Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=31221)

hansmaiser 16.02.2008 20:34

Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo zusammen,

mein Vater, 54J, seit diesem Freitag die Diagnose Bronchiolo alveoläres Karzinom bekommen. Es bestand der Verdacht, dass es eine Lungenfibrose sein, jedoch hat man durch die Gewebeprobe das Karzinom entdeckt. Es ist leider nicht operierbar, weil der Krebs sich netzartig ausgebreitet hat (so hat man es mir erklärt). Leider sind beide Lungen betroffen...

Jetzt geht es am Montag mit einer neuen Form von Chemotherapie weiter, habe aber keine Ahnung was der Arzt damit gemeint hat. Er meinte nur, dass dies der aktuelleste Stand der Behandlung dieser Art von Krebs sein sollte und deshalb besser anschlagen sollte als herkömmliche Chemos.

Warum ich hier schreibe? Eigentlich weiss ich es selbst nicht, vielleicht musste ich mich einfach mal aussprechen...
Wer kann mir sagen, was uns nun ungefähr erwartet? Kann mir jemand Tipps geben, die man als Unwissender in Sachen Chemo usw. wissen sollte?
Gibt es weitere Betroffene mit diesem Krebs zwecks Erfahrungsaustausch?

Grüße Denis

Marita C. 16.02.2008 21:01

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis,es tut mir leid,das es euch auch getroffen hat.Mein Mann hat einen nichtkleinzeller.Die Diagnose bei deinem Vater ist mir unbekannt,
aber ich habe hier einen Link für dich.

http://alf3.urz.unibas.ch/hipaku/idx/248.htm

vielleicht hilft dir das.
Wenn dir das Schreiben hier hilft,lass deinen Kummer raus.:knuddel:

Liebe Grüße Marita:winke:

hansmaiser 16.02.2008 21:05

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Marita,

vielen Dank für den Link, werd ich mir gleich anschauen. Bei meinem Vater ist es auch ein Nichtkleinzelliger, so wie ich verstanden habe, ist das gut bzw. besser als ein Kleinzelliger, oder?

Lieben Gruß Denis

Marita C. 16.02.2008 21:10

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hi Denis,
ja,der Nichtkleinzelliger wächst langsamer als der Kleinzelliger.
Ich drück für deinen Vater die Daumen,das er die Chemo gut verträgt.Vielleicht fragst du mal nach,was für eine Form Chemo gemeint ist?

Liebe Grüße Marita

hansmaiser 16.02.2008 21:14

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Marita,

ja werd ich machen, jedoch erst am Montag, da ist der erste Termin. Aber mich juckt es unter den Fingern, will natürlich alle möglichen Infos so schnell wie möglich finden. Werd ich mich wohl bis Montag gedulden müssen...

Grüße Denis

Marita C. 16.02.2008 21:26

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Warte ab,vielleicht kommen noch Antworten.:knuddel:
Alles gute für euch.

Liebe Grüße Marita

Uwe Jens 17.02.2008 00:00

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis

Herzlich willkommen hier:winke: , auch wenn der Grund hier zu sein kein schöner ist.
Ich habe auch ein bronchioloalvioläres Karzinom, bei mir ist es ein muzinöses. Bei mir sind auch beide Lungen betroffen. Und somit nicht operabel. Ich wurde Oktober und November mit Chemo behandelt und werde jetzt mit Tarceva behandelt. Vielleicht ist es das was der Arzt meint. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Genauere Informationen bekommst du z.B. beim deutschen Krebsinformationsdienst.

Siehe www.krebsinformationsdienst.de

Liebe Grüße Uwe

hansmaiser 17.02.2008 11:33

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe,

vielen Dank für den Link. So wie ich das verstehe, ist die Situation bei meinem Vater nicht so toll, denn eine OP und Bestrahlung kam nach Aussagen des Arztes nicht in Frage... Wie sind denn Heilungschancen ohne OP und Bestrahlung? Ich denke eher schlecht oder?

@Uwe: Wie geht es dir nun nach diesen Chemos? Wie gut funktioniert dieses Medikament Tarceva?

