Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wiederherstellung d.Brust: Expander (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=3779)

10.07.2003 17:16

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo zusammen,

so heute war ich beim Vorgespräch zum Wiederaufbau mit Expander. Habe mir vorher schon viele Fragen aufgeschrieben, die ich dem Arzt auch stellte.
Jetzt noch einige weitere Fragen an Euch, die diese Methode gewählt und hinter sich haben:
Wurde bei euch das Implantat vor oder hinterm Brustmuskel gelegt?
Mir wurde auch erzählt das es Expander gibt, die nach dem Auffüllen belassen werden können, also das kein Wechsel auf Silikon-Implantat nötig ist. Weiß jemand mehr darüber? Im Übrigen sind die Brustimplantate von der Firma "McGhan", bei euch auch?

Ok das war es vorerst, bis später dann. Freue mich auf Antworten.

LG
Gaby Sp.

10.07.2003 17:23

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Das Implantat muss hinter den Brustmuskel gelegt werden. Die Aussage stammt von meiner ehemaligen Chefin, einer Strahlentherapeutin. Liegt das Implantat vor dem Brustmuskel kann man ein Rezidiv nicht oder schwer identifizieren.
Gruß Dorothea

11.07.2003 10:05

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Gaby SP.
Seit 23.Mai habe ich den Expander direkt nach der OP hinter den Brustmuskel erhalten. Vorläufig habe ich 240ml Flüssigkeit darin,also schon eine kleine Wölbung.
Deine Frage,ob es Expander gibt die man belassen kann,kann ich dir leider nicht beantworten.Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen,denn da gibt es ja ein Ventil um nachzufüllen und das ist ziemlich hart.
Ich hoffe,dir wenigstens ein bisschen geholfen zu haben und wünsche dir guten Erfolg.
Alles Liebe,Marianne

13.09.2004 13:13

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo zusammen,

wer kann mir weiterhelfen? Ich habe z.Z. auch einen Expander. Da das Implantat sehr weit oben dehnt muss ich den Stuttgarter Gürtel Tag und Nacht tragen.
Jetzt bin ich ständig am Grübeln und habe folgende Bedenken:
- von der Seite sieht das alles sehr unnatürlich aus, da im oberen Bereich das Implantat sichtbar ist, Wird das mit dem endgültigen Silikonkissen besser?
- Muss man mit dem endgültigen Silikonkissen auch den Gürtel tragen?
- Wer hat Erfahrungen mit der Modelierung der Brustwarze?

Liebe Grüße von Sabine

Conny 13.09.2004 16:45

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Sabine
ich habe auch einen Expander seit meiner OP drin.Am Freitag habe ich meinen Brustaufbau,also Austausch des Expander und Anpassung der anderen Seite.Aber was ist denn ein Stittgarter Gürtel????Hab ich echt noch nie gehört.Danke schonmal für deine Antwort.
Liebe Grüße Conny

13.09.2004 17:57

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Gaby,

stecke noch sehr in den Anfängen über meine Recherchen bezüglich des Aufbaus. Die Methoden des Diep-Flap und Latissimus Dorsi kamen bei mir gar nicht in Frage, aus rein persönlichen Gründen. Mit dem Silikon ist das immer so eine Sache, aber mal ehrlich, was ist im Leben kein Risiko ? Die Silikonkissen stellen natürlich bei der Kontrollierbarkeit durch die Mammo eine gewisse Problemstellung dar, da sie strahlenundurchlässig sind. Spezielle Techniken, wie die NMR-Methode (Magnetresonanztherapie) stellt hier in Zweifelsfällen die aussagekräftigten Ergebnisse dar. Davon abgesehen muß jeder verdächtige Herd dann auch biopsiert werden. Das Abtasten der Brust mit den Silikonimplantaten erfordert allerdings spezielle Erfahrung des behandelnden Arztes. Die Nachkontrollen und auch alle anderen Untersuchung sollten daher vom gleichen "Untersucher" vorgenommen werden. Dies alles gilt für Silikonkissen über oder hinter dem Brustmuskel.

