![]() |
Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo zusammen,
leider gibt es jetzt auch bei meinem Mann das Rezidiv. Fast 2 Jahre nach der Whipple-OP gibt es jetzt eine Lungenmetastase und eine Lymphknotenmetastase an der Hauptvene.:cry: Am kommenden Freitag ist das nächste CT und in der folgenden Woche wird die weitere Vorgehensweise mit Chemo entschieden. Die Ergebnisse standen seit Dezember im Raum und wurden im Februar nochmal bestätigt. Da es meinem Mann nach fast Blutvergiftung und Thrombose (vom Hausarzt nicht erkannt) über Weihnachten so schlecht ging, sollte erst Mal wieder das Immunsystem aufgebaut werden. Habe nach jedem CT die CD nach Heidelberg geschickt und habe von Dr., Singer, der sich sehr viel Mühe und Zeit für das Telefonat genommen hat, die Befunde als Zweitnmeinung prüfen lassen. Man kommt dort immer auf die gleichen Ergebnisse und bestätigt auch die jeweilige Vorgehensweise der Kölner Uniklinik. Bin davon überzeugt, dass unser Kölner Onkolge genau weiß, was er da tut, wollte aber für meinen Mann nichts unversucht lassen. Im Moment bin ich wieder mal völlig durcheinander, da die Angst immer größer wird. Man weiß ja bei BSDK, gerade auch, wenn man hier immer mitliest, was kommen kann und wird, aber wenn es dann kommt, ist es doch schwer anzunehmen. Wünsche euch allen, viel Kraft und Mut, den Kampf zu bestehen. Wir werden einen Weg finden, es dem Mistkerl zu zeigen. Traurige Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra,
ich bin total geschockt über deine Nachricht... Weiß gar nicht richtig was ich sagen soll. Manno, ich dachte bei euch ist alles super und dein Mann gehört zu denen die den Mistkerl ein für allemal besiegen. Oh man das ist schwierig und ich weiß auch gar nicht was ich dir jetzt raten soll aber auf jeden Fall müsst ihr weiterkämpfen! Es gibt bestimmt noch einige Möglichkeiten für deinen Mann wie ihm geholfen werden kann und das es ihm noch lange, lange gut geht! Gebt den Mut und die Hoffnung nicht auf, ihr habt schon so viel erreicht! Ich wünsche euch alles, alles Liebe und ganz viel Kraft! Maarie |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo!
Darf ich fragen? Wenn "nur" von 2 Metastasen die Rede ist.....wieso ,bzw. kann man da nicht nachoperieren? Lieben Gruss, und alles Gute Rudi |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo petra,
du weisst ja sicher noch,dass wir den gleichen Arzt in der Uniklinik Köln haben,er weiss was er tut,meinem Mann ging es letzte Woche sehr schlecht,zuerst bekam er Cortison vor dem Ct,anschliessend 2 Infusionen Elektrolyte,dann eine Infusion Antibiotikum und zum Schluss noch 2 Bluttransfusionen,heute geht es sehr gut,er braucht keine Schmerzmittel und schaut ganz vergnügt Fussball.Glaub mir.ihr seid in Köln gut aufgehoben.Ich habe bei diesem Arzt gemerkt,dass sein Beruf für ihn Berufung ist,er wird alles tun,was in seiner Macht steht,Kopf hoch,Petra,ich mache es auch so. Ganz liebe Grüsse und kämpft weiter,meinem Mann gab man noch 4 bis 6 Monate,jetzt sind es schon 10Monate geworden |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo Petra,
