Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Bücher zum Thema: Leben mit Krebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=6942)

02.05.2004 09:19

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Ich habe viele Krebs-Ratgeber gelesen, denn ich bin zum einen selbst Patientin und zum andern noch in einer Buchhandlung tätig.

Es gibt etliche gute Ratgeber, aber ich habe einen ganz speziellen Favoriten, den ich sicher bis an mein Lebensende nicht mehr aus der Hand gebe.
Geschrieben hat das Buch übrigens ein von Darmkrebs betroffener Mann.

RATGEBER ZUM THEMA: LEBEN MIT KREBS
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Eddie Fitzgerald
Titel: Krebskrank
Untertitel: Wege zu Gesundheit, Heilung und innerem Frieden
Verlag: Topos Plus, Don Bosco Verlag, 2001
ISBN 3-7867-8371-3, Kartoniert, 160 Seiten
mit weiterführenden Adressen aus Deutschland

Preis ca. 8.90 EURO, sFr.17.-

Verlagstext: Ein Schuss Hoffnung, eine Prise Witz, heilsame Ratschläge und Ruhe spendende Gedanken für alle, die mit schwerer Krankheit konfrontiert sind.

Anmerkung von Ladina: Dies ist der heiterste, tiefgründigste, aufschlussreichste, hilfreichste, aufmunterndste, ansprechendste, lebendigste, lehrreichste Krebs-Ratgeber und Lebens-Helfer, den ich als Patientin als auch als Rezensentin jemals lesen durfte. Ich liebe dieses Buch!

Ich kann dieses Buch wirklich sehr empfehlen .Auch Angehörigen kann das Buch enorm viel helfen.

Komentar von Bettina:
Ladina war schneller. Ich wollte auch dieses Buch empfehlen. Ist wirklich gut und liest sich, im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, super.

02.05.2004 09:21

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER ZUM THEMA: LEBEN MIT KREBS
***********************************
Titel: Wie ich den Krebs zweimal besiegte
Untertitel: Ratschläge zum Überleben
Autor: Joel Nathan
Verlag: Kilian, Marburg, 2001
ISBN 3-932091-68-X
315 Seiten

Preis ca. 18.50 EURO , Leider zwischenzeitlich vergriffen. Neuauflage ist angeregt, aber noch nicht sicher. Sucher über www.eurobuch.com pder bei ebay

Anmerkung von Ladina:
Hier schreibt ein Mann,der gleich zweimal eine Krebserkrankung besiegte. Mit 43 Jahren erkrankte er an Haarzellenleukämie und 12 Jahre danach hat er auch noch ein Bronchialkarzinom als geheilt überstanden.
Mit seinem Buch legt er aber nicht bloss seinen eigenen Krankheitsbericht vor, sondern ein reiches Werk voller Impulse zum Leben.

Auszug aus der Rezension in der ÄRZTE ZEITUNG vom 14.01.02:
Ein erstaunliches Buch, eine wahre Schatztruhe, gefüllt mit Informationen für Krebspatienten, ihre Angehörigen und Freunde.
Das Ziel des Buches ist es, Tipps zum Überleben zu geben, doch werden auch Themen angesprochen wie Umgang mit Sterben und Tod, mit Wut und Angst, mit guten Ratschlägen von Aussenstehenden...
Keine Fragen bleiben offen und darum ist das Buch jedem dringend zu empfehlen, der mit Krebs zu tun hat,als Betroffener,Angehöriger, Freund und Helfer.

02.05.2004 09:22

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
EIN WEGWEISER FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE
**********************************************

Titel: Ich spüre immer noch die Angst in mir
Untertitel: Krebs und Psyche
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Ullstein, 1996
ISBN 3-550-06931-6, Gebunden, 182 Seiten

oder Verlag: Ullstein
ISBN 3-548-35769-5, Taschenbuch, 184 Seiten

Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at

Klappentext:
Vor keiner Krankheit haben Menschen soviel Angst wie vor Krebs, und das Vorurteil, Krebs sei gleichbedeutend mit Tod, ist weitverbreitet.
Wer einmal mit dieser Diagnose konfrontiert wurde, wird in der Regel bis ans Ende seiner Tage von Ungewissheit, Zweifel und Todesangst verfolgt.
Vor Kontrolluntersuchungen sind heftige Angstschübe keine Seltenheit.
Die renommierte Psychotherapeutin Jutta Schütz beleuchtet die psychische Seite dieser Krankheit.
Mit ihrem ebenso kompetenten wie einfühlsamen Ratgeber möchte sie Menschen, die an Krebs erkrankt sind, Mut machen.
Sie wendet sich zugleich an Angehörige und Freunde der Betroffenen, zeigt Möglichkeiten auf, der Sackgasse von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit zu entrinnen, und regt dazu an, den Einschnitt, den die Krankheit markiert, auch als Chance anzunehmen.
Vielen ihrer Patienten konnte Jutta Schütz in ihrer Praxis bereits helfen, das wiederzufinden, was mancher Gesunde längst verloren hat: Das Glück, das darin liegt, das Leben als Geschenk zu betrachten.

Anmerkung von Ladina:
Ein wirklich hilfreiches Buch. Sehr zu empfehlen!!!

02.05.2004 09:23

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
KREBSPATIENTEN ERZÄHLEN
***********************

Titel: Trotzdem leben
Untertitel: Reportagen über die Angst
Hrsg: Barbara Franck
Verlag: Hoffmann und Campe TB, 1983
ISBN 3-455-08720-5, Broschiert, 159 Seiten
Vergriffen. Suchen über http://www.eurobuch.com

Verlagstext:
Zehn Reportagen über die seelische Verarbeitung von Angst - vor dem Tod und vor dem Leben.
Reportagen über Menschen im Alter zwischen 18 und 57 Jahren, die eine Krankheit haben, die heute immer noch gleichgesetzt wird mit Sterben - Krebs.
Über Menschen, die uns eines voraus haben, die bewusste Erkenntnis von der Begrenztheit ihrer Zeit; deren Leben durch die Auseinandersetzung mit dem Tod einen neuen Sinn bekommen hat.
Ein Buch, das Mut macht, weil es zeigt, dass Bewältigung der Todesangst fast immer auch Überwindung der Lebensangst bedeutet.

Es geht in diesen Reportagen nicht um den medizinischen Verlauf einer oft unheilbaren Erkrankung, sondern um die seelische Verarbeitung von Krankheit und Tod.Die Geschichten, ohne Larmoyanz oder falsches Mitleid erzählt, sind erschütternde Zeugnisse von der Einsamkeit, Angst oder Kommunikationslosigkeit der Menschen, die für andere ein doppeltes Tabu verkörpern - als hiesse Krebs immer Tod und als sei der Tod ansteckend. Aber sie machen darüber hinaus Mut und Hoffnung, denn sie zeigen, welche Kräfte in Menschen freigesetzt werden, die sich in einer extremen Grenzsituation befinden.

Das Buch wendet sich jedoch nicht nur an Kranke, sondern auch gerade an diejenigen, die sich für gesund halten und für die der Tod kein Thema ist. Es bietet Denkanstösse für ein Leben, das durch die Auseinandersetzung mit dem Sterben einen neuen Sinn bekommen kann.

Anmerkung von Ladina:
Ein faszinierendes Buch für alle, die trotzdem leben wollen, egal wie schlecht die Prognose zu sein scheint.

Wir erfahren in dem Buch zum Beispiel von Peter B.
Er hat einen Gehirntumor und pflanzte 50 Bäume als Symbol nachdem er aus dem Krankenhaus kam.
Er pflanzte einen Wald, damit er nicht nur den Tumor wachsen sah.

Oder wir erfahren von einem Ehepaar, deren Ehe gesundete, nachdem beide an Krebs erkrankt waren und lernten, über sich und ihre Gefühle zu sprechen.

Von Nina E., an Leukämie erkrankt, welche ihren Ängsten, eine Form gab und sie als Marionetten nachbaute.

Von dem 18jährigen Frank, beinamputiert nach Knochenkrebs, der manchmal das Kranksein schwänzte und freiwillig zur Schule ging.

Ein Buch voller Impulse, wie die Bewältigung einer Krise aussehen könnte.

02.05.2004 09:24

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER
********

Titel: Mit Krebs leben
Untertitel: Betroffene über ihren Alltag nach der Diagnose
Autor: Rainer Wälde
Verlag: Klaus Gerth, 1995, 2. Auflage
ISBN 3-89437-389-X, Paperback, 140 Seiten

Preis ca. 9.95 €D; SFr. 19.80; 10.30 €A

Klappentext:
Wer Krebs hat oder diese Krankheit bei Verwandten und Freunden miterlebt, weiss, dass sich das Leben aller Beteiligten verändert. Rainer Wälde hat mit 16 Kranken und ihren Angehörigen gesprochen und ihre leidvollen Erfahrungen und Ängste, aber auch ihre ermutigenden Wege aus der Verzweiflung aufgezeichnet.
Ihre Alltagserfahrungen und ihr Vertrauen auf Gottes Beistand prägen diese Sammlung persönlicher Schicksale.

