Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DCIS nicht behandeln lassen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=55588)

Sporti 03.06.2012 19:55

DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo!
Ich habe am Donnerstag mitgeteilt bekommen, dass die offene Biopsie ergeben hat, dass ich ein DCIS habe. Da ich eine winzige Brust habe, kommt nur eigene Mastektomie in Frage... Ich stehe komplett neben mir und werde mir auf jeden Fall noch weitere Meinungen einholen bevor ich eine Wntscheiung treffe. Aber zurzeit kann ich mir nicht vorstellen, mich operieren zu lassen. Gibt es denn keine Aternativen? Und wenn ich gar nichts machen lasse und einfach regelmäßig zu Kontrollen gehe? Kann dann nicht immer noch gehandelt werden? Ich denke, dass nur 50% invasiv werden? Ist eine OP dann nich zu 50% "umsonst"? Versteht mich nicht falsch... Ich bin einfach... komplett verunsichert, habe furchtbare Angst und möchte meine Brust behalten! Ich fühle mich grad wie ein kleines trotziges Kind... Das ist MEINE Brust! Die Kriegen die nicht!!
Wer kann mir helfen? Hat sich jmd von euch GEGEN eine Behandlung entschieden?!
Liebste Grüße, Sporti

AgnesB 03.06.2012 20:10

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Liebe Sporti,

ich kann Dein "Die-kriegt-Ihr-nicht"-Gefühl sehr gut verstehen.
Ich hatte DCIS und einen "echten" Tumor gleichzeitig in einer Brust, deshalb hat sich bei mir die Frage OP oder nicht eigentlich nicht gestellt - und wenn schon OP, dann wollte ich natürlich auch das DCIS weghaben.
Hatte aber gleiches Problem wie Du, echte Mini-Brüste, und bin jetzt noch auf der Suche nach Wiederaufbau-Möglichkeiten.
Das Glück im Unglück in Deiner Situation ist meiner Meinung nach, dass Du gar keinen Zeitdruck hast, solange es "nur" ein DCIS ist. Du kannst also in aller Ruhe Zweitmeinungen einholen, eine Entscheidung treffen und wenn Du Dich zur OP entschließt auch gleich Erkundigungen einziehen, wie man Deine Brust am besten wiederherstellen kann. Vielleicht geht das ja sogar in einer OP.
Natürlich ist es Mist, jetzt mit dieser Diagnose und der Unsicherheit zu leben, aber Du hast die Chance, in Ruhe eine gute Entscheidung für Dich zu treffen.
Dafür wünsche ich Dir viel Erfolg und starke Nerven!
Agnes

Itzibitzi_ 03.06.2012 20:30

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti,

ich kann Dich sehr gut verstehen, dass Du Deine Brust auf keinen Fall hergeben möchtest. Auch ich stand vor der Entscheidung meine relativ große Brust - samt Brustwarze - abnehmen zu lassen (ich habe mich übrigens dafür entschieden).

Würde denn Deine Brustwarze betroffen sein?

Wenn Du mich fragen würdest was Du tun solltest, würde ich Dir auf jeden Fall raten, diese entarteten Zellen entfernen zu lassen. Ich würde mir irgendwann - im Nachhinein - die größten Vorwürfe machen, wenn das DCIS richtiger Krebs werden würde oder sogar gestreut hätte. Der Krebs ist unberechenbar. Zellen teilen sich sekündlich millonenfach.

Weißt Du, Du schreibst ....
Zitat:

Das ist MEINE Brust! Die Kriegen die nicht!!
... aber das macht diesem DCIS oder dem Krebs nichts aus!!!

Kurzum: Ich an Deiner Stelle würde unbedingt tätig werden. Solltest Du sogar Deine Brustwarze behalten können, spricht wirklich absolut nichts gegen eine Mastektomie. Denn Deine Brust kann danach wieder richtig ansehnlich gestaltet werden. Und solltest Du Deine Brustwarze - wie ich - opfern müssen, kann eine Brustwarze geformt werden, die Du nicht als "gemachte" Brustwarze erkennen kannst.

Überlege Dir, ob Du zusehen möchtest, dass Du evtl. sehr krank werden wirst oder werde offensiv und mache das Beste aus Deiner Situation. Und ich bin davon überzeugt, dass Du tatsächlich das Beste daraus machen kannst. Die Voraussetzungen dafür hast Du unbedingt.