Grüße Denis

Uwe Jens 17.02.2008 13:28

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis
Zu Tarceva muss ich noch korrigieren; bekommt man erst, wenn die Chemo nicht Erfolg hatte. Ist also noch zu früh, warte erst einmal ab was für eine Chemo gemacht wird. Berichte wenn du möchtest.
Ich wünsche Dir und Deinem Vater viel Kraft für die Chemo und das sie gut wirkt.
Zu den Chancen kann ich nicht viel sagen, da der Krankheitsverlauf bei jedem anders ist. Aber wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben auch das beeinflusst unsere Heilungschance.
Meinen Erfahrungen mit der Chemo sind nicht so gut, da ich sie überhaut nicht vertragen habe. Das ist aber nicht bei jedem so, du brauchst nur hier einige Threads lesen es gibt viele die die Chemo gut vertragen haben.
Was ich noch empfehlen kann ist, wenn eine Chemo gemacht wird, ist Roter Rübensaft und Rote Rüben (Beete) als Salat. Laut meiner Angetrauten Hilft das sehr gut das Blutbild hinterher in Ordnung zu bringen. Hat bei mir sehr gut funktioniert. Nach 14 Tagen war mein Blutbild fast wieder im Normbereich. Jeden Tag früh und Abend ein kleines Glas genügt.

LG Uwe

hansmaiser 17.02.2008 14:06

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe,

danke für den Tipp mit der Roten Beete, werden das auf jeden Fall ausprobieren.
Ok, das mit Tarceva ist quasi die 2. Option, wenn Chemo nicht den erhofften Erfolg hat. Also erst mal abwarten, wie gut die Chemo wirkt.

LG Denis

hansmaiser 18.02.2008 15:18

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo,

wollte von dem ersten Beratungstermin erzählen, der heute stattgefunden hat. Es wird hoffentlich diese Woche noch ein Port implantiert, dann kann erst die Chemo beginnen. Die Gewebeprobe der Lunge wird derweil noch untersucht, damit die am besten passenden "Cocktails" ausgewählt werden können.

@Uwe: Wie gut wirkt bei dir Tarceva? Welche Nebenwirkungen hast du?

Grüße Denis

niris81 18.02.2008 16:14

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo,

mein Papa hat ein Bronchiolo alveoläres Karzinom. Der Primärtumor wurde operiert. Jetzt hat er nach einem Jahr Metastasen. (multifocales auftreten)
Wir waren bei mehreren Onkologen die alle eins sagen: Tarceva. Auch ohne vorher Chemo zu machen.
Bei einem BAc wäre das der wirksamste Weg den sch... Krebs klein zu halten.
Wenn Tarceva nicht anschlägt chemo...
aber wenn es anchlagen würde wäre das super.
Hab am wochenende ziemlich viel im Internet geschaut und die neusten Forschungen bei Roche und in Amerika sagen auch das Tarceva mit am besten bei Bronchiolo alveoläres Karzinomen anschlagen würde.

Hilft nur noch beten...

VG

Uwe Jens 19.02.2008 00:21

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis
Bei mir steht erst nächste Woche ein Kontrolltermin an und im Januar nach ca. 40 Tarcevas war noch eine „Zunahme der Ausdehnung der alveolär konfluierenden Strukturverdichtungen feststellbar“:weinen:

Ich habe fast alle Nebenwirkungen die im Tarceva Thread aufgezählt werden aber eben nur in sehr leichter Form. Eben Durchfall Pickel starkes Kältegefühl Müdigkeit sind die wichtigsten. Wobei oft gesagt wird je stärker die Nebenwirkungen desto besser die Wirkung von Tarceva. So gesehen? :confused:
Sehe ich in meinem eigenen Interesse nicht so. Ich habe ein gutes Gefühl und wenn es nur Lebensverlängernd ist, ist das ja auch schon etwas. Ich nehmen es wie es ist und versuche das Beste daraus zu machen. Klappt aber natürlich nicht immer. Das wichtigste für mich ist, meine eigenen Heilungskräfte zu aktivieren.

Hallo Niris
Das haben meine Ärzte auch gesagt. Tarceva ist das Mittel der Wahl. :)
Ich glaube deshalb wurde ich auch gleich nach 2 erfolglosen Chemos auf Tarceva umgestellt.
Und das mit dem beten ist sicher gut, aber ich bin Atheist und da tue ich mich schwer damit.

LG Uwe

hansmaiser 19.02.2008 12:08

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe,

wollen wir das Beste hoffen für dein Kontrolltermin!

Ist die Einnahme von Tarceva mit gleichzeitiger Chemo möglich bzw sinnvoll?

