|  | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo! Habe Chemo vor OP gehabt und nun steht die OP an. Der KNoten ist sehr gut zurückgegangen. Problem ist, dass an mehreren Stellen in den Milchgängen noch Krebsvorstufe ist und somit in den alten Grenzen operiert werden muß. Laut meinem Arzt gibt es nun 2 Möglichkeiten für mich und ich muß mich entscheiden: 1. ENtfernung der kompletten Brustdrüse /Amputation, 2. Versuch, brusterhaltend zu operieren. Nun stehe ich da und weiß weder vor noch zurück. Ich denke heute so und morgen entscheide ich mich wieder anders. Ich kann doch bei solch einer Entscheidung nicht einfach würfeln? Kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus irgendwelche Tipps geben, die zu meiner wohlüberlegten Entscheidung beitragen könnten? Danke für Eure Hilfe! Elisabeth | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Elisabeth! Ich stand vor 2 Wochen genau vor derselben Frage und hatte nur einen Tag Zeit, mich zu entscheiden. Habe mich dann aus Sicherheitsgründen für die Amputation entschieden. Auch bei mir war sehr viel Mikrokalk in den Milchgängen. Da ich 2 kleine Kinder habe, wollte ich auf maximal mögliche Sicherheit setzen. Darüber hinaus habe ich versucht mir vorzustellen, was das für ein Gefühl sein muß, wenn man in ständiger Angst lebt, daß wieder etwas kommt. Das Gefühl einer tickenden Zeitbombe... Konnte mir nicht vorstellen, daß ich mich damit wohl fühlen würde. Die Ablatio war am 15. Juli und mir geht es wirklich gut (wären da nicht die anstehenden Weiterbehandlungen...). Hatte viel weniger Schmerzen als die Frauen mit brusterhaltender OP. Bin glücklich mit meiner Entscheidung. Habe das Gefühl, daß alles "Böse" weg ist. Mein Sohn (4) hat gesagt: "Mama, Krebs und Busen läßt Du aber im Krankenhaus, oder?" Klar, mach ich... Mittlerweile ist der histologische Befund da und es ist klar, daß man im Falle einer brusterhaltenden OP nachoperiert hätte. Ich wäre also jetzt nicht zuhause, sondern im Krankenhaus... Würde jedem zu dieser Entscheidung raten, es ist einfach die sicherste Variante. Und lange nicht so schlimm wie ich dachte! Ich hoffe, Du findest für Dich die richtige Entscheidung, mit der Du am Ende glücklich bist! Liebe Grüße von Eva | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Eva! Danke für Deine Antwort, die mir Mut macht zur Amputation. Was haben Dir die Ärzte bezüglich Sicherheit gesagt? Inwieweit ist die Amputation wirklich sicherer? Kann man bei Mikroverkalkugnen in den Milchgängen eigentlich schon sagen, dass das Vorstufe ist? Konnte man das anhand der Mammografie sehen? Da konnte man bei mir nämlich bisher nichts feststellen. Nächsten Montag werde ich aber nochmal eine Mammografie gemacht bekommen. Ich habe einfach ANgst, mit der "Verstümmelung", für die ich mich auch noch selbst entschieden habe, dann nicht zurechtzukommen. Ich bin überhaupt nicht eitel und mein Mann hätte auch überhaupt keine Problemen mit dieser Entscheidung und trotzdem ist diese Angst da, dass man sich selbst zu viel angetan hat. Wie lange warst Du im Krankenhaus ? Ich habe auch 2 kleine Kinder, 4 und 7. Wie kommen Deine Kinder damit klar? Ist Dein Sohn der ältere oder jüngere von beiden? Bekommst Du jetzt Chemo nach der Op? Auch Behandlung? Denkst Du an einen späteren Aufbau? Ich habe unzählige Fragen, ich glaube, ich belasse es erstmal hierbei. LIebe Grüße, Elisabeth | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Elilsabeth, Ich stehe vor dem gleichen Problem wie du (siehe Beitrag: Hilfe, OP in drei Wochen). Ich habe auch gerade meine letzte Chemo hinter mir und bin nun am Hin- und Herüberlegen, was ich machen soll. Durch die Chemo ist der Tumor auch gut zurückgegangen, aber auch ich habe Mikrokalk, so dass in den alten Grenzen operiert werden muss. Dennoch tendiere ich im Moment dazu, brusterhaltend operieren zu lassen und das Risiko auf mich zu nehmen, eine zweite OP zu brauchen. Vielleicht habe ich ja Glück und die brusterhaltende OP ist ausreichend. Ich habe dann das Gefühl, meinem Körper den kleinstmöglichen Schaden zugefügt zu haben. Auf die Frage nach Rezidiven, die dann auftreten könnten, sagte meine Chirurgin, dass die wenigsten Leute an Rezidiven sterben, weil sie durch die Nachsorge sehr früh erkannt und entfernt werden können. Weis auch nicht, was ich davon halten soll. Aber wenn wirklich welche auftreten, kann ich ja immer noch eine Ablatio machen lassen. Ich habe dann aber vorher wirklich alles versucht. Ich glaube, ich habe nicht so ein großes Sicherheitsbedürfnis wie Eva. Ein anderes Problem ist, dass bei brusterhaltender OP Bestrahlungen gemacht werden müssen, die ja auch sehr belastend für den Körper sind. Diese würden bei Ablatio wahrscheinlich wegfallen. Vielleicht hänge ich auch noch zu sehr an meiner Brust als dass ich sie mir ohne den Versuch der Erhaltung einfach abschneiden lassen will. Wie viel Zeit hast du für deine Überlegungen? Kommt für dich bei Ablatio ein gleichzeitiger Brustaufbau in Frage? Ich würde mich freuen, wenn du deine Entscheidung mitteilen würdest. Ich wünsche dir, dass du dich richtig entscheidest und viel Kraft für die bevorstehende OP hast! Liebe