nun hab ich grade deine zeilen gelesen,,,,,,mensch das tut mir so leid,,, fühl dich mal ganz feste gedrückt von mir und ich schick dir und deiner familie mal ein ganz dickes " kraftpaket".:knuddel: liebe grüsse Christa |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo Dienisy,
ich finde auch, dass Dr. W. Arzt aus Berufung ist und vertraue ihm blind. Wir kennen ihn jetzt 1,5 Jahre und ich habe noch nie so einen Arzt getroffen. Durch meinen Job kenne ich viele. Habe das mit Heidelberg nur gemacht, um für meinen Mann alles in Erwägung gezogen zu haben, eigentlich nur nochmal zur Beruhigung. Wenn es um mich persönlich ginge, hätte ich keine Zweitmeinung mehr eingeholt. Konnte mich bei Ärzten bis jetzt immer auf mein Bauchgefühl verlassen. Und das stimmt diesmal 100%ig. Wir werden so schnell auch nicht die Flinte ins Korn werfen. Wenn mein Mann erfährt, dass er Chemo haben muss, wird es schwer für uns alle. Weiß nicht, wie er damit umgeht. Aber er wird sein Ding durchziehen. Sein Hobby hält ihn aufrecht. Dort wird er gefordert. Alle seine Kumpels sorgen dafür, dass er immer dabei sein kann, egal was sie dafür tun müssen. Das ist gut für die Abwehr. Der kleine Scheißkerl wird keine Freude an uns haben. Wir werden kämpfen, mit allen Mitteln. Eine Operation ist leider z.Zt. nicht möglich/sinnvoll. Erst versuchen wir mal die Chemo. Sollten wir ganz, ganz viel Glück haben und die Metas kleiner werden, könnte man nochmal darüber nachdenken. Wünsche allen einen schmerzfreien Sonntag. Liebe Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra!
Habe euren Thread von Anfang an verfolgt. Ich war sehr erschüttert als ich das jetzt gelesen habe. Ihr dürft die Hoffnung nicht aufgeben! Ihr müsst kämpfen! Aber ich denke mal, das ihr schon damit angefangen habt. Ich schicke euch mal eine ganze Armee Kraft :engel::engel::engel::engel::engel::engel::engel:: engel::engel::engel: vorbei. Ich hoffe sie helfen euch jetzt ein bisschen. |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
hallo Petra,
ich bin traurig zu hoeren, was die neuesten Ergebnisse bei deinem Mann sind. ich hatte euren ersten thread grob verfolgt. mein thread ist "Misteltherapie bei BSDK" und bei meiner Mama ist es momentan so, dass der Tumormarker stetig ansteigt. bei MRT wurde nichts entdeckt, LungenCT letzte Woche hat ergeben, dass es einen leicht vergroesserten Lymphknoten nahe der Niere an der Hauptschlagader gibt. erst hat der Onkologe gesagt, sie soll sich noch nicht so viele sorgen machen, da es ja ganz klein ist usw. nun hatte sie heute einen Termin bei ihm und dann meinte er, es weist vieles auf ein Rezidiv hin, man weiss bloss nicht richtig wo genau. nun wird sie eine PetCT machen. und hinterher Chemo... was ich bei euch nicht verstehe ist, warum jetzt erst ueber die weitere Vorgehensweise entschieden wird, wenn schon seit Februar das Ergebnis Rezidiv feststeht! warum? ich wuensche euch gaaaaaaaaaaaaaaanz viel Kraft, Mut und Hoffnung. ich versuche auch immer positiv zu denken! lg, daniela |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
sorry, ich wollte nochwas fragen: kann man denn einfach so eine CD mit Untersuchungsergebnissen zu dem Arzt in Heidelberg schicken und sich eine Zweitmeinung einholen? ich meine wahrscheinlich erst nachdem man angefragt hat, aber geht das denn so einfach?
