Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Verständnisfrage .... (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=9802)

Urmel 18.07.2004 13:53

Verständnisfrage ....
 
Hallo zusammen,

bei mir wurde Anfang Juni BK festgestellt im Laufe des Stagings dann noch multiple Lebermetas.

Der Tumor in der Brust ist ca. 2,7 cm groß, die größte Lebermetastase aber ca. 2,5 x 3,5 cm. Wie kann das sein ???

Metastasen größer als der Primärtumor ???

Hat jemand Erfahrungen oder eine ERklärung dafür...

LG Urmel

18.07.2004 15:00

Verständnisfrage ....
 
Hallo Urmel,
genau weiß ich es leider auch nicht, aber ich glaube, dass Metas schneller wachsen als der Primärtuor. Es ist durchaus möglich, dass der Primärtumor schon seit 5 - 10 Jahren in dir gewachsen ist, und dass BK Tumore schon sehr früh streuen können, ist ja auch bekannt.
Für dich alles Gute
liebe Grüße Isabelle

Urmel 11.11.2004 12:04

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Hallo Zusammen,

habe nächste Woche OP Termin (brusterhaltend). Wie lange werde ich in etwa im KH bleiben müssen? Was sind euere ERfahrungen?

LG Urmel

11.11.2004 12:18

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Hallo Urmel,
so "sieht" man sich wieder...
Ich war bei meinen beiden OP´s (Febr./März 2004 - brusterhaltende OP und August 2004 - Ablatio beidseits mit Aufbau) jeweils 1 Woche im Krankenhaus. Ich glaube nicht, daß es länger dauern wird, solange keine Komplikationen auftreten.
Ich drücke Dir für die OP beide Daumen.
Ich bin vorauss. ab nächsten Mittwoch in der Reha, zusammen mit meinem kleinen Sohn, gleich um die Ecke bei uns.
LG sterni

11.11.2004 13:18

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Hallo Urmel,
ich bin nach brusterhaltender OP schon nach 3 tagen wieder entlassen worden. Ich glaube, sobald die Drainagen gezogen werden und keine Flüssigkeit mehr kommt kann man gehen. Da ich aber auch die Achsellympfknoten entfernt bekommen habe wäre ich sogar freiwillig nóch was geblieben. Ich war echt schlappi :-) Die Brust OP war bei mir ein echter Klacks! Tat überhaupt nichts weh und nach 2 Tagen kamen bereits die Pflaster ab. Also wünsche Dir, dass es Dir ebenso gut ergeht wie mir!! Und drück Dir die Daumen!
Viele liebe Grüße
Claudia

11.11.2004 13:41

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Hallo Urmel,
mich haben sie leider etwas länger da .behalten.Zuerst wurde brusterhaltend operiert.Der Befund ließ dann leider etwas auf sich warten.Und als der dann kam stellte sich raus,das der "Sichherheitsabstand"zum gesunden Gewebe nicht ausreichend war.Also wurde nachoperiert(diesmal Ablatio)und wieder alles eingeschickt.So kam ich erst nach 14 Tagen wieder nach Hause. Ich denke das das aber auch eine Ausnahme war. Ursprünglich hatte man mir gesagt,die ganze Sache dauert ca 1 Woche.
Ich wünsche dir auf jedenfall alles ,alles gute für nächste Woche und das du ganz schnell wieder nach Hause kannst.
Liebe Grüße Elli

11.11.2004 14:58

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Hallo Urmel,
ich drücke Dir in der nächsten Woche ganz doll die Daumen, daß bei Dir alles gut verläuft.
Liebe Grüße
Wolfgang

Urmel 11.11.2004 15:16

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Hallo Zusammen,

lieben Dank für eure Infos, hatte mit 2 3 Wochen gerechnet. Aber nur eine Woche...toll! Danke für eure guten Wünsche.

Hallo Sterni,

wünsche dir vile spaß in der REha mit hoffentlich netten Kontakten und guten Erfahrungen.

