![]() |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo liebe Leidensgenossinen;-)
Mir ist aufgefallen, dass hier ganz viel über Arimidex, Femara und Tamoxifen geschrieben steht. Aromasin sehe ich hier jedoch selten. Da ich nun seit ca. 6 Wochen diese Tabletten nehme, interessiere ich mich dafür, was andere Frauen für Erfahrungen damit gemacht haben und ob es da auch Infos drüber gibt, die z. B. nicht im Beipackzettel stehen. Liebe Grüße Angelika |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Liebe Angelika,
mit Arimidex habe ich schlechte erfahrungen gemacht. Kannst Du noch einen kleinen Augenblick warten? ;-) Denn ich fange nächste Wocher erst an mit Exemestane. Ein Vorteil ist jedoch schon bekannt: es soll der Osteoporose entgegenwirken. *lach* :-) Also, wir werden sehen Liebe Grüße Elfe |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Elfe,
na wenn du noch keine Infos hast..wer dann?;-) Nein im Ernst..dieser Wirkstoff ist wohl noch ziemlich neu auf dem Markt oder? Würde mich aber freuen, wenn du mir nach ein paar Wochen mal deinen Eindruck schildern würdest. Ich habe bei mir ein gelegentliches Ziehen in den Fingern, Füssen, Knien oder auch im oder am Schienenbein festgestellt. Ist aber nicht so starkt als das man es als behandlungsbedürftig bezeichnet müsste. Na mal abwarten, ob noch mehr dazu kommt. Lieben Gruß Angelika |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Angelika,
habe 3 Monate lang nach Tamoxifen auch Aromasin (Exemestane, wie Elfe schreibt) genommen und bekam die sogenannten "unruhigen Beine" (restless leggs), sowie Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Fingern und Händen (Vorboten des CTS). Daraufhin gab mir mein GYN Arimidex und dann wurden die Knochenschmerzen noch schlimmer und die oben erwähnten neurologischen Erkrankungen auch! Nach dem Absetzen der AHT sind diese Symtome alle abgeklungen. Aber das heißt nicht, daß es anderen auch so ergehen muß. Das waren nur meine Erfahrungen und ich wünsche Dir, daß Du mit Deinem Arzt eine Therapie findest, die Du einigermaßen gut verträgst. Alles Gute und recht herzliche Grüße Leni @ Elfe, hallo Elfe, ich hoffe für Dich, daß Du nicht meine Erfahrungen mit "Aromasin" teilen mußt! Steckst Du immer noch so tief in der Arbeit? Ganz viele und liebe Grüße nach Berlin von Leni |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Angelika,
Ich nehme seit 3 Wochen Aromasin (nach einem 2. Lokalrezidiv von einem Tumor welcher 99 operiert wurde. N1 (1/29)MO, Mastektomie u. Latissimusplastik) Ich habe auch schon Tamoxifen vor dem 1. Rezidiv (2001) eingenommen, dieses Mittel habe ich besser vertragen (es hat nur nichts genützt)als dann das Arimidex, die üblichen Nebenwirkungen erzeugte und ich nach 15 Monaten erhebliche Gelenkschmerzen und Knochensubstanzverlust hatte setzte ich das Mittel ab. Jetzt habe ich wieder nach 15 Monaten ein Rezidiv in der alten Narbe. So, wie gesagt, jetzt nehme ich Aromasin ein. Ich kann nicht mehr schlafen, meine Beine kribbeln, zunächst fast Schüttelfrost, danach Schweißausbrüche,ich werde depressiv und schlecht gelaunt, alles was ich ohne Medikament nicht habe. Jetzt nehme ich nur noch jeden 2. Tag die Tablette, weil ich denke ich kann es so meinem Körper besser unterjubeln, aber es hilft auch nichts. Ich komme wirklich nicht klar damit. Ich grüße dich Uschi |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Angelika,