02.05.2004 09:25

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
von der Deutschen Krebshilfe sehr empfohlen:

MUTMACH-BUCH EINES KREBS-SPEZIALISTEN UND PSYCHOTHERAPEUTEN
**********************************************

Titel: Wunder sind möglich
Untertitel: Spontanheilung bei Krebs
Autor: Herbert Kappauf
Verlag: Herder,2003
ISBN 3-451-28108-2, Gebunden mit Schutzumschlag, 192 Seiten

Preisinfo: 19.90 €D, SFr. 34.60; 20.50 €A

Aus dem Klappentext ( Anmerkungen Deutsche Krebshilfe):
HEILUNG - die grösste Sehnsucht von Menschen, die Krebs haben. Die therapeutischen Möglichkeiten der modernen Medizin sind zwar ingsgesamt erfolgreicher geworden. Doch die Hoffnung richtet sich auch darauf, dass der Krebs einfach "spontan" verschwindet. Wo immer das Thema auftaucht, ist es heiss diskutiert. Kranke schöpfen neue Hoffnungen. Alternativmediziner schwören auf ihre eigene Methode. Skeptiker halten alles für Fehldiagnosen. Gegener sprechen von Esoterik. Andere von Wundern.
Der renommierte Krebsspezialist Herbert Kappauf, bestätigt: Es gibt die Spontanremissionen wirklich.
Lässt sich etwas dazu tun, dass solche Wunder wirklich werden? Kappauf kennt viele Beispiele von - echten - Spontanremissionen.
Hier legt er das Ergebnis seiner langjährigen Recherchen vor: "Ein Buch, das Hoffnung vermittelt und Mut macht, ohne je unrealistisch zu sein.(Deutsche Krebshilfe)

02.05.2004 09:26

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ERZÄHLUNGEN EINER BETROFFENEN ÄRZTIN
*************************************
Titel: Die Sternenfänger
Untertitel: Wahre Geschichten über Bewältigungsstrategien bei Krebs
Autorin: Margit Koller
Co-Autorin: Gudrun Koller
Verlag: Ibera, 2003
ISBN 3-85052-134-6, Gebunden mit Schutzumschlag, 191 Seiten

Preis ca. 18.00 €D; SFr. 31.-; 18.00 €A

Verlagstext:
Heilung von einer schweren, lebensbedrohlichen Krankheit. Heilung, die auf körperlicher und seelischer Ebene erfolgt ist, sodass die Menschen versöhnt ihr Leben neu in die Hand nehmen konnten. Davon handelt dieses Buch.
Es erzählt 7 authentische Lebensgeschichten. Die einzelnen Schicksalsbeschreibungen zeigen, wie es Menschen gelungen ist, die Rückkehr zu sich selbst und zu ihrer Gesundheit zu finden.
Die Erzählungen sollen Mut machen:"Diese Menschen haben es geschafft, trotz schwierigster Bedingungen, gesund zu werden, warum sollte ich es dann nicht auch schaffen?"
Sinn dieser wahren Geschichten ist es auch, dass Nicht-Betroffene sich in die Gefühlswelt und das Erleben von Krebskranken und Genesenden hineinbegeben können und somit das gegenseitige Verständnis wächst.
Immer wieder wird in diesem Buch deutlich, dass dies nicht nur für Familie und Bekanntenkreis wichtig ist, sondern ganz besonders auch für das Verhältnis zwischen den Erkrankten und ÄrztInnen bzw. Pflegepersonal.
Die sieben Geschichten sind kein Plädoyer für oder gegen bestimmte schulmedizinische oder komplementärmedizinische Heilmethoden. Sie zeigen die breite Palette von Möglichkeiten auf.
Wesentlich erscheint vor allem das völlige Einverständnis mit der jeweiligen Heilmethode und das völlig Sich-Darauf-Einlassen.
Viele der Strategien sind auch für gesunde Menschen von höchstem Wert, nicht nur, um nicht eines Tages krank zu werden, sondern um ein glücklicheres, erfüllteres Leben zu führen.

02.05.2004 09:26

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER FÜRS LEBEN
********************
Titel: Jeder Tag ist kostbar
Untertitel: Endlichkeit erfahren - intensiver leben
Autoren: Daniela Tausch-Flammer / Lis Bickel
Verlag: Herder Spektrum, 3. Auflage 2003
ISBN 3-451-05522-8, Kartoniert, 175 Seiten

Preisinfo: 11.50 €D; SFr. 20.40; 11.90 €A

Verlagstext:
Dass uns erst an den Grenzen des Lebens, in der Erfahrung seiner Endlichkeit, bewusst wird, wie kostbar das Leben ist,muss nicht sein. Die Autorinnen laden ein, auch im Alltag - jeden Tag - die Tiefe, Fülle und Schönheit des Lebens zu spüren. Was ist wirklich wichtig? Was bleibt? Wo zeigt sich Sinn?
Ein sehr optimistische und positives Buch mit vielen Übungen für eine neue Lebensperspektive

02.05.2004 09:28

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
SACHBUCH /RATGEBER UND ERFAHRUNGSBERICHTE
******************************************
Titel: Gespräche gegen die Angst
Untertitel: Krankheit - ein Weg zum Leben
Autorin: Anne-Marie Tausch
Verlag: Rowohlt TB, 1993
ISBN 3-499-18375-7, Broschiert, 284 Seiten

Preis ca: 7.50 €D; SFr. 13.50; 7.80 €A

Verlagstext:
"Gespräche gegen die Angst" ist eine lebendige Darstellung der Erfahrungen schwer erkrankter Menschen und ihrer Helfer in der Familie, in Krankenhäusern und Arztpraxen. Durch mehrere hundert Gesprächsausschnitte und durch persönliche Erlebnisberichte der Autorin, die selbst krebskrank war, bekommt der Leser einen tiefen Einblick in die seelische, körperliche und soziale Situation der Erkrankten.
Vor allem aber zeigt Anne-Marie Tausch, die vielen Möglichkeiten und Wege eines angstfreien, hilfreichen Umgangs der direkt und indirekt Betroffenen mit der Erkrankung auf.

Anmerkung von Ladina:
Mir persönlich bedeutet dieses Buch sehr viel. Ich konnte viele meiner Gefühle darin wiederfinden und so verarbeiten.
Das Buch wird bis heute in immer neuen Auflagen produziert. Dies ist ein Zeichen seiner Beliebtheit.

02.05.2004 09:28

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER
*********
Titel: Ängste, die einfach da sind
Untertitel: Krebs und Gefühle
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Herder, 2003
ISBN 3-451-05376-4, Paperback, 159 Seiten
mit vielen weiterführenden Adressen

Preis ca: 8.90 €D; SFr. 16.-; 9.20 €A

Verlagstext:
Der Krebs ist medizinisch therapiert - doch bei vielen bleibt die Angst, wieder krank zu werden, die Angst, etwas falsch gemacht zu haben.
Da sind die Zeiten vor den Kontrolluntersuchungen. Da ist die Frage, ob man falsch gelebt hat, ob man und was man vielleicht ändern sollte.
Da ist immer wieder die unerklärliche Angst - obwohl doch alles "gut" scheint.
Jutta Schütz ist Psychotherapeutin und selbst betroffen. Immer wieder hat sie die Erfahrung gemacht, dass eigentlich so recht niemand - weder Ärzte noch Angehörige auf die Gefühle der Betroffenen richtig eingehen kann. Informationen und Tipps helfen viel weiter. Jutta Schütz geht einfühlsam und genau auf die Befindlichkeit Betroffener ein und zeigt, wie man mit solchen Gefühlen umgehen kann.

Anmerkung von Ladina:
Ein immens wichtiges Buch für wohl fast alle Betroffenen.

02.05.2004 09:30

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Die folgenden 3 Bücher sind alle von Marina Schnurre, einer Krebstherapeutin, die selber den Brustkrebs überwand:

EINE BETROFFENE KREBSTHERAPEUTIN BERICHTET
********************************************
Titel: Die Melodie des Lebens finden
Untertitel: Eine Krebstherapeutin erzählt, worauf es ankommt
Autorin: Marina Schnurre
Verlag: Herder spektrum, 2002
ISBN 3-451-05258-X, Kartoniert, 156 Seiten

Preis ca: 8.90 €D; SFr. 16.-; 9.20 €A

Verlagstext:
Marina Schnurre, die selbst den Brustkrebs überwand, erzählt hier von Menschen, die sie begleitet hat: Im Zentrum steht Nina, eine junge, leukämiekranke Jazz-Saxophonistin, deren grösste Sehnsucht es ist, an einem Festival in der Schweiz teilzunehmen. Immer wieder entstehen dann im Gespräch Situationen, die Marina Schnurre an andere Menschen erinnern, die sie begleitet hat - Situationen, die gewissermassen "Typisch" sind in der Lebenskrise, in der sich Menschen befinden, die mit einer schweren Krankheit konfrontiert werden.
Marina Schnurre zeigt überzeugend, wie wichtig es ist, die eigene Melodie zu finden, die Krankheit als Chance zu begreifen, um zu dem zu kommen, was die eigene Persönlichkeit ausmacht - und was oft genug im Leben überdeckt wurde durch falsche Konventionen und Rücksichtnahmen.
Und sie erzählt Geschichten von Mut und Hoffnung, letztem Einverstandensein und vitaler Lebensfreude - trotz allem.

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Titel: Ich will fliegen, leben, tanzen
Untertitel: Zwei Frauen arbeiten mit Krebskranken
Autorinnen: Marina Schnurre / Renate Kreibich-Fischer
Verlag: Herder, 1987
ISBN 3-451-20932-2, Kartoniert, 166 Seiten
Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at

Verlagstext:
Zwei Frauen helfen krebskranken Menschen, mit ihrer Krankheit zu leben. Aus der verzweifelten Frage: "Warum gerade ich?" wird im Laufe des Zusammenseins und der gemeinsamen Arbeit eine neue Erkenntnis: Krankheit muss kein unausweichliches Schicksal sein. Man kann in ihr eine ganz persönliche Botschaft entdecken. Zu wissen, was die Krankheit mir zu sagen hat, kann bedeuten, Krisen besser zu bewältigen und trotz der Bedrohung ein reiches, manchmal sogar besonders lebenswertes Leben zu führen. Die Autorinnen zeigen, dass Leben mit Krebskranken auch eine Bereicherung für die Gesunden sein kann.
Ein zärtliches, ernstes und gleichzeitig optimistisches Buch voller Menschlichkeit.

