![]() |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo ihr Lieben. Wurde von meinem Onkologen von Tamoxifen auf Femara umgestellt, da ich extreme Nebenwirkungen auf Tamoxifen hatte. Meine Frauenärztin lehnt es ab. Sie meinte dann hätte man keine Möglichkeit mehr falls Metastasen auftreten. Meinem Onkologen habe ich das auch gesagt, er hält das für Quatsch. Bin nun total verunsichert. Soll ich weiterhin Tamoxifen (trotz der Nebenwirkungen), oder Femara ( mit weniger Nebenwirkungen) nehmen? Wer weiß Rat?
|
Port entfernen?
Würde mir gerne meinen Port entfernen lassen. Er liegt jetzt seit 1 Jahr und stört mich sehr, weil er nicht richtig im Gewebe drin liegt sonder hervorsteht. Die Ärzte meinten ich solle ihn 3 Jahre drin lassen. Ich denke aber, es ist doch keine große Sache ihn zu entfernen und bei Bedarf(hoffentlich nicht) wieder neu zu legen?
|
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Annie,
meine Meinung ist: man sollte in erstem Schritt alles unternehmen um keine Metastasen zu bekommen. Wenn Metastasen (Fernrezidive) auftreten, dann ist der BK leider nicht mehr heilbar. Wenn Du starke Nebenwirkungen unter der Tameinnahme hattest, dann würde ich bei Femara bleiben. Ich selbst bekomme Zoladex und Tam. Da ich bereits eine Ausschabung der Gebärmutter hatte, werde ich nach der letzten Zoladexspritze im Mai 04 auf Aromatasehemmer umgestellt.Ob ich Femara oder Arimidex bekomme, weiß ich noch nicht. Kannst Du mir bitte schreiben, wie es Dir geht seit dem Du Femara bekommst, was ist das für ein Unterschied zu Tam ? Meine Antwort auf Deine Frage nur meine Meinung ist und kein Hinweis bezüglich Deiner Therapie. Grüße anna |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Anna,
ich hatte unter Tam sehr starke, fast minütliche Hitze- und Frierattacken. Dazu Depressionen und starke Knochenschmerzen. Unter Femara halten sich die Hitzewallungen und das erbärmliche Frieren im ertragbaren Bereich. Meine Depressionen und die Knochenschmerzen sind fast ganz weg. |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Annie,
kannst Du mir schreiben wie alt Du bist ? Hast Du auch Zoladex bekommen ? Ich selbst leide auch unter Depressionen und Knochenschmerzen, vor allem in den Füßen. Ich werde meinen Arzt bitten, mich auf Femara umzustellen.Ich hätte gern noch folgendes gewußt: Zoladex verhindert die Östrogenproduktion nur in den Eierstöcken, in den anderen Organen wie Nebennieren, Fett-und Muskelgewebe wird Östrogen ( natürlich in kleineren Mengen) weiter produziert. Die Aromatasehemmer verhindern die Östrogenproduktion in allen Organen. Da ich unter der antihormonellen Therapie folgende Nebenwirkungen habe: dünne Schleimhäute (Libidoverlust, häufige Infektionen in Intimbereich), die Gesichtshaut ist faltiger geworden ( ich bin 42J.), ich frage mich was passiert noch wenn überhaupt kein Östrogen mehr unter Einnahme von Femara produziert wird, wird das ganze noch schlimmer. Es ist schlimm genug, dass wir diese Krankheit haben aber noch dazu wie eine 70 jährige Frau auszusehen und sich so fühlen, das finde ich schrecklich. Kannst Du mir von deinen Erfahrungen schreiben ? Grüße anna |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Anna,
ich bin genauso alt wie du. Habe kein Zoladex bekommen, da ich sowieso nur noch 1 Eierstock habe und der auch nicht voll funktioniert, Femara nehme ich erst seit 4 Wochen, habe aber jezt schon deutlich weniger Nebenwirkungen. Leider konnte ich dir nicht viel weiterhelfen, aber vielleicht klann dir jemand anderes aus dem Forum mehr zu Zoladex schreiben. |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Annie,