ich nehme seit über einem Jahr Aromasin zusätzlich zu Zoladex ein und komme gut damit klar. Ich bekomme allerdings zum Knochenschutz in regelmäßigen Abständen ein Bisphosphonat. Mit Knochenschmerzen habe ich zu kämpfen, seit ich Zoladex bekomme (seit gut drei Jahren). Dagegen gehe ich mit Sport/Bewegung an ... und habe gute Erfahrungen gemacht. Ich merke es sofort, wenn ich mal eine Weile etwas 'träger' war: dann sind die Knochenschmerzen schlimmer, präsenter. Wenn ich mich regelmäßig bewege, sind sie sehr im Hintergrund und eigentlich nur am Morgen nach dem Aufstehen kurz da. In dieser Hinsicht hat sich durch das Aromasin nichts verändert, nicht im Negativen, nicht im Positiven. Auch all die anderen Anpassungsschwierigkeiten, die ich zu Beginn mit Zoladex hatte (Stimmungsschwankungen und so) sind nicht wieder verstärkt aufgetaucht (das hatte sich damals alles nach einiger Zeit gelegt), nachdem ich Aromasin angesetzt habe. Auch mein Gewicht hat sich nicht weiter 'verschärft'. Ich habe seit der Zoladexeinnahme ganz allgemein 5 Kilo mehr auf den Rippen als vorher. Durch Aromasin ist auch hier keine Verschlimmerung eingetreten (aber auch keine Verbesserung). Das einzige, was mir auffiel letzten Sommer, als ich Aromasin ansetzte: mir war anfänglich des öfteren leicht übel, vor allem am Morgen. Das hat mich gestört, ich dachte schon übers Absetzen nach, habe mir aber eine gewisse Zeit gegeben, um weiterzuschauen. Das Thema 'Übelkeit' hat sich dann tatsächlich nach ca. 6-8 Wochen wieder gelegt und ist seitdem auch nicht wieder Thema geworden. Ich wünsche Dir auch, dass Du so gut mit dem Medikament leben kannst wie ich! Liebe Grüße, Emilia |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Ihr:-)
Na da ist ja sind ja jetzt wohl alle Varianten der Nebenwirkungen vertreten;-) Ich finde das interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen doch sind. Manchmal hab ich auch das Gefühl, als wenn sich meine Sehkraft verschlechtert...ist aber nur an einem Tag so und dann ist der Eindruck wieder verschwunden. Ich nehme das Aromasin ja jetzt ca. 6 Wochen oder können auch schon 8 sein und bis jetzt kann ich gut damit leben. Mag aber nicht an irgendwelche "Spätschäden" denken:-( Danke für eure Postings:-) Gruß Angelika |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo, Ihr Lieben
Alles was ich hier so gelesen habe und in anderen Foren auch, bringt mich dazu, weiterhin bei meiner Entscheidung zu bleiben, KEINE Aromatasehemmer mehr zu nehmen. Ich nahm seit 20.04.2002 Femara (neoadjuvante Chemo (Docetaxel/Epirubicin), Mastektomie links - 4.7.02 - , LK 4/10, Radiotherapie 60 Gray 32 x) mit folgenden Nebenwirkungen : Gewichtzunahme, Schlaflosigkeit, Gereiztheit, Unmotiviertheit, Depressionen bis zum Nicht mehr weitermachenwollen, rundherum schlechte Lebensqualität. Dann schnellte mein Cholesteringehalt in die Höhe, woraufhin meine Onkologin mich auf Aromasin umstellen wollte.... Ich sage wollte, weil ich entschied, Femara abzusetzen und nicht mit Aromasin anzufangen. Nach Kontrolle (nach 6 Wochen ohne Einnahme von Femara) war mein Cholesterinwert wieder normal. Ich schlafe wieder, habe keine sonstigen Beschwerden und fühle mich einfach rundherum wohl, gehe viel und lange spazieren und geniesse mein Leben. Soll ich da nun wirklich mit Aromasin anfangen !! Aromasin wird eigentlich erst dann eingesetzt, wenn es trotz Tamox. und ähnlichem eine Progression gegeben hat und/oder Metastasen aufgetreten sind. Ich denke, ich bleibe bei meiner Entscheidung und geniesse jeden Moment. LG Blue |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Blue,
