![]() |
Gürtelrose
Hallo an Alle,
habe seit zwei Tagen eine Gürtelrose am linken Arm. OP vor 2,5 Jahren, brusterhaltend, Lymphknoten (17) entfernt, ohne Befund, Tumor war 1,5cm, Grading II,Hormonrezeptor+, Arm immer wieder geschwollen und oft auch schmerzhaft, jetzt wie gesagt Gürtelrose. Hat irgendjemand Erfahrung damit und weiß, ob und welchen Zusammenhang es gibt. Sollte ich Blutuntersuchung machen lassen? Letzte ist gut ein Jahr her. Würde mich über ein paar Beiträge freuen! Herzliche Grüße, Luder |
Gürtelrose
Hallo, ich hatte 14 Tage nach meiner letzten Chemo eine Gürtelrose, Ursache war das schlechte Immunsystem (Blutbild).
Bei der Gürtelrose handelt es sich um einen Virus, den Du vielleicht als Windpocken oder H herpes labiales kennst. Man kann es immer wieder bekommen in Streßsituationen, bei irgendwelchen Infekten, es hat nichtunbedingt etwas mit dem Blutbild zusammen. Hört sich jetzt nicht gut an, ich weiß es ist sehr unangenehm. Es gibt aber sehr gute Medikamente dagegen, frag mal deinen Arzt - ich weiß den namen nicht mehr, nur das man 7 Tage je 1 Tablette nehmen mußte. Und dann die Lotionen zum eintupfen. Gute Besserung Birgit |
Gürtelrose
Hallo Luder,
ich hatte auch nach den Behandlungen eine Gürtelrose oder auch Herpes zoster genannt. Mein Onkolge hatte mir auch ein Medikament dagegen verschrieben und nach gut einer woche war ich fast beschwerdefrei. Der Onkologe hatte auch eine Blutuntersuchung gemacht, um den Titer für die Grütelrose zuermitteln. Ich denke, wie Brigitte schon schrieb, dass dies mit dem geschwächten Immunsytem zusammenhängt. Gute Bessererung Ingrid G. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.