Liebe Grüße und halte uns auf dem Laufenden,
Itzi

Sternchen844 03.06.2012 20:52

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti,

verstehen kann ich dich schon auch, wer möchte schon gerne seine Brust hergeben....
ABER und das schreibt jetzt jemand der das ganze Programm durch hat (Chemo, Bestrahlung, derzeit Antihormontherapie), du hast das Glück das es nur ein DCIS ist, damit kannst du dir die ganzen, harten Therapien ersparen. Aber dafür musst du jetzt handeln und es weg machen lassen. Ich würde da nicht lange fackeln, bevor irgendwas invasiv werden kann. Noch ist es kein Krebs und du willst ja nicht das es welcher werden könnte, denke ich.
Ich habe mich auch dazu entschieden das meine Brust ganz abgenommen wird. Ich weiss das die Entscheidung nicht einfach ist, aber, das hört sich jetzt vielleicht banal an, was ist schon eine Brust weniger gegen ein langes Leben.
Es gibt viele gute Möglichkeiten des Brustaufbaus, den man sogar in der Ablatio Op gleich mitmachen kann.

Letztendlich musst du natürlich für dich selber entscheiden, das war jetzt nur meine Meinung dazu.

Ich wünsche dir viel Kraft für deinen weiteren Weg.
LG Caro

Susi04 03.06.2012 20:52

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti,

ich stand nur ein Jahr nach einem invasiven Ca links und Verlust der li Brust vor der Entscheidung mich auch vo der re. Brust zu trennen und zwar wegen einem lobulären Ca insitu .
Bei mir gab es auch nie "viel Holz vor der Hütte", und mein Leben dafür zu riskieren, dass war es mir nicht wert. Deshalb habe ich mich für die Mastektomie mit gleichzeitigem Silikonaufbau entschieden.

Deine "Trotzphase" kann ich gut verstehen, trotzdem kann ich dir auch nur zur OP raten. Mir wäre das Risiko einfach zu groß

Ich fühle mich trotz beidseitiger OP übrigens sehr gut. Links habe ich einen Eingengewebeaufbau, re. Silikon.
Meine Devise, wo nix mehr ist, kann auch nichts mehr entarten.

Lass dich beraten, hole die eine Zweit.-oder Drittmeinung.

Liebe Grüße
Susi

moerpel 03.06.2012 22:22

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti

Genau wie du , haben viele vor der Entscheidung gestanden.... Brust aber oder Brust behalten.
Meine Brust ist relativ groß, hab mich aber bewusst für die Entfernung dieser befallenen Brust entschieden. Mein Tumor war sehr nah an der Brustwarze, da lag es auf der Hand die Brust entfernen zu lassen- dies befürwortete auch mein FA.
Welche Chancen man hat,wenn man sich nicht operieren lässt, kann ich nicht sagen...... ich wollte nicht pokern und war für die radikale Art.
Jeder muss für sich entscheiden was er bzw sie machen will, aber ich möchte nie mit meinem Leben spielen.
Es ist sicherlich gut eine zweie Meinung einzuholen aber du solltest auch genau über alles nachdenken....... vor allem wie sich alles entwickeln würde.... mit oder ohne OP.
Ich wünsch dir viel Kraft für deine Entscheidung..
Liebe Grüße ...... V

Saschue 04.06.2012 09:49

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hi,

ich habe während meiner letzten Reha ein Frau mit genau dem gleichen Problem kennengelernt. Sie hat sich drei Jahre lang einem Eingriff verweigert, dafür sich engmaschig kontrollieren lassen, aber dabei nie das Gefühl wegbekommen, daß sich vielleicht in der Zwischenzeit doch da was entwickelt haben könnte.
Schließlich hat sie sich doch operieren lassen mit gleichzeitigem Silikonaufbau und ärgert sich heute, daß sie das nicht gleich hat machen lassen. Ihr wäre nervlich Einiges erspart geblieben.

LG
Saschue

Ingrid 04.06.2012 10:38

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Sporti - willst Du mit einer tickenden Bombe im Körper leben? Überleg mal, was 50% Wahrscheinlichkeit bedeutet. Wenn Dir jemand sagt, Deine Wahrscheinlichkeit für einen Unfall ist 50%, wenn Du Dich heute ins Auto setzt - würdest Du es dann tun?

Klar kannst Du abwarten und engmaschig kontrollieren lassen. Aber Du kannst ja mal rumfragen, wie sich BK-Patientinnen vor jeder größeren Nachuntersuchung fühlen. Welche unglaubliche Erleichterung es ist, wenn nach der Mammo der Arzt sagt "Ist alles ok". Was glaubst Du denn, wie lange es dauern wird, bis Deine Nerven in Fetzen hängen?

