![]() |
Kleinzeller und Chemo
Hallo,
bei meinem Vater wurde vor kurzem ein kleinzelliges Bronchialkarzinom festgestellt, das bereits in die Leber und in das Skelett metastasiert hat. Zuerst sah es so aus, als ob wegen seines schlechten Allgemeinzustandes nicht mal mehr eine Chemotherapie möglich gewesen wäre. Anfang letzter Woche ging es aber doch und er hat die 1. Chemo sehr gut überstanden. Es geht ihm jetzt sehr viel besser als vor der Chemo. Dass die Chemotherapie keine Heilungschance beinhaltet, sondern nur einen Aufschub darstellt ist uns allen schmerzlich klar. Hat jemand Erfahrung damit, ob eine Chemo auf Metastasen eines Kleinzellers genauso gut wirkt wie auf den Primärtumor? Im Forum ist recht wenig zum Thema "Kleinzeller" zu finden. Ich hoffe, es liegt nicht an der sehr schlechten Prognose bei dieser Krebsart. Es würde uns auch wieder etwas Hoffnung geben, von Leuten zu hören, die selbst oder deren Angehörige davon betroffen sind und vielleicht doch den Statistiken ein Schnippchen geschlagen haben. Herzliche Grüße an alle im Forum Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim,
meine MUtter ( jetzt 52) hatte bei Diagnose ein kleinzelliges Bronchialcarcinom ( hier nachzulesen: http://www.krebs-kompass.de/Forum/sh...fc5f1ed1dc5b4a um 9:31), sie konnte allerdings operiert werden samt drei befallener Lymphknoten. Nächste Woche ist die statistische Zeit um und sie hat große Abschlußuntersuchung. Ihre CHancen stehen sehr gut. Die Chemo soll auch bei Metastasen sehr gute Erfolge erzielen. Ein interessanter Link ( aber etwas komlex und gespickt mit FAChbegriffen ) sind die Informationen des Tumorzentrums München über die Chemotherapie beim kleinz. Bronchialcarcinom. Vielleicht hilft es ein wenig http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...-Schalhorn.pdf generell ist vielleicht auch folgender Link allgemein nicht schlecht: http://www.krebsinfo.de/ki/manuale.html und nicht zuletzt hier im Kompass auf der HAuptseite http://217.160.105.94/ ist absolut zu empfehlen, da bekommst Du auch noch weitere Links, VIel Hoffnung, Kraft und Zuversicht wünscht Dir Angi |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim, bitte auf der HAuptseite des Kompass ganz oben in der Leiste auf einzelne Krebsarten gehn, Lungenkrebs,und dann Überblick.
Gruß Angi |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim!
Meine Mutter hat auch ein kleinzelliges Lungenkarzinom. Diese Woche hat sie den 3.Zyklus Chemo hinter sich gebracht. Es geht ihr eigentlich sehr gut,ausser das sie etwas schwach auf den Füssen nach der Chemo ist. Op +Bestrahlung ist bei ihr nicht möglich,da sie auch schon Metas in der Niere usw hat. Die Statistik ist sehr erschreckend nicht wahr. Aber irgendwie weiss ich das meine Mutter es schafft,und du solltest auch dran glauben. Ich drücke dich ganz fest und bleib stark! |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Angi und Susanne,
vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich weiß tief in meinem Innersten, dass mein Vater das nicht schaffen wird; dazu bin ich zu sehr Realist. Trotzdem hoffe ich natürlich auf ein mittleres Wunder, es gibt hin und wieder ja auch Spontanremissionen und keiner weiß warum. Wenn es unsere Väter/Mütter doch schaffen, dann machen wir ein rieiges Fass auf!!! In Heidelberg steht glaube ich eins im angemessenen Format. Irgendwie wird man bescheiden... Mein Vater freut sich jetzt darauf und kämpft dafür, wenigstens im Sommer noch den einen oder anderen Urlaub mit meiner Mutter verbringen zu können. Und dass zumindest das noch klappt, davon bin nun ich wieder fest überzeugt. Lieb`s Grüßle und Knuddels und ein restliches WE mit vielen Sonnestrahlen (wörtlich und übertragen) Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim
ich habe auch einen Kleinzeller und ganz so schwarz sieht die Welt nicht immer aus. Ich stecke noch in der Therapie ( Bestrahlung) und es schaut ganz gut aus. Das wirklich "positive" an dieser Krebsart ist, dass sie wirklich gut auf Chemo anspricht, wie du schon sagtest nach der ersten Chemo geht es Deinem Vater schon besser. Die Tücke dieses Krebses ist es, sehr schnell und früh zu metastasieren, aber auch da hilft, sowohl die Chemo, wie auch die anschliessende Bestrahlung. Die Chemo wird in der Regel ganz gut vertragen, die Bestrahlung macht Schluckbeschwerden und im Skelettsysten etwas Knochenschmerzen, alles Dinge die wieder vergehen. Die Seiten/Links, die Angi Dir ausgegeben hat, sind sicher sehr informativ, um sich mal einen Überblick zu verschaffen, aber lass Dich nicht zu sehr von Prognosen und Statistiken durcheinander bringen, das sind medizinische Seiten , die sich strickt an Statistiken halten, also oft mehr zusätzlich verunsichernd. Also lass den Kopf nicht zu sehr hängen versuche nicht zusehr Realist zu sein sondern blicke nach vorne, es gibt mehr gelungende Therapien, als du jetzt denkst. Liebe Grüsse Gaby |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim, ihr dürft die hoffnung nicht aufgeben, auch mein Mann hat ein kleinzelliges Lungenk. mit Metastasen in Lympfknoten und Nebenniere, er hat jetzt seine 4.Chemo bekommen und der tumor ist schon deutlich kleiner und weicher, Nebennieretumorist verkapselt und die lympfknoten krebsfrei. Gebt die hoffnung nicht auf!!!!!!!!!!!!
|
Kleinzeller und Chemo
Hallo Mädels,
vielen herzlichen Dank für Eure Antworten. Wir hoffen, dass mein Vater nach Abschluss der Chemo noch eine schöne Zeit mit ein paar Urlauben verbringen kann, bevor diese Scheiße wiederkommt. Meistens dauert das wohl nur (wenige) Monate, selten länger. Und beim zweiten Mal wirkt die Chemo meist nicht mehr. Traurig und so schwer zu akzeptieren... Meine Fragen: Wie lange hat es bei Euch oder Euren Lieben gedauert, bis der Primärtumor oder die Metastasen wieder gewachsen sind? Gibt es jemanden, bei dem auch nach dem Wiederkommen (Rezidiv) eine weitere Chemo oder eine andere Therapie gewirkt hat? Tut mir von Herzen Leid, wenn ich mit meinen obigen Aussagen andere vom Kleinzeller Betroffene erschreckt habe. Ich möchte niemandem die Hoffnung nehmen!!! Ich selbst und meine Eltern haben selbst trotzdem noch ein gutes Stück davon behalten. Deshalb auch dieser Eintrag. Würde mich freuen, positive Berichte zu lesen. Aber ich möchte ganz ausdrücklich auch diejenigen bitten zu schreiben, wo das leider nicht wie so sehr erhofft gelaufen ist. Es ist seit der Diagnose erst 6 Wochen her, aber ich habe meinen Eltern von Anfang an mit allen nur verfügbaren (leider überwiegend negativen) Infos aus dem Internet versorgt, ohne groß darüber nachzudenken; liegt wohl an meinem Job. Erst später habe ich darüber nachgedacht, ob das richtig war. Hab dann mit meinem Vater darüber gesprochen und er war mir für meine Offenheit sehr dankbar. „Wenn man gegen einen so mächtigen Feind kämpfen muss, sollte man so viel wie möglich über ihn wissen“ hat er gesagt. Bitte gebt auch Ihr nicht auf und kämpft weiter, egal wie es ausgeht. Nein verdammt, natürlich nicht egal! Und es gibt gar nicht so wenige, die haben tatsächlich gewonnen, wenn auch niemand so recht weiß, warum. Bestimmt aber auch deshalb, weil sie sich nicht aufgegeben und gekämpft haben. Liebe Grüße aus dem Schwabenland Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo, so richtig trau ich mich noch garnicht, aber ich brauche Jemanden dem ich mitteilen darf, was mich bewegt.
