![]() |
Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo,
bei mir wurde am Freitag ein Analkarzinom diagnostiziert. Das endgültige Ergebnis erhalte ich morgen aus der Pathologie. Ich habe ein wenig gegoogelt und bin dabei auf dieses Forum gestossen. Hatte von Euch schon jemand dieses Karzinom? Wie ist die Therapie? Gut, morgen wird mir mein Arzt sagen, wie es weitergeht. Erfahrungsberichte wären mir lieber. Zu mir: Ich bin Alleinerziehende eines 17-jährigen Sohnes. Der Vater ist vor 3 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Für meinen Sohn war meine Diagnose der absolute Supergau. Wenn mir jemand etwas zu dem Thema sagen könnte (1. Analkarzinom, 2. Umgang mit Sohn) wäre ich dankbar. LG |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo An!tram,
hier sind einige, die an dieser Form des Darmkrebses erkrankten, auch mit Kinder. Sie werden sich bestimmt noch zu Wort melden. Einen vorzeitigen Erfahrungsbericht abzugeben wäre ein wenig voreilig, da es so viele Formen (Stadium etc.) gibt und die Behandlung eigentlich individuell der Erkrankung angepaßt wird. Lasse dir zuerst alle Befunde geben, höre dir an was der Arzt an Behandlung empfiehlt. Dann kann man "besser" darüber reden. Ein früh entdecktes Analkarzinom hat gute Chancen erfolgreich behandelt zu werden! Ich kann gut nachempfinden, dass es für deinen Sohn der absolute Gau werden wird. Wir sind auch Beide an Krebs erkrankt, und unser Jüngster kam/kommt damit sehr sehr schlecht klar. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo und erst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme. Ich hatte das Thema in "Hautkrebs" erstellt, da es nach Auskunft meines Arztes kein Darmkrebs ist. :)
Also, das Ergebnis der Pathologie ist da. Danach wurde der Tumor mit T2 eingestuft, die Zellen sind noch nicht extrem entartet. Nächste "Behandlung": Ultraschall des Bauchraums, Röntgen des Beckens und der Lunge, CT. Danach eine kombinierte (leichte) Chemo-/Strahlentherapie. Was ist eine leichte Chemotherapie? Meinen Sohn hatte ich bei dem heutigen Gespräch dabei, damit er Fragen stellen konnte. Der Arzt hat ihm erklärt, das mein Krebs "harmlos" im Gegensatz zum Bauchspeicheldrüsenkrebs ist. Ich glaube es hat ihm etwas geholfen. Jetzt muss ich nur noch aufhören zu Rauchen! :undecided |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo!
Habe eben deinen Beitrag gelesen. Ich selber hatte auch einen Analkarzinom / Plattenepithelkarzinom. Meine Werte waren T3, N1, M0, G 2 Wichtig ist auch immer zu wissen das N. Denn das bedeutet ob Lymphknoten auch mit befallen sind. Am sonstigen klingt T2 schon mal nicht so schlecht. Eine leicht CHEMO. Radio/Chemo habe ich auch erhalten. Das heißt die Chemo war nicht "ganz" so schlimm. Haare berhalten, keine große Übelkeit und so. Viele liebe Grüße SILKE |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Danke für Deine Antwort Silke!
Letzte Woche Mittwoch war ich bei der Strahlentherapeutin. Sie war sehr nett und hat sich sehr viel Zeit für unsere Fragen - Sohn und ich - genommen. Diesen Donnerstag muss ich für einen Tag in die Onkologie für weitere Diagnostik. In der Zeit wird auch das ArbeitsCT gemacht. Nächste Woche Montag muss ich eine Woche stationär für Chemo/Strahlen einrücken. Dann werde ich 5 Wochen ambulant bestrahlt, anschließend noch eine Woche stationär Chemo/Strahlen. Eine Woche Erholung zu Hause, dann drei Wochen Reha. So ist zumindest der Plan. :tongue Ein Lymphknoten wird bestrahlt, da er auf dem CT nicht klar umgrenzt ist. Von der Strahlentherapeutin habe ich viele gute Tipps bekommen. Sitzring = Schwimmring für Babys Tampons mit Bepanthen für die Schleimhaut Salbeitee und Bonbons Boxershorts Etwas mulmig ist mir wegen der Onkologie und der stationäre Aufenthalt passt mir gar nicht. Ich war noch nie im Krankenhaus und musste mir erst einmal Nachwäsche kaufen :grin: Nun ja, jetzt muss ich bis Mittwoch mit meiner Arbeit fertig werden und an eine Kollegin übergeben. :rolleyes: Ich habe bis August alles vorausgeplant. Dann muss ich wieder ran. Silke, wie war es bei Dir? Liebe Grüße |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Ja, ich hatte auch genau die gleiche Art der Radio/Chemotherapie.