Grüße Sigrid | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Elisabeth! Die Ärzte haben ganz klar gesagt, daß eine Amputation sicherer ist. Einer meiner betreuenden Ärzte hat seiner eigenen Frau die Brust amputiert (nach Krebs natürlich ;-), der andere sagte, er würde bei seiner Frau auch so entscheiden. Es ist wohl häufig so, daß Rezidive schneller streuen. Man hat den Mikrokalk auf dem Bild gesehen, das waren kleine, weiße Punkte. Und zwar in einem der Drüsenlappen. Diese Ablagerungen müssen keine Vorstufen sein. Aber wenn sich daraus schon einmal etwas entwickelt hat, ist unwahrscheinlich, daß der Rest harmlos ist. Kann aber sein. Die Radiologen waren aber auch eher skeptisch. Und im Nachhinein hat sich ja bestätigt, daß es Vorstufen waren, die bis in die Schnittränder reichten. Deshalb brauche ich jetzt auch trotz Amputation Bestrahlung, was wohl eher die Ausnahme ist. Ich war nur 5 Tage im Krankenhaus und habe mich super schnell von der OP erholt. Hatte echt nur minimale Schmerzen. Meine Söhne sind 14 Monate und 4 Jahre alt. Mein 4jähriger versichert sich auch jetzt noch oft, ob die Brust (und damit alles Böse) auch wirklich weg ist! Es gibt auch ihm Sicherheit. Er sagt, es würde komisch aussehen, aber nicht schlimm. Und ich bin noch immer die schönste Mami der Welt... Ich empfinde es auch nicht mehr als Verstümmelung, obwohl ich vor der Amputation genau so fühlte. Deshalb denke ich auch schon jetzt nicht mehr an Aufbau, obwohl das vor der OP meine dominierenden Gedanken waren - wie, wann, etc. Jetzt kommt Chemo, Betrahlung und Hormontherapie und ich hoffe, daß ich das auch alles so gut verkrafte wie die OP. Wenn Du möchtest, kannst Du mir Deine Telefonnummer mailen. Habe von Dir keine Mailadresse. Will mich nicht aufdrängen - nur wenn Du willst. Ich hoffe, all Deine Fragen beantwortet zu haben... Und hoffentlich kann ich Dir helfen, eine Entscheidung zu treffen. Möchte Dich ja auch nicht weiter verunsichern... Liebe Grüße von Eva | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Eva, meine beidseitige Ablatio steht nun für den 5. August fest. Obwohl ich mir eigentlich sicher bin, mich richtig entschieden zu haben, da sich nach brusterhaltender OP noch Vorstufen in meiner rechten Brust befinden könnten, habe ich doch ganz schön "Schiß", um es mal so auszudrücken. Je näher der Termin rückt, desto nervöser werde ich. Gut, ich bekomme dann höchstwahrscheinlich gleich den Brustaufbau, das Aussehen hinterher stört mich auch gar nicht, bin ja froh, daß dann hoffentlich alles Böse weggeschnitten wurde, trotzdem... Oje, ich kann kaum schlafen, so aufgeregt bin ich. Liebe Grüße sterni P.S.: Die Chemo (6 x EC) habe ich bereits hinter mir, war nicht so schlimm wie befürchtet. Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Huhu sterni :-) schön wieder was von dir zu lesen.Wie geht es deinem Zwerg?Seid ihr von eurem Urlaub zurück?Sterni ich habe jetzt am Montag wieder meine 4.Auffüllung in den Expander bekommen.Das zieht sich vielleicht alles so hin bis zur OP.Wahrscheinlich kommst du mit deinem Brustaufbau eher dran wie ich.Bin auch froh,wenn ich alles hinter mir habe.Bei dir geht es ja schon bald los.Das du aufgeregt bist ist ganz normal sterni,aber das schaffst du auch noch.Schönen Tag u. liebe Grüße Conny :-) | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Conny, ja, wir sind wieder im Lande. Haben ja nur Wochenend- bzw. Tagestouren unternommen. Dem Zwerg geht´s prima, der fährt gleich mit Oma und Opa in den Freizeitpark. Ja, ich bin auch froh, wenn ich alles hinter mir habe, ich zähle ja schon die Tage. Ich wünsche Dir auch einen schönen Tag. Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Sterni! Ist doch klar, daß Du Schiss hast - wer hat das nicht? Bin ja auch froh, daß bei mir alles so schnell ging. So hatte ich keine Zeit, mir zu viele Gedanken zu machen... Aber ganz ehrlich, ich bin überhaupt kein Held - im Gegenteil. Habe nach meinen beiden Kaiserschnitten Wochen lang gejammert... Diese OP war von den Schmerzen her echt viel weniger schlimm. Naja, daß ich trotz allem lieber noch einen Kaiserschnitt gehabt hätte, versteht sich wohl von selbst ;-) Wünsche Dir alles, alles gute! Werde an Dich denken! Und melde Dich danach auf jeden Fall, okay? Liebe Grüße von Eva | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Eva und Conny, wie lange dauert denn so eine OP? Nach meinem Kaiserschnitt, übrigens nur mit PDA, hatte ich nur etwa 5 Tage Schmerzen, waren aber auszuhalten. Nach meiner brusterhaltenden OP hatte ich eigentlich fast keine Schmerzen, nur ein leichtes Ziehen. Bin eigentlich überhaupt nicht schmerzempfindlich, kann auch eine Menge aushalten. Sogar als ich mir 3 Rippen gebrochen hatte, habe ich keine Schmerztabletten genommen, weil ich in der 7. Schwangerschaftswoche war. Aber diese Schmerzen waren richtig höllisch. Habe nur Schiß, weil ich im Moment starken heuschnupfen habe und auch Asthma. Mit Medikamenten geht es zwar einigermaßen, trotzdem kriege ich nach dem Schlafen immer keine Luft. Ich bin ja mal gespannt, ob gleich der Brustaufbau gemacht wird, war jedenfalls so vereinbart. Habe immer noch Angst, daß trotz Chemo meine Brüste (vor allem die rechte) tota vrkrebst ist und ich vielleicht nochmal Chemo kriegen muß. Hoffentlich ist alles in Ordnung, bzw. schneiden die mir diesmal alles "Böse" weg, daß ich endlich mal zur Ruhe komme. So besch... wie dieses Jahr begonnen hat, soll es nicht enden, so hoffe ich. Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo sterni also in meinem OP Bericht stand,das die OP 4Std.gedauert hat.Aber ich hatte eine subcutane Mastektomie (hoffe das ich das richtig geschrieben habe)Man hat bei mir Gewebesparend operiert um den Expander gleich bei meiner OP einzusetzen.Zusätzlich wurden von Level 1u.2 die Achsellymphknoten entfernt.Sterni am besten frage doch vorher,wie lange die OP ungefähr dauert.Wenn du gleich den Aufbau machen lässt,dauert es vielleicht länger.Wie gut das wir bei sowas in Vollnarkose sind,sonst würden wir vielleicht als auf die Uhr schauen :-) Sterni mach dir nicht unnötig Ängste,deine Chemo hat mit Sicherheit gut gewirkt.Wenn dich was beunruhigt immer nachfragen.Die Ärzte geben dir gerne Auskunft.So schönen Tag noch mit deinem Zwergi Liebe Grüße Conny | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Sigrid! Genau deine Gedanken gehen mir durch den Kopf. Heute denke ich auch eher an eine brusterhaltende OP, das kann Morgen aber schon wieder anders aussehen. Irgendwie macht mich das verrückt, dass ich zu keinem Ergebnis komme. Hast Du Dich definitiv entschieden? Wann ist bei Dir die OP geplant? Hast Du Kinder? Ich muß mich bis zum 9.8. entschieden haben. Wäre schön, wenn Du Dich wieder melden würdest. Es tut gut, mit Leuten zu reden, die in der gleichen Situation sind. Ich kenne sonst niemanden, bin so ziemlich alleine mit meinem Problem hier bei uns. Liebe Grüße Elisabeth | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Eva, danke für deine ausführliche antwort. es wäre schön, wenn wir uns per mail oder telefon weiter austauschen könnten. ich bin etwas vorsichtig mit mail-adresse angeben hier im forum. gibt es eine andere möglichkeit? bin ja erst ganz kurz hier im forum und habe keine ahnung, wie ich dir sonst meine adresse zukommen lassen könnte. in welchem krankenhaus wurdest du operiert? gut, dass dir die ärzte gesagt haben, dass es besser wäre zu amputieren. da fiel dir die entscheidung sicherlich nicht so schwer. meinten sie, in deinem fall sei es besser zu amputieren oder generell ist die amputation etwas sicherer? hattest du das nachgelesen, dass ein rezidiv schneller streut? höre ich zum ersten mal. wie groß war dein knoten? wie alt bist du denn? wann geht es bei dir mit chemo etc. los? liebe grüße Elisabeth | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Elisabeth! Du kannst mir ja eine Mail an meine Adresse schicken (einfach auf meinen Namen klicken). Ich melde mich dann bei Dir. Bin echt froh, daß ich nur 2 Tage Zeit hatte für diese Entscheidung. Kann mir vorstellen, daß Du stündlich schwankst... Ich wurde in Frankfurt/M. operiert. Die Radiologen rieten mir zu einer Amputation. Der Chefarzt meinte zunächst, man könne auch brusterhaltend operieren und ggf. nachoperieren. Da Brustzentren aber mind. 70% brusterhaltend operieren MÜSSEN, um sich Brustzentrum nennen zu dürfen, werde ich das Gefühl nicht los, daß man mit mir die Quote aufbessern wollte... In meinem Fall war die Amputation aufgrund des Mikrokalks die sicherste Form. Das haben mittlerweile viele Ärzte bestätigt. Mein Tumor war nur knapp 1 cm groß. Ohne Mikrokalk hätte ich sicher auch die brusterhaltende OP gewählt. Dann hätte man ja auch mit Sicherheitsabstand operieren können. Aber so wußte eben niemand, wie weit sich der Mirokalk in den Milchgängen verbreitet hatte (z.B. in der Brustwarze, da sieht man ihn auf Aufnahmen schlecht). Mir hatte ein Arzt gesagt, daß Rezidive häufig aggressiver sind. Habe aber keine wissenschaftlichen Belege dafür. Im Moment ist noch nicht klar, ob Chemo bei mir etwas bringen würde. In jedem Fall bekomme ich Bestrahlung und Hormontherapie. Chemo entscheidet sich am Montag. Ich wünsche Dir ganz fest, daß Du bald Klarheit in Deine Gedanken bringen kannst. Das hin und her ist super belastend... Viele liebe Grüße von Eva P.S. Bin 34 Jahre alt... | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Elisabeth, Ich bin 47 Jahre, habe zwei Kinder, ein Mädchen (27 Jahre, schon aus dem Haus) und einen Jungen (13 Jahre), der aber voll zu mir steht und auch versucht, mich zu unterstützen (ist ja nicht immer so einfach in diesem Alter für die Kids). Ich bin jetzt mit meiner Entscheidung durch und auch ganz sicher. Ich gehe am 17. August ins Krankenhaus und werde am 19. versuchsweise brusterhaltend operiert. Die zwei Tage Vorlauf sind nötig, weil nochmal Mammo, CT und andere Voruntersuchungen gemacht werden müssen. Am OP-Tag werden mir dann Nadeln in die Brust gestochen, um die genauen Grenzen des Mikrokalks festzustellen. Meine Chirurgin sagte, dass das nicht ganz schmerzlos wäre. Davor habe ich im Moment große Angst. Vielleicht hat jemand im Forum Erfahrungen damit? Sollte die brusterhaltende OP nicht ausreichen, werde ich in der Woche nach dem 19. nochmal operiert mit gleichzeitigem Latissimus