Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Prostatakrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=23)
-   -   PSA Wert Grenze (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=414)

07.11.2001 18:16

PSA Wert Grenze
 
Hallo,

gibt es bei der Angabe des PSA-WErtes eigentlich eine Grenze? Ich lese immer, daß schon 6,0 oder höher sehr gefährlich sind. Bei meinem Vater wurde vor der Strahlentherapie ein PSA WErt von 150 festgestellt.

Und nach dem ersten Monat nach Abschluß der Therapie - 20. Jetzt aber zwei Monate danach ist der WErt auf einmal über 300. So jedenfalls wurde es im in der Klinik gesagt. Nun bin ich fürchterlich darüber erstaunt. Es geht ihm eigentlich richtig gut.

Das kann doch nur ein Laborfehler sein oder? Gibt es eine Obergrenze für diesen PSA-WERt?

Gruß Susi

17.11.2001 21:33

PSA Wert Grenze
 
Mein Vater wurde vor 10 Jahren an der Prostata operiert, der Psa Wert immer überprüft und ist im Mai 2001 auf unglaubliche 1600 gestiegen. Nach Einnahme von "Casotex" ging der Wert innerhalb von 2 Monaten auf 1200 zurück. Jedoch nach weiteren 3 Monaten tägl. Einnahme dieses Mittels war der PSA Wert plötzlich auf sage und schreibe 2658 !!!
Ja Susi, das ist ein Schock !!
Wir haben dann Alternativen versucht: Kein Casotex mehr sondern Mistelspritzen und ein scheinbar tolles Mittel aus China namens PC-Spes. Seit mein Vater dieses Casotex abgesetzt hat, geht es ihm viel besser. Er hatte immer fürchterliche Schweißausbrüche und war fast ganztägig schlapp.
Jetzt blüht er wieder auf und ich denke das liegt an den Kapseln. Er macht wieder Spaziergänge und fühlt sich rundherum wohl.
Den nächsten PSA Wert bekommt er im Dezember. Wir sind alle gespannt. Dann hat er die Kapseln 3 Monate genommen.

24.11.2001 12:10

PSA Wert Grenze
 
Hallo Anita,

bezogen auf Ihre Mail vom 17.11.2001 möchte ich Sie bitten mir mal Ihre TelNr zu mailen. Rufe Sie dann an.

Bin auch Betroffener und möchte meine Erfahrungen lieber am Tel besprechen.
Bis dann!
MfG Horst

24.11.2001 14:10

PSA Wert Grenze
 
Hallo Susi,

bei einem PSA-Wert von 150 ist davon auszugehen, daß Metastasen bestehen. Eine Bestrahlung der Prostata wäre sehr ungewöhnlich. Eher schon eine Bestrahlung einzelner Knochenherde zur Linderung von metastasenbedingten Knochenschmerzen. In der Regel führt man eine sog. antiandrogene Therapie mit entsprechenden "Gegenhormonen" durch, die aber häufig entsprechende Nebenwirkungen haben.

Der PSA-Wert gibt zwar Anhaltspunkte für die Prognose, ist aber nicht der allein bestimmende Parameter.

Gruß,

Heinz

02.12.2001 01:02

PSA Wert Grenze
 
Hallo Susi und andere Leser,
ich wäre glücklich, hätte mein Vater einen Wert von 150. Mein Vater hat vor einem Jahre 3000 gehabt und nach der Entfernung der Hoden und zwei Chemos 300, dann wieder 1200 und eine dritte Chemo in Form von Tabletten. Nun ist er von 86 auf 72 Kg runter, hat 7 Tage nichts getrunken, außer einem Schluck Wasser um Tabl. zu nehmen, sieht aus wie Spucke, kann nicht stehen alleine und hat auf Grund des Mangels an Flüssigkeit, wirres Zeug geredet. Ich kann nicht mehr weinen meine Augen tun mir weh!!! Hat er noch Hoffnung, wie kann ich helfen??? Bitte, bitte gebt mir Rat, ich hatte als Kind nicht viel von Ihm, möchte ihn jetzt als Erwachsene(37)gerne noch behalten!!! Vielen Dank Anja