ich wuerde naemlich auch ganz gerne vielleicht einen Arzt noch zu Rate ziehen, der sich besonders mit BSDK auskennt. lg, daniela |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo Daniela,
wenn du eine Zweitmeinung einholen möchtest, musst du eine Überweisung zur Mitbehandlung vom Hausarzt oder Onkologen (ausgestellt an Onkologie oder Chirurgie Uni Heidelberg) holen und diese mit CD und einem kurzen Anschreiben (du musst nur um eine Zweitmeinung über die Beurteilung des Befundes und deren weitere vorzuschlagende Vorgehensweise bitten), in dem du deine Tel.-Nr. mitteilst, am besten mit Rückumschlag (sie wollten ihn nicht frankiert haben) an folgende Adresse schicken: Europäisches Pankreaszentrum Frau Zoontjens-Hieber Im Neuenheimer Feld 672 69120 Heidelberg Sie nimmt alle Briefe, Telefonate und Emails für Prof. Büchler und Dr. Singer entgegen. Dr. Singer ist der, der mit den meisten Kontakt aufnimmt. Normaler Weise geht das sehr schnell. Wünsche dir viel Erfolg. |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
@all
Gestern erfuhren wir, dass das CT leider auf den 7. Mai verschoben werden muss, da es Probleme mit einer der beiden CT-Abteilungen gab. Es konnten heute nur Notfälle laufen. Mein Mann hatte wieder ein paar Tage Fieber, dass jetzt durch wieder mal ein Antibiotikum weg ist. Da war es ganz gut so, dass wir nicht wieder Stunden im Durchzug verbringen mussten. Er ist wieder schmerzfrei. Ab Montag will er wieder arbeiten. Jetzt heißt es wieder warten ..............:sad: Liebe Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
@ all
Habe noch was Wichtiges vergessen. Heute Nachmittag erfuhr ich von unserer Nachbarin, das deren Schwägerin aus Berlin (glaube sie war in der Charitè), auch an BSDK erkrankt ist, bereits OP, Lebermetastasen, Lungenmetastasen, Nachresektion, Bauchfellmetastasen hatte, immer wieder Chemo bekam und zur Zeit 5 Jahre nach Diagnose wieder ohne Metas rezidivfrei lebt. Sie ist allerdings sehr geschwächt, versucht aber gerade wieder an Gewicht zuzulegen und das Immunsystem aufzubauen. Bekommt Krankengymnastik zum Muskelaufbau. Finde, das sollten alle wissen. Mal wieder ein positives Beispiel !!! Gute Nacht Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Super wenn man auch positive Nachrichten hört:)
Sowas sollte jedem Betroffenen Mut machen. Euch wünsche ich alles Gute sodass auch ihr das bestens übersteht:) Lieben Gruss |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
hier noch ein postitives beispiel:
ein freund eines bekannten, 50 jahre alt, letztes jahr im sommer bsdk mit lebermetas. diagnostiziert, ein halbes jahr mit chemo behandelt worden, im februar 08 operiert worden, es geht ihm gut. klar ist das noch nicht lange genug um ein rezidiv auszuschließen, aber hey! fortgeschrittenes stadium und es trotzdem zur operation geschafft!! :O liebe grüße |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
liebe petra,
habe euren thread von anfang an verfolgt. es macht mich sehr traurig, nun dieses über deinen mann zu lesen. :pftroest: konnte jetzt denn das ct am 7.mai gemacht werden? ich hoffe und wünsche es euch beiden sehr dass es positiv ausgefallen ist. melde dich doch bitte. lieben gruß didi |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo, ihr Lieben,
das CT konnte am Mittwoch gemacht werden, allerdings mussten erst Infussionen gegeben werden, da die Nierenwerte zu hoch waren (genauer weiß ich es noch nicht) Am kommenden Donnerstag wird das Ergebnis und die weitere Vorgehensweise besprochen. Mein Mann hat jetzt leider immer öfter Schmerzen, die ständig an anderen Stellen auftreten :cry: Nach dem Gespräch werden diese mit neuen Schmerzmitteln eingestellt. Liebe Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo, zusammen,
seit gestern haben wir die traurige Gewissheit. Es gibt an verschiedenen Stellen Metastasen:weinen: Am Montag beginnt mein Mann nach genau 2 Jahren wieder mit einer Chemo. Gemzar. Ab der 2. Runde zusätzlich Tarceva. Hoffentlich verträgt er sie einigermaßen gut wie 2006 und den Schmerzen kann Einhalt geboten werden. Mein Mann ist jetzt übers Wochenende mit Freunden weg und wird hoffentlich gut abgelenkt. Wenn man es schwarz auf weiß liest, ist es schon ganz schön hart. Auch wenn man es genau gewusst hat. Traurige Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra,
ich wünsche Euch ganz viel Kraft und hoffe sehr, dass die Chemo gut anspricht!!! Bei meiner Mutter ging es ähnlich, 3,5 Jahre nach Whipple OP jetzt Metastasen in der Lunge, wenn es Dich interessiert, lies den Thead "Pancreascarciom streut in Lunge nach 3,5 Jahren" von mir. Ganz, ganz ganz viel Kraft und gute Wünsche Birgit |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
leider habe ich eine traurige nachricht,mein mann ist am 5. mai verstorben,dank der ärzte der uniklinik köln durfte er in meinen armen sterben,seid ganz lieb gegrüsst,lasst euch dadurch nicht runterziehen und kämpft weiter.
