe Ullala,
hat deine Haut sich erholt und was hast du von deinem Doc dafür bekommen? Gruß Heidi |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Hallo Ullala,
wie geht es dir. Hast du etwas gegen deine Verbrennungen bekommen? Gruß Heidi |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt
Ihr lieben Helferlein!
Nachdem ich vorgestern wie anscheinend alle an der Technik gescheitert bin, versuche ich es jetzt nochmal und hoffe, dass mein Beitrag nicht wieder im Nirwana verschwindet... Also, folgende Ratschläge von Wundmanagement und Strahlendoc: -- mehrmals täglich Teebeutel von abgekochten schwarzen Tee auflegen, 15 bis 30 Minuten -- soweit möglich frische Luft an die Wunde (also: Ärmchen hoch... - hurra!) -- Cavilon-"Lolli" auftragen (das sind mit Tinktur getränkte Stäbchen, daher der Name Lolli, die nach dem Auftragen einen schützenden Film bilden -- darüber Adaptic Wundauflage (Gitternetzchen, welches nicht mit der Wunde verklebt) -- darüber sterile Kompresse -Wundsäuberung nach Bedarf mit Kochsalzlösung Der Witz ist jetzt aber, dass ich eine so empfindliche Haut habe, dass nach Abziehen der Pflasterklebestreifen meine Haut aufgeht und ich jetzt weiträumig schorfige Stellen habe. Und heute konnte mich das ganze Verbandmaterial mal kreuzweise und ich hab ' gar nix draufgetan, nur gelüftet. Tat mir heute am besten! Insgesamt kann man sehen, dass helle, gesunde Haut nachwächst und das ist die Hauptsache! Sollte es nochmal spektakuläre Erkenntnisse, Heilerfolge oder Rückschläge geben, melde ich mich wieder. Nochmal HERZLICHEN DANK für all die tollen Tipps von Euch!!! Liebe Grüße, Ullala |
Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Nachdem mein ellenlanger Beitrag jetzt schon zweimal rausgeflogen ist nur eben dies:
Vielen Dank an all die lieben Frauen mit den tollen Tipps! Habe von Wundmanagement und Strahlendoc verschiedene Dinge (Präparate und Tipps) bekommen: Schwarzteebeutel auflegen, soviel frische Luft wie möglich an die Haut lassen, Cavilon-"Lollis" mit Tinktur, die einen durchlässigen Schutzfilm ergibt, Adaptic Wundauflage, die nicht verklebt (Gitternetzchen), sterile Kompressen zum Abdecken. Das war die Kurzversion; nach zwei Fehlversuchen :mad: schreibe ich nun nicht noch ein drittes Mal einen Mammut-Bericht. Alles Liebe und viele Grüße von mir an Euch! |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo Ullala,
grüner Tee wirkt noch besser entzündungshemmend als schwarzer. Habe immer eine ganze Tasse gemacht, Kosmetiktücher damit getränkt und aufgelegt. Bin damit und mit reinem AloeVera-gel und Quark bestens über die Runden gekommen. Lieben Gruß Jutta :winke: :winke: :winke: |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo lacrima,
wie schon mehrfach geschrieben, jede Klinik erzählt was anderes. Also ich durfte während der Bestrahlungszeit duschen und auch eine ph-neutrale Waschlotion verwenden, Betonung halt auf ph-neutral. Derer gibt es ja viele im Angebot. Nur halt eben die Haut nicht reiben, sondern nur sanft abtupfen. Auch habe ich mir ein Deo gegönnt. - Habe halt in der Apotheke nach einem besonders reizfreien gefragt und auch dort gesagt warum. - Ich hatte während der ganzen Bestrahlungszeit trotz täglichem Duschen keinerlei Hautprobleme. Grüße |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Zitat:
speziell zum schwarzen Tee hat mir der Arzt gesagt, dass der austrocknen hilft. Die Tee"kompresse" bleibt nur 15 bis 30 Minuten drauf und dann soll wieder frische Luft dran; immer wieder im Wechsel. Funktioniert auch ganz gut. Seit gestern mache ich nur noch "frische Luft" - tut mir am besten! Liebe Grüße, Ullala |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Liebe Ullala und alle anderen
ich bin nun fast durch mit meiner Bestrahlung - und es waren ja nicht wenige. Noch 4 mal Boost und dann habe ichs hinter mir. Ich habe nicht experimentiert und mich nur einmal pro Woche mit klarem Wasser an den betreffenden Stellen gewaschen. Sonst mind. 3 mal am Tag Babypuder drauf. Nach dem Waschen am besten an der Luft trocknen lassen oder nur mit einem ganz weichen Handtuch abtupfen. NIE reiben. Die evtl. wunden Stellen entstehen durch Schwitzen und Reibung. Die sonstigen Tipps von meinem Strahlendoc waren auch : viel frische Luft, keine enge reibende Kleidung, also möglichst kein BH - aber vor allem: KEIN BügelBH. Sollte es doch zu Wunden kommen, so verschriebt unser Strahlenarzt eine Salbe - ich brauchte sie jedoch nicht. Kann aber mal fragen, was er empfiehlt. Liebe Grüße Seepferdchen |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Mir wurde empfohlen, 3-4 mal am Tag zu pudern und ansonsten die Brust zu kühlen: entweder mit einem Gelkissen aus dem Gefrierfach oder einem Beutel mit Eiswürfeln. Bin nun in der 4. Woche und meiner Brust geht es soweit noch gut. Nur unter dem Arm kühlte ich nicht (die Axilla wird nicht bestrahlt, aber natürlich die Seite der Brust). Dort ist jetzt auch die Haut gereizt. Daraus schließe ich, dass das Kühlen an den anderen Stellen tatsächlich genützt hat.