Grüße Denis

Uwe Jens 19.02.2008 19:35

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis
Tarcva/Chemo, ich weiß es nicht aber im Adenokarzinom inoperabel Thread steht vom Jobst (Quirin) eine Info, wenn du dazu Informationen möchtest musst du dich an ihn wenden.
Zu meinem Kontrolltermin, wenn ich von Christel und Michaela lese bekomme ich wieder Zweifel, :angry: aber was soll ich tun als hoffen.
LG Uwe

hansmaiser 22.02.2008 12:40

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo zusammen,

wollte nur mal den aktuellen Stand berichten:
- Nächsten Montag wird ein Port eingepflanzt
- Nächsten Donnerstag geht die Chemo (mit VINORELBINE) los

So wie ich gelesen haben, ist VINORELBINE wohl so eine Art Standardbehandlung für den Nichtkleinzeller, oder?

Grüße Denis

Uwe Jens 24.02.2008 19:54

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Zitat:

Zitat von hansmaiser (Beitrag 520834)
So wie ich gelesen haben, ist VINORELBINE wohl so eine Art Standardbehandlung für den Nichtkleinzeller, oder?

Hallo Denis
Ich habe Cisplatin/Navelbine bekommen. Aber ich kenne mich nicht wirklich damit aus. Sollte vier Zyklen bekommen wurde nach der zweiten abgebrochen und umgestellt auf Tarzeva. Hat dem Schalentier nicht beeindruckt das Cisplatin/Navelbine. Das bronchioloalveoläre ähnelt dem nichtkleinzelliger und wird deshalb gleich behandelt.

Vielleicht kann jemand anderes helfen.

Liebe Grüße Uwe

niris81 27.02.2008 14:39

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
HILFE,

mein Dad hat ja auch dieses Bronchiolo alveoläre Karzinom. Nachdem es letztes Jahr wegoperiert wurde jetzt multifokales Auftreten mit
5 Metastasen bzw. Tumoren in der linken Lunge.
Er nimmt jetzt seit 2 Wochen Tarceva und schaut aus wie ein Streuselkuchen. Unser Onkologe meint, das wir den Krebs damit für eine gewissen Zeit einbremsen könnten. Jetzt hab ich Kontakt mit
Prof. Rolle / Coswig aufgenommen der die Metastasen via Laser entfernten könnte. Er meinte mein Papa soll so schnell wie möglich Tarceva absetzen damit man schnell operieren kann. Was haltet ihr davon?
Natürlich ist es möglich (bzw. sehr wahrscheinlich) das wieder Metastasen wieder kommen aber man könnte nach der Laserresektion Tarceva als vorbeugende Therapie nehmen bzw. Chemo.
Unser Onkologe meint aber wir sollen bei Tarceva bleiben da bei Laser zuviel Lungenvolumen verloren ging (Prof. rolle sagt das wäre kein Problem)

Was meint Ihr??????

Danke
niris

hansmaiser 27.02.2008 16:46

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Niris,

wenn eine OP möglich ist, ist das die erste Wahl. Bei meinem Vater kann man aber nicht operieren, da ansonsten eigentlich beide Lungenflügel komplett entfernt werden müssten. Sprich den Arzt doch darauf an, dass er sich doch evtl. mit diesem Prof. Rolle / Coswig in Verbindung setzen soll, um Risiken/Chancen abzustimmen.

Drücke dir die Daumen, dass alles klappt wie gehofft!

Denis

niris81 27.02.2008 16:59

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis,

danke für deine Antwort.
Warum geht das bei deinem DAD nicht?
habt ihr euch schonmal nach einer Laserresektion erkundigt?
in der "normalen" Chirugie hat man uns die selbe Antwort gegeben u jetzt beim "Laserspezialisten" geht es auf einmal doch?!

VG

hansmaiser 28.02.2008 15:30

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hmm, also wir waren in einer Thoraxklinik (Bad Nauheim, Hessen) zur Gewebeentnahme, da der Lungenarzt sich nicht sicher war ob es eine Lungenfibrose oder doch Lungenkrebs war. Dort haben wir nach der Gewebeentnahme gesagt bekommen, dass nur noch die Chemo als Behandlung übrig bleibt, da bei einer OP praktisch die ganze Lunge entfernt werden muss...
Wo finde ich denn Ärzte, die eine Lasersektion durchführen können?