Hallo Wolfgang,

lieb das du dich meldest. Am Dienstag habe ich das Ergbenis des MRT nach dem 6. Zyklus bekommen: Keine Metastasen mehr nachweisbar....bin so happy !!! Auf eine Vollremission der Metastasen hatte ich fast nicht zu hoffen gewagt....
Wie geht es deiner Frau?

Liebe Grüße

Urmel

11.11.2004 15:21

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Liebe Urmel,

ich wünsche Dir viel Glück für Deine OP!!

Lieben Carinagruss

11.11.2004 18:52

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Liebes Urmele,
bei meiner brusterhaltenden OP war ich nur 4Tage im KK.
Viel Glück für dich
LG
KarinB
P.S.Du kennst mich unter Karin60

11.11.2004 20:04

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
Liebe Urmel,
meine Frau berappelt sich so langsam, sie hofft, nächste Woche ohne Krücken zu laufen. Ihre Knochenschmerzen sind noch heftig.
Die nächste Besprechung beim Onkologen ist erst im Januar, wollen wir das beste hoffen.
Ich finde es toll, dass Dein MRT so gut ausgefallen und wünsche Dir für nächste Woche viel Glück!
Liebe Grüße
Wolfgang

12.11.2004 09:14

Dauer Krankenhausaufenthalt
 
hallo urmel,

das sind ja bombastische nachrichten von dir!!! kann mich noch erinnern wie du geschrieben hast, du versuchst deinen onkologen optimistischer zu stimmen - das dürfte dir ja wohl jetzt gelungen sein.

ich wünsch dir alles gute,
sibylle

Urmel 14.11.2004 13:15

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem versierten (BK) Gyn im Raum Köln/Bonn. Wohne in der Voreifel. Mein jetziger Gyn hat wenig Plan und ich möchte wechseln...

Kennt jemand so einen? Möchte auch unbedingt Mistel spritzen, also jemand ganzheitlich orientiertes wäre Klasse! Zumal ich mir nicht sicher bin, obwich wirklich eine Antihoemontherapie machen will und wenn doch mit welchen Medikamenten...

Tipps? Empfehlungen??

Liebe Grüße

Urmel

14.11.2004 19:05

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo Urmel, ich habe sehr positive Erfahrung mit Oberarzt Dr. Warm von der UNI Köln. Sprechstunde Montags und Dienstags. Terminvereinbarung unter 0221/478 - 86545. OA Warm ist spezialisiert auf BK-Patienten.
Desweiteren habe ich einen sehr guten Gyn in Köln-Porz, Dr. Zimmermann, Dülkenstr. 3, Tel. 02203 / 52050

Liebe Grüße

Renate

14.11.2004 20:21

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo!
Nach 4 Jahre BK habe ich jetzt Knochenmetastasen und auch am Hals und Thorax.
Am Hals die Knoten wachsen so schnell daß ich schon nicht richtig essen kann. Ich suche dringed ein Arzt in Köln (aber nicht Uniklinik).Kann man auch Chemoterapii in Krankenhaus erhalten? Ich bin in Deutschland ganz allein,habe keine Familie .Wer kann mir ein gutes Rat geben.

Liebe Grüsse
barbara

Urmel 15.11.2004 20:08

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hi Renate,

danke für den Tipp, bin bereits bei Dr. Warm in Behandlung, suche einen niedergelassenen Gyn zur weiteren Betreuung.

LG Urmel

Urmel 15.11.2004 20:24

@ Heidi2000
 
Hallo Heidi2000,

der Übersichtlichkeit wegen habe ich einenneuen Thread aufgemacht, vielen Lieben Dank für deine aufmunternden Worte, toll zu hören, solche Erfolge bei der schlechten Prognose.

Ich habe erst gar keine Prognose bekommen, mir wurde an den Kopf geknallt "unheilbar", was ja letztendlich heißt: tödlich.

Nach einen Zeitraum habe ich nicht gefragt.

Heute bin ich sehr zuversichtlich, nach der Vollremission der Lebermetas, Donnerstag OP Termin (brusterhaltend), bin ab Mittwoch ca. 1 Woche weg.

Melde mich dann wieder...