Also von der Chemotherapie habe ich so gut wie gar nichts gemerkt. Da war einfach nur die Angst, da mir das Medikamnt unheimlich war. Die Bestrahlung lief in den ersten Wochen auch ganz gut. Nur so ab ca. Ende der dritten Woche began meine Haut extrem auf die Strahlen zu reagieren. Ich kaufte mir dann eine Sitzwanne für das WC UND fing an mit Sitzbädern. Weiter benutzte ich massenweise Wund-und Heilsalbe. Dann habe ich nur noch riesen Unterhosen getragen und Leegings beim raus gehen. Zu Hause habe ich viel Luft an die Haut gelassen. Wenn die Haut zu doll genäßt hat, habe ich sie mit dem Fön gefönt. Es war wirklich keine schöne Zeit. Ich bekam auch noch eine Blasenentzündung dazu und hatte drei Wochen durchgehend meine Monatsregel. Aber nach Abschluß der Therapie war meine Haut und so sehr schnell wieder abgeheilt. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Danke für Deine Antwort. Die Sitzwanne für die Toilette habe ich schon bestellt. Als Zusatz wurde mir Tannolact (ohne so ähnlich) empfohlen und auch schon gekauft. Eine Großpackung Bepanthen habe ich mir genauso zugelegt, wie reines Aloe Vera Gel. Boxershorts habe ich heute gekauft.
Ich denke, ich bin vorbereitet. Hast Du noch Tipps? Darf ich fragen, ob Du geheilt bist? Es heißt ja, dass dieses Karzinom bei Menschen 60+ auftaucht. Ich bin 47. Wie alt bist Du, wenn ich fragen darf? Mein Hausarzt hatte innerhalb zwei Wochen Frauen mit dieser Diagnose. Eine Patientin mit 48 und mich. :( |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Also weitere Tips kann ich dir leider auch nicht groß geben. Mir wurde damals nur noch gesagt, ich soll viel Huhn, Eier und so essen, weil es gut für die Haut sein soll.
Zu meinen Alter: Ich bin 42 Jahre alt und habe übrigens auch zwei kinder, 12 und 14 Jahre alt. Weiter: Ja, 3 Monate nach der Radio/chemotherapie galt ich als geheilt. Das war von ca. Februar bis ca. November 2008. Dann hat man erneut einen Analkarzinom gefunden. Die größte Wahrscheinlichkeit das etwas neu auftrittt ist in den ersten zwei Jahren. OP war dann im Februar. opperiert auf R0. Also gilt erst einmal wieder als geheilt....... Aber mach dir da mal keine Sorgen, du bist ja in einem ganz anderen Stadium als ich es damals war. Viele liebe Grüße Silke |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Liebe Silke,
ich war heute bei der ambulanten Diagnostik im Krankenhaus. Mein Karzinom heißt: T2 N1 M0 G1 Ansonsten bin ich, wie man in Bayern sagt, bumperlgsund. Alle Blutwerte sind in Ordnung, das Herz (EKG und Echo) ist auch o.k. Das Ultraschall zeigte keine Veränderungen der Lymphknoten (wohl aber das CT). Die Klinik liegt in einem wunderschönen Garten/Wald. Das Personal ist einfach super, die Ärzte sehr nett. Die Station ist klein, fast familiär. Es liegen allerdings vorwiegen ältere Herrschaften dort. Ich nehme mir meinen Laptop mit und kann dann über Kopfhörer meine Musik hören und DVDs ansehen, Tagebuch schreiben etc.. Ich bin sehr zuversichtlich. :) Warst Du in Reha? Und wenn ja, wo? LG |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Wundere dich nicht über die späte Zeit wo ich dir schreibe. Kann im Moment nicht schlafen. Bin aufgeregt, weil ich morgen zum Feden ziehen muß. Finde, die Wunde (Narbe) sieht noch gar nicht gut aus. Blutet auch immer noch nach.
Also das bei dir in der Klinik nur ältere Leute sind, wundert mich nicht. Ich saß während der ganzen Bestrahlung nur unter Älteren. Unser Alter ist wohl auch mehr die Ausnahne. Zur Kur wollte ich eigendlich, nur nach der Radio/Chemo hatte ich mir das zu spät überlegt und meine Krankenkasse meinte dann, es wäre nicht mehr nötig. Diesmal wollte ich nach der letzten OP sofort zur Anschlußheilbehandlung. Aber meine Tochtet hat mich überredet, das ich dort erst einmal doch nicht hin gehe. Mal sehen, vielleicht gehe ich mit ihr zusammen in den Ferien zur Kur. Dann gehe ich in die Hotzenplotz Kinik. Kanst ja mal unter google schaun. Da kann man auch Angehörige mitnehmen. Sprich, wenn die Krankenkasse nicht bezahlt, dann kann man das privat dazu bezahlen. War dort schon mal. Ich möchte nicht lügen, aber ich glaube, mein Mann mußte als Begleitperson 15,-€ pro Tag bei Vollpension bezahlen. War dort vor ca.4 Jahren, weil ich leider auch noch MS habe. Hiermit habe ich aber zur Zeit keine PROBLEME (körperliche Ausfälle): Am sonstigen haben wir ja fast die gleichen Stadien. Das ergiebt sich dadurch, das du ein N1 hast. Da wird dann immer T2 und T3 gleich gestellt. Aber mit dem G1 hast du eine sehr gute Ausgangsposition. Das bedeutet das bei dir der Krebs nicht sehr agressiv ist. Wann sol deine Behandlung denn los gehen? Viele liebe Grüße Silke |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Es ist alles etwas wirr.