ich habe meinen Port jetzt ca. 3 Jahre.Er ist auch gut sichtbar. Die Ärzte haben mir schon vor 1 Jahr gesagt der Port sollte raus. Da ich aber im Moment riesen Probleme mit meinem Kiefer habe und evtl. für 3Wochen Antibiotika per Infusion bekommen soll, hoffe ich das dabei der Port zum Einsatz kommt, habe ganz schlimme Venen, gehen immer zu. Es ist schon eine Belastung alle vier Wochen zum spülen zu gehen. Aber wenn der Port raus ist er raus und alle Blutunters. müssen in irgendeiner Vene gemacht werden. Wie sind denn deine Venen, hast du keine Probleme mehr damit??? Liebe Grüße Martha |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Martha,
da kann man mal wieder sehen wie verschieden die Ärzte raten. Ich sollte meinen Port mindestens 3 Jahre drin lassen - nach meinem Doc.Habe von Anfang an den Port und somit sind meine Venen auch noch o.k.. Blut wurde aber nie aus dem Port abgenommen.Wieso mußt du ihn alle 4 Wochen spülen lassen, ich mache es alle 8 - 10 Wochen? Grüße Annie |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo, Anna, hallo, Annie,
ich gehöre zu den Frauen, die Femara jetzt schon 4 Jahre nehmen, und zwar vorbeugend. Auch deswegen natürlich, weil ich unter Tamoxifen ganz schlimme Nebenwirkungen hatte. Auch meine Ärztin meinte damals, wenn Metastasen auftreten würden, dann gäbe es kein so gutes Mittel mehr dagegen. Ich habe darauf hin gesagt, daß die Medizin in den nächsten 5-10 Jahren immense Fortschritte machen wird und ich darauf vertraue, daß es dann etwas noch besseres gegen eventuelle Metastasen gibt. Ich habe mir Femara also ertrotzt, und das ist gut so. Denn auch ich habe keine Lust auf Metastasen, um dann erst Femara zu bekommen, wenn das Kind schon im Brunnen liegt. Die Tamoxifen-Nebenwirkungen waren bereits am 2. Tag nach der Femara-Einnahme wie weggeblasen. Ich war damals 44 Jahre alt, heute 48. Zusammenfassend kann ich nur sagen: bis jetzt, toi, toi, toi, keine Metastasen im Körper, was bei einem 3,5 cm großen Tumor mit Amputation und einer Achselmetastase von 2,5 cm (= befallener Lymphknoten) nicht unbedingt üblich ist. Da finde ich schon, daß mich Femara bis jetzt vor schlimmerem bewahrt hat und werde es auch weiternehmen. Leichte Nebenwirkungen wie Scheidentrockenheit, Libido-Verlust, trockene Gesichtshaut etc. nehme ich dafür gerne in Kauf. Obwohl ich es natürlich nicht lustig finde, geb ich gerne zu. Bei trockener Scheide helfen verschiedene Cremes bzw. Gleitgels, da sollte frau keine Scheu haben, sie zu benutzen (denn dafür sind sie ja da !!). Und von wegen Libido - der Appetit kommt beim Essen, also öfter mal am Partner naschen. Und gegen trockene Gesichtshaut gibt es genug entsprechende Kosmetika. Warum sollten wir solche Banalitäten wirklich so ernst nehmen, wo es doch im Wesentlichen um unser Gesamtwohl bzw. ums Überleben geht? Die nächtlichen Schwitzattacken sind unter Femara sehr zurück gegangen, da hilft auch gut ein entsprechend angenehm kühles Raumklima, eine leichte Zudecke und ein Fächer auf dem Nachtkommödchen. Gegen Frostattacken dann entsprechend ein in der Mikrowelle aufgewärmtes Dinkelkissen für die Füße oder anderswo. Also, zusammengefaßt, frau muss sich nur zu helfen wissen, dann geht eben alles. Deshalb, laßt euch nicht entmutigen, ich grüße euch herzlich - Monika :=) |
Tamoxifen oder Femara?