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Titel: Sprich mit mir, damit ich mich fühle
Untertitel: Wie Krebskranke und Angehörige eine neue Beziehung finden können
Autorin: Marina Schnurre
Verlag: Herder, 1991
ISBN 3-451-22452-6, Kartoniert, 157 Seiten
Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at

Verlagstext:
Sehnsucht und Angst, der Wunsch nach Nähe und die Erfahrung der Ferne, Einsamkeit und Geborgenheit - Krebskranke und ihre Angehörigen erleben ein Wechselbad der Gefühle. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Man möchte miteinander sprechen, aber es fehlen einem die Worte. Was vertraut war, scheint fremd. Marina Schnurre kennt diese Erfahrung aus eigenem Erleben. Zupackend und zärtlich, sachlich und sensibel, warmherzig und humorvoll erzählt sie von krebskranken Menschen und ihren Angehörigen. Dabei kommen die Betroffenen selber zu Wort - authentisch und haut nah. Und die wissen, wovon sie reden. An ihrem Beispiel zeigt Marina Schnurre, wie es gelingen kann, verschüttete Gefühle auszusprechen, Sprachlosigkeit zu überwinden und in der Beziehung neu zueinander zu finden.

02.05.2004 09:30

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER
*********
Titel: Nach der Diagnose Krebs - Leben ist eine Alternative
Autoren: Herbert Kappauf, Walter M.Gallmeier
Verlag: Herder, 3. Auflage 2002
ISBN 3-451-04857-4, Kartoniert, 320 Seiten

Preis ca. 15.50 €D; SFr. 27.10; 16.- €A


Verlagstext:
Wesen, Ursache und Entstehung von Krebs (z.B. Warum habe ich diesen Krebs bekommen?; Umwelt und Krebs; Habe ich falsch gelebt?); Diagnostik in der Krebsmedizin; Krebstherapie in der Praxis; Krankheitsbewältigung und Leben mit der Krankheit (Psychoonkologie - der Mensch ist mehr als ein Körper; z.B. Warum gerade ich? Ich und die Welt: Beziehung hält gesünder, unkonventionelle Krebstherapie; Wenn die Krankheit trotzdem fortschreitet: Todkrank oder unheilbar lebendig?)

Kommentar
In kurzen Kapiteln schreiben die Autoren Ihr Buch - sehr zur Freude der Leser. Es kann so lexikonartig benutzt werden und gibt gute und schnelle Information. Ein weites Spektrum wird abgedeckt, d.h. die Autoren kennen “Ihre” Kranken und sprechen so die wichtigen und realen Fragen von Krebspatienten an. Die Weite der Themen schliesst aus, dass alles gesagt werden kann, aber das Buch ist (endlich) eines, das auch die Psychoonkologie genauso wie das Medizinische in den Blick nimmt. Es kann so Begleiter sein auf dem Weg mit, vor oder nach Krebs zu leben.

02.05.2004 09:31

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ERFAHRUNGEN EINES BETROFFENEN
********************************

Titel: Mein Freund der Krebs
Untertitel: Erfahrungen mit einer Krankheit
Autor: Kurt Becker
Verlag: Herder, 1994
ISBN 3-451-23308-8, Paperback, 93 Seiten
Vergriffen. Suchen über http://www.eurobuch.com

Verlagstext:
Kurt Becker durchbricht ein Tabu. Er schweigt seine Krankheit nicht tot, sondern erzählt - einfach und offen: Was er erlebte und vor allem, was er lernte und wie die tödliche Krankheit in einem scheinbar aussichtslosen Kampf sein Freund wurde.
Hier spricht nicht jemand, der gut reden hat. Hier spricht einer, der weiss, wovon er spricht.
Ein schockierendes und zugleich befreiendes Buch, das die Kraft hat, den Leser zu verändern.

02.05.2004 09:32

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ZWÖLF GESCHICHTEN VON MENSCHEN, DIE ALS UNHEILBAR GALTEN
*********************************************

Titel: Diagnose: Unheilbar, Therapie: Weiterleben
Autor: Paul C.Roud
Verlag: Kreuz, 1992
ISBN 3-7831-1142-0, Gebunden, 384 Seiten
Vergriffen. Suchen über http://www.eurobuch.com

Verlagstext:
Der Autor und elf andere Menschen, die als unheilbar galten erzählen ihre Geschichte.
Wir begegnen Menschen, die an Krebs erkrankt waren und denen die Ärzte keine Chance mehr gaben. Sie leben dennoch, trotz Kehlkopfkrebs, Adenokarzinom der Lunge, Haferzellkarzinom, meningeale Karzinose, Brustkrebs, aber auch trotz Schizophrenie oder Mukoviszidose. Sie leben, manche gelten als geheilt, andere haben ihre ursprüngliche Lebensqualität wieder erreicht.
All diese Menschen schafften es auf unterschiedliche Weise, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Ihre erstaunlichen Berichte machen Mut, für die eigenen Gesundheit zu streiten.

02.05.2004 09:33

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER
*********
Titel: Mit chronischer Krankheit leben lernen
Untertitel: So finden Sie zu neuer Lebensqualität
Autor: Werner Zenker
Verlag: Econ, 1998
ISBN 3-612-20601-X, Broschiert, 172 Seiten
Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at

Verlagstext:
Chronische Krankheiten: Dazu zählen Asthma, Diabetes, Neurodermitis, Multiple Sklerose, Bluthochdruck, Querschnittslähmung, Epilepsie, Tinnitus, alle Arten des Rheumatismus, Chronisches Müdigkeits-Syndrom, etliche Darm-,Leber und Herzkrankheiten, vieles andere dazu und immer häufiger auch Krebs.
Chronische Krankheiten sind heute so verbreitet wie nie zuvor: Mindestens ein Achtel der Bevölkerung in Deutschland leidet unter ständigen oder periodischen Beschwerden, die die Lebensqualität des Betroffenen oftmals erheblich beeinflussen können.
Doch manchmal wirken sich Unkenntnis und Vorurteile über die Erkrankung schlimmer aus als die Erkrankung selbst.
Werner Zenker zeigt in diesem Ratgeber Chancen und Wege, die eigenen Krankheit besser einschätzen zu lernen, ihre Folgen realistisch zu beurteilen und das eigene Leben darauf einzustellen.
Praxisnah informiert er über mögliche Hilfe und Selbsthilfe und macht allen Betroffenen Mut, mit etwas Einsatz und Aktivität den Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität gleichzeitig zu verbessern.

02.05.2004 09:34

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
SACHBUCH UND RATGEBER
*************************

Titel: Diagnose: Unheilbar
Untertitel: Mit der Wahrheit leben. Wie leben wir im Alltag mit der Wahrheit am Krankenbett?
Herausgeber: Alexander Schweda / Susanne Hillmann
Verlag: Claudius, 2001
ISBN 3-532-62 251-3, Paperback, 144 Seiten
13.70 €D; SFr. 25.10; 14,10 €A

Verlagstext:
Noch vor 30 Jahren lernte man in der Ausbildung, dass unheilbar Kranken die
Wahrheit zu verschweigen sei. Heute wird auf die Selbstbestimmung des
Patienten größeren Wert gelegt. Das Prinzip der Autonomie des Patienten steht
gegen das ethische Prinzip der Fürsorge und schafft Konflikte.

Mit dem Buch "Diagnose unheilbar" liegt erstmals ein Erfahrungsbericht aus
einer Klinik mit Maximalversorgung vor. Hiermit wollen die Autoren
Klinikpersonal, Angehörigen und Betroffenen eine Hilfe geben, den Zeitraum
zwischen Diagnose und Tod als einen lebenswerten Abschnitt zu verstehen und zu
gestalten. Denn auch dort, wo keine medizinische Heilung mehr möglich ist,
kann noch vieles heil werden.

Ärzte, Psychologen, Klinikseelsorger, Pfleger und Betroffene berichten, wie
sie mit einer erschütternden Diagnose umgehen können.
Wie kann man die Diagnose vermitteln? Inwieweit bestimmen uns die eigenen
Ängste und Erfahrungen? Wie ist es möglich trotz der Wahrheit Raum für
Hoffnung zu lassen? Das sind nur einige der Themen, die in "Diagnose:
unheilbar" behandelt werden.

02.05.2004 09:34

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
PATIENTEN-RATGEBER UND ERFAHRUNGSBERICHT
****************************************

Titel: Freundschaft schliessen mit Krebs
Autorin: Dawn Nelson
Verlag : Ennsthaler, 2002
ISBN : 3-85068-584-5, Paperback, 160 Seiten

Preis ca. 18,40 Eur[D]/ SFr. 31.30 / 18,90 Eur[A]

Verlagstext:
Dawn Nelson hatte zehn Jahre mit Kranken und Sterbenden gearbeitet, als sie plötzlich mit der Diagnose Eierstockkrebs konfrontiert und ihr Leben unwiderruflich verändert wurde. Sie beschloss, so viel wie möglich daraus zu lernen, und sagt jetzt, dass in der Tat die Krebsdiagnose zum Besten gehört, was ihr widerfahren ist. Die Autorin wendet sich an alle Leser, die Krebs oder Angst vor dem Krebs haben oder jemanden lieben, der an Krebs leidet. Darüber hinaus wendet sie sich an all jene, die nach einem Leben in Harmonie mit den Dingen streben, wie sie tatsächlich sind. Dawn Nelson: "Wir schließen Freundschaft mit dem Krebs, indem wir ihn nicht hassen oder bekämpfen, sondern indem wir ihn als Lehrer anerkennen."