Überlege auch sehr stark ob ich die Antihormontherapie mitmache.... die Risiken und Nebenwrikungen ercheinen mir im Moement inakzeptabel....

insofern funken wir auf der gleichen welle...

Liebe Grüße

Urmel

15.11.2004 20:41

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo Urmel,
ich kann dir Dr. Schützeberg empfehlen. Er hat seine Praxis in Köln am Neumarkt. Tel.: 0221/418629.
Er ist Gynäkologe mit naturheilkundlicher Ausbildung und gleichzeitig noch Psychotherapeut.

Heike

Urmel 15.11.2004 23:38

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo Heike,

das hört sich toll an, danke.

Liebe Grüße

Urmel

16.11.2004 10:17

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo Urmel,
bist Du bei Dr. Warm nicht zufrieden? Die Uniklinik arbeitet auch noch mit Herrn Professor Beuth (Naturheilkunde) zusammen. Der absolute Guru auf diesem Gebiet und immer auf dem aktuellsten Stand!
Gruß
Claudia

Urmel 16.11.2004 11:06

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo Claudia,

bin hochzufrieden mit der Uniklinik, aber von Prof. Beuth halte ich nicht so viel....

LG Urmel

16.11.2004 11:52

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Kannst Du mir dazu mehs sagen? Wollte mir für nächste Woche einen Termin dort machen, weil er mir von allen Seiten empfohlen wurde.
Gruß
Claudia

16.11.2004 12:10

@ Heidi2000
 
Hallo Urmel (aus dem Eis?),
vielen Dank für deine Mitteilung. Ich wünsche dir für deine Op alles erdenklich Gute. Meine vielen lieben Wünsche werden auch im KH bei dir sein! Ich wollte dir mit meinem posting etwas Mut machen. Ärzte sagen aus ihrer Erfahrung raus oft etwas, was nicht eintrifft. Ich kann deine Gefühle sehr gut nachempfinden. Ich habe damals immer "neben mir gestanden" und gar nicht kapiert, dass es um mich und mein Leben geht.Bei den Untersuchungen wurde über meinen Tod gesprochen, als wenn ich schon gar nicht mehr vorhanden wäre. Erst nach ein paar Tagen, als die ganzen Untersuchungen beendet waren, habe ich alles realisiert. Ich habe dann einen Nervenzusammenbruch erlitten.Die lange Behandlungszeit war sehr hart. Wenn ich alles vorher gewußt hätte, weiß ich nicht, ob ich das Alles durchgezogen hätte. Aber mit den Jahren verblassen auch die schrecklichen Erinnerungen daran.
Urmel, wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. Ich werde an dich denken und dir ganz fest die Daumen drücken. Melde dich wieder! Ganz viele dicke Bussis und alles Gute, Heidi.

Urmel 16.11.2004 13:00

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hi Claudia,

ja ja, empfohlen wird der Prof. von allen Seiten, nur sagen konnte er mir nicht viel.

Da ich mich schon vorher über Selen Enzyme Vitamine schlau gemacht hatte, beschränkte sich seine "Beratung" darauf, mir den Kauf seines Buches nahezulegen. Und diese Beratung musst du privat bezahlen, der Prof. hat keine Kassenzulassung.

Also mir hat es nichts gebracht (außer Kosten).

Aber das muss letzlich jeder für sich selbst entscheiden, andere Patientinnen waren begeistert....

Liebe Grüße

Urmel

16.11.2004 15:35

Guter Gyn im Großraum Köln/Bonn
 
Hallo Urmel,

meine Mutter ist sehr zufrieden mit Fr. Dr. Khalili- Bruncklaus in Wesseling bei Köln, zumal diese Ärztin selbst BK hatte.