Ist Femera wirklich besser als Tamoxifen? Die Hitzewallugen halten sich in Grenzen. Es läßt sich ertrage. Ich habe probiert, Arimidex oder Famera zu bekommen, jedoch läßt sich kein Arzt darauf ein. Gibt es vielleicht schon Studien über Arimidex oder Famera? Wer weiss Rat?
|
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Rosi,
ich bin 40 Jahre und hatte bis juli Tamoxifen mit Zoladex...anfangs gab´s keine Probleme, aber nach einem halben Jahr waren die Nebenwirkungen von Tam so schlimm, daß ich gedacht habe, das überlebe ich nicht...auch war ich viel depressiver und ausgelaugt wie jetzt....und jetzt nehme ich seit August Arimidex mit Zoladex. Eines stimmt, die Knochenschmerzen sind stärker als unter Tam...zur Vorbeugung von Oestoperose nehme ich alle 4 Tage Calcium mit Vitamin D,aber mein Lebenswert ist wieder eindeutig besser. Ich bekam Arimidex als Alternative zu Tam an der Uniklinik in Heidelberg.Aus Sicherheitsgründen hatte ich mir eine Knochendichtemessung machen lassen,als Basiswert für gelegentliche Kontrolle, die halt selbst bezahle...nun werde ich in 6 Monaten die Knochendichte halt mal messen lassen. Für mich war der Wechsel gut so. Gruß Sternchen |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Monika,
vielen Dank für deinen positiven Bericht! Werde auch Femara weiter nehmen und die Nebenwirkungen die wirklich nicht so schlimm sind als unter TAM, wie du beschrieben hast bekämpfen. Gruß Annie |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Monika,
hast Du auch Zoladex bzw. Enatone bekommen ? Aufgrund Deines Alters warst Du am Anfang der Therapie bestimmt prämenopausal. Aromatasehemmer kann man entweder zusammen mit Zoladex bekommen, bzw. nach den Wechseljahren. wie war es bei Dir ? Grüße Anna G. |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo, Anna G.
Ich bin nach 2 Monaten Tamoxifen direkt auf Femara umgestiegen und nehme es jetzt 4 Jahre. Damals war ich - wie du das richtig siehst - prämenopausal, d.h. mit 43/44 Jahren überhaupt noch nicht auf all die Nebenwirkungen der Wechseljahre vorbereitet. Deshalb haben sie mich wie mit der Keule erwischt. Aber wie gesagt, nur unter Tamoxifen war es so schlimm, daß ich am Ende der 2 Monate alle Viertelstunde eine Hitzewallung der übelsten Art bekam ( ist wirklich toll, wenn einem die Perücke auf der Glatze wegschwimmt!), auch die Nacht durch. An Schlafen war überhaupt nicht mehr zu denken, ich lief nachher nur noch wie ein Zombie rum. Das hat sich umter Femara schon am 2. Einnahmetag gelegt. Was mir allerdings die Frauenärztin überhaupt nicht glauben wollte, weil - das wär ja so nicht üblich! Wie gesagt, ich mußte es mir ertrotzen - ich kann unheimlich stur sein, wenn es sein muss - und auch heute, wenn die Frauenärztin versucht, mir das Femara aus Kostenersparnisgründen zu streichen, halte ich ihr dagegen, daß es nicht ihr Portemonnaie ist aus dem es bezahlt wird. Und die Kasse zahlt das Präparat, wenn es verordnet wird, da habe ich nachgefragt. Ich halte ihr auch vor, daß es um meine Lebensqualität geht und nicht um ihre (sie hat ja noch keinen Brustkrebs (gehabt) ), sie kann die Wirkung des Medikaments auf mich also garnicht beurteilen. Nun, im Zuge der weiteren Gesundheitsreform wird sie es beim nächsten Rezept bestimmt wieder versuchen. Da es aber um mein Überleben geht- immerhin schon 5 Jahre -, bleibe ich weiterhin hartnäckig, genauso wie ich mich gegen solche Aussagen verwahre: Früherkennung verlängert ja nur ihre Leidenszeit, liebe Frau.. Meine Erkrankung hat mich stark gemacht und darauf bin ich stolz. Ich halte mich jederzeit über die medizinischen Fortschritte bei Brustkrebs auf dem Laufenden, so daß ich bei Arztgesprächen voll mitreden kann. Was oftmals den Ärzten garnicht so recht ist, aber sei´s drum. Wenn du noch mehr Informationen über Femara haben willst, schlag einfach unter www.aerzte-zeitung.de nach und abonniere den kostenlosen Newsletter. Die einzelnen Sachgebiete kannst du dir selber aussuchen und er kommt täglich von Montag bis Freitag. Da geht dir also keine Information mehr durch. Unter der Suchfunktion bekommst du jede Menge Infos zum Thema Femara, Aromatasehemmer und was dich sonst noch so interessiert. Viel Erfolg dabei. Herzliche Grüße von Monika:=) |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Monika,
ich möchte aber doch wissen, ob Du paralle zu Femara auch Zoladex oder Enatone bekommen hast. Femara allein das wäre sehr ungewöhnlich. Oder blieb bei Dir durch die Chemo die Periode weg ? Ich lese oft in der Ärzte-Zeitung und bin gut informiert. Ich denke mit meinem Onkologen werde ich bezüglich der Verordnung von Aromatasehemmern keine Probleme haben, ich bekomme sogar auf eigenen Wunsch Bisphosphonate (Zometa) adjuvant, was sehr selten von den Ärzten adjuvant verschrieben wird. Meine Sorge bezüglich Aromatasehemmer ist, dass es noch keine Langzeitstudien über die Kombination Zoladex+Femara bzw. Arimidex gibt. Da ich bereits eine Gebärmutterausschabung gehabt hatte , werde ich nach der letzten Zoladexspritze im Mai 04 auf die Aromatasehemmer umgestellt, hat mein Arzt gesagt. Grüße Anna G. |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Anna,
nein, ich habe nichts anderes parallel genommen. Leider auch keine Bisphosphonate. Da gehörst du wirklich zu den seltenen Exemplaren, die das vorbeugend bekommen. Aber darüber freue ich mich für dich. Da ich schon 97 eine Gebärmutterentfernung hatte, war das Wegbleiben der Periode bei Auftreten des Brustkrebs in 99 kein Thema mehr. Femara allein verordnet, ist keineswegs ungewöhnlich. Wie kommst du denn darauf? Hat das dein Arzt gesagt? Femara ist übrigens studienmäßig relativ gut abgesichert. Siehe hierzu auch bei www.novartis.de (Hersteller). Von einer Kombination mit anderen Mitteln habe ich persönlich noch nichts gehört, deshalb bin ich ja so erstaunt. Da kannst du mich gerne mal auf dem Laufenden halten. Ich kenne es auch bei Tamoxifen nur so, daß erst die Chemo kommt und dann Tamoxifen, also auch nicht parallel. Jedenfalls war das bei mir 99 so. Vielleicht gilt heute ja schon ein anderer Standard, wäre möglich. Zu dem Thema werde ich auch nochmal in der Ärztezeitung recherchieren. Freundliche Grüße von Monika :=) |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Monika,
die Aromatasehemmer wie Femara bzw. Arimidex werden nur postmenopausalen Frauen verordnet oder auch prämenopausalen Frauen, den man die Wechseljahre künstlich herbeiführt durch Gabe von Zoladex bzw. Enatone. Die beiden Mittel hemmen die Östrogenproduktion in den Eierstöcken. Ich meine, Frauen die noch ihre Periode haben, bekommen nie nur Aromatasehemmer allein. Bei Tamoxifen ist das anders, weil die Wirkungsweise auch anders ist, ob man aber Zoladex und Tam oder nur Tam bekommt, hängt auch von der Diagnose ab. Es kommt auch häufig vor, dass Frauen nach der Chemo in die Wechseljahre kommen und die Hormonwerte ganz niedrig sind und in dem Fall brauchen sie natürlich kein Zoladex mehr. Dann können sie entweder Tam oder Aromatasehemmer bekommen. Das Prinzip ist: Aromatasehemmer nur bei Frauen, bei den die Hormonwerte postmenopausal sind. Ich selbst habe mich gegen Chemo entschieden und ich bekam nur die endokrine Therapie. Sind Deine Eierstöcke auch entfernt worden ? Grüße Anna |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo, Anna,