Ich soll am Montag stationär einrücken. Der Prof, möchte aber die Ergebnisse der Pathologie überprüfen. Es kann daher sein, dass die Therapie um eine Woche verschoben wird. Ich bin im Moment etwas durch den Wind. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Mach dir keine Sorgen! Mich hat man damals vor der Radio/Chemo noch einmal zwei Woche in den Urlaub geschickt. Sie hatten einfach keinen Platz für mich. Sagten, das hätte noch so lange Zeit. Auf eine Woche mehr oder weniger kommt es nicht an. So ein Tumor würde mindestens 10 Jahre wachsen und kommt auch nicht von heut auf morgen.
Habe die nochmal eine private Nachricht geeschickt. Viele liebe Grüße Silke |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Ich bin mit der Chemo durch und habe sie auch relativ gut vertragen. Die Bestrahlung macht mir Schwierigkeiten. Ich habe in der Leiste offene Wunden. Die Bestrahlung wurde jetzt auch verlängert, weil die Lymphe vergrößert sind. :mad:
Was mir aber wirklich den Boden unter den Füßen gezogen hat war mein gynäkologischer Befund: PAP4 Und nun? :weinen: Ich bin im Moment wirklich verzweifelt, da die endgültige Diagnostik erst 6 Wochen nach der Bestrahlung erfolgen kann. Danke fürs zuhören. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Liebe An!tram,
ich komme aus der "Sparte" Gebärmutterhalskrebs, deshalb antworte ich dir auch auf die Frage nach dem PAP4. Das ist eine Krebsvorstufe, aber noch kein invasives Karzinom. Normalerweise wird die Displasie mit einer Konisation entfernt. Falls du Fragen dazu hast, komme zu uns ins Gebärmutterkrebsforum, dort sind auch viele Frauen mit verändertem PAP und du findest Erklärungen zur Infizierung mit HPV (Auslöser dieser Art von Krebs...Zervixkarzinom) Es ist zwar eine Baustelle, aber keine grosse, keine , wo du verzweifeln musst, da es erst ein Carcinoma in Situ ist, kein invasiver Tumor. Wahrscheinlich hast du grosses Glück gehabt, dass es im Laufe der anderen Untersuchungen gleich mit abgecheckt wurde... denn in einem Jahr wäre der PAP 4 ein PAP 5... und invasiv gewesen... so ist alles erst im Anfangsstadium und sehr gut heilbar. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo An!tram,
unter und nach Chemo-und Bestrahlungstherapie verändern sich gerne die Schleimhäute, d.h. schlechte Werte müssen nicht unbedingt schlechtes bedeuten!!! Ich find es aber gut, dass der PAP gleichzeitig abgecheckt wurde. Meistens beruhigen sich die Werte nach ein paar Wochen (kann auch ein paar Monate dauern) wieder, und der PAP sinkt. So war es bei mir jetzt 2 Mal nach einander, obwohl ich schon komplett ausgeräumt bin, und dort wirklich nichts mehr entstehen könnte. Was empfahlen dir die Doks zur offenen Bestrahlungswunde? |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Danke für Eure Antworten. Das beruhigt mich doch etwas. :cool:
Ich werde also die Untersuchung in 6 Wochen abwarten und mich ggf. dann aufregen. Die offenen Bestrahlungswunden soll ich absolut in Ruhe lassen und höchsten leicht desinfizieren. Ich habe wohl vorher zu viel gecremt. Die Creme in Verbindung mit der Bestrahlung tat der Haut nicht gut. Ich verwende trotzdem gleich nach der Bestrahlung reines Aloe Vera Gel, 99,7 %. Die Leisten wasche ich vorsichtig vor der Bestrahlung ab. Habt Ihr einen anderen Rat? Die Stelle ist nämlich mehr als ungünstig in Verbindung mit Unterwäsche. :rolleyes: Danke nochmals für Eure hervorragende Hilfe! |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo An!tram!
Hm, spontan fällt mir das Tragen von weiteren Boxershorts ein?! Vielleicht geht das, die haben ja eigentlich keinen Kontakt zu den Leisten. Zum PAP-Wert: Auch ich hatte Bestrahlung und danach für einige Monate einen veränderten PAP Wert. Meiner war erst bei 3,dann 3 d und ist nun seit 3 Untersuchungen wieder so wie er immer war, bei 2. Leider braucht das alles Geduld, aber es ist schon gut, daß die Ärzte da so vorsichtig sind. Weiterhin alles Gute, Leena |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Boxershorts ist eine gute Idee. Der Aldi hat zur Zeit ganz weiche im Angebot, die sich hoffentlich nicht unter einem Kleid abzeichnen. Hosen tragen geht zur Zeit nicht.
Ich gehen mich mal eindecken! :) Danke! |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Es ist geschafft! Heute war die letzte Bestrahlung sowie das Abschlussgespräch beim Strahlentherapeuten. Jetzt muss nur noch das Poppöchen sich erholen. Die Strahlentherapeutin ist mit dem Ergebnis zufrieden und glaubt, dass der Krebs in den nächsten Wochen verschwindet. Sie sagt, ich hätte die Bestrahlungen sehr gut durchgestanden.