Ich werde mir Ende nächsten Jahres erst den Aufbau machen lassen, da meine Haut dann durch die Bestrahlungen wieder belastbarer ist. Es gibt Operateure, die das Silikonkissen hinter den Brustmuskel legen, dieses wird jedoch von der Optik weit aus nicht so schön, als wenn es vor den Brusmuskel gelegt wird. Hinter dem Brustmuskel sieht die Brust eher oval aus, vor dem Brustmuskel wirkt sie wunderschön natürlich. Natürlich gehen auch hier die Meinungen der Operateure, die diese Techniken anbieten, auseinander. Jeder hält natürlich seine für die beste, ist doch logisch ! ? ! So bleibt uns als Patientinnen nur noch übrig, es selbst abzuwägen. Eine ganz neue Technik, die bereits an über 80 Frauen erfolgreich eingesetzt wurde, findet in einem Düsseldorfer Krankenhaus statt. Der Professor arbeitet dort mit einem neuen Osmoseexpander, der sich durch die Gewebeflüssigkeit von selbst aufbläht Schmerzlos wie es heißt, dies ist bei den anderen Methoden oft nicht der Fall und auch zeitweise mit Komplikationen verbunden. Allerdings mußt Du auch hier von 2 Operationen ausgehen, aber das lästige und schmerzhafte Auffüllen entfällt.

Von dem Expander, den man drin lassen kann, habe ich noch nie gehört, aber ich kann ja nicht alles mitkriegen. Wenn es sowas geben soll, lass es uns hier alle im Forum wissen. Viele wollen sich sicherlich die 2. OP auch ersparen....

Viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung.

Anke !

Karin G. 13.09.2004 19:54

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Liebe Anke,

von einer Frau, die trotz einer bestrahlten Haut mit ihrem Aufbau mittels Expander und Implantat zufrieden ist, habe ich noch nie gehört.

Liebe Grüße
Karin
(brustaufbaugeschädigt)

13.09.2004 20:49

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo miteinander,

ich gehöre wohl zu den wenigen Exemplaren, bei denen der Expander nicht gewechselt wird, sondern liegen bleibt. Nur in der anderen Brust, die ich mir vorsorglich ausräumen liess, befindet sich ein Kochsalzimplantat. Mein Arzt im Krankenhaus hat mir vor einem Jahr gesagt, das der zu befüllende Expander
genauso lange liegen bleiben kann wie ein anderes Implantat. Ich kann auch nicht sagen, das es mich grossartig stört, die Seite mit Expander ist nur etwas härter als die mit Implantat.
Von der Optik her bin ich sehr zufrieden. Merkrwürdig sind nur die Blicke der Ärzte beim Röntgen, wenn auf dem Bildschirm das Ventil zu sehen ist. Also wie gesagt, es gibt wohl nicht viele, bei denen das so gemacht wurde.

Gruss Greta

Conny 13.09.2004 20:51

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Huhu Karin G.
vielleicht bin ich ja bald die erste.*grins*
Liebe Grüße Conny :-)

14.09.2004 10:28

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Conny,
der Stuttgarter Gürtel ist ein dehnbarer Stoffgürtel mit Klettverschluss. Dieser wird oberhalb der Brust umgeschnallt damit die Flüssigkeit des Implantats nach unten gedrückt wird. Bei mir ist im oberen Bereich deutlich eine Beule zu sehen. Das Problem hattest Du scheinbar nicht.
Lässt Du Deine andere Brust verkleinern oder mit einem Silikonkissen vergrößern? Was machst Du mit dem Wiederaufbau der Brustwarze?
Ich danke Dir schon einmal für Deine Antwort und falls wir uns nicht mehr hören: ALLES GUTE FÜR DEINE OP.
Sabine

14.09.2004 14:17

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Karin,

wir danken Dir für Deine "unterstützenden Worte". Aber kannst Du diese auch konkretisieren ?

Gruß Anke !

