![]() |
Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Hallo Ihr Lieben,
bislang habe ich fleissig im Forum sehr lange gelesen. Mit 24 Jahren habe ich meine 2 Brüste verloren. Es fällt mir sehr schwer mich mit meinem Körperzustand abzufinden. Mittlerweile bin ich 27 Jahre alt, habe keine Kinder und auch keinen Mann an meiner Seite. Wie soll es denn auch ohne Brüste gehen. Jeder Mann der mich nackt sieht, kriegt grosse Augen:-( Ich wohne in Berlin und habe mich in ganz Deutschland bei verschieden àrzten beraten lassen. Leider hat jeder einen anderen Vorschlag. Eigengewebe kommt für mich nicht in Frage, da ich sehr viele Frauen kennengelernt habe, bei denen die Operation leider nicht mit Erfolg endete. Diese Frauen haben leider nun eine zusätzliche Narbe und schmerzen an der entnahmestelle und sind somit in Ihrer Bewegung eingeschränkt. Silikon kommt mir am nahsten, weil die OP sehr kurz dauert und ich kein zusätzliches Organ von mir Opfern muss. Leider habe ich sehr wenig fettgewebe (ein Teil der Haut über den Rippen klebt fast) und die Haut ist sehr dünn und natürlich das zusätzliche Narbengewebe. 2 àrzte raten mir davon dringend ab, weil anscheind die durchblutung nicht gewährleistet wäre (aufgrund der Narbenzüge) und durch die zu dünne Haut und das fehlende Fettgewebe die Haut reissen kann? Ich bin ganz verzweifelt und weiss gar nicht mehr weiter. Wer hat ähnliches wie bei mir gehabt und was habt Ihr machen lassen. Ich würde mich über jede anregung und Tips sehr freuen. Soll ich es doch mit den Implantaten riskieren? Welche àrzte könnt Ihr mir empfehlen? Wie geht Ihr mit der Situation um. Wie ragieren die Männer die Ihr kennenlernt auf euer Körperbild? |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Nach meiner Brustamputation vor 4,5 Jahren rief ich einen Bekannten an, den ich während meiner Ausbildung kennen gelernt hatte (vor 17 Jahren) und den ich alle paar Jahre mal sah. Wir unterhielten uns gut und sind mittlerweile 2 Jahre verheiratet. Ihn stört die fehlende Brust nicht und hält einen Brustaufbau für eine Fehlinvestion.
Gruß Dorothea |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
@ Dorothea,
schön, so etwas zu hören. Vielleicht hilft diese Geschichte auch anderen Frauen. @ Brigitte Bist du bestrahlt worden? Es ist schon ein Problem, wenn deine Haut besonders dünn ist, ohne Eigengewebe einen Aufbau zu wagen. Selbst wenn du jetzt einen Arzt findest, der sagt, es geht doch, dann solltest du ihn eher als "waghalsig" (um kein anderes Wort zu verwenden), ansehen. Du bist noch so jung und ich kann mir vorstellen, dass du auch noch das Glück finden wirst, das Dorothea zuteil wurde. Wichtig ist natürlich Selbstwertgefühl. Das ist viel mehr wert als eine aufgebaute Brust. Ich sage das mal so als mehrfach Aufbaugeschädigte. Liebe Grüße Karin |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
@ Dorothea,
hat dein Mann einen jüngeren Bruder der solo ist :-) Spass muss sein Ich finde deine Situation bewundernswert. Manchmal denke ich mir wird schon irgendwann ein Mann begegnen der mich auch so akzeptieren kann, dann gibt es aber momente, wo ich denke so kriege ich keinen Mann ab. Wichtig ist ersteinmal das wir alle Gesund sind. Das äussere ist bei unserer vorgeschichte so eine nebensache. @ Karin, Ich bin zum Glück nicht betsrahlt. Trotzdem habe ich eine sehr dünne Haut (nicht an der Kompletten Brust, sondern oberhalb) und das Fettgewebe dadrunter fehlt. Einige àrzte sind der Meinung, mann könne es mit Expander versuchen ob es klappt kann mir keiner Garantieren. Ich bin doch kein versuchskanninchen. Deine Situation habe ich auch im Forum verfolgt. Ich hoffe es geht dir