Bei meinem Lebensgefährten wurde im Sept.2002 ein Kleinzeller diagnostiziert. Nach amb. Chemo und Bestrahlung komplette Ausheilung im Mai 2003. Kein Hinweis auf irgendwelche Metastasen. Regelmäige Kontrolluntersuchungen wurden durchgeführt. Alles o.B. Im September dann bekam mein Peter Schmerzen und Wasser im linken Bein. Ursache konnte nicht konkret festgestellt werden. Die Ärztin tippte auf Borreliose (duch Zecken übertragene Infektion). Behandlung gleich null. Kontrolluntersuchungen des LC immer noch o.b. selbst der Tumor-Marker war in Ordnung. Die Schmerzen wurden immer unerträglicher. Schmerzanfälle bei denen sich mein Mann die Haare rausriss. Jetzt fällige Untersuchungen wie Knochen-CT und andere konnten nicht mehr ambulant durchgeführt werden, weil er mittlerweile,wenn überhaupt nur noch an 2 Gehstöcken laufen konnte. Immer noch keine Reaktion der Ärztin. Lediglich mir gegenüber der Hinweis, es könne auch Krebs sein, da die Lebenserwartung bei einem Kleinzeller 11 Monate betrage und diese längst überschritten seien. Mein Mann würde ja nicht mehr zu den Kontrollen kommen. Er wollte schon, war aber dazu nicht in Lage. Ich zog unseren alten Hausarzt zu Rate. Einweisung ins KKH sofort. Alle angeblich ambulant durchzuführenden Untersuchungen wurden stationär gemacht. Mittlerweile bekam er in den letzten 14 Tagen Bluthochdruck und Zucker. Die Schmerzen im Beim werden mit Morphin statt Diclat behandelt. Man fand nichts Konkretes, nur einen auffälligen Blut-und Liquorbefund aber keinen Hinweis auf Krebs. Mittwoch kam der Befund der Leistenpunktion. " Kleinzelliges Lungencarcinom"!!!! Mir sagte der Professor, mein Mann würde dieses Jahr wohl nicht mehr überleben. Am Donnerstag hat er die 1.Chemo bekommen. Er weiß nicht, daß es angeblich 1 Minute vor 12 Uhr ist. Und ich w i l l es nicht akzeptieren. Gibt es jemanden, der mir Hoffnung machen kann?????????? Ich schicke diese Mail jetzt so ab, ungelesen. Seid nicht böse, wenn Fehler drin sind. Ich kann nur noch heulen. |
Kleinzeller und Chemo
Liebe Bärbel,
habe gerade Dein Posting gelesen. Das hört sich alles sehr unübersichtlich an ( nicht von Dir sondern die Ereignisse im Ablauf). WAs für Untersuchungen wurden jetzt stationär außer der Punktion gemacht?CT,MRT,PET? HAst Du Befunde?Was für eine CHemotherapie bekommt Dein Peter denn jetzt? Vielleicht wenn Du kannst ,magst uns ein bißchen was noch zu Deinem Peter erzählen. Also, ich würde jetzt die Tage nocheinmal ein ruhiges Gespräch mit dem Professor suchen. HAst Du eine Person Deines Vertrauens die Du mitnehmen Kannst? Erfahrungsgemäß merkt man sich als direkter Angehöriger in so einem Gespräch immer recht wenig weil man viel zu aufgewühlt ist. Als nächstes würde ich mir auf alle Fälle eine Kopie der Befunde machen lassen. Diese Befunde kannst Du an anderen Stellen nochmal auswerten lassen. Und auf alle Fälle sei erstmal herzlich gedrückt, Du brauchst nun einen kühlen Kopf so schwer das jetzt auch klingt mußt Du erstmal die Ruhe bewahren,am besten jemanden zum aussprechen haben und natürlich kannst Du hier jederzeit schreiben, Liebe Grüße Angi |
Kleinzeller und Chemo
Hallo, Angi, ich danke Dir, daß Du geantwortet hast.