Morgen muss ich eventuell noch einmal in die Klinik, weil ich permanent leicht erhöhte Temperatur habe. Ich werde versuchen es auf nächste Woche zu schieben und mich erst einmal ausruhen. Zur Zeit schlafe ich sehr viel. Von der Rentenversicherung habe ich noch nichts gehört wegen der Anschlussheilbehandlung. Sollte ich bis Freitag keine Nachricht bekommen, werde ich mal anrufen. In 6 - 8 Wochen muss ich dann beim Proktologen, Gynäkologen und der Onkologie nochmals vorstellig werden. Wenn die drei ihre Befunde erhoben haben, erfolgt der vorerst letzte Termin beim Strahlentherapeuten. Bis dahin heißt es abwarten und Tee trinken. |
Nochmals ich!
Im Moment fühle ich mich ein wenig allein gelassen.
Seit der letzte Bestrahlung bin ich zu Hause und weiß nicht so recht was ich tun soll. Wegen der AHB habe ich immer noch nichts gehört. Kann mir jemand dieses Luftloch erklären? :huh: |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo An!tram,
diese "Luftlöcher" stellen sich (bei fast allen von uns) ein, wenn eine Behandlungsphase abgeschloßen ist. Vorher hat sich immer irgend jemand "gekümmert", man mußte Termine einhalten, hatte ein Arztgespräch usw usf. Und nun ist dieses kümmern vorbei, und es setzt eine Leere ein, wie man sie nie kannte. Dass du noch immer keine AHB Daten hast ist unglaublich, denn eigentlich sollte diese recht zügig nach der letzten Behandlung angegangen werden. Melde dich bei denen, hake nach! Welche Interessen hast du? Was bist du körperlich imstande zu tun? Um diesen Luftlöchern zu entgehen suche dir etwas, was auch Freude macht. Halbherziges bringt nix;). |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Habe erst heute von dir gelesen. Hatte ja selber soviel mit mir zu tun. Erst die OP mit Stoma. Dann die zurück legung und jetzt war ich erst einmal für eine Zeit mit Freunden im Urlaub um Abstand zu gewinnen.
Also das mit den Pap Werten hatte ich auch. Scheint von der Bestrahlung zu kommen. Normalisiert sich nach einieger Zeit wieder. Ja und außer wenig gehen, Boxer-Shorts, viel Wasser trinken, Bepanthen Salbe und Sitzbäder kann man nichts Anderes raten. Aber tröste dich, bei mir heilte die Haut schnell, innerhalb von ca. zwei Wochen. Ich wünsche dir auch schnelle Heilung und das bei der Nachsorge Alles Böse verschwunden ist. Viele liebe Grüße Silke |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo Ihr Lieben! :winke:
Ich bin immer noch in der Schwebe. AHB ist bewilligt worden. Leider nicht an meinem Wunschort, sondern in der Nähe von Passau. Ich kann aber erst Mitte August dorthin. Das dauert! Ich wollte im August schon wieder arbeiten. Im Moment habe ich große Probleme mit dem Essen und der Verdauung. Ich esse mir großem Appetit. Anschließend habe ich Magenschmerzen und Unwohlsein. Am nächsten Tag muss ich mindestens 5 x auf Toilette. Dies ist dann wirklich schmerzhaft. Aus diesem Grund esse ich wenig und nehme weiter ab. Außerdem habe ich Hitzewallungen und gleichzeitig eiskalte Füsse. Die Hitzewallungen schreibe ich der Zerstörung meiner Eierstöcke zu. Aber die eiskalten, zum Teil auch schmerzhaften, Füsse? Die meiste Zeit bin ich zu Hause und pflege mein Phlegma. Wegen meinem Stuhlgang traue ich mich selten für längere Zeit heraus. Wenn dann nur mit Imudium. Sind Euch auch die Haare so ausgegangen? Nicht büschelweise, sondern generell. Warum geht bei der Art von Krebs nur das Haupthaar und die Schambehaarung aus, und nicht Achsel- und Beinhaare?:tongue Nun ja, ich gehe meinen Weg weiter! :rolleyes: Liebe Grüße |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
So, jetzt muss ich mal weiter berichten! :laber:
Die Reha in Kehlberg war super! Ich hatte mich wirklich gut erholt. Zurück nach Hause bekam ich meinen ersten seelischen Rückschlag. Die Ärzte/Krankenhaus hatten erst nach 4 Wochen einen Termin für die Untersuchungen. Ich fühlte mich sehr allein gelassen. :shy: Okay! Nach der Abschlussuntersuchung im Krankenhaus bekam ich ein, für mich, positives Ergebnis. Tumormarker sinkt, keine Matastasen, Blutwerte im Normbereich.:) Am Freitag wurde mir noch eine Gewebeprobe entnommen. Das Ergebnis erfahre ich Ende der Woche. Mein PAP IV Befund wurde auf IIw reduziert. Also auch da alles in Ordnung. Ein großes Problem habe ich aber noch. Strahlenkolitis! :mad: Meine Ärzte raten zu Bepanthen und Imudium. Das kann es aber doch wohl nicht sein. Ich stopfe mich mit Imudium voll, damit ich z.B. einkaufen gehen kann. Eine Heilung findet dadurch nicht statt. Hat jemand von Euch Erfahrungen und eventuell "Heilungstipps" ? Ich habe schon Angst vor der Arbeit. Die Toilette ist zwar in der Nähe, aber ... . :o Solltet Ihr Tipps haben, bitte her damit! :cool: Danke! |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo zusammen,