Conny 14.09.2004 17:09

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Sabine
jetzt weiß ich wenigstens was ein Stuttgarter Gürtel ist.Danke für deine Aufklärung.Sabine meine andere Brust lass ich mir verkleinern,denn ich bin froh wenn meine Brüste kleiner sind.Ich hatte immer 85c und hab mich nie so wohl gefühlt,auch wenn es jetzt mit kleineren Brüsten nicht so gut zu meiner Allgemeinstatur passt,geniesse ich doch die leichtere Fülle.Ich bin auch einfach glücklich,wenn ich die Prothese nicht mehr brauche,denn die ist ganz schön schwer.Sabine ich bin mir nicht sicher ,ob bei der Op die Brustwarze der anderen geteil wird und mit aufgebaut wird.Keine Ahnung,das werden die mir schon sagen.So wie ich alles hinter mir habe,berichte ich euch.Einen schönen Tag und Liebe Grüße Conny :-)

Karin G. 14.09.2004 22:42

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Anke,

wer ist "wir"? Aber trotzdem: Diese "unterstützenden Worte" hätte ich bei meiner Entscheidung vor 4 Jahren durchaus nötig gehabt, auch wenn sie unbequem sind. Vielleicht hätte ich mich auch nicht danach richten wollen, denn die Ärzte haben mir etwas Anderes erzählt und in der Not muss man ja jemandem glauben. Vor allem ging es bei mir um die Sofortrekonstruktion, die ich mir heute eindeutig erspart hätte.

Du bist in einer besseren Lage und kannst ausführlich recherchieren. Ich jedenfalls hatte eindeutig eine Bestrahlung in Aussicht nach meiner Ablatio beiderseits und trotzdem wurde riskiert, meine Haut mit Expander zu dehnen. Unter der Bestrahlung hatte ich wahnsinnige Schmerzen und die Haut dehnte sich kaum noch. Schließlich wurde auch noch ein Expander undicht. Es musste vorzeitig ein Implantatwechsel vorgenommen werden, also schon nach 6 Monaten, und ich entwickelte sofort wieder eine Kapselfibrose, die auch schon bei den Expandern entstand. Das kosmetische Ergebnis war sehr mäßig, die Brust war klein, ungleich, unsymmetrisch, kalt und vor allem schmerzhaft. Natürlich war nach den Worten des Arztes alles normal. Ich habe die Schmerzen nicht mehr ausgehalten und ich erhielt von mehreren plastischen Chirurgen Aussagen wie: "Wie kann man bei einer bestrahlten Haut mit Expandern arbeiten" "Seien Sie froh, dass Ihnen die Expander beim Auffüllen nicht um die Ohren geknallt sind" oder auch nur "bei einer bestrahlten Haut ist ein Aufbau mit Expandern und Implantaten einfach kontraindiziert". Mangels Eigengewebe wurde bei mir vor 3 Jahren noch einmal der Versuch gemacht, die Implantate durch andere Arten von Silikonkissen auszutauschen. Hier habe ich dann erstmals auch den Stuttgarter Gürtel getragen und wenigstens rutschten die Implantate dann nicht so hoch und blieben im Dekollte natürlich flach. Aber das sonstige kosmetische Ergebnis war ebenso wie vorher und die Brust schmerzte und ich bekam links wieder eine Kapselfibrose.

Die meisten brustamputierten Frauen müssen nicht bestrahlt werden. Hier kenne ich einige Frauen, die wenigstens keine Schmerzen haben, gelegentlich auch kosmetisch zufrieden sind. Die wenigen bestrahlten Frauen, die ich kenne, klagen alle über Schmerzen. Ein Arzt sagte mir, dass hier fast jede 2. eine Kapselfibrose entwickeln wird, und das auch noch nach Jahren. Auf alle Fälle muss, wenn man nicht beidseitig betroffen ist, die gesunde Brust angeglichen werden, wenn man eine Symmetrie wünscht. In späteren Jahren, sofern die Implantate noch intakt sind, senkt sich die gesunde Brust, die operierte Brust bleibt am Platz.

Ich habe mich schließlich für den mikrochirugischen Aufbau mit Eigengewebe entschlossen (S-GAP-Flap). Selbst wenn ich zu den wenigen Frauen gehöre, die auch hier mit Komplikationen leben müssen, kenne ich im Umkehrschluss bei diesen Methoden (Diep-Flap und S-Gap-Flap) ansonsten nur zufriedene Frauen.

Viele Grüße
Karin

15.09.2004 13:49

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Karin,

es tut mir wirklich leid, dass Du so viel durchgemacht hast. Aber mit "wir" habe ich viele Frauen hier im Forum gemeint, denen auch nach einer Bestrahlung der Aufbau bevorsteht und die sich - wie ich ja auch - bei Deinem kurzen Statement - sich ja auch Sorgen machen, verstehst Du ?