gesundheitlich von Tag zu tag besser. Wirst du bleibende Schäden tragen und was sind momentan deine genauen Beschwerden? Leider wir hier im Forum meistens über die vorteile einer Aufbau geschrieben und die nachteile werden meistens nicht oft beschrieben. Ich finde genau die Nachteile von grosser bedeutung. Wir haben alle einen grossen Leidensweg hinter uns und müssen nun genau überlegen ob wir diesen grossen Schritt wagen? Ich wünsche mir auch sehr gern wieder Brüste, aber will auch keine Gesundheitlichen Strapazen mehr. Ich hoffe, dass sich einige hier bei mir melden, die ähnliches erlebt haben. Dieser Forum tut mir sehr gut. Bist du bestrahlt worden? Ich habe hier immer gelesen, dass es bei einer betrahlten Brust immer zu Komplikationen kommt wenn man Implantate bekommt. Ich weiss nicht ob es bei mir klappt ich bin ja nicht bestrahlt und wenn man vielleicht kleinere Implantat nimmt? Vielleicht meldet sich ja auch ein Fachmann bzw. -frau zur Wort. Ich hatte auch mal von einer reinen Hauttransplantation gelesen und auch nachgefragt. Aber die Antwort war negativ. |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Hallo,
wahrscheinlich gebe ich dir jetzt genau die Antwort, die du nicht haben möchtest, aber ich plädiere doch sehr für einen Eigengewebeaufbau. Ein Arzt sagte mir (bin bestrahlt worden), meine Haut sähe so gut aus, wir könnten ohne weiteres Expander und Silikon machen. Nach weiteren Recherchen wurde mir jedoch davon abgeraten. Die Oberärztin der Klinik, in der ich letztendlich operiert wurde meinte, die Haut würde keinesfalls für ein Implantat reichen, auch wenn von der äußeren Optik alles i.O. wäre. Die Probleme entstünden meist im Gewebe unter dem äußeren Hautmantel, so dass ggf. das Implantat, wenn die Haut nicht vorher schon überdehnt wäre, hochrutschen würde. Darauf hatte ich nun gar keine Lust. Ich persönlich komme mit dem Unterbauch Diep sehr gut zurecht, ich war nach 4 Wochen wieder in der Arbeit und fahre auch wieder Fahrrad und gehe Walken. Die Narben sind gut verheilt und mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Sicherlich ist es nicht einfach, wenn man sich schon mehrfach informiert hat und einem jeder etwas anderes empfiehlt. Du alleine musst aber hinter der Entscheidung stehen. Das du einen Aufbau machen willst, kann ich nur zu gut verstehen!! Ich wünsche dir von Herzen, dass du zu einer richtigen Entscheidung und auch zu deinem Glück findest. Alles Liebe Ritschy |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Liebe Brigitte, ich habe nach dieser Amputation auch geglaubt, ich würde immer allein bleiben. Mir hat damals eine Krankenschwester in der Onkologie erzählt, dass heute noch lang nicht alle Männer Probleme mit fehlenden Busen haben. Dann habe ich eine Frau kennengelernt, die ihren Mann erst nach der Brustamputation kennengelernt hat. Mein Mann hat leider keinen Bruder. Ich habe noch einen ganz lieben Stiefbruder zu vergeben (mit reizender Mutter).
Da ich ohne Prothese rumlaufe, habe ich oft den Test gemacht: Wer hat es gesehen? Die meisten Frauen haben den fehlenden Busen nicht bemerkt und auch eine ganze Reihe der Männer. Gruß Dorothea |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
@ Ritschy,