Liebe Grüße und alles Gute,

Siggi

21.11.2004 12:03

@ Heidi2000
 
Liebe Urmel,
habe zwischenzeitlich im Forum viele interessante Beiträge von Dir gelesen! Mich würde mal interessieren, wie es Dir aktuell geht?? Hast Du einen Naturheilkundler in Köln gefunden?
Gruß
Claudia

Urmel 22.11.2004 13:36

@ Heidi2000
 
Hallo Claudia,

bin heute nach KH-Aufenthalt erstenTag wieder zu Hause. Es geht mir, wenn man bedenkt, dass ich Donnerstag nachmittag noch auf dem OP-Tisch lag, ziehmlich gut. Der erste abend war wirklich nicht berauschend, aber seitem gehts steil bergauf. Bin mit dem OP-Ergebnis optisch sehr zufrieden, wass Arzthände so alles vollbringen können....

Die Suche nach einem Naturheilkundler hab ich noch nicht in Angriff genommen, muss mich erst ein bißchen wieder einleben. Habe hier aber schon interessante Tipps bekommen.

Liebe Grüße

Urmel

Urmel 22.11.2004 18:09

antihormontherapie vor der Menopause - Verwirrung
 
Hallo zusammen,

soll nach CHEMO BET, Strahlen geplant auch Antihormontherapie erhalten.

Habe inzwischen den Überblick verloren... Tamoxifen, Raloxifen, Femara, Arimidex, Aromasin usw...

Hatte BK Lebermetas (nach Chmeo nicht mehr nachweisbar) OR pos. PR neg, Her2 fischtest negativ (also kein Herceptin)

Mein Gyn rät zu 3-Monats-Spritzen + TAM. Aber TAM ist doch etwas überholt oder?

Was wirkt nu am besten (mir raucht der kopf)

Irgendwelche Vorschläge???

Liebe Grüße

Urmel

22.11.2004 21:41

antihormontherapie vor der Menopause - Verwirrung
 
**Mein Gyn rät zu 3-Monats-Spritzen TAM. Aber TAM ist doch etwas überholt oder? **
Ich glaube, da geht was durcheinander bei Dir.
Tam ( Tamoxifen ) gibt es nur als Tablette,drin sind 20mg des Wirkstoffs.Tamoxifen ist bei Hormonabhängigen Tumoren,die nicht Her2neu+++(also positiv)sind,immer noch Goldstandard.Diskutiert wird allerdings,ob Tamoxifen für ,wie bisher,5 Jahre gegeben werden soll oder ob nach 2 Jahren auf was anderes gewechselt werden soll,weil Tamoxifen eventuell in der Wirkung nachlässt.

Als Dreimonatsspritze gibt es z.B. Trenantone GYN,ist das gleiche wie Enantone als 3monatsDepot.Das soll die Hormonproduktion in den Eierstöcken unterbinden,aber da ja auch z.B.im Fettgewebe Hormone(Östrogene) produziert werden,sollte man auf ein Antihormon(z.B. Tamoxifen ) nicht verzichten.
Dasd Antiöstrogen dockt direkt an den hormonempfindlichen Rezeptoren an und blockiert sie ,damit kein versehentlich herumirrendes Östrogen die Zelle zum Wachsen anregt.

Gruß aus Gelsenkirchen
moni

23.11.2004 13:43

@ Heidi2000
 
Liebe Menschen,
es gibt einen sehr guten Naturheilarzt, der sehr viel mit Krebspatienten zu tun hat und inzwischen über ein weites Erfahrungsspektrum verfügt.
Er ist 6okm von Köln in Velbert ansässig und heißt Peter Plaza. Ist im Velberter Telefonbuch im Ärzteverzeichnis zu finden.
Grüße von Cara

23.11.2004 18:21

@ Heidi2000
 
Hallo liebes Urmelie,
hab viel an dich denken müssen. Schön, dass die Op gut verlaufen ist und du wieder zu Hause bist. Hat Dr. Warm dich operiert und ist die Wundheilung gut verlaufen? Ist meine e-mail bei dir angekommen? Ich habe ja seit 4 Wochen wegen der vielen Nebenwirkungen das Armidex abgesetzt. Fühle mich jetzt viel besser. Keine Knochenschmerzen mehr und psychisch gehts mir auch gut. Ich habe am 6.12. meine jährliche Kontrolluntersuchung in der Uni-Frauenklinik bei Frau Dr. Moers. Bin ja mal gespannt, was sie über die Absetzung der Medis sagt. WErde mich aber nicht beirren lassen und weiter meinen Stadpunkt vertreten. Was kommt jetzt noch weiter auf dich zu und was haben die Ärzte zur weiteren Prognose gesagt? Fragen über Fragen an dich. Wenn es dir danach ist und du wieder kräftiger bist, kannst du mir ja mal antworten.
Ganz liebe Grüße und weiter gute Besserung! Heidi