Linemama 04.06.2012 11:54

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti ,

auch ich hatte laut Stanzbiopsie nur einen DCIS ,mir stellte sich zu keinem Zeitpunkt die Frage ob ich mich operieren lasse oder nicht .Bei mir hatten sich schon einige Zellen bösartig verändert und aus dem DCIS wurde nach der 1 ten erhaltenen OP ein DCIS pt1mic .Da hatte von den Doc's keiner mit gerechnet und da der Rand nicht im sauberen entfernt wurde folgte die 2te OP ,diemal waren die letzten 3mm sauber ,das war den Doc's nicht genug,somit blieb nur die Ablatio und wieder Glück gehabt es sind noch weitere bösartige Zellen gefunden worden .Ich will dir damit gewiss keine Angst machen ,aber überlege gut was ist schon eine Brust gegen dein Leben ,die Brust kann man dir neu zaubern dein Leben nicht .
wünsche dir alles Gute ,wie immer du dich auch entscheidest
Ellen

Assist 04.06.2012 12:32

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti,
als ich vor nun fast 2 Jahren die Diagnose DCIS bekam habe ich genau wie du reagiert. Ich konnte es nicht fassen, dass bei einer sog. Krebsvorstufe, die nicht invasiv sein soll, mir alle Ärzte nur zur Mastektomie rieten.
Ich habe dann dem ganzen mich fügend zugestimmt, auch wenn ich es nicht recht begreifen konnte, dass es da keine andere Theraphiemöglichkeit wie z.B. bei "normalem" Brustkrebs mit brusterhaltender OP geben soll.

Nach der OP stellte der histologische Befund fest, dass ich bereits 6 Mikrotumore hatte, die ganze entfernte Brust war voll mit dem Zeug und ich musste sogar noch mal nachoperiert werden. Das war weder in der Mammo, noch im MRT zu erkennen gewesen.

Das ist nun bald 2 Jahre her. Ich bin gesund, befinde mich im Brustaufbau, lebe wieder mein altes, unbeschwertes Leben. Ich bin so froh, die olle Brust rechtzeitig losgeworden zu sein und gute Chancen zu haben, dass der Mistkerl nicht wiederkommt.

Die erste Zeit war sehr schwer. Ich war wütend, traurig, verzweifelt. Ich konnte mir ein Leben als "einseitiges Wesen" nicht vorstellen, fand mich entstellt und überhaupt ... ich war unmöglich. Aber irgendwie ging es weiter und ganz schnell habe ich GsD gespürt, dass ich die Brust gar nicht so vermisse und klar komme. Und jetzt bekomme ich eine Neue und freue mich über jeden Fortschritt.

Einige Bekannten hat das Glück, das bei ihnen eine hautsparende Mastektomie gemacht werden konnte, quasi das Drüsen- und Fettgewebe in einer OP gegen Silikon oder Eigenmaterial aus der Bauchdecke ausgetauscht wurde und sie optisch wie vor der OP erwacht sind. Das war bei mir nicht möglich ... und ich habe da anfangs drunter gelitten. Heute ist mir das fast schon peinlich, denn hey, mir geht es uneingeschränkt gut.

Ich würde die OP auf jeden Fall machen lassen - das Risiko an dem Mist richtig zu erkranken ist einfach zu groß und Chemo und Strahlentheraphie sind nach wie vor nicht Pillepalle und manchmal hilft es nicht.

Sprich mit mehreren Ärzten, finde den Operateur deines Vertrauens ... und dann Augen zu und durch.
Hab Mut, du schaffst das!

Schneeglitzern 04.06.2012 14:08

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Mir wurde auch ein DCIS diagnostiziert. Etwa 2 cm groß.
Ich wollte es sofort entfernt haben und sollte noch ca. 25 bestrahlungen erhalten.

Nach der OP stellte sich heraus, dass schon ein CA von 9 mm vorhanden war.

Es war weder in der Mammo noch im Ultraschall zu sehen.

Ich kann Dich zwar verstehen, dass Du deine Brust behalten möchtest, aber nach der Erfahrung die ich gemacht habe wäre ich einfach vorsichtig.

Ich wünsche Dir Kraft die richtige Entscheidung für Dich zu treffen.