|
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo,
möchte hier noch mal den Tipp über die Leviaderm Creme während der Bestrahlung geben.Am Freitag habe ich meine letzte von 36 Bestrahlungen.Und die Haut sieht super gut aus. Die Damen vom "Grill", wie ich sie immer scherzhaft nannte, sind auch ganz angetan und wollen die Creme nun weiterempfehlen. Mir war es das Geld einfach wert, habe 2 Tuben verbraucht. Ansonsten habe ich wenn Zuhause, keinen BH getragen. Wollte einfach jeden Reiz an der Strapazierten Haut vermeiden. @ ullala, was macht deine Haut ? wird es besser ? Stell es mir doch unangenehm vor an der Stelle alles kaputt zu haben. Liebe Grüsse Lisa |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo Zusammen
habe gerade die 20. Bestrahlung hinter mir und meine Brust ist trotz eincremen mit Calendula und Bepanthen rot und gereizt :-( Besonders die Brustwarze ist geschwollen und berührungsempfindlich. Zu Hause laufe ich meist mit nackter Brust herum, im Büro kommt das aber nicht so gut ;) Hat von Euch noch jemand einen ultimativen Tip wie ich die restlichen Bestrahlungen ohne offene Wunden überstehen könnte? Lieben Dank im Voraus! Silke |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo Silke,
siehe meine Empfehlung oben. Die Creme ist speziell für die Bestrahlungen. Kannst ja mal darüber googeln. Also ich war so überzeugt, das ich die Creme immer benutzt habe. Meine Haut ist nach der letzten Bestrahlung tief braun, aber kein bischen gerötet oder entzündet. Lisa |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
ihr lieben alle,
also mir wurde vom pudern aberaten, weil die haut zu trocken war. habe einmal die woche mit klarem wasser geduscht. und seife halt keine auf die bestrahlten stellen. die haut war überall okay, außer in der falte unter meiner brust, wo halt auch schweiß entsteht. es war sommer und heiß. da bekam ich dann ein spezialpflaster (gel-pflaster, sah aus wie aspik und wurde aufgelegt). die boost-bestrahlung bekam ich als brachytherapie, stationär, bestrahlung mit implantaten, unter der haut. ich trage auch nur sport BHs, mochte die bügel noch nie. während der bestrahlung hab ich einen "still-BH" getragen, für frauen währen der stillzeit, extraweich und nur zum reinschlüpfen, war sehr angenehm. alles liebe s. |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo Lisa
bekommt man die Creme ohne Rezept in der Apotheke? Wofür ist die denn eigentlich gedacht? Lieben Gruss Silke |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo Silke,
du bekommst die Leviaderm von Madaus (also ich krieg nichts für die Werbung, bin halt einfach überzeugt ) ohne Rezept in der Apotheke. Unter Anderem steht bei Anwendungsgebieten: Salbe ist besonders Emfohlen für Patienten, die sich einer Strahleneinwirkung ( einschliesslich Radiotherapie) unterziehen. Lisa |
AW: Bestrahlung - Haut kaputt, die Zweite
Hallo Lisa
habe mir die Creme bestellt und hoffe sie kann mir helfen. Danke für den Tip! Schönen Abend wünsch ich Dir Silke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.