Grüße Denis

Uwe Jens 03.03.2008 14:52

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis und Niris

Zur OP kann ich von mir sagen dass sie bei mir sicher nicht möglich ist. Ich denke das ist abhängig davon wie viele Metastasen vorhanden sind und wie groß der Hauptherd ist. Bei mir ist Hauptsächlich die rechte Lunge betroffen aber auch in der linken Lunge sind auch viele Metastasen und ein größerer Bereich. Ich denke beim Denis seinem Vater wird es ähnlich sein. Und dann bleibt wohl nicht viel von der Lunge übrig. Außerdem ist das bronchioloalveoläre K diffus und man kann nicht genau die Grenzen sehen da er in den Alveolären wächst. Also muss weit im gesunden bestrahlt werden und ob außer den bekannten Metas noch kleine unsichtbare sind weis auch niemand. Ansonsten würde ich natürlich auch eine OP vorziehen wenn möglich und sinnvoll.

Niris ist bei deinem Dad die ganze rechte Lunge wegoperiert worden oder nur ein einzelner Lungenlappen?

Denis wie geht es deinem Vater mit der Chemo?

Zu meiner Untersuchung am vergangenen Montag noch soviel, ist gut gewesen Tarceva wirkt und ich habe ein gutes Gefühl das es noch eine Weile so bleibt. :)

Liebe Grüße Uwe

niris81 07.03.2008 16:40

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe,

bei meinem Dad wurde der rechte unterlappen und ein Teil des rechten Oberlappens wegoperiert.
Momentan hat er sich jetzt erstmal dafür entschieden es mit Tarceva zu versuchen und nur wenn das nicht anschlägt operieren zu lassen weil es ja auch keine Lösung ist wenn man dauernd operiert...bzw. wenn dann nach der OP was wieder kommt und man dann ne op auf sich genommen hat und trotzdem mit Chemo oder Tarceva weitermachen muss
Es wird ja bei ihm vermutet das es sich um dieses multilokoläre auftreten handelt...
Bin mal gespannt ob T. anschlägt...
Pickel hat er ganz dolle auf der Nase und Durchfall hat er auch...sein Husten ist komplett weg ...
CT wird Ende März sein...
wie geht es dir????????

VG
Niris

Uwe Jens 07.03.2008 23:53

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Niris
Mir geht es soweit ganz gut, natürlich ein bisschen Husten und schmerzen geht aber. Und ab und zu mal ins Loch fallen usw. gehört dazu ist aber denke ich normal in diese Situation. Kannst Du mit deinem Dad darüber reden? Von mir weis ich dass ich nicht viel darüber rede. Wobei ich wenn mir danach ist auch die Menschen damit konfrontiere das ich Lungenkrebs habe und die meisten können damit nicht wirklich umgehen. Sprachlos! Ruhe Entschuldigung (als wenn sie was dafür könnten).

Wenn dein Dad die Nebenwirkungen hat besteht doch gute Hoffnung das Tarceva wirkt. Beim Durchfall hat bei mir Actimel gut geholfen. Da ich es ab und zu ohne ausprobiere (manchmal auch vergesse) weis ich das es bei mir gut hilft. Dann habe ich auch Durchfall nach dem Essen. Ich nehme es als erstes in der Früh (9.oo-10.oo Uhr) wobei ich Tarceva ca. 7.oo Uhr einnehme und wieder schlafen gehe.
Bei mir haben die Ärzte es auch so gesagt, wenn man die rechte Seite Operiert bleiben die Metastasen auf der linken Seite welche weiterwachsen würden. So habe ich immer noch mehr Lungenvolumen und kann ganz gut für ne weile damit leben. Solange Tarceva oder andere Therapien wirken ist das so besser.
Liebe Grüße an deinen Vater und dich Uwe :1luvu:

hansmaiser 08.03.2008 23:43

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo zusammen,

war länger nicht mehr hier, da ich kaum Zeit finde... Aktuell geht es meinem Vater recht gut, er hat jetzt 2 mal diese Giftcoctails bekommen. Aber er hat kaum Nebenwirkungen, wie er sagt. Er ist aber nach der Therapie sehr müde, das geht aber meistens in 1-2 Tagen weg. Ansonsten hoffen wir natürlich, dass die Chemo anschlägt. Der Chemoplan ist folgender:
3 Wochen Chemo (1xWoche), dann 1 Woche pause und dann wieder 3 Wochen Chemo. Danach gibts neuer Bilder und Untersuchungen.