Gruß
Schneeglitzern

Sporti 04.06.2012 16:48

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Danke für die vielen lieben Antworten! Es bedeutet mir unheimlich viel, hier ernst genommen und beraten zu werden. Ich bin trotz der einhelligen Meinung eurerseits, mich operieren lassen zu sollen, noch keinen Schritt weiter mit meinen Überlegungen. Ich stehe grad so dermaßen neben mir, dass ich es noch nicht mal gebacken bekomme, mich um Termine bei anderen Ärzten zu kümmern. Grad bemühe ich mich recht erfolglos um Verdrängung der ganzen Geschichte. Neben der Tatsache, dass ich mit nicht vorstellen möchte, meine Brust zu verlieren, kommen auch immer mehr Gedanken an meine Arbeit auf. Wie lange würde ich ausfallen? Womit muss ich realistischer Weise mindestens rechnen? Ich weiß natürlich, dass das von vielen Faktoren abhängt, aber eine grobe Richtung? Als Physio arbeite ich körperlich schon recht "hart", weil ich nur mit schwerstbetroffenen neurologischen Patienten arbeite. Ich müsste körperlich also schon belastbar sein. Das dauert dich sicher eeeeewig. Das kann ich mir grad ebenso wenig vorstellen wie meins Brust herzugeben. Puhhh, Scheiß Trotzverhalten, wie?!
Danke euch noch mal!! Das tut gut, sich austauschen zu können! :-)

Calypso 04.06.2012 19:31

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti,

klar ist die Vorstellung, eine Brust herzugeben, absoluter Horror. Ich hatte auch diese Trotzphase, und da ich auch die Diagnose Metas hatte, dachte ich erst - das kurze Leben will ich mit ner ganzen Brust haben. Aber mein Doc überzeugte mich, ohne ihn wäre ich bestimmt noch länger in der Trotzphase geblieben. Wenn sie weg ist, ist es erstmal furchtbar. Aber ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt, habe auch nicht übermäßig viel, es reicht grade so für Körbchengröße B. Inzwischen ist es aber 2 Jahre her, und ich denke nicht oft dran. Manchmal vergesse ich es sogar unter der (öffentlichen) Dusche, und denke dann plötzlich oh - du wolltest dich doch wegdrehen. Nun, das ist bei mir so, ich weiß, dass auch viele Frauen unendlich darunter leiden. Mit Klamotten fällt es, wenn man eh wenig hat, viel weniger auf als man denkt. Wir schauen von oben drauf, da ist es sehr unsymmetrisch - aber von vorne? Nichtmal Leute die von meinem BK wissen, ist es aufgefallen. Nur wenn ich eng anliegende Oberteile trage, fällt es auf.

Aber darüber wollte ich garnicht so viel schreiben. Ich schließe mich auch der Meinung an, das DCIS nicht drin zu lassen, wurde ja hier schon geschrieben, warum.

Auf jeden Fall solltest du keine Bedenken wegen der OP haben. Bei mir war die Mastektomie keine große Sache - nach drei Tagen war ich wieder daheim, nach 6 Tagen bin ich wieder zum Joggen gegangen. Wenn bei dir die Muskelfaszie erhalten wird (und davon gehe ich bei einem DCIS aus), musst du in den ersten Wochen nur eine gute Narbenpflege betreiben, damit die Haut schön beweglich bleibt und nichts verwächst. Bei mir hat das die Physiotherapeutin wunderbar hingekriegt.

Ich würde sagen, ohne Bestrahlung/Chemo kannst du recht schnell deine Arbeit wieder aufnehmen. Und auch eine Bestrahlung wäre nicht das Schlimmste, schwere Arbeit dann aber nicht ratsam.

Also, von der Dauer der Arbeitsunfähigkeit würde ich die Entscheidung keinesfalls abhängig machen! Es dauert nicht eeeeeewig - bei mir hätte ich bis zur vollen Belastung vielleicht 3-4 Wochen gerechnet, und das, obwohl auch noch Lymphknoten entfernt wurden, was bei dir ja auch nicht nötig sein wird. Bei Bestrahlung dauert es aber etwas länger, und dann kann man auch noch eine Reha anschließen.

Susi04 04.06.2012 20:09

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Zitat:

Zitat von Sporti (Beitrag 1121832)
. Wie lange würde ich ausfallen? ... Als Physio arbeite ich körperlich schon recht "hart", weil ich nur mit schwerstbetroffenen neurologischen Patienten arbeite. Ich müsste körperlich also schon belastbar sein. Das dauert dich sicher eeeeewig.

Jaja, der Trotz, dann möchte ich mal antworten, wie man einem trotzigen Kind antwortet.:rolleyes:

Was glaubst du denn, wie lange du ausfällst, wenn aus der Krebsvorstufe richtiger Krebs wird?
Wenn du neben OP noch Chemo und Bestrahlungen brauchst, dann reden wir nicht von Wochen, sondern von Monaten (vielleicht sogar Jahre)
Vielleicht wirst du danach nie wieder in deinem Beruf arbeiten können

Dann verlierst du unter Umständen nicht nur deine Brust, deine Arbeit, sondern auch noch dein Leben.