Urmel 23.11.2004 23:24

@ Heidi2000
 
Hallo Heidi,

schön das du an mich gedacht hast....

bin von Dr. Warm operiert worden, sieht optisch schön aus (hatte früher schonmal Brust-Op mit nicht optimalen Ergebnis; ist jetzt viel schöner), habe nur kleine Entzündungsreaktion (wird mit Antibiotika behandelt).

Hab leider keine Email von dir erhalten!?

Soll Ende der Woche tel. histologie erhalten Termin zum Fädenziehen. Soll ja auch zur Bestrahlung, weiß nochnicht wo und wann (müssen die Wunden erst abheilen, oder?).

Was hälst du von natürlichen SERM´s zum Ersatz für Armidex? zb. Rotklee? Hatte wärend der Chemo keine Periode mehr (jetzt wieder), also theoretische Wechseljahre und keinerlei Beschwerden (dank Rotklee = Menoflavon).

Alles Liebe

Urmel

24.11.2004 18:44

@ Heidi2000
 
Hallo Urmel,
habe noch nie etwas von natürlichen SERM´s gehört. Rotklee habe ich mal drüber gelesen, weiß aber nicht, ob das für mich noch in Frage kommt, da ich jetzt 56 Jahre bin. Seit Mä
rz 2000 ist dedr Uterus entfernt und ich bin mitten in den Wechseljahren. Wenn ich das nächste Mal mit meinem Gyn. spreche, werde ich ihn mal nach Rotkleeprodukten fragen. Rufe auch mal morgen meine Heilpraktikerin an.Auf jeden Fall geht es mir sehr gut, seit ich vor gut 4 Wochen das Arimidex abgesetzt habe. Es ist kein Vergleich mehr zu vorher. Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Entscheidung für mich richtig ist.Für dich wird es jetzt bestimmt auch jeden Tag ein wenig besser. Bestrahlungen habe ich erst später bekommen. Ich wurde vor der Op mit einer Intensivchemo von 3xEpirubicin,3xTaxol,dann Op. und anschl. noch 6 Chemos mit CMF, behandelt. Die Op-Wunde (beide Brüste) war da schon abgeheilt.Ich habe aber meine Bestrahlung angefangen während der 3 letzten Chemos. Das würde ich aber auf keinen Fall mehr machen.Die lange Behandlung, die vielen Chemos und dann noch die Bestrahlungen waren einach zu viel. Ich war nur noch platt und ging fast auf die nicht mehr vorhandene Brustwarze.Na ja, Schwamm drüber!Ich drück dir für deinen histologischen Befund und fürs Fädenziehen ganz fest die Daumen. Ganz liebe Grüße! Heidi

24.11.2004 21:13

@ Heidi2000
 
Hallo Heidi,

hier ein paar Informationen zu den SERM´s (TAM ist einer, aber chemisch) = Selective Estrogen Receptor Modulators (SERM)

http://www.smw.ch/archive/1999/129-49-327-99.html

Isoflavinode sind natürliche Serms, z.b. Soja oder Rotklee.

Und lass dir nicht einreden, diese würden das Krebswachstum anregen, sie tun genau das Gegenteil = sie wirken östrogenartig wo es gut ist (z.B. Knochen), blokierenaber die Rezeptoren im Brustgewebe, sowohl für eigenes Östrogen (z.b. aus dem Fettgewebe) als auch Xeno-Östrogen (=aus der Umwelt aufgenommenes, z.b. mache Pflanzenschutzmittel wirken östrogenartig)

Hoffe das hilft dir weiter

Alles Liebe

Urmel

27.11.2004 13:22

@ Heidi2000
 
Hallo liebe Urmel,
danke für die vielen guten Infos. Habe mich schon durch einige durchgelesen. Werde mich mit meinem Gyn und meiner Heilpraktikerin kurzschließen und hören, ob das für mich gut ist.
Geht es mit dir aufwärts? Ich wünsche dir ein gutes und schönes Wochenende.
Liebe Grüße Heidi!