ja im Jahre 2000, also nach Chemotherapie und Einnahme von Tamoxifen, wie bereits Einnahme ab Februar 00 von Femara, wurden dann im Juli 00 beide Eierstöcke entfernt wegen sog. Schokoladenzysten. War aber dann doch nichts bösartiges dabei, Gott sei Dank. Folglich bin ich also ab 7/00 tatsächlich postmenopausal gewesen und daher ist die Einnahme von Femara auch o.K. Wichtig war mir insbesondere, daß ich es überhaupt bekomme, weil meine jeweiligen Frauenärztinnen es mir nur aus Kostengründen verweigern wollten. Das haben sie auch ganz klar gesagt. Es ging ihnen nicht um die Wirkung. Gegen eine solche Vorgehensweise habe ich prinzipiell was. An mir wird nicht gespart, wenn es um mein Überleben geht. Und die Kasse sagt auch, daß das so in Ordnung ist. Bin nur mal gespannt, was uns die weitere Gesundheitsreform dazu noch bringt! Schönes Wochenende noch von Monika :=) |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo und guten Morgen,
bei mir wurde im Dezember ein unter 2 cm großer Knoten in der Brust entfernt, allerdings war eine Nachoperation nötig, es waren noch Tumorzellen da, G 3, und 3 Lymphknoten frei. Danach bekam ich (Kassenpatientin) Tamoxifen verordnet. Ich möchte aber (wie alle Privatpatientinnen auch) die wirksameren Aromatasehemmer (Femara) verordnet haben, und hier beginnt das Problem. Nein, sagte die Frauenärztin, ich behandele nur nach der Standardtherapie, d.h. erst wenn unter der Einnahme von Tamoxifen Metastasen auftreten, gibts Femara. Was soll ich tun, hat jemand von euch die gleiche Erfahrung gemacht, welche Argumente bringen Erfolg bei geizigen Ärzten? |
Tamoxifen oder Femara?
Mein Arzt hält Arimidex auch für zu teuer. Wenn er das dem Pharmareferenten erzählt und sich beim Hersteller beschwert ist das gut. Nicht gut ist, dass (nicht nur bei ihm) aus Kostengründen erst mal Tamoxifen verordnet wird und erst bei starken Nebenwirkungen ein Aromatasehemmer. Beim letzten Frauenarzttermin in der vergangenen Woche schilderte ich die Nebenwirkungen von Tamoxifen ausführlich und drastisch und informierte ihn, was ich so alles in der Ärztezeitung gelesen habe. Bis der Arzt sagte: "Was wollen Sie, dass ich tue?" Dann hatte ich das Arimidex-Rezept.
Gruß Dorothee |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Dorothee,
vielleicht kannst du die ATAC- Studie nochmals für Annie hier ins Netz stellen. Ich finde sie leider nicht mehr. Da steht doch alles drin, was frau wissen sollte. Herzliche Grüße Chris |
Tamoxifen oder Femara?
Ich habe den Bericht in der Ärztezeitung vom 17.03.2003 wiedergefunden. Ich habe auch die Orginalveröffentlichung gelesen und die Prozentzahlen nachgerechnet. Laßt es euch gesagt sein, der Unterschied zwischen Tamoxifen und Arimidex liegt bei etwa 3%. Durch einen geschickt gewählten Basiswert kommen die Ergebnisse von 18 bzw. 22% zustande. Trotzdem ist der Unterschied signifikant, d.h. er existiert wirklich. (Für die Studien-Kenner: die p-Werte sind deutlich kleiner als 0,05).