Ich habe im Moment ein kleines Problem mit deiner Einstellung.
Alle Antworten hier sagen die nur eins, weg damit!
Wo nichts ist, kann nichts entarten.
Die plastische Chrirugie "zaubert" dir eine neue Brust, so dass niemand etwas sieht .

Sorry, aber ein "Trotzköpfchen" wie du braucht ab und zu mal eine richtige "Kopfwäsche":knuddel:
Soprti spiel nicht mir deinem Leben, du hast nur eins und das kann auch kein plastischer Chirurg zurück zaubern.

Meinen Kids würde ich sagen, "Sieh zu, dass du den Hintern hoch bekommst":cool: und dann ab ans Telefon, Termine vereinbaren.

Ich bin übrigens Krankenschwester und kenne dein Problem sehr gut. Man nennt es Helfersyndrom.
Kleiner Tipp, jetzt bist du dran, denk an dich und gib dein Helfersyndrom im nächsten Fundbüro ab.

Nicht böse sein, aber du musst jetzt handeln:remybussi

Liebe Grüße
Susi

bobbele 04.06.2012 20:16

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
vielleicht bin ich ja der absolute einzelfall, aber ich fand es gar nicht so furchtbar, vor 8 jahren meine rechte brust "herzugeben".
sie ist ja gleich wieder aufgebaut worden, insofern fiel das gar nicht so großartig auf. außerdem wollte ich das ganze überleben. da war das äußere eher zweitrangig.

als ich dann vor 2 jahren eine neuerkrankung hatte - bei der eine ablatio nicht vonnöten gewesen wäre - habe ich mich entschieden, die linke auch abnehmen zu lassen. einfach aus sicherheitsgründen.
bei der ersten erkrankung wurden viele versprengte tumorherde gefunden, die bei der mammo gar nicht zu sehen waren.

ich würde das mal positiv sehen. ein DCIS - ist zwar ein befund, aber der denkbar günstigste, oder? den hätte ich gern gehabt.

Sporti 04.06.2012 20:27

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Ich denke, dass Trotzverst mal vollkommen normal ist. Ich hab die Diagnose sei VIER Tagen!! Ich brauche einfach Zeit! Und es ist kein Helfersyndrom, sondern Existenzangst. Bin noch in der Probezeit. Das macht die Entscheidungsfindung nicht leichter...

joanajo 04.06.2012 21:37

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Sporti,
wenn du Existenzangst hast, gibt es doch nur eine Möglichkeit.
Da kann ich mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen.
Ich hatte eine beidseitige Mastektomie mit sofortigem Aufbau, meinst du - das war leicht? Aber ich wollte es - auch beidseits- aus Angst und nicht weil ich mutig war- wie viele zu mir sagten.
Aber ich hatte auch Krebs- du hast ein DCIS!
Wie bobbele geschrieben hat, das hätte unsereins doch lieber gehabt.

Übrigens hab ich es sogar geschafft, ein paar Monate nach der OP einen neuen Job zu bekommen! Es ist nicht alles zu Ende, schon gar nicht für dich und die plastischen Chirurgen können schon viel!

Drück dir die Daumen, dass du eine Entscheidung treffen kannst, mit der du leben kannst- glücklich!
Lg
joanajo

remeni 05.06.2012 10:36

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo liebe Sporti,
zum gesundheitlichen Aspekt wegen der Gefährlichkeit von Krebs brauche ich nichts sagen, da heben meine Vorrednerinnen die besten Argumente geliefert, dem stimme ich überall 100% zu.

Zum Thema Job: Du hast natürlich die Möglichkeit, deine Probezeit zu beenden (sollte nicht länger als 3 Monate dauern), dann greift das Kündigungsschutzgesetz.
Wenn du schon mindestens vier Wochen gearbeitet haben, hast du bei einer evtl. Kündigung Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle für die Dauer von bis zu 6 Wochen.
Wenn du die Probezeit beendest und dein Arbeitgeber erfährt danach von deiner Erkrankung, ohne dass du Bescheid gesagt hast, könnte er sich hintergangen fühlen und wegen gestörten Vertrauensverhältnis immer noch kündigen.
Ganz unabhängig davon kann ich mir nicht vorstellen, wie du jetzt weiterarbeitest, als wenn nichts geschehen wäre, deinen Job gut machst, damit man dich behält, mit so einer Diagnose und einem riesigen Angstmonster im Kopf und Brust.