Jetzt merke ich erst wie dumm ich bin. Mir sagen Deine Ausdrücke über Untersuchungsmethoden garnichts. Meinen Peter kann ich auch nicht danach fragen, er ist streckenweise verwirrt und reagiert sehr aggresiv, wenn ich ihn etwas fragen will. Ich denke aber, er weiß genau so wenig wie ich über die einzelnen Untersuchen. Ich weiß nur, daß CT gemacht wurden und Knochencyntigram? (ich weiß noch nicht mal ob es richtig geschrieben ist), die Lunge soll mehrmals geröntgt worden sein und dann halt Blutuntersuchen sowie eine Lumbalpunktion und die Punktion der Leiste. Einen vertrauten habe ich nicht. Es ist schon schwierig genug als "Nichtehefrau" Auskünfte zu bekommen. Im Augenblick bin ich auch ganz durcheinander, einen klaren Kopf habe ich nicht. Ich möchte meinem Peter so gerne helfen und weiß absolut nicht wie! Ich bin so ein Angsthase geworden, oft meine ich alles falsch gemacht zu haben und noch mehr Fehler, die vielleicht zu seinen Lasten gehen, will ich nicht machen. Ich bin so hilflos. |
Kleinzeller und Chemo
Hallo liebe Bärbel,
zuerst mal, Du bist überhaupt nicht dumm. Man bekommt am Anfang als Angehörige leider kaum ordentliche Informationen, ich selbst war komplett planlos und verbrachte Nächte im Internet und konnte dann aber auch zusammen mit meiner Schwester mit einigen Ärzten reden.Auf alle Fälle würde ich als Lebenspartnerin mir eine Vollmacht geben lassen wenn Dein Peter dazu momentan in der LAge ist.Außerdem habe ich Dir hier die Nummer des Krebsinformationsdienstes kopiert wo Du jederzeit anrufen und FRagen stellen kannst, als ersten Anlaufpunkt vielleicht. Krebsinformationsdienst (KID) am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg Krebsinformationsdienst (KID) Wo wohnst Du denn ?Es ist vollkommen normal momentan keinen klaren Kopf zu haben. Ich denke am meisten kannst Du Deinem Peter helfen wenn Du für ihn da bist und ihm zuhörst, miteinander sprecht. Schreib doch hier was dich bewegt, und wir werden versuchen Dir zu helfen, Liebe Grüße Angi Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 280 69120 Heidelberg Erreichbar Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0 62 21 / 41 01 21 e-mail: kid@dkfz-heidelberg.de |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim,mein Mann ist noch bei der ersten Chemo (kleinzelliges Lungenk.), auch bei uns war es ein goßer Schock, wir hatten sehr viele Fragen an die Ärzte, die sich viel mühe gaben uns alles verständlich zumachen. uns wurde unteranderem auch gesagt das die Chance auf heilung bei 8% liegt und trotzdem Kämpfen wir mit aller Macht.Ich weis nicht wo ihr wohnt, ich kann dir nur empfelen versuche Kontakt mit der Lungenfachklinik in Löwenstein aufzunehmen. Mein mann nimmt dort an einer Studie teil (Chemo, Cisplatin/ETOPOSID) vieleicht können sie euch helfn. Viel Glück und kraft
|
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim,mein Mann ist noch bei der ersten Chemo (kleinzelliges Lungenk.), auch bei uns war es ein goßer Schock, wir hatten sehr viele Fragen an die Ärzte, die sich viel mühe gaben uns alles verständlich zumachen. uns wurde unteranderem auch gesagt das die Chance auf heilung bei 8% liegt und trotzdem Kämpfen wir mit aller Macht.Ich weis nicht wo ihr wohnt, ich kann dir nur empfelen versuche Kontakt mit der Lungenfachklinik in Löwenstein aufzunehmen. Mein mann nimmt dort an einer Studie teil (Chemo, Cisplatin/ETOPOSID) vieleicht können sie euch helfn. Viel Glück und kraft
|
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