Freut mich sehr, dass bei dir alles zu deiner vollsten zufriedenheit abgelaufen ist und das mit den vier Wochen danach arbeiten gehen ist echt bewundernswert. Ich hatte während meines Krankenhausaufenthaltes ein ganz liebe Frau im Krankenhaus gelernt mit der ich bis heute sehr gut befreundet bin, die ebenfalls eine unterbauch diep bekommen hat und konnte leider Ihre Bürotätigkeit erst in 8 Wochen aufnehmen. Ihr fällt es sehr schwer Fenster zu putzen und Bewegungen, welches die Arme belasten auszuüben. Desweiteren ist Ihre Bauchnarbe nicht besonders schön geworden. Sie bereut Ihre Entscheidung keinesfalls und ist trotz den Beschwerden und der Narbe rund um Glücklich. Ich denke immer erst an die negativen Seiten. Momentan habe ich keine Brust, habe Narben und bin schmerz frei. Wenn ich den Aufbau wage werde ich nicht nur positiv denken und an die negativen Seiten erinnert. Das würde heissen, wenn es daneben geht habe ich eine zuätzliche grosse Narbe und hinterher doch kein Busen, vielleicht auch noch schmerzen. Ich will nicht hinterher aussehen als ob ich vom krieg komme. Das alles schreckt mich eigentlich auch ab. Und es ist auch sehr wichtig an einen guten Arzt der ehrlich ist ranzukommen. Wie ich bereits geschrieben habe, haben die meisten ärzte unterschiedliche Meinungen. Also den Aufbau mit Silikon würde ich eventuell wagen. Meinstdu, wenn dass nicht klappt, ob danach ein Aufbau mit Eigengewebe möglich ist? Bei der Operation mit Silikon brauche ich ja nicht viel von mir Opfern. Weil ich nicht bestrahlt bin, denke ich es würde schon gut gehen. Wann bist du operiert worden und wer hat dich operiert. Ist es möglich deine Bilder zu sehen (per email)? @ Dorothea, Meine Liebe Dorothea du schreibst so suess :remybussi . Das baut mich auf. Schön dass du mir deinen Stiefbruder vorschlägst und inclusive eine tolle Stiefmutter:-) So etwas hat man (Frau) selten. Aber mein Lieber wird mich mit Sicherheit Irgendwann finden. In den Medien und in unserer jetzigen Umfeld wird überwiegend auf äusserliches Erscheinungsbild sehr viel Wert gelegt. Wir Frauen können natürlich sehr viel kaschieren und verstecken, keiner weiss es ausser wir selber. Aber das Problem ist bei mir einfach ich will mir selber gefallen, wie früher tolle unterwäschen kaufen und auch einen ausschnit tragen und mich in meinem Körper wohlfinden. Inzwischen verkleide ich mich wie eine ältere Frau. Ich täusche mich selber. Ich finde es toll, dass du ohne Prothese rumlaufen kannst. Ich könnte ohne meine nicht mal Müll runter bringen. Warum hast du dich gegen einen Aufbau entschieden? Liebe Grüsse Brigitte s. |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Hallo Brigitte,
bei mir wurde eine supcutane Mastektomie gemacht, also Haut und brustwarze erhalten, Brustgewebe ausgeschält und dann gleichzeitig mit Silikon aufgebaut. Leider mußte danach bestrahlt werden,was zur Folge hatte, daß ich eine sehr schlimme Kapselfibrose bekam. Ich fing an mich zu informieren über Aufbauten mit Eigengewebe und kam zu dem Entschluß einen Aufbau mit Eigengewebe vom Bauch machen zu lassen. Trotz emensen Strahlungsschaden habe ich eine sehr schöne, natürliche Brust 80c und was das wichtigste ist, sie sind beide gleich groß! Verschweigen möchte ich dir nicht, daß diese OP sehr aufwendig war (11 Std) und ich auch noch einen Bauchwandbruch (der aber mittlerweile versorgt ist) bekam. Wenn ich aber nochmals entscheiden müßte, würde ich den Aufbau mit Eigengewebe dem mit Silikon vorziehen, hatte ja Gelegenheit beides zu fühlen. Jedoch muß jede Frau für sich selbst entscheiden. Ich habe viele Frauen kennengelernt, für die ein Aufbau nie in frage gekommen wäre. Du mußt dich entscheiden. Ich wünsche dir, daß du für dich den richtigen Weg einschlägst und wünsche dir auf deinem Weg alles erdenklich Gute. |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Wenn du Bilder von Bauch oder Brust sehen willst, ich habe da keine hemmungen. Schicke mir eine private nachricht umit deiner E_Mail Adresse, ich schicke dir diese dann gerne zu.
Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
@Karin B.