Gruß Dorothee Anastrozol verbessert Therapie bei Mamma-Ca Vier-Jahres-Daten / Seltener Lokal-Rezidive und Fernmetastasen mit Aromatasehemmer als mit Tamoxifen ROTTACH-EGERN (wst). Bei Frauen nach der Menopause und mit operiertem Mammakarzinom sowie positivem Hormonrezeptorstatus hat sich in der Langzeitbehandlung der Aromatasehemmer Anastrozol signifikant wirksamer und verträglicher erwiesen als das Anti-Östrogen Tamoxifen. Je länger die Behandlung mit Anastrol dauert, desto größer ist der Nutzen verglichen mit Tamoxifen. Dies habe die ATAC-Studie mit über 5200 Patientinnen ergeben, hat Professor Bernd Gerber aus München gesagt (wir berichteten). Vier-Jahres-Follow-up-Daten aus der Studie nannte der Gynäkologe jetzt bei einer Veranstaltung des Unternehmen Aventis in Rottach-Egern. Demnach hatten mit Anastrozol von eingangs 2617 Patientinnen 290 Frauen entweder ein Lokal-Rezidiv (49), Fernmetastasen (133) oder ein kontralaterales Mammakarzinom (20) entwickelt oder waren gestorben (88). Von 2598 Frauen mit Tamoxifen war in vier Jahren bei 345 Frauen ein entsprechendes Ereignis aufgetreten: 62 mal ein Lokalrezidiv, 158 mal Fernmetastasen, 35 mal ein kontralaterales Mammakarzinom und 90 Patientinnen waren in dieser Gruppe gestorben. Im Vergleich zu Tamoxifen wurde damit unter Anastrozol eine um 18 Prozent erniedrigte Ereignisrate erreicht. Wurden die Todesfälle herausgerechnet, die nicht durch Brustkrebs bedingt waren, betrug der Unterschied zugunsten des Anastrozols sogar 22 Prozent. Diese Unterschiede waren ausgeprägter als noch bei der Dreijahresauswertung der ATAC-Studie, sagte Gerber. Während sich Anastrozol in der ATAC-Studie insgesamt auch verträglicher als Tamoxifen erwies, waren allerdings speziell Knochensubstanzverluste und damit das Frakturrisiko mit dem Aromatasehemmer höher. Dies sei aber nicht auf eine aktive knochenschädigende Wirkung des Anastrozols zurückzuführen. Vielmehr besitze Tamoxifen einen knochenprotektiven Effekt, der dem Aromatasehemmer fehlt. |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Lisa,
ich bin seit 09/2002 ebenfalls mit Zoladex und Tamoxifen behandelt worden ebenfalls mit Hinweis auf die Standardtherapie. Im Januar 04 mußte ich ausgeschabt werden, weil sich unter Tam meine Gebärmutterschleimhaut aufgebaut hat. Meine Augen sind ebenfalls im letzten Jahr deutlich schlechter geworden, von den übrigen Nebenwirkungen ganz zu schweigen. Als ich im letzten Jahr meine Gyn auf Arimidex ansprach, wollte der davon garnichts hören (ich bin ebenfalls Kassenpatientin). Bei meinem letzten Besuch Anfang Febr. habe ich ihm alle Beschwerden nochmals drastisch geschildert und jetzt habe ich doch tatsächlich ein Rezept für Arimidex bekommen. Das beste daran ist aber, dass bei der Gabe von Arimidex zusätzlich Bisphosphonate gegeben werden, um die Knochen zu schützen. D.H., dass man 2 Fliegen mit einer Klappe schägt. Also, das Argument deiner Gyn mit den Metastasen ist nicht stichhaltig, es genügt, wenn die Nebenwirkungen unter Tam so groß sind, dass die Gabe nicht mehr zumutbar ist. Deine Gyn kann übrigens einen Antrag stellen, wegen der Behandlung von Krebspatienten für diese aus der Budgetierung herausgenommen zu werden. Sprich sie doch mal darauf an. Herzliche Grüße Chris |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo Chris48 + Dorothee,
vielen Dannk für den Artikel zu der ATAC Studie. Grüße Annie |
Tamoxifen oder Femara?
Hallo, liebe Chris, Dorothee und alle anderen Interessierten.
Femara ist KEIN Anastrozol wie Arimidex, auf das sich die von Dorothee eingepostete Studie bezieht, sondern ein Letrozol! Mittlerweile hat jedoch auch eine Letrozol-Studie gezeigt, dass zwischen Arimidex und Femara kaum Unterschied in der Überlebenszeit, nach Wechsel von TAM bestehen! :-) Arimidex ist jetzt bereits als Adjuvans zugelassen ;-). Ob das bei Femara auch schon der Fall ist, weiß ich leider nicht. Herzliche Grüße und einen wunderschönen Sonntag wünscht Elfe |
Tamoxifen oder Femara?
Femara ist für folgende Indikationen zugelassen:
1. First-Line-Therapie des hormonabhängigen fortgeschrittenen Mammakarzinoms bei postmenopausalen Frauen. 2. Behandlung des Mammakarzinoms im fortgeschrittenen Stadium nach Rezidiv oder Progression der Erkrankung bei Frauen, die sich physiologisch oder nach einem künstlichen Eingriff in der Postmenopause befinden und die zuvor mit Antiöstrogenen behandelt wurden. Die Information stammt aus dem Apothekerprogramm Lauer Taxe |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.