bist Du die gleiche Sabine wie weiter oben? Da stand nämlich was vom 4. Chemo-Zyklus. Von einer Heilungschance mit 8% habe ich noch nie gehört, wo hast Du denn das her!? 8% wäre ein richtiger Hoffnungsschimmer; über den Daumen gepeilt so was ähnliches wie ein 3er im Lotto. Danke für den Tipp mit Löwenstein. Mein Vater war bzw. ist da in Behandlung. Am Dienstag ist der 2. Chemo-Zyklus dran. Allerdings nicht im Rahmen einer Studie. Ich werde aber mal nachfragen, ob das auch für meinen Vater in Frage kommt. Vermutlich eher nicht, weil er ist schon 70 und hat bereits Metastasen in der Leber und in den Knochen. Wer sind denn die behandelnden Ärzte bei Deinem Mann? Bei meinem Vater ist das der Oberarzt Dr. Geiger; der Chefarzt heißt Fischer. Werde meinen Vater dann nächste Woche abends nach Feierabend dort besuchen. Ich weiß nicht wann es bei Deinem Mann weitergeht mit der Chemo, aber wenn das zusammentrifft, vielleicht sehen wir uns ja mal. Liebe Grüße Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Bärbel,
schön, dass Du geantwortet hast. Und gar nicht schön, dass es Deinem Peter so schlecht geht. Ich weiß nicht aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn man um das Leben seines Partners fürchten muss. Bei mir ist mein Vater betroffen, das ist auch nicht leicht. Niemand kennt irgendwelche Menschen länger als seine Eltern... Manchmal macht man Erfahrungen mit Ärzten, da versteht man die Welt nicht mehr. Vor der Erkrankung meines Vaters hätte ich solchen Leuten guten Gewissens alles mögliche an den Hals gewünscht. Inzwischen sehe ich das ein bisschen anders; 3 Wochen Dünnpfiff haben die aber allemal verdient. Meinem Vater ging es nach der Einlieferung in Löwenstein sehr schlecht. Konnte kaum was essen, nur an Krücken gehen und war nur am Schlafen. Meine Mutter fragte den Stationsarzt, wie es nun weitergehen soll und was denn an Behandlung geplant sei. Die Antwort war: "Was sollen wir denn da noch machen! Sollen wir ihn mit einer Chemo-Therapie umbringen?" Und das in einem total kalten und aggressiven Ton. Meine Mutter hat mich völlig aufgelöst in der Firma angerufen. 5 Minuten später saß ich mit einer unbeschreiblichen Wut im Auto und bin nach Löwenstein gefahren um diese Schweinebacke zur Rede zu stellen. Hab` ich dann auch gemacht. Er ist nur deshalb knapp an einem ernsthaften gesundheitlichen Problem vorbeigekommen, weil ich im Grunde ein sehr friedlicher Mensch und ohne Aggressionen bin. Sorry, das musste ich jetzt einfach mal los werden. Zum Glück sind nicht alle Ärzte so, eigentlich sind es eher Ausnahmefälle. Das was Sabine geschrieben hat, hört sich doch gar nicht so schlecht an. Einfach die Hoffnung nicht verlieren, auch wenn es noch so schwer fällt. Ich wünsche Euch ganz arg, dass die neue Chemo anschlägt. Würde mich freuen, wenn Du weiter berichtest. Hey, Du hast doch keine Fehler gemacht! Was hättest Du denn anders machen sollen!? Sei einfach weiter für ihn da, das ist das Allerwichtigste. Das gibt ihm bestimmt viel Kraft für seinen schweren, aber keineswegs aussichtslosen Kampf. Lieb`s Grüßle aus dem Schwabenland Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim, bin die Sabine von oben, es ist der vierte Chemo-Zyklus, mein Mann ist auch bei Dr. Geiger bzw.Dr Haffner in Behandlung, die Studie läuft über Dr Rösler und Pro. Fischer, die aussage kamm von einer staionsärztin dort, ich bin mir manchmal auch nicht sicher ob das mit den 8% realistisch ist, doch es ist ein hoffnongsschimmer für uns. mein Mann muß nach Ostern wieder nach Löwenstein
|
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim
Habe die unterlagen von der Studie nochmals durchgelesen, es sit leider so, daß dein Vater schon zu alt dafür ist, sorry wenn es ahrt klingt, der Patient sollte auch in einer relativ guten körperlichen verfassung sein, denn die nebenwirkungen sind schon grass, ständige übelkeit und erbrechen, müdigkeit nd schlapp, er hat mitlerweile 18kg abgenommen. Melde dich mal wie es deinem Vater geht. Seit umarmt und gedrückt, viel Kraft und Glück Sabine |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