Ich kann dir nur wärmstens empfehlen: gehe zu deinem Chef / Betriebsrat.. und spreche offen mit ihnen. Gerade, wenn du "nur" DCIS hast, solltest du wegen einer OP nicht lange ausfallen und kannst danach gelöst und frei von Angst deinen Job bestens ausfüllen. Gute, engagierte Mitarbeiter sind schwer zu bekommen. Überzeuge deinen Arbeitgeber, dir jetzt zu helfen und sie bekommen im Anschluss daran die beste Mitarbeiterin, die sie für Geld kriegen können.

Wenn du so deine Sorge um den Job los bist, kannst du in Ruhe überlegen, was du mit deiner Brust machst. Es gibt wirklich tolle Möglichkeiten, die Brust gleich wieder aufbauen zu lassen. Sie ist danach immer noch DEINE Brust. Du wirst sie lieben und dich gut fühlen.

Sehe das Ganze als Chance. Du hast jetzt die einmalige Möglichkeit, NICHT in das Krebskarusell reinzurutschen mit dem ganzen Schei.. an Behandlungen, Nachsorgen, evtl. Metastasen und was damit für ein Weg verbunden ist.

Alles Liebe für dich.

Silia 05.06.2012 21:25

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Liebe Sporti,
ich kann Dir zwar keinen Rat wegen Deines DCIS geben, kann aber in Sachen Existenzangst mitreden. Meine Diagnose bekam ich zwei Wochen bevor mein befristeter Vertrag ausgelaufen wäre. Ich war sehr versucht, meine Diagnose erst nach dem Übergang in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bekannt zu geben. Aber aus den Gründen, die remeni schon aufgeführt hat,
habe ich es meinem Chef dann doch gesagt und schon fest damit gerechnet nicht übernommen zu werden. Die Übernahme war dann aber kein Problem, obwohl mein Chef ( wie ich auch) ja nicht wußten, was auf mich zukommen könnte. Ich hätte ja auch wesentlich länger ausfallen können. So konnte ich jedoch nach "nur" OP nach 3 Wochen wieder arbeiten . Meine Bestrahlungstermine nahm ich während der Arbeitszeit war. Ich hätte aber auch zu Hause bleiben können.

Ich wünsche Dir alles Gute
Silvia

cofri 26.08.2013 17:25

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Itzi,

habe letzte Woche, nach einer MRI erfahren, dass ich ein DCIS habe. Meine Oma und Mutter hatten Brustkrebs und ich habe auch schon seit einigen Jahren mit Verkalkungen und Zysten zu leben. Ich moechte mich daher fuer eine Mastektomie mit Brustaufbau enscheiden, weil ich das Gefühl habe, ich sitze auf einer tickenden Bombe. Allerdings habe ich sehr Angst vor der OP und den Schmerzen. Ich habe keine Ahnung, wie lange man im Kankenhaus ist oder wie lange der Heilungsprozess dauert. Wie war das bei Dir? Bin fuer jede Information dankbar.

LG
Cofri

Assist 26.08.2013 17:34

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Cofri, ich hatte meine Mastektomie 2010. Es hat seltsamerweise nicht weh getan. Schlimmer ist, sich damit anzufreunden. Aber vielleicht bekommst du auch einen sofortigen Aufbau? Das war bei mir damals nicht möglich.

Ich war nach 5 Tagen aus dem KH raus ohne Einschränkungen.

Toi-toi-toi! :pftroest:

cofri 26.08.2013 19:44

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Danke fuer die schnelle Antwort, Assist. Ich habe die Diagnose erst am letzten Freitag bekommen (MRT). Am gleichen Tag wurde eine Biopsie (Ultraschall) gemacht. Heute habe ich erfahren, diese war negativ. Nun muss die stereotactic Biopsie gemacht werden. Eine solchen habe ich mich vor 5 Jahren schon einmal in den USA (wir lebten dort 5 Jahre) unterzogen und ich habe mir damals geschworen, ich mache das nie mehr. Aber jetzt werde ich wohl nicht nein sagen. Es beruhigt mich, dass Du keine Schmerzen hattest. Ich muss jetzt wohl erst die Biopsie und dann die weiteren Arztgespraeche abwarten. Ich danke Dir und bin froh, hier in dem Forum Informationen zu bekommen.

ovomaltina 26.08.2013 20:32

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo Cofri


Die Sache weiter untersuchen lassen und die Arztgespräche abwarten, ist der richtige Weg. Denn der Befund DCIS ist erst einmal ein sehr rudimentärer. Da gilt es abzuwarten, was der histologische Untersuch der Probe ergibt.