Nach der Chemo werden wir schauen, ob eine Laser-OP oder LITT-Therapie möglich ist. Falls sich ein bischen was zurückgebildet hat, wäre evtl. solche OPs möglich. Wollen wir das beste hoffen...

Denis

niris81 11.03.2008 22:07

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe,

ist bei dir eigentlich untersucht worden ob auf deinen Metas dieser EGF Rezeptor ist?
scheint ja nicht immer der Fall zu sein...
Bei Papa ist das nicht untersucht worden weil der Onkologe meinte er hätte jetzt schon 2 Fälle bei denen Tarceva auch ohne nachgewiesenen EGF Rezeptor wirkt???!!!

VG

Uwe Jens 12.03.2008 20:22

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Niris

Ich glaube nicht dass ich auf diesen EGF Rezeptor untersucht wurde. Jedenfalls hat keiner der Ärzte was gesagt. Da Tarceva bei mir wirkt ist mir das jetzt auch egal. Vor allem weil meine Ärzte meinen das eine Chemo bei mir nicht helfen würde. Das Schalentier wächst zu langsam für eine Chemo. Und eine Operation ist nur in dem Fall möglich (sinnvoll) wenn die Metastasen verschwinden.
Wie verträgt dein Vater das Tarceva?

Hallo Denis

Gut das dein Vater die Chemo so gut verträgt war bei mir leider nicht so. Ich wünsche euch dass die Chemo ein voller Erfolg wird. Was ist eine LITT-Therapie?

Liebe Grüße Uwe

niris81 12.03.2008 21:57

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hi Uwe,

ja wenns bei meinem DAd wirkt ist mir das auch wurscht :-)
Was bedeutet eigentlich langsam wachsen?? Ich mein in Monaten, Jahren usw. ausgedrückt? Langsamer als andere Schalentiere???
Ihm geht es soweit ganz gut. Husten tut er garnicht mehr...
Er hat halt ne ganz eitrige Nase u noch ein paar Eiterpickel aber das Antibiotikum und die Salbe scheinen anzuschlagen... Durchfall hat er jeden zweiten Tag kann man sagen...CT wird wohl am 28.03. sein...Erst dann können wir ja sagen ob es hilft...
Würde alles dafür geben. aber das geht wohl jedem so.. Besonders Angst hab ich vor der Enttäuschung wenns nicht anschlägt...
Aber daran soll man garnicht denken...
Geht es dir denn soweit gut? was macht deine haut? Übrigens Danke für den Tipp mit dem actimel...papa hat heute damit angefangen...

niris

hansmaiser 15.03.2008 12:42

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe,

eine LITT ist eine Laserinduzierte Interstitielle Thermotherapie, das wird an der Frankfurter Uniklinik gemacht. Und anscheinend auch bei Lungenkrebs mit Erfolg schon durchgeführt. Dort wird ein Laser in den Kern der Tumors eingeführt und "verbrannt". http://www.klinik.uni-frankfurt.de/z..._litt_01.shtml

Ist aber aktuell nicht möglich, aber evtl. wenn die Chemo gut anschlägt...

Grüße Denis

Gitta aus Nürnberg 15.03.2008 23:11

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Denis,ich bin neu hier. Ich nehme seit 1 Jahr Tarceva. Lt. Aussage eines Onkologen wäre Einnahme Tarceva Kombi Chemo möglich.Falls bei mir die Wirkung von Tarceva nachläßt, trifft dies auf mich zu.Nach 8 Chemos Kombi Radio/Chemo ist dies dann wieder eine neue Option. Mir bleibt gar nichts anderes übrig als dankbar alles anzunehmen, da ich für meine 7-jährige Tochter solange wie möglich da sein will.
Bis bald
Gitta

Uwe Jens 16.03.2008 00:27

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo

Liebe Niris

Wie viel langsam wirklich bedeutet weis ich auch nicht wirklich. Aber je langsamer desto mehr Zeit hat man. Krebszellen wachsen ja exponentiell und da kommt es auf das Zellwachstum schon an. Bei mir würde ich auch ohne Behandlung sagen ein Jahr währe möglich. So kann ich mit Tarceva die Zeit sicher um einiges Verlängern.

Ich bin zur Zeit nicht so gut drauf darum melde ich mich nicht so viel, lese nur. Ich habe jetzt nach zwei Wochen ruhe auch wieder meine Pickel um Nase, Mund und Rücken. Ist aber nicht so schlimm geht ganz gut. Solange ich das Gefühl habe das Tarceva wirkt. Meine Haut ist halt ganz trocken und schuppt. Beim ausziehen ist es wie bei Harr schuppen alles ganz weis.