02.12.2001 12:20

PSA Wert Grenze
 
Hallo Anja, so leid es mir tut, muß ich Dir sagen, daß im Falle Deines Vaters sicherlich ein Endstadium vorliegt, wo es in erster Linie um die "Lebensqualität" Deines Vaters geht. Man sollte ihm auf jeden Fall genug Flüssigkeit zukommen lassen. Bei starken Schmerzen, wie sie durch die Knochenmetastasen häufig entstehen, sollen ausreichend Schmerzmittel gegeben werden, insbesondere auf Morphine sollte nicht aus Unwissenheit verzichtet werden. Ich wünsche Dir die Kraft und den Halt, den Du in dieser Zeit brauchst.

Gruß,

Heinz

05.12.2001 00:13

PSA Wert Grenze
 
Hallo Anja, ich kann deine Verzweiflung gut verstehen. Ich wüßte gerne in welchem Raum ihr wohnt, vielleicht nicht können wir uns
"privat" mailen. Meine E-Mail - Adresse:
T.R.A.M.@mail.pcom.de
Wie du aus meinem Bericht vom 17.11.01 ersehen kannst, geht es meinem Vater wieder besser. Morgen erfährt er den neuesten PSA-Wert, man sieht dann, ob dieses Wundermittel angeschlagen hat.
Wir sind in der gleicen Situation und ich (41),möchte meinen Vater (72) auch noch nicht hergeben!
Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Man sollte die Hoffnung nie aufgeben, auch wenn es manchmal schwerfällt.

Gruß Anita

05.12.2001 00:16

PSA Wert Grenze
 
Hallo Horst,

du wolltest meine Telefon - Nummer, diese möchte ich jedoch nicht veröffentlichen.
Meine e-Mail: T.R.A.M.@mail.pcom.de

Gerne kannst du auf diesem Weg mit mir Kontakt aufnehmen.

Gruß Anita

12.12.2001 20:51

PSA Wert Grenze
 
Hallo Anita und Renal, sowie andere Leser,
vielen Dank für die netten Worte, doch will ich nicht glauben, daß das Endstadium erreicht ist. Ich habe nämlich auch eine gute Nachricht zu geben. Meinen Vater haben Sie wieder soweit hergestellt, daß er alleine wieder auf eigenen Füßen stehen kann. Er hat soviele Infusionen bekommen und Astronautenkost, daß er nun entlassen wurde und auch wieder klar im Kopf ist. Er bekommt schon ziemlich lange Schmerzpflaster aus dem Opiaten-Bereich. Tja seine Lebensqualität ist natürlich nicht so gut wieder hergestellt, daß man Sprünge machen kann, aber er ißt, trinkt (bricht ab und zu leider noch) und möchte noch gerne leben. Die neusten Werte kenne ich noch nicht nach der letzten Chemo, das ist zu früh, man will dies erst in ca. 2 Monaten kontrollieren. Nur diese schlimmen Schmerzen, trotz Medikamente sind sehr hart!!!! Vielleicht steht ja dieser verfluchte Krebs noch für ein paar Jährchen still??!! Nochmals Danke Gruß Anja

16.01.2002 17:47

PSA Wert Grenze
 
Hallo Anita,
würde gerne wissen ob nach den 3 Monaten PC-Spes dein Vater einen kleineren PSA-Wert hat? Mein Vater nimmt auch seit 2 Wochen PC-spes,aber es geht ihm immer noch sehr schlecht(PSA-Wert vor beginn 870)
Wartend auf Antwort Gini

