Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Chemotherapie (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tablettenchemo: Fragen zu Xeloda (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=16)

24.03.2001 21:21

Xeloda
 
Nachricht vom 19.12.2000

Hallo!
Wer hat bereits Erfahrung mit der oralen Chemotherapie " Xeloda"!
Hier interessieren mich insbesondere die Nebenwirkungen.
Bitte melden.

Pidder-Lyng@t-online.de

01.05.2001 14:14

Xeloda
 
Ich habe leider schon 2x Erfahrung mit Xeloda machen müssen. Nebenwirkungen sind bei mir sehr ausgeprägt an der Haut zu erkennen.
An den Fingerknöcheln haben sich zuerst Rötungen gezeigt und teilweise hat sich dort die Haut gelöst. Ebenso an den Fersen, Fingerspitzen und Lippen.
Begleitet mit Taubheitsgefühl an Finger,-und Zehenspitzen.
Gruß

08.06.2001 16:03

Xeloda
 
Sehen Sie einmal nach unter den Veröffentlichungen von Hoffmann La Roche (Suche unter www.google.com = xeloda)
Meine Frau hatte in 4/99 Befund Rektum Karzinom. Dann 3 OP mit anschl. monatelanger Chemo- u. Strahlentherapie bis zum scheinbaren Sieg in 4/00. In 9/00 Befund Lebermetastase, auf Grund der Lage inoperabel, schnell wachsend, in 10 u. 11/00 2 Zyklen Chemo Oxaliplatin über einen Arteria-hepatica Katheter; in 01/01 erneute Chemo (Irinotecan) parallel dazu Lasertherapie in 02/01 u. 03/01 an der Uni Klinik Göttingen. Da kein Erfolg in 03/01 Einnahme von Xeloda mit den Nebenwirkungen wie von der Vorgängerin beschrieben, verstorben in 05/01 im Alter von gerade 51 Jahren. Obwohl die Einnahme von Xeloda nur noch über einen kurzen Zeitraum erfolgte, blieb die Hoffnung und die Nebenwirkungen waren im Vergleich zu den vorherigen Therapien erträglich. Meine Erkenntnisse decken sich mit den Studienveröffentlichungen.

30.08.2001 14:58

Xeloda
 
Meine Mutter hat Darmkrebs mit Metastasen auf Lunge und Leber. Ende Mai 2001 wurde sie auf Xeloda umgestellt. Zur Zeit sind wir über die Umstellung sehr sehr froh, da dies eine gewisse Unabhängigkeit für sie und uns bedeutet. Sie muß nicht mehr jede Woche in's Krankenhaus fahren. Die lästigen und zum Teil unangenehmen Infusionen entfallen. Natürlich haben sich auch bei Ihr die Nebenwirkungen wie Durchfall, Magenkrämpfe und Hautrötung eingestellt. Aber mittels Verringerung der Dosis bekommt sie diese recht gut in den Griff. Zur Zeit sieht es auch so aus, als ob Xeloda besser anschlagen würde als 5 FU. Natürlich ist Xeloda für uns kein Wundermittel, nur eine andere Form der Chemo mit ihren vielen Nebenwirkungen, aber trotzdem sieht unsere Familie und insbesondere meine Mutter darin eine Alternative zur ursprünglichen Chemo, die eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität bedeutet.

02.09.2001 12:41

Xeloda
 
Meine Frau hatte Darmkrebs und hat Xeloda von September 2000 bis März 2001 eingenommen. Die beschriebenen Nebenwirkungen traten auch bei ihr auf. Die Erleichterungen, wie ständiges Zwischenfahren, haben auch wir als Erleichterung empfunden.
Leider verstarb sie im Alter von 60 im August.
Tipp: Xeloda ist in der Schweiz billiger zu haben.

03.10.2001 17:29

Xeloda
 
Ich habe Speiseröhrenkrebs ist da das Mittel Xeloda auch anzuweden?
Mir steht eine Chemo bevor und dann wäre es mit dem Mittel ja einfacher.
Peter Sommer
05444876

03.10.2001 17:33

Xeloda
 
Kann ich das auch bei Speiseröhrenkrebs anwenden?
peterkarin@t-online.de

10.10.2001 00:11

Xeloda
 
is das auch bei einem astro III anwendbar?
wildfly@4students.de

16.01.2002 15:14

Xeloda
 
Habe im December 2001 eine Chemotherapie mit Xeloda begonnen. Musste allerdings nach 10 Tagen die Therapie abbrechen, weil folgende Nebenwirkungen auftraten. Schwere Kolitis und Pankretis, sowie Hautausschläge im Gesicht und Brustbereich. Erst nach einem 14Tägigen stationären Aufenthalt im Krankenhaus mit stundenlangen Infusionen hat sich bei mir jetzt wieder ein Normalzustand eingestellt. Ich kann nur jedem raten vorher einen Verträglichkeitstest zu machen, der so wie mir Auskunft gegeben wurde, sehr teuer sein soll und daher nicht immer angewendet wird.