ich denke, wenn du biher keine Metastasen hattest, ist es auch ok, wenn du keinen Aromatasehemmer nimmst. Ich würde mir auch nicht soviel Medikamente antun (Zometa, Trenantone, Aromasin), wenn ich nicht ein Jahr nach der Grunderkrankung eine Metastase gehabt hätte:-( Sollten aber zu starke Nebenwirkungen auftreten, würde ich das nicht weitermachen, denn eine gute Lebensqualität ist auch sehr wichtig. Ich wünsche uns allen, dass wir das richtige zur richtigen Zeit tun und natürlich, dass wir nie wieder erkranken;-) Schönes Wochenende! Angelika |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo ihr,
ich habe jetzt Aromasin wieder abgesetzt! Es geht mir voll auf die Psyche - wirklich bis auf nicht mehr leben wollen - genau dies ist nicht meine Art! Lieber weniger und gut, so ist dies für mich richtig. Jeder muss natürlich seine eingene Entscheidung treffen. Viele liebe Grüße Uschi |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Uschi,
ich wünsche dir, daß du die richtige Entscheidung getroffen hast. Nimmst du jetzt andere Medikamente ein? Ich nehme seit über 3 Jahren Arimidex ein, auch mit Nebenwirkungen, aber ich komme damit klar. Jetzt habe ich noch eine andere Frage und zwar wegen deines Rezidiv´s an der Narbe - wie hast du das bemerkt und wie wird das behandelt? Nächste Woche habe ich einen OP-Termin, da ich an meiner Narbe in der Achsel Veränderungen (Knoten) habe. Bin jetzt schon sehr nervös deswegen. Würde mich freuen, von dir zu hören. Alles Gute wünscht dir Eva |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Liebe Eva,
ich habe das Rezidiv, wie immer, selbst getastet. Ich nehme mir immer am Anfang des Monats die Zeit für eine gründliche Untersuchung. Es war ein kleiner harter Knoten, den wir dann (Arzt und ich) mit Sono sehen konnten. Er wurde operiert und dann untersucht und war das selbe schlechte Gewebe wie beim Erstenmal. (invasiv-duktales Carcinom)leider wieder hormonpositiv, was eben die Behandlung mit Aromasin herbeiführte. Die OP war sehr kurz und ich habe sie locker weggesteckt. Der Knoten konnte im Gesunden entfernt werden. Ich drücke dir beide Daumen, dass es bei dir nur Verwachsungen sind, das kommt auch sehr oft vor. Aber raus muss "das Teil" meiner Meinung nach. Außer dass ich jetzt wieder Mistel spritze und Wobenzym einnehme, mache ich gerade nichts. Ich bin mir sicher, sollte wieder was kommen, ich merke es. Viele liebe Grüße Uschi |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Uschi,
mich würde interessieren, ob Dein Rezidiv an der Narbe trotz Einnahme von Tamoxifen oder Aromatasehemmern entstanden ist oder hattest Du bis dahin nichts dergleichen eingenommen? Ich wäre dir dankbar, wenn Du mir das mitteilen könntest, da ich seit Mitte Mai 04 alle Medikamente (erst Tamoxifen, dann Arimidex, als letztes Aromasin mit sämtlichen Nebenwirkungen, die hier schon angesprochen wurden) abgesetzt habe. Bisher hatte ich noch kein Rezidiv und hoffe natürlich, wie alle hier, auch keines zu bekommen. Was mich noch interessieren würde, wurde bei Dir bei der Ersterkrankung eine Stanzbiopsie gemacht? Das ist so eine Sache, von der ich glaube, daß dadurch die Krebszellen gestreut werden und ich würde es heute nicht mehr machen lassen. Alles Gute wünscht Dir und allen anderen hier Leni Falls Du mir privat antworten möchtest, ist hier meine e-mail-Adresse: magdalena.baumeister@gmx.net |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Leni,