17.01.2002 21:22

PSA Wert Grenze
 
HALLO Gini und andere Interessierte,

mein Vater hatte am 17.10.01 von seinem Arzt den PSA-Wert von 2658 (!!!) mitgeteilt bekommen und nimmt nun seit 18.10.01 diese PC-Spes und zwar immer 3 Kapseln am Tag. Nach 50 Tagen wurde dann Mitte Dezember das Blut abgenommen und ein PSA-Wert von 527 (ein tolles Ergebnis) festgestellt. Meinem Vater geht es wieder wirklich gut, er hat auch keine Schmerzen. Allerdings bekommt er - wie ihr aus meinem früheren Bericht(v.17.10.01) sehen könnt- 3x in der Woche eine Iscador-Spritze(Mistel) die sich unheimlich auf das Allgemeinbefinden auswirken. Sie helfen zur Stärkung des Immunsystems.
Gini, Ende Januar wissen wir den nächsten PSA-Wert und ich schreibe wieder.
Was mich interessiert, wie seid ihr zu dem Mittel PC-Spes gekommen? Bist du auch aus Süddeutschland ?
Ich wünsche deinem Vater gute Besserung und hoffe es geht ihm bald besser. Versuchts doch auch mal mit den Iscador-Spritzen, mein Vater bekommt sie vom Hausarzt verschrieben. Es ist auch ein natürliches Mittel und kein Chemiebomber.

Viele liebe Grüße
A n i t a

21.01.2002 11:23

PSA Wert Grenze
 
Hallo Anita,
danke für Deine Nachricht v. 17.01.02.Von PC-Spes hat mein Vater über seinen Arzt erfahren. Wir haben dieses Mittel über Holland erhalten. Momentan geht es meinem Vater unheimlich schlecht. Schlapp, Schweißausbrüche, hat innerhalb kurzer Zeit 11 Kilo abgenommen und friert. Die Mistelspritzen bekommt er auch vom Hausarzt gespritzt. Nun gibt es eine große
Katastrophe, dass nämlich das PC-Spes in Holland z. Z. nicht lieferbar ist und wir erst in ca. 3 Wo. mit einer neuen Lieferung rechnen können. Hast Du eine Idee, wie wir früher zu diesem Medikament kommen?
Vielleicht besteht irgendwie die Möglichkeit, dieses
Mittel anderweitig zu erhalten. Ich selbst komme aus
Berlin und würde mich unheimlich freuen, wenn Du Dich mit mir tel. in Verbindung setzen könntest.
(Tel. 030-331 59 27 oder 332 47 43). Ich danke Dir schon jetzt und grüße Dich - Gini

23.01.2002 21:40

PSA Wert Grenze
 
Hallo Gini,

werde mich schlau machen, ob ihr irgendwie schneller an das Mittel PC-Spes kommt.
Bitte schreib mir ein E-Mail, damit ich deine e-Mail-Adresse hab.Ich kann dir dann (auf privater Basis) meine Telefonnummer mitteilen.
Im Moment schau ich was ich für euch tun kann. Was bezahlt ihr in Holland für dies Kapseln ?

Mail mir so schnell wie möglich zurück.

Meine E-Mail : T.R.A.M.@mail.pcom.de

Bis dann, haltet die Ohren steif.

liebe Grüße
Anita

28.02.2002 19:47

PSA Wert Grenze
 
Hallo an Alle,

vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe.
Mittlerweile ist der PSA Wert meines Vaters von zwischenzeitlich 520 schon auf 80 gesunken.
Worüber ich sehr froh bin. Ich hoffe er hat weiterhin so gute Werte.

Das allerwichtigste ist wohl, daß man nie die Hoffnung aufgibt.

Gruß Susi

25.03.2002 11:19

PSA Wert Grenze
 
Mein Vater hat einen PSA-Wert von 13,7! Die Ärzte sind am verzweifeln...ich suche auch hilfe!

ich kenne mich nicht wirklich damit aus!?

26.03.2002 17:23

PSA Wert Grenze
 
Hallo lulu!

Ich bin selbst Betroffener und verstehe nicht ganz, warum die Ärzte bei einem PSA-Wert von 13,7 am Verzwifeln sind. Dazu besteht NUR aufgrund des PSA-Werts noch kein Anlaß. Wichtig wäre es, auch die Begleitumstände zu kennen, um weitere Schlüsse ziehen zu können.