04.05.2004 11:39

Chemotherapie nach Xelox I Schema - 05.11.2003
 
Hallo

Im Januar wurde mein Schwiegerpapa an Darmkrebs operiert.
Befallen waren die Milz und ein kleines Stück der Bauchspeicheldrüse.
Nach dem Krankenhausaufenthalt hatte er Zeit, sich noch von der OP zu erholen, dann bekam er Chemo (eine Woche Chemo, drei Wochen Pause, gesamt sechs Wochen Chemo mit den Pausen dazwischen).
Wie diese Chemo hieß, weiß ich leider nicht.

Im August war dann wieder Kontrolle, CT, Darmspiegelung, alles o.B.

Am Montag ist er wieder ins KH eingewiesen worden, die üblichen Untersuchungen, Tumormarker waren erhöht, Darmspiegelung o.B., ABER eine Lungenmetastase
(Größe 6mm).

Heute war er wieder im KH, mein Mann verstand, daß die Chemo schon heute losgehen sollte, aber die ist jetzt für den 10.11.2003 angesetzt!

Wer kann mir zu der Chemo Infos geben:

CHEMO NACH DEM XELOX I SCHEMA

1) Oxaliplatin Infusion Tag 1 Mo, 10.11.2003
Mo, 17.11.2003
dann 14 Tage Pause

2) Xeloda Filmtabletten à 500 mg 3-0-3

Xeloda Filmtabletten à 150 mg 2-0-2

Tabletten werden 14 Tage eingenommen, dann 1 Woche Pause


So hat der Arzt ihm das jetzt aufgeschrieben, vielleicht kann uns jemand was über diese Chemo sagen. Wir trösten uns damit, daß die Metastase noch recht klein ist und hoffen, daß die Chemo greift.
Das war ein Schlag ins Gesicht, denn er hat mit allem gerechnet, nur nicht damit, daß sich wieder was einschleicht...

Ich weiß nun auch ehrlich gesagt nicht mehr, was ich noch schreiben sollte, ich kenne den Befund der OP nicht, mein Schwiepa sagte nur, daß der Tumor des Darms in T2 eingestuft wurde...ich weiß, es sind nicht sehr viele Infos, ich war erstaunt, daß er mir heute den Zettel mit der Chemo gegeben hat...

Tanja L.

04.05.2004 11:39

Chemotherapie nach Xelox I Schema - 05.11.2003
 
Hallo Tanja,

vieleicht helfen Dir diese links weiter.
Liebe Grüsse Petra


http://www.darmkrebs.de/diagnosen/3_...dikamente.html

http://www.pharmazeutische-zeitung.d...-37/pharm1.htm

http://www.medizin-2000.de/pharma-pr...he_130201.html

http://www.roche.de/pharma/indikatio...gie/index.html

04.05.2004 11:40

Fragen zu Xeloda - 01.12.2002 / 16.29
 
Hallo,

mein Mann (42 J.) ist seit September 2002 an Darmkrebs erkrankt. Nach Not-OP bekam er eine Chemo mit Oxaliplatin, dann im Juni 03 Tumorresektion mit Teilleberentfernung in der Charitè, danach Chemo mit Campto. Da sich der vorhandene Resttumor (inoperabel)und die noch vorhandenen Metastasen nicht wesentlich verändert haben, bekommt er seit 3 Tagen die Tablettenchemo mit Xeloda.
Wer hat Erfahrung bzw. kann Hinweise zu Wirkung, Verträglichkeit, Nebenwirkungen, Ernährung usw. geben? Wir sind für jeden Tip dankbar!
Viele Grüsse an alle hier im Forum
vekun@gmx.de

04.05.2004 11:41

Fragen zu Xeloda - 01.12.2003 / 23.04
 
Liebe Petra,
sieh Dir bitte Udo's Seite an: http://www.intressengemeinschaft-hoc....de/site14.htm

Alles Gute / RoseWood®

04.05.2004 11:42

Fragen zu Xeloda - 05.12.2003 / 13.19
 
vielen Dank, ich habe sie mir angesehen, einfach super, macht viel Mut, liebe Grüsse Petra

04.05.2004 11:42

Fragen zu Xeloda - 07.12.2003 / 18.53
 
an MP
vielen Dank, mein Mann nimmt jetzt das Xeloda seit fast 2 Wochen, es bekommt ihm ganz gut, bis auf das Unwohlsein am 6. Tag, leichte Verstopfung und manchmal Wärmeabstrahlung an den Fußsohlen (hier cremt er fleissig mit Melkfett) geht es wohl zu ertragen, soweit man das als Außenstehender beurteilen kann.
Viele Grüße Petra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.