|
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
stille und traurige grüsse, und viel kraft , füühl dich umarmt
gela |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
... ein stiller Gruß....
Birgit |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe dienisy,
ich habe dir in deinem Thread ein paar liebe Zeilen geschrieben. Liebe Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo Petra,
ich hatte immer so Eckpunkte/Menschen im Forum, die so viel Kraft vermittelt haben. Das war einmal, ganz vorne, Kerstin mit ihrer Mutter und dem Mut ohne Chemo im weitestens Sinne gesund zu bleiben. Jörg, von dem ich dachte, er würde in zehn Jahren hier noch schreiben. Maaries Vater, der sich in einigen Jahren den zehnten Urlaub gönnt und eigentlich keine Verschlechterung kennt. Tja, und bei den Operierten war es Dein Mann. Nach Deinem Alarm mit den erhöhten Werten vor einigen Monaten dachte ich kommt nichts mehr. Vielleicht ein paar Mal schlechte Werte, aber nichts handfestes. So fährt mein kleines schönes Weltbild mit diesen vier "Eckmenschen", die mir und den vielen anderen hier ganz offensichtlich unbekannterweise ziemlich ans Herz gewachsen sind, innerhalb weniger Wochen voll gegen die Wand. Diese verfluchte, heimtückische Krankheit. Es tut mir riesig leid für Euch. Zwei Jahre sind super, und viele würden sich das wünschen. Aber natürlich macht es Eure Sache nicht einen Deut erträglicher für Dich oder Deinen Mann. Ich hoffe, Ihr kämpft nach dem ersten Schock weiter und Dein Mann schafft das ganze wieder. Irgendwie, guterhalten. Scheißkrankheit. KL |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo KL,
das hast du wirklich so geschrieben, wie ich es auch gefühlt habe. Für mich kam es nicht so plötzlich und doch ist es schwer auszuhalten, wenn man es schwarz auf weiß hat. Für meinen Mann war es garnicht so ein Riesenschock wie ich befürchtet habe. Durch die immer wieder stärkeren Schmerzen war ihm schon bewusst, dass da was sein muss. Aber entgegen meinen Befürchtungen, macht er einfach so weiter wie bisher. Er lebt sein Leben und das fast normal. Einen Tag nach dem Gespräch über das Ergebnis und die weitere Vorgehensweise war er mit Freunden für 3 Tage in Monza und kam gutgelaunt wieder nach Hause. Gestern war er morgens zur Chemo und abends auf einer Vereinssitzung. Lecker gegessen und gut geschlafen. Mit den Schmerzmitteln kommt er jetzt ganz gut klar. Heute ist er arbeiten und morgen fährt er bis Sonntag zum Nürburgring. Das kann der Stinkekerl garnicht ab und ich hoffe, wir können ihm noch lange Einhalt gebieten. Wir haben seit fast 3 Wochen einen 5 Monate alten Labrador, der uns allen viel Freude macht und die Krankheit in die Ecke stellt. Wir haben dem Mistkerl erneut den Kampf angesagt und werden nicht aufgeben bis zur letzten Sekunde. Also, liebe Forscher, gebt Gas und findet was, was uns allen wirklich helfen kann!!!!! Liebe Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra,