Die Sache in diesem Krankenhaus lief ja ziemlich schräg, oder ? In dem Brustzentrum, in dem ich operiert wurde, werden die Patientinnen gleich darauf aufmerksam gemacht, dass ein gleichzeitiger Brustaufbau aufgrund der nachträglichen Bestrahlung schlechte Ergebnisse und auch Probleme bringt. Auch mein Frauenarzt, dem ich sehr vertraue, spricht von einer realistichen Wartezeit von ca. 1 bis 1,5 Jahren nach der Bestrahlung, eben je nach Hautzustand.

Ich wünsche Dir alles Gute und Kopf hoch...

Anke !

15.09.2004 15:51

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Gabi Sp. und alle hier,

doch auch einmal ein fast ganzer Thread zum Thema Aufbau mit Silikon. Meist wird sich hier über Eigengewebsaufbau ausgetauscht.Keine Kritik, nur eine Feststellung. Ich hielt mich schon für eine Ausnahme.

Ich wurde in der Aufbaugeschichte - das sage ich rückblickend - einfach überrollt. Der Arzt, ein durchaus kompetenter (denke ich immer noch, aber eben beschränkt auf Silikon oder Latissimus, keiner kann wirklich alles) und sympatischer, der mir mitteilte, eine Ablatio sei unumgänglich, fasste mir kurz an den Rückenmuskel, meinte, da sei zu wenig (ich bin ziemlich schlank) und plante nach einer kurzen Suggestivfrage, ich wolle doch sicher einen Aufbau, das Ganze mit Expander und Silikon. Der Expander hat sich mir immer sehr fremd angefühlt. Sehr fest und das Ventil störte auch. Dass frau ihn lange drin lassen kann, habe ich später auch erfahren. Wollte ich aber nicht. Nach einem Jahr habe ich ihn gegen ein weiches Silikonimplantat austauschen lassen. Liegt hinter dem Brustmuskel. Die andere Brust wurde mit einem kleinen Inlay angeglichen, so dass jetzt beim Liegen nicht eine in die Luft ragt und die andere "hängt".

Es fühlt sich insgesamt viel angenehmer an als der Expander. Total gleich sind die Brüste nicht. Aber es sieht meiner Meinung nach ästhetisch aus. Ich kenne ja nur meine mit Silikon aufgebaute. Vielleicht sollte es eine Seite geben, wo wir unsere Ergebnisse vergleichen und besser beurteilen können. Wobei ich im Grunde aber denke, eigentlich hätte ich da gar nichts mehr und zufrieden sein will. Aber ab und zu packt mich mein Perfektionismus und da denke ich, die neue Brust ist etwas höher, etwas kleiner und etwas runder und ich lasse kurzzeitig zu, dass es mich stört.

Die Mamille wurde beim Austausch mit drangebastelt. Ich wollte die gesunde nicht geteilt haben, sie ist passend zu meiner Brust auch nicht so groß. Also wurde Haut aus den Schamlippen genommen. Ist etwas blasser als die echte, aber ansonsten recht hübsch.

Meistens bin ich froh, dass ich es habe machen lassen und ich versuche mich immer mehr mit ihr vertraut zu machen, sie als einen Teil von mir anzusehen.

Liebe Grüße Billa

Ach ja, vielleicht meinst Du Gabi ja auch den Osmoseexpander, der aber so weit ich weiß, auch nicht dafür gedacht ist, auf Dauer drin zu bleiben, sondern das Auffüllen mit Kochsalz umgeht, indem er sich selbst mit Körperflüssigkeit füllt.

15.09.2004 19:19

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Billa,
Du bist doch die Freundin von Eva. Ist sie schon aus ihrem Urlaub zurück?
Da ich mit dem Gedanken spiele, evtl. nächstes Jahr meine Mamillen rekonstruieren zu lassen, würde ich gerne mal wissen, ob dies sehr schmerzhaft ist. Mein Doc will ja auch aus den Schamlippen welche formen. Es hört sich doch sehr fies an, obwohl er mir versicherte, daß es gar nicht so schlimm sei.
Übrigens, auch ich bin mit meinen neuen Brüsten (beidseitig Silikonaufbau) sehr zufrieden. Es sieht sehr natürlich aus
Das mit der Seite finde ich gut, da können sich dann auch alle anderen Betroffenen die Ergebnisse anschauen. Mein Doc (und auch alle anderen, ich habe ja keine Scheu, dies zu zeigen) jedenfalls ist ganz begeistert, und macht bei jedem meiner Besuche Fotos von meiner Brust.
LG sterni

16.09.2004 10:03

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Sterni,

ja, ich bin die Freundin von Eva und finde es schön, auf diesem Weg auch einmal direkt mit Dir Kontakt zu haben. Sie hat mir immer ein bisschen von Dir erzählt und hier im Forum "treffe ich Dich ja auch häufig an".

