Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Bauchspeicheldrüsenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Onkologische Reha abgelehnt (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=14573)

Waltraud Th. 08.10.2005 11:44

Onkologische Reha abgelehnt
 
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin im November 2002 am mamma ca operiert worden. OP brusterhaltend, Lymphknoten frei, Chemo und Bestrahlung.
Nach Abschluss der Therapie bin ich auf AHB gegangen (Juni 2003), dann im Oktober 2004 zur Reha. Nun habe ich eine 2. Reha beantragt und habe von der BFA eine Absage erhalten. Begründung (gar nicht so einfach) :
"Die Erwerbsfähigkeit ist erheblich gefährdet, wenn nach ärztlicher Feststellung durch die gesundheitlichen Beeinträchtigungen und die damit verbundenen Fäigkeitsströungen in absehbarer Zeit mit einer Minderung der leistungsfähigkeit im Erwerbsleben zu rechnen ist.
Minderung der Erwerbsfähigkeit ist jede nicht unwesentliche Einschränkung der vollen Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben.
Diese Voraussetzungen liegen bei Ihnen nicht vor."

Ich frage mich woher die BFA wissen will, ob ich voll leistungsfähig bin oder nicht? Wie wird das wohl beurteilt?
Ich habe seit April dieses Jahres meine Arbeitszeit von 5 Tage Woche auf 4Tage Woche verkürzt, eben weil ich nicht mehr so belastbar bin wie vor meiner Krankheit.

nun meine Frage an Euch:
Habe Ihr Erfahrungen mit Widersprüchen?
Was sollte man da sinnvoller Weise schreiben?

Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir hier weiterhelft.

Beste Grüße
Waltraud Th.
I

Katharina 08.10.2005 16:18

AW: Onkologische Reha abgelehnt
 
Schade, dass wir keine Moderator mehr haben.
Waltrauts Thread müsste wohl verschoben werden.
Waltraut- wühl Dich mal durchs Forum, Du wirst bestimmt fündig.
Dir alles Gute!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.