Wurde bei Deinem Vater bereits eine Biopsie (Gewebsentnahme) durchgeführt und eindeutig festgestellt, daß ein Tumor vorhanden ist? Wurden - im Falle eines Tumors - schon irgendwelche Therapien oder eine Operation durchgeführt? Es gibt heutzutage unzählige Möglichkeiten, einen Prostatakrebs - sowohl heilend (kurativ) als auch begleitend (palliativ) zu behandeln und erst nach Ausschöpfung aller Behandlungsmöglichkeiten KANN ein PSA-Wert von 13,7 nachdenklich stimmen.

Ich selbst hatte 1999 einen PSA-Wert von fast 13 und erst nach einer Biopsie wussten die Ärzte definitiv, daß bei mir ein Tumor existiert. Nach einer Hormonentzugstherapie und einer radikalen Prostatektomie (Operation) im November 1999 bin ich derzeit krebsfrei (PSA 0,00).

Detaillierte Prostatakrebs-Informationen - von Betroffenen und Ärzten - findest Du auf den Seiten der österreichischen Selbsthilfe Prostatakrebs
http://www.prostatakrebse.at

Dort gibt es auch Links zu den Seiten ähnlicher Organisationen in Deutschland. Herzliche Grüße sowie alles Liebe und Gute für Dich und Deinen Vater.

liontari

12.11.2002 12:41

PSA Wert Grenze
 
Hallo,
mein Vater hat seit ca. 2 Jahren Probleme beim Wasserlassen. Er ist erst jetzt zum Arzt. Sein PSA-Wert beträgt 86. Ich habe wahnsinnige Angst, dass der Krebs schon sehr gross ist, da er schon so lange Probleme hat? Wer kann mir näheres sagen?
Gruss Nicole

03.01.2003 16:42

PSA Wert Grenze
 
Hallo an Alle,

dieses Forum ist sehr informativ, wie ich finde. Trotzdem bin ich geschockt, denn mir ist klar geworden, wie schlecht es um meinen Vater stehen muss. Im August 2002 haben wir die Diagnose Prostatakrebs nach (zu) vielen Monaten mit diversen Beschwerden erfahren, mein Vater hatte einen PSA-Wert von 1652, inzwischen 1142. Zudem wurde festgestellt, dass eine "ausgedehnte ossäre Metastasierung der Knochen" besteht. Das Karzinom ist inoperabel. Er bekam direkt Casodex, danach in 8-Wochen-Abständen Depot-Spritzen (Hormontherapie). Weiß jemand, ob das hier vielfach genannte PC-spes auch in diesem Stadium, etwa als Ergänzung zur Depotspritze Sinn macht? Wer hat Erfahrung mit Chemotherapie und /oder Strahlentherapie in so einem fortgeschrittenem Stadium (ist bei meinem Vater zwar von den Ärzten nicht angedacht, aber ich möchte alles in Erwägung ziehen). Mein Vater läßt sich z.Zt. in einem 50 km entfernten Universitätsklinikum behandeln, wir suchen noch einen Hausarzt. Kann mir jemand sagen, wie ich an eine Liste mit Ärzten, die sich auch mit Naturheilverfahren (Misteltherapie!) auskennen, herankomme, damit wir einen Arzt in unserer Nähe finden können?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Beste Grüße an alle,
Nadin

03.01.2003 17:31

PSA Wert Grenze
 
Hallo Nadin,

ich bin selbst Betroffener und wurde vor drei Jahren operiert. Gottseidank wurde mein Prostatakrebs in einem Frühstadium erkannt und ich bin seit der Operation krebsfrei. Da mir in der schweren Zeit nach der Krebsdiagnose die österreichische Selbsthilfe Prostatakrebs durch Informationen und Gespräche sehr geholfen hat, arbeite ich seither in dieser Organisation mit, um auch anderen Betroffenen, denen es nicht so gut geht wie mir, Informationen und Hilfe zur Verfügung zu stellen.