Urmel 27.11.2004 21:19

@ Heidi2000
 
Hallo liebe Heidi,

hatte am Freitag Termin beim Doc, leider nicht so gute Nachrichten (hab´ vorher schon so ein dummer Gefühl gehabt)...

Der Tumor konnte nicht im Gesunden entfernt wwerden, obwohl schon ein sehr großes Stück Gewebe entnommen wurde. Da ich leider eine ausgeprägte Lymphangiosis habe (Krebszellen wachsen in die Lymphbahnen ein) und man diese nicht sehen kann, ist es nicht gelungen, mich tumorfrei zu bekommen, es besteht die Möglichkeit (musß nciht, aber kann), dass in meiner Brust noch Miniherde (5 mm) sind.

Nun stehe ich vor der Wahl, entweder erneute OP mit Ablatio Bestrahlung oder nur Bestrahlung auf das Rezidiv warten (muss ja nicht kommen), wenn doch dann endgültig Ablatio.

Ab Montag auf jeden Fall Antihormone, werd´s versuchen und sehen wie´s mir dabei geht.

War ein bißchen "verwöhnt", weil meine Leber so toll geworden ist, hat bei der Brust leider nciht so geklappt.

Von 14 entnommenen LK waren 3 befallen, einer mit Kapseldurchbruch.

Neige dazu, die Brust da zu lassen wo sie ist und zu hoffen, dass die Bestrahlung ihren Job gut erledigt, bin aber unsicher.

Wo nichts ist kann auch nichts mehr streuen, oder? Der Doc sagt evtl. Rezidiv würde meine Prognose nicht mehr verschlechtern (weil eh schon schlecht). Er meint die Erkrankung könnte sich ja auch stabilisieren. Sollte ich micht zur Ablatio durchringen würde er auch erstmal keinen Aufbau machen (hatte das Gefühl, so nach dem Motto das lohnt nicht mehr ...)

Weiß auch nicht wo ich mich bestrahlen lassen soll, hat die Uni diesbezüglich einenguten Ruf?

Mir schwirrt der Kopf.....

Alles Liebe

Urmel

29.11.2004 13:51

@ Heidi2000
 
Hallo liebe Urmel,
das tut mir sooo leid für dich! Ich selbst bin in der Uniklinik bestrahlt worden und bin sehr zufrieden. Keine Hautverbrennungen und die Beschwerden hielten sich sehr in Grenzen.
Die Entscheidung wie bei der Brustbehandlung verfahren werden soll, ist natürlich für dich sehr,sehr schwer. Im Grunde kann keiner dir etwas dazu sagen.Wenn Dr. Warm meint, dass die Brust noch dranbleiben soll, kann er das auch bestimmt begründen. Ich glaube nicht, dass er meint "es lohne sich nicht mehr". Eine gute Bestrahlungspraxis (ich kenne mehrere Frauen die dort behandelt wurden)ist das Strahleninstitut, Machabäerstr.19-27 (Eingang Turiner Str.2)50668 Köln, Tel.0221-91285031.Ich selbst bin mit dem Institut sehr zufrieden, lasse dort fast alle Kontrolluntersuchungen machen.
Ich drücke dich ganz fest und wünsche dir alles Liebe und Gute! Heidi

Urmel 29.11.2004 16:05

@ Heidi2000
 
Hallo Heidi,

meinst du das Institut Höffgen (in Nähe Hauptbahnhof)?

Überlege dorthin zu gehen, weil ich dann mit der Bahn anreisen könnte. Das wäre ganz praktisch.

War heute bei meiner Frauenärztin, die meinte auch Brust erhalten, die Bestrahlungen werdens schon richten....