Lieber Denis

Danke für die Info habe ich nachgelesen wird für mich nicht möglichsein, da ich ja viele Metas habe und da müssten sie ja die ganze Lunge bestrahlen, würde wohl nicht so viel übrig bleiben.

Liebe Gitta

schöne Grüße aus Österreich von mir und alles gute zum einjährigen einnehmen von Tarceva. :prost:

Liebe Grüße Uwe

Gitta aus Nürnberg 16.03.2008 09:56

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe-Jens,(ich habe schon sehr viel von Dir gelesen)
es ist irgentwie ungewöhnlich, daß sich über eine 1-jährige Einnahme einer Tablette so freuen kann, aber ich hatte ein sehr gutes Jahr. Nach meinen Chemos ging es mir ganz, ganz schlecht, konnte nichts mehr bewältigen, Tarceva war für mich die Erlösung. Wie ein Blinder, der langsam wieder sehen lernt, habe ich mich langsam an das Leben mit dem Krebs herangetastet.
Die ersten 3 Monaten saß ich mit kühlem Waschlappen auf dem Sofa, meine Nase war eitrig, geschwollen, glich einer absoluten Schnapsnase, da ich die Pickel auch noch ausgedrückt habe. Dies hat sich alles gegeben und Tarceva wirkt weiter.Sehr geholfen haben mir Produkte von "La Roche"(Apotheke), da gibt es auch so eine Art Heilwasser, dies habe ich in den Kühlschrank gestellt dann auf die Pickel aufgesprüht, dies war eine absolute Linderung. Bis bald Gitta

Uwe Jens 18.03.2008 02:06

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Gitta

Habe schon im anderen Thread geantwortet. Es freut mich dass du auch schon ein Jahr mit Tarceva gut zurechtkommst und die Nebenwirkungen kaum noch eine Rolle spielen. Gibt mir Hoffnung dass es lange so weiter gehen kann.

Ich habe ja nicht so starke Nebenwirkungen und komme somit ganz gut damit zu recht (Körperlich). Da meine Lebensgefährtin schon ihren Bruder an Krebs Verloren hat ist uns unsere Situation ganz klar. Da sie auch Krankenschwester ist, weis sie wie es um mich steht und ist immer für mich da. Ist natürlich für sie nicht so einfach muss ja weiter arbeiten gehen und hat wenig Zeit. Auch ist ihre Mutter über 80 Jahre und muss auch unterstützt werden. So schlagen wir uns durch es geht soweit ganz gut. (einen Sohn hat sie auch noch gerade beim Bundesherr).

Liebe Grüße Uwe

Gitta aus Nürnberg 19.03.2008 14:33

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe Jens,muß ich dir hier schnell nach mal antworten. Psychisch geht es mir auch nicht immer gut. Manchmal bin ich auch am verzweifeln, aber ich vermeide es soweit es geht mich hängen zu lassen, damit meine Tochter nicht soviel mitbekommt.Vor lauter Schauspielerei, damit ich immer die lustige, starke bin, ist dies mir schon langsam ins Blut übergegangen. Meine Familie muß gar nicht so genau wissen, was eigentlich los ist, die tröste ich immer. Ich kann auch nicht so gut mit Mitleid umgehen, bin ich überhaupt nicht der Typ. Es ist mir bis jetzt auch gelungen, die Begleitung meines Mannes zu Ärzten zu unterbinden. Besuche im Krankenhaus konnte ich auch vermeiden, da ich immer gesagt habe, daß dies nicht gut ist wenn meine Tochter mich so kaputt sieht Genauso halte ich es auch mit meiner Schwestern, Mutter und Freunden.Ab. Abf und zu trinke ich auch Alkohol, einfach um ein bißchen zu vergessen oder besser zu schlafen. Aber seit Tarceva ist dies beinahe unmöglich, da ich dann den nächsten Tag total kaputt bin, aber schon gleich total. Aber ich bin milder mit mir geworden und gestehe mir in dieser Situation mehr Fehler zu als vor der Krankheit. Ich halte viel aus, aber ich habe auch das Recht mal schlecht drauf zu sein.Bis bald Gitta