Aufbau. Ich habe im Moment auch überhaupt keine Angst mehr davor, das kam so: Bei meinem letzten Besprechungstermin, an dem ich mich auch bezüglich OP entscheiden musste, saß ich wieder da und wusste nicht recht, was ich wollte, wenn doch Ablatio gemacht werden muss. Eigentlich hatte ich mich für einen Deep Aufbau entschieden, das wäre in BS aber nicht möglich. Für mich hätte das bedeutet, eine Ablatio ohne gleichzeitigen Aufbau machen zu lassen. Außerdem sagte sie mir, diese OP wäre vielleicht für mich eine Nummer zu groß und wenn das Gewebe abgestoßen werden würde (passiert in unter 10% der Fälle), hätte ich gar nichts mehr. Daraufhin holte sie eine Patientin mit ähnlichem Befund, die sie eine Woche zuvor operiert hatte und lies uns eine halbe Stunde in ihrem Behandlungszimmer zwecks Austausch allein. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus! Diese Frau hatte eine hautsparende Mastektomie(?) mit Latissimus Aufbau bekommen und war total glücklich darüber. Sie ist Baletttänzerin und nach einer Woche schon wieder völlig fit gewesen! Sie konnte auch schon wieder völlig normale Armbewegungen über den Kopf machen. Von ihrer Brust wurde eigentlich nur die Brustwarze ausgeschnitten, die Brust dann ausgehöhlt und mit dem Rückenmuskel und einem Implantat (sie hat eine große Brust) wieder aufgefüllt. Wo vorher die Brustwarze war, sah man jetzt ein kleines Stück Rückenhaut. Das sah überhaupt nicht schlimm aus, ich hatte mir das viel schrecklicher vorgestellt. Auch mein Mann, der auch dabei war, war total begeistert. Sie hatte auch schon wieder Gefühl in der Brust. An der Seite des Rückens hatte sie eine ca. 10 cm lange Narbe, die aber durch den BH verdeckt wurde. Das überzeugte mich völlig, mich in die Hände dieser Chirurgin zu begeben. Wenn wir uns mal außerhalb des Forums schreiben wollen: Hier meine Mailadresse:SigridMenthe@aol.com Viele liebe Grüße Sigrid | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Elisabeth, habe erst heute deinen Eintrag gelesen. Bei mir war es gerade anders herum.Es wurde bei mir Mikroverkalkungen in der re. Brust festgestellt.Wurde daraufhin brusterhaltend operiert. Meine Histologie sagte aus, dass die Ränder immernoch befallen waren, obwohl Gewebestück ca 6cm groß war. Einige Ärzte rieten mir alle halbe Jahr Mammographie machen zu lassen, um zu kontrollieren, andere rieten mir nochmals brusterhaltend zu operieren. ICH entschloß mich zu einer supcutanen Mastektomie. Dabei wird das Brustgewebe ausgeschält und wurde mit Silikon gleich wieder aufgebaut. Leider sagte die anschließende Histologie aus, dass sich ein weiterer Tumor in einem ganz anderen Quatranten versteckt hielt, der G3 hatte. Hätte ich mich nicht für diese Mastektomie entschlossen, würde ich heute wahrscheinlich nicht mehr hier schreiben können. Ich kann dir nur raten, hol dir so viel Informationen ein wie es nur geht, Hole dir Zweit-und Drittmeinungen von Ärzten ein, und zu guter Letzt höre, was dein Bauch und dein Gefühl dir sagt. Wenn ich heute erfahren würde, dass sich in meiner li. Brust auch Mikroverkalkungen befinden, würde ich mich genauso wieder verhalten. Für deine Entscheidung alles Gute und liebe Grüße Karin B. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Karin, danke für deine antwort. das haut mich irgendwie um. den mikrokalk stellte man durch die mammografie fest und den tumor nicht. es wundert mich, dass man schon bei mikroverkalkungen operiert und nicht erst einmal abwartet. das sind doch möglicherweise noch nicht mal vorstufen, oder? bei mir sah man bislang nichts auf der mammografie, mein knoten wurde eindeutig per ultraschall diagnostiziert. am montag werde ich nochmal eine mammografie gemacht bekommen. ich glaube, deine erfahrungen werden möglicherweise ganz wichtig für meine entscheidung sein. liegt das bei dir schon lange zurück? vielleicht magst du ja nochmal antworten. liebe grüße Elisabeth | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Elisabeth, das ganze liegt nun genau 1Jahr zurück. Mikroverkalkungen und Tumor waren auch nicht auf Ultraschall zu sehen. Hatte im Liegen leichte Verhärtung, die im Stehen nicht mehr zu spüren war. Daraufhin wurde Mammographie gemacht. Den Tumor hat man allerdings wie gesagt nicht gesehen.Ich habe ca 10 Bilder und nichts zu sehen. Alles gute für Montag. Melde dich dann bitte. Liebe Grüße KarinB, | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Elisabeth, liebe Karin B., verfolge die Beiträge schon länger mit Interesse. Bei mir wurde auch jeweils immer nur Mikrokalk durch die Mammographie festgestellt. Bei der rechten Brust sagte der Professor noch, zu 80 % wäre es harmlos. Waren aber zwei invasive Mamma-Ca die brusterhaltend operiert wurden. 2Jahre danach in der linken Brust wieder Mikrokalk, es wurde ein ca. 7 cm großes Gewebestück entnommen aber nichts gefunden. 