02.05.2004 09:35

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ERFAHRUNGSBERICHT UND RATGEBER EINES PATIENTEN
***********************************************
Titel: SOS...Krebs!
Untertitel: Persönliche Erinnerungen und Erfahrungen im Leben mit dem Lungenkrebs
Autor: Wolfgang Stave
Verlag: Dr.Harry Ziethen Verlag,Oschersleben, 1994
ISBN 3-928703-46-3
104 Seiten
( illustriert mit Grafiken von Karma-Etha Ehrecke)

Preis ca. 7.60 EURO (D) , sFr. 13.60

Anmerkung von Ladina: Ein kleines, aber sehr positives Büchlein mit den Erfahrungen und Erlebnissen von Wolfgang Stave, der 4 Jahre mit seinem Lungenkrebs zu leben vermochte und wie er selbst sagt, ein gutes Leben lebte.
Ich habe selber nicht Lungenkrebs, aber dieses Büchlein trotzdem mit Gewinn gelesen, denn es enthält viele Gedanken zum Leben überhaupt.
Ich kann es jedem sehr empfehlen.

Aus dem Vorwort von Otto Häuser:
Ich wünsche sehr, dass dieser Report seine Leser findet. Er würde den Kranken wie den Gesunden helfen.

Wolfgang Stave weiss, wie es um ihn steht und bringt trotzdem eine schier übermenschliche Kraft dafür auf ,wahrheitsgetreu über seine Leiden und Hoffnungen zu schreiben. Er schreibt so, dass ihn jeder verstehen kann, in einfacher Sprache.
Sein Report macht ergriffen, lässt mitfühlen, zwingt zum Nachdenken.
Wolfgang Staves Report führt den Leser zur Auseinandersetzung mit sich selbst, zumindest zu der Frage, wie habe ich mich im Vergleichsfalle verhalten?

02.05.2004 09:36

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Die Bücher von Simonton erfreuen sich seit Jahren grosser Popularität und haben auch Tausenden Krebskranken in aller Welt geholfen:

Erhältlich sind:

WIEDER GESUND WERDEN (in zwei Ausgaben )
*********************

Buch mit CD


Titel: Wieder gesund werden
Untertitel: Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen.
Mit CD: Übungen zur Entspannung und Visualisierungnach der Simonton-Methode
Autoren: Simonton, O Carl / Simonton, Stephanie Matthews / Creighton, James
Sonderausg.
Übersetzt von Nedden, Modeste zur
Verlag : Rowohlt TB, 2001
ISBN : 3-499-61152-X , Kartoniert, 352 Seiten, 1 CD

Buchhandelspreis ca:
12,50 Eur[D] / SFr. 21.90 / 12,90 Eur[A]

oder


Verlag : Rowohlt TB, 2002
ISBN : 3-499-61189-9, Kartoniert, 352 Seiten

Preisinfo : 8,89 Eur[D] / SFr. 15.90/ 9,20 Eur[A]

Zum Inhalt:
Was kann ein Kranker über die ärztlich verordnete Behandlung hinaus tun, um aktiv an seiner Gesundung mitzuwirken? Welche Rolle spielen seelische Vorgänge bei der Entstehung und bei der Heilung von Krankheiten? Können gesunde Menschen eine Form der Lebensführung erlernen, die die "Krankheitsbereitschaft" ihres Körpers deutlich vermindert? Die Autoren wollen mit ihrer praktischen Anleitung zur Selbsthilfe die herkömmliche medizinische Behandlung nicht ersetzen, sondern ergänzen. Sie geben Begriffen wie "Lebenswille" und "Selbstheilungskraft" ein wissenschaftliches Fundament und zeigen anhand zahlreicher Fallbeispiele, dass Hoffnung, Vertrauen und Zuversicht sowie ein neues Umgehen mit sich selbst wichtige Voraussetzungen für Gesundwerden und Gesundbleiben sein können.

02.05.2004 09:37

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
AUF DEM WEGE DER BESSERUNG
**************************

Schritte zur körperlichen und spirituellen Heilung

Dieses Buch ist ein wahres "Carepaket" voll lebensrettender Hilfen: "Denken Sie daran", empfiehlt uns Carl Simonton, "Ihre Gefühle sind ein Produkt Ihrer Überzeugungen und Gedanken. Wenn Sie sich besser fühlen wollen, müssen Sie gesünder denken!" Die Simonton-Methode aktiviert die in jedem Menschen schlummernden Selbstheilungspotentiale bei Krebs und anderen schweren Erkrankungen.




Titel: Auf dem Wege der Besserung
Untertitel: Schritte zur körperlichen und spirituellen Heilung
Autoren: Carl O. Simonton und Reid M. Henson, Brenda Hampton
Verlag: Rowohlt TB, 2001
288 Seiten



Im Buchhandel leider vergriffen.
Suchen über http://www.sfb.at

oder neu evtl noch unter http://www.patientenliteratur.de
http://www.amazon.de
http://www.booxtra.de

02.05.2004 09:38

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ZEN-MEDITATIONEN FÜR TUMORPATIENTEN
************************************

Titel: Regen über den Kiefern
Untertitel: Zen-Meditation für chronisch Kranke und Tumorpatienten
Herausgeber: Arndt Büssing
Verlag: Johannes Mayer,2001
ISBN 3-932386-48-5, Gebunden, 159 Seiten

Preis ca. 19.45 Euro-D, sFr.34.10, 20 Euro-A

Verlagstext:
Patienten mit bösartigen Tumoren oder andern chronischen Krankheiten fühlen sich nicht selten mit ihren Fragen und Ängsten allein gelassen.
Von ärztlicher Seite können oft kaum hilfreiche Angebote gemacht werden, die den Patienten in seiner Lebenssituation unterstützen.
Wie kann man in dieser biographischen Ausnahmesituation damit umgehen, dass das Leben anders zu verlaufen scheint als geplant.

Dieses Buch gibt keine Ratschläge,wie man den "aufgezwungenen Kurs" verändern kann,und es verspricht auch keine "Heilung".
Die Beiträge namhafter Meditations-Lehrer sowohl westlicher als auch östlicher Prägung ermutigen aber Patienten und ihre Angehörigen,den eigenen Schritten im Leben zu trauen.Sie geben- was in einer solchen Situation von elementarer Wichtigkeit ist - konkrete Anregungen, mit der Verunsicherung umzugehen und leiten einfühlend an, die Achtsamkeit den "alltäglichen Dingen" gegenüber wieder zu entdecken und die Lebensgestaltung neu zu orientieren.

Arndt Büssing ist Arzt am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und arbeitet als Immunologe in der Krebsforschung.Er beschäftigt sich jedoch schon seit Jahren mit der Möglichkeit einer Begleittherapie bei Tumorpatienten.

Anmerkung von Ladina:
Bis ich mich entschied, dieses Buch zu kaufen,dauerte es mehrere Tage, in denen ich gleich mehrmals in die besagte Buchhandlung pilgerte, um mir das Buch wieder und wieder anzuschauen. Der Grund für diese Unentschlossenheit war der relativ hohe Preis.
Dann an einem Tag folgte ich meinem eigentlichen Wunsch und kaufte es trotzdem.
Seitdem gehört das Buch zu meinen täglichen Begleitern.Ich war schon immer naturverbunden, doch das Buch hat mich ermutigt, diese Liebe weiter zu entwickeln und wie eine Bestätigung zu bekommen, dass mir das gut tut.
Ich kann das Buch lesen und dabei Abstand bekommen von Ängsten, in dem ich sie an mich heranlasse in Verbindung mit einer Meditation oder einfach einem gedanklichen Spaziergang, der mich letztendlich davon befreit oder leichter weitergehen lässt.

Ich kann hier bloss für mich selbst sprechen, aber ich habe den Kauf dieses Büchleins keinen Tag bereut.Es ist für mich sehr kostbar.

02.05.2004 09:40

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
BÜCHER ZUM THEMA AHB / NACHSORGEKUR
************************************
Titel: Die Frauen vom Berg oder hohe Zeit der Empfindungen
Autorin: Doris Gerstendörfer
Verlag: Dr.Harry Ziethen, Oschersleben, 1995
Illustriert mit Aquarellen
ISBN 3-928703-53-6, Paperback, 223 Seiten

Preis ca. 7.60 EURO (D) sFr.13.60 , 7.90 EURO(A)

Mit einigen Vorbehalten fährt Doris Gerstendörfer nach ihrer Brustkrebsbehandlung zur Kur in eine Klinik in die Berge. Was sie dort alles erlebt, erfährt und lernt, das erzählt sie in diesem Buch in ehrlicher Weise.

Anmerkung von Ladina: Mit diesem handlichen Buch liegt ein Bericht vor, der sowohl als Vorbereitung auf eine eigene Kur oder einfach so zum Reinschnuppern ideal ist.