Und auch im "worst DCIS case" gilt: Es ist kein Notfall. Lass dir Zeit, lass dich beraten. Aus Erfahrung weiss ich aber auch, dass dies leichter geschrieben als getan ist.

Ich selbst hatte ein sehr ausgedehntes DCIS high grade li - und die Empfehlung der Ärzte lautete: Mastekomie beidseits (re Seite prophylaktisch).
Daran habe ich mich gehalten - gleichzeitig wurde der Wiederaufbau mit Silikon gemacht.
Sobald du Näheres weisst und mehr Infos brauchst, helfe ich gerne. Schmerzen waren kein Thema, jedenfalls kein nachträglich erwähnenswertes ;).

Nun wünsche ich aber erstmal viel Glück bei der Stanzbiopsie. Sag dem Einschusskommando halt, du hättest Angst und schlechte Erfahrungen, dann nehmen die bestimmt Rücksicht :knuddel:
Ich empfand es einzig als Geduldsprobe - dauerte bei mir fast zwei Stunden...

Alles Liebe ovomaltina

deena3 26.08.2013 22:58

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Zitat:

Zitat von cofri (Beitrag 1209302)
. Es beruhigt mich, dass Du keine Schmerzen hattest.

Hallo cofri, auch ich kann dir bestätigen, dass die Schmerzen nach der Mastektomie (bei mir vor 7 Jahren) erstaunlicherweise weniger schlimm waren als nach dem Bruch meines Tibiakopfes, des Schien- und Wadenbeines sowie des 2. Lendenwirbels nach einem Treppensturz vor 6 Jahren. Keine Angst, es ist wirklich zu ertragen.
LG deena3

cofri 10.09.2013 18:10

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Danke Euch allen. Habe die stereotaktische Biopsie gut überstanden. War wesentlich angenehmer, als beim ersten Mal vor 4 Jahren. Jetzt bleibt abzuwarten, was die Laborergebnisse sagen.

tennisquicky 12.09.2013 09:28

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Ich habe eine prophylaktische OP ohne Wiederaufbau machen lassen, da ich BRCA pos. bin. Hatte auch kaum Holz vor der Hütte und wenn mich jemand nicht gerade nackt sieht, merkt es niemand.

Schmerzen hatte ich dank der Medikamente (3 Tage lang nach der OP, danach freiwillig abgesetzt) überhaupt nicht und habe nach 3 Wochen Tennis gespielt.

Ich kenne Chemo von meiner Verwandtschaft (keiner hat den krebs überlebt, alle unter der Chemo gelitten), das wollte ich unbedingt vermeiden...

Gute Miene 28.10.2013 15:32

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo ihr Lieben,
das ist eine für mich sehr interessante Gesprächsrunde. Hatte vor 2 Wochen eine Dcis-OP (2,5 cm), habe auch eine kleine Brust, aber der Operateur hat es so toll gemacht, dass man fast nichts sieht. Bestrahlung fehlt noch. Der Arzt sagt mir: Sie sind geheilt, das ist weg.
Leider jedoch, und das war der große Schock: 5 Jahre AHT (bin 45, mit Nolvadex) zur Vorbeugung. Und wenn ich mir anhöre, bzw. lese, was da auf mich zukommt, fühle ich mich plötzlich wirklich krank.
Meine Gedanken hinsichtlich Auswegszenario dazu:
- Ich kann mit der AHT aufhören, wenn's ganz schlimm wird. Mpff...nicht ideal.
- Ich kann mit der AHT aufhören, und mir meine Brüste durch falsche ersetzen lassen (waren mir eh nie sehr wichtig). Dadurch bekomm ich auch die Unsicherheit weg, dass an anderen Stellen bereits was steckt, was in der Mammo nicht sichtbar ist (auch mein Decis war bezüglich Erkennung ein Glücksfall lt. Arzt). Und die Zukunft ist unbeschwert(er). Und ihr gebt mir mit euren Beiträgen Hoffnung, dass es ein bewältigbarer Eingriff ist, danke!