In diesem Zusammenhang hörte ich vor Kurzem einen Vortrag von Univ. Prof. Dr. Amir Kurtaran und Dr. Oskar Kienast von der Universitätsklinik für Nuklearmedizin am AKH in Wien. Hier ein Auszug aus der Ankündigung dieses Vortrags:

" Bei Patienten mit Knochenmetastasen werden Betastrahlen abgebende Radiopharmaka verwendet. Diese sind entweder Radionuklide in elementarer Form, oder an eine Trägersubstanz gebunden. Die Radionuklidtherapie ist im allgemeinen nebenwirkungsarm und belastet die Patienten wenig. Nach derzeit üblichen Kriterien stellt diese Therapie eine begleitende Maßnahme dar und dient hauptsächlich zur Schmerzlinderung. Die Wirkung hält über mehrere Monate an und bei Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden. "

Soweit die Ankündigung - im Zuge dieses Vortrags wurde mehrmals betont, dass diese Behandlung in erster Linie der Schmerzlinderung dient, dass aber in vielen Fällen auch schon eine massive Rückbildung der Metastasen - bis hin zu deren vollständigem Verschschwinden - und eine massive Senkung des PSA-Wertes beobachtet wurde.

Ich selbst kenne im Kreis der Mitglieder unserer Organisation einen Fall, der vor einigen Jahren von den behandelnden Ärzten bereits aufgegeben wurde (damaliger PSA-Wert jenseits von 400 und Knochenmetastasen im ganzen Körper) und dem es nach nuklearmedizinischen Behandlungen heute, mit einem PSA-Wert von ungefähr 10 und ohne nachweisbare Metastasen, sehr gut geht.

Vielleicht hilft es Dir und Deinem Vater, wenn Du Dich mit Prof. Kurtaran am Allgemeinen Krankenhaus in Wien (Tel: +43 1 404 00-5530 - Sekretariat der Nuklearmedizinischen Abteilung) in Verbindung setzt und dort nachfragst, welche diesbezüglichen Informationsmöglichkeiten und Ansprechpartner es in Deiner Umgebung gibt.

Selbstverständlich kannst Du auch unsere Homepage http://www.prostatakrebse.at besuchen und Dich über Vieles, was mit Prostatakrebs zusammenhängt, informieren. Weitere - direkte - Kontaktmöglichkeiten per Telefon oder eMail findest Du auf unserer Homepage.

Ich wünsche Dir und Deinem Vater alles erdenklich Gute und möglichst viel Gesundheit im Jahr 2003.

Herzliche Grüsse

liontari

03.01.2003 19:55

PSA Wert Grenze
 
Hi,
über Prostatakrebs könnt Ihr alles auf meiner Homepage http://www.prostakrebse.de lesen.
mfg
Uwe Peters
KISP Die Hilfe bei Prostatakrebs

17.02.2003 13:45

PSA Wert grenze
 
Mein PSA-Wert steigt nach Prostataektomie und Strahlentherapie auf niedrigem Nivau 0,7 aber konstant an. Ich möchte in diesem frühen Stadium schon etwas dagegen unternehmen. Gedacht ist an Bio-Therapie. Bei weiter steigenden Werten wird eine Hormonentzugstherapie erforderlich werden. Dies möchte ich so lange wie möglich herauszögern. Hat einer Erfahrung?
Vielen Dank im voraus
Otto

17.02.2003 15:37

PSA Wert Grenze
 
Hallo OTTO,

sieh mal auf o.g. Seite von Uwe Peters von www.prostatakrebse.de nach.
Die Teilnehmer kennen sich dort besonders gut aus, gerade auch mit Bio-Therapien.

Mein Vater hat auch PK, deshalb ist mir die Seite gut bekannt.