Das mit der Mamille wurde bei mir ja gleichzeitig mit dem Expanderaustausch gemacht. Und auch wenn es sich "fies" anhört, habe ich die kleine Hautentnahme (es war auch eher so die Stelle ganz oben am inneren Obereschenkel)im Nachhinein kaum gespürt. Es war mit ein paar Stichen genäht, der Faden löste sich selbst und ich war nur am Anfang ein bisschen vorsichtig beim Duschen und Abtrocknen.

Über der konstruierten Brustwarze saß dann für ein paar Tage so eine Art kleiner Eierkarton, damit sie ungestört anwachsen konnte. Nach 6 Tagen durfte ich duschen,hatte aber schon ein wenig Angst, dass sie vielleicht nicht "halten" würde. Aber keine Angst, sie hält oder sie halten, bei Dir sind es ja zwei.

Schön, dass Du mit Deinen Brüsten so zufrieden bist. Und wenn sie dann erst ganz "fertig" sind ...!

Alles Liebe, Billa

Über eine Bilderseite können wir uns ja noch austauschen. Vielleicht äußert sich noch jemand dazu.

18.09.2004 16:32

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Billa,
ich werde das mit den Mamillen im nächsten Jahr in Angriff nehmen. Jetzt will ich mich erstmal beurlauben von dem ganzen Sch....
Ich hatte ja am Freitag meine 1. Nachsorge - alles OK, gottseidank.
Ach, die Eva ist ja eine ganz Liebe, ich hoffe, sie hatte ein paar schöne Tage im Urlaub. Wir haben uns ja schon oft gemailt, und sie hat mir schon sehr viel geholfen.
Ich wünsche Dir und allen anderen ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein. Wir feiern heute ein bißchen, habe ja allen Grund dazu.
LG sterni

18.09.2004 19:30

@ karin g.
 
>Hier habe ich dann erstmals auch den Stuttgarter Gürtel getragen und wenigstens rutschten die Implantate dann nicht so hoch und blieben im Dekollte natürlich flach.

Hallo Karin G.,

nachdem Du so sehr durch deine Korrektur der Schreibweise bei anderen postings aufgefallen bist, finde ich deine Art, Dekollte zu schreiben, ganz auffallend verkehrt. Das ist ein Fremdwort und Fremdwörter schreibt man so wie immer, nämlich Dekolleté. Dies nur am Rande. Du scheinst wirklich ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Alles Gute für dich und laß Dich nicht unterkriegen.

Gruß
Gast

18.09.2004 19:57

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Sterni,

auch von mir Dir und allen hier ein schönes Wochenende. Das mit dem Sonnenschein wünsche ich Euch auch, aber bei mir braucht's den nicht unbedingt. Ich muss ihn im Herzen haben. Ist so! Da kann es draußen regenen und stürmen, wenn mein kleines Ich mit sich selbst im Reinen ist, dann ist es o.k.Und Du hast volllkommen recht, Eva ist ein ganz Liebe und tut auch mir sehr gut.

Schön, dass Deine 1. Nachsorge gut ausgegangen ist. Ich gehe am Mittwoch nächster Woche zur zweiten. Habe das alles ein bisschen vernachlässigt, weil ich mich nebenbei um meine kranke Mama gekümmert habe. Aber ich gehe guten Mutes.