das erste Rezidiv an der Narbe in der Axilla von der Entnahme der 29 Lymphknoten (1 befallen)entstand unter Einnahme von Tamoxifen. Ich wurde auf Arimidex umgestellt und nahm dies 15 Monate ein. Aus bekannten Gründen habe ich damit aufgehört und bekam nach weiteren 15 Monaten leider das 2. Rezidiv an der selben Stelle wobei auch im Gesunden operiert wurde. Ich gehe einfach davon aus, das es dort noch ein paar Restzellen gab und dass jetzt Ruhe eintritt. Bei der ersten OP wurde gleich der ganze Tumor operativ entfernt und erst danach die ganze Brustdrüse mit Aufbau (Latissimus) Ich grüße dich ganz herzlich Uschi |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Danke Uschi,
für die prompte Antwort. Jetzt noch die Frage: Wurde bei Dir vor der 1.OP eine Stanzbiopsie gemacht? Ganz liebe Grüße :-) und alles Gute wünscht Dir Leni @ all the other girls, wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Sonntag-Abend :-) und bis bald mal wieder! Leni |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Liebe Uschi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe die Knoten auch an der Narbe von der Lymphknotenentnahme (0/18) und selbst getastet. Hoffe, daß die OP nicht lange dauert und gut ausgeht. Danke für´s Daumendrücken, es hilft schon sehr so liebe Unterstützung zu bekommen. Alles Liebe Eva PS: Ich melde mich wieder sobald ich kann! |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Leni,
schnell will ich deine Frage beantworten. Bei mir wurde keine Stanzbiopsie gemacht, sondern der Tumor wurde gleich entfernt. Hallo Eva, bitte melde dich sobald du kannst. Die OP dauert nicht lange. Gehst du in eine Klinik? Ich habe mir nämlich das 1. Rezidiv in der Praxis operieren lassen, würde ich aber heute nicht mehr tun. Alles Liebe für alle hier Uschi |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Uschi,
morgen früh um 7 Uhr muß ich in der Klinik sein. Operiert werde ich von einem plastischen Chirurgen. Die kennen sich mit Operationen in der Achsel gut aus. In einer Praxis kann ich mich nicht operieren lassen, habe noch eine Blutgerinnungsstörung, da muß man besonders vorsichtig sein. Ich muß auch über Nacht in der Klinik bleiben, hoffe daß ich dann übermorgen wieder heim kann. Jetzt muß ich erst noch die Nacht heute überstehen,konnte gestern Nacht schon nicht schlafen. Alles Liebe und Gute für dich Eva |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Ihr!
Wurde vor 3 Monaten an einem Rezidiv operiert, und bekomme seitdem Aromasin. Hatte anfänglich überhaupt keine Nebenwirkung und jetzt nach 3 Monaten kann ich aufgrund meiner Appetitlosigkeit kaum essen, bin depressiv und finde kaum Schlaf. Wem geht es ähnlich? Bin wirklich schon sehr verzweifelt und denke ans Absetzen. Traude |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Traude,
du hast meinem Beitrag sicherlich schon gelesen. Bei wirkte sich Aromasin genau so aus. Nicht schafen!!! Nicht essen und depressiv. Seit ca. 2 Wochen nehme ich es nicht mehr ein und es geht mir schon wieder viel besser. Es ist natürlich keine leichte Entscheidung. Ich grüße dich Uschi |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Uschi
Leider ist mein Zustand trotz Absetzten noch nicht gebessert und ich bin natürlich sehr beunruhigt. Das Absetzen war vor 1,5 Wochen. Ich hoffe es tut sich noch was. Alles gute für dich und danke für deine Antwort. Traude |
Was ist CTS?