Liebe Karin, wie geht es dir? Ist jetzt mit deinem Bauch alles in Ordnung? Ich würde mich freuen, von dir zu hören, evtl. auch per E-Mail? karin_52@web.de @ Brigitte S. Ja, ich bin bestrahlt worden und hatte mehrere Kapselfibrosen (hatte noch einmal einen Implantataustausch). Auch nach dem Eigengewebe habe ich Narbenschmerzen und immer Dauerschmerzen, also ich mag nicht dran denken. Also, wenn du einen Aufbau willst, kannst du es durchaus erst einmal mit Silikon probieren. Oder warte noch ein paar Jahre, denn die Züchtung von Fettgewebe macht enorme Fortschritte. @ Dorothea Mmh, wenn Brigitte deinen Stiefbruder nicht will ... ich nehme ihn ... stopp *g* wie alt ist er denn, was verdient er *g*?? Liebe Grüße Karin |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Guten morgen Karin B,
ich freue mich jedesmal für die Frauen bei denen es gut gelungen ist :prost: Bist du trotz deiner Bauchwandbruch beschwerdefrei oder gibt es Stellen wo du schmerzen hast? Natürlich freue ich mich über die Bilder. Die kannst du bitte an brigittesschoen@web.de schicken. Bin ja sehr gespannt. Kannst du mir bitte gleichzeitig schreiben wann und wo du es machen lassen hast? Danke im voraus und liebe Grüsse aus Berlin Brigitte s. @Karin55 liebe karin55, bist du wenigtstens mit dem ästhetischen Ergebniss zufrieden und musst du immer mit den schmerzen leben oder kann irgendwann mal eine Linderung kommen. Warum kommt es denn zu diesen schmerzen? Ich bin natürlich sehr neugierig. Diese Entscheidung ist nicht mit dem Gang zum Friseur zu vergleichen, wobei die Haare ohne Probleme nachwachsen. Daher habe ich das Bedürfniss mich mit betroffenen Frauen auszutauschen. Ich Interessiere mich ¨für jedes Detail und will keine Fehlentscheidung treffen. Ich finde es toll von dir, dass du auch die negativen Seiten ins Lichtblick setzt. Somit hilfst sicherlich vielen Frauen. Das mit der Fettzüchtung... Darüber habe ich mich natürlich auch Informiert. Leider ist diese Methode erst in Japan bei wenigen Frauen vor ca. einem Jahr gemacht worden und ist noch nicht zugelassen. Ich glaube nicht, dass es in einigen wenigen Jahren Zugelassen wird und auch klappt. Darüberhinaus wird es auch keine langzeitergebnisse geben und ich will kein versuchskaninchen sein. Bislang haben einige Forscher mit dem Eigenfett viel versucht jedoch ohne langzeit Erfolge ganz im Gegenteil kam bei vielen Frauen zu Katastrophalen folgen. Solltestdu andere Infos haben kannst du mich bitte korriegieren. Aber die Hoffnung sollten wir nie verlieren. es geschehen wie im wahren Leben immer Wunder. Wir müssen nur auf der positiven schiene bleiben und auch realistisch bleiben. Liebe Grüsse aus Berlin Brigitte s. |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
Liebe Brigitte, nachdem ich mich über alle Methoden des Brustaufbaus informiert hatte, kam ich zu dem Schluß, dass ich nicht noch mehr Narben brauche. Ich wollte den Garten umgraben, in den Alpen wandern und 100 km Rad fahren können. Und was sollte ich bloß machen, wenn es dann die andere Brust treffen würde. So kam ich dann auf die Idee, die andere Brust verkleinern zu lassen. Ich habe darüber nachgedacht, wie groß ich die Brust haben wollte und kam zu dem Entschluß: Am liebsten gar keine. Du hättest mal sehen/hören sollen, was der Chirurg und meine Mann gesagt haben. "Gut", sagte ich zu Gerhard: "Wenn dich das alles nicht stört. Ich ziehe keine Prothesen-BH an. Auch nicht zu unserer Hochzeit." Er war damit einverstanden. Die Schneiderin hat ein schönes fliederfarbenes Hochzeitskleid gezaubert. Nur meine Schwiegermutter befand die Lösung schlecht: "Der Gerhard wird Sie eines Tages verlassen, wenn Sie keinen Prothesen-BH anziehen." Und so wurde ich die erste einbusig heiratende Braut in Deutschland.
Mit liebem Gruß Dorothea aus Hamburg. Wenn du mal nach Hamburg kommst, schau vorbei. Ich habe ein nettes Gästezimmerchen. |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
@ Brigitte s.