ich bin beim stöbern im Internet auf diese Seiten gestoßen. Ich hatte am 3.8.09 eine OP in der mir ein kleines Geschwür entfernt werden sollte. Bei der 3. Nachuntersuchung war das Ergebnis der Biopsie endlich da und ich bekam die Diagnose Analcarzinom. am 19.08.09 wurde ich dann zum 2. mal operiert, da man nicht sicher war ob alles entfernt wurde, musste ich Chemo und Bestrahlung durchstehen. Am 23.10.09 war dann die letzte Bestrahlung aus ich heulen raus gelaufen bin. Es ist alles verbrannt und offen, vorne, mitte hinten einfach alles. Seit Freitag liege ich nur noch da ich sehr schlecht laufen kann, an sitzen ist gar nicht zu denken und aufs Klo mag ich auch nicht mehr, weil es so sehr weh tut. Kann mir denn noch jemand Tips geben ? ausser Sitzbäder, Bepanthen und Penaten Salbe ?? Ich bin für jeden Tip sehr dankbar. Ich würde mich freuen von Euch zu hören bis dahin Karinsche |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Liebe An!tram,
ein wirklich guten Rat habe ich leider nicht für dich. Aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten, dass ich während der Chemo wahsinnig flüssigen Durchfall hatte und es oftmals nicht mal die 2-3 Meter bis zur Toilette geschafft habe. Damals habe ich mich auch mit Loperamid vollgepumpt, doch das war nicht gerade hilfreich. Die Ärzte gaben mir den Rat so viele tabeltten zu nehmen bis es wirkt. Auch nach 8-10 Tabletten formte sich nix. Ich hörte dann irgendwann frustriert damit auf und.....es wurde besser. Im Beipackzettel las ich dann, als eine der Nebenwirkungen des Loperamind "Durchfall". Hä??:eek: Ich wünsche dir, das es auch bei dir bald besser wird. Wie lange ist die Bestrahlung nun her? Ein paar Wochen hat es auch bei mir gedauert, bis die Durchfälle weniger wurden. Liebe Karin52, wie gut kann ich nachfühlen was du gerade mitmachen musst. Uff, das sind grausige Schmerzen bei den Toilettengängen, nicht wahr? Leider fällt mir auch nichts besseres ein, als du schon genannt hast. Verbrennungen heilen langsam...zu langsam, nicht wahr? Und Geduld ist so schwer aufzubringen. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo,
ich hatte am 3.11. meine letzte Bestrahlung und zwischendurch auch Heulanfälle, weil meine Haut offen war. Gute Tipps habe ich auch nicht, kann nur sagen, dass ich täglich 4 x Sitzbäder mit Tannolact gemacht habe(wobei es da wirklich auf die Dosierung ankommt 1 g Pulver auf 2 Liter) und ich habe sonst nur mit Bepanthen Wund und Heilbalsam gecremt. Bei der Creme sollte man drauf achten, dass man sie nicht zu dick drauf macht, denn sonst kann die kaputte Haut nicht atmen. Lieber öfter und ganz dünn. Dann habe ich noch Mepitel Silikonauflagen bekommen. Die verkleben nicht mit der Haut und sind für Verbrennungen gedacht. Die schützen die Haut und durch die durchlässigen Poren kann man auch cremen. Da drauf dann weiche Kompressen die von einem Shortys gehalten wurden. Diese Silikonauflagen kosten sehr viel und viele Krankenhäuser und Ärzte scheuen sich, diese Dinger herauszugeben oder zu verschreiben. Aber sie waren für mich für ca. 1 Woche goldwert. Zuhause bin ich "unten ohne" rumgelaufen und habe die meiste Zeit auch nur auf der Couch gelegen. Ein Bein hoch an der Lehne und das andere auf der Couch. Als Zudecke diente mir ein Bettlaken. Nachts beim schlafen ging es auch nur auf dem Rücken. Ich habe mir dann quer über die Oberschenkel eine "Bettwurst" gelegt, damit ja nicht die Decke auf die offenen Stellen kommt. Am letzten Tag meiner Bestrahlung waren die Ärzte gang verwundert, dass meine Haut nach 31 Bestrahlungen so gut aussieht. Jetzt, es ist ja gerade mal ein paar Tage her, sitze ich bereits wieder am PC.. aber da die Haut ja noch empfindlich ist, auch nur mit weiteren Klamotten. Wobei ich grundsätzlich die weiten Shortys auf links drehe, damit die Nähte außen sind. Die zwicken noch gut auf der neuen Haut. Für das Geschäft auf der Toilette habe ich mir von Penaten diese Baby Lotiontücher geholt und creme den Schließmuskel danach immer mit Bepanthen ein. Der hat sich noch nicht so gut erholt. Durchfall bekomme ich immer, wenn ich Fertigsoßen esse oder Fleisch. Dazu muss ich aber sagen, dass ich seit Juli kaum bzw. kein Fleisch esse, da ich eine Analvenenthrombose hatte, die super weh tat. Mein Magen hat sich umgestellt und ich gewöhne ihn nun langsam wieder an Fleisch. Sonst ernähre ich mich viel mit Gemüse, trinke viel Tee und nehme Flohsamen, damit alles besser flutscht und hinten nicht so weh tut. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Ich muss mich noch einmal melden, weil ich leide. :mad:
Seit Juli 09 habe ich die Chemo/Bestrahlung hinter mir. Seit dem habe ich bis heute Durchfälle. Ich habe mir zudem eine Analfissur zugezogen. Vor 4 Wochen lag ich in der Ecke und tat mir nur noch selbst leid. Mein Hausarzt, mit onkologischer Erfahrung setzte mich sofort auf Ibiprophen 800 und Tilidin. Zusätzlich bekam ich für die Psyche Citalopram. Aufgrund einer Erkrankung meines Proktologen empfahl mir mein Hausarzt einen anderen Arzt, der mir Claversal 500 mg Zäpfchen verschrieb. Ich bin jetzt absolut schmerzfrei und nehme nur noch Claversal. Aber ... ich habe Durchfall ohne Ende trotz Flohsamen. Wenn ich einen Tag nichts esse habe ich trotzdem Flatulenzen mit Schleimaustritt. Solange ich liege ist alles in Ordnung. Sobald ich aufstehe darf die nächste Toilette nicht weit weg sein.:( Heute war ich zu Fuss in einem Supermarkt, 100 m von der Haustür entfernt. Ich kam mit einer vollgesch... Hose zurück. Sorry für den Ausdruck. Ich muss arbeiten um Geld zu verdienen. Melde mich aber jede Woche mindestens einen, wenn nicht zwei Tage krank. Wie bekomme ich meinen Darm endlich in den Griff? Vielen Dank an Alle, die sich diese Litanei antuen. Vielleicht habt ihr einen Rat. Mein Tumor ist weg, der CEA erhöht aufgrund der Entzündung im Darm. Ich fühle mich schlechter als vor der Diagnose. :mad: LG An!tram |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallöle,
erstmal mußt du deine Darmflora wieder einigermaßen herstellen. Flohsamen istnur dafür da, dass der Stuhl besser rausflutschen kann, aber nützt nichts bei oder gegen Durchfall. Allenfalls Loperamid bzw. Immodium Akut. Ich bin nun kein gutes Beispiel für die Behandlung einen Anal ca, denn ich habe nächste oder übernächste Woche meine Stoma OP, weil doch noch entartete Krebszellen vorhanden sind. Selbst ohne diese Krebszellen würde ich mir diese OP überlegen, denn auch ich hatte immer wieder Durchfälle, Schleim- und Luftabgänge aus beiden Löchern. Genau wie bei Dir ist es nach dem Aufstehen am schlimmsten. Jeder Schritt wurde "betont". Einer Leidensgenossin ergeht es wie dir und sie muss mindestens 4 x am Tag aufs Klo und mag nirgendwo mehr hingehen. Sie hat sich irgendwas wie Mollkur geholt und es soll ein wenig bei den Durchfällen helfen. An Deiner Stelle würde ich aber auf jeden Fall mit dem Arzt sprechen, was du noch machen kannst. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Danke für Deine Antwort.
Meine Ärzte wollen mich nur ungern operieren, da aufgrund der Bestrahlung sowieso eine gestörte Wundheilung vorliegt. Aber Danke für Deine Antwort und ich wünsche Dir alles Liebe und Gute! :1luvu: |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallöle,
ich komme ja um die Op nicht herum... das mit der Wundheilung ist mir auch gesagt worden und das es deshalb höchstwahrscheinlich mit dem Krankenhaus länger dauern wird, als nur 2 Wochen. Wobei ich aber dann am 3. Wochenende nach Hause darf, wenn soweit alles OK ist und dieser Schwamm(oder was auch immer dann in der Wunde steckt) nur alle 2-3 Tage gewechselt werden muss. Es muss aber nicht so sein. Ausnahmen gibt es immer wieder. Aber was muss, dass muss eben sein. So wie es jetzt bei mir ist, geht es nicht weiter. Ich kann nicht alles essen, weil ich dann auch Durchfall bekomme. Rausgehen geht schon gar nicht ohne Toilette in der Nähe. Es tut weh da hinten... Nun habe ich die OP vor mir und danach hoffentlich bald Ruhe. Klar muss das alles erst abheilen, aber dann lieber als Känguruh mit Beutel als mit ewigen Durchfällen und Schmerzen. Durch die anderen ärzte die mich jetzt behandeln, habe ich auch mitbekommen, das mir vieles verschwiegen worden ist, bzw. gar nicht so richtig untersucht wurde oder einfach nur falsch war. Vorher war nie die Rede davon, das bei mir die Scheidenrückwand mit betroffen ist. Ich kann mich gut an die gyn. Untersuchung erinnern, wo die Ärztin sagte, da wäre alles in Ordnung, locker und nicht verwachsen. Jetzt kommt diese nicht betroffene Wand raus, weil sie doch betroffen ist... Der Arzt jetzt hat auch duirch die Scheide getastet, was der andere Arzt in der Praxis nie gemacht hat. Monate mache ihn ihn drauf aufmerksam, dass rechts neben der Scheide so eine Art strang ist, der mir auch weh tut. Letzte Woche sagte er mir, das hätte aber mir "der Sache" nichts zu tun. Von wegen... beim Vorgespräch im KH habe ich gleich gesagt, ich möchte die Nachsorge nicht mehr bei diesem Arzt machen und die haben auch gleich verstanden, warum. An Deiner Stelle versuch es erstmal mit Darmflora aufbauenden Produkten, nichts was bläht, keine Fertigsossen, kein Eis, wenig Fleisch... Ich reagiere voll auf Glutamat. Zur Zeit lebe ich wiedere von Kartoffeln und Gemüse und ab und zu ein Schnitzel.... und freue mich schon auf die Zeit mit Currywurst und Pommes. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo ihr zwei,