Liebe Grüße, Billa

Karin G. 19.09.2004 00:13

@gast
 
Hallo Gast,

ich pflege grundsätzlich keine Leute wegen ihrer Schreibweise zu korrigieren. Einmal ist mir das passiert, nachdem diese Person nämlich eine andere Frau korrigiert (und somit diffamiert) hatte. Das warst sicherlich nicht du? Wenn ja, du fühltest dich doch davon nicht verletzt? Gruß Karin

Conny 27.09.2004 20:23

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo ihr Lieben,
endlich habe ich es geschafft.Bin heute aus dem KH gekommen.Es geht mir gut und ich fühle mich wieder viel schöner.Also mein Expander wurde gegen ein Implantat ausgewechselt.Gleichzeitig habe ich die andere Seite verkleinern lassen.Es wurden 400 GR.abgenommen und aus der Brustwarze,vielmehr dem Warzenhof wurde eine Mamille für den Silikon-Busen gemacht.Es ist wirklich ein schönes Ergebnis,vor allen Dingen sieht der Busen natürlich aus.Jetzt trage ich B Körbchen.Soll jetzt 6Wochen lang einen Sport-Bh tragen.Die OP war auch nicht so belastend für mich.Sie hat 3Std. gedauert,und am Abend konnte ich schon aufstehen.Nach 5Tagen habe ich meine 2Drainagen gezogen bekommen und ich konnte mich super bewegen.Schmerzen habe ich keine gehabt,ich fühle mich wirklich wieder richtig wohl in meiner Haut.Nun geht es noch zum Frisör u. in 4Wochen nehme ich meinen Beruf wieder auf.Damit ist für mich das Kapitel Brustkrebs abgeschlossen und ich werde wieder meinen Alltag nachgehen und hoffen,das bei den Nachsorge-Untersuchungen alles immer ok ist.Ich kann auf jedenfall zu der Expander Technik nur psitives sagen.Liebe Grüsse Conny :-)

28.09.2004 09:11

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Conny,
na, das hört sich ja gut an. Das freut mich für Dich, daß Du alles so gut überstanden hast und es Dir so gut geht, und Du auch mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Ich darf jetzt nach meinem Brustaufbau (auch Silikon, ist knapp 8 Wochen her und sieht super aus) endlich wieder normale BH´s, allerdings ohne Bügel tragen, und ich habe mir gestern ein paar schöne (Körbchengröße B, HURRA) gekauft. Herrlich!!! Jetzt wollen wir mal positiv in die Zukunft blicken, haben ja schließlich genug Mist durchgemacht.
LG sterni

28.09.2004 09:53

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo liebe Frauen, zum Thema Expander befüllbar ja/nein hier ein Tipp: sucht mal unter google "Osmoseexpander", ein relativ neues und vielversprechendes Verfahren.

28.09.2004 09:58

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo liebe Forumfrauen, zum Thema Expander ja/nein hier ein Tipp, sucht mal mit google unter "Osmoseexpander", ein relativ neues und vielversprechendes Verfahren.

17.10.2004 20:37

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
ich hatte die Ablatio beidseits mit Sofortrekonstruktion (Silikonimplantate) und bin überglücklich über das Ergebniss. Allerdings waren die ersten 3 Monate echt hart, da ich meine Arme nicht mehr heben konnte und alles sehr schmerzhaft war. Das lag sicher daran, dass keine Expandervordehnung stattgefunden hat. Trotzdem finde ich es im Nachhinein gut, weil ich so nur einmal operiert wurde. für die expandereinlage spricht natürlich auch viel. In 2 Monaten bekomme ich dann eine Tätowierung der Brustwarzen. Rekonstruiert wurden sie schon. Ich habe mich auch mit vielen neuen BHs belohnt. Soviel Geld wie im Moment habe ich vorher noch nie für Unterwäsche ausgegeben. Ich traue mich aber wegen der Narben und vor allem wegen möglicher nachfragen wegen der Ursache noch nicht in Gemeinschaftsduschen (Fitnesstudio), wie geht es Euch damit. Geht ihr offen mit Eurer Diagnose um? Ich möchte es so gerne, traue mich jedoch noch nicht richtig. name@domain.de

Karin G. 17.10.2004 22:32

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Doris,

mir geht es genauso. Ich habe kann/mag mich nicht mehr wegen der auffälligen Narben in ein Schwimmbad bewegen, das nur Gemeinschaftsduschen oder sogar nur Sammelumkleidekabinen hat. Beim Duschen behalte ich schon mal den Badeanzug an, das kann ich noch lösen. Leider habe ich nicht den Mut, einfach frei "dadurchzugehen". Auch wenn keiner nachfragt und nur guckt: Für mich ist es ein ganz persönlicher Horror, auf diese Weise aufzufallen. Mich würde interessieren, wie es anderen Frauen ergeht. Grundsätzlich weiß natürlich jede von uns, dass es anders sein müsste und man sich darüber hinwegsetzen sollte ... klar ...