Viele Grüße
Sabine

28.02.2003 23:56

PSA Wert Grenze
 
Hallo, wer kann mir Rat geben?
Mein Vater (65) hat eine redikale Prostatentfernung (vor 7 Jahren) und eine weitere OP (Blasenhals gekürzt und Hodenenfernung) hinter sich. Seit letztem Jahr steigt der PSA von 0,9 , 1,7 auf nun 3,7. Der Arzt machte keine weiteren Untersuchungen sondern gab ihm Casodex. Wer hat damit Erfahrung, gibt es keine Alternativen, müßte man keine weitern Untersuchungen machen? Bitte um schnelle Hilfe!!!! Vielen Dank, Elke

17.03.2003 01:39

PSA Wert Grenze
 
Eigentlich bin ich wegen einer Infektion der Harnröhre zum Arzt gegangen und habe bei dieser Gelegenheit eine Vorsorgeuntersuchung mit PSA Wert Bestimmung machen lassen, das Ergebnis, niederschmetternd, PSA Wert 750, ich fühle mich wohl, keine Anzeichen von schlapp, müde, Blut im Urin, etc. Jetzt bin ich natürlich sehr beunruhig und habe Angst vor der nächsten Untersuchung, die diese Woche ansteht. Kann der hohe Wert in Zusammenhang mit der Harnröhreninfektion gebracht werden?

17.03.2003 11:37

PSA Wert Grenze
 
Hallo Helmut,

der PSA-Wert von 750 ist schon extrem hoch. Das PSA ist jedoch nicht tumorspezifisch, sondern kann auch bei akuten Prostataentzündungen erhöht sein. Wegen der kurzen Halbwertszeit müßte der Wert nach entsprechender Behandlung in kurzer Zeit sinken. D.h., vor weiteren Maßnahmen sollte der Wert zunächst kurzfristig kontrolliert werden.

Gruß,

Heinz

17.03.2003 14:47

PSA Wert Grenze
 
Hallo Heinz,
herzlichen Dank für die zunächst positiv klingende Antwort. Am Donnerstag steht eine erneute Bestimmung des PSA-Wertes an und eine Gewebeprobeentnahme.
mfg Helmut

09.05.2003 00:47

PSA Wert Grenze
 
Hallo, ich heiße Petra und habe momentan ein großes
Problem mit meinen Vater.Letztes Jahr haben die Ärzte nach langen Untersuchungen, endlich den Prostat CA. festgestellt. Der PSA war schon bei 645,mit schon aufgeträtetn Knochenmetastasen.
Für meinen Vater gab es nur noch die Hodenentfernug, mit anschließender Hormontherapie.
Erst war der PSA auch wieder nach unten gesunken.
Momentan geht es meiner Familie auch nicht gut damit, da mein Vater auch stark an Gewicht abgenommen hat(20kg)Er bekommt alle 2 Tage seine Aufbautropfs,doch die bringen nur wenig und zusätzlich auch noch hochkal. Sondennahrung.
Momentan hat sich sein zustand noch weiter verschlechtert.Hauptsächlich wegen der Knochmethastasen. Sein PSA ist wieder bei 400.
Vor kurzen ist noch sein Cousin an Prostata CA. gestorben,mit 64 Jahren.Er war davon sehr stark betroffen.Unser Urologe gibt meinen Vater auch nicht mehr die größte Hoffnug.Es ist einfach schon zu weit vorgerückt.Wer kann mir helfen,was für Medikamente es noch gibt und Therapien!!!!!
Ich kann nit glauben,daßalles jetzt bald zuende ist,er ist doch erst 66 Jahre.
Danke Petra name@domain.de

10.05.2003 23:06

PSA Wert Grenze
 
Hi, ich heiße Petra und bin 25 Jahre alt.
Es geht um meinen Vater, er hat, bzw. wurde letztes Jahr festgestellt,Prostata-Ca im fortgeschrittenen Stadium(Knochenmetastasen).Er hatte einen PSA von 565.Es wurden ihm nur noch die Hoden enfernt und anschließend hat er noch eine Hormontherapie + Chemopräperat erhalten,kann leider nicht genau erzählen was für ein Medikament es war.Mein Vater wollte nicht, daß wir uns in seine Krankheit einmischen bzw. mit einen Arzt sprechen.Es wäre seine Krankheit ,es würde uns nichts angehen und wurde anschließend sehr agressiv. Er hat momentan wieder einen Schub(Knochenschmerzen + starke Gewichtabnahme).Sein PSA ist von fast 0.5 nach der OP, auf jetzige 400 wieder angestiegen.lt.Urologe keine veränderte Prostatavergrößerung in Sono und lt. Shinti keine neuen Metastasen.Er nimmt zur Zeit Estramustin ein.Wer kann mir helfen?Was kann man noch tun, die Ärzte haben ihn schon aufgegeben. name@domain.de