bei mir war es zwar keine Anal-Ca, aber ich möchte mich doch mal zu dem Thema melden. Vor meiner Rektumamputation-/Stoma-OP bekam ich auch Bestrahlung und es kam zu Wundheilungsstörungen, die nicht so ohne waren. @Petra ob du trotz Wundheilungsstörungen (wenn es überhaupt dazu kommt) unbeding im KH bleiben musst, weiß ich nicht. Ich habe mich damals mit meinem Hausarzt abgesprochen und der hat dann den täglichen "Verbandswechsel" gemacht bis die Wunde so klein war, dass ich das selbst machen konnte. Bis alles zugeheilt war, das hat schon lange gedauert, doch die letzte Zeit war es schmerzlos. Mein Stoma sehe ich durchaus als Vorteil wenn es zu Druchfällen kommt. gerade vor wenigen Tagen hatte ich Nachts Durchfälle (keine Ahnung warum, ist manchmal einfach so) und konnte trotzdem gut schlafen. Da ich irrigiere habe ich tagsüber so gut wie nie Stress mit meinen Ausscheidungen. Und wenn doch mal was kommt, geht's in den Beutel und ich wechsele dann irgendwann. Wünsche dir, Petra alles Gute für die OP @An!tram ahst du es schon mal mit Loperamid versucht? Könnte dir vielleicht wirklich helfen die Durchfälle zu reduzieren. |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo Ihr beiden,
Flohsamenschalen binden aufgrund der Quellfähigkeit das Wasser im Darm. Bei mir jedoch nur bedingt. Imudium nehme ich nur im äußersten Notfall, da fester Stuhlgang meine Analfissur wieder aufreisst. Ich brauche einen Mittelweg. Glutamat habe ich noch nie vertragen. Ich habe dann immer Wasseransammlungen in den Fingern und um die Augen. Ich esse vorsichtig - keine scharfen Gewürze, nicht blähendes etc.. Bitte serviert mich ein Patentrezept für weichen Stuhlgang ohne Durchfall! :rolleyes: Wie ist Euer CEA-Wert? Meiner liegt bei 12,3, also wesentlich zu hoch. Liebe Petra, ich wünsche Dir viel Kraft. Deine Situation ist blöde. :knuddel: Wenn Du möchtest, sende mir eine PN. Wir können dann unsere mail-Adressen austauschen. Liebe Grüsse |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo An!tram,
ich habe mit Immodium eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Es festigt den Stuhl als solches ja nicht, sondern "lähmt" als Opiatabkömmling nur die teils überschießenden Darmbewegungen. Ich habe Flohsamen und Immodium kombiniert, so blieb der Stuhl weich, aber ich hatte nicht immer diesen heftigen, teils schmerzhaften Stuhldrang. Yosie |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo,
ich bin neu hier und heilfroh, dass mir das Lesen Eurer Beiträge ein wenig Ruhe und Hoffnung verschafft. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch mache, z. B. dass ich jetzt einen neuen Beitrag hätte eröffnen müssen :(. Nur passt dieser sooo gut: Meine Frau Gudrun, 49, klein und zierlich, hat vor 3 Tagen die Diagnose Analrand-/Analkanalkarzinom bekommen und ist totel "durch den Wind", da sie sehr sensibel ist. Wir haben uns in Absprache mit dem Hausarzt für eine Klinik mit nahmhafter dermatologischer Abteilung und guter Prokto-Chirugie entschieden. Es ist zwar keine Uni-Klinik, aber im Verbund mit anderen Stadtkliniken Lehrkrankenhaus der Uni Düsseldorf. Die genaue Diagnose nach Stadien kenne ich selbst noch nicht, und die liebe Gudrun kann sich diese speziellen Dinge nicht genau merken. Sie hat zumindest keine Metastasen, keinen Lymphknotenbefall und laut Oberarzt 70 -80 % Chancen, allerdings ist das Karzinom bereits "größer" .... Von außen kann ich ca. 4 cm sehen und es ist ein Stück hineingewachsen. Eine kombinierte Chemo/Radio soll durchgeführt werden. Gudrun, oder besser "Guddi", wie sie alle nennen, hat seit der Pubertät Schuppenflechte und die ersten Anzeichen darauf geschoben. Als später ein Knoten entstanden war, hielt sie es für Hämhorriden. Und im Juli 2008, also vor nur 21 Monaten, war bei einer Vorsorgeuntersuchung (Darmspiegelung) nichts gefunden worden :mad: Jetzt liegt sie da und unser jüngster Sohn ist heute 17 geworden. Gut, dass ich auch backen kann.... Gruß, Helmut |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Lieber Helmut,