vielen herzlichen Dank für Deine Antworten. Ich hatte das schon vermutet, dass mein Vater zu alt ist für die Studie. Und wenn die Nebenwirkungen so heftig sind, dann wäre das wohl wirklich nichts gewesen. Ich wünsche Dir und Deinem Mann ganz arg, dass dafür auch die gewünschten positiven Wirkungen ebenso heftig sind. Meinem Vater geht es momentan wirklich erstaunlich gut. Er macht mittelprächtige Spaziergänge bis zu inwischen 45 Minuten, ist geistig wieder voll frisch und gar nicht mehr schlapp (und nur mit Mühe davon abzuhalten, schon wieder kleinere Bäume auszureisen). Da wird sich morgen Dr. Geiger bestimmt auch freuen. In meinen Augen ist Dr. Geiger sowohl vom fachlichen als auch vom menschlichen Aspekt ein ganz hervorragender Arzt. Ganz im Gegensatz zu "Quasimodo", den Du wohl auch kennst... Melde Dich doch mal, wenn es was Neues (und hoffentlich Gutes!) bei Euch zu berichten gibt. Grüßle, Knuddels und alles Gute für Euch Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachem,
Meinem Mann geht es seit heute wieder etwas besser, er bekommt wieder apetitt (wird auch Zeit, hat jetzt 20kg abgenommen) Ich verstehe dich auch was das einfühlungsvermögen mancher Ärzte betrifft, wir hatten da auch unsere negativeb efahrungen. Es freut mich auch zu lesen, daß es deinem Vater besser geht. Gebt nie die Hoffnung auf!!! Werde immer mal wieder hier rein schauen, und hoffe daß du uns was positives berichten kannst. Grüß und viel Kraft für dich und deine Familie Sabine |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim
wie geht es deinem Vater? wir hoffen besser, wäre schön wenn du dich mal melden würdest Gruß Sabine |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Mein Vater hat letzte Woche von Dienstag bis Donnerstag den 2. Chemozyklus bekommen. Diesmal waren die Nebenwirkungen heftiger (Übelkeit), aber er durfte trotzdem an Karfreitag wieder heim. Es geht ihm inzwischen wieder recht gut. Jetzt sind dann erst mal zwei Wochen Pause vor dem 3. Zyklus. Ich hoffe und wünsche Euch, dass bei Euch auch so weit alles o.k. ist. Hab` mich noch mal genauer über die Studie informiert und sie glaube ich auch gefunden. Da werden wohl drei verschiedene Chemo-Kombinationen miteinander verglichen. Cisplatin/Etoposid ist eine Standardtherapie nach WHO-Richtlinien. Aber recht bewährt anscheinend; soweit man bei Kleinzellern von "bewährt" sprechen darf. Liebe Grüße und viel Glück und Erfolg für nächste Woche! Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
wie geht es Dir und Deinem Mann? Die Chemo letzte Woche gut überstanden? Mein Vater ist nächste Woche wieder dran. Sieht so weit ganz gut aus, nur das Hämoglobin ist ziemlich im Keller. Lieb`s Grüßle Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim
bei uns läufts gerade nicht so gut, die Blutwerte waren zu schlecht, Chemo wurde verschoben, sollte eigentlich morgen starten, aber mein Mann will nicht mehr!!! Habe ihn jetzt mit nach hause genommen und wir werden morgen mit den Ärzten besprechen wie es weiter gehen kann. Sind gerade sehr tief im Keller mit unserer Psyche. Drücke euch für deinen Vater die Daumen. Lieben Gruß Sabine |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
was für ein Mist! Chemo verschieben wegen schlechten Blutwerten kommt ja öfters mal vor. Aber waren denn die Nebenwirkungen wirklich so schlimm, dass er die Chemo jetzt abbrechen will? Ich hoffe, Du und die Arzte ihr schafft es gemeinsam, ihn vielleicht doch noch davon zu überzeugen, dass er weitermacht. Wisst Ihr denn, ob die Chemo angeschlagen hat? Es wären doch "nur" noch 2 Zyklen, oder? Er darf doch jetzt nicht einfach aufgeben. Aber letztendlich ist es seine ganz eigene Entscheidung. Wie auch immer diese Entscheidung dann ausfällt, tragt sie gemeinsam. Bitte grüß` Deinen Mann unbekannterweise von mir. Und melde Dich mal wieder. Am liebsten natürlich mit positiven Nachrichten. Ich drück` Dich ganz fest Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim
Habe jetzt meinen Mann für einen Woche mit nach Hause genommen, damit er sich psychisch wieder aufrappelt. Dann hätte er die möglichkeit, die Chemo ambulat fortzuführen, ich hoffe das er weiter macht, denn sie schlägt sehr gut an, besser als von den Ärzten erwarttet. Grüße deinen Vater und deine Familie, ich drücke euch die Daumen nd alles gute. Sabine |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
na das ist ja zumindest mal ein kleiner Lichtblick. Ich hoffe, Ihr habt eine schöne geruhsame Woche und danach muss es weiter gehen mit dem Kampf! Wäre doch jammerschade jetzt aufzugeben, wenn die Chemo so gut wirkt. Ihr habt doch bestimmt noch einige Pläne, was Ihr noch alles gemeinsam machen und erleben wollt. Vielleicht richtet ihn der Gedanke daran ein bisschen auf und gibt ihm neue Kraft um weiter durchzuhalten. Ich wünsche es Euch ganz arg! Lieb`s Grüßle Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Halllo Joachim
Wir kämpfen weiter, mein Mann hat sich sehr gut erholt, und eben in der Klinik einen Termin für die nächste Chemo gemacht. Ich bin so froh. Wünsche dir, deiner Familie und besonders deinem Vater viel kraft und alles gute. Lieben Gruß Sabine |
Kleinzeller und Chemo
Hallo zusammen,
hier erzähl ich die Geschichte meiner Mutter. Sie hat seit Dez. 2002 Adenokarzinom. Die Ärzte sagten, sie erlebt Weihnachten 2003 nicht mehr!! Bis heute ist sie noch bei uns. Die erste Chemo war Taxol/Carboplatin (6 Gaben), die hat super angeschlagen mit wenig Nebenwirkung (Depressionen, Aggresionen). Mai 2003 war sie "Krebsfrei". September 2003 war er wieder da der Krebs. Wieder Chemo mit ähnlichen Mitteln. Dezember 2003 Lypmhknotenbefall, endlich hatten die Ärzte eine gute Idee, "IRESSA" (Studie). Nach drei Tagen waren alle Sympthome weg, keine Nebenwirkungen. Der totale Wahnsinn. Der Tumormarker ist von 800 auf 400 und von 400 auf 200 und dann nochmal von 200 auf 145 gefallen. Wir sind voller Hoffnung dass es kein Aufschub ist. Viele liebe Grüße und viel Kraft Alex |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
Hallo Alex, schön, endlich mal wieder was Positives zu hören. Ich wünsche Euch ganz viel Glück, dass es weiterhin so gut läuft. Meinem Vater geht es auch gut, nur hat eben meine Mutter hier in der Firma angerufen und gesagt, dass er auf dem linken Auge einen schwarzen Ring sieht. Ich hoffe jetzt nur, dass das keine Metastasen im Gehirn sind! Liebe Grüße Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Nur ganz kurz zur Info:
Keine Metastasen im Gehirn, sondern eine völlig harmlose Einlagerung im Auge. "Fliegende Mücke" sagte der Augenarzt dazu. Euch allen ein hoffentlich schönes Wochenende Joachim |
Kleinzeller und Chemo
HAllo JOachim,
schön auch mal gute NAchrichten zu hören ;-) Meine Mutter hatte heute Abschlußbesprechung bei ihrem Onkologen. Die PET war ohne jeglichen Befund, nicht einmal sonstige verdächtige Anhäufungen wie sie auch schonmal vorkommen können,... Ein Tag wie ein Geburtstag LIebe Grüße an Euch alle Angi |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Angi,
das freut mich jetzt aber richtig! Tja, das ist wohl wirklich sowas wie ein zweiter Geburtstag. Herzlichen Glühstrumpf! Lieb`s Grüßle Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Angi,
Hallo Joachim Es freut mich für euch und euere Familien, dass es positive Nachrichten sind. Wünsche ein schönes Wochenende. Sabine |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Sabine,
wollte mich auch mal wieder melden. Mein Vater ist seit gestern wieder in Löwenstein. Gestern haben sie eine neue CT gemacht zur Erfolgskontrolle, das Ergebnis fehlt aber noch. Heute beginnt der 3. Chemozyklus. Wie gehts Dir und Deinem Mann? Wieder ein bisschen mehr Mut und Zuversicht? Liebe Grüße (natürlich auch an alle anderen hier) Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Liebe Sabine wünsche euch alles Gute für die nächste Zeit , hoffe dass dein Mann die Chemo gut übersteht .