Liebe Grüße

Karin

Conny 18.10.2004 00:11

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo ihr Lieben
also meine Narben sind ja auch noch nicht abgeheilt,aber selbst wenn,man wird sie doch immer sehen.Aber ich muss euch jetzt mal sagen,womit ich ein Problem habe.Ich hatte ja hier schonmal im Forum geschrieben,das mein Partner mich nach 6jährigem Zusammensein verlassen hat.Naja hab mich auch irgendwie schon aufs Singleleben wieder eingestellt.Nun ich bin 45 und habe vor einiger Zeit einen Mann kennengelernt.Er weiß über meine Krankheit Bescheid,aber als wir uns dann näher kamen,war ich wie blockiert.Ich hätte im Leben nie meinen Bh ausziehen können,weil ich mich geschämt habe,und das ist nun ein Problem für mich.Wenn man einen Eheman oder einen festen Partner hat,fällt einem das bestimmt leichter.Ich hoffe ich war jetzt nicht zu intim,aber das belastet mich doch auch.
Liebe Grüße Conny

18.10.2004 00:33

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo zusammen!

Meine Ablatio ist ca. 3 Monate her. Komischerweise habe ich nicht die geringsten Probleme, mich so in öffentlichen Duschen/Sauna zu zeigen. Die Reaktion ist immer gleich. Alle starren wie gelähmt auf den Boden, wollen auf keinen Fall Blickkontakt und machen sich so schnell wie möglich vom Acker. Mittlerweile finde ich das echt schon komisch. Ich betrachte es auch als deren Problem, wenn sie Berührungsängste haben. Ich will mich deshalb nicht einschränken! Schließlich sind es doch Leute, die man nicht kennt...

Anders wäre das sicher bei einem Mann, der mir etwas bedeutet. Auch mein Mann hat mich erst nach 1 Woche so gesehen. Fühle mich heute noch nicht so ganz wohl, wenn er mich oben ohne sieht (im wahrsten Sinne des Wortes ;-)). Ich hoffe, daß sich das mit der Zeit ändert!!!


Liebe Grüße von Eva

Karin G. 18.10.2004 19:49

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Eva,

ich finde es Klasse, wie mutig (oder auch gleichgültig) du das Problem in Dusche oder Sauna angehst. Klar, die Menschen kennen dich nicht. Und dein Weg ist der Richtigere - sag ich mal so. Aber alleine der Gedanke, ich stehe da und interpretiere die Gefühle der "Zu-Boden-Blickenden" macht mich schon fertg ... Sicher mein Problem, aber ich würde es gerne abbauen. Mein Lieblingsschwimmbad ist seit meinen OPs leider tabu - wegen der Sammelumkleide ...
LIebe Grüße
Karin

19.10.2004 22:16

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Gast,
was ich wirklich blöd finde, das sind Menschen, die andere kritisieren und sich selbst als Gast oder Anonym oder so einloggen.
Schönen Gruß an alle "Anonymen"
Mika

20.10.2004 23:51

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Karin G.!

Sicherlich sind Leute bestürzt, wenn sie uns so im Schwimmbad sehen. Wäre ich vor 3 Monaten sicher auch noch gewesen... Aber die denken doch sicher nicht "booaaar wie häßlich", sondern eher "oh je, die Arme, was hat die wohl alles durchgemacht". Und das finde ich nicht schlimm. Sie laufen ja auch nicht weg, weil sie das eklig finden, sondern weil sie nicht wissen, ob und wenn ja was sie sagen sollen. Bilde ich mir zumindest ganz fest ein ;-)

Könntest Du mit dieser Vorstellung nicht auch den Schritt wagen? Vielleicht findest Du es ja nach dem ersten Mal garnicht mehr so schlimm...

Manchmal mache ich mir auch Gedanken, ob ich einen Aufbau machen lassen soll. Obwohl ich im Moment eher dazu tendiere, es nicht zu machen. Trotzdem interessiere ich mich, welche Möglichkeiten es gibt. Un Du hast ja - wenn ich das richtig verfolgt habe, kein Eigengewebe aus dem Bauch, sondern von hinten, oder? Wo hast Du die OP machen lassen? Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis? Für mich käme nämlich auch nur diese Variante in Frage. Habe zum einen kein Bauchfett und zum anderen schon 2 Kaiserschnittnarben...