16.06.2003 10:39

PSA Wert Grenze
 
Hallo Lulu, bin selbst ein Betroffenerund habe seit 8 Jahren Krebs,mein OSA Wert war 12,8
wurde Op. hitermir es wurde entfernt:
die Prostata
die Lymphdrüssen
der Harnleiter und Hoden,
Der PSA Wert ging auf 0,6 zurück aber nach 3 Jahren ist er wieder angestiegen auf 4.6
bekam dan Tabletten "Casotex" das hilt dan wieder 3 Jahre der nächste weg war dan eine Bauchspritze welche immer ein 1/4 Jahr hilt
zusätzlich zu "CasoteX" auch bekamme ich Bestrahlungen ( 36 Tage lang)da der wert mitlerweile auf 5,7 angestiegen ist danach ist der wert auf 4,7 zurückgegengen und die Ärzte meine wen er so bleibt können wir zufrieden sein
nch diese behandlung habe ich dazu nich eine Thrombose Bekommen aber es geht wieder vorwärts.

17.06.2003 15:32

PSA Wert Grenze
 
Ich habe mich eben ganz aktuell in dieses Forum eingewählt und bin sehr angetan. Mein Vater ist vor zwei Jahren an Prostatakrebs operiert worden. Nach der Operation (die Prostata wurde entfernt) war der PSA-Wert bei 0,01. Dann stieg er stetig ganz leicht an und ist derzeit bei 0,47. Es soll jetzt bestrahlt werden. Wer kann mir sagen, worauf zu achten ist. Gibt es hilfreiche Tipps. Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

27.06.2003 10:54

PSA Wert Grenze
 
Hallo Sonja,
eine Bestrahlung macht Sinn, wenn sicher ist, dass der Grund des PSA-Anstiegs ein Lokalrezidiv ist. Als Kriterien dafür findet man in der Literatur: PSA-Anstieg nach mehr als 2Jahren, Anstiegsgeschwindigkeit <0,75ng/ml pro Jahr. Man sollte dann eine der modernen Bestrahlungsmethoden wählen (3D konformale Bestr. oder IMRT), um das umliegende Gewebe möglichst zu schonen.
Werden obige Bedingungen nicht erfüllt, sollte man eine Hormonblockade ins Auge fassen. Sie können auch direkt mit mir Kontkt aufnehmen über die Experten-Seite, da ich nict regelmäßig ins Forum gucke.

08.07.2003 09:58

PSA Wert Grenze
 
guten tag oder abend zusammen

ich bin durch zufall auf euere seite geraten, es ist leider so das ich durch mein vater der auch schon metastasen in den knochen hat.
bin ziemlich fertig gibt es irgend wo selbsthilfe gruppen für angehörige?
ihr könnt mir auch euere erfahrungen mailen den geteiltes leid ist halbes leid.

gruss mario

meine mail adr: Thor381@gmx.de

08.07.2003 10:23

PSA Wert Grenze
 
Hallo Mario,
Die Adressen von vielen Selbsthilfegruppen findest Du unter www.prostatakrebs-bps.de Sicher ist eine in Eurer Nähe dabei.
Alles Gute für Deinen Vater!
Gruß Paul