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Meine blauen Träume
Autorin: Barbara Seuffert
Verlag: J.F.Steinkopf , 1991
ISBN 3-7984-0699-5; Gebunden, 128 Seiten

Preis ca. 10.90 EURO , sFr. 19.40

Klappentext:
Im Wagnis zu Träumen liegt eine Chance, die Barbara Seuffert in Ihrer schweren Krankheit genutzt hat. In den schwarzen Nächten scheint alles zu Ende zu gehen, jede Hoffnung ist erloschen - da können Träume von einem schönen Tun und Handeln, von beglückendem Dasein für andere, von Dank und Lob in der Sprache der geliebten Musik helfen, die Stunden der Trauer und Verlassenheit zu bestehen. Auch das erträumte Versenken in Formen und Inhalte künstlerischen Tuns, das über das eigene Leben hinausweist, allen Hemmnissen zum Trotz, ist ein wesentlicher Schlüssel zur Gesundung. Das ermutigende und froh stimmende Buch kann allen, die unter der Geißel schwerer Krankheitn leiden, Hoffnung und Zuversicht geben. Auch die Angehörigen, die den Kranken begleiten, sehen viel Hilfreiches in diesem Bericht. Was hier geschildert ist, ist erlebt und erlitten - die Aussagen einer Betroffenen erwecken das Vertrauen des Lesers und schenken ihm neuen Mut.

Eine Patientin berichtet, wie sie während und nach der Rehabilitationsmassnahme wieder ins Leben gefunden hat.

Anmerkung von Ladina: Auch dieses Buch hat wie das obige das Zeug dazu, einem die Angst zu nehmen vor der Kur.
Aufrichtig erzählt Barbara Seuffert von ihren eigenen Entwicklungen und sehr viel darüber, wie ihr das kreative Schaffen aus der Krise geholfen hat.Ein sehr ermutigendes Buch!

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Du bist nicht allein!
Untertitel: Aufzeichnungen über eine zehnjährige Gruppenarbeit mit krebskranken Menschen
Autorin: Helga Brietzke
Verlag: Jahn&Ernst, Hamburg, 1998
ISBN 3-89407-281-4, Paperback, 266 Seiten

Preis ca. 16 EURO , sFr. 26.30

Anmerkung von Ladina: Dies ist nicht nur ein Buch über die Reha sondern ein umfassender Ratgeber zum Thema Leben mit Krebs.
Helga Brietzke hatte selber als 35jährige Frau anno 1982 Brustkrebs und gründet nach ihrer Genesung eine Selbsthilfegruppe in Hamburg, die sie 15 Jahre lang selber leitet.
In diesem Buch berichtet sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in der Selbsthilfegruppe und erzählt auch ihre eigene Geschichte.
Sehr feinfühlig geht sie in diesem Buch auf viele wichtige Themen ein, auch auf die Reha.
Sie war es auch, die angeregt hat, sogenannte Informationsfahrten in verschiedene Kliniken mit ihrer Gruppe zu unternehmen, damit sich die Betroffenen vor Ort entscheiden können, in welcher Klinik sie ihre AHB machen möchten.

02.05.2004 09:42

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ERFAHRUNGSBERICHT UND RATGEBER EINES THERAPEUTEN UND EINER PATIENTIN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: MASSAGE bei Krebs
Autor: Univ.Doz.Dr. med. Otto Schlappack
Verlag: Verlag d. österr.Kneippbundes, 1997
ISBN 3-900696-97-7, Gebunden, 80 Seiten, zahlreiche s/w Abbildungen und ausdrucksstarken Fotos

Preis ca.15.85 Euro-D, sFr.27.90, 15.85 Euro-A
Sachgruppe: Medizin, Psychologie

Anmerkung von Ladina:
Dies ist eines meiner Lieblingsbücher.
Ein ganz wichtiges Buch, das Hemmschwellen abbaute sowohl bei mir als auch meinem Partner im Bezug darauf, mir auch nach der Operation wieder eine wohltuende,entspannende Massage zu gönnen.
Bei vielen von uns Patienten und auch bei etlichen Therapeuten sind irrationale Ängste vorhanden, wenn es um das Thema Massage geht. Man stellt sich vor, der Resttumor könnte durch die Massage wieder angeregt werden. Man hat Angst, Hand auf seinen versehrten Körper legen zu lassen.

Dabei ist eine Massage ein so wohltuendes Geschenk, das wir von einem vertrauten Menschen empfangen oder einem vertrauten Menschen geben können.

Otto Schlappack ist Arzt und er hat zusammen mit einer Patientin dieses besondere Buch realisiert.
Er vermittelt Sicherheit und nimmt den irrationalen Ängsten, die so gar nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben, ihre Substanz.
Die Massage ist für jeden etwas Positives, auch für uns Patienten und gerade für uns.
Lassen wir uns dieses Erleben nicht nehmen.

Ich empfehle das Buch sowohl Betroffenen, Partnern und Partnerinnen als auch Ärzten, die noch Berührungsängste haben.

02.05.2004 09:43

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER UND LEBENSHELFER EINER BETROFFENEN
********************************************

Titel: Gesund mit Genuss
Untertitel: Wie Frau sich wohl fühlt
Autorin: Christine Brunnsteiner
Verlag: Styria, 2002
ISBN: 3222129398
120 Seiten, gebunden 15 Farbabbildungen


Preis: EUR 14,90 - sFR 27.-

Verlagstext:
Eine persönliche Anleitung zum genussvollen Leben

Ist genussvolles Leben heute noch möglich? Trotz Berufsstress, trotz Familie mit Kindern, trotz Krankheit? Christine Brunnsteiner, beliebte steirische TV- und Radiomoderatorin, ist davon absolut überzeugt und präsentiert hier ihr persönliches Erfolgsrezept: Hören auch Sie auf Ihren Körper und verwöhnen Sie ihn, erkennen und genießen auch Sie Ihre ganz privaten Glückserlebnisse!

Es ist nie zu spät, damit zu beginnen. Nachahmung ist dringend empfohlen.

Die Autorin gibt uns – auch aus ihrer persönlichen Erfahrung als Brustkrebspatientin – Tipps und Anregungen, die helfen sollen, sich von überflüssigem Ballast zu befreien und so den Weg für mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu ebnen.



Sie können dieses Buch in jeder Buchhandlung, oder online bei Amazon bestellen, oder wenden Sich sich bitte an:
Pichler Medienvertrieb GmbH & Co KG
Hirschstettner Straße 21
1220 Wien
Tel.: 0316/80 63 7601 oder 01/202 60 06 6830
Fax: 01/202 60 06 6880
Email: pichler-mv@pichler.co.at
WWW: http://www.pichlerbuch.at

02.05.2004 09:43

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ERFAHRUNGEN EINES PSYCHO-ONKOLOGEN
**********************************

Titel: Nach der Krebsdiagnose
Untertitel: Systemische Hilfen für Betroffene, ihre Angehörigen und Helfer. Mit Beitr. v. Klaus Wehle u. Gabriele Enders
Autor: Wolfgang Hagemann
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
ISBN 3-525-46170-4, Kartoniert, 170 Seiten, ca. 25 Abbildungen

Preis ca: 14.90 €D; SFr. 26.20; 15.40 €A




Verlagstext
Wie ein Schatten wirft sich die Krebsdiagnose auf die Familie, lässt Entwicklungen verzögern, verschiebt Aufmerksamkeitsschwerpunkte. Die Beziehungsmuster verändern sich maßgeblich in Reaktion auf die Erkrankung. Die Diagnose trifft primär den Erkrankten selbst, doch in erheblichem Maß auch die nächsten Angehörigen und Freunde. Die systemische Familientherapie erweitert die Diagnose Krebs auf die Menschen, die mitleiden, wie auch auf alle Helfer und an der Krebsbehandlung Mitwirkende.
In fünf anschaulichen Bildsequenzen einer systemisch-integrativen Familienaufstellung wird die Krebserkrankung eines Menschen in ihren dynamischen Auswirkungen auf das Familienleben praxisnah verdeutlicht.
Die Kindertherapeutin Gabriele Enders weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass die Kinder krebskranker Mütter oder Väter oft in ihren Bedürfnissen zu wenig wahrgenommen werden.
Der Onkologe und Psychotherapeut Klaus Wehle beschreibt die Einzeltherapie einer an Brustkrebs erkrankten 58-jährigen Frau


Die systemische Therapie schließt in die Behandlung eines krebskranken Menschen sein nahes soziales Umfeld mit ein. Sie begleitet und unterstützt die stattfindenden psychodynamischen Veränderungen in Familie und Freundeskreis.


Autorenportrait
Dr. med. Wolfgang Hagemann, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Arzt für Psychiatrie, ist Gründer und Ärztlicher Leiter der Röher Parkklinik, Private Klinik, Tagesklinik und Ambulanz für Psychotherapeutische Medizin, in Eschweiler. Er ist Leiter der Psychoonkologie am St. Antonius-Hospital in Eschweiler sowie Lehrtherapeut für Systemische Familientherapie an der Donau-Universität in Krems.

02.05.2004 09:44

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
ÄRZTE UND PATIENTEN BERICHTEN
******************************

Titel: Leben mit Krebs
Untertitel: Neue Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit. Patienten und Ärzte berichten.
Hrsg. v. Jean Pütz und Monika Kirschner
Verlag: vgs, 1998
ISBN 3-802-51355-X, Gebunden, 176 Seiten

Preis: EUR 15,50 ; SFr. 27.80; EUR 16.- (A)

Verlagstext
Krebs - diese Diagnose wird häufig von Patienten als Todesurteil empfunden. Doch neue Erkenntnisse zeigen: informierte Patienten leiden weniger, ihre Therapien verlaufen erfolgreicher, sie erholen sich schneller und haben weniger Probleme mit ihrem sozialen Umfeld. Vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit Krebs, Tendenz steigend. Zwei von drei Familien - Kinder und Erwachsene - werden mit einem Krankheitsfall konfrontiert. Was die meisten jedoch nicht wissen: Gut ein Drittel aller Krebspatienten wird heute durch die moderne Medizin geheilt. Zum ersten Mal geht die Sterberate zurück, immer mehr Menschen leben immer länger mit der Krankheit. Es wird also Zeit, diese in einem neuen Licht zu betrachten, ungetrübt von weit verbreiteten Mythen und düsteren Visionen.
Die Wissenschaftsjournalistin Monika Kirschner ging den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nach und befragte Ärzte und Patienten nach ihren Erfahrungen.Sie berichten von Erlebnissen im Umgang mit Ärzten, Erfahrungen mit alternativen Ergänzungstherapien, der Unterstützung in Selbsthilfegruppen und von Selbstfindungsprozessen, die sie die Krankheit leichter haben überstehen lassen.