Wo wohnst Du denn? Vielleicht können wir ja mal zusammen ins Schwimmbad gehen ;-)

Liebe Grüße von Eva

Conny 06.11.2004 15:05

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo ihr Lieben
hab mich scheinbar zu früh gefreut mit meinem Brustwiederaufbau.Seit 3Tagen ist meine Bestrahlte Brust,in der mir das Expanderkissen gegen ein Implantat ausgetauscht wurde,gerötet.An einer Stelle ist es auch noch nicht richtig zugeheilt,sieht aus wie ein kleines Loch und jetzt eitert es noch.Meint ihr es wäre besser,wenn ich an dieser Stelle das Pfaster mal weglassen würde und es dann eher trocknen könnte?Werde mal bis morgen abwarten,wenn es nicht besser wird fahr ich einfach mal in die Klinik hoch.Gerade jetzt wo ich seit 1Woche wieder arbeite.Vielleicht hat von euch jemand Tips für mich,oder dauert es Monate bis es heilt?Danke schonmal für eure Antworten.Schönes Wochenende wünsche ich euch allen.
Liebe Grüße Conny

06.11.2004 15:37

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Conny,

ich würde auf alle Fälle das Pflaster sofort weglassen und ein Stückchen Gaze einlegen.

Du solltest Dich sobald wie möglich Deinem Arzt vorstellen. Falls es wirklich ein kleines Loch ist, wird er wahrscheinlich Antibiokia-Kegel (Leukase) hineingeben.

Alles Gute
Paloma

Conny 06.11.2004 15:49

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Paloma
was ist Gaze?Werde am Montag einfach ohne Termin in die Klinik gehen,hab mir auch schon gedacht Antibiotika zu nehmen.Danke Paloma für den Tip.
Liebe Grüße Conny

06.11.2004 16:56

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Conny,

Gaze ist ein mehr oder weniger großporiges Gewebe aus feiner Baumwolle, steril oder unsteril. Daraus werden Kompressen, Tupfer und Gipsbinden hergestellt.

Es kann auch fettgetränkt sein. Dann verklebt es nicht mit frischen Wunden.

Deine Apotheke zeigt Dir bestimmt das richtige Produkt. Gaze ist nicht rezeptpflichtig.

Gruß Paloma

Conny 09.11.2004 01:16

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Paloma
wollte dir nur sagen,das ich heute beim Arzt war.Die Tasche hinter dem Plantat hat sich entzündet.Das Implantat muss ausgewechselt werden,mit Antibiotika wird es nicht weggehen.Also nochmal in den Op.Sollte eigentlich schon heute dableiben,aber ich muss erst noch einiges regeln.Melde mich dann wieder.
Liebe Grüße Conny

09.11.2004 11:34

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Conny,

so ein shit, tut mir leid für Dich. Auch gerade angesichts Deiner neuen Beziehung. Aber das ist kein großer Eingriff und wird schnell wieder in Ordnung sein. Wirst sehen, ob er das mit Dir gemeinsam durchsteht. Eine kleine Prüfung kann nichts schaden.

Ein Klacks, nach dem, was Du schon hinter Dir hast, oder?

Kopf hoch!!!

Liebe Grüße
Paloma

Conny 18.11.2004 18:57

Wiederherstellung d.Brust: Expander
 
Hallo Paloma
bin gestern aus der Klinik gekommen.Das Implantat ist jetzt draußen,sogar meine Haut war gerissen.Habe 6Tage lang Antibiotika bekommen.Die OP war wirklich nicht lange.War nach einer Stunde wieder auf meinem Zimmer.Der Arzt meinte es wäre eine Kapselfibrose gewesen.Nun muss ich ein halbes Jahr abwarten,bis sich die Haut wieder erholt hat.Dann mache ich einen Aufbau mit Eigengewebe,Arzt meint Tram,aus dem Bauch.
Mein Freund hat mich jedenfalls jeden Tag besucht.Du hast recht,jetzt wird es sich zeigen ob er zu mir steht.Ich würde es mir wünschen,denn er tut mir wirklich gut.
Liebe Grüße Conny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.