ich habe Euren Thread mitgelesen. Könnte selbst einen mit einem vergleichbaren Titel aufmachen ... Nach 7 immerhin guten Jahren war bei mir eine Lungenmetastase aufgetreten, die Anfang des Jahres operativ entfernt wurde. Seitdem: nach wie vor Tumormarkeranstieg, ohne dass das CT schon etwas hergibt, so dass ich vor einem Monat mit einer Gemcitabine-Chemo begonnen habe. Ich weigere mich, das als beginnenden Countdown zu betrachten. Als Betroffene stehe ich zur Zeit dem Forum ganz zwiespältig gegenüber: einerseits ist es ja tatsächlich ein Forum, in dem eigentlich jeder weiß, wovon die anderen gerade reden und meist gut nachempfinden können. Andererseits sind die Nachrichten mitunter auch so bedrückend und traurig, wie gerade die letzten Todesfälle zeigen; Menschen wie Jörg und andere, die so gekämpft haben, dass man dachte: ja, mehr kann man wirklich nicht machen. Liebe Petra, immer wieder ist von der mittleren oder medianen Überlebenszeit in den Statistiken die Rede. Ich wünsche uns und allen anderen Betroffenen, dass wir zu denen gehören, die jenseits dieses Medians für die Überlebens-, nicht für die Sterbestatistik sorgen. Lea |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo, zusammen,
kann mir jemand sagen, was man mit einfachen Mitteln gegen Schluckauf machen kann? Mein Mann wird diesen seit heute Morgen nicht mehr los. Vielen Dank für eure Antworten. Liebe Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo Petra,
es soll ein paar Sachen geben, die Schluckauf beseitigen sollen. Hab das noch nie ausprobiert, vielleicht hilft es: - einen Teelöffel voll Zucker in den Mund nehmen, zergehen lassen und dann hinunter schlucken - zerkleinerte Eiswürfel lutschen - mit kaltem Wasser gurgeln - ein Stück Zitrone lutschen - Atem anhalten und mit angehaltenem Atem eine Tasse Wasser trinken. Erschrecken soll auch helfen, oder eine Frage stellen und um richtig schnelle Antwort bitten. Wenn der Schluckauf nicht verschwindet, würde ich mit dem HA reden. Lang anhaltender Schluckauf kann auch eine krankheitsbedingte Ursache haben. LG Kerstin |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo, ihr Lieben,
am Montag hatte mein Mann die 2. Chemo Die Nebenwirkungen waren schon etwas stärker. War aber auch klar. Am meisten macht ihm der Kreislauf zu schaffen. Aber auch kein Wunder bei dem Wetter. Das hat ja schon ein Gesunder Probleme. Gestern war er total depremiert, da er sich nicht zutraute, am Wochenende nach Frankreich zu seinem Hobby zu fliegen. Er hatte sich so darauf gefreut. Er hat in den letzten Tagen sehr wenig Hunger. Aber irgend wie schaffe ich es dann doch, dass er mal zwischendurch Dieses oder Jenes isst. 2 Tage hatte er etwas mit Durchfall zu kämpfen. Ist jetzt aber wieder alles normal. Dann kam gestern Abend der Anruf aus der Unklinik. Die Tumormarker sind nach der 1. Chemo bereits um ein Drittel gesunken. Seit der Chemo benötigt mein Mann keinerlei Schmerzmittel mehr !!! Hoffentlich wirkt sie weiter so toll. Damit kann man die Nebenwirkungen besser ertragen. Heute morgen ist mein Mann nach dem Frühstück !! arbeiten gefahren und meinte so nebenbei, er glaube, doch morgen fliegen zu können. Freu !!! Jetzt hoffe ich nur, dass der Zustand auch weiterhin so anhält und er wirklich morgen fit ist für seine Tour. Auch wenn ich immer ein bischen Angst habe, wenn er jetzt weg fährt, aber für ihn ist das Balsam für die Seele und vor allem Kraft für den Kampf gegen das fiese Schalentier !!! Wünsche euch eine erträgliche, schmerzfreie Restwoche und ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Petra __________________ |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo, zusammen.