Morgen erstmal Zodalex, Tam Ibondronat, mal sehen wie ich es vertrage.

Der doc ist manchmal etwas pessimistisch (will wohl nur ehrlich zu mir sein), meinte z.b. zu Dauer Antihormontherapie: bis ultimo, bis es nicht mehr wirkt... (therapieversagen wohl schon einkalkuliert). Ich glaube, die Ärzte machen halt so ihre Erfahrungen...aber dass müsssen ja nicht meine sein oder werden.....

An eine Vollremission des Leberbefundes hat auch keiner geglaubt und trotzdem ist es so...

Mir hat mal jemand gesagt, wenn ein Arzt dir sagt, du seist unheilbar krank, dann heißt das noch lange nicht, dass es kein Heilmittel gibt, sondern nur das der Arzt nicht mehr weiter weiss (oder so ähnlich). Da steckt viel Wahrheit drin..

Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, das Taxane (=Eibe) eines der wirksamsten Krebsmittel sind?

Muss mich noch über die Misteltherapie schlau machen...

Alles Liebe

Urmel

29.11.2004 16:28

@ Heidi2000
 
Hallo Urmel und Heidi

habe gerade mal bei Euch reingeschaut und möchte Euch ein bißchen Mut machen, besonders Dir, liebe Urmel.
Ich habe da so meine Zweifel, wenn Ärzte sagen, man sei austherapiert usw., denn ich kenne in meinem Bekanntenkreis 3 Frauen, denen von den Ärzten gesagt wurde, sie hätten nur noch ein paar Wochen zu leben (auch mit Krebs, 2 davon BK, 1 mit Unterleibskrebs) und das war vor 11 Jahren!
Es lohnt sich immer zu kämpfen, auch wenn es manchmal sehr schwer ist, aber wir haben hier im Forum auch viele Frauen, die schon sehr viele Jahre mit Metastasen leben.
Ich wünsche Dir jedenfalls, daß Du die Kraft und die Zuversicht hast, der Krankheit die Stirn zu bieten, um noch eine ganze Weile hier zu bleiben (mit der ganzen Weile meine ich natürlich viele, viele Jahre!), denn das "Leben" ist noch viel zu schön, um es schon abzugeben. Okay?
Auch Dir, liebe Heidi, wünsche ich alles Liebe und Gute und die Hoffnung an alle hier, daß wir alle wieder gesund werden!

Eine schöne und besinnliche Adventszeit wünscht Euch von Herzen

Leni

29.11.2004 18:24

@ Heidi2000
 
Liebe Urmel,
genau das Institut Prof.Dr. Hoeffken meine ich. Du kannst mit der Bahn bis Hauptbahnhof fahren. Hinterausgang Breslauer Platz raus,über die Straße und dann links weitergehen. Du bist dann schon auf der Turiner Straße. Das Personal und die Ärzte sind da sehr nett. Wie Magdalene Baumeister so richtig schreibt, Ärzte wissen auch nicht alles und aufgeben gibts nicht. Denk mal daran, mir haben die Ärzte auch fast keine Chance mehr gegeben und was ist, ich lebe jetzt schon 4 1/2 Jahre länger als mein vorausgesagter Tod!Misteln habe ich bis vor ca. 9 Monaten genommen,jetzt mache ich erst mal eine Pause. Ich habe Cefalektin-Misteln 3x pro Woche gespritzt. Was ist mit Wobe Mugos? Enzyme die wirklich gut sind. Ist nur sehr teuer und die Krankenkasse zahlt sie nicht. Ich bin jetzt auf Phlogenzym umgestiegen.Die Hormontherapie wirkt wirklich nur eine gewisse Zeit, dann hat der Körper sich daran gewöhnt.
Ach Urmel, ich möchte dir doch so gerne alles Mögliche empfehlen was dir helfen kann.
Ich wünsche dir erst einmal Ruhe, damit du gut überlegen kannst wie deine Entscheidung sein wird.
Ganz viele liebe Grüße Heidi.

@ danke Leni für die lieben Worte und die guten Wünsche!
Grüße Heidi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.