Lieber Joachim , wünsche euch gute Ergebnisse und auch viel Erfolg mit der anstehenden Chemo . Lieben Gruß an alle . Anne . |
Kleinzeller und Chemo
Hallo,
bei meinem Vater wurde auch ein kleinzelliges Bronchialkarzinom im Dezember festgestellt. Im Januar begann die Chemotherapie mit Carboplatin und Irinodekan. Nach 4 Zyklen scheint der Tumor fürs erste verschwunden zu sein. Jetzt kommt noch eine vorsorgliche Bestrahlung des Kopfes. Obwohl ich dies auch nicht verstehe. Angeblich sind keine Metastasen vorhanden, warum also trotzdem bestrahlen? Naja vielleicht muß ich auch nicht alles verstehen. Die Zikunftsaussichten bei dieser Krankheit sind wie schon mehrfach in anderen Beiträgen erwähnt nicht sehr gut, von daher leben wir mit der ständigen Angst das der Tumor wieder auftritt. Auf jeden Fall hat diese Erkrankung das Leben von meiner ganzen Familie dahin gehend verändert das wir immer mit der Angst und Ungewißheit leben. Wir hoffen auf ein Wunder, aber so richtig daran glauben kann keiner, auch mein Vater nicht. |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Ralf,
ja, die Angst und die Ungewissheit fressen einen auf. Leider kommt der Tumor meistens wieder, aber eben durchaus nicht immer. Angis Mutter scheint es geschafft zu haben. Dass der Tumor bei Deinem Vater nicht mehr nachweisbar ist, das ist ein gutes Zeichen. Bei so einer Vollremission erhöhen sich die Chancen (etwas). Ich denke, die vorsorgliche Bestrahlung macht durchaus Sinn. Die Chemo wirkt auf den Haupttumor und genauso auch auf Metastasen, falls bei Deinem Vater schon welche vorhanden waren. Allerdings gilt das nicht für das Gehirn. Es gibt da die sogenannte Blut-Hirn-Schranke, die schützt vereinfacht gesagt das Gehirn vor Schadstoffen im Blut und lässt auch die Chemo nicht oder kaum durch. Deshalb die Bestrahlung. Ich wünsche Dir und Deinem Vater viel Glück! Melde Dich mal wieder. Gruß Joachim |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Ralf
bei einem Kleinzeller wird immer eine Ganzschädelbestrahlung gemacht ob Hirnmetastasen oder nicht. Dies dient der Vorsorge. Weiterhin so viel Erfolg und alles Gute Gunter |
Kleinzeller und Chemo
Hallo Joachim
Uns geht es gerade ganz gut, mein Mann ist den Umständen entsprechend fit, geht auch mal wieder aus dem Haus. Bei uns geht es am Montag mit der 5. Chemo los (ambulant). Seine Energie zum Kampf gegen diese besch.... Krankheit ist zurück (ich glaube das liegt an den guten ergebnissen der Chemo,). Drücke euch die Daumen, dass das CT gut ist. Viele Grüße und Kraft für euch, besonders für deinen Vater. Sabine |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.