schön dass Du den Weg in unserem Kreis gefunden hast. Der Anal-CA ist gut zu behandeln! Deine Frau hat Glück im Unglück, da sie sich eine gut heilbare Krebsart zugezogen hat. :) Leider sind die Neben-, Nachwirkungen bei einigen nicht ganz angenehm. Aber das hast Du ja schon gelesen. ;) Die Befindlichkeiten müssen aber nicht unbedingt bei jedem zutreffen. Warte erst einmal die Diagnostik ab. Vielleicht möchte sich Deine Frau auch hier anmelden. Sollte Sie generell ein "Seelchen" sein (Du hattest es erwähnt) , wäre auch ein Termin bei einen Onkopsychologen sinnvoll. Ich hatte zu allen relevanten Terminen meinen Sohn, damals 17 Jahre mitgenommen und es war gut so. Ob das mit Deinem Sohn genau so sinnvoll ist, kann ich Dir nicht sagen. Es kommt auf die jeweilige Persönlichkeit an. Meinem Sohn tat es gut,von Anfang an die Wahrheit zu wissen. Bereite Deiner Frau eine schöne Zeit! LG An!tram Hallo Yosie, Danke für den Tipp beides in Kombination zu nehmen. Keiner meiner Ärzte kam auf die Idee. Wie nimmst Du die Flohsamenschalen zu Dir? Ich nehme zwei TL auf einen grossen Joghurt. LG An!tram |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo An!tram,
inzwischen nehme ich nur noch selten Flohsamen, da mein Stuhl inzwischen auch so weich genug bleibt. Ich habe die Flohsamen in Form von Mukofalk zu mir genommen (wurde mir verschrieben, und die Kasse bezahlte es bei meiner Indikation auch). Ich habe anfangs morgens mittags und Abends je ein Glas Wasser mit einem Messlöffel Flohsamen zu mir genommen. Habe allerdings festgestellt, dass es bei mir besser wirkte, wenn ich das Glas etwas stehen lies, zwischendurch ab und an mal umrührte, und das erst nach einigen Minuten "trank" wenn das Ganze schon eine gelartige Form an nahm. Immodium habe ich immer etwas zeit versetzt dazu eingenommen, um eben die Darmbewegungen nicht gleich zu lähmen, nachdem ich die Flohsamen eingenommen hatte. Wäre für dich vielleicht mal einen Versuch wert, die Apothekerin hat mich zuerst auch dumm angeschaut, einerseits etwas Stuhlförderndes und andererseits etwas bremsendes einzunehmen. Aber bei mir hat es gut funktioniert. Es ist ja nicht so dass unser Darm normele Bewegungen macht, sondern eben oft überschießende. Natürlich darf man nicht Unmengen Flohsamen bei gleichzeitiger hoher Gabe von Immodium nehmen, aber das macht man ja logischerweise nicht. Viel Erfolg Yosie |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
So,
nächste Woche muss ich Dienstag morgens um 7.00 Uhr im Kh sein. Dann werden noch Blutkonserven angelegt und es geht los. Ich bekomme eine ZVK, PDA oder PDK gelegt. Heute bei den Untersuchungen waren die Ärzte sehr erbaut, das sich mich vorher schon so gut informiert habe ;-) Die Untersuchungen waren allesamt positiv für mich. Blutwerte sind super, bis auf Tumormarker und Entzündungswerte. Das wäre aber normal in meinem Zustand sagten sie. Aber man sagte mir auch, das die Werte so gut sind, das ich evtl. doch keine Wundheilungsstörung befürchten muss. CT und Sono war sauber, also keine Metas. Es gibt aber eine Verbindung zwischen Scheine und Anus. Das Kontrastmittel im Po lief über die Scheide wieder raus... das kann eine Fistel sein oder aber auch durch die Biopsi an der Stelle zur Scheide...also perforiert. Man denkt eher letzteres, weil ich seit der Biopsi auch erst diesen Ausfluß habe und das Zwicken an dieser Stelle. und das ich meinen Arzt in der Praxis zur Weiterbehandlung ablehne, wäre nur mehr als verständlich. So in Originalton der Ärztin im KH 6 Stunden war ich heute im KH wegen derganzen Untersuchungen... nun bin ich fertig. Es wird eine chirurgische und kosmetische Op. Was auch immer das heißt. Es wird versucht laparoskopisch zu operieren, aber ich mußte vorher schon meine Einwilligung geben, das auch evtl. ein Bauchschnitt gemacht wird. Die Eierstöcke kommen mit raus. Das steht nun fest. Nun brauche ich erstmal einen Kaffee, was zu essen und hochgelegte Füße ;-) @helmut12 Zitat:
Eine Frage, hat Deine Frau Immunsupressiva(Ciclosporin z.B.), MTX, Lantarel oder Ähnliches gegen die Schuppenflechte bekommen? |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Hallo Petra,
ich drücke Dir alle zur Verfügung stehende Daumen. :knuddel: Lass es Dir bis zur OP so richtig gut gehen! :) LG An!tram |
AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom
Liebe Petra!
Na, da hast Du einen anstrengenden Tag hinter Dir! Aber die Blutwerte sind schon mal toll, das ist klasse. Ich wünsche Dir einfach, daß die OP gut über die Bühne geht und Du die anschließende Heilphase bestens überstehst! Liebe Grüße, hope |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.