02.05.2004 09:45

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
MUT-MACH-BUCH MIT TEXTEN VON BETROFFENEN
*****************************************
Titel: Dem Krebs zum Trotz
Untertitel: Texte, die Mut machen
Hrsg.: Gisa M. Zigan.
Verlag: Geest-Verlag; Vechta-Langförden, 2003
ISBN 3-936389-47-0, Paperback, 252 Seiten

Preis: EUR 10.-; SFr. 16.-

Verlagstext:
In dieser Anthologie soll versucht werden, noch immer bestehende Tabus und Ängste zum Thema Krebs zu durchbrechen. Das Schwergewicht der Darstellung liegt dabei auf der Thematik, wie weit die Diagnose tatsächlich das Leben verändert. Ist es ein radikaler Bruch, eine Veränderung grundlegender Einstellungen, Gefühle, Erwartungen?
Die Autoren des Buches gehen das Thema mit den unterschiedlichsten literarischen Mitteln an. Von der Lyrik über die Tagebuchaufzeichnungen bis hin zur kunstvollen, literarischen Erzählung auf unterschiedlichem sprachlichen Niveau ist in dieser Anthologie von der Herausgeberin eine mehr als geglückte Auswahl getroffen worden.
Dem Leser machen diese Texte Mut. Dem direkt Betroffenen, weil er merkt, dass er nicht alleine steht, dass seine Fragen an das Leben auch die Fragen anderer sind. Dem nicht betroffenen Leser wird es auffällig sein, dass es trotz, wenn nicht sogar wegen der Radikalität der körperlichen Betroffenheit gelingt, neue und sehr bewusste inhaltliche Positionen zu gewinnen.
Ein Buch, das sicherlich bei Betroffenen und Angehörigen einen festen Platz in der Auseinandersetzung mit der Krankheit gewinnen wird.

Inhaltsverzeichnis
Gisa M. Zigan Vorwort
Bernd Schuchter Augenbrüche
Knut Stegmann Totentanz
Birgit Richter Der Kampf, Der Tod des kleinen Krebses
Romina Lutzebäck Alles in Ordnung!
Carmen Caputo Kleines Dorf, Vorgestern, Ungefragt, Neugier, Verfolgung, Tautropfen, Veränderung, Sperrgut, Schlupfloch, Treibsand
Ingetraut Ahrens Früchte des Meeres
Katharina Waterkamp Alles hat seine Zeit, Ungewissheit
Christa Seydel Wegbegleitung
Urte Skaliks Knoten in der Brust
Michaela Grollegg One Way Ticket
Eduard Breimann Lebenswege
Romy Schmidt Stark wie eine Eiche
Rosemai Schmidt Diagnose Krebs - oder - wie ich zu leben lernte
Ines Heckmann Malignom
Sigrid Schwach Heilung
Verena Liebers Blinklicht
Gisa Margarete Zigan Ankunft Brüssel siebzehn Uhr zwölf
Bärbel Schäfer Krebstagebuch
Andrea Heinisch-Glück Abschied
Sabina Lorenz Sie sammelt Blau
Marion Gebauer Der Schmerz
Patricia Wittmann Krebs im Interview
Rosemarie Rieck Betrachtung
Michael Plewe unzahlbar
Helga Hamelbeck Nicht gezählte Tage
Stephanie Semisch Ein T wie Tumor
Renate Sommer Was immer auch geschieht, Aus meinen „Fliegenden Blättern“
Christel Knoop Es ist der Schrei, nicht der Schmerz

02.05.2004 09:46

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Video-Tipp Informationsfilm für Betroffene
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Leben mit Krebs
Ein Film von Monika Kirschner

Kamera: Klaus Sturm, Ton: Barthold Strohmeyer
Schnitt: Ivo Andreew, Redaktion: Jean Pütz

Der Film dokumentiert am Beispiel von Patienten mit "günstigen Verläufen" unterschiedliche Wege zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Krankheit.

Das Begleitbuch zum Film "Leben mit Krebs" ist im Buchhandel erhältlich.

(vgs verlagsgesellschaft, Köln - 29,80 DM - ISBN 3-8025 - 1355-)


Das Video können Sie auf unserer Bestellseite gegen eine Schutzgebühr von
10 Euro bestellen.

http://www.deutschekrebshilfe.de/neu...ideo/leben.htm

02.05.2004 09:47

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Video-Tipp Informationsfilm für Betroffene
*******************************************

Wunder sind möglich
Unerklärliche Heilung bei Krebs

Ein Film von Monika Kirschner

Nichts kann in Sachen Krebs hoffnungsvoller stimmen als die Berichte über Menschen, die auch in aussichtsloser Lage eine Heilung erlebt haben. Die Dokumentation "Wunder sind möglich" stellt vier wissenschaftlich anerkannte Fallbeispiele von spontangeheilten Krebspatienten vor. Der Film zeigt, daß der Körper über Mechanismen verfügt, die zur Rückführung des Tumors führen können. Er verdeutlicht aber auch, daß Wunder nicht machbar sind. Sie sind für den Laien wie für den Experten derzeit noch gleichermaßen unerklärlich – ein Phänomen, für das die Wissenschaft zunehmend Interesse zeigt.


Das Video können Sie auf unserer Bestellseite gegen eine Schutzgebühr von
10 Euro bestellen.

http://www.deutschekrebshilfe.de/neu...deo/wunder.htm

02.05.2004 09:48

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER
*********

Titel: Den Krebs besiegen
Untertitel: Die wichtigsten Informationen über Warnzeichen, Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen
Autor: Mario Zeidler
Verlag: Kilian
Preis: 5,00 EUR
ISBN: 3-932091-79-5
Bestellen: verlag@kilian.de
Seiten: 128
Größe: 10,5 x 15,0 cm

Krebs ist eine Erkrankung, die viele Menschen mit Schrecken erfüllt. Kein Wunder, denn Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland.

Doch die Zeiten, als Krebs mit Tod gleichgesetzt worden ist, sind vorbei. Das liegt an zwei Dingen: viele Krebsarten werden früher und besser erkannt und es werden ständig neue Erkenntnisse über Behandlungsmethoden gewonnen.

Der KILIAN-mini gibt einen Überblick und damit eine gute "Starthilfe" in das Thema Krebs.


Kurzinfo:

Was Sie über Krebs wissen sollten
Mögliche Warnzeichen
Größere Heilungschancen durch verbesserte Therapien
Darmkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs
Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie
Chronische Erschöpfung (Fatigue) und Schmerzen bei Krebs


Autor
Mario Zeidler, geb. 1956 nahe Berlin und seit über 40 Jahren am Prenzlauer Berg lebend, absolvierte den Diplom-Studiengang Journalismus in Leipzig. Er arbeitet als freier Journalist in den Bereichen Medizin und Reisen, seit der "Wende" schreibt er u.a. auch für das Deutsche Grüne Kreuz (DGK).

02.05.2004 09:48

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Eine Adresse zum "schonenden" Bücherkauf

Kennt Ihr das?
In der Buchhandlung, wenn ihr ein Buch kauft oder bestellt oder sogar mehrere mit dem Thema Krebs, diese sofortige Reaktion der meisten Verkäuferinnen, diese Frage in den Gesichtern: Hat die/der Krebs? Wo hat sie/ er ihn wohl? Sind das ihre/seine eigenen Haare?
Oder andere Kunden, die sich verstohlen umdrehen oder weggucken?
Habt Ihr das auch satt? Flüsternd oder nuschelnd eine Bestellung aufzugeben und sich hinterher immer noch mit den Reaktionen anderer auseinandersetzen müssen??

Für alle, für die amazon nicht in Frage kommt, gibt es in Deutschland einen besonderen Service, den Patientenliteraturdienst, den eine engagierte Frau betreibt.
Ob sie auch in die Schweiz oder nach Österreich liefert, weiss ich zwar nicht, aber da darf man sicher anfragen.
Jedenfalls wollte ich Euch dieses Angebot nicht vorenthalten.
Guckt doch mal ins Angebot unter:
http://www.patientenliteratur.de/index.htm

Liebe Grüsse
Ladina

02.05.2004 09:49

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
AUFZEICHNUNGEN EINES ARZTES
****************************

Titel: Es wird einen wunderschönen Frühling geben
Untertitel: Erlebnisse eines Krebsarztes auf drei Kontinenten
Autor: Stephan Tanneberger
Verlag: verlag am Park, Berlin, 1998
ISBN 3-932180-67-4, Paperback, 224 Seiten

Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / 18,10 sFr

Verlagstext:
Prof. Dr.med.Dr. rer.nat Stephan Tanneberger (Jahrgang 1935) war bis 1990 Direktor des Zentralinstituts für Krebsforschung der Akademie der Wissenschaften und Leiter des nationalen Krebsforschungs- und Krebsbekämpfungsprogramms der DDR.
Nach der deutschen Einheit ohne Arbeitsmöglichkeit widmet er sich der Krebsbekämpfung in der Dritten Welt, u.a. in Bangladesh, Indien, Nord-Korea, Albanien.
Seit 1993 arbeitet er in leitender Funktion bei der italienischen Associazione Nazionale Tumori in Bologna und ist einer der Hauptverantwortlichen für das weltweit grösste Homehospital zur Behandlung unheilbar Krebskranker.
Heute wie damals will er Mut machen.
Und so sind die Geschichten über seine Patienten, darunter so bekannte wie Brigitte reimann, Maxie Wander oder Laura Allende, vor allem Geschichten von der Kraft der Schwachen.