Ich bin leider überhaupt nicht zufrieden mit dem ästhetischen Ergebnis. Dabei bin ich bestimmt nicht pingelig. Am schlimmsten war, dass mein behandelnder Arzt noch beleidigt war, weil ich ihm vor Dankbarkeit nicht um den Hals fiel. Liebe Grüße Karin |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
HALIHALLO DA BIN ICH WIEDER
Liebe Dorothea, ich finde es sehr schön wie du es schreibst. Du kannst denke ich sehr gutdamit umgehen. Was eine sehr gute rolle spielt ist natürlich auch dein Mann der zu dir hält und dich so akzeptiert. Schönheit liegt im Auge des betrachters. Auch wenn wir top aussehen würden, denke ich könnten wir im leben pech haben. Ich glaube an Schicksal. Ich denke ab und zu an das reale Leben z.B. an Heidi Klum. Die Frau sieht echt in meinen Augen super aus. Was ist seiner zeit passiert. Ihr alter Lover hat Sie sitzen lassen. Also Schönheit ist auch nicht alles. Eine Frau zeichnet sich durch ihre Bewegung ihre Art und auch umgehensweise aus und kann damit alles denke ich decken. Ich komme gerne vorbei wenn ich in Hamurg bin. Kann ja dann auch dein Stiefbruder kennenlernen :augendreh Liebe Karin, keiner von uns ist mit Sicherheit Anspruchsvoll was die Optik angeht. Vorallem erst dann nicht, wenn wir vorher wussten was wir hatten und durchgemacht haben. Ich nehme stark an, dass dein ergebniss wie du beschreibst nicht schön geworden ist. Hat dein Arzt keine Augen im Kopf gehabt :shocked: . Was hat er erwartet "Schön jetzt habe ich zwei Rundungen und brauche keine Prothesen die schmerzen denke ich mir weg haha...Mit dem Ergebniss könnte man noch klar kommen wenn man den ursprung betrachtet aber die Schmerzen sind bestimmt nicht wegzudenken. Ich weiss ja nicht ob er Gynokolog oder Plastische Churug oder ebend doch kein Facharzt war. Wenn das Ergebniss nicht so schön geworden ist und du obendrauf Beschwerden hast warst du bestimmt bei keinen Facharzt oder? Ich höre immer wieder im Internet, dass man sich einen Facharzt aussuchen muss. Naja hinterher ist man immer Schlauer. Ich finde von deiner Sorte Frauen sollte es mehrere geben. Du stellst die Nachteile dar und das hat mir die letzten tage eigentlich meine Entscheidung beeinflusst. Langsam möchte ich weder ein Implantat noch ein Aufbau. ich soll doch froh sein, dass ich Gesund bin. Ausserdem finde ich dieses Forum sehr aufbauend. Menschen in meiner Umgebung verstehen mich überhaupt nicht, weil die alles nicht nachempfinden können. Schön dass es euch gibt. Ich wünsche dir einen erholsames Wochenende und Liebe Grüsse deine Brigitte s. |
AW: Brustaufbau mit Silikon oder Eigengewebe?
:winke: liebe brigitte, nachdem ich mich 2oo1 von meiner linken brust trennen mußte, ließ ich sofort wieder aufbauen, also zuerst expander rein für 1 jahr, dann austausch gegen silicon. danach wieder volle beweglichkeit, also absolut keine bewegungseinschränkungen, aber ich manövrierte dadurch das implantat nach oben, was dann auch optisch trotz bh zu erkennen war. in einer anderen klinik ließ ich erneut aufbauen, diesmal jedoch mit einem größeren implantat, denn der arzt war der meinung, dass man anfangs ein zu kleines implantat gewählt hätte. er setzte mir jedenfalls ein etwas größeres ein, obwohl er bei der begutachtung am tag der entlassung etwas skeptisch auf meine neue brust sah und meinte, meine haut sei doch ziemlich dünn, aber wir wollen hoffen, dass alles gutgeht. inzwischen sind schon wieder 2 jahre vergangen, bisher sind keine probleme eingetreten u. ich genieße es hin und wieder, wenn ich mit freundinnen shoppen gehe u. in der kabine die schönen bh's anprobiere, obwohl ich vor der op äußerte, ich ließe nie aufbauen. Übrigens in der aufbauphase trug ich für kurze zeit auch eine prothese im bh, bis der expander genügend aufgefüllt war. nach einem halben jahr hätte der austausch gegen silicon schon stattfinden können, aber ich ließ mir zeit u. tauchte erst nach einem jahr wieder in der klinik auf, um den austausch vornehmen zu lassen.
anfangs hatte ich befürchtungen wegen meiner schlafweise auf dem bauch und war mir sicher, ich werde nie mehr so schlafen können wie früher, doch es hat sich nicht bestätigt. anfangs bewegte ich mich sehr behutsam in die bauchlage, aber das praktizierte ich höchstens 2 tage so u. dann war alles wie früher. ich würde mich immer wieder für diesen aufbau entscheiden. wünsche dir viel kraft und vor allem die für dich richtige entscheidung. lieben gruß von ulla aus dem rheinland :winke: p.s. ich war übrigens im düsseldorfer luisenkrankenhaus bei herrn dr. rezai. falls es dich interessiert, am 14.11. auf wdr zwischen 18.2o u. 18.5o uhr servicezeit gesundheit thema "brustaufbau". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.