10.07.2003 21:18

PSA Wert Grenze
 
hallo paul

thx für deine nette antwort und die interessante HP adresse

22.07.2003 17:09

PSA Wert Grenze
 
Hallo, mein Vater ist 79 Jahre alt, hat einen PSA Wert von 13,8. Der Urologe hat beim Prostata-Takt eine leichte Vergrösserung der Prostata festgestellt. Nächste Woche wird eine Gewebeprobe entnommen. In allen Prostatakrebs Webseiten habe ich gelesen, daß im Falle eines Prostatakrebses im Fortschrittstatium auch Ischiasschmerzen entstehen können. Das macht mich etwas stutig. Mein vater hat seit Monaten unerträgliche Schmerzen . Die verschiedenen Ärzte konnten nur feststellen, es sei das Ileosakralgelenk. Altersbedingte Abnutzung. Jetzt Frage ich mich ob diese Schmerzen einen Zusammenhang mit der Prostata haben können. Natürlich wurde bei meinem Vater noch nichts festgestellt. Wenn eine Knochemetastase besteht, ist dann der PSA-Wert auch sehr hoch ? Ich meine weit über 500?

Grüße
Gisela

22.07.2003 19:15

PSA Wert Grenze
 
Hallo Gisela,
Knochenmetastasen, die bei fortgeschrittenem Prostatakrebs auftreten können, äußern sich in Knochenschmerzen oder, wenn im Bereich der Wirbelsäule, auch als "Ischiasschmerz". Hinweise auf Knochenmetastasen kann bei gesicherter Diagnose PK auch ein Skelettszintigramm geben. (wird sicher vom Arzt bei positivem Biopsiebefund veranlasst) Der PSA-Wert muss dabei durchaus nicht auf sehr hohe Werte ansteigen.
Alles Gute für Deinen Vater!
Gruß Paul

22.07.2003 23:23

PSA Wert Grenze
 
Nicole schrieb am 12.11.2002, 11:41 :

>mein Vater hat seit ca. 2 Jahren Probleme beim >Wasserlassen. Er ist erst jetzt zum Arzt. (...)
>Wer kann mir näheres sagen?

Der Arzt.

Gruss und gute Besserung für Deinen Vater,

Karl

26.08.2003 22:40

PSA Wert Grenze
 
Hallo,
bei mir wurde ein PSA-Wert von 6,0 fetsgestellt. Der Arzt hält weitere Untersuchungen für erforderlich und hält Geweprobenentnahmen für notwendig, auch wenn die Prostata keine Vergrößerung ertasten läst. Ich bin 65 Jahre alt.
Was ist hier notwendig?
Besten Dank im voraus.
Franz

26.08.2003 23:29

PSA Wert Grenze
 
Hallo mein PSA Wert stand vor 9 Jahren bei 12 habe dann eine Total Op also entfernung der Prostata - Lymphdrüssen und der Hoden gehabt es war 3 Jahre alles OK dann fing es wieder an PSA auf 6,7 mit gasotex auf3 runter gekommen nchh weiteren 3 Jahren PSA anstieg auf 5,7 Betrahlungen 36 Stück mal 4 pro Tag bin dann auf 4,7 runter nehme weiter mein Gasotec sowie alle 1/4 Jahr noch eine Spritze weis noch nicht wie es weiter geht??
mfg
Peppname@domain.de

26.08.2003 23:36

PSA Wert Grenze
 
Hallo Franz,

ein PSA-Wert von 6,0 liegt (übliche Messung vorausgesetzt) im sog. Graubereich. Als Urologe würde ich bei einem Alter von 65 Jahren auch zur Gewebsprobeentnahme raten. Dabei sollten jedoch 6 Stanzen ultraschall-gesteuert entnommen werden.

Bestimmte Voraussetzungen vor der PSA-Messung sollten aber erfüllt sein. In den Stunden vorher sollte keine rektale Untersuchung erfolgt sein, man sollte nicht Fahrrad gefahren sein und keinen Samenerguß gehabt haben. Zudem sollte eine Entzündung der Prostata ausgeschlossen sein.

Ein anderes Vorgehen wäre die erneute Kontrolle des Wertes nach ca. 6 Wochen unter o.g. Bedingungen, um zu sehen, ob der Wert bestätigt wird.

Gruß,

Heinz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.