1 Jahr danach wieder Mikrokalk und dann war an fast derselben Stelle ein bereits 1 cm großer invasiver Mamma-Ca. Obwohl ich schon beim ersten Tumor eine Ablatio wollte, wurde immer brusterhaltend operiert. Nach 8 OP´s habe ich mir dann eine Klinik gesucht, in der dann eine beidseitige Ablatio gemacht wurde. Das war Ende 2002, nun hatte ich endlich Ruhe. Diese Woche mußte ich zum MRT wegen zwei kleinen Knoten an der Narbe von der Lymphknotenentnahme. Leider konnte man auch im MRT nichts erkennen, deswegen werden die Knoten im September operativ entfernt. Hoffe daß es harmlos ist. Also ich denke, wenn ich gleich am Anfang eine Ablatio bekommen hätte, wären mir viele Operationen, Bestrahlungen usw. erspart geblieben. Durch die 2. Bestrahlungen auf der linken Seite, habe ich eine Herzschädigung erlitten. Ist aber mit Medikamenten jetzt gut eingestellt. Einen Brustaufbau habe ich nicht machen lassen, hatte von den vielen Operationen die Nase voll. Übrigens, nach der beiseitigen Ablatio hatte ich weniger Probleme (Schmerzen o.ä.), als bei den brusterhaltenden OP´s. In der Histologie nach der beids. Ablatio wurden zum Glück auch keine Tumore mehr gefunden. Nun wünsche ich allen die Kraft und den Mut zur richtigen Entscheidung. Liebe Grüße Eva aus Franken | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Eva, schon länger wollte ich dir sagen, daß deine Entscheidung in deinem Fall richtig war. Mit zwei so kleinen Kindern ist es wichtig, größtmögliche Sicherheit zu haben. Ich habe drei Kinder und eine Enkeltochter. Bin sehr glücklich, daß ich meine kleine Enkeltochter erleben kann. Über meine "Karriere" als BK-Patientin habe ich oben etwas berichtet. Es hilft sehr, sich hier im Forum austauschen zu können. Wünsche dir, daß du am Montag einen Schritt weiter kommst. Alles Liebe Eva aus Franken (55 Jahre) | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Ich habe genau sasselbe Problem wie Du. Mikrokalk in den Brüsten, 2 kleine Tumore, nicht auf Ultraschall erkennbar. Wurde im März 03 brusterhaltend operiert, jedoch höchstwahrscheinlich nicht randfrei. Einige Ärzte in dem KH rieten mir zu einer Ablatio, die Onokolgin jedoch meinte, es wäre alles OK und mit Chemo, Bestrahlungen und Hormontherapie (da hormon-positiv) wäre alles in Ordnung. Nach meiner letzten Chemo wurde mir nochmals zur Ablatio geraten. Da ich von den vielen verschiedenen Meinungen in diesem KH ganz durcheinander war, habe ich mir in anderen Krankenhäusern Meinungen eingeholt. Bin nun zu dem Entschluß gekommen, beidsietig eine subcutane Mastektomie machen zu lassen mit gleichzeitigem Silikonaufbau. Ich glaube ganz fest, daß es so das Beste für mich ist, und ich bei diesem Arzt gut aufgehoben bin. Am 4.8. komme ich ins KH, am 5.8. werde ich operiert. Je näher der Termin rückt, desto kribbeliger werde ich und habe richtig Angst. Wie lange hat die OP bei Dir gedauert und wie lange mußtest Du im KH bleiben? Wie ist das Ergebnis geworden? Habe so viele Fragen und kann kaum noch schlafen. Ich weiß, ich mache mich selbst verrückt, aber ich habe ja keine andere Wahl. Immer mit dieser Angst zu leben, es könne wieder was sein. Dabei möchte ich doch meinen kleinen Sohn noch viele Jahre durchs Leben begleiten. Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Elisabeth, ich stand 01 vor dieser schwierigen Entscheidung und hatte dafür nur eine Nacht Zeit. Informier Dich sofort, ob es in Deiner Stadt eine Brustkrebsstation gibt. Mir wurde ein Expander (anfangs mit Kochsalzlösung, 1 Jahr später mit Silikon ersetzt) eingepflanzt. Ich hab einige Brüste gesehen, die mit Eigengewebe gemacht wurden, (die sehen auch ganz toll aus) Bei meiner Amputation stand meinem Frauenarzt ein Schönheitschirurg zur Seite. Wenn ich mich heute noch mal entscheiden müßte mit dem Wissen, würde ich nur noch in ein Brustkrebszentrum gehen. Wenn Du aus der Nähe von Kassel kommst, wäre dies das Elisabeth-Krankenhaus, Frau Dr. Conrad. Über einen Expander kannst Du Dir auch Infos holen unter www.plastische-chirurgie-dr-gruhl.de Ich wünsche Dir so sehr, dass Du ein Brustkrebszentrum oder eine Brustkrebsstation in Deiner Nähe hast. Wenn | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe sterni, du brauchst vor dieser OP absolut keine Angst haben. Vorab eine Frage, soll bei dir noch bestrahlt werden?Dann lass lieber die Finger davon!!!!! Meine OP hat etwa 2 Stunden gedauert, hatte nach dem Aufwachen KEINE Schmerzen und danach auch nicht. Kosmetisch war es mehr als gut. Hab mich runherum wohlgefühlt. Ein kleiner Tipp noch. Falls du von der Klinik keinen BH gestellt bekommst bringe dir selbst einen mit. Es sollte ein Sport-BH sein der dich nicht einschnürt und vielleicht etwas breiter Träger hat. Auf keinen Fall mit Bügel. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich ich beantworte sie sehr gerne. Liebe Grüße Karin B. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Karin, das war ja eben die Frage, entweder 30 Bestrahlungen nach der Chemo oder eben Ablatio mit gleichzeitigem Aufbau (Silikon), von Körbchengröße auf Körbchengröße B. Ich wußte gar nicht, daß es so viele Silikonformen gibt. Und da ich auf Nummer Sicher gehen wollte, habe ich mich entschlossen, diese auf beiden Seiten vornehmen zu lassen, und ohne weitere Bestrahlungen. Danke für den Tip wegen dem BH. Wie lange mußtest Du denn in der Klinik bleiben? Wir wurde gesagt, wenn alles gut geht, ca. 8 Tage. Wird Derine Mamille nachkonstruiert? Daß diese fehlen wird, ist mir eigentlich nicht so wichtig. Liebe Grüße sterni Oje, heute ist schon Sonntag, und Donnerstag ist schon die OP. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe sterni,ich war auch etwa 10 Tage in der Klinik. Kläre bitte auf jeden Fall ab, ob deine Docs noch Bestrahlungen vornehmen wollen, denn diese kann das kosmetische Ergebnis total verändern. Habe vor Bestrahlung keine Schmerzen gehabt und das kosmetische Ergebnis war einfach super, hatte nie das Gefühl, dass mir eine Brust fehlt. Bestrahlungen waren bei mir auch nicht geplant, leider wurde bei supc. Mastektomie noch ein Tumor entdeckt, deshalb die Bestrahlung. Hatte 2 Drainagen, 1 an Achsel wegen Lymphknoten 1 an der Brust, haben ein bischen die Bewegung eingeschränkt, aber nicht schmerzhaft. Meine Mamille wurde nicht entfernt. Wichtig ist auf jeden Fall der BH. Diesen solltest du ca 3 Wochen TAG und NACHT tragen, damit Implantat nicht abrutschen kann. Deshalb such dir bitte, am besten 2 BH´s die wirklich gut sitzen. Da sich deine Körpchengröße ändern wird, geh am besten in ein Fachgeschäft und laß dich beraten. Angenehm ist auf jeden Fall einer mit breiten vieleicht sogar gepolsterten Trägern. Ich kann dir nur noch einmal versichern, du brauchst vor dieser OP keine Angst zu haben!!!!!!!!!! Wichtig wäre vielleicht noch, dass du in der ersten Zeit danach nicht zu schwer heben solltest. Wenn du noch irgend eine Frage hast, egal was für eine, schreibe, ich versuche sie zu beantworten. Viel Glück für Donnerstag und Kopf hoch wird schon werden. Liebe Grüße Karin B. P.S. Woher bist du eigentlich und wie alt bist du? | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Karin, Bestrahlungen soll ich nicht mehr bekommen, der Brustaufbau wird auch nur gemaht, wenn alles OK ist. Naja, Angst habe ich trotzdem... BH´s habe ich en Masse, auch welche mit Körbchen B, ohne Bügel, ein Sanitätshaus ist auch am gleichen Ort wie das KH, werde vorher noch reinschauen und mir einen reservieren lassen, falls das mit dem Aufbau hinhaut. Kann mein Mann dann ja abholen. Die Drainagen kenne ich noch aus meiner brusterhaltenden OP, waren schon unangenehm, besonders das Entfernen. Puh, draußen ist das herrlichste Wetter, wenn ich mir vorstelle, ich muß längr im KH bleiben, kriege ich die Krise. Habe bis heute keinen Bescheid vom Versorgungsamt erhalten (typisch Behörde) wegen dem Grad meiner Schwerbehinderung (hört sich grausam an), muß ich dann das nochmal beantragen, weil ich ja dann amputiert bin? Der Gard soll meines Wissens dann ja höher sein. Hoffentlich bin ich zum 17.8. wieder draußen, da hat mein Kleiner seinen 1. Tag im Kiga. Ich wohne in der Nähe von Hildesheim, bin im Mai 40 Jahre alt geworden und habe BK seit Febr. 04. Ach, momentan fühle ich mich echt besch..., körperlich gehts mir blendend, aber seelisch... Auf meinem Kopf ist auch nur Flaum, viel tut sich da nicht, finde ich. Wie lange mag es wohl dauern, bis ich endlich wieder Haare habe? Morgen werde ich mir nochmal enen schönen Tag machen und ins Safariland fahren. Dienstag dann muß ich Koffer packen, wegen dem BH nachgucken, und dann habe ich noch einen Termin bei meiner Psychotherapeutin. Ach, es müßte "Klick" machen, und alles wäre vorbei, und ich müßte nicht mehr Angst haben. Wer weiß, was da noch in meinen Brüsten lauert... Zum Glück waren damals meine Lymphknoten frei, auch Knochenszinti war OK. Jetzt plage ich mich mit meinem Heuschnupfen ´rum und muß Arimidex nehmen, vielleicht deshalb meine Deprischübe. Aber dann sage ich mir, andere haben es auch gepackt, dann werde ich es auch schaffen!!! Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo an alle, tut mir leid, wenn ich jetzt nicht allen direkt geantwortet habe. herzlichen dank auf alle fälle für eure ausführlichen antworten, die mit sicherheit zu meiner entscheidungsfindung beitragen werden. noch immer bin ich ziemlich am schwanken, derzeit überwiegt der gedanke an eine amputation. vielleicht meldet sich ja noch jemand, der etwas aus seiner erfahrung berichten kann. es tut auf alle fälle gut durch das forum zu erfahren, dass man nicht alleine mit seinem problem da steht. es scheint ja wirklich viele frauen so um die 40 zu geben mit noch kleinen kindern, die in der gleichen situation sind wie ich. falls sich jemand bei mir melden möchte, ich gebe jetzt meine e-mail adresse mit an. ich denke per mail ist es einfacher , sich auszutauschen. zu sterni: ich kann deine situation nur zu gut verstehen. meine op wird anfang september sein. ich wünsche dir alles alles gute und es wird bestimmt alles gutgehen. liebe grüße ElisabethHeikeundRalfHaas@t-online.de | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe sterni, meine letzte Chemo war im Aug. 03 und ab Dez.03 hatte ich einen Sehr kurzen Stoppelschnitt. Es dauert halt, aber sie kommen. Du wirst staunen. Ich hatte immer ganz glattes Haar und mußte immer zur Dauerwelle, das kann ich mir nun sparen, Löckchen pur, und viel voller sind sie auch. Ich bin übrigens 44 J und meine Jungs sind 10 und 12J. Du wirst das schaffen, wirst sehn 1,2,3 und du bist wieder zu Hause. So nun sei herzlich umarmt und über beide Schultern gespuckt, dass alles glatt geht. Ich denk an dich am Donnerstag!!!!!!!! Melde dich, wenn du wieder zurück bist. Ganz viele liebe Grüße an dich und deine Zwei Männer Karin B. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo sterni, hab was vergessen. Habe mit sup. Mastektomie und Einlage von Silikon an einer Brust 60Prozent schwerbehindert. Nochmal alles Liebe Karin B. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Karin, bin nun doch etwas verunsichert. Habe in einem anderen Thread gelesen, daß eine KarinB (bist Du das?) einen Aufbau mit Diep-Flap plant, wegen Schmerzen in der Brust. Bist Du das und bist Du mit der Silikonprothese nicht zufrieden? Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallöchen, hast meine Beiträge sicher verfolgt. Morgen muß ich nach Gronau, und Donnertag ist meine OP. Habe ich einen Bammel, muß schon Beruhigungstabletten nehmen. Ich hoffe, daß ich Euch alle am 30.08. zum Grillen wiedersehe. Eine Bekannte, auch an BK erkrankt, würde gerne zu unserem Treffen mal dazukommen, ist das OK? Ich melde mich, wenn alles überstanden ist, entweder per Tel. vom KH aus, oder später hier im Forum. Komme leider nicht mehr in den Messenger. Liebe Grüße sterni-Birgit, der im wahrsten Sinne der A... auf Grundeis geht. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? hallo, mir wurde vor einer woche die rechte brust amputiert, mit gleichzeitigem wiederaufbau (silikon und rückenmuskel) ich hatte gleich zwei tumore in verschiedenen quadranten + microkalk. ab morgen (mittwoch) soll bei mir die chemo losgehen, ausserdem hormontherapie und bestrahlungen. jetzt lese ich, man soll keine bestrahlungen machen bei implantaten? ich hab sowieso schon soviel angst, dass ich mich nicht mehr wiedererkenne. bin 44 jahre alt und habe einen kleinen sohn von 7 jahren. der letzte schock war, dass 7 lymphknoten befallen sind - beim knochenzinti, röntgen und ultraschall wurde allerdings noch nichts festgestellt. ich war nach der Amputation 1 woche im Krankenhaus - das einzige ,was mir in puncto schmerzen zu schaffen macht, ist mein arm, den ich noch nicht schmerzfrei bewegen kann. was meine seele angeht, siehts viel schlimmer aus. kein mensch in meiner umgebung kapiert was mit mir los ist. liebe grüße, sibylle | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Sybille, ja, diese Unverständnis anderer Leute, die nicht selbst betroffen sind, die k... mich regelrecht an. Es heißt immer nur: "Positiv denken" oder "was stellst Du Dich so an, die schneiden doch alles weg, dann ist doch alles OK" oder so ähnlich. Deshalb bin ich ja so froh, daß es dieses Forum gibt. Ich habe schon so viel Trost und aufmunternde Worte bekommen. Ohne dieses Forum würde es mir viel besch... gehen. Gibt es eine Psycho-Onkologin in Deiner Nähe? Meine hat mir sehr geholfen, aus meinem tiefen Loch ´rauszukommen. Ich gehe auch heute noch dorthin. Deine Angst ist ganz normal, mir geht es schon seit Februar so, mal mehr, mal weniger. Ich glaube, das können nur Betroffene nachvollziehen. Ich sage jetzt gar nichts mehr, meine Umgebung versteht mich ja auch nicht, die blöden Sprüche gehen bei mir zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. Wegen den Chemos: Besorge Dir "Zofran", das habe ich immer prophylaktisch die ersten 3 Tage nach der Chemo genommen und mir war eigentlich nie übel, außer ein gewisser Ekel vor einigen Sachen, wie in der Schwangerschaft. Zu den Bestrahlungen kann ich Dir nicht viel sagen, ich stand ja vor der Wahl: entweder Ablatio oder Bestrahlungen. Diese werde ich wohl nicht mehr bekommen, denn ich hoffe, daß ich gleich den Aufbau bekomme und dann vielleicht endlich mal zur Ruhe komme. Hallo KarinB, habe mich eben im Sanitätsfachhandel wegen dem BH erkundigt. Sobald der Aufbau gemacht wurde, kommen die ins Krankenhaus und passen mir den Kompressions-BH an, den soll ich dann mehrere Wochen tragen. Die Frau dort hat mir versichert, daß schon mehrere Patienten bei ihr waren, die von dem gleichen Arzt wie ich operiert wurden, und alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis waren. Das ist doch (hoffentlich) ein gutes Zeichen. So, jetzt muß ich aber die restlichen Sachen für morgen packen. Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe sterni, ja das bin ich. Bei mir lief allerdings einiges schief.Mein Erstbefund war Mikroverkalkungen ca 6 cm G2 und R1 also Ränder noch befallen. Ich habe mich dann für eine supcutane Mastektomie entschieden, mit Aufbau. Alles lief wunderbar, bis ich ca. 5 Tage später meine Histologie bekam. Selbst meine Ärzte waren erstaunt, was da stand. In meiner Brust hatte sich noch ein Tumor versteckt 1,5 cm, G3 . Wegen diesem Tumor bekam ich Chemo(die vorher nicht geplant war) und ich mußte leider bestrahlt werden.Damit fingen die Probleme an. Eigentlich hätte das Silikon vor Bestrahlung entfernt werden müssen, leider hat mich keiner darauf aufmerksam gemacht. Ich habe diese Kapselfibrosen und die Schmerzen nur, weil ich mit Silikon bestrahlt wurde. Deshalb auch meine Frage an dich, ob du noch bestrahlt werden sollst. Wenn du weitere Fragen hast, ich werde heute abend noch mal ins Forum kommen und sie dir beantworten. Bis dann und alles gute für dich Karin B. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Sybille, ich habe grad einen Artikel über mich und den Brustkrebs geschrieben, den eine Mitstreiterin für ihr Buch verwenden will. Ich kann ihn dir gern zu senden, damit du ihn deiner verständnislosen Umgebung zeigen kannst. Der Artikel beruht auf Tagebucheintragungen und Briefen. Ich bin alles andere als ein Pessimist. Was ich aber da in den ersten Monaten aufs Papier gebracht habe, erstaunt mich noch heute. Du kannst mir ja ggf. deine (Mail-)Adresse nennen. Gruß Dorothee | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Karin, also, mir wurde schon gesagt, daß eine Bestrahlung mit Silikon nicht machbar ist. Wieso haben die denn so lange bei Dir mit der Histologie gewartet? Das muß ja fies sein, einen so lange warten zu lassen. Bei mir wollen die gleich ein histologisches Ergebnis haben, wegen dem Brustaufbau. Falls wider Erwarten eine Bestrahlung notwendig sein soll (was ich nicht hoffe), muß ich mit dem Aufbau noch warten. Aber eigentlich ist eine Bestrahlung nicht geplant, und die Chemo habe ich bereits hinter mir. Ultraschall und Mammo waren auch OK. Eben rief der Doc an, er sagte, ich solle ja am Donnerstag verschönert werden (hört sich doch viel besser an als Ablatio)und er bräuchte deshalb meinen Brustumfang, damit er gleich im Sanitätshaus den passenden BH für mich bestellen kann. So brauche ich mich nicht weiter darum zu kümmern. Hast Du eigentlich danach eine Reha gemacht? Bin mir noch nicht sicher, wann ich die machen werde, und ob mit oder ohne Kind. Der Kleine kommt ja am 17. August in den Kiga, und da will ich ihn nicht gleich wieder aus seiner Gruppe rausnehmen müssen. Ich möchte ihn schon gerne mitnehmen, so als Mutter-Kind-Kur, hätte sonst keine Ruhe. Es soll ja auch so etwas wie ambulante Rehas geben, bei uns ist 30 km entfernt so eine Klinik, das wäre für mich auch akzeptabel. Sicher, ich brauche meine Erholung, aber wenn ich daran denke, meinen Mann hier 3 oder 4 Wochen alleine schalten und walten zu lassen, na, ich kann mir vorstellen, wie es hinterher hier aussieht. Muß ich eigentlich beim Versoegungsamt einen neuen Antrag stellen? Mein erster wird ja immer noch bearbeitet, da war von Ablatio ja noch nicht die Rede. Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Liebe Dorothee, ich gebe Dir hier mal meine EMail-Adresse, da auch ich auf viel Ignoranz und Unverständnis in meiner unmittelbaren Umgebung - von Leuten, die nicht betroffen sind, stoße. Gerne würde ich mir Deine Aufzeichnungen (die sind bestimmt für KarinA?) durchlesen. Vielleicht werde ich auch irgendwann mal, wenn ich alles hinter mir habe, mit meinen Aufzeichnungen beginnen, es ist ja eine Menge passiert seit Februar 2004. sterni@abacho.de Liebe Grüße sterni | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? hallo Dorothee, würde deinen artikel gerne lesen. was ich jetzt absolut nicht begreife, ist die tatsache, dass bei mir trotz silikon eine bestrahlung gemacht werden soll. heisst das am ende, dass das vor einer woche in einer 3-stündigen OP eingesetzte silikon wieder raus muss? ich hatte vor der OP einen histologischen befund - da stand allerdings nichts von 7 befallenen lymphknoten oder einer tumorgrösse von 5 cm. mein gott, die können mich doch nicht schon wieder aufschneiden wollen - das wäre dann die dritte OP in drei wochen!!! das verkrafte ich nicht mehr. gruss sibylle | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? Hallo Sibylle, ich bekam den Aufbau mit Silikon, als man noch nicht wußte, dass sich da noch ein Tumor versteckt hatte.Mir wurde von der Strahlenklinik versichert, es würden Keine Beschwerden auftreten. Heute bin ich schlauer. Wenn du Aufbau mit Silikon hast, läufst du immer mit einem kleinen Prozentsatz Gefahr eine Kapselfibrose zu bekommen, das wurde dir bestimmt in der Klinik vor OP gesagt. Nun ist es aber so, dass sich dieser Prozentsatz sehr erhöht, wenn nach Aufbau noch bestrahlt wird. In meinem Fall will die KK die Strahlenklinik sogar abwägen, ob sie Regressansprüche stellen können. Ich kann dir nur raten informiere dich gut und hole dir eventuell noch eine Zweitmeinung ein. Ich bin übrigens auch 44 J und habe zwei Jungs im Alter von 10 und 12 Liebe Grüße Karin B. | 
| 
 Brustamputation oder brusterhl. OP nach Chemo? hallo Karin, war also gestern zur 1.Chemo im Krankenhaus und habe die sache mit der bestrahlung natürlich auch angesprochen. daraufhin sagt mir die ärztin, dass diese komplikation auftreten kann aber nicht muss(!!!) ausserdem ist die bestrahlung schon aus dem grund notwendig, weil der tumor SEHR nah an die haut ging und wenn es wirklich zu einer fibrose käme, müsste man eben das silikon kissen nochmal austauschen. ich habe mich entschieden, eine zweite meinung einzuholen - bis zur nächsten chemo hab ich ja noch 3 wochen. du hast auch kleine kinder - du weisst, das wichtigste ist wieder "gesund" zu werden. wenn diese bestrahlung dazu nötig ist, lasse ich sie machen. liebe grüße, sibylle | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
	
	Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.