Ein bemerkenswertes Buch!


Den Titel für das Buch lieferte eine Sterbende. Sie sagte diesen Satz, um den Arzt zu trösten. Für Tanneberger hatte er Bedeutung über den eigentlichen Anlaß hinaus. "Ich glaube an einen Frühling für unsere Welt voller Probleme und mit Angst vor Krebs." Sein Buch gewährt einen Ausschnitt in sein vielseitiges Engagement für Kranke.


http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...611126-7304015

Rezension von Irene Knoll
http://www.berliner-lesezeichen.de/l..._03/text31.htm

31.05.2004 16:04

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Titel: Die Krebsreise
Untertitel: Ein kleiner Reisebegleiter für krebskranke Menschen
Autor: Moses G. Steinvorth
Verlag: Deutscher Psychologen Verlag, 2004
ISBN 3-931589-63-3, Broschiert, 48 Seiten


Preis ca. 10,00 € / SFr. 29.30

Verlagstext:
Die Broschüre ist als „Reisebegleiter“ gedacht. Sie will dabei helfen, die Krebserkrankung als eine Art "Reise" zu betrachten und möchte Orientierungspunkte für diese Reise geben, wie man selbst diese "Reise" sinnvoll gestalten kann. Der Autor versucht, sich auf die wesentlichsten Gesichtspunkte zu beschränken und das Thema in einfacher und verständlicher Sprache auszudrücken, ohne wissenschaftliches "Brimborium", auch wenn vieles von dem, was er schreibt, durchaus wissenschaftlich untermauert ist (wenn auch nicht alles).

Anmerkung von Ladina: Ein Buch voller interessanter Aspekte, die Krankheit und ihre mögliche Entstehung einmal anders zu betrachten.
Von Schuld wird in diesem Buch NIE gesprochen, das gefällt mir besonders daran. Das Zusammenspiel verschiedener Faktoren konnte mir dieses Buch auf einfache und teils unterhaltende Weise verständlich und durchschaubar machen, wenngleich es noch immer Rätsel gibt.
Ich habe so manches gelernt in der Lektüre der Krebsreise, und wie der Autor in seinem Schlusswort anmerkt, hat auch er von Krebspatienten sehr viel gelernt. Und er dankt uns dafür!




http://www.psychologieverlag.de/cata...products_id=99

Ladina 18.07.2004 23:27

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER DES EHEPARTNERS EINER BETROFFENEN FRAU
************************************************


Titel: Krebs – dem Leben entgegen
Untertitel: Ratgeber für betroffene Familien
Autor: Ralph Floris
Verlag: Frieling, 2000
ISBN 3-8280-1231-0 , Paperback, 128 Seiten

Preis ca. Euro 8.40

Verlagstext:
Als Ehepartner und zuverlässiger Begleiter seiner krebskranken Frau sammelte Ralph Floris über Jahre Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit, mit physischen und psychischen Folgeerscheinungen, mit konventionellen und unkonventionellen Therapien. Sein informatives Buch wendet sich gleichermaßen sachkundig wie feinfühlig an betroffene Patientinnen, die Fähigkeiten entwickeln mögen, mit der neuen Situation umzugehen und sie aktiv zu meistern, ihren Weg wissend selbst zu suchen und zu finden. Angesichts von Krankheit und möglichem Tod sollte man das Dasein bewußt ändern, um Lebensqualität zu erhalten oder neu zu gewinnen. Im Anhang finden sich Begriffserklärungen sowie Informationen zu Kliniken, Ärzten, Organisationen und Heilpraktikern.

Ladina 19.07.2004 22:36

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Diagnose Basaliom

ERFAHRUNGSBERICHT UND GEDICHTE EINES BETROFFENEN
*************************************************

Titel: Gesichtsschnitte
Untertitel: Phasen zwischen Angst und Hoffnung. Ich hatte Hautkrebs
Autor: Theo Herrlein
Verlag: Michaels, 1990
ISBN 3-925051-35-0, Paperback, 79 Seiten

Preis ca: 9,50 Eur[D] / 9,80 Eur[A]/ SFr 18.-

Was es wirklich bedeutet, an Krebs erkrankt zu sein, kann in seinem ganzen Ausmass letztlich nur einer ermessen: Der Krebskranke selber.
Der Autor dieses Buches ist einer dieser Krebskranken gewesen. Inzwischen geheilt, zeichnet er ohne Pathos und in einer wohltuenden Weise distanziert die einzelnen Stationen seiner Erkrankung an einem Basaliom minutiös nach. Seine Stärke ist dabei die jederzeit überzeugende Kompetenz, mit der er die Phasen seiner inneren und äusseren Erlebniswelt einfühlsam und intelligent beschreibt. So wird auch für einen Unbetroffenen jene körperliche, seelische und soziale Wandlung nachvollziehbar, in der sich die Krise seiner Erkrankung manifestiert. Dadurch wird eindringlich deutlich, was das Wesen einer Krebserkrankung ausmacht: Die immer enger werdende Fixierung des Betroffenen auf sein Leiden, die andere - für gesunde selbstverständliche - Interessen nur noch in sehr begrenztem Umfang zulässt.
Wie es dem Autor gelingt, sich aus dieser Rolle des zum Leiden verurteilten Opfers zu lösen und seine ursprüngliche Initiative zurückzugewinnen, macht Mut und den Wert dieses Buches aus. Denn es ist gleichzeitig ein unwiderlegbares Zeugnis dafür, dass Krebs in seiner ganzen psychosomatischen Problematik aufgearbeitet und erfolgreich bewältigt werden kann.
Unter diesem Aspekt ist dieser Erfahrungsbericht ein wertvoller Ansporn für Krebskranke, sich ihrer Krankheit zu stellen und ihr Leben bewusst in die Hand zu nehmen.
Ich begrüsse daher die Herausgabe dieses Buches und wünsche ihm, dass es dazu beiträgt, krebskranken Mitbürgern jene Zuversicht zu vermitteln, die eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewältigung ihrer Krankheit ist.
(aus dem Vorwort von Mildred Scheel, Präsidentin der deutschen Krebshilfe e.V.)

Anmerkung von Ladina:
Wiederum ein älteres Buch, das mangels Bewerbung noch heute lieferbar ist und in seiner Botschaft auch jetzt noch lesenswert ist.
(Achtung: Entgegen des fast zuoberst erstmalig von mir herüberkopierten Vorwortes, handelt es sich bei Theo Herrleins Hautkrebs nicht um ein Melanom, sondern um ein Basaliom)

Ladina 06.11.2004 19:01

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Neuerscheinung Oktober 2004!!!!!!!!!!!!!!

RATGEBER
********


Titel: Den Krebs bewältigen und einfach wieder leben
Untertitel: Wie Sie die Angst zurücklassen und Ihre Lebensziele wiederfinden
Autorin: Tanja Diamantidis
Verlag: TRIAS, 2004
ISBN : 3-8304-3226-7 , Kartoniert, 167 Seiten
24 Abbildung(en) - 21,7 × 16 cm

Preisinfo : 17,95 Eur[D] / 18,50 Eur[A] / 31,40 sFr

http://www.medizinverlage.de/details...830432267.html


Zu diesem Werk:
Sagen Sie Ja zum Leben!

Antworten, auf die Sie bislang warteten

In der medizinischen Betreuung bleibt für die vielen verwirrenden Fragen oft kein Platz: Hat meine Psyche zum Krebs mit beigetragen? Was bringt positives Denken wirklich? Darf ich grübeln oder verdrängen? Hier finden Sie klärende Antworten, die Ihnen individuell helfen, den inneren Schock zu überwinden.

Für die Zukunft – gegen die Angst

Viele Therapiephasen belasten Körper und Seele. Erfahren Sie durch leichte Übungen, die bleierne Müdigkeit abzuwerfen und wieder Zuversicht zu gewinnen. Diese Übungen helfen Ihnen, besser mit der Angst umzugehen und der Lebensfreude wieder Platz zu schaffen.

Das Leben hat mich wieder!Krebs fordert Sie und Ihre Familie bis an die Grenze. Wie Kommunikation auch in dieser schwierigen Zeit gelingen kann, zeigt Ihnen die Autorin an typischen Gesprächs-situationen: Eltern finden z.B. Ratschläge, wie sie ihre Kinder über die Erkrankung aufklären und unterstützen. Angehörige erfahren, wie sie mit den Betroffenen einfühlsam umgehen. Dieses Buch hilft Ihnen, den Krebs zu bewältigen – um (mit neuen Zielen) in Ihr Leben zurückzukehren.

Tanja Diamantidis ist Diplom-Psychologin und seit 1999 als Psychoonkologin in der onkologichen Rehabilitationsklinik Bad Oexen in Bad Oeynhausen tätig. In Einzelgesprächen, Paar- und Gruppentherapien, Entspannungstrainings und Seminaren betreut Sie Krebspatienten sämtlicher Krankheitsbilder und Alltersgruppen bei der Krankheitsbewältigung. Frau Diamantidis hat die Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (PSO, dapo) absolviert und ist zertifizierte Kursleiterin für Autogenes Training sowie für Stressbewältigungstraining. Sie ist aktives Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (dapo ev).