leider konnte mein Mann doch nicht wegfahren. Nachts bekam er hohes Fieber. Das hat ihm ganz schön zugesetzt. Er ist seit Tagen ganz depressiv. Wollte nichts mehr zu sich nehmen, auch nichts trinken, keine Tabletten. Seit gestern geht es langsam besser. Heute hat er wieder etwas gegessen und mit dem Trinken wird es auch wieder normal. War auch den ganzen Tag auf, wenn auch nur auf dem Sofa. Aber immerhin wieder ein Anfang. Durch die geplante Tour ist die nächste Chemo erst am Dienstag. So hat er noch 1 Tag länger sich etwas zu erholen, bevor er wieder einen auf den Deckel bekommt. Wünsche allen eine einigermaßen gute, vor allen Dingen schmerzfreie Woche. Liebe Grüße Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra,
schade das dein Mann seine Tour nicht machen konnte! Ich wünsche euch das er sich wieder ein wenig erholt, Kraft tankt und seinen Kampfgeist wieder aufnimmt! Ich wünsche euch alles, alles Liebe und eine gute Woche! Liebe Grüße, Maarie |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
liebe petra,
wünsche euch von ganzem herzen, dass dein mann nur ein kleines tief hat und ganz ganz schnell wieder den kampf aufnimmt. sonnige grüsse didi |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra,
ich wollte mal hören wie es euch geht? Hat dein Mann die Chemo am Dienstag gut überstanden? Ich wünsche euch alles Gute! Liebe Grüße aus dem sonnigen und warmen Norden, Maarie |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Michaela, liebe Maarie und @all,
werde mich aus dem BSDK-Forum zurück ziehen, da ich im Angehörigen-Forum eine kleine Runde Gleichbetroffener gefunden habe. Wünsche allen hier weiterhin viel Mut und Kraft im Kampf gegen den Krebs. Vor allen Dingen Hoffnung. Denn ohne die kann man nicht leben. Die Forschung arbeitet auf Hochtouren. Und JEDER sollte daran glauben, dass er zu dem Pozentsatz gehört, die es schaffen. Seht zu, dass ihr die richtigen Ärzte findet, die auch wirklich alles !!! für euch tun. Lasst euch nicht abwimmeln. Geht in große Kliniken. Es schaffen einige, auch wenn schon Metastasen da sind. Wille und Freude versetzen Berge. Soviel habe ich hier gelernt. Meinem Mann ging es nach der 3. Chemo nicht gut. Ist jetzt aber wieder oben auf und wir kämpfen weiter. Unser nächstes Ziel ist eine Woche Nordsee am 7.7.08 und das werden wir schaffen. Seid alle lieb gegrüsst und haut drauf auf den Mistkerl, mit aller Kraft !!! Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Hallo zusammen,
melde mich nun doch ein letztes Mal bei euch. Mein Mann ist am 29.6.2008 um 23.30 Uhr ganz ruhig in meinen Armen eingeschlafen. Er war seit Dienstag in der Uniklinik wegen seiner Luftnot, die er immer bei Anstrengung mehr spürte. Es ging alles sehr schnell. am Freitag ging es ihm wieder besser und er war so voller Hoffnung. Am Samstag hatte er ein wenig Schmerzen, die aber schnell von den Ärzten im Griff waren. Für ihn war es besser so. Ein langes Leiden ist ihm wirklich erspart geblieben. Für uns ist alles nur leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeer. Meine Tochter und ich sind völlig neben der Spur. Bleibeine haben wir auch. Können schon seit 3 Tagen nicht mehr schlafen. Liebe Grüße und Danke an alle, die uns hier immer geholfen haben. Petra |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra und Tochter,
ich schicke euch eine stillen Gruß. Petzi59 |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
liebe petra,
einen stillen und traurigen gruß auch von mir, dortje |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
ein stiller gruß
|
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
ein stiller Gruß auch von mir...
Birgit |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Ein stiller Gruß aus OWL und ganz viel Kraft für die vor Dir liegende Zeit.
LG Elfie |
AW: Auch bei uns kommt das Rezidiv
Liebe Petra,
mein aufrichtiges Mitgefühl. Ihr habt so gekämpft. Kirsten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.