Uwe Jens 21.03.2008 13:15

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Gitta,

Habe übersehen das du geantwortet hast. Erst einmal ein schönes Osterfest Wetter wird ja nicht so toll.
Ich finde dass es sehr schwierig sein muss die anderen rauszuhalten, mit deiner Tochter das verstehe ich schon aber die Familie, bei mir weis es jeder. Aber es kommt auch nicht jeder damit zurecht. Mitleid mag ich auch nicht und dann will ich nicht viel mit diesen Menschen zu tun haben (Ich meide sie). Mit dem Alkohol ist auch für mich 0k. Nur habe ich gemerkt (Weihnachten Silvester) das Tarceva nicht so gut wirkt. Seit Januar habe ich dann keinen Tropfen getrunken (und Tarceva hat gut gewirkt). Und in den letzten zwei Wochen war ich wirklich nicht so gut drauf da bin ich schwach geworden. Habe ja auch noch ein anderes Medikament und das verträgt sich noch weniger mit Alkohol. War mir aber egal, jetzt geht es wieder. Doch ich merke der Husten die schmerzen haben wieder zugenommen.
Warum möchtest du nicht dass dein Mann dich bei den Ärzten begleitet. Ich war eigentlich froh dass meine Frau immer wenn es möglich war(wenn es um Auskünfte ging) mitgegangen ist. Da sie sich auskennt als Krankenschwester geht sie auch mit den Ärzten anders um stellt mehr Fragen und hinterfragt mehr. Ich bin da auch eher zu zurückhaltend, Frage zu wenig. Mir ist aber auch aufgefallen das die Ärzte wenn jemand dabei ist schon ein wenig anders Auskunft geben.
Ich glaube es ist normal dass wir ab und zu schlechter drauf sind nur unsere Mitmenschen tun sich nicht immer leicht damit.
Ich genieße die guten Stunden die mir bleiben und die anderen streiche ich.

Liebe Grüße Uwe

Gitta aus Nürnberg 21.03.2008 19:37

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Uwe Jens, dieses Osterwetter tut mir gut, denn ich vertrage keine Sonne mehr. Ich weiß gar nicht,ob wir uns Thread (bin ich fit ist nicht mehr Seite)schreiben können. Schreibe mir bitte doch einmal, wie das hier so üblich ist.Wegen dem Alkohol habe ich meine Onkologin gefragt und sie meinte (Leberwerte sind bei mir o.k.) 1-2 Gläser sind in Ordnug, aber über die Größe der Gläser wurde nicht gesprochen:smiley1:Nachdem mich früher mein Heiligenschein nicht drückte(hatte keinen) mache auch ich Fehler.
Meine Familie und Bekannten wissen natürlich schon von meiner Krankheit, aber ich gehe nicht ins Detail.Bei Arztbesuchen fühle ich mich alleine wohler, ich habe den Umgang mit Ärzten zwar erst gelernt, komme aber sehr gut zurecht. Ich fühle mich alleine sicherer ich weiß nicht warum.
Frohe Ostern zurück
Bis bald
Gitta

niris81 31.03.2008 12:59

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Tarceva hat nicht angeschlagen. Krebs ist noch mehr geworden.
Hilft bei euch "bronchiolo alveolären" die chemo?
wenn ja welche chemo?
Sind soooo traurig....

nina

hansmaiser 12.04.2008 01:39

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo Niris,

das tut mir wirklich leid, dass Tarceva nicht angeschlagen hat. Hoffen wir mal, dass eine Chemo helfen könnte...

Bei meinem Vater wird am Montag ein CT gemacht, um zu schauen ob die Chemo hilft. Naja, ihm geht es halbwegs gut. Er hat seit ein paar Tagen so einen trockenen Husten. Ich hoffe, dass dies keine schlechten Anzeichen sind...

Wenn die Chemo nicht anschlägt, soll wohl Tarceva eingesetzt werden. Obwohl der Arzt anscheinend nicht von der Wirksamkeit bei meinem Vater überzeugt ist :confused: Naja, bleibt nur das Beste zu hoffen...

Grüße Denis

hansmaiser 14.04.2008 12:30

AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?
 
Hallo zusammen,

wollte nur berichten, dass die CT-Bilder nun gemacht wurden. Leider hat man keine Verbesserung festgestellt. Morgen gehts zum Onkologen, mal sehen was er sagt.

Werden wohl mit Tarceva weitermachen...

Grüße Denis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.