Hallo Euch allen,
ich habe hier gelesen: ...bekam die sogenannten "unruhigen Beine" (restless leggs), sowie Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Fingern und Händen (Vorboten des CTS).... Ich weiß nicht, was CTS ist. Kann mich bitte jemand aufklären? Danke und viele Grüße, Kristine |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Liebe Kristine, :-)
als CTS wird das "Carpal-Tunnel-Syndorm, oder auch Karpaltunnelsyndorm" abgekürzt. Eigentlich ist es ein Drucksymtom durch mechanische Reizung der Nerven im Karpaltunnel, innerhalb der Handfläche. Es wird jedoch diskutiert, ob eine Reduzierung der Östrogene, z.B. über Aromatasehemmern, damit im Zusammenhang stehen könnte. Ich hoffe, dass Du es nicht bekommst :-) Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende Elfe |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo Traude,
bitte sei nicht ungeduldig. Ein Absetzen bedeutet ja auch viel Stress! außerdem wirkt das "Mittel" auch noch nach!!Ich habe schon nach einem Monat das Handtuch geworfen. Ich denke auch, dass wir sehr angeschlagen sind und dadurch psychisch nicht mehr belastbar sind und Aromasin dies verstärkt, wir benötigen einfach die Zeit wieder auf "die Reihe" zu kommen. Aromasin gibt uns diese Zeit nicht, alles geht ins Gegenteil. Aromasin, sprich Totalentzug von Östrogen, macht uns fertig, ist das dann die Therapie?? Wenn ich gut drauf bin, kann ich viel schaffen!! Bei einem Zustand mit "Aromasin" gehe ich unter. Dies ist einfach meine Meinung dazu. Ich wünsche dir nur alles Liebe und Gute. Uschi |
@ Elfe ( Erklärung v. CTS evtl. die Schilddrüse?)
Hallo liebe Elfe,
danke für die Erklärung, da hätte ich auch selbst drauf kommen müssen, aber ich bin so auf den Brustkrebs fixiert, daß ich gar nicht mehr "weiter" denke. Ich möchte was CTS angeht, auch was beisteuern, und zwar bin ich ein Hashimoto-Patient. D. h. ich habe eine Autoimmunerkrankung, wo das Immunsystem die Schilddrüse attackiert. In dem Zusammenhang kommt es bei nicht richtiger Einstellung, bei Unterfunktionen, bei Ödembildungen auch zu CTS! (Neben anderem versteht sich) Ich möchte nicht wissen, wie viele Frauen es hier gibt, die noch zusätzlich oder auch schon vorher "etwas an der Schilddrüse" haben/hatten. Hier mal etwas zum Nachlesen: http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Diskussion.html (bitte an der linken Seite den Inhalt lesen) Danke nochmals für Deine Antwort auf meine wirklich dumme Frage. Ganz liebe Grüße, Kristine |
Warum gibt es hier so wenig Infos über Aromasin?
Hallo an alle,
habe mit großem Interesse dieses Forum gefunden. Ich nehme Aromasin seit 2 Wochen (nachdem ich Arimidex bereits nach 1 Monat wegen extremer Müdigkeit und schlaffer Muskeln und natürlich Knochenschmerzen wieder abesetzt hatte). Mein Problem mit Aromasin: von Natür aus habe ich einen niedrigen Blutdruck, unter Aromasin steigt er an, wobei der zweite Wert besonders steigt. Außerdem habe ich einen rasenden Puls, dieser Blutdruck führt zu Kopfschmerzen, Augendruck und Schmerzen in den Beinen (Krampfadern). Hat noch jemand diese Nebenwirkung und vor allem: hat sich das nach längerer Einnahme verbessert? Ansonsten kann ich eher von Stimmungsverbesserung, weniger Trockenheit aller Schleimhäute, normalem Appetit und außer Schwellung der Beine (Ödem?) von weniger Beeintächtiung als unter Tamoxifen (2,5 Jahre) und Arimidex berichten. Würde mich über Antwort freuen, Andy name@domain.dename@domain.dename@domain.de |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.