Also, solange man was "wegnehmen" kann, ist es doch ein Glücksfall, oder? Habe schon etliche Verwandte durch alle möglichen Krebsarten verloren, die mit Brustkrebs waren definitiv die glücklicheren dabei.

glücklichsein 01.12.2013 15:58

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo, ich bin neu hier. Habe vor zweit Tagen die Diagnose bekommen: DCIS. Hab überhaupt nicht damit gerechnet weil es immer , seit ca 1 Jahr, geheißen hat das es eine Zyste ist. Soll in 10 Tagen zur OP. Habe mich gleich für eine Mastektomi entschiedenen mit Brustaufbau. Ärztin meinte wenn man Brusterhaltend operiert könnte es sein das was übrig bleibt. Bin im Moment wie im falschen Film. Bin 49 Jahre, mache viel Sport und ernähre mich gesund. Ich kann überhaupt nicht klar denken. Recherchiere jetzt viel im Internet, weis gar nicht meht was die Ärztin alles gesagt hat, mein Kopf ist leer. ..........:huh:

Gute Miene 01.12.2013 16:10

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo glücklichsein,

frag mal einfach was du wissen willst, in dem Forum sind so viele nette und super informierte Frauen, da weiß immer wer Bescheid!

Gleich vorab: Dcis ist bewältigbar, schmeiß nicht die Nerven weg, ok?

skymonkey 01.12.2013 21:56

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Meine Güte, ich wünscht auch ich hätte "nur" ein Dcis gehabt.

Aber diese Dinger können auch inhomogen sein und wenn die Biopsie aus einer Ecke kommt, kann woanders dennoch ein invasier Anteil vorliegen....... Was dann:confused::confused:Das ist echt eine tickende Zeitbombe!

Ich hatte eine hautsparende MAstektomie mit gleichzeitigem Aufbau mit Expander. Nach 3 Tage war ich aus dem Krankenhaus raus und am 7 Tag war ich bereits wieder arbeiten, auch teilweise körperlich anspruchsvoll. Mein Job ist echt toll, ich leibe ihn und das war Motivation genug......und ich bin auch nicht gerade das was man ein Weichei nennt:cool:

Sky

glücklichsein 01.12.2013 22:42

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich finde es sehr beruhigend sich hier austauschen zu können . Ich weis nicht was nach der OP kommt....muss man auf Reha, stehen noch irgendwelche Behandlungen an:rolleyes:
Ich liebe meinen Job und gehe gerne arbeiten, von meinem Mann und meinen Kinder habe ich die volle Unterstützung:) aber manchmal spielen die Gedanken verrückt und ich habe nur noch Angst. Ich bin eigentlich ein positiv denkender Mensch:)

skymonkey 02.12.2013 08:50

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Ach so, hab ich ja ganz vergessen gestern : Lymphknotenausräumung hatte ich auch noch in der Achsel. Das hat mich auch nicht abgehalten zu arbeiten.:tongue

Genauso wie jetzt die Chemo. Ich geh halbtags jetzt weiter arbeiten, es tut mir gut, es lenkt mich ab, und es ist Teil meiner Zukunft. Die möchte ich mir nicht entgleiten lassen, nur weil ich in meiner Freizeit jetzt hauptsächlich damit beschäftigt bin wieder gesund zu werden und zu bleiben:grin:

Sky:D

glücklichsein 02.12.2013 09:20

DCIS nicht behandeln lassen
 
Hallo skymonkey :D
Ich bin auch der Meinung das die Ablenkung das beste ist. Nur daheim rumzusitzen und zu grübeln hilft nicht wirklich.Ich habe mich entschieden bis zur OP arbeiten zu gehen,... ich bin fit und fühle mich gut und wie du sagst man ist dann auch abgelenkt.
Wünsche dir alles gute:)

glücklichsein :smiley1:

@ skymonkey, du warst schon nach 7 Tagem wieder arbeiten, hast du keine schmerzen gehabt? Meine Ärztin meinte ich müsste 5-7 Tage in der Klinik bleiben. Des wäre echt super wenn das bei mir auch so wäre

Grüßle ;)

Gute Miene 02.12.2013 12:13

AW: DCIS nicht behandeln lassen
 
Also, ehrlich gesagt, ich denke, dass der Verlauf von skymonkey schon etwas unüblich ist, und nicht als state-of-the-art gesehen werden sollte...

Liebe Glücklichsein, ich bin auch so ein ungeduldiger Mensch, aber ich hab mir in diesem Fall schon eine Auszeit gegönnt, unterschätze diesen körperlichen Eingriff nicht.
Und wieso sollst du dir nicht mal etwas Zeit zur Erholung gönnen?
Vielleicht hängt das ja ein bißchen damit zusammen, dass man am Anfang für sich selbst nicht akzeptieren will, dass "da was ist", was mein Leben jetzt doch ordentlich beeinflußt, man ist nicht mehr unverwundbar?
Bei mir hat der Kopf-Prozess schon einige Wochen gedauert.

so, bin jetzt raus aus diesem Thema, alles gute


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.