Anmerkung von Ladina:
Ein Buch, das mich sehr überzeugt und mir viele neue Ansätze gegeben hat zum besseren, freieren Leben nach / mit Krebs.
Ansprechend gestaltet.

Ladina 06.11.2004 21:42

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER
********

Titel: Lebenszeit - Zeit zum Leben
Untertitel: Ein Ratgeber für Menschen mit Krebs
Autoren: Andreas Ammon / Dirk Meyer
Verlag : Zuckschwerdt , 2004
ISBN : 3-88603-842-4 , Paperback, 240 Seiten
Abbildung(en), Tabellen - 19,5 × 19,5 cm
Gewicht : 476 g

Preisinfo : 16,90 Eur[D] / 17,40 Eur[A] / 27,00 sFr

http://www.zuckschwerdtverlag.de/neu/list.php4 (Im Suchfeld das Stichwort "Lebenszeit" eingeben)

Verlagstext:
Die beiden Autoren leiten gemeinsam eine grosse onkologische Schwerpunktpraxis. Aus der täglichen Arbeit heraus ist dieser Ratgeber entstanden, der Hilfestellung geben soll für all diejenigen Menschen, die selbst von einer Krebserkrankung betroffen sind oder die sich um einen betroffenen Angehörigen kümmern.
Das Buch kann nicht die persönliche Beratung und Begleitung durch einen kompetenten Arzt ersetzen, es kann jedoch wertvolle Hinweise und Anregungen zum Umgang mit der Krankheit vermitteln.

Ladina 21.11.2004 21:01

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
RATGEBER
********

Titel: Nach der Krebsdiagnose
Untertitel: Systemische Hilfen für Betroffene, ihre Angehörigen und Helfer
Autor: Wolfgang Hagemann
Fotos von Stärk, Anne E. Beiträge von Wehle, Klaus / Enders, Gabriele
Verlag : Vandenhoeck & Ruprecht , 2003
ISBN : 3-525-46170-4 , Kartoniert, 160 Seiten, 44 Fotos

Preisinfo : 14,90 Eur[D] / 15,40 Eur[A] / 27,20 sFr

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...845269-7656526



Kurzinformationen
Die systemische Therapie schließt in die Behandlung eines krebskranken Menschen sein nahes soziales Umfeld mit ein. Sie begleitet und unterstützt die stattfindenden psychodynamischen Veränderungen in Familie und Freundeskreis.

Ausführliche Informationen
Wie ein Schatten wirft sich die Krebsdiagnose auf die Familie, lässt Entwicklungen verzögern, verschiebt Aufmerksamkeitsschwerpunkte. Die Beziehungsmuster verändern sich maßgeblich in Reaktion auf die Erkrankung. Die Diagnose trifft primär den Erkrankten selbst, doch in erheblichem Maß auch die nächsten Angehörigen und Freunde. Die systemische Familientherapie erweitert die Diagnose Krebs auf die Menschen, die mitleiden, wie auch auf alle Helfer und an der Krebsbehandlung Mitwirkende.
In fünf anschaulichen Bildsequenzen einer systemisch-integrativen Familienaufstellung wird die Krebserkrankung eines Menschen in ihren dynamischen Auswirkungen auf das Familienleben praxisnah verdeutlicht.
Die Kindertherapeutin Gabriele Enders weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass die Kinder krebskranker Mütter oder Väter oft in ihren Bedürfnissen zu wenig wahrgenommen werden.
Der Onkologe und Psychotherapeut Klaus Wehle beschreibt die Einzeltherapie einer an Brustkrebs erkrankten 58-jährigen Frau.

Ladina 04.12.2004 20:50

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
EIN BUCH FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE
*************************************
Titel: ...und falls dir Krebs Angst macht...
Autorin: Elisabeth Wenger
Verlag : Stämpfli Verlag, September 2004
ISBN : 3-7272-1331-0 , Paperback, 200 Seiten
40 schwarz-weiß Fotos

Preisinfo : 22,90 Eur[D] / 34,00 sFr

http://e-shop.staempfliverlag.ch/index.cfm?ItemId=2352

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...757155-1615253

verwandte Themen : Angst
Krankheit
Krebs




Verlagstext:
In der Schweiz erkranken jährlich rund 30000 Menschen neu an Krebs. Betroffen ist nicht nur der Erkrankte; Krebs verändert ebenso das Leben von Familie, Lebenspartnern und Freunden. Besonders belastend ist, wenn eine Heilung unwahrscheinlich, die Aussicht auf Zeit und Zukunft ungewiss geworden ist.
Das Buch geht der Frage nach, wie Betroffene mit den Auswirkungen der Krankheit zurechtkommen. Im ersten Teil sind persönliche E-Mails und Briefe von Bernhard und Elisabeth Wenger zu lesen, der zweite Teil beinhaltet fünfzehn Gesprächsprotokolle mit Angehörigen; im dritten Teil zeigen drei Fachbeiträge aus palliativer und psycho-onkologischer Sicht Wege und Möglichkeiten auf, sich offen mit der Krankheit auseinander zu setzen.




Pressetext:
Was geschieht, als die Diagnose Krebs ins Leben des Wissenschaftsjournalisten Bernhard Wenger einbricht, schildert seine Frau in einem eindringlichen Bericht. Krebs betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern auch deren Familie, dessen Bekannten- und Freundeskreis.

In einer Kurzbeschreibung steht: "Das Buch geht der Frage nach, wie Betroffene mit den Auswirkungen der Krankheit zurechtkommen und widerlegt die verbreitete Ansicht, mit genug Kampfeswille könne selbst eine fortgeschrittene Erkrankung besiegt werden." Das Akzeptieren der tödlichen Bedrohung ist keinesfalls mit Hoffnungslosigkeit gleichzusetzen. Dass Liebe ein tragendes Element für die letzte Wegstrecke zweier Partner sein kann, schildert Elisabeth Wenger auf berührende Weise.

Wie unterschiedlich Menschen den Verlauf der Krebs-Erkrankung erleben, illustrieren anschliessend fünfzehn Gesprächsprotokolle von Angehörigen, die von ihren Hoffungen und Enttäuschungen, von Angst und Tapferkeit, von Herzlosigkeit und Hilfsbereitschaft, von Verzweiflung und Liebe erzählen.

In einem dritten Teil finden sich Beiträge von Fachpersonen zum Thema "Beziehungen und Kommunikation - wichtig, schwierig und lernbar". Die den Text subtil ergänzenden Schwarz-Weiss-Fotos stammen von Hansueli Trachsel.

Die Krebsliga beider Basel hat mit einem finanziellen Beitrag an die Herausgabe dieses wichtigen Buches im Stämpfli Verlag Bern beigetragen.

Ladina 06.12.2004 21:41

Bücher zum Thema: Leben mit Krebs
 
Diagnose: Medulloblastom im Erwachsenenalter

ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN
***********************************


Titel: Bösartig - Der härteste Kampf meines Lebens
Autor: Jürgen Müller
Erz. von Wolfgang Bankowsky
Verlag : E. Denkmayr, April 2004
ISBN : 3-902257-73-3 , Paperback, 152 Seiten, 19 × 13 cm

Preisinfo : 14,40 Eur[D] / 14,40 Eur[A]

In Deutschland und Österreich problemlos via Buchhandlung zu bekommen.Für die Schweiz bitte bis auf weiteres an Wolfgang Bankowsky wenden

wolfgang.bankowsky@schachermayer.at

Verlagstext:
Jürgen Müller, am 29. Juni 1967 in Wels geboren, eine unvergessliche Kindheit erlebt, zuerst als Berufsfussballer, dann im Kommunikationsbereich sehr erfolgreich, schreibt über den Kampf mit dem Tod und die Gefühle, die ihn begleitet haben.
Das Niederschreiben dieses Schicksalsschlages, das Revuepassieren lassen seines Lebens und die Dankbarkeitsbekundung an alle, die ihm in dieser Zeit zur Seite standen, diente vor allem der Eigentherapie.

Das fertiggestellte Buch aber, soll allen, die sich in einer ähnlichen Situation , egal ob es sich wie bei Jürgen um einen Gehirntumor oder um eine andere schwere Krankheit handelt, befinden - HOFFNUNG schenken.
Das wichtigste bei schweren Krankheiten ist fie innere Einstellung und wie man in Kopf mit der Situation umgeht.
Jürgen Müller schreibt in diesem Buch von den drei wichtigsten Faktoren, neben der Medizin, um eine Krankheit zu besiegen. Er erzählt nicht nur vom Überleben während und nach der Therapie, sondern auch von Dingen, die plötzlich eine nicht vorhergesehene Wichtigkeit erlangten oder wie man sich auf einmal selbst wieder kennenlernt.

Anmerkung von Ladina:
Ein ungemein wichtiges Buch voller Hoffnung liegt mit diesem Bericht vor, ein Buch, mit dessen Inhalt sich viele von einem Hirntumor betroffene Menschen identifizieren können, zumal es auch die Probleme anspricht, die aus der Behandlung resultieren (z.B. Koordinations- und Nervenprobleme).
Ein wichtiges Zeugnis in der Bücherwelt, dem ich viele Leser wünsche.
Jürgen Müller bietet auch Lesungen an , Kontakt über die email-Adresse von Wolfgang Bankowsky möglich.

Die HP von Jürgen